Die Hüfte muss nicht immer operiert werden Die Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen der Hüfte. Ist die gelenkschützende Knorpelschicht zwischen Oberschenkelknochen und Beckenknochen verschlissen, reiben diese im Hüftgelenk aufeinander, nutzen sich ab und verformen sich. Die Folge davon sind starke Schmerzen und weitreichende Einschränkungen der Mobilität. Dr. Raimund Völker hat sich ausschließlich auf die Hüfte fokussiert und ist damit einer von wenigen hoch spezialisierten Experten für konservative und operative Maßnahmen an der Hüfte. Nicht-invasive Therapie Bei Arthrose, Osteoporose und bei Sportverletzungen ist eine Operation oft das letzte Mittel, um den Patienten bei Schmerz und körperlicher Beeinträchtigung zu helfen. Auch der Hüftspezialist Dr. Völker schöpft erst konservative Maßnahmen aus. Besonders erfolgreich ist hier die Kernspin-Resonanz-Therapie. Diese ist nicht-invasiv, nichtmedikamentös, seit Jahren ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen erprobt und individuell auf den Patienten zugeschnitten. Je nach Diagnose sind sieben bis neun einstündige Sitzungen notwendig. Das Verfahren ist völlig schmerzfrei und aktiviert den körpereigenen Zellstoffwechsel, damit sich Knorpel und Knochengewebe selbst regenerieren können. Drei operative Verfahren Reichen konservative Maßnahmen nicht aus, stehen dem Operateur drei Verfahren für die Hüftendoprothetik, also den Ersatz der verschlissenen Knochenteile, zur Verfügung: die Totalendoprothese (TEP), die Kurzschaftprothese und der knochenschonende neue Oberflächenersatz. Das Implantat wird individuell zum Patienten passend ausgewählt. Totalendoprothese: Bei ausgedehnter Zerstörung des Knochens oder Osteoporose sind knochensparende Implantate langfristig nicht erfolgversprechend und damit zu riskant. Dann kommt nur eine Totalendoprothese infrage. Dabei wird ein stabiler Titanschaft tief im Oberschenkelknochen verankert. Auf dem Schaft sitzt ein Kugelkopf aus Keramik, der den Hüftkopf ersetzt und in der künstlichen Hüftpfanne gleitet. Die Operation wird minimalinvasiv unter größtmöglicher Schonung der Muskulatur durchgeführt, um die Genesung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Kurzschaftprothese: Die Kurzschaftprothese zählt wie die Totalendoprothese zur Standard-Endoprothetik. Auch hier wird die Hüftpfanne im Becken ersetzt. Allerdings muss hier nur ein kleiner Teil des Schenkelhalses am Oberschenkelknochen entfernt werden. Der verbleibende Schenkelhals und der obere Teil des Oberschenkels reichen zur Verankerung des deutlich kürzeren Prothesenschaftes aus. Da versucht wird, möglichst viel Knochenmaterial zu erhalten, kann eine eventuelle Wechseloperation nach Jahren problemloser durchgeführt werden. Oberflächenersatz: Der Oberflächenersatz nach McMinn gilt als Teilprothese. Im Gegensatz zur Totalendoprothese und zur Kurzschaftprothese wird beim Oberflächenersatz nur die erkrankte Oberfläche des Hüftgelenks entfernt, Hüftkopf und Schenkelhals werden erhalten. Zur „Überkronung“ des Hüftkopfes wird herkömmlich eine Kappe aus einer Kobalt-Chrom-Metallverbindung aufgesetzt und jetzt – ganz neu – nun auch aus hochwertiger Keramik. Das neue Implantat ist besonders abriebfest. Diese knochenschonende Methode eignet sich vor allem für aktive, junge und junggebliebende Patienten unter 65 Jahren. Vorausgesetzt sind allerdings stabile Knochenverhältnisse im Kopf- und Halsbereich des Oberschenkelknochens ohne schwere Deformierung des Hüftkopfes. Die Vorteile des Oberflächenersatzes Der Oberflächenersatz ist ein Implantat, das die natürliche Größe des menschlichen Hüftgelenks nachahmt und so ein natürliches Bewegungsausmaß erlaubt. Die Gefahr des Auskugelns wird minimiert. Auch das Gelenkgefühl, die Reflexe sowie die Beinlänge und Hebelverhältnisse für die Hüftmuskulatur bleiben erhalten. Dadurch, dass nur der eigentliche Knorpelschaden ersetzt wird, werden die hüftnahen Anteile des Oberschenkelknochens maximal geschont, was bei einer gegebenenfalls notwendigen Wechseloperation Jahre später gute Voraussetzungen für alle Arten von Prothesenschäften schafft. Auch die Genesung verläuft in den meisten Fällen schneller als beim Standardverfahren mit Totalendoprothese und Kurzschaftprothese, was eine schnelle Rückkehr zu privater und beruflicher Aktivität einschließlich sportlicher Betätigung leichter gewährleistet. Mit dem Oberflächenersatz können Sportarten und Berufe ausgeübt werden, die mit Standardprothesen nicht mehr möglich oder sehr risikoreich sind. Zurück im Leistungssport Auch bekannte Leistungssportler wie etwa der ehemalige Tennisprofi Andy Murray waren nach dieser Methode weiter international erfolgreich. „Wir berichten stolz, dass wir aufgrund unserer Erfahrung die Ersten in Deutschland waren, die das neue Keramikimplantat erfolgreich eingesetzt haben“, sagt Dr. Völker. Weitere Informationen: www.hueftspezialist.de Experte Dr. med. Raimund Völker zu konservativer Therapie und ganz neuen Möglichkeiten bei Operationen Auf dem Röntgenbild wird der Unterschied sichtbar: Bei der Standard-Endoprothese (links) wird der Schaft tief im Oberschenkelknochen verankert, der Hüftkopf wird ausgetauscht. Beim Oberflächenersatz (rechts) wird der Hüftkopf überkront, der Knochen maximal geschont. Fotos: Dr. Völker Die Molekulare Biophysikalische Stimulation (MBST) ist eine konservative Option zur Operation. Fotos: Raimund Völker Der ReCerf©-Oberflächenersatz besteht aus leistungsstarker Keramik. Dies bietet entscheidende Vorteile für den Patienten. Grafik: MatOrtho SPITZENMEDIZIN IN DEUTSCHLAND Dr. med. Raimund Völker bietet neues OP-Verfahren an Dr. med. Raimund Völker, Leiter des Hüftzentrums und Mitgründer der ATOS Klinik München, gehört weltweit zu den erfahrensten Operateuren im Hüftoberflächenersatz. Deshalb wurde er für die Einführung eines neuen zukunftsweisenden Verfahrens in Deutschland ausgewählt. Beim Oberflächenersatz am Hüftgelenk wurde bislang Metall verwendet, die moderne Technologie ermöglicht es nun, die verschlissene Gelenkfläche statt mit Metall mit Keramik zu „überkronen“. Das hochleistungsfähige Material Keramik ist besonders glatt und abriebfest. Dr. Völker erklärt: „Das neue Verfahren bietet gleich mehrere Vorteile für unsere Patienten: Keramik ist gut verträglich und hochbelastbar, mögliche spätere Wechseloperationen im Alter werden vereinfacht, da mehr vom eigenen Knochen erhalten werden kann. Mögliche Nebenwirkungen durch Metall werden vermieden.“ Bislang wurden weltweit nur wenige sehr erfahrene Operateure ausgewählt, um das neue Verfahren bei passender Indikation einzuführen. Vor allem für bewegungsfreudige Patienten mit Hüftarthrose ist das neue Verfahren eine reizvolle Option, denn es ermöglicht ihnen, noch lange sportlich aktiv zu bleiben. MEHR FÜR MICH ANZEIGE GESUNDHEIT · LEBEN · WOHLFÜHLEN
Die richtige Matratze bei Rückenschmerzen finden Auch im Liegen können sich Rückenbeschwerden in Gelenken, Bandscheiben, Bändern oder der Muskulatur bemerkbar machen. Die Gründe dafür sind vielfältig und hängen von mehreren Faktoren ab. Neben einer fachkundigen Behandlung durch medizinisches Fachpersonal sollte man seine Wirbelsäule im Schlaf richtig lagern. Am Institut Proschlaf in Salzburg beschäftigt man sich mit den mechanischen Auswirkungen einer Schlafunterlage auf Beschwerden im Rückenbereich. „Eine der zentralen Erkenntnisse ist, dass die Wirbelsäule eines Menschen nachts gut gestützt werden sollte, damit sich die Rückenmuskulatur entspannen kann. Voraussetzung dafür ist eine anatomisch korrekte Lagerung des Körpers“, sagt die erfahrene Münchner Schlafexpertin Helen KellnerSteinmetz. Sie ist die Leiterin des Unternehmens schlafTEQ München. Analyseam Liege-Simulator Um eine passende Matratze bei Rückenschmerzen zu finden, müssen diagnostizierte Ursachen berücksichtigt werden. „Darum sollte im Rahmen einer Beratung im Betten- und Matratzenhandel ein Anamnesegespräch stattfinden, in dem auf medizinische Befunde eingegangen wird. Zusätzlich bietet schlafTEQ München eine computergestützte Analyse am Liege-Simulator“, sagt Helen Kellner-Steinmetz. Hierbei handelt es sich um ein patentiertes Vermessungsinstrument, das den Körperdruck auf eine Test-Matratze berechnet. Auf Beschwerden abgestimmt „Da sich Schmerzen von Person zu Person unterscheiden, sollte die Matratze an die Anatomie des Körpers und die Schlafposition angepasst werden. Anhand der Ergebnisse vom Liege-Simulator können modular aufgebaute Matratzensysteme individuell konfiguriert und auf Bandscheibenvorfälle, Skoliose, Verspannungen oder andere Beschwerden abgestimmt werden“, sagt Helen Kellner-Steinmetz. Darüber hinaus lassen sich schlafTEQMatratzen jederzeit neu anpassen, wenn sich das persönliche Schmerzempfinden einmal verändert. Den Körper im Schlaf unterstützen „Vereinbaren Sie bei uns hier in München Ihren unverbindlichen Beratungstermin inklusive kostenloser Analyse am LiegeSimulator“, rät die zertifizierte Schlafexpertin Helen KellnerSteinmetz. Im Gespräch mit der zertifizierten Schlafexpertin Helen Kellner-Steinmetz Nach einer kostenlosen Analyse am Liege-Simulator wird die Matratze an den Körper und individuelle Beschwerden angepasst. Seit 2021 leitet die selbstständige Unternehmerin Helen Kellner-Steinmetz schlafTEQ München in der Wasserburger Landstraße. Fotos: schlafTEQ Wichtig ist, dass die Wirbelsäule in der bevorzugten Schlafposition gut gestützt wird, damit sich die Rückenmuskulatur entspannt. Unverbindliche Beratungstermine zu Bett, Matratze und Co. gibt es bei der zertifizierten Schlafexpertin Helen Kellner-Steinmetz in München. München GRATIS ANALYSE BUCHEN Dank Liege-Simulator zur passgenauen Matratze bei der geprüften Schlafexpertin Helen Kellner-Steinmetz WELCHE MATRATZE BRAUCHT MEIN KÖRPER? Zuerst wird Ihr Körper am Liege-Simulator ergonomisch vermessen und Ihre Liegesituation von zertifizierten Schlafexperten erhoben. Liegedruckmessung Auf Basis Ihrer Ergebnisse berechnen wir die perfekte Stütze für Matratze und Kopfkissen, um Wirbelsäule und Muskulatur zu entlasten. Körperstützprofil Die Matratze wird zu 100 % auf Ihren Körper sowie etwaige Beschwerden abgestimmt und kann jederzeit weiter angepasst werden. Passgenaue Matratze Wasserburger Landstraße 44 • 81825 München muenchen@schlafTEQ.de • 089 6931 128 90 DIE 3 SCHRITTE AM LIEGE-SIMULATOR MEHR FÜR MICH ANZEIGE GESUNDHEIT · LEBEN · WOHLFÜHLEN
AUGENVORSORGE BEI REALEYES Durch regelmäßige Kontrolle vorbeugen und gesund bleiben Eine regelmäßige Augenkontrolle beim Augenarzt ist entscheidend, um Sehveränderungen frühzeitig zu erkennen und die Augengesundheit langfristig zu erhalten. Viele Augenerkrankungen wie der Grüne Star (Glaukom) entwickeln sich schleichend – und können bei zu später Diagnose das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Die Erkrankung nach der altersbedingten Makuladegeneration betrifft vor allem Menschen ab dem 60. Lebensjahr und kann sogar zur Erblindung führen, ist aber bei frühzeitigem Erkennen vermeidbar. Aktuell bieten wir zwei Augenvorsorge-Pakete in unseren mehr als 20 Standorten an. Jede einzelne Untersuchung wird innerhalb eines Termins abgeschlossen. JETZT TERMINZUR AUGENVORSORGE VEREINBAREN Augenvorsorge Basis ab € 65,00 – Augenvorsorge Premium ab € 200,00 Terminbuchungen online unter realeyes.de und telefonisch unter +49 (0) 89 24 88 MVZ REALEYES Augenpraxis Bavaria Theresienhöhe 12 80339 München Tel.: 089-24 88 74 30 www.realeyes.de Für mehr Infos einfach scannen. MEHR FÜR MICH ANZEIGE GESUNDHEIT · LEBEN · WOHLFÜHLEN Realeyes: Die Spezialisten für das Auge Realeyes ist ein Zentrum für moderne Augenheilkunde in und um München – mit über 30 Jahren Erfahrung und über 10000 operativen Eingriffen jährlich. Das Team aus spezialisierten Fachärzten und Operateuren bietet ein breites Spektrum augenärztlicher Leistungen an – von umfassender Diagnostik und Vorsorge bis hin zu modernsten Laserverfahren und Linsenoperationen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die individuelle Beratung und Betreuung des einzelnen Patienten. Das medizinische Leistungsspektrum von Realeyes: • Diagnostik und Vorsorge, einschließlich kindlicher Sehschulung • Refraktive Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten (FemtoLASIK, TransPRK, Linsenoperationen, refraktiver Linsentausch, implantierbare Kontaktlinsen) • Behandlung des Grauen Stars (Katarakt) • Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) • Hornhaut- und Keratokonus-Therapien • Behandlung von Netzhauterkrankungen und Glaskörpertrübungen, einschließlich operativer Verfahren • Ästhetische Lidchirurgie: Lidstraffungen Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen. Kein Wunder: Ohne Brille erfahren sie ein neues Lebensgefühl. Dank präziser Diagnostik, modernsten Verfahren und individueller Beratung kann Realeyes diesen Wunsch nach einer brillenfreien Sicht sicher und kompetent erfüllen. Kostenfreie Erstberatung Ob auch die Augen eines Patienten grundsätzlich für eine Augenlaser- oder Linsenbehandlung geeignet sind, stellt ein Realeyes-Facharzt im Rahmen einer unverbindlichen und kostenfreien Erstberatung durch einen qualifizierten Augenoptiker/Optometristen fest. 20 Praxen und zwei OP-Standorte Neben der Erläuterung bei der Erstberatung, welche Behandlungsmethoden gegebenenfalls sinnvoll wären, haben die Patienten selbstverständlich auch die Möglichkeit, alle Fragen, welche sie bezüglich eines möglichen Eingriffs am Auge auf dem Herzen haben, mit dem Team zu besprechen. Mit insgesamt 20 Praxen und zwei OP-Standorten ist Realeyes flächendeckend im Münchner Stadtgebiet und im Umland vertreten. Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit Die zentrale Augenklinik an der Theresienhöhe 12 sowie die Praxis im Palais an der Oper, Maximilianstraße 2a, unterstreichen die gute Erreichbarkeit in der Münchner Innenstadt und bieten Komfort für die Patienten. Weitere Informationen: www.realeyes.de Das Zentrum für moderne Augenheilkunde in und um München hat ein Experten-Team Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen. Die Experten im Realeyes-Zentrum können den Wunsch verwirklichen. Mit insgesamt 20 Praxen und zwei OP-Standorten ist Realeyes flächendeckend im Münchner Stadtgebiet und im Umland vertreten. Fotos: Realeyes
www.birkmayer-nadh.com Jetzt 20% Kennenlern-Rabatt sichern! CODE: NEW20 MEHR FÜR MICH ANZEIGE GESUNDHEIT · LEBEN · WOHLFÜHLEN Einfach besser sehen! Augenoptik Optometrie Kontaktlinsen Wer entspannte Augen hat, kann besser sehen. Mit unserem optometrischen Sehtest finden wir Ursachen für verschiedenste Seh- und Anstrengungsprobleme, die sonst unentdeckt bleiben. „Auffälligkeiten entdecken - gutes Sehen bewahren“, das ist unser Ziel. Ihr Gutschein im Wert von 40,- € Vorteilsgutschein für einen optometrischen Sehtest, inklusive Netzhautaufnahmen Ihrer beiden Augen. Statt 89,-€ für nur 49,-€. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin mit uns: www.thomavision.de/termine telefonisch unter 089/37919449 Dauer ca. 60 Minuten. Gültig für Neukunden bis zum30.11.2025 Jetzt anrufen! Jetzt Gutschein sichern! Rosenheimer Str. 87, 81667 München, thomavision.de, 089 / 37919449 Zusammenspiel der Augen Holger Thoma, Augenoptikermeister bei ThomaVision in München, sagt: „Augen, die schnell ermüden, Sehen, das anstrengend wird, Kopfschmerzen, Schwindel oder gar Augenmigräne – das sind die häufigsten Beschwerden, mit denen unsere Kunden zu uns kommen.“ Doch was tun, wenn der Augenarzt versichert, dass die Augen gesund sind und keine Krankheit vorliegt? Viele Betroffene hören dann oft, dass mit ihrer Sehschärfe alles in Ordnung ist – keine Auffälligkeiten, keine Erkrankung. Die Beschwerden werden meist als „nicht augenbedingt“ abgetan. Aber warum leiden Menschen trotzdem unter ständigen Beschwerden, obwohl sie keine Augenkrankheit haben? Der Schlüssel liegt in einer versteckten, aber häufig vorkommenden Fehlsichtigkeit: Winkelfehlsichtigkeit. Ungleichgewicht anstatt Krankheit Das Besondere: Diese Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit, liegenden Erkrankung, obwohl das eigentliche Problem etwas ganz anderes ist. Und da keine Krankheit diagnostiziert wird, bleibt die Ursache der Beschwerden meist im Verborgenen. Unsichtbare Fehlsichtigkeiten Die gute Nachricht: ThomaVision hat sich darauf spezialisiert, auch „unsichtbare“ Fehlsichtigkeiten zu erkennen und zu behandeln. Das Team setzt genau dort an, wo andere nicht weiterwissen. Mit innovativen Techniken und großer Expertise in der Augenoptik bieten die Experten eine Lösung, die nicht nur hilft, Beschwerden zu lindern, sondern auch wieder zu mehr Lebensqualität und einem klareren Sehen verhilft. sondern ein Ungleichgewicht im Zusammenspiel der Augen, das nur beim Sehen mit beiden Augen Probleme verursacht. Die Augen können sich nicht richtig auf denselben Punkt fokussieren – eine subtile, aber hochwirksame Störung. Beide Augen sind nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Ohne dies zu merken, müssen die Augenmuskeln unermüdlich arbeiten, um den Unterschied auszugleichen. Das führt zu ständigen Überanstrengungen und Verspannungen – und das nicht nur bei der Sehschärfe, sondern auch bei alltäglichen Aktivitäten. Die Folge: unangenehme Beschwerden wie Augenschmerzen, ständige Kopfschmerzen, Schwindel und sogar Augenmigräne. Warum wird dies oft nicht erkannt? Der Grund ist simpel: Winkelfehlsichtigkeit ist keine Krankheit. Augenärzte suchen daher oft nach einer zugrunde Die Fachleute von ThomaVision können bei Winkelfehlsichtigkeit weiterhelfen Gutes Sehen ist wichtig für die Lebensqualität eines Menschen. Foto: Lev Dolgachov/ccvision Gegen den Herbstblues Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich selten zeigt, sinkt bei vielen Menschen die Energie. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Antriebslosigkeit gehören für sie fest zur dunklen Jahreszeit. „Damit der Herbstblues keine Chance hat, gilt es, den Körper bestmöglich gezielt zu unterstützen“, sagt René Pfneiszl, Geschäftsführer von Prof. George Birkmayer NADH®. „Eine ausgewogene Ernährung, ein gesunder Lebensstil und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen, unseren Körper mit neuer Energie zu versorgen.“ Körpereigenes Coenzym Dabei spielt das körpereigene Coenzym NADH eine zentrale Rolle: Es kommt in jeder Zelle vor und ist entscheidend an der Energiegewinnung beteiligt. Es sorgt dafür, dass aus Nährstoffen Energie entsteht – also genau das, was vielen Menschen in der kalten Jahreszeit fehlt. NADH unterstützt die Energieproduktion in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ unserer Zellen. Studien zeigen, dass NADH dabei helfen kann, die geistige Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu fördern sowie Müdigkeitsgefühle zu reduzieren. Im Gegensatz zu Koffein oder Zucker sorgt NADH nicht nur kurzfristig für Wachheit, sondern wirkt dort, wo Energie wirklich entsteht: im Zellstoffwechsel. Da NADH nicht nur im menschlichen Körper, sondern in allen lebenden Zellen vorkommt, ist es auch in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. „Der NADH-Gehalt ist am höchsten in rohem Fleisch und Fisch“, erklärt Pfneiszl. „Obst und Gemüse enthalten ebenfalls NADH, allerdings in geringeren Mengen. Beim Kochen oder in der Verdauung wird das meiste davon zerstört.“ Wenn Ernährung allein nicht reicht Die körpereigene Produktion von NADH lässt sich jedoch durch eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Geschäftsführer René Pfneiszl empfiehlt hierfür unter anderem hochwertige Öle und Fette wie Olivenöl, Avocados oder Nüsse sowie grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Grünkohl. Auch Bewegung spielt eine wichtige Rolle: „Schon 20 Minuten intensives Training können den Stoffwechsel anregen“, so Pfneiszl. Wer seinen körpereigenen NADH-Vorrat zusätzlich gezielt unterstützen möchte, kann auf NADH-Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. „Entscheidend sind die Stabilität und Bioverfügbarkeit von NADH“, betont Pfneiszl. „Nur dann kann NADH vom Körper effektiv aufgenommen und in Energie umgewandelt werden.“ Die Produkte von Prof. George Birkmayer enthalten 20 mg NADH pro Tablette und sind so konzipiert, dass sie höchste Stabilität und Wirksamkeit gewährleisten. Energie ist keine Frage des Wetters – sondern der Zellen. Wer seine Zellen stärkt, geht wacher und vitaler durch die dunkle Jahreszeit, weiß Pfneiszl. ÜberProf. George Birkmayer Prof. Dr. Dr. George Birkmayer war ein österreichischer Biochemiker und einer der führenden Forscher im Bereich der Zellenergie. Er entwickelte die erste stabile, oral bioverfügbare Form von NADH und machte sie für die Anwendung als Nahrungsergänzung zugänglich. Heute führt das von ihm gegründete Unternehmen seine wissenschaftliche Arbeit fort – mit dem Ziel, die natürliche Energieproduktion des Körpers zu unterstützen. NADH-Produkte nach Prof. George Birkmayer sind rezeptfrei in Apotheken und online unter www.birkmayer-nadh.com erhältlich. Weitere Informationen: www.birkmayer-nadh.com Wie NADH den Körper in der dunklen Jahreszeit unterstützt Die richtige Nährstoffversorgung schafft Vitalität. Foto: dotsandlines Liebe Kunden bitte beachten Sie unser nächstes Leserthema am Freitag, den 20. März 2026, „MEHR FÜR MICH“. Alle Infos von: Danyal Yalcin, Telefon 089 23 77 - 33 25 danyal.yalcin@abendzeitung.de abendzeitung.de
www.abendzeitung-muenchen.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=