Fachservice für Orientteppiche Wäsche und Reparatur
3 2 Ein Orientteppich passt zu jedem Wohnstil In einem Orientteppich stecken Geschichte, Kunst und Kultur. Die aufwendigen Muster und lebendigen Farben zeigen ein traditionelles Kunsthandwerk. Die Motive wurden über Generationen verfeinert. Liebhaber und Sammler schätzen den Luxus, den ein feiner Nain oder seidiger Ghom in die Wohnräume bringt. Aktuell sind in der Einrichtung klare Linien und Minimalismus angesagt. Doch genau die Leben- digkeit und Wärme eines edlen Orientteppichs kann Persönlichkeit und Tiefe in dieses Ambiente bringen. Mit unserem Service „Teppich im Raum” unterstützen wir Sie dabei. Darüber hinaus verbessern die Fußschmeichler die Akustik eines Raums und binden Staub. Bis zu 300 Gramm Schmutz pro Quadratmeter nimmt ein Teppich über die Jahre in sich auf. Wussten Sie, dass im Orient nicht nur Vorhänge, sondern auch Teppiche aus diesem Grund regelmäßig gewaschen werden? So werden Schäden früh erkannt und die handgeknüpften Meisterwerke können über Jahrzehnte allen Belastungen trotzen. Die Wäsche bringt den Glanz und die natürlichen Farben hervor und gibt den Bewohnern ein gutes Gefühl von Reinheit – barfuß, mit Kleinkindern und für das Auge. Herzlichst Reza Bonakdar Dipl.-Ing., Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für Orientteppiche
Teppichfreunden ist die Galerie RUMI im Münchner Lehel ein Begriff: Sie ist Anlaufstelle Nr. 1 rund um den exklusiven Teppich für Bayern und Baden-Württemberg. Der RUMI-Service geht über Verkauf, Stilberatung, Ankauf und Tausch weit hinaus. 2. Dipl.-Ing. Reza Bonakdar ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für Orientteppiche und Mitglied im Bundesverband BSOT. Der Inhaber der Galerie RUMI ist für sein Expertenwissen in der Begutachtung von Teppichen und Teppichschäden bundesweit geachtet. Der Experte hat Kontakte zu Manufakturen und Fachverbänden, berät Museen, Schlösser, Versicherungen und Sammler und erstellt Wertgutachten. Als Mediator hilft er, Streitfälle gütlich und gerecht beizulegen. 3. Die Werkstatt RUMI, gegründet 2008 in Langenzenn, beherrscht das Handwerk für handgeknüpfte Teppiche und repariert sogar wertvollste Stücke. Sammler schätzen die Vielfalt der vorrätigen Wollen und die selbst hergestellten Pflanzen-Farben. 4. Für die professionelle Teppichwäsche arbeiten wir mit versierten Partnern, die in traditioneller Bio-Handwäsche Flecken, Schmutz und Gerüche entfernen. Jeder Arbeitsschritt ist klar strukturiert, protokolliert und für Sie nachvollziehbar. Die Rechnung können Sie sogar als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Auf Wunsch holt der Sachverständige Reza Bonakdar oder ein Fachmann den Teppich in Bayern und BadenWürttemberg ab und bringt ihn auch wieder zurück. Unser Herz schlägt für „persische Teppiche“. Die Galerie und Werkstatt Rumi mit Gutachter Reza Bonakdar sind die Experten rund um hand- geknüpfte Orientteppiche. Pflege in Handarbeit bewahrt ihre Schönheit. 4. Professionelle Bio-Handwäsche 3. Werkstatt RUMI, gegründet 2008 1. Galerie RUMI 2. Dipl.-Ing. Reza Bonakdar 5 4 Der RUMI-Service rund um den Orientteppich.
Begut- achten Reparieren Registrieren 7 6 1. Registrieren Mitarbeiter registrieren den Orientteppich. Für die Preisermittlung wird der Teppich exakt vermessen, das Material (Wolle, Seide, etc.) die Qualität (einfach bis antik) und auch die Art der Wäsche und Fleck- behandlung spielen eine Rolle. 2. Begutachten Der Fachmann untersucht und protokolliert bestehende Makel. Bei erheblichen Schäden informiert er den Kunden. Bei antiken Teppichen oder starken Vorschäden werden Schwachstellen vor der Wäsche verstärkt und geschützt. 3. Reinigen Der Teppich wird mechanisch, trocken geklopft. Flecken werden entfernt oder vorbehandelt und anschließend mit biologischen Waschmitteln gründlich per Hand mithilfe von speziellen Reinigungsgeräten und viel Wasser gewaschen. Sind Seifenrückstände restlos entfernt und der Teppich wieder sauber, wird die Restfeuchte mit einer Zentrifuge schonend herausgeschleudert. So richten sich die Fasern wieder auf und werden hängend mit Warmluft getrocknet. Bei Bedarf erfolgt die Nach-Detachur von Flecken. 4. Bei Bedarf: Reparieren Nun prüft der Fachmann erneut den Teppich, kontrolliert eventuelle Vorschäden und erfasst Schäden, die erst durch die Wäsche sichtbar wurden. Er bespricht mit dem Eigentümer den Zustand des Teppichs, die möglichen Optionen und erstellt ein Angebot für Re- paratur- und Restaurierungsarbeiten. Lassen Sie den Teppich durch eine professionelle Wäsche neu atmen. Er dankt es Ihnen mit Schönheit, mit frischen Farben und Langlebigkeit. 100% Gewährleistung bei gewebten und geknüpften Teppichen. Tiefgehend. Schoned. Sauber. Gerüche, Schmutz und Flecken stehlen einem Teppich die Schönheit. Die traditionelle, schonende Handwäsche frischt die Farben auf. Sie hält die Wollfasern elastisch. Vollständig abbaubare, biologische Waschmittel und Wasserdampf entfernen Schmutz und Flecken. Ablauf der professionellen Teppichwäsche und Reparatur 100% Teppich-Tradition Reinigen
9 8 Kantenschäden Die Längskanten verstärken die seitlichen Kettfäden. Sie leiden stärker als Flor oder Fransen unter Stößen und Schuhen. Regelmäßige Teppichwäsche stärkt ihre Elastizität und Widerstandsfähigkeit. Mit Textilband und Kettelgarn können sie repariert werden. Löcher Bei durchgehenden Löchern ist das Untergewebe zerstört. Nur ein Fachmann kann den Teppich retten. Lochstellen werden begutachtet, vor der Wäsche fixiert und danach bewertet. Das Grundgewebe kann neu aufgebaut und mit passendem Garn nachgeknüpft werden. Brandschäden Brandschäden entstehen durch Zigaretten, Kerzen oder Funkenflug. Eine Wäsche kann die Asche beseitigen, ein Fachmann Wachs und Brandlöcher entfernen. Sind auch Kette und Schuss angegriffen, repariert das RUMI-Team die Fehlstellen. Schäden durch Motten Motten legen ihre Eier an dunklen Stellen tief in den Flor. Gute Pflege auch unter Möbeln und regelmäßige Wäsche helfen wirksam gegen die Maden, die das Gewebe anfangs fast unmerklich zerstören. Schäden werden oft nach der Wäsche sichtbar. Sie können perfekt beseitigt werden. Teppichreparatur ist Handwerk Ausgebildete Fachkräfte der Werkstatt RUMI reparieren Orientteppiche fachkundig. Sie achten auf Details, Farben und Muster, sind kunstfertige Knüpfer und Färber und geben alles für den Werterhalt Ihres Teppichs. Hier sehen Sie Beispiele von Schäden vor und nach der Reparatur. Abrieb Gelangen Schmutz und Staub in den Teppichflor, werden sie bei üblicher Luftfeuchte hart und schmirgeln wie Sandpapier an Knoten, Kette und Schuss. Die Masse wird durch professionelle Teppichwäsche aufgelöst. Verfärbungen und Flecken Wein, Putzwasser, Kosmetika, Speisen oder gar Hundeurin – Verfärbungen und Flecken haben viele Ursachen und binden sich chemisch an die Fasern. Eine Reinigungsflüssigkeit darf die Teppichfarben nicht angreifen und muss den Fleck lösen. Die professionelle Behandlung verhindert, dass der Schaden sich ausweitet. Ausfransen Teppichfransen sind ein Stilelement, das die Teppichkante schützt. Sie sollten nicht gesaugt, sondern auf- geschüttelt werden. Scheuernde Kanten, Staubsauger, Haustiere und Straßenschuhe strapazieren sie. Sind sie nach 10 bis 15 Jahren abgenutzt, mindert dies den Wert eines Teppichs. Der Fachmann kann kurze und fehlen- de Fransen erneuern. Risse Risse entstehen, wenn Gewebe nicht mehr elastisch ist. Eine Teppichwäsche macht die Fasern wieder geschmeidig. Risse müssen fachkundig nachgeknüpft werden, bevor mehr Gewebe schwindet.
Hat Ihr Teppich Schaden genommen, etwa durch Hochwasser oder einen Brand? Im Versicherungs-Schadensfall unterstützt Reza Bonakdar als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für Orientteppiche Sie gerne bei der Schadensregulierung. Bei Bedarf fertigt er Gutachten an, arbeitet mit Ihren Anwälten zusammen und hilft Ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen. Und nicht immer droht ein Totalschaden. Bonakdar erklärt: „Eine Teppichwäsche und, bei Bedarf, eine fachkundige Reparatur kann Ihrem Orientteppich die Schön- heit zurückgeben – auch nach Tagen im Schmutz- wasser und sogar bei Heizölflecken.“ Was tun im Schadensfall? Melden Sie die Schäden der Versicherung und informieren Sie die Galerie RUMI. Die Mitarbeiter holen den Teppich ab. Eine professionelle Teppichwäsche entfernt den Schmutz. Reza Bonakdar protokolliert Schäden, kümmert sich um den Kontakt zur Versicherung und begutachtet gerichtsfest eventuelle Wertverluste oder – bei Totalschaden – den ursprünglichen Wert. Bei sichtbaren Schäden unterbreitet er Ihnen schriftlich ein Angebot zur Reparatur. Auf Wunsch restaurieren ausgebildete Fachkräfte das wertvolle Stück und bringen den Teppich zurück. „Alles, was schön und edel und lieblich ist, ist für das Auge des Sehenden gemacht.“ Dschalal-ad-Din Rumi (Persischer Mystiker) Leider versuchen Betrüger immer wieder Eigen- tümer von Orientteppichen zu übervorteilen. Sie schätzen Werte übertrieben hoch, um für die Reinigung viel verlangen zu können. Mit unnötigen oder unsachgemäßen Reparaturen schaden sie dem Teppich. Online-Auktionen vor angeblichen Sammlern sind oft nur Scharade. Der vereidigte Gutachter und bundesweit renommierte Sachverständige Reza Bonakdar unterstützt immer wieder Geschädigte. Er half auch schon Peter Giesel von Kabel Eins („Achtung Abzocke“) Mondpreise und überteuerte Dienstleistungen zu entlarven. Die Galerie RUMI arbeitet in allen Bereichen mit Experten ihres Fachs zusammen. Sie erhalten für alle Leistungen ein formelles Angebot und können die Preisgestaltung einsehen. Der Experte bespricht vorab alle Möglichkeiten mit Ihnen. Stichwort Rechnung: Wie bei allen seriösen Unter- nehmen erhalten Sie von uns eine schriftliche Rechnung zur Überweisung. Nur so können Sie diese steuerlich geltend machen und bei etwaigen Reklamationen als Beleg verwenden. Nehmen Sie Abstand, wenn eine Reparatur oder Reinigung sofort bar bezahlt werden soll und Kartenzahlung nicht akzeptiert wird! Warum Sie uns vertrauen können Reza Bonakdar unterstützt Sie bei Anliegen rund um den Teppich. 11 10 Im Versicherungsfall an Ihrer Seite
Auch scheinbar alte und abgenutzte Teppiche können durch besonders seltene Musterung, Provenienzen oder Symboliken wertvolle Sammlerstücke sein. Kulturhistorisch kann es von Vorteil sein, nur mäßig zu restaurieren und den Istzustand zu erhalten. Die Werkstatt RUMI ist langjähriger Partner von anspruchsvollen Sammlern und Museen. Der sorgfältige RUMI-Service bringt Ihren Teppich wieder zum Strahlen. RUMI-Service: Werkstatt Die Werkstatt RUMI hat über 1000 Wollen auf Lager. Werkstatt RUMI, gegründet 2008 13 12 Reparatur, Restaurierung Galerie RUMI und Werkstatt RUMI widmen sich der Erhaltung und Förderung des Kunsthand- werks Teppich. Der Gründer und Gesellschafter der Galerie RUMI Reza Bonakdar blickt auf eine über 125-jährige Familientradition zurück. Als Sachverständiger, Gutachter und Mediator ist er selbst seit rund 40 Jahren erfahren und führt umsichtig und serviceorientiert die Aufsicht über Reparatur und Restaurierung. Ob einfacher Teppich, der durch seinen ideellen Wert Freude bereitet, oder ein wertvolles Sammler- stück – eine professionelle Teppichrestaurierung kann Schönheit wiederherstellen oder dauerhaft erhalten. Ausgesuchte Spezialisten beherrschen verschiedene Knüpftechniken und beseitigen Schäden aller Art an Fransen, Flor, Kanten und Grundgewebe. Bei Reinigung, Reparatur und Restauration ist jeder Arbeitsschritt strukturiert und dokumentiert. Die Werkstatt RUMI hat über 1000 (auch antike) Wollen der verschiedensten Provenienzen auf Lager. Mit traditionellen Färbeverfahren gelingt es den Experten, passende Wollqualitäten in jedem benötigten Farbton neu zu färben. Natürliche Farbstoffe verleihen der Wolle ihren charakteristisch weichen Glanz. Zum Teil verzwirnen die Knüpfer bis zu drei Farbtöne zu einem Faden, um antike Teppiche unauffällig zu restaurieren.
Teppichkultur – Wohnkultur Weitere Leistungen Die Galerie RUMI schätzt sich glücklich, eine große Sammlung antiker Teppiche anbieten zu können: ein ausgesuchtes Sortiment an Teppichen aus Persien, Indien, Afghanistan, China und der weltberühmten Manufakturen Miri und Ashkiyoun, Naturteppiche, klassische und moderne Muster. Mit garantiert zuverlässigen Informationen über Hersteller und Provenienzen. Raum-Design: Die Galerie RUMI berät und arbeitet mit Innenarchitekten und -einrichtern. Reza Bonakdar betont: „Ein handgeknüpfter Orientteppich weist bis zu 14 Farben auf – das gibt viel Spielraum für Raumgestaltung und Veränderungen.“ www.galerie-rumi.de Teppich im Raum: Individuelle Beratung. Nicht der Kunde sucht einen Teppich vom Stapel aus, der Experte sucht zu den Wünschen, zum Raum und zum Interieur den perfekten Teppich für Sie. www.galerie-rumi.de/teppich-im-raum Hochklassiges Netzwerk: Für Teppiche nach Wunsch hält Reza Bonakdar Verbindung zu Herstellern auf der ganzen Welt. Ersatz-Teppiche: Für den Zeitraum einer Teppichwäsche oder -reparatur stellt die Galerie RUMI ihren Kunden gegen Gebühr einen Teppich zur Verfügung. So bleibt das Zuhause wohnlich und Sie können den Raum wie gewohnt nutzen. Gutachten: Im Erbfall ist häufig der Wert eines Teppichs wichtig. Sie kennen den ideellen Wert. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständiger (IHK) für Orientteppiche Reza Bonakdar kennt den realen Wert, unterstützt als Berater, Mediator und Sachverständiger – auch falls Sie Opfer eines Betrugs geworden sind. www.galerie-rumi.de/teppichgutachten Kultur und Reisen: Die Galerie RUMI steht für das Verständnis rund um Land, Teppich und Orient, gestaltet Musikabende internationaler Künstler, Vorträge, Ausstellungen und Workshops mit dem Museum Fünf Kontinente und der Pinakothek der Moderne in München. Seit 1992 organisiert Reza Bonakdar Reisen und Studienfahrten in den Iran. www.galerie-rumi.de/kultur Das Wissen voneinander und das Reden miteinander ist die Basis des Friedens. Hier wäre ein Zitat oder Aussage vielleicht ganz schön? ›› max. 4 Zeilen. Schönheit berührt die Seele. Hingabe bereichert sie. Deshalb sind Teppiche unsere Leidenschaft. 15
Farbenfroh oder nuancenreich - wir finden den passenden Teppich für jeden Raum. Viera Eine ausdrucksstarke Mischung aus Alt und Neu macht diesen Teppich zu einem Stück, das Generationen von Designstilen überdauert. Markante geometrische Formen der Regionen Bakhtiari und Heriz in Aserbaidschan, Iran bilden die historische Essenz, die mit unkonventionellen Farben und zeitgenössischer Ausführung in die Moderne geführt wird. Sufi Tracery Dies ist ein faszinierendes und meditatives Teppichdesign, das von einer zirkulären Bewegung geprägt ist. Das in Seide hervorgehobene Gitterwerk wirkt fast kalligrafisch. Ein Objekt der Kunst und Andacht, das an die beständige Wiederholung und Rezitation von Gebetsversen, an Askese und Mystik erinnert. Meisterwerke von Ashkiyoun Teppiche der iranischen Manufaktur Ashkiyoun darf in Deutschland ausschließlich die Galerie RUMI anbieten. Ashkiyoun steht in der Tradition persischer Teppichknüpfkunst. Der führende Hersteller luxuriöser handgeknüpfter Perserteppiche aus Seide und Wolle interpretiert überlieferte Muster auf künstlerische und malerische Weise neu. Einzigartige klassische und moderne Designs höchster Perfektion bieten vollendeten Luxus. 17 16
Hauptniederlassung Galerie RUMI by Dipl.-Ing. Reza Bonakdar Vereidigter Sachverständiger (IHK) Seitzstraße 17 80538 München Tel. 089 502 22 502 Werkstatt RUMI Sportplatzstraße 3 90579 Langenzenn Tel. 09101 90 33 30 Sachverständigen-Büros der Galerie RUMI Storchenweg 13 90513 Zirndorf Tel. 0911 699 54 11 HQ Center Steiermärker Straße 3-5 70469 Stuttgart Tel. 0711 89 66-00 01 Fachpartner für Ihren Teppich in Bayern und Baden-Württemberg Termine nach telefonischer Vereinbarung „Seit drei Generationen widmet sich meine Familie dem Kunst- handwerk Teppich. Sprechen Sie mich gerne an.” Reza Bonakdar, Galerie RUMI info@galerie-rumi.de www.galerie-rumi.de Dialog der Kulturen Die Allerheiligen-Hofkirche in München gilt mit ihren Rundbögen als erster neobyzantinischer Kirchenbau Europas. Ein passender Ort für kulturellen Austausch: Mehrere Abende lang fesselten Gedichte des Mystikers Rumi und Musik von Mozart über 1000 Besucher. Diese konnten sich zudem über das Kunsthandwerk des Teppichs informieren. Der Hintergrund: Kinder in Persien lernen eher Gedichte, Kinder in Europa eher Musikinstrumente. Das Wissen voneinander und das Reden miteinander ist für Reza Bonakdar ein zentrales Anliegen. So hat die Galerie Rumi etwa für Kirchen in Nürnberg und Fürth Teppiche mit christlichen und iranischen Elementen knüpfen lassen. 19
Service der Galerie RUMI und Werkstatt RUMI • Beratung und Verkauf von Orientteppichen • Teppich im Raum: Beratung mit Teppichen in Ihrem Zuhause • Biologische Teppichwäsche • Reparatur und Restaurierung von Orientteppichen • Hol- und Bringdienst • Beratung im Versicherungsfall • Teppiche zum Probeliegen / Leihteppich • In-Zahlung-nehmen von Teppichen • Teppich knüpfen nach Auftrag • Sachverständiger für Orientteppiche: Gutachten, Mediation & Hilfe Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir kümmern uns um Ihren Teppich: Tel. 089 502 22 502 info@galerie-rumi.de Galerie Rumi by Reza Bonakdar GmbH & Co. KG Seitzstraße 17 80538 München www.galerie-rumi.de Herausgeber: Dipl.-Ing. Reza Bonakdar, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für Orientteppiche, Konzept, Texte, Grafik und Design m.publishing, München / idowapro, Landshut Umschlag: batuhan toker@adobestock.com Bilder: @Galerie RUMI Für Kauf, Gutachten, Reparatur oder Teppich- wäsche: Die Galerie RUMI und Werkstatt RUMI sind Ihre zuverlässigen Ansprechpartner in Bayern und Baden-Württemberg.
www.abendzeitung-muenchen.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=