Guido Recki Olympia-Reitanlage München-Riem 29. Mai - 1. Juni 2025 Die Weltspitze zu Gast in München www.pferdinternational.de Tickets: Jetzt Newsletter abonnieren und von tollen Angeboten profitieren. 24.-25.06.25 26.-28.06.25 KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN VORVERKAUF Fotos: © André Dieterman, Élodie Martial, Lauren Desberg, Michael Wilson www.buergerhaus-unterfoehring.de So, 20.07.25, 19 Uhr Ambrose Akinmusire Honey from a Winter Stone Sa, 19.07.25, 20 Uhr Michael Mayo Fly Jetzt Karten sichern! Avantgarde Jazz Do, 26.06.25, 20 Uhr Legends Remastered The Music of Queen Rock4und LegendsBand Fr, 18.07.25, 20 Uhr Sophye Soliveau Initiation Extended Harfe &Soul Vocal Jazz Jubiläums-Musical In der Geschichte wird der schöne, aber auch herzlose Prinz in ein abscheuliches Biest verwandelt. Nur wahre Liebe und Mitgefühl können ihn von dem Fluch befreien. Ein Licht soll ihn daran erinnern, sein Herz zu öffnen. Und während mit jedem Flackern die Hoffnung schwindet, traut sich dann doch noch die mutige Bella in das verwunschene Schloss. Das Publikum erlebt den Klassiker in einer neuen Inszenierung mit toller Musik, prachtvollen Kostümen und einem eindrucksvollen Bühnenbild. In die Rolle des verwunschenen Prinzen schlüpft kein Geringerer als MusicalStar Patrick Stanke. „Die Schöne und das Biest“ ist der perfekte Musicalausflug für die ganze Familie. Weitere Informationen: www.deutsches-theater.de „Die Schöne und das Biest“ in der Fassung von Martin Doepke und Christian Bieniek feiert 30. Geburtstag und ist nun im Mai zu Gast am Deutschen Theater „Die Schöne und das Biest“ ist ein Musical für die ganze Familie. Fotos: Nico Moser Wunderschöne Kostüme und Choreografien erwarten die Besucher. Im Rausch der Bewegung Das besondere CrossoverEvent „Stylez!“ reißt einen ungebremst in den Bann von Streetart-Culture, urbanem Lifestyle und interaktivem Hightech-Entertainment. Energie, Beats, Tempo, ausgefeilte Choreografien und modernste Bühnentechnik zeichnen das Leben im Moment nach, machen aber auch die Schönheit der kleinen Dinge des Alltags sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird nun erleben, warum diese Disziplin der verschiedensten Tanzstile seit 2024 olympisch ist. Ebenso imposant sind auch die akrobatischen Darbietungen. Absolute Körperbeherrschung zeichnet diese Künstler aus. Damit schaffen sie unvergessliche Bilder und Emotionen, versetzen das Publikum immer wieder in Staunen und nehmen die Zuschauer mit auf eine wahre Achterbahn der Gefühle. „Stylez!” vereint kraftvolle, dynamische Momente mit emotionaler Tiefe und sorgt gleichzeitig für heitere Augenblicke voller Lachen – ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl bewegt als auch unterhält. Weitere Informationen und Tickets: „Stylez“ wird von 8. Mai bis 13. Juli gespielt ☎089 210 288 444 oder unter www.variete.de Breakdance trifft Akrobatik – eine spektakuläre Fusion im GOP Varieté-Theater Streetart-Kultur mit interaktivem Entertainment, präsentiert von professionellen Tänzern Foto: Ralf Mohr KULTURTIPPS Liebe AZ-Leser bitte beachten Sie unser nächstes Kulturthema „Kultur-Tipps“ am 27. Juni 2025 Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
24.07.–10.08. Reitknechtstr. 6 | 80639 München | S-Bahn Hirschgarten WWW.BACKSTAGE.EU KONZERTE Juni /Juli KULTUR- & VERANSTALTUNGSZENTRUM MÜNCHEN Mehr Infos zu allen Veranstaltungen: VORSCHAU Herbst 03.10. WINDROSE @ TONHALLE 17.10. FEUERSCHWANZ & LORD OF THE LOST @ ZENITH | 28.10. PARADISE LOST + MESSA + LACRIMAS PROFUNDERE 06.11. MARIANNE ROSENBERG Di. 10.06. HATEBREED &CARCASS EINLASS: 19 UHR ℓ WERK Mi. 11.06. EYEHATEGOD + SUPPORT: DOGHAG SPRING EUROPEAN TOUR 2025 EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB Di. 01.07. STREET DOGS + SUPPORT: CONSERVATIVE MILITARY IMAGE EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB MI. 11.06. SLAPSHOT & SHEER TERROR HANG UP THE BOOTS EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB Fr. 18.07. WALTER TROUT EINLASS: 19 UHR ℓ HALLE Do. 12.06. LEFTÖVER CRACK & THE DOLLHEADS DOUBLE HEADLINER SHOW EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB WISDOMIN CHAINS Mi. 09.07. EINLASS: 19 UHR ℓ HALLE So. 01.06. LIVE: WIRTSHAUSMUSIK MIT ERIK & OTTO WEISSWURST FRÜHSCHOPPEN AB 11 UHR Augustiner Mass 5€ DO. 29. MAI Vatertag + EVERGREEN TERRACE MI.28.MAI TITANIUM (EDM) INDIE GARDEN CORE ALL OVER Augustiner Mass TICKETS UND INFOS UNTER WWW.KB-K.COM www.cdeb.com facebook.com/cdebofficial CHRIS de BURGH Tour2025 50LO KLAUS BÖNISCH FÜR KBK GMBH PRÄSENTIERT: 29.07.25 FÜRSTENFELDBRUCK Forum Fürstenfeld KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN Musikgenuss für jedermann Das brasilianische Jugendorchester „Neojiba“ bringt südamerikanisches Flair in die Isarphilharmonie. „Neojiba“ spielte weltweit mehr als 300 Konzerte und war das erste brasilianische Jugendorchester, das in Europa auftrat. Bei ihrem Gastspiel in München geben Lucas und Arthur Jussen, zwei energievolle Pianisten, dem temperamentvollen Orchester-Programm aus Werken von Carlos Gomes, Osvaldo Golijov und Leonard Bernstein zusätzlichen Drive. Weitere Informationen: Neojiba Orchestra mit Lucas & Arthur Jussen, Dienstag, 27. Mai, 20 Uhr, Isarphilharmonie (GasteigHP8) Cristina Branco ist international anerkannt und gilt als eine der erfolgreichsten Fadistas unserer Zeit, die das Publikum weltweit mit ihrer tiefgründigen Musikalität in den Bann zieht. Als klassische Fadista sieht sich die portugiesische Künstlerin allerdings nicht, sondern eher als „Cantora de Fado“. Denn aus der Folklore ihrer Heimat kreiert sie etwas ganz Eigenes und singt in der ungewöhnlichen Begleitung von portugiesischer Gitarre, Klavier und Kontrabass. Weitere Informationen: Cristina Branco, Dienstag, 27. Mai, 20 Uhr, Prinzregententheater Auch in diesem Jahr versprechen die Sommerkonzerte in Schloss Schleißheim musikalische Freuden für alle Sinne. Nach einem Spaziergang durch den Schlossgarten lädt der Festsaal zu einem Konzert mit Ensemblemusik ein. An sechs Abenden in den Monaten Juli und August gibt es auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit zu einer musikalischen Entdeckungsreise – mit abwechslungsreich gestalteten Programmen renommierter Formationen. Weitere Informationen: Die Singphoniker 12. Juli, Ensemble Clemente 13. Juli, Ein Sommernachtstraum 2. August, Sommerliche Bach-Trompetengala 3. August, Wiener Streichsolisten 9. August, Die vier Jahreszeiten 10. August Für die Blasmusik Supergroup – ein Kollektiv renommierter Mitglieder unter anderem der Wiener Philharmoniker, „LaBrassBanda“, „Mnozil Brass“, der „Egerländer Musikanten“ und „Da Blechhauf’n“ – ist Blasmusik vor allem eines: gelebtes Miteinander. Wie vielsagend diese Musik sein kann, ist hautnah zu erleben, wenn Thomas Gansch und weitere Stars der Blasmusik auf höchstem Niveau musizieren. Weitere Informationen: Blasmusik Supergroup, Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr, Brunnenhof Was würden Rockfans nicht alles dafür geben, Freddie Mercury einmal live auf der Bühne erleben zu können. Im Brunnenhof wird Mercury mit einer großen Tribute-Show nun ein Denkmal gesetzt, schließlich ist „Queen Must Go On“ eine der erfolgreichsten Queen-Tribute-Bands mit Ward Palmen als Mercury. Sie hat eine klare Vision: die großartige Musik von Queen zu ehren. Weitere Informationen: Queen Must Go On, Freitag, 27. Juni, 20 Uhr, Brunnenhof Das „Chineke! Orchestra“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der klassischen Musik zu fördern. Es ist das erste professionelle Orchester in Europa, das überwiegend aus Musikern mit afro- und ethnisch vielfältigem Hintergrund besteht und neben Standardwerken der klassischen Musik auch unterrepräsentierte Komponisten auf seinen Spielplan stellt. Weitere Informationen: Saison-Eröffnung 2025/26 – Chineke! Orchestra, Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, Isarphilharmonie (Gasteig HP8) Für Kulturliebhaber ist in der Münchner Sommersaison wieder viel geboten Chineke! Orchestra Foto: Eric Richmond Die Singphoniker Foto: Dora Drexel Queen Must Go On Foto: Set Vexy Cristina Branco Foto: Augusto Brázio Blasmusik Supergroup Foto: Lukas Beck Neojiba Orchestra Foto: Karol Azevedo/Collage MünchenMusik „Ein Tänzchen zwischen den Stühlen“ Mehr als dreißig Jahre schon kurven die sieben Kapazunder von Mnozil Brass mit großer Selbstverständlichkeit und blitzenden Blasgeräten zwischen Johann Strauss und Frank Sinatra hin und her, zwischen Schostakowitsch und Prince oder auch leidenschaftlich gern von Schubert zu ihren Wahlverwandten vonQueen. Aber Strauss war der Urvater des nonchalanten Tändelns zwischen den Stühlen. In „Strau$$“ enthüllen Mnozil Brass aus ihrer Sicht alles über den Musiker und Komponisten. Weitere Informationen muenchenticket.de Am 19. Oktober kommt Mnozil Brass mit „Strau$$“ in die Isarphilharmonie Mnozil Brass widmen sich in „Strau$$“ dem musikalischen Erbe von Johann Strauss – mit gewohnt schrägem Charme. Foto: Maria Frodl Die Welt der Pferde hautnah erleben Wenn die edlen Vierbeiner die historische Olympia-Reitanlage in München-Riem erobern, dann ist wieder Zeit für „Pferd International München“. Von 29. Mai bis 1. Juni verwandelt sich das altehrwürdige Turniergelände in einen Treffpunkt für Reitsportbegeisterte, Familien und Festivalfans. Ob hochklassiger Wettkampf, mitreißendes Schauprogramm oder eine weitläufige Shopping- und Genussmeile – hier erleben Besucher den Pferdesport in all seinen Facetten. Das Turnier begeistert mit erstklassigen Wettkämpfen in Dressur, Springen, Voltigieren und Working Equitation. Dieses Jahr sind zudem zwei Qualifikationen angesetzt: Der Große Preis von Bayern dient als Qualifikation für die Europameisterschaften 2025 sowie die Weltmeisterschaften 2026 im Springreiten. Und in der Working Equitation geht es um die Qualifikation für die internationalen Meisterschaften. Doch nicht nur die Profis stehen im Mittelpunkt. In der OlympiaReithalle zeigen junge Talente ihr Können im Nürnberger Burg-Pokal der Bayerischen Junioren oder in der Gut Wettlkam-Arena bei den Wettbewerben der „Derby Stars von morgen“. Hier erleben Zuschauer hautnah, wie die Talente den Sprung in die nächste Etage des Reitsports meistern. Auch beim Schauprogramm stehen Darbietungen aus der Welt der Freiheitsdressur, Kutschenshows, Horsemanship und Rassepräsentationen im Mittelpunkt. Weitere Informationen und Tickets: www.pferdinternational.de „Pferd International München“ von 29. Mai bis 1. Juni – vier Tage Spitzensport, Action und Festivalstimmung Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei. Foto: Fotoagentur Dill Sport und Spaß in einem Festival. Foto: stoibphotography Jetzt anrufen: 089/2377-3324 Werbung ist der Schlüssel zum Erfolg! Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN 31.07.-10.08.25 09.-13.07.25 28.05.-08.06.25 11.-22.06.25 16.-20.07.25 23.-27.07.25 Kulturbühne im Deutschen Theater TICKETS 089 55 234 444 deutsches-theater.de WE SHOW YOU! ASTUTULI www.chantal-artgallery.com v info@chantalvonmaltitz.com @chantal_art_gallery Unendlich Weit In einer Zeit, die oft von der Geschwindigkeit des Lebens geprägt ist, lade ich Sie ein, den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erleben. U-Bahnhof Universität Zwischengeschoss Aufgang Nord Ludwigsstraße • 80539 München Die weite Welt des Jazz Bei der Jazzbande treffen jazzige Musik und gute Laune aufeinander. Am Donnerstag, 17. Juli, wird geswingt, getanzt, geklatscht, gesungen, gelacht – und auf unterhaltsame Art die Musik und ihre Instrumente erklärt. Zudem gibt es ein jazziges Quiz-Duell mit Fragen wie etwa: Wer spielt denn da gerade ein Solo? Oder: Können Jazzmusiker überhaupt Noten lesen? Weitere Informationen: Die Jazzbande am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring Es ist etwas Besonderes, die junge Harfenistin, Chorleiterin und Sängerin Sophye Soliveau zu erleben. Inspiriert von Francis Poulenc bis hin zu Angie Stone und Bobby McFerrin, zelebriert sie mit ihrem Sextett Freude und erforscht Trance, immer auf der Suche nach einer eindringlichen Klangerfahrung. Weitere Informationen: „Initiation Extended“ – Sophye Soliveau am Freitag, 18. Juli, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring Nicht umsonst wurde er 2022 als „Künstler des Jahres international“ mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet: Michael Mayo. Er ist ein international begehrter Künstler, der im Weißen Haus, im Kennedy Center, dem Atlanta Jazz Festival oder beim Panama Jazz Festival auftrat. Mit „Fly“ taucht er in das Genre „Jazz“ und lässt seine frühere Zusammenarbeit mit Herbie Hancock in einer Mischung aus Jazz-Klassikern und Eigenkompositionen aufblühen. Weitere Informationen: „Fly“ – Michael Mayo am Samstag, 19. Juli, um 20 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring Der Trompeter Ambrose Akinmusire hat sich als einer der innovativsten Köpfe der internationalen Jazzszene einen Namen gemacht. In seinem Nonett verbindet er auf kühne Weise Jazzband mit Streichquartett und Rapper. Das Ergebnis ist ein intensives Programm zwischen Avantgarde-Jazz, moderner Klassik, experimentellem HipHop und Spoken Word – musikalische Grenzüberschreitungen und viel Stoff zum Nachdenken. Weitere Informationen: „Honey from a Winter Stone“ – Ambrose Akinmusire am Sonntag, 20. Juli, um 19 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring Von 17. bis 20. Juli findet in Unterföhring das internationale Jazz-Weekend statt Michael Mayo, Vocal Jazz Foto: Michael Wilson Ambrose Akinmusire, Avantgarde Jazz Foto: Lauren Desberg Sophye Soliveau, Harfe und Soul Foto: Élodie Martial Sie sind ein eingespieltes Team Im vergangenen Jahr betraten sie erstmals gemeinsam die Theater-Bretter, die die Welt bedeuten. Auf dem Programm stand eine Lesung aus Nick Hornby’s „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“. Für das Ehepaar Tom und Louise bedeutete ihre langjährige Ehe die Welt, die nun in eine Sackgasse geraten ist. Mithilfe einer Therapie wollen sie sich wieder näherkommen und treffen sich fortan vor jeder Sitzung im Pub gegenüber. Dabei versuchen sie zu ergründen, was all die Jahre vergessen, verdrängt oder verschwiegen wurde. Sie gestehen sich in emotionalen Dialogen Vernachlässigungen ein und versuchen mithilfe einer offenen und respektvollen Kommunikation wieder Vertrauen zu fassen. Schließlich ist die Liebe geblieben. In einem rasanten und dialogreichen Wechselspiel bringen Anna Loos und Jan Josef Liefers die Geschichte von Tom und Louise auf die Bühne. Das Bühnenbild aus einem Tisch und neun Stühlen wird immer wieder in neue Gesprächsinseln verwandelt, die einen Zeitraum von neun Wochen der Aufarbeitung darstellen. Über zwei Stunden spielen sie samt kurzer Pause ein ganz normales Ehepaar. Aus einer Lesung haben die beiden Schauspieler kurzum eine Inszenierung erarbeitet und begeistern in ausverkauften Häusern. Weitere Informationen: Ab 13. Mai, 12 Uhr, sind Tickets unter www.eventim.de erhältlich. Der allgemeine Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen beginnt am 16. Mai, 12 Uhr. Im Herbst gehen Anna Loos und Jan Josef Liefers mit ihrer Lesung aus „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ erneut auf Tour Anna Loos und Jan Josef Liefers sind ein Ehepaar im Leben und auf der Bühne. Foto: Thomas Bartilla AZ-VERLOSUNG Tickets für Ausstellung gewinnen Die AZ verlost 3x2 Tickets für die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“, die seit 9. Mai erstmals in München in der Paketposthalle zu sehen ist. Teilnahme: Eine E-Mail mit dem Betreff „Titanic“ an az-gewinnspiele@abendzeitung.deschicken. Zur Teilnahme den Namen, die Adresse oder die Telefonnummer angeben. Oder anrufen unter: ☎01378420188 (50 Cent/Anruf) Teilnahmeschluss: 24. Mai um 12 Uhr Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Verlosung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Ermittlung der Gewinner und deren Benachrichtigung werden die Daten gelöscht. Mit der AZ 3x2 Tickets für die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ gewinnen. Foto: Morris Mac Matzen Liebe AZ-Leser bitte beachten Sie unser nächstes KulturthemaSHOWTIME am 19. Juli 2025 abendzeitung.de SHOWTIME Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN So., 19|10|25, 18Uhr · München Isarphilharmonie MNOZIL BRASS Strau$$ – Ein Tänzchen zwischen den Stühlen KARTEN bei allen bek. VVK-Stellen muenchenticket.de 06. JULI 2025 Isarphilharmonie 27. NOV 202 Isarphilharmonie 07. JUNI 2025 Olympiahalle 09. NOV 2025 Circus Krone Bau 5 NEU! WWW.CBZ.EVENTS WWW.MUENCHENTICKET.DE Highlights für Kinder Die Kooperation mit dem „Jungen Theater Bonn“ ist schon zur Tradition geworden. Und auch in diesem Jahr zeigt das Deutsche Theater wieder mehrere Inszenierungen von dort: Bei „Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher!“ erwartet Kinder ab sechs Jahre ein sprichwörtlich bezauberndes Abenteuer. Diesmal versucht die Klasse von Miss Cornfield herauszufinden, „Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher“ und „Die drei ??? – Im Auge des Sturms“ im Deutschen Theater wer die ganzenLöcher auf dem Schulgelände gräbt. Spannend wird es auch bei „Die drei ???“ und ihrem Fall „Im Auge des Sturms“ für Kinder ab zehn Jahren. Justus, Peter und Bob sind auf der Suche nach Finnley, der in Gefahr ist. Unterwegs durch Rocky Beach werden die drei einen mysteriösen Verfolger treffen, sich ziemlich ekeln und seltsame Notizen finden. Ob sie den Fall lösen können, bevor der Sturm aufzieht? Weitere Informationen unter: www.deutsches-theater.de Für Kinder ab sechs Jahren: „Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher“. Foto: Benjamin Westhoff Klassik, Tango, Jazz, Fingerstyle Das beliebte „Festival der Gitarre“ der Ottobrunner Konzerte geht in die zehnte Runde. An zwei Konzertabenden sind Künstler zu erleben, die einen Querschnitt durch die gitarristischen Klangwelten bieten. Der erste Konzertabend richtet den Fokus auf zwei junge Meisterinterpretinnen der klassischen Gitarre, die Gitarrenmusik von Bach über die Romantik bis zur Musik Lateinamerikas zum Besten geben werden. Eröffnet wird das Konzert von Émilie Fend. Ihre Debüt-CD „Con Anima“ führte zu Konzerteinladungen auf bedeutende Festivals. Stephanie Jones ist die derzeit erfolgreichste australische Gitarristin. Sie hat bereits mehrere internationale Konzerttourneen gespielt und brilliert auch als erfolgreiche Kammermusikerin. Der zweite Abend des Festivals bietet ein Programm der Extraklasse von Tango über Jazz bis zu groovigen Fingerstyle. Drei international bekannte Künstler teilen sich die Bühne. Der Argentinier Máximo Diego Pujol eröffnet den Abend mit seinem berührenden Gitarrenspiel. Er zählt weltweit zu den beliebtesten Gitarren-Komponisten. Mit gerade mal Anfang dreißig hat Sönke Meinen die Gitarrenwelt mit seiner groovigen Musik und seinen virtuosen Arrangements erobert. Meinen ist Preisträger von Wettbewerben wie „Guitar Masters“ und „European Guitar Award“. Sein Kollege Adam Rafferty repräsentiert die FingerstyleGitarre in höchster Perfektion. Der „Fingerstylegemeinde“ ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie-Wonder- oder Michael-JacksonSongs bekannt geworden. Am 24. und 25. Mai finden Gitarrenworkshops mit allen GitarrenKünstlern des Festivals statt. Johannes Tonio Kreusch ergänzt das Dozententeam. Die Workshops sind offen für alle Leistungsstufen. Zwei Tage mit aktiver Teilnahme kosten 230 Euro, die passive Teilnahme liegt bei 100 Euro. Die Gebühr für einen aktiven Tag beträgt 130 Euro, der passive 80 Euro. Weitere Informationen und Tickets: www.ottobrunner-konzerte.com Zum 10. Festival der Gitarre in Ottobrunn treten international gefeierte Künstler auf Stephanie Jones Foto: Veranstalter Adam Rafferty Foto: Michael Benabib Gitarrenlegende live in München Walter Trout gilt als einer der besten Gitarristen überhaupt, vielfach wird er in einem Atemzug mit Eric Clapton oder Jimi Hendrix erwähnt. Seine Musik stellt eine gelungene Synthese zwischen Blues und Rock dar. Seit 1968 spielte Trout bei verschiedenen Bands und Musikern, zum Beispiel von 1979 bis 1980 beim legendären Bluesmusiker John Lee Hooker. Von 1980 bis 1984 war er Mitglied in der Band „Canned Heat“, bevor er sich 1984 bis 1989 John Mayall anschloss. 1989 gründete er die „Walter Trout Band“, die sich ab 1999 in „Walter Trout & the Radicals“ umbenannte. Trout wird von der internationalen Presse zurecht gefeiert und ist ohne Zweifel einer der ganz Großen des Blues. In einer RadioUmfrage des BBC wurde er auf Platz sechs der 20 Spitzengitarristen aller Zeiten gewählt – ein paar Stimmen mehr hätten ihn zusammen mit Jimi Hendrix und Jimmy Page unter die Top fünf gebracht. Weitere Informationen: Walter Trout am 18. Juli um 19 Uhr im Backstage – Tickets unter www.backstage.eu Blues-Rock-Ikone Walter Trout kommt mit einem neuem Studio-Album auf großangelegte Europatour – am 18. Juli live im Backstage Walter Trout steht am 18. Juli im Backstage auf der Bühne – bluesig, laut und unverkennbar. Foto: Rijno Boon Gänsehaut & Glanz Wenn große Stimmen auf große Gefühle treffen, ist Gänsehaut garantiert: In der KonzertShow „Let The Sky Fall“ erleben Gäste eine explosive BondShow mit Witz, Charme und legendären Hits – ein Feuerwerk für Musikfans. Das Musical „Die letzten fünf Jahre“ rührt mit zarter Musik und emotionaler Tiefe – eine Liebesgeschichte, so ehrlich wie das Leben. Zwei Abende. Zwei Welten. Ein Versprechen: Die Besucher werden berührt. Weitere Informationen: www.kleinestheaterhaar.de Die Bond-Show „Let The Sky Fall“ und das Musical „Die letzten fünf Jahre“ im Kleinen Theater Haar Im Kleinen Theater Haar werden immer wieder große Stück aufgeführt. Foto: Kleines Theater Haar Kontakt unter 089 / 23 77 33 24 Hier könnte auch Ihre Veranstaltung stehen Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREKTION PRÄSENTIERT MO, 07.07.25 ISARPHILHARMONIE HERBIE HANCOCK KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN Aktuell, informativ und sympathisch Musicals und Operetten: Vorhang auf Das Tanztheater „Romy“ wird sogar erstmals in Deutschland gezeigt. Mit seinem großartigen Ensemble sowie der Live-Band um Greta Marcolongo bringt StarChoreograf Enrique Gasa Valga die Lebensgeschichte von Romy Schneider berührend poetisch auf die Bühne. Wahre Geschichten werden dann im Juli auch mit den Musicals „Die Weiße Rose“ und „Come From Away“ lebendig. Ein Stück über den Mut zum Umdenken, aber auch über das Erwachsenwerden ist die Erzählung über die Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl. „Come From Away“ thematisiert die Aufnahme Tausender gestrandeter Flugpassagiere auf Neufundland während der Anschläge vom 11. September 2001. Im Anschluss folgen zwei Neuinszenierungen des Budapester Operettentheaters. Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán entführt das Publikum in den süßen Rausch der Budapester Nächte. Franz Lehárs Land des Lächelns wurde nicht zuletzt wegen des Schlagers „Dein ist mein ganzes Herz“ zum Welterfolg. Schon mehrmals in München zu Gast war der Blockbuster „Cats“, den das Deutsche Theater im Juni präsentiert. Wer sich noch ein Ticket für die berühmtesten Katzen der Welt sichern möchte, sollte sich beeilen. Weitere Informationen: www.deutsches-theater.de Alles neu macht der Mai, heißt es. Und auch in den Folgemonaten gibt es im Deutschen Theater zahlreiche Produktionen, die erstmals in München zu Gast sind Hommage an Hilfsbereitschaft: „Come From Away“ Foto: Marie Liebig Zum ersten Mal in Deutschland: Romy Foto: Birgit Gufler, Tiroler Landestheater, Archivbilder aus der Produktion Romy Schneider aus dem Jahr 2020 „Singen. Tanzen. Sommernacht.“ Nach dem großen Erfolg ihrer deutschlandweiten Tournee zu Beginn des Jahres, setzt Maite Kelly den Sommer unter ein besonderes Motto: „Singen. Tanzen. Sommernacht.“ – die Open-Air-Edition. Kelly im Gespräch über ihre Tournee: Liebe Maite, was ist das Besondere an deiner großen Arena-Tournee? MAITE KELLY: Die musikalische Leitung habe ich in die Hand genommen und ein Team von jungen Produzenten und Musikern zusammengestellt. Mit diesem Team habe ich die Show-Arrangements aufgebaut und bin erstmals als Produzentin tätig gewesen. Wichtig ist mir, die Hits visuell gut zu präsentieren – auch der tänzerische Bereich ist entscheidend. Ich wollte eine Show machen, die ein Stadion-Gefühl bringt: Euphorie, Größe – und doch soll auch die Intimität und Musikalität bleiben. Hast du auch diesmal wieder alle Kostüme kreiert und umgesetzt? Ja, ich habe Design studiert. Und auch dieses Mal habe ich alle Tänzer-Kostüme entwickelt. Ich wollte ein neues Level erreichen und mein Veranstalter hat mir vertraut. Die Resultate sind mit italienischen, nachhaltigen und edlen Stoffen umgesetzt – und sie sind aufregend glamourös. Inwiefern war der Song „Warum hast du nicht Nein gesagt“ ein Wendepunkt in deinem Leben? Es war nicht nur ein Wendepunkt, sondern die Auferstehung meiner musikalischen Beweglichkeit. Ich habe dieses Lied für Roland geschrieben. Ich habe an ihn geglaubt, er hat an mich geglaubt. Wir haben das einfach gemacht. Kein Algorithmus der Welt schafft das – das kam aus dem Leben. War es auch ein Wendepunkt in Rolands Leben? Der Song ist gefühlt sein größter Hit. Roland ist ein kluger Mann, der die Dinge sehr ernst nimmt, auch sich selbst, gleichzeitig aber unwichtige Dinge nicht all zu ernst. Bis heute lerne ich jeden Tag aufs Neue von ihm. Der Song hat ihm nach seiner Krankheit nicht nur eine neue Karriere gegeben – ich glaube, er wollte noch mal ein zweites Leben – und wenn, dann richtig. Das bekam er. Das Cover seines neuen Albums „Marathon“ strahlt das wirklich aus. Interview: Andy Tichler Weitere Informationen: Maite Kelly & Band am 28. Juli um 20 Uhr in Fürstenfeldbruck Als Produzentin, Sängerin und Designerin vereint Maite Kelly Glamour, Gefühl und großes Entertainment Maite Kelly Foto: Jens Hocher 125 Jahre Marionettentheater Die magische Welt der ukrainischen Folklore in einer modernen Sicht durch das Prisma der Ästhetik – in der „Mai-Nacht“. M. Gogol erscheint vor den Augen des Betrachters in der Performance des geehrten Künstlers ARC O. Dmitrieva. Die Aufführung ist voller Volksgesang, für Jugendliche und Erwachsene und vermittelt ein philosophisches Verständnis der menschlichen Liebe. Wie wird man ein echter König? Welche Eigenschaften muss man dafür entwickeln? Das Märchen der niederländischen Autorin Annie Schmidt wird von der ukrainischen Figurentheatergruppe in einer Mischform aufgeführt. Figuren und Darsteller verschmelzen auf der Bühne zu einer Einheit und verzaubern damit Jung und Alt. „Wie wird man König sein?“ ist ab vier Jahren. Das Münchner Marionettentheater freut sich sehr, in diesem Jahr nochmals die Aufführung „Astutuli“ von Carl Orff zeigen zu können. Puppenspiel trifft hier auf Schauspiel. Neun Großfiguren interagieren mit den Darstellern Rainer Haustein (als „Der fremde Gagler“), Thomas Heim und Rudi Unterkircher („Sterzer“). Die Einwohner eines kleinen Dorfes folgen blindlings der Verlockung des fremden Gaglers. Bald hat er die Leute in seinen Bann gezogen. Jedes seiner Worte wird für bare Münze genommen, bis das Possenspiel zusammenbricht. Aber der Gagler hat auch da einen Plan. Weitere Informationen und Tickets: www.muenchenticket.de www.muema-theater.de und ☎089275712 Zum Jubiläum des Münchner Marionettentheaters warten einige Highlights auf die Besucher „Wie wird man König sein?“ „Mai-Nacht“ „Astutuli“ von Carl Orff Fotos: Münchner Marionettentheater Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
KULTUR-TIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN Kulturbühne im Deutschen Theater 13.-25.05.25 TICKETS 089 55 234 444 deutsches-theater.de WE SHOW YOU! 8.Mai bis 13. Juli 2025 Im Rausch der Bewegung Live im Schlosspark Tüßling Laut, unberechenbar, unaufhaltsam: Eine Show von Deichkind zu beschreiben, ist keine leichte Aufgabe. Vor imposanten, beweglichen Bühnenkulissen und in auffälliger Kostümierung ist die Band in ihrem Element. Am 24. Juli werden sie im Rahmen ihrer „Kids in meinem Alter Open Air“-Tour die Bühne rocken. Eines ist klar: An „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ kommt man seit Jahren nicht vorbei. Mit ihrem neuen Album „Kult“ gehen sie 2025 auf große SommerGastspielreise. Energiegeladen spielen sie ihre alten und vor allem die neuen Titel aus ihrem Hit-Kompendium. Am 27. Juli geben sie sich im Schlosspark Tüßling (bei Altötting) die Ehre. Weitere Informationen und Tickets: raiffeisen-kultursommer.de Deichkind und „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ „Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys“ Foto: Ludwig van Borkum Stars auf dem Kapellplatz Anne-Sophie Mutter präsentiert am 9. Juli auf dem Kapellplatz in Altötting zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra Werke des Hollywood-Komponisten John Williams. Mutter ist ein musikalisches Phänomen: Seit 48 Jahren konzertiert die Virtuosin weltweit in allen bedeutenden Musikzentren. Dabei ist die viermalige Grammy-AwardGewinnerin der Aufführung traditioneller Kompositionen genauso verpflichtet wie der Zukunft der Musik. Das Royal Philharmonic Orchestra (RPO) gilt als das meistgefragte Orchester Großbritanniens. Mit rund 200 Konzerten pro Saison und einem weltweiten Publikum von mehr als 60 Millionen Menschen verfügt das RPO über ein breites Repertoire. Weitere Informationen und Tickets: raiffeisen-kultursommer.de Stargeigerin Anne-Sophie Mutter kommt mit dem Royal Philharmonic Orchestra Anne-Sophie Mutter Foto: Bastian Achard Photography Ikone auf Tour Mit Klassikern wie „Watermelon Man“, „Chameleon“ oder dem Hit „Rockit“ prägt Herbie Hancock seit Jahrzehnten die Musikgeschichte. 14 Grammys, zwei Oscars und unermüdlicher Forschergeist machen seine Shows zu einzigartigen Live-Erlebnissen. Weitere Informationen: Herbie Hancock am 7. Juli in der Isarphilharmonie – Tickets unter ☎040 4132 26 0 Lebende Jazz-Legende Herbie Hancock kommt am 7. Juli in die Isarphilharmonie Herbie Hancock, lebende Jazz-Legende und genreübergreifender Innovator, ist eine echte Ikone der modernen Musik. Foto: Danny Clinch Weihnachtssingen Erneut im festlichen Glanz des „Münchner Weihnachtssingens Heilige Nacht“ erstrahlt München mit einer Inszenierung voller Gefühl, Tiefe und Virtuosität. Mit ergreifenden Stimmen, meisterhaftem Instrumentalspiel und der unverwechselbar emotionalen Darbietung des Originaltextes der „Heiligen Nacht“ durch Enrico de Paruta entfaltet sich ein einzigartiges Festspiel, das Herz und Sinne berührt. Seit Jahren begeistert seine Interpretation das Publikum – stehende Ovationen sprechen für sich. Die stimmungsvolle Atmosphäre der magisch beleuchteten Allerheiligen-Hofkirche verleiht dem Erlebnis einen ganz besonderen Zauber. Weitere Informationen: Karten gibt es bei München Ticket, ☎08954818181 und unter www.heilige-nacht.com Von 10. bis 16. Dezember in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche Baritenor Markus Ücker als Handwerksbursch Hansei Foto: edp/Oliver Bodmer „Unendlich Weit“ Die Ausstellung der jungen Künstlerin Chantal von Maltitz heißt „Unendlich Weit“. Die stimmungsvollen Motive von Himmel und Meer lenken den Blick in die Ferne. Sie laden dazu ein, einen Moment lang aus dem schnelllebigen Alltag herauszutreten. Alle Gäste sind eingeladen, sich auch etwas Zeit zu nehmen, innezuhalten und sich von der Weite inspirieren zu lassen. Weitere Informationen: „Unendlich Weit“ im U-Bahnhof Universität, UG, Ausgang Akademiestraße, München https://artgallery.chantalvonmaltitz.com/ Noch bis 31. Mai läuft die Ausstellung von Chantal von Maltitz inMünchen Chantal von Maltitz Foto: Yannik Danneberg Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)
flippingbook.comRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=