GEWINNEN SIE KARTEN BEI DER GROSSEN AZ-VERLOSUNG: SEITE 29 SHOWTIME EINE WERBEBEILAGE DER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN teatro - menu by Käfer BIS 14. MÄRZ 2026 IM teatro-SPIEGELZELT CAROLINE PETERS FESTSPIELHAUS ERL CAVALLUNA KIDS / LUMAGICA SHOWPALAST MÜNCHEN EINE MAGISCHE ELFENMISSION UNTERFÖHRING WEIHNACHTSCIRCUS INGOLSTADT Seite 12 Seite 26 Seite 14 und 21 Seite 16 Seite 30 ANDREA CHÉNIER MATHÄSER FILMPALAST Das Kultur-Journal der
Klassiktipps www.bavaria-klassik.de Hotline: 089 / 28975597 FESTKONZERT „Leidenschaft & Virtuosität der Violine” 01. DEZEMBER | 20:00 UHR Tartini: Sonate „Teufelstriller” Mendelssohn: Violinkonzert E-Moll Paganini: „La Campanella” Tschaikowski: „Weihnachtssuite“ Roman Kim - Violine / Artist in Residence & Residenz-Solisten FESTKONZERT ZU BEETHOVENS GEBURTSTAG 17. DEZEMBER | 20:00 UHR Beethoven: Symphonie Nr.3 „Eroica“ Beethoven: Klavierkonzert „Emperor“ Chanyeon Jung & Residenz-Solisten FESTKONZERTE AN WEIHNACHTEN 25. DEZEMBER | 20:00 UHR J.S.Bach: H-Moll Ouvertüre J.S.Bach: 5. Brandenburgische Konzert Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“„Der Winter” Corelli: Weihnachtskonzert Händel: Concerto grosso Michael Kofler - Soloflötist MPHIL & Residenz-Solisten 26. DEZEMBER | 20:00 UHR Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“„Der Winter” J.S.Bach: Konzert für Oboe und Violine Corelli: Weihnachtskonzert Händel: Concerto grosso Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Tschaikowski: „Weihnachtssuite“ Karsten Gebhardt - Violine, Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz-Solisten „MOZART BEI KERZENSCHEIN“ 22. NOVEMBER | 19:30 UHR Mozart: Ouvertüre „Don Giovanni“ Mozart: Konzert für Violine A-Dur Mozart: Symphonie Nr.31 „Pariser“ Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Mozart: Symphonie „Prager” Residenz Solisten „SERENADE BEI KERZENSCHEIN“ 23. NOVEMBER | 19:30 UHR Tschaikowski: Serenade C-Dur Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Rossini: Serenade & Arie des Figaro Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 Residenz-Solisten „VIVALDI & MOZART“ 29. NOVEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Vivaldi: Oboenkonzert Vivaldi: Violinkonzert „la stravaganza“ Mozart: Symphonie „Kleine“ G-Moll Mozart: Symphonie „Große“ G-Moll Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Residenz-Solisten MEISTERKONZERT ZUM 1. ADVENT 30. NOVEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „Der Winter“ Vivaldi: Konzert „l’estro armonico“ Corelli: Weihnachtskonzert Grieg: Peer Gynt – Suite Mascagni: „Intermezzo“ aus „Cavalleria rusticana“ Tschaikowski: “Weihnachts-Suite” Residenz-Solisten MEISTERKONZERT BEI KERZENSCHEIN 06. DEZEMBER | 19:30 UHR Rossini: Ouvertüre aus „Wilhelm Tell“ Mozart: Symphonie G-Moll KV550 Dvorak: Slawischer Tanz Nr.6 Dvorak: Suite „Aus der Neuen Welt“ Bizet:: Carmen-Suite Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6 Residenz-Solisten MEISTERKONZERTE BEI KERZENSCHEIN MEISTERKONZERT AM 3. ADVENT 14. DEZEMBER | 19:30 UHR BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 9 Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Residenz-Solisten SONDERKONZERTEzumBACHFEST 23. NOVEMBER I 11:00 UHR ABSCHLUSSKONZERT: 30.NOVEMBER | 11:00 UHR JOHANN SEBASTIAN BACH: Klavierkonzert Nr.1 D-Moll Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur Klavierkonzert Nr. 4 A-Dur Klavierkonzert Nr. 5 F-Moll Meisterpianisten & die Residenz-Solisten KLASSIK IM MUSEUM BAYERISCHES NATIONALMUSEUM MARS - VENUS SAAL SERENADE BEI KERZENSCHEIN 05. DEZEMBER | 19:30 UHR Tschaikowski: Streicherserenade Vivaldi: „Der Winter“ Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“ Rossini: Serenade & Arie des Figaro Residenz-Solisten FESTLICHE SILVESTERMATINÉE 31. DEZEMBER | 11:00 UHR Mozart: Symphonie „Pariser“ Dvorak: Suite „Aus der Neuen Welt“ Rossini: Ouvertüre „Die Diebische Elster“ Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 Strauß: Fledermaus - Ouvertüre, Schnellpolkas Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz-Solisten 2026 FESTLICHE NEUJAHRSKONZERTE 10. JANUAR | 20:00 UHR Mozart: Symphonie A-Dur KV 201 Dvorak: Suite „Aus der Neuen Welt“ Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 8 Rossini: Ouvertüre „Die Diebische Elster“ Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 Strauß: „Fledermaus“ - Ouvertüre Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz-Solisten 11. JANUAR | 20:00 UHR Mozart: Ouvertüre aus „Die Zauberflöte“ Mozart: Symphonie „Pariser“ Bellini: Oboenkonzert Bizet: „Carmen-Suite“ Brahms: Ungarische Tänze Strauß: „Fledermaus“ -Ouvertüre Strauß: „An der schönen blauen Donau Strauß: Schnellpolkas Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz-Solisten ALLERHEILIGEN HOFKIRCHE HERKULESSAAL MEISTERKONZERTE NEUJAHRSKONZERT - MEISTERKONZERT 01. JANUAR | 19:30 UHR Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 449 Gershwin: Rhapsody in blue Strauß: Fledermaus - Ouvertüre Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Strauß: „Tritsch-Tratsch“, „Pizzicato“ & weitere Schnellpolkas Frank Fan Ming Ling - Klavier &Residenz-Solisten KÖNIGLICHE WASSERMUSIK - STARNBERG auf dem Starnberger See „Entspannung pur bei jedem Wetter” Die exklusive Geschenkidee Termine 2026: 26.06.|17.07.| 24.07.| 14.08. Abfahrt: 18:30 uhr, Ankunft: 22:00 uhr Konzert, Dinner mit Sektempfang, Königsgeschichten und Feuerwerk. Historische Seefahrt auf den Wellen der Geschichte auf der MS Starnberg CUVILLIÈS - THEATER MAX-JOSEPH-SAAL MEISTERKONZERT ZUM 2. ADVENT BEI KERZENSCHEIN 07. DEZEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „L’estro armonico“ Corelli: Weihnachtskonzert Mozart: Konzert für Flöte und Harfe Borne: „Carmen Fantasy“ für Flöte Smetana: „Die Moldau“ Tschaikowski: “Weihnachts-Suite” J. Schöllhorn- Flöte, E. JaulmesHarfe & Residenz Solisten MEISTERKONZERT VIVALDI BEI KERZENSCHEIN 12. DEZEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Vivaldi: Flötenkonzert Marcello: Oboenkonzert Vivaldi: Flötenkonzert “La notte” Vivaldi: Oboenkonzert Residenz-Solisten MEISTERKONZERT BEI KERZENSCHEIN 13. DEZEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „La tempesta di mare““ Mozart: Konzert für Flöte G-Dur Beethoven: Symphonie Nr.1 C-Dur Tschaikowski: “Weihnachts-Suite” Michael Kofler - Soloflöte MPHIL & Residenz-Solisten MEISTERKONZERT BEI KERZENSCHEIN 20. DEZEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Vivaldi: „L’estro armonico“ Corelli: Weihnachtskonzert Händel: Concerto grosso Pachelbel:Kanon Residenz-Solisten MEISTERKONZERT ZUM 4. ADVENT BEI KERZENSCHEIN 21. DEZEMBER | 19:30 UHR Corelli: Weihnachtskonzert Haydn: Konzert für Flöte und Harfe Borne: „Carmen Fantasy“ für Flöte Smetana: „Die Moldau“ Tschaikowski: “Weihnachts-Suite” Offenbach: Can-Can & Barcarole J. Schöllhorn - Flöte, E. Jaulmes - Harfe & Residenz Solisten WEIHNACHTLICHES FESTKONZERT BEI KERZENSCHEIN 19. DEZEMBER | 19:30 UHR Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ Vivaldi: „L’estro armonico“ Corelli: Weihnachtskonzert Händel: Concerto grosso Pachelbel:Kanon Residenz-Solisten FESTKONZERTE BEI KERZENSCHEIN 15.NOVEMBER | 15:30 UHR KLAVIERRECITAL J.S.Bach: Englische Suite Nr. 6 D-Moll Mozart: Sonate B-Dur, KV 570 Allegro F.Chopin: Barcarolle Op. 60 + Ballade Nr. 3, Op. 47 F. Liszt: „Etude de concert“, Un Sospiro I. Albeniz: „Iberia“, Heft 2: „Triana“ Xintian Zhu - Meisterpianistin der Residenz-Solisten 2026 17. JANUAR | 15:30 UHR KLAVIERRECITAL à la Chopin mit Werken Chopins und anderen Meisterwerken der Klavierliteratur es spielen Meisterpianisten der Residenz-Solisten 31. JANUAR | 15:30 UHR MEISTERWERKE des Barock mit Werken von Vivaldi, Veracini, Albinoni, Marcello und Telemann auf historischen Instrumenten mit den Residenz-Solisten Klaviersoiree mit Meisterpianisten ganzjährig jeden Donnerstag | 16:30 - 17:30 Uhr NYMPHENBURG-KLASSIK à la SCHLOSS NYMPHENBURG JOHANNISSAAL
vermutlich geht es Ihnen auch so: Geschenke zu kaufen wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Und das ist nur logisch: Wir beschenken ja fast immer die gleichen Personen, und so wird es bei jedem Weihnachtsfest komplizierter, etwas Passendes oder gar Originelles zu finden. Die letzte Showtime-Ausgabe des Jahres kann da sehr nützlich für Sie sein. Denn Sie wissen ja: Tickets sind oft die besten Geschenke. Wir kündigen viele Veranstaltungen an, die in den Weihnachtsferien oder im kommenden Jahr liegen – und hoffen, dass wir Sie zu der ein oder anderen Idee inspirieren. Wie immer wollen wir Ihnen aber auch Lust machen, selbst auszugehen. Wir stellen Ihnen viele Konzerte, Shows und Veranstaltungen vor, und für jeden Geschmack ist etwas dabei: ob Rock, Pop oder Klassik, ob Musical, Show oder Theater, ob Ausstellung oder Lesung. Und wenn Sie sich auf das Fest einstimmen wollen, haben wir auch viele Vorschläge: von besinnlichem Schauspiel über humoristische Lesungen bis zu Christmas Swing. Und einige von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, bekommen bald von uns ein Geschenk: Wir verlosen auf Seite 29 Karten für sechs Highlights dieser Showtime. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, bei allen Kulturveranstaltungen, die Sie demnächst besuchen – und eine möglichst stressfreie, schöne stade Zeit! Ihr Showtime-Team Kleiner Tipp, lieber Weihnachtsmann: Karten für Konzerte und Shows kommen bei den Beschenkten oft noch besser an als riesige Pakete. Foto: Ljupco Smokovski/Adobe Stock Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt 04_Highlights aus Rock und Pop 11_Eine Fotoausstellung zu David Bowie 12_Highlights in Unterföhring und Unterschleißheim 14_Die Wintershow von Cavalluna Kids 15_Zwei weihnachtliche Komödien im Bayerischen Hof 16_Ein Weihnachtscircus in Ingolstadt 18_Die neue Show im teatro-Spiegelzelt 20_Holiday on Ice in der Olympiahalle 23_Zwei Ballettklassiker zur Weihnachtszeit 24_Klassische Konzerte rund ums Fest Impressum SHOWTIME Werbebeilage der Abendzeitung München und Landshuter Zeitung Gesamtausgabe + Sonderauflage am 15./16. November 2025 Redaktion Dr. Dominik Petzold Anzeigen Birgit Fischer, Anzeigenverkauf Melanie Blüml, Anzeigenverkaufsleitung Geschäftsführer Joachim Melzer Grafik Titelbild: teatro events GmbH I Art direction & show design Gabriele Rizzi Lab Druck und Verlag Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung KG, Altstadt 89, 84028 Landshut Impressum 3 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME
4 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Gott an der Gitarre Das Musikerleben des Eric Clapton hätte schon das Zeug zur Legende gehabt, wenn er vor über fünfzig Jahren aufgehört hätte. Denn bis Anfang der 1970er hatte er schon mehrere große Bands entscheidend geprägt. Seinen Durchbruch feierte er als Teenager mit den Yardbirds – doch die waren dem jungen Blues-Puristen zu poppig. Also heuerte er beim britischen BluesPaten John Mayall an, und der nahm mit Clapton und seinen Bluesbreakers prompt sein bedeutendstes Album auf. Weiter ging es mit der sagenhaften Band Cream. Mit Jack Bruce und Ginger Baker begründete Clapton das Prinzip des Power-Trios: Es lässt sich schlicht nicht zählen, wie viele Drei-Mann-Bands rund um einen Leadgitarristen seither auf den Bühnen dieser Welt standen. 1969 tat sich Clapton erstmals mit Steve Winwood zusammen, mit Blind Faith nahmen sie einen gleichnamigen Albumklassiker auf. Noch legendärer ist „Layla And Other Assorted Love Songs“, das er mit Derek and the Dominos im Jahr 1970 aufnahm. Da war er 25. Und ab Mitte der 1970er nahm seine Solokarriere mit vielen Albumklassikern richtig Fahrt auf. Über seine Fähigkeiten an der Gitarre war da längst das Urteil gesprochen: Mitte der 1960er hatte jemand unwidersprochen „Clapton ist Gott“ an eine Londoner Hauswand geschrieben. Doch faszinierenderweise entwickelte sich Clapton seit den Siebzigern auch noch zum großartigen Sänger. Und seinen allergrößten Erfolg feierte er, als er Anfang der Neunziger mit Akustikgitarre bei „MTV Unplugged“ auftrat – das im Anschluss veröffentlichte Album verkaufte sich millionenfach. Im Mai kommt der 80-Jährige endlich mal wieder nach München. Da blickt er auf diese unglaubliche Karriere zurück und spielt zahlreiche Welthits wie „Layla“, „Wonderful Tonight“, „Cocaine“ oder „Tears in Heaven“. Und sicher ist auch die ein oder andere Blues-Nummer im Programm. Olympiahalle, 17. Mai 2026, 20 Uhr, Karten gibt es unter eventim.de Eric Clapton kommt im Mai nach München und blickt auf Highlights seiner großen Karriere zurück Eric Clapton wurde als Meister der elektrischen Gitarre weltberühmt. Doch seinen größten Erfolg feierte er, als er bei „MTV Unplugged“ mit Akustikgitarre auftrat. Live baute er zuletzt immer einen Unplugged-Teil ein. Foto: Universal Music Reitknechtstr. 6 | 80639 München | S-Bahn Hirschgarten WWW.BACKSTAGE.EU KONZERTE Dezember KULTUR- & VERANSTALTUNGSZENTRUM MÜNCHEN VORSCHAU Januar Mehr Infos zu allen Veranstaltungen: 12.01. PATRIARKH | 15.01. LIONHEART 18.01. KNORKATOR ZUSATZSHOW 24.01. MARATHONMANN 25.01. JULIA KAUTZ | 26.01. MIKE MASSÉ 27.01. ENSIFERUM | 27.01. DEVIL MAY CARE | 28.01. NANOWAR OF STEEL 28.01. WARRIOR SOUL Sa. 06.12. MAIDENHEAD + LIQUID STEEL EINLASS: 19 UHR ℓ HALLE Mo. 08.12. HELSTAR + REVEREND HOUND EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB Mi. 17.12. Mi. 10.12. MOLLY HATCHET +MOONDAY6 EINLASS: 19 UHR ℓ HALLE Sa. 27.12. THE ROCK N ROLL WRESTLING BASH „THAT WASN’T A MICRODOSE BRUJO“ EINLASS: 18:30 UHR ℓ WERK MONOSPHERE & DESPITE EXILE Di. 16.12. EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB AWAKE THE DREAMER Mi. 10.12. EINLASS: 19 UHR ℓ CLUB Fr. 05.12. J.B.O. EINLASS: 18:30 UHR ℓ WERK TOUR OF THE RISING FUN 2025/2026 FUCK OFF 20 25 Silvester All area 31.12.25 Live & Party Jetzt Tickets Sichern! + NEVER BACK DOWN + HVSTE + DRØVER PETER AND THE TEST TUBE BABIES + NECKARIONS EINLASS: 19:00 UHR ℓ WERK
5 SHOWTIME Der Soundtrack ihres Lebens Sassy war 28 Jahre lang bei den Seer. Foto: Soul Space Studios Dazu gehören Seer-Hits wie „Wilds Wossa“ und „Hoamatgfühl“, ihr CountrySong „You Are My Angel“, neue Stücke und Welthits anderer Künstler. Alte Kongresshalle, 31. Januar, 20 Uhr, Karten: muenchenticket.de Sabine Holzinger alias Sassy war Countrysängerin, sang Austropop mit Ostbahn Kurti oder Hans Krankl und war die Stimme der Erfolgsband Die Seer. Nun geht sie erstmals mit ihrer eigenen Band auf Tour und präsentiert den Soundtrack ihres Lebens. Der letzte Countdown Im kommenden Jahr findet die letzte Runde statt: „Rock Meets Classic“ sagt 2026 Servus. Zum Aufgebot der letzten Ausgabe gehören unter anderem Eric Martin von Mr. Big, Ronnie Atkins, Michael Schenker, Tarja Turunen und Joey Tempest. Der Sänger von Europe (Foto: imago) singt ein Lied, das perfekt zum Anlass passt: „The Final Countdown“. Olympiahalle, 12. April, 20 Uhr, Karten: muenchenticket.de „Rock Meets Classic“ feiert im April 2026 ein großes Finale AN WEIHNACHTEN INS THEATER ärchenoper HÄNSEL UND GRETEL Oper DIE ZAUBERFLÖTE DER LIEBESTRANK usical LA CAGE AUX FOLLES Ballett ASCHENBRÖDEL AGISCHE WEIH NACHTEN O89 2185 196O GAERTNERPLATZTHEATER.DE WEIHNACHTS GESCHENKE:
6 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Minimalistisch Die bekannte TV-Schauspielerin Marleen Lohse stellt in München ihre Musik vor. Foto: Lily Cummings Als Schauspielerin ist Marleen Lohse unter anderem aus der Kinderserie „Die Kinder vom Alstertal“ und aus „Nord bei Nordwest“ bekannt. Nun hat sie als Sängerin ihr Debütalbum „Wide Awake“ veröffentlicht und geht auf Tour. Lohse singt warmen, atmosphärischen Pop mit IndieCharme und zelebriert die Kunst der Auslassung: Die Lieder lassen sich als „MinimalPop-Songs“ bezeichnen. Textlich gilt oft dasselbe: Sie singt über die kleinen, zarten Details, in denen manchmal die großen Gefühle schlummern. Die Songs sind sehr persönlich, erzählen nah an Marleen Lohses eigener Lebenslinie entlang. Und die Schauspielerin singt nicht nur, sondern spielt auch selbst Gitarre und Ukulele. Ampere, 29. Januar, 20 Uhr, Karten gibt es unter eventim.de House-Beats Er entstammt der Berliner Technoszene und wurde von seinem älteren Bruder Paul Kalkbrenner inspiriert. Inzwischen hat sich Fritz Kalkbrenner zu einem der gefragtesten Künstler der elektronischen Musik entwickelt. Er verbindet warme HouseBeats mit seinem markanten Gesang und hat so Fans auf der ganzen Welt erobert. Mit „Sky & Sand“, „Back Home“ und zuletzt „Playing Games“ hatte er Hits. Die letzten Monate des Jahres 2025 stehen für Fritz Kalkbrenner ganz im Zeichen seiner Live-Performances. Er geht auf Tour durch acht Städte – und auch München ist dabei. Ende November kommt er ins Werksviertel. Tonhalle, 30. November, 20 Uhr, Karten unter ☎01806-570 070 und eventim.de Fritz Kalkbrenner lädt Ende November zur Elektro-Party in die Tonhalle Fritz Kalkbrenner ist im Winter auf Tour. Foto: Sarah Storch
7 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Über 20 Jahre bewährt Was lange währt, kann nur gut sein: Die HommageShow „ABBA Gold“ gibt es schon seit über zwanzig Jahren. Die aktuelle Europa-Tour heißt „Surprise“ und verspricht zahlreiche choreographische und musikalische Überraschungen. Die Band lässt den Sound der schwedischen Legenden aufleben, verleiht ihm aber auch eine persönliche Note. Und natürlich stehen alle großen Hits auf dem Programm, ob „Dancing Queen“, „Mamma Mia“, „S.O.S“, „Waterloo“, „Fernando“ oder „Gimme! Gimme! Gimme!“. Circus Krone, 27. April, 20 Uhr, Karten: ☎01806-570 070 Die Hommage-Show „ABBA Gold“ kommt in den Circus Krone Der Bandleader Andrej Hermlin findet: Swing ist keine Stilrichtung, sondern eine Lebenshaltung. Die Musiker seines Swing Dance Orchestra haben sich vom Scheitel bis zur Sohle einer Musikära verschrieben, die von Glenn Miller, Benny Goodman oder Duke Ellington geprägt wurde – stilecht und auch optisch bis ins kleinste Detail. Mit ihrem Programm „Christmas Swing“ haben sie eine romantische Weihnachtsrevue geschaffen, die am Tag vor Heiligabend aufs Fest einstimmt. Berühmte amerikanische Weihnachtsmelodien erklingen in authentischen Arrangements von David Hermlin im Stil der 1930er bis 1950er Jahre. Das Ensemble vereint musikalisch besinnliche Momente und groovend-festlichen Swing: mit maßgeschneiderter Garderobe, alten Mikrofonen und Originalinstrumenten. Allein das Hinschauen macht bei diesem Konzert schon Spaß. Isarphilharmonie, 23. Dezember, 15 Uhr, Karten: ☎089-93 60 93 Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra stimmen stilvoll auf Weihnachten ein Fest mit Swing Andrej Hermlin (2. v. l.) lädt zur stilechten und optisch prächtigen Swing-Weihnacht ein. Foto: Uwe Hauth ABBA Gold lehnt sich auch optisch nahe ans Original an. Foto: Zahlmann TICKETS: WWW.COFO.DE 10.04.26 I Landshut - -Arena 09.04.26 I Landshut - -Arena Vonden Machern von 06.01.26 I Landshut - -Arena 08.04.26 I Landshut - -Arena 13.04.26 I München- Dt. Theater
8 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Das Programm des nächsten Raiffeisen Kultursommers nimmt immer konkretere Formen an. Drei der größten Stars des deutschsprachigen Raums haben ihre Auftritte im Schlosspark Tüßling im Landkreis Altötting schon bestätigt. Michael Patrick Kelly hat bei seiner letzten Tour 500.000 Menschen erreicht, 2026 geht er wieder auf Tour – und am 23. Juli eröffnet er den Raiffeisen Kultursommer. Am 25. Juli tritt dort Deutschlands erfolgreichster und beständigster Schlagerstar auf: Roland Kaiser. Und am 26. Juli folgt Mark Foster mit seinen Hits wie „Au revoir“. Schlosspark Tüßling, Karten, Infos und Programm unter raiffeisen-kultursommer.de Michael Patrick Kelly, Roland Kaiser und Mark Foster kommen zum Raiffeisen Kultursommer 2026 Stars im Schloss Mark Foster ist einer der Stars des Raiffeisen Kultursommers 2026. Foto: Tom Blanc Reif und zeitlos Der große Hit hat schon 43 Jahre auf dem Buckel, ist aber vollkommen zeitlos. „Reif für die Insel“ zu sein, dieses Gefühl kennt doch jeder von uns – nicht nur kurz vor der Ferienzeit. Der Wiener Peter Cornelius hatte aber noch viele weitere Hits, zum Beispiel „Der Kaffee ist fertig“ und natürlich „Du entschuldige, i kenn di“. Und er veröffentlichte seit seinem Debüt 1980 über zwanzigAlben. Im Januar wird er 75, und den Geburtstag feiert er mit einer Tour durch Deutschland und Österreich. Zu den Konzerten in Landshut und München kommt der Liedermacher in Begleitung eines Bassisten, Schlagzeugers und Keyboarders. Er selbst spielt Leadgitarre und wird neben seinen großen Hits auch viele Songperlen spielen, die abseits des Scheinwerferlichts schimmern. Landshut, Sparkassen-Arena, 8. April, 20 Uhr, München, Deutsches Theater, 13. April, 19.30 Uhr, Karten unter ☎01806-570 055 Peter Cornelius kommt nach München und Landshut Peter Cornelius kommt wieder nach Bayern. Foto: A.Müller Weihnachtszeit in Unterföhring Fr, 19.12.2025, 20 Uhr Federspiel Von der langsamen Zeit So, 30.11.2025, 19 Uhr Brigitte Hobmeier & nouWell Cousines Eine schöne Bescherung Vol. 2 So, 21.12.2025, 19 Uhr Amelie Diana & Andreas Bittl A Weihnachtsgschicht So, 14.12.2025, 15 Uhr Die große Zaubershow von und mit Linus Faber Eine magische Elfenmission Fotos: © Benedikt Schwarzer, Kathrin Makowski, Linus Faber, Felix Groteloh, Daniela Pfeil / agentur zweigold Lesung undMusik FamilienZaubershow Lesung undMusik Konzert www.buergerhaus-unterfoehring.de
9 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Rockige Vielfalt Sängerin Noora Louhimo und ihre fünf Kollegen von Battle Beast. Foto: Band Wer es musikalisch härter mag, sollte stets das Programmdes Backstage imBlick haben. Im Dezember finden dort wieder Konzerte von kernigem Rock bis zu allen Spielarten des Metal statt. Am 1. Dezember kommt die britische RockbandMassive Wagons, am 10. Dezember die Southern Rocker Molly Hatchet, die heuer ihr 50. Jubiläum feiern. Auf immerhin zehn Jahre blickt Engst zurück. Bei ihrer Jubiläumstour macht die Berliner Band am 13. Dezember im Backstage Halt. Die Institution an der Reitknechtstraße veranstaltet auch an anderen Orten Konzerte, zum Beispiel am 5. Dezember: Da tritt die finnische Metal-Band Battle Beast in der Tonhalle auf. Gesamtprogramm und Karten unter backstage.eu Flinke Finger Auf nach Tennessee: Bei der Show „Nashville Live“ machen sich die Gäste auf eine Reise in die Hauptstadt der Country Music und erfahren viel Spannendes über diesen Musikstil. Sie hören die größten Hits von Johnny Cash, Willie Nelson, Dolly Parton, Garth Brooks oder den Dixie Chicks – und sie lernen die Geschichten hinter diesen Welthits kennen. Dazu gehören „RingOf Fire“, „Achy Breaky Heart“, „Folsom Prison Blues“, „Crazy“, „Jolene“, „The Gambler“ und viele mehr. Und bei den Musikerinnen und Musikern aus Nashville kann man sich auf eines verlassen: Sie beherrschen ihr Handwerk auf allerhöchstem Niveau. Alte Kongresshalle, 19. Januar, 20 Uhr, Karten: ☎01806-570 070 und muenchenticket.de Eine Show für Fans der Country Music: „Nashville Live“ entführt in die Musikhauptstadt derUSA Die Gitarristenhaben flinke Finger, geschossen wird bei der Showaber nicht. Foto: H. Lankes IM CAVALLUNA PARK MÜNCHEN 15.11.25 BIS 25.01.26 www.lumagicamuenchen.com
10 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Tanz, Poesie und Musik: In André Hellers „Remassuri“ findet alles seinen Platz. Foto: Stefan Liewehr Schönes Wirrwarr In den vergangenen Jahrzehnten hat André Heller in München zahlreiche Triumphe gefeiert: mit „Flic Flac“, „Begnadete Körper“, „Body and Soul“, dem „Chinesischen Nationalcircus“ oder dem legendären „Afrika! Afrika!“. Nach mehr als zehn Jahren kommt nunmit „Remassuri“ eine neue Regiearbeit nach München. Das Wort „Remassuri“ stammt aus dem Wienerischen und bedeutet so viel wie „Wirrwarr“ oder „fröhliches Durcheinander“ – und genau das ist auch das Prinzip dieser Revue: ein vibrierender Abend voller Musik, Poesie, Witz und Wiener Seele. „Remassuri“ vereint virtuose Schrammelmusik, exzentrische Beiträge der Schweizer Pantomime-Legenden Mummenschanz, Tanz, Schattenund Puppenspiele sowie Dudler: So nennt man die Wiener Variante des Jodelns. Fat Cat, Black Box, 1. bis 3. Dezember, 20 Uhr, Karten: muenchenticket.de André Heller bringt einen fröhlichen Wiener Abend in die Black Box Die Unermüdliche Sie ist eine der erfolgreichsten Rockmusikerinnen aller Zeiten, hat über 55 Millionen Platten verkauft und viele Hits gefeiert, steht seit fünf Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne – und hat immer noch unermüdlich Spaß daran. Deshalb geht Suzi Quatro im kommenden Jahr wieder auf Tour. Sie kommt auch in den Circus Krone und spielt natürlich ihre größten Hits wie „Can The Can“, „48 Crash“ und „Devil Gate Drive“. Circus Krone, 19. Juni, 20 Uhr, Karten: muenchenticket.de Suzi Quatro kommt im Juni 2026 in den Circus Krone Suzi Quatro. Foto: Tina Korhonen www.raiffeisen-kultursommer.de 23.07.26 I Tüßling- Schlosspark 25.07.26 I Tüßling- Schlosspark 26.07.26 I Tüßling- Schlosspark München eilige Nacht HMÜNCHNER WEIHNACHTSSINGEN 10.12. - 16.12.2025 Allerheiligen-Hofkirche Weihnachtsfestspiel Enrico de Paruta Wenige Tickets! www.heilige-nacht.com Werdie Abendzeitung liest, weißmehr!
11 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Der Suchende ADay With David Bowie“: Nach dem großen Erfolg in Los Angeles ist die außergewöhnliche SchwarzWeiß-Fotoserie der österreichischen Fotografin Christine de Grancy im Pineapple Park zu sehen. Mit einem zurückhaltenden Blick fingen die künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen eine ganz andere Seite des Künstlers ein: die des Suchenden, der Inspiration weit jenseits der Rock-Bühnen fand. Diese Bilder werden nicht nur Fans und Kunstinteressierte begeistern, sondern alle, die den Mythos Bowie näher erkunden wollen. Die etablierte Reportage-, Kunst- und Porträtfotografin Christine de Grancy hatte 1994 die Gelegenheit, Bowie privat mit der Kamera begleiten zu dürfen. Auf Einladung von André Heller besuchte er damals zusammen mit Brian Eno das Gugging Art Center bei Wien. Als interessierter, sensibler Beobachter nahm er sich viel Zeit für die Kunstwerke und sprach mit den Künstlern. Ebenso beobachtend und sehr diskret fing Christine de Grancy mit ihrer Kamera Momente der Stille, Begegnung und Anteilnahmeein. Pineapple Park (ehemalige Paketposthalle), 18. November bis 28. Februar, Karten und mehr Infos gibt es unter adaywithdavidbowie.com Eine Fotoausstellung im Pineapple Park zeigt David Bowie in Wien André Heller führte Brian Eno und David Bowie durch die Ausstellung. Fotos: Christine de Grancy Die Bilder zeigen einen äußerst interessierten Künstler.
12 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Könige des Pop Wie dachte und fühlte Österreichs größter Popstar? „Falco Meets Amadeus“ dreht sich um die Welt des legendären Wiener Exzentrikers – und bringt natürlich all seine großen Hits auf die Bühne, von „Der Kommissar“ bis „Rock Me Amadeus“. Die Show kommt am 6. Januar nach Landshut. Am9.April folgt ein Spektakel auf Eis für die ganze Familie: „Die Eiskönigin1&2“. Und wie die Fans der Schwestern Anna und Elsa wissen: Auch hier sind viele große Hits zu erwarten, zum Beispiel „Lass jetzt los“. Der Abend des 10. April dreht sich um den King of Pop: „Beat It“ ist eine zweistündige Hommage an Michael Jackson und präsentiert Hits wie „Billie Jean“, „Thriller“ und „Smooth Criminal“. Landshut, Sparkassen-Arena, Karten: cofo.de und☎01806570055 Drei große Musik-Shows in der Landshuter Sparkassen-Arena Himmlisches und Irdisches in Unterföhring Brigitte Hobmeier macht sich mit den nouWell Cousines auf den Weg nach Unterföhring. Foto: Kathrin Makowski nachtliches aus aller Welt (19. Dezember, 20 Uhr). Humorvoll beschließen Amelie Diana und Andreas Bittl die Adventszeit in der Schulaula mit der ins Bairische übertragenen „Christmas Carol“ von Charles Dickens: „A Weihnachtsgschicht“ (21. Dezember, 19 Uhr). Unterföhring, Karten unter buergerhaus-unterfoehring.de Am dritten Advent verzaubert am selben Ort der Deutsche Meister der Kinderzauberei, Linus Faber, Gäste ab vier Jahren bei der Familienshow „Eine magische Elfenmission“ (14. Dezember, 15 Uhr, Verlosung auf Seite 29). Besinnlich und virtuos wird es bei der beliebten Brass-Band Federspiel: Sie präsentiert im Bürgerhaus bei ihrem Programm „Von der langsamen Zeit“ WeihIn der Vorweihnachtszeit gibt es in Unterföhring viele stimmungsvolle Momente. Zum Beispiel am ersten Advent: Da bringen Brigitte Hobmeier und die nouWell Cousines „Eine schöne Bescherung Vol. 2“ auf die Bühne des Bürgerhauses. Die Zuschauer können sich auf einen spritzigen Abend freuen, mit Text und Musik über Himmlisches und Irdisches (30. November, 19 Uhr). Aus „Beat It“. Foto: D. Gruss WWW.CIRCUS-KRONE.COM 19.12.2025 - 11.01.2026 FESTPLATZ INGOLSTADT
13 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Quadro Nuevo bringen sommerliche Leichtigkeit in die kalten Monate. Foto: Quadro Nuevo Kontraste Seien wir realistisch, in den nächsten Wochen wird es immer mal wieder grau am Himmel sein und regnerisch obendrein. Die Musik von Quadro Nuevo dürfte da ein perfekter Kontrast sein. Das vielfach ausgezeichnete Quartett stellt am 26. November sein neues Album im Bürgerhaus Unterschleißheim vor: „Happy Deluxe“ bringt Leichtigkeit, Lebensfreude und einen Hauch von mediterranem Jazz auf die Bühne des Bürgerhauses: Quadro Nuevo will in Zeiten von Krisen und Kriegen mit „Happy Deluxe“ ganz bewusst eine positive Gegenwelt anbieten. Ihr Konzert ist eines der Highlights der nächsten Wochen im Bürgerhaus Unterschleißheim. Ein anderes ist das Konzert von Dreiviertelblut am 3. Dezember. Mit den Liedern ihres Albums „Prost Ewigkeit“ nehmen sie die Gäste mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Am 11. Dezember lädt das Trio Cobariozur „Wiener Weihnacht“ ins Jugendkulturhaus „Gleis 1“: Das Trio interpretiert traditionelle und moderne Weihnachtslieder neu, mit großer Spielfreude und Virtuosität auf zwei Gitarren und einer Violine. Am 19. Dezember steht Dickens’ „Christmas Carol“ auf Bairisch auf dem Programm des Bürgerhauses: Kabarettistin Amelie Diana und Schauspieler Andreas Bittl haben sie als „A Weihnachtsgschicht“ insBairische übertragen und in einen szenischen Abend mit Musik verwandelt. Die beiden versprechen ein Programm wie Weihnachten selbst: b’sinnlich, b’seelt und b’suffa. Karten und Gesamtprogramm: forum-unterschleissheim.de, ☎089-310 09 200 Quadro Nuevo, Dreiviertelblut und Weihnachtliches in Unterschleißheim Dreiviertelblut. Foto: Heinzlmeier TICKETS UNTER WWW.MYTICKET.DE SOWIE AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN. ÖRTL. VA: GLOBAL CONCERTS GMBH & CONCERT CONCEPT GMBH 01.-03.12.2025 BLACK BOX(FAT CAT, EHEM. GASTEIG) PRÄSENTIERT VON PETER SCHWENKOW UND THOMAS SCHÜTTE Nach Ideen von ANDRÉ HELLER, Ursula Strauss & Ernst Molden: Eine ungewöhnliche Reise in die Vielfalt wienerischer Musik. Der SENSATIONSERFOLG aus Wien Zum ersten Mal in Deutschland! 19.01.2026 ALTE KONGRESSHALLE performed by live The Bandits 31.01.2026 ALTE KONGRESSHALLE 12.04.2026 OLYMPIAHALLE PRÄSENTIERT
14 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Gute Wünsche Die Cavalluna-Pferde gehören zu den Attraktionen der Show „WinterWünscheLand“. Foto: Cavalluna Für viele Münchner Familien gehört ein Besuch des „WinterWünscheLand“zurWeihnachtstradition. Auch dieses Jahr kommt die Show der Cavalluna Kids wieder rund ums Fest nach München. Im Mittelpunkt steht Robert, der das Wünschen verlernt hat. Das beunruhigt Fee Shana und Zauberin Ramies, die für die Erfüllung von Kinderwünschen zuständig sind. Sie beauftragen die Elfe Jasa, Robert ins WinterWünscheLand zu begleiten, wo er lernen soll, wieder aus tiefstem Herzen zu wünschen. Zu dem märchenhaften ShowErlebnis tragen auch die Cavalluna-Pferde bei, und wie immer gibt es spektakuläre Feuereffekte, waghalsige Stunts und viel Humor (Verlosung auf Seite 29). Showpalast München, 20. Dezember bis 6. Januar, Karten unter cavalluna.com Drachenwelt Bis 11. Januar öffnen sich im „Lucky Star“ in Milbertshofen die Tore zu einem Drachenlichterpark – ein spektakuläres Family-FantasyErlebnis. In der immersiven Outdoor-Ausstellung „Game of Dragons“ erwachen mit kraftvollen Flügelschlägen majestätische Kreaturen und laden ein zum Mitmachen, Erleben und Begegnen. Mehr als 30 große, animatronische Drachen durchdringen im mehr als 8000 Quadratmeter großen Park zwischen drei Burgen die Dunkelheit, brüllen, schnauben, qualmen und entführen in fantastisch-mystische Welten. Die einen hüten den Himmel und die Sterne, andere beschützen die Erde und die Menschen, und manche können sogar Gedanken lesen oder Stürme entfachen. Zahlreiche Foto-Points und das Drachensofa bieten eine tolle Kulisse für Erinnerungsfotos. Beim Drachenquiz kann man sich zum Ritter oder zur Ritterin schlagen lassen. Und Glühwein, Punsch, Bratwürste und herzhafte Imbisse wärmen von innen. Lucky Star, Moosacher Straße 70, bis 11. Januar, mehr Infos unter gameofdragonsexhibition.com Die Outdoor-Ausstellung „Game of Dragons“ in Milbertshofen Einer der riesigen Drachen. Foto: EMS KARTEN TicketShop Unterschleißheim, Tel. 089/31009-200, ticketshop@ush.bayern.de, www.forum-unterschleissheim.de oder über www.muenchenticket.de BÜRGERHAUS UNTERSCHLEISSHEIM Rathausplatz 1 (S1 Unterschleißheim) GLEIS1 Hollerner Weg 1 (S1 Lohhof) DONNERSTAG 11.12.25 20 UHR GLEIS 1 COBARIO WIENER WEIHNACHT Musikalisches Potpourri mit Wiener Schmäh KULTUR IN DER VORWEIHNACHTSZEIT Foto: Manuela Fuchs MITTWOCH 03.12.25 20 UHR BÜRGERHAUS DREIVIERTELBLUT PROST EWIGKEIT Fünftes Studioalbum der bayerischen Klangpoeten live FREITAG 19.12.25 20 UHR BÜRGERHAUS A WEIHNACHTSGSCHICHT Charles Dickens’ berühmte Geschichte auf Bairisch MITTWOCH 26.11.25 20 UHR BÜRGERHAUS QUADRO NUEVO HAPPY DELUXE Klangliche Hommage an Glücksmomente
15 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Trubel in der staden Zeit Bernd ist verheiratet – und hat sich in Stephanie verliebt. Dabei hatte er seine konservativen Eltern erst in langen, tränenreichen Diskussionen von seiner Ehefrau überzeugt. Inzwischen haben sich die Eltern in die Schwiegertochter geradezu verliebt. Und diese und Bernd stehen vor der Adoption eines Kindes. Doch ausgerechnet in diesem Familienidyll stellt Bernd eben fest, dass alles anders ist als gedacht, und muss sich auf ein Coming-Out der ganz anderen Art vorbereiten. „... und das ist gut so!“ heißt diese Weihnachtskomödie, die in der Komödie im Bayerischen Hof ab 27. November zu sehen ist. Theaterchef René Heinersdorff hat das Buch selbst geschrieben und führt Regie. Auf der Bühne stehen Ursula Karven, Simone Rethel-Heesters, Carl Bruchhäuser, Patrick Dollmann und Yael Hahn. Das Stück läuft bis zum 13. Dezember und wieder vom 27. Dezember bis 11. Januar. In der Zeit dazwischen, vom 15. bis 26. Dezember, kehrt ein beliebtes Stück zurück auf die Komödien-Bühne: Stille Nacht im Amtsgericht. In dieser ebenfalls von René Heinersdorff geschriebenen „königlich bayerischen Gaudi“ muss am Amtsgericht kurz vor Heiligabend noch ein Fall verhandelt werden. Der pensionierte Richter Aschauer soll es noch schnell richten. Ein Bürger der Stadt hat sich der Erregung öffentlichen Ärgernisses schuldig gemacht: Er hat vor seiner Haustür die Hose heruntergelassen. Hierfür hat er aber eine plausible Erklärung, und so löst er eine Kette von Enthüllungen aus, die den Fall komplizierter machen als zunächst gedacht. Als sich dann noch der Hausmeister und Hobbyjurist Baumwieser – gespielt von Hans Stadlbauer – einmischt, droht der Heilige Abend keine stille Nacht zu werden. Komödie im Bayerischen Hof, Karten unter ☎089-29 28 10 In der Komödie im Bayerischen Hof laufen im Advent zwei Weihnachtsstücke Simone Rethel-Heesters und Ursula Karven in „... und das ist gut so!“. Foto: Theater an der Kö JETZT TICKETS AB40,08€* SICHERN! www.holidayonice.de *Der Preis versteht sich inkl. der gesetzlichen MwSt., Systemgebühr, VVK-Gebühr und Buchungsgebühr von max. 2,50 € sowie ÖPNV-Gebühr je Ticket; zzgl. Versandkosten. **Außer im Falle von Krankheit oder höherer Gewalt. MIT GASTSTAR MAXGIESINGER 02.01.2026 16&19:30Uhr** 02.01. – 04.01.2026 OLYMPIAHALLE | MÜNCHEN
16 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Zeitlos aktuell Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl. Foto: Stefan Nimmesgern Charles Dickens’ berühmte „Christmas Carol“ von 1843 ist eine zeitlos aktuelle Weihnachtsgeschichte: Der alte Geizhals Ebenezer Scrooge wird am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht und entdeckt durch sie seine Menschlichkeit wieder. Regisseur Martin Mühleis und Komponist Libor Sˇíma haben daraus ein musikalisches Bühnenmärchen geschaffen. „Eine Weihnachtsgeschichte“ wird an den beiden Weihnachtsfeiertagen mit dem „Tatort“-Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl sowie den Musikern des Sagas Streichquintetts auf die Bühne gebracht. Isarphilharmonie, 25. Dezember, 19 Uhr, 26. Dezember, 15 & 19 Uhr, Karten: ☎089-93 60 93 Festzauber Vom 19. Dezember bis 11. Januar verwandelt sich der Festplatz an der Dreizehnerstraße in Ingolstadt in eine glitzernde Welt voller Staunen, Lachen und Emotionen: Erstmals kommt ein Weihnachtscircus nach Ingolstadt – präsentiert von Circus Krone. Im festlich geschmückten Circuszelt erwartet die Besucher eine Show mit spektakulärer Artistik, rasanter Action, faszinierenden Tieren und lustigen Clowns. Tänzerinnen, Akrobatinnen und Akrobaten verwandeln die Manege in ein Fest für die Sinne. Der Weihnachtscircus ist ein zweieinhalbstündiges Vergnügen für die ganze Familie – mit Musik, Licht und Emotionen, wie sie nur ein Weihnachtscircus bieten kann (Verlosung auf Seite 29). Ingolstadt, Festplatz an der Dreizehnerstraße, 19. Dezember bis 11. Januar, Karten unter www.circus-krone.com Der Circus Krone präsentiert einen Weihnachtscircus in Ingolstadt Eine der spektakulären Einlagen in der Luft. Foto: Circus Krone www.cavalluna.com 20.12.25 - 06.01.26 im SHOWPALAST München Direkt an der U6 FröƩmaning
17 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Andere Welt Vom 18. November bis zum 31. März ist die Ausstellung „The Fans Strike Back“ im Pineapple Park zu sehen. Diese Hommage an eines der größten popkulturellen Phänomene unserer Zeit hatte bereits über eine Million Zuschauer. Auf der weltweiten Tour kommt die interaktive Ausstellung nun nach München. Sie präsentiert auf über 1000 Quadratmetern mehr als 700 originale Fan-Sammlerstücke wie Speeder, Fighter und Droiden, lebensgroße Figuren, detailgetreue Dioramen, ikonische Kostüme und Requisiten aus einer weit entfernten Galaxis. Alle Exponate wurden von passionierten Sammlerinnen und Sammlern aus aller Welt mit viel Kreativität und Leidenschaft zusammengetragen. Sie lassen die Tiefe und Vielfalt des größten Weltraum-Epos spürbar werden. Besucher tauchen dank moderner Multimediatechnik und einer galaktischen VR-Experience ein in das Imperium, erleben epische Raumschlachten, begegnen Darth Vader, Boba Fett oder Grogu „Baby Yoda“, stehen vor einer lebensgroßen Nachbildung eines Podracers und bestaunen eine R2-D2-Kollektion sowie ein Arsenal an Lichtschwertern. Pineapple Park (ehemalige Paketposthalle), 18. November bis 31. März, Karten & Infos: fansstrikeback.de „The Fans Strike Back“: Eine Ausstellung mit 700 Sammlerstücken zum größten Weltraum-Epos Diese Sammlerstücke zeigen den Droiden C-3PO und den Gungan Jar Jar Binks. Fotos: Andreas Budtke Natürlich sind auch die Figuren Han Solo, Prinzessin Leia und Chewbacca zu sehen. PROMOTERS-GROUP-MUNICH.DE |EVENTIM.DE HOWARD CARPENDALE 26.03.26 Olympiahalle © Christoph Hardt MICHAEL PATRICK KELLY 29.04.26 Olympiahalle © Thomas Rabsch © Wolfgang Wilde LORD OF THE DANCE 22.05.26 Olympiahalle © Defining Studio DIRTY DANCING IN CONCERT 20.04.26 Isarphilharmonie © Ben Wolf KASALLA 01.05.26 Backstage Werk © Mathias Bothor ANNETT LOUISAN 05.07.26 Brunnenhof d. Residenz
18 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Der Abend im teatroSpiegelzelt entführt das Publikum in einen geheimnisvollen Garten, in dem Licht, Musik und Bewegung harmonisch verschmelzen. „Secret Garden“ heißt die Show, das Motiv zieht sich als roter Faden durch den gesamten Abend. Er entführt die Gäste in eine Welt voller Magie und Fantasie. Die Moderatorin Amy G führt als Mutter Natur charmant durch den Abend. Anastasia Udovenko verzaubert das Publikum mit ihren Hula-HoopNummern, deren blaue Kreise wie hypnotische Lichtspiralen wirken. Joao Godhino gleitet am Trapez durch die Luft, schwerelos wie ein Vogel. Das Duo Dola Bola lässt mit Akrobatik den Atem stocken. Three G vollführen ihre Handvoltige mühelos und elegant und begeistern das Publikum mit ihrer spielerischen Leichtigkeit. Für kulinarische Höhepunkte sorgt ein exklusives „4-GängeMenü by Käfer“, das perfekt auf die Show abgestimmt ist. Liebevoll komponierte Gerichte und harmonische Aromen machen den Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne. Im warmen Glanz des Spiegelzelts entfaltet sich die besondere Atmosphäre des teatro – eine Mischung aus Eleganz, Nostalgie und Lebensfreude. Die teatro-Show „Secret Garden“ lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und den Moment zu genießen. Und „Secret Garden“ ist übrigens auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk: Tickets gibt es ab 145 Euro inklusive des „4-Gänge-Menüs by Käfer“. teatro-Spiegelzelt, Graf-zu-Castell-Straße 10, bis 14. März 2026, Karten, Informationen und Geschenkgutscheine gibt es online unter teatro.de oder unter ☎089-255 493 70 Akrobatik, Musik, Tanz und kulinarische Freuden in der neuen Show im teatro-Spiegelzelt Geheimer Garten So ansprechend und extravagant wie dieses Outfit ist die gesamte Show im Spiegelzelt. Foto: teatro Ewige Liebe Im Kino war „The Bodyguard“ in den Neunzigern ein Welterfolg. Allein in Deutschland sahen sechs Millionen Menschen den Film mit Whitney Houston und Kevin Costner. 2012 kam die Geschichte als Musical ans Londoner West End – und wurde ebenfalls zum Hit. Nun ist die englische Originalproduktion erstmals in Deutschland zu sehen. Und der Höhepunkt wird auch hier ein Jahrhunderthit sein: „I Will Always Love You“. Deutsches Theater, 17. Dezember bis 4. Januar, Karten: ☎089-55 234 444 „The Bodyguard“ kommt rund um Weihnachten ins Deutsche Theater Die berühmte Szene ist auch im Musical zu sehen. Foto: P. Coltas
19 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Bunte Weihnachten in Haar Thomas Borchert tritt am 7. Dezember in Haar auf. Foto: Jan Frankl steht aus Roberta Valentini, Melanie Ortner-Stassen, Filippo Strocchi und Peter Stassen, und gemeinsam verkünden sie: „We Love Christmas“. Am 19. Dezember singen Lissi & Herr Timpe „Veronika, Advent ist da“. Die Wiener Künstler entführen mit ihrer Band in die Welt des Schlagers. Und für alle, die sich lieber traditionell auf das Fest einstimmen wollen, gibt es am 21. Dezember, dem vierten Advent, die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma: Petra Auer und Winfried Frey präsentieren diesen oberbayerischen Weihnachtsklassiker. Karten gibt es unter kleinestheaterhaar.de Auch im Kleinen Theater Haar wird es weihnachtlich: Das Haus im Osten Münchens sorgt mit viel Musik dafür, dass es den Gästen warm ums Herz wird. Der Musicalstar, Sänger und Pianist Thomas Borchert präsentiert am 7. Dezember ein persönliches, berührendes, aber auch heiteres Weihnachtskonzert: „Beflügelte Weihnachten“. Lustig wird es, wenn Travestie-Ikone „Megy B.“ am 11. Dezember in ihr Wohnzimmer einlädt: Nicht nur die Kerzen sind dort bunt und glitzernd. Wer Musicals liebt, sollte keinesfalls das ulkige Weihnachtsfest der „MusicalKult-WG“ am 13. und 14. Dezember verpassen. Sie beMit allen Hits Seit der Weltpremiere vor zwei Jahren haben bereits über 400.000 Zuschauer das Erfolgsmusical „Abenteuerland“ besucht. Es erzählt die Geschichte der Schirmers, einer ganz normalen Familie, die sich den Herausforderungen des Lebens stellt: voller Höhen und Tiefen, voller Träume, Sehnsüchte und Momente des Zusammenhalts. Zu hören sind dreißig neu arrangierte Hits der schwäbischen Erfolgsband Pur, darunter „Ich lieb’ dich“, „Hör gut zu“, „Lena“, „Funkelperlenaugen“ und der Titelsong. Im neuen Jahr kommt „Abenteuerland“ nach München. Deutsches Theater, 6. bis 18. Januar, Karten: ☎ 089-55 234 444 Das Pur-Musical „Abenteuerland“ kommt nach München Eine Szene aus „Abenteuerland“. Foto: Jochen Quast Photo: Marty Sohl / Metropolitan Opera Mehr Infos und Tickets unter www.mathaeser.de DIE MET SAISON 2025/2026 22.11.2025 | 19:00 Uhr Strauss Arabella 13.12.2025 | 19:00 Uhr GiordanoAndrea Chénier 10.01.2026 | 19:00 Uhr Bellini I Puritani 21.03.2026 | 17:00 Uhr Wagner Tristan und Isolde 02.05.2026 | 19:00 Uhr Tschaikowski Eugen Onegin 30.05.2026 | 19:00 Uhr Frank / Cruz El Último Sueño de Frida y Diego Der Vorverkauf läuft!
20 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Dazu gibt es einen Soundtrack mit Pop, Rock und Balladen. Und am Premierentag, dem 2. Januar, kommt als Special Guest Deutschpop-Star Max Giesinger auf die Eis-Bühne und singt seine Hits „Wenn sie tanzt“ und „Butterfly Effect“. „Ich stand schon auf so einigen Bühnen – aber das hier ist neu für mich und etwas sehr Besonderes“, sagt Max Giesinger. „Ich mag’s, wenn man etwas zum ersten Mal macht – das ist immer aufregend.“ Olympiahalle, 2. Januar, 16 und 19.30 Uhr (mit Max Giesinger), 3. Januar, 13, 16.30 und 20 Uhr, 4. Januar, 13 und 16.30 Uhr, Karten: holidayonice.de Die neue Show von Holiday on Ice verwandelt die Eisfläche in ein Kino: „Cinema of Dreams“ erzählt die Geschichte von drei Freunden, die ein altes Lichtspielhaus wieder zum Leben erwecken und dort eigene Filme produzieren. Szene für Szene entfaltet sich eine facettenreiche Kinowelt – von charmanten Retro-Filmen bis zu spektakulärer ScienceFiction. Die Zuschauer erleben viele verschiedene Filmgenres: nicht auf der Leinwand, sondern live auf demEis. Im Zentrum steht das Können der 37 Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer: Sie alle vereinen technische Präzision, tänzerische Ausdruckskraft und akrobatische Stärke. Holiday on Ice bringt „Cinema of Dreams“ in die Olympiahalle. Am Premierentag ist Max Giesinger dabei Die Traumfabrik An „Cinema of Dreams“ sind 37 erstklassige Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer beteiligt. Foto: Holiday on Ice Max Giesinger singt erstmals auf Eis. Foto: Lukas Schulze / Holiday On Ice MOZART mozartwoche.at WOCHE26 Intendant Rolando Villazón 23.01. / 27.01. / 30.01. / 01.02. Haus für Mozart Die Zauberflöte Neuproduktion Regie: Rolando Villazón, Musikalische Leitung: Roberto González-Monjas, Mozarteumorchester Salzburg u.a. 24.01. / 28.01. / 31.01. Großes Festspielhaus Wiener Philharmoniker Canellakis, Dueñas / Ticciati, Kožená, Ottensamer / Fischer, Levit 26.01. Stiftung Mozarteum, Großer Saal Le Concert des Nations Jordi Savall
21 SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 SHOWTIME Funkelnde Wesen Dieser brüllende Löwe ist eine der kunstvoll gefertigten Lichtfiguren auf dem Rundweg. Foto: Cavalluna Der Cavalluna Park hat sich wieder in eine glitzernde Winterwelt verwandelt: Unter dem Motto „Carnival of Lights“ lädt der Lichterpark Lumagica zu einem romantischen Spaziergang ein. Entlang des rund 1,5 Kilometer langen Rundwegs sehen die Gäste handgefertigte Lichtfiguren, die mit mehr als 750.000 LEDs zum Leuchten gebracht werden. Die Besucher begegnen einer geheimnisvollen Wahrsagerin, einem charmanten Gruselkabinett und vielen weiteren Attraktionen. Dazu gibt es stimmungsvolle Musik, Projektionen, Laserelemente – und eine besondere Atmosphäre, in der es nach Punsch und Zuckerwatte duftet. Wer Appetit bekommt, kann aus einem kulinarischen Angebot mit süßen und herzhaften Leckereien wählen. Es gibt zahlreiche Fotospots für funkelnde Erinnerungen. Und der Besuch lässt sich mit der Show „WinterWünscheLand“ im Showpalast nebenan verbinden (siehe Seite 14, Verlosung auf Seite 29). Cavalluna Park, Hans-JensenWeg 3, bis 25. Januar, Karten: lumagicamuenchen.com Einmal innehalten Im Advent findet wieder das „Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“ in der Residenz statt. Enrico de Paruta hat wunderbare Stimmen aus Oper, Konzert und Schauspiel sowie virtuose Instrumental-Solisten eingeladen. Auch die Kindersolisten der Engelsstimmen sind wieder mit dabei. Das Weihnachtssingen ist für viele ein Moment zum Innehalten und Rückbesinnen. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz, dank des Originaltextes von Ludwig Thoma und der Interpretation von Enrico de Paruta. Allerheiligen-Hofkirche, 10. bis 16. Dezember, Karten: heilige-nacht.com Das Weihnachtssingen Heilige Nacht in der Allerheiligen-Hofkirche Enrico de Paruta. Foto: edp/ Oliver Bodmer 11. MÄRZ 2026 27. NOV 2025 22. FEB 2026 *ZUSATZ SHOW* 27. APR 2026 WWW.CBZ.EVENTS WWW.MUENCHENTICKET.DE
22 SHOWTIME SAMSTAG/SONNTAG, 15./16. 11. 2025 Gefährtinnen Das Ensemble von „À la du Barry“, hinten von links: Beritan Balci, Vanessa Holley und Waltraud Lederer. Vorne: Andrea Beblo-Krause und Conny Krause. Foto: Heinz Konrad Fünf Frauen. Eine Tafel. Und Blumenkohl mit politischem Beigeschmack: Kurz vor Weihnachten bereiten die Weggefährtinnen eine Feier vor – für ihre Freundin Lina, die nach langer Haft endlich freikommt. Zwischen Erinnerungen, Widersprüchen und gemeinsamen Idealen konstruiert Autor, Regisseur und Theaterchef Heiko Dietz in seinem theater ... und so fort ein Gespräch über Freiheit, Gleichheit und Zusammenhalt. „À la du Barry“ ist ein vielschichtiger, berührender Abend über Feminismus und den Geschmack der Geschichte. Es spielen Beritan Balci, Andrea BebloKrause, Vanessa Holley, Conny Krause und Waltraud Lederer. Hinterbärenbadstraße 2, Premiere am 29. November, weitere Termine bis Mitte Januar, Karten und Infos unter undsofort.de Medienkunst Die erfolgreiche Münchner Medienkünstlerin Bettina Müller alias Betty Mü schlägt Brücken zwischen digitalen und analogen Ausdrucksformen. Sie integriert moderne Techniken wie Videomapping, Immersion, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality in ihre Kunst. Nun widmet ihr das Künstlerhaus eine Ausstellung: Bei „Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche“ kann man ihre Werke kennenlernen. Künstlerhaus, Vernissage am 26. November, 19 Uhr (Anmeldung unter ☎ 089-5991 8414), Ausstellung vom 27. November bis 7. Dezember, Mo bis Fr 10 – 19, Sa und So 11 – 17 Uhr, der Eintritt ist frei, mehr Informationen gibt es online unter www.kuenstlerhaus-muc.de Das Künstlerhaus zeigt Werke der Münchner Künstlerin BettyMü Betty Mü nutzt für ihre Werke moderne technische Möglichkeiten, darunter auch Künstliche Intelligenz. Bild: Betty Mü 19.06.2026 MÜNCHEN CIRCUS KRONE BAU Karten erhältlich unter www.muenchenticket.de
www.abendzeitung-muenchen.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=