Kultur-Tipps

KARTEN TicketShop Unterschleißheim, Tel. 089/31009-200, ticketshop@ush.bayern.de, www.forum-unterschleissheim.de oder über www.muenchenticket.de BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM Rathausplatz 1 (S1 Unterschleißheim) GLEIS1 Hollerner Weg 1 (S1 Lohhof) FREITAG 10.10.25 19 UHR GLEIS 1 MARINA NEUMEIER PAINTED PROMISES Lesung der Münchner Autorin aus Golden-Hearts-Reihe NEUE SPIELZEIT 25/26 Foto: Flo Huber DONNERSTAG 09.10.25 20 UHR BÜRGERHAUS FRANK-MARKUS BARWASSER ALS ERWIN PELZIG WER WIR WERDEN Kabarett DONNERSTAG 16.10.25 20 UHR GLEIS 1 LISA WAHLANDT QUARTETT SEEMS LIKE YESTERDAY Zauberhafte Coverversionen im Jazzgewand DONNERSTAG 18.09.25 20 UHR GLEIS 1 DA HUAWA UND I - DRAH DE UM Rückkehr des bayerischen Kultmusikkabaretts So., 19|10|25, 18Uhr · München Isarphilharmonie MNOZIL BRASS Strau$$ – Ein Tänzchen zwischen den Stühlen KARTEN bei allen bek. VVK-Stellen muenchenticket.de Herzogspitalstraße 6 (Stachus) www.iberlbuehne.de · info@iberlbuehne.de Telefon 089/794214 KOMÖDIEN IN MUNDART KULTURTIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN Pferdeabenteuer mit Cavalluna Kids Bereits zum vierten Mal begeistert Cavalluna Groß und Klein mit einer witzig-rasanten Sommer-Show mit Pferden, die berührt und für Ferienstimmung sorgt. Noch bis zum 14. September haben Pferde-Fans die Gelegenheit, das zweite Abenteuer aus der Horse-Academy-Reihe im Showpalast München, dem Herzstück des Cavalluna Parks in Fröttmaning, zu erleben. Natürlich sind wie immer die Pferde und beeindruckenden Schaubilder Highlights, doch verleihen auch Schauspieler mit Charme und humorvollen Dialogen dem Ganzen einen besonderen Rahmen. Die Geschichte der Show schließt an die Inhalte des ersten Abenteuers aus der Horse-Academy-Reihe an: Die jungen Protagonisten Nina, Sponti und Ben dürfen endlich ihre ShowreiterAusbildungen zum beginnen. Am Tag der offenen Tür wollen die Schüler zeigen, was sie gelernt haben – doch das geht natürlich nicht ohne das eine oder andere Fettnäpfchen vonstatten, sodass Schulleiter Ralph mal wieder alle Hände voll zu tun hat, die Rasselbande in Schach zu halten. Da die Show eine abgeschlossene Geschichte erzählt, ist sie auch für Neulinge leicht verständlich. Trickreiter, Freiheitsdressuren, Miniponys und Andalusier verzaubern, und die besten Showreiter Europas vereinen ihre Talente zu einer beeindruckenden Familienshow. Das Theater beeindruckt mit einer 600 Quadratmeter großen LEDWand. Vor und nach der Show wird den Besuchern ein sommerliches Rahmenprogramm geboten. Auf dem Parkgelände erwarten sie unter anderem Spielplätze, ein Kinder-Spaßparcours, eine Bastelstation, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Anders als die große Cavalluna-Europatournee läuft die Sommershow exklusiv nur in München, und das Ticketkontingent für die Vorstellungen ist stark limitiert. Weitere Informationen: www.cavalluna.com „Cavalluna Kids – Sommercamp total verrückt!“ bietet Ferienstimmung bei einer witzig-rasanten Pferde-Show Cavalluna bietet Pferdeabenteuer aus der Vogelperspektive. Bei Cavalluna wird Akrobatik und Humor mit Reitkünsten gepaart. Fotos: Cavalluna Weihnachtszauber Ein Engelschnitzer, ein Besenbinder, Hirte Hias und Kinder ziehen los, das verheißene Kind zu finden – erzählt mit meisterhaftem Spiel, virtuosen erwachsenen Solisten sowie den bezaubernden Kindersolisten der Engelsstimmen in Enrico de Parutas „Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“. Seit Jahren sorgt die Inszenierung für stehende Ovationen. Die beleuchtete Allerheiligen-Hofkirche verleiht diesem Festspiel einen Zauber, der jedes Jahr zu Münchens Weihnachts-Höhepunkten zählt. Weitere Informationen: www.heilige-nacht.com Das „Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“ von 10. bis 16. Dezember in der Allerheiligen-Hofkirche Eine Szene aus dem Stück. Foto: edp/Oliver Bodmer Vorfreude auf viele Gäste Am Sonntag, den 14. September, lädt das Kleine Theater Haar ab 14 Uhr zum Spielzeitauftakt zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Es werden exklusive Theaterführungen angeboten, man erhält spannende Einblicke in kommende Produktionen und verbringt gemütliche Stunden im Theatergarten bei Livemusik. Außerdem gibt es einen Theatergrill und einen Waffelstand sowie ein Glücksrad des Freundeskreises. Für die kleinen Gäste wird Kinderschminken angeboten, und sie erhalten Einblicke in die Produktion der „Redmanns Münchener Märchenbühne“: Pinocchio. Das künstlerische Programm bietet echte Highlights: Angela Eberlein und Larissa Hartmann präsentieren Musical-Ausschnitte, so beispielsweise aus „Non(n)sens“ oder der neuen Eigenproduktion „Wenn Rosenblätter fallen“. Petra Frey gibt Einblicke in ihre Lesung „Himmel nochmal“, und Fritz Scheuermann zeigt Szenen aus „Der Herr Karl“. „Wir freuen uns, endlich wieder die Türen für unser Publikum weit zu öffnen und gemeinsam einen inspirierenden Start in die neue Spielzeit zu feiern. Unser vielfältiges Programm lädt zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein – für Groß und Klein“, sagt Matthias Riedel-Rüppel, Intendant des Kleinen Theaters Haar. Abgerundet wird der Abend durch das Konzert „Weltmusik“ der Band Kildan um 19 Uhr. Weitere Informationen: https://kleinestheaterhaar.de Tag der offenen Tür im Kleinen Theater Haar: Spielzeitauftakt am 14. September Das Kleine Theater Haar. Foto: Kleines Theater Haar

HORSE ACADEMY Sommercamp total verrückt! 02.08.-14.09.25 im SHOWPALAST München Direkt an der U6 FröƩmaning www.cavalluna.com ab 19Uhr Weltmusik mit der Band KILDAN Kleines THEATER HAAR Sonntag14. Sept. 2025 14- 19Uhr Mit Unterstützung des "Freundeskreis Kleines THEATER HAARe.V." Theaterführungen: Entdecke die versteckten Orte unseres Theaters Erleben Sie Redmanns Münchner Märchenbühne Professionelles Schminken für unsere kleinen Gäste mit unseren Maskenbildnern Versuchen Sie IhrGlück anunserem Glücksrad Highlights aus unserem neuen Programm LIVE auf der Bühne Tagder offenen Tür Kleines THEATER HAAR Casinostraße 6 | 85540 Haar Tel. 089. 890 56 98 10 www.kleinestheaterhaar.de KULTURTIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN Konzerte, Theater und Schattenspiel Wenn die Formation „Café del Mundo“ ihren unverwechselbaren Sound und ihre Liebe zum Gitarrenspiel Paco de Lucías präsentiert, heißt es: „We love to guitartain you!“. Damit verbunden ist die Freude an moderner Popmusik wie der von Coldplay oder U2, die die beiden Konzertkünstler Alexander Kilian und Jan Pascal zu einem einzigartigen Musikerlebnis machen. Weitere Informationen: Café del Mundo mit „Guitarize the World“ am Donnerstag, 25. September, 20 Uhr, im Bürgerhaus Unterföhring Das Ensemble „Oper Plus“ bringt eine musikalisch-komödiantische Persiflage von Primadonnen-Allüren auf die Bühne. Es ist ein ganz normaler Konzertabend auf der großen Tournee der gefeierten Starsopranistin. Ihr Gesangspartner und ihre Pianistin starten das Konzertprogramm. Doch schon nach dem ersten Takt gerät alles aus demselbigen: Wo bleibt der Star des Abends? Ratlosigkeit macht sich breit. Wie kann man das Publikum bei Laune halten, bis die kapriziöse Primadonna auf der Bühne erscheint? Hilfe naht von unerwarteter Seite aus dem Zuschauerraum, und der improvisierte Abend nimmt an Fahrt auf. Weitere Informationen: „Diven! Es kann nur eine geben, oder?“ am Freitag, 26. September, 20 Uhr, in der Schulaula Unterföhring Die „Mobilés & Magnetic Music“ präsentiert „Moving Shadows – Our World!“. Sieben Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise. Mit filigranen Bildern begeistern die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum. Weitere Informationen: „Moving Shadows – Our World!“ am Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr, im Bürgerhaus Unterföhring Die Gitarre hat ihre musikalischen Wurzeln ebenso in Spanien wie in Südamerika. Flamenco, Bossa Nova und Tango sind Musikstile, die untrennbar mit der Gitarre verbunden sind. Das „Münchner Gitarrentrio“ spielt diese Musik in Werken der Komponisten Manuel de Falla und Isaac Albéniz von der iberischen Halbinsel und aus Ernesto Nazareth und Radamés Gnattali aus Brasilien. Mit dem Titel „Spain“ spannt der US-amerikanische Jazzpianist Chick Corea einen Bogen über den Atlantik von der Neuen zur Alten Welt und lies sich dabei von der Musik des Flamencogitarristen Paco de Lucía inspirieren. Weitere Informationen: Münchner Gitarrentrio mit „Spain“ am Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr, in der Schulaula Unterföhring. Das Bürgerhaus Unterföhring bietet in der kommenden Spielsaison wieder abwechslungsreiche Aufführungen an, die berühren, begeistern und unterhalten „Café del Mundo“ mit Gitarrenmusik. Foto: Mike Meyer Die Schattenspieler von „Moving Shadows“ kommen nach Unterföhring. Foto: Mobilé Business Event Theater Das Münchner Gitarrentrio. Foto: Dominik Parzinger „Granada“ auf Abschiedstournee im Circus Krone Am Samstag, 13. September, kommt die Formation „Granada“ auf ihrer Abschiedstour „Baba – 10 Jahre Granada“ in den Circus Krone. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Zehn Jahre „Granada“: Vielleicht ist es die Leichtigkeit der Steiermark, die den unverwechselbaren Charme der fünfköpfigen Formation aus Graz prägt. Spielerisch schafft es die Indie-Pop-Band gekonnt, Einflüsse aus dem Balkan neben der rotzigen Attitüde des Wiener-Liedes zu servieren, während man sich im nächsten Augenblick in einer 6.000 einwohnerstarken „Metropole“ am südsteirischen Land wiederfindet. Nach zehn lauten, leisen und wilden Jahren haben „Granada“ beschlossen, ihre gemeinsame Zeit als Band zu beenden. Auf ihrer Abschiedstour „Baba“ werden sie ein letztes Mal mit voller Hingabe ihre ganz besondere Musik spielen. Weitere Informationen: www.sonicboomevents.de Die Band spielt im September ein Konzert ihrer Abschiedstour „Baba“in München Nach zehn gemeinsamen Jahren nimmt die Band „Granada“ nun Abschied. Foto: Reithofer-Media

KULTURTIPPS ANZEIGE VERANSTALTUNGEN VORVERKAUF © Fotos: Alec Sander, Alexander Belik, Michaela Koehler-Schaer, Dominik Parzinger www.buergerhaus-unterfoehring.de Do, 25.09.25, 20 Uhr Café del Mundo Guitarize the World Sa, 11.10.25, 20 Uhr Münchner Gitarrentrio Spain Fr, 26.09.25, 20 Uhr Diven Ensemble Oper Plus Do, 09.10.25, 20 Uhr Moving Shadows OurWorld! Jetzt Karten sichern! Flamenco, Tango, BossaNova Saiten-Poesie Magisches Schattenspiel Oper &Operette Infos und Tickets: www.sonicboomevents.de 16.09 MONEYBROTHER Multimedia 10.09 CHRIS SALTER – ZANGEZI Ein immersives Theatererlebnis 25 Jahre Tour de France 12.09 LES YEUX D‘LA TÊTE JAGAS(Paris) & DJs 30.09 ZOOTWOMAN 07.10 ABOR &TYNNA Lesung 08.10 IANMcEWAN Was wir wissen können 08.11 STEINER& MADLAINA mit Ensemble 19.11GRANDBROTHERS Elsewhere Tour 13.09. Circus Krone GRANADA 03.11. Isarphilharmonie MARCO WANDA BABA Abschiedstour LESUNG Dass es uns überhaupt gegeben hat I WWW.MUFFATWERK.DE KULTURTIPPS Liebe AZ-Leser bitte beachten Sie unser nächstes Kulturthema „Kultur-Tipps“ am 18. Oktober 2025 AZ-VERLOSUNG Karten für Mnozil Brass zu gewinnen Namen, die Adresse und die Telefonnummer angeben. Oder anrufen unter: ☎01378 420 189 (50 Cent/Anruf) Teilnahmeschluss: 6. September 2025, 12 Uhr Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Verlosung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Ermittlung der Gewinner und deren Benachrichtigung werden die Daten gelöscht. Die AZ verlost 5x2 Tickets für Mnozil Brass am Sonntag, 19. Oktober um 18 Uhr in der Isarphilharmonie im Gasteig. In ihrem aktuellen Programm „Strau$$ – Ein Tänzchen zwischen den Stühlen“ enthüllen die sieben Musiker der Formation wirklich alles über Strauss. Auch das Letzte. Teilnahme: E-Mail mit Betreff „Kulturtipps/Mnozil Brass“ an az-gewinnspiele@abendzeitung.de schicken. Zur Teilnahme den Mnozil Brass präsentieren ihr aktuelles Programm „Strau$$ – Ein Tänzchen zwischen den Stühlen“. Strauss produzierte als Erster Hits am Laufmeter, er nahm sich einen Arrangeur, um schneller arbeiten zu können und begriff, dass er mit seinen Brüdern zusammen seinen Sound weltweit reproduzieren konnte. Er wurde als Walzerkönig zum Massenphänomen. Süßer die Kassen nie klingelten! Foto: Maria Frodl Münchens Tradition auf der Bühne Ein Abend in der Iberl Bühne begeistert nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher der Landeshauptstadt, die sich an dem Lokal-Kolorit und der ganz besonderen Atmosphäre im Augustiner Stammhaus erfreuen wollen. Auf der Bühne wird im besten Sinne modernes, heutiges, witzigironisches, hintersinniges, aber auch kraftvolles Theater gespielt wird – eben Unterhaltung mit Niveau, die gerade auch junge Leute anspricht. Vor der Vorstellung und während der zwei Pausen werden die Theaterbesucher mit Augustiner-Bier und bayerischen Schmankerln von Wies’n-Wirt Thomas Vollmer versorgt. Im Anschluss an die Vorstellung können die Besucher der Komödie die Schauspieler des Stücks am Stammtisch persönlich kennenlernen, und hier ist schon so manches amüsante Gespräch zustande gekommen. Es gibt ein abwechslungsreiches Kabarett- und Musikprogramm, bei dem sowohl jungen Nachwuchskünstlern als auch alteingesessenen Bühnen-Größen ein angemessenes Podium geboten wird. Die neue Komödie der Iberl Bühne, „Bauernschach – irgendwann, da foit a jeda“, spielt bewusst mit den Klischees über Bayern und dessen ganz besondere Einwohner. Teils den Spiegel vorhaltend, teils entlarvend, doch immer auf Augenhöhe, entführt das Stück die Zuschauer in die gute alte Zeit, die gar nicht so weit von der heutigen entfernt scheint. Weitere Informationen: www.iberlbuehne.de ☎089794214 Georg Maiers Wirtshaustheater „Iberl Bühne“ zeigt seit über 50 Jahren typisch bayerische Komödien mit viel Witz In Florian Günthers Komödie „Bauernschach“ kommt ab November bayerischer Witz mit Niveau zum Einsatz. Fotos: Iberl Bühne Schlagkräftig geht’s zu. Bestes Kabarett und Kultmusik In diesem Herbst kommen „Da Huawa und I“ ins Forum Unterschleißheim. Zahlreiche Fans warten seit Jahren darauf, die bayerische Kultband live zu erleben. Jetzt gibt es am 18. September die Gelegenheit dazu. Mit ihrem aktuellen Programm „Drah de um“ macht die bayerische Musikkabarettband den Auftakt der Spielzeit 2025/2026 in Unterschleißheim. Die beiden Vollblutmusiker sind unterwegs auf den Bühnen Bayerns frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts.“ „Da Huawa und I“ überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen Abend auf hohem musikalischem Niveau. Am 9. Oktober erwartet das Unterschleißheimer Publikum ebenfalls ein Abend voller Humor. Erwin Pelzig geht der Frage nach, was die viel beschriebene „Change Fatigue“ mit uns macht: Wer wir werden in einer Zeit grundlegender VerändeDas führt den bekannten Kabarettisten ins gut erkundete Reich der Gehirnforschung, in die unerkundeten Weiten des Universums und auch in die Gedankenwelt kundiger stoischer Philosophen. Christian Springer fängt immer da an, wo andere sagen: „Es geht nicht. Leider.“ Bremser, Blockierer und Bedenkenträger machen unser Leben zäh. Aber er ist im Bayern des Franz Josef Strauß aufgewachsen, hat als Student Nazis aufgespürt und eine linke Partei gegründet, aus der er sich dann selbst rausgeschmissen hat. Das hat Christian Springers Blick geschärft und die Leidenschaft zur Realsatire genährt. Am 9. November präsentiert er sein neues Programm in Unterschleißheim. Weitere Informationen: www.forum-unterschleissheim.de www.muenchenticket.de ticketshop@ush.bayern.de und☎08931009200 rungen. Der Kabarettist sucht – wieder in Begleitung seiner Freunde Hartmut und Dr. Göbel – nach einem anderen Weg, mit unserer durchknallenden Welt umzugehen. Das Forum Unterschleißheim bietet mit bekannten Künstlern einen humorvollen Auftakt in die kommende Spielzeit 2025/26 Am 9. November präsentiert Christian Springer neues Programm in Unterschleißheim. Foto: Sina Schweikle

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=