NORULES Aktuelles Küchendesign SHERPA-STYLE Wohnaccessoires & Fashion WEIHNACHTSSPECIAL Geschenktipps & Deko Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen in der WOHNEN Einrichten, Fashion & Erleben +
www.billerkuechen.de 40% +20%➊ EröffnungsRabatt 40% ALLES NEU Nach Umbau der Küchenabteilung im Stammhaus Moosburg-Nord – jetzt auch viele neue Modelle inMünchen ➊Gilt nur für Neuaufträge bei freier Küchenplanung. Nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten, Gutscheinen oder externen Firmenrabatten. Nicht auf Online-Angebote und Advance Dauertiefpreise. Nur 10 Min. vom Flughafen MUC an der A92 Ausfahrt Moosburg-Nord 84174 Weixerau, Am Moos 17, Tel. 08709/929-0 Einrichtungshaus mit Küchenstudio Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 9.30 - 19 Uhr 80687 München, Landsberger Straße 380a, Tel. 08709/929-2040 Küchenstudio Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr, Schau-Sonntag 13 - 17 Uhr Im Studio oder direkt bei Ihnen Zuhause: Zum Termin vereinbaren jetzt scannen oder anrufen unter 08709 929-2436 ALLE INFOS ZU DIESER KÜCHE IM AKTUELLEN PROSPEKT – ONLINE AUF BILLERKÜCHEN.DE
Impressum Erscheinungstermin: 22. November 2025 Zeitungstitel: Abendzeitung München/ Landshuter Zeitung + Sonderdruck Redaktion: Getraud Wittmann, Diemuth Schmidt Anzeigenverkauf: Ruben Kapzan, Danyal Yalcin Christian Kirschbaum Anzeigenverkaufsleitung: Melanie Blüml Geschäftsführung: Joachim Melzer Grafik: Natalie Pröpster, Denise Rößler Titelbild: © innarevyako – stock.adobe.com Druck: Jos. Thomann‘sche Buchdruckerei, Altstadt 89, 85028 Landshut Ausdem Inhalt 4 Weihnachtsdeko Von Tulpen und Tannen 10 Küche ohne Regeln Im Design ist alles erlaubt 18 Zauberhaftes Erleben Events und Weihnachtsmärkte in Oberbayern 24 Tannenduft Tradition mit Weihnachtsbaum 26 Einfach mehr Ästhetik Upgrade im Bad 30 Schlaf gut! Ergonomie rund ums Bett Gemütliche und kreative Styles Weihnachten mit der Familie oder allein, mit echtem Christbaum oder ohne – Hauptsache man hält inne, findet Zeit für sich und seine Lieben. Traditionen erden, sind aber nicht in Stein gemeißelt und wir dürfen sie gerne offener interpretieren. So sind diesmal nicht Sterne der Star im Weihnachtsgesteck, sondern weiße Tulpen. Auch die Küche präsentiert sich aktuell so kreativ, funktional und wandlungsfähig wie noch nie. Unsere Geschenktipps stellen Ideen für die unterschiedlichsten Charaktere vor. Mit einigen davon wird es echt gemütlich. Ebenso mit dem lässigen Sherpa-Style. Denn warm eingemummelt macht es gleich mehr Spaß, das behagliche Zuhause für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt zu verlassen. Magisch wird es in jedem Fall: Glitter, Events und Überraschungen sorgen dafür. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Gertraud Wittmann Redaktion Chic + Wohnen 6Geschenke-Guide für Kuschelmonster und alle anderen 4Dekotrend Weiße Eleganz 14 Sherpa-Style Kuschelig und trendig 16 Glamour Stilvoll ins neue Jahr Foto: IKEA Foto: Barts Foto: TPN/ibulb Foto: Jellycat
4 WOHNEN + Zarte Schneeflöckchen, die vom Himmel fallen ... Kristalle am Fensterglas ... leider oft nur ein Traum. Weiße Weihnachten sind rar geworden. Dafür werden die eigenen vier Wände umso gemütlicher! Mit eleganter Deko und weißen Blüten herrscht zumindest drinnen Weihnachtszauber – mit Tulpen und Co. Wintertraum im Wohnzimmer Winterdeko löst die klassische Weihnachtsdekoration immer öfter ab. Hortensien auf dem Adventskranz, Wolle und Plüsch unter den Chrom-Tannenzapfen und Tulpen im Gesteck. Die Frühlingsboten sind bereits im Dezember bei Floristen und in Märkten zu finden. In der üppigen Farbpalette wird jeder fündig: von intensiv bis pastellig, von einfarbig zu mehrfarbig. Für ein Winterwunderland sind vor allem die schneeweißen Varianten perfekt. Sie verbreiten Ruhe und Eleganz, Festlichkeit und Frieden – etwas, das wir uns während der Weihnachtszeit ganz besonders wünschen. Solostars im Schneegestöber Tulpen brauchen keine starken Partner, um zu wirken. Sie machen sich als Solostars ganz wunderbar. Ob einige Stiele in einer hohen Vase oder ein imposanter Strauß in einem kugeligen Gefäß – alles ist möglich. Frisches Weiß im Tannengrün Wenn Frühlingsboten frischen Schnee ersetzen 1) Ein adventliches Arrangement mit Blütenstars, die für sich alleine als auch im Zusammenspiel edel wirken. 2) Ob einfach oder gefüllt – Tulpen wachsen in der Vase weiter. 3) Weiße Tulpen, Ranunkeln und Hyazinthen bringen in einem weiß-glänzenden Gefäß Winterzauber ins Wohnzimmer. 4) Tulpen machen sich als Solostars wunderbar. Wenige Stiele in einer hohen Vase genauso wie dieser imposante Strauß in dem kugeligen Gefäß mit grober Oberfläche. Fotos: TPN/ibulb Eine Vase mit grober Oberfläche oder erdigen Tönen imponiert, lackierte Varianten wirken romantisch und besinnlich, Glas schafft eine leichte, filigrane Optik. Im Gesteck mit Kugeln und Tannen sind die Blütenköpfe ein Hingucker. Spannend wird's auch in den folgenden Tagen: Fast täglich kann man sich an einem verändernden Anblick erfreuen. Denn Tulpen wachsen in der Vase weiter. Nach und nach biegen sie sich verwegen über den Rand und öffnen ihre Kelche. Elegante Gemeinschaft Soll es verspielter sein, kann man einzelne Blüten auf kleine Vasen verteilen. So können die Tulpen rundum bewundert und leicht ersetzt werden. Tannenzweige dienen als verbindendes Element zwischen den Vasen, eine Lichterkette bringt die Glasgefäße zum Schimmern. Wer mag, bringt zusätzliche Blütenstars ins Spiel. Weiße Hyazinthen schaffen mit ihren Dolden Struktur. Christrosen und Weihnachtssterne in Weiß bringen Höhenunterschiede mit und sind im Topf eine blütenreiche Konstante. Ein Wow-Effekt lässt sich natürlich auch im klassischen Blumenstrauß erzeugen: Weiße Ranunkeln oder festliche Amaryllis fügen sich perfekt ein. Wie weiße Tupfen oder Wölkchen, die an Schnee erinnern. TPN/wit 3 2 1 4
HILSCHER 1945 - 2025 Edition Monopteros Nummerierte Limitierung: 80
Der GeschenkeGuide Für Feierwütige Ganz schön frech, diese Sektgläser. Anstatt durch die Blume kann man mit ihnen den Beschenkten direkte Botschaften übermitteln. Die Sprüche gibt es passend für viele Anlässe. Und wird die Party mal wilder, ist das kein Problem, sie sind aus strapazierfähigem Kunststoff. Foto: Koziol Für Trendsetter Karos beweisen, dass sie sich Saison für Saison neu erfinden können. Da staunen die Großeltern nicht schlecht, wenn Töchter und Enkelinnen angesichts der Vintage-Kappe im Old Money-Stil in Begeisterungsstürme ausbrechen. Foto: King Louie Für Kunstliebhaber Jedes Stück ein Unikat. Wer diese Vase verschenkt, signalisiert dem Empfänger, dass er einzigartig ist. Mundgeblasen mit einer besonderen, wirbelnden Technik, fängt sie die Bewegung des Augenblicks ein. Mehr als ein Gefäß, ein Kunstwerk. Foto: Fink Living Für Nachahmerinnen Ein inspirierendes Buch, das für Aha-Erlebnisse sorgt, ist „Vergessene Heldinnen - Frauen, die Geschichte schrieben“ von Stefanie von Wietersheim. Die Frauen, die sie vorstellt, waren Pionierinnen, Visionärinnen, Wegbereiterinnen. Hier werden ihre Leistungen in Politik, Wissenschaft, Kunst, Mode und Gesellschaft sichtbar gemacht. Foto: Callwey Verlag Für Kuschelmonster Dieses süße Gebäck hält garantiert länger als eine Saison und lädt zum Kuscheln und Spielen ein. Im Kinderzimmer sorgt es als Deko für eine märchenhaft weihnachtliche Stimmung. Foto: Jellycat Für Wärmesuchende Die Frostbeulen in der Familie erfreut dieses Cape unter dem Weihnachtsbaum mit Sicherheit. Eine weiche, luxuriöse Woll- und Kaschmirmischung umhüllt den Körper und strahlt mit seinem minimalistischen Karomuster Eleganz aus. Foto: Högl 6 WOHNEN +
Für Lässige Ein Gefühl von Modern Grunge entsteht bei diesem Männer-Grobstrickpulli durch seine Oversized-Silhouette und sein Streifenmuster. Ein Look, den die Beschenkten ebenso schätzen werden wie die Bio-Wolle, die für atmungsaktive Wärme und angenehmen Tragekomfort sorgt. Foto: Armedangels Für Nostalgiker In die Zeit des Käseigels zurück führt die Tischleute KD28, ein Stück Designgeschichte von Joe Colombo. Die ursprüngliche Form von 1967 wurde beibehalten, aber neu interpretiert. Gefertigt wird die Lampe heute aus recycelten Materialien in acht Farben. Foto: Kartell Für Kaffeespezialisten Espresso oder Cold Brew? Kaffee-Fans gelingt mit diesem Gerät beides perfekt. Dank ausgefeilter Technik erzeugt die Maschine den weichen Geschmack eines kalt gebrühten Kaffees in nur wenigen Minuten und bringt in Sekunden Espresso in die Tasse. Optisch ist sie im 50’s-Style auch ein Hingucker. Foto: Smeg Für Romantische Schleifen gibt’s heuer nicht nur auf dem Präsent, sondern auch im Päckchen. Ob als hübsches Element auf dem Pulli oder als Ohrring oder Brosche, das TrendAccessoire lässt sich vielseitig stylen. Fotos: comma/s.Oliver Black Label Für München-Fans München im Schlaf genießen, das ermöglicht die exklusive Bettwäsche-Garnitur „Munich“. Liebevoll entworfene Szenen von der Wiesn und rund um die bayrische Lebensart erfreuen im nostalgischen Look. Ein tolles Präsent für ausgeschlafene München-Fans. Foto: Bettenrid FürHyggeMenschen Mit dieser Tasse wird einem warm ums Herz, wenn man auf dem Sofa in kalten Winternächten mit einer heißen Schokolade entschleunigt. Der große Becher besteht aus Steingut. Foto: Dille & Kamille 7 WOHNEN +
8 WOHNEN + Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei Haferflocken mischen den Plätzchenteller auf W Krosse Haferkekse mit Kardamom Zutaten für 2 Backbleche Rezept: 250 g feine Haferflocken 80 g Dinkelmehl Type 630 180 g Butter 1 Ei 20ml Milch 150 g brauner Zucker 1 TL Backpulver 1 TL gemahlener Kardamom 1 TL Vanilleextrakt 1 Prise Salz Dekoration: 150 g weiße Kuvertüre Optional: 50 g weiße Sesamsaat (geröstet) 1 1) Haferflocken verleihen den Plätzchen mit Kardamom einen gesunden Touch. 2) Porridge im Advent mit Lebkuchengewürz, Cranberrys und Orangen verfeinern. Fotos: DJD/www.alleskoerner.de Butterplätzchen, Vanillekipferl, Zimtsterne, vielleicht Spitzbube mit Marmelade – wenn es ans Plätzchenbacken geht, sind Klassiker beliebt. Doch wie wäre es mit etwas Abwechslung? Haferflocken können das Weihnachtsgebäck bereichern. Auch feine Haferflocken bestehen aus dem vollen Korn und verleihen den Plätzchen eine gesunde Note. In zahlreichen Lieblingsrezepten können Hobbybäcker einfach bis zu einem Drittel der angegeben Mehlmenge durch feine Haferflocken ersetzen. Auch die angegebene Nussmenge kann man damit austauschen. Haferflocken schmecken angenehm nussig und sind eine der Alternativen für Nussallergiker. Aber Haferflocken schmecken nicht nur, sie liefern auch wichtige Nährstoffe: Proteine, Vitamine wie Vitamin K, Mineralstoffe wie Magnesium, Spurenelemente wie Eisen, Zink und Ballaststoffe. Zu letzteren zählt das lösliche Beta-Glucan, das mit der Flüssigkeit aus der Nahrung ein Gel bildet. Es beruhigt den Magen und schützt die Darmwand. Das wirkt sich auch positiv auf den Cholesterin-, Blutzucker- und Insulinspiegel aus. Gerade beim weihnachtlichen Naschen ist das ein willkommener Effekt. 2 Zubereitung: 1 In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanille-Extrakt ca. 5 Minuten lang cremig aufschlagen. Das Ei unterrühren. In einer weiteren Schüssel Mehl und Backpulver, Haferflocken und Kardamom vermischen. Die Mehl-Mischung zugeben und zügig zu einem Teig kneten. 2 Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 32 walnussgroße Kugeln formen, auf die Bleche setzen und flach drücken. Für 12 bis 15 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen. 3 Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen (auf 27 bis 28 °C). Die abgekühlten Kekse halb hinein tauchen, ablegen und nach Wunsch mit gerösteter Sesamsaat bestreuen.
9 WOHNEN + SO GEHT DER ADVENT ERST RICHTIG LOS! Nur in deiner LOTTOAnnahmestelle Unsere LosAdventskalender. Du hast die Wahl!
10 WOHNEN + Die Rarität des Jahres von Tchibo nimmt mit auf eine Genussreise nach Ost-Neuguinea. Nährstoffreiche Vulkanböden und ein optimales Klima sorgen dort für einmalige Aromen. Im Handfilter zubereitet, entfaltet der Spezialitätenkaffee „Kenta Papua New Guinea“ fruchtig-süße Noten von Waldhonig, Sternfrucht und Zartbitterschokolade. Mit der exklusiven Kaffeedose mit Paradiesvogel-Motiv ist die limitierte Rarität ein schönes Geschenk für Familie und Freunde. Im Set ab Anfang Dezember für ca. 19,99 Euro bei Tchibo. Tchibo GmbH www.tchibo.de/raritaet Foto: Tchibo Paradiesische Aromen Moderne Wohlfühlküchen sind kreativ, stilsicher und sprechen emotional an. Denn in der Regel sind sie individuell passend geplant – je nach Lifestyle, baulichen Vorgaben, Budget, Geschmack und kulinarischen Zielen. Immer wieder zieht es einen wie magisch dorthin. Innovative und effiziente Funktionalität trifft auf verlockende Düfte und Gaumenfreuden, ist verbunden mit Spaß, Gemeinschaft und purem Lebensgefühl. Von reduziert bis romantisch Die Stilwelten kleiner und großer Wohlfühlküchen sind mannigfaltig. Klare, minimalistische Planungen unter dem Leitmotiv KÜCHE ISTLEBEN Im Design ist alles erlaubt: Kreativität trifft auf Funktion „reduced“. Eine Fusion von östlichen und westlichen Interior Designs. Neuzeitlich interpretierte Retro- und Vintage-Styles mit dem Flair vergangener Epochen. Klassische, romantische und sehr moderne Landhaus-Optiken. Wohnen im Rough Industrial Design sowie Planungen, die bewusst mit einem Mix aus modernen und traditionellen Elementen spielen. Ruhig, gemütlich, selbstverständlich Besonders anziehend ist das skandinavische Wohndesign mit seiner klaren und zurückhaltenden Ästhetik. Die Gestaltung wirkt offen und nicht inszeniert, sondern selbstverständlich. Im Mittelpunkt stehen natürliche Materialien, helle, gedeckte Farben mit warmer Ausstrahlung, weiches Licht, fließende Übergänge und samtmatte Oberflächen – im Idealfall mit praktischen Antifingerprint-Oberflächen. Ihr Zusammenspiel erzeugt eine ruhige Gelassenheit und herzliche Atmosphäre. Kurzum ein Lebensgefühl, das im dänischen Raum „Hygge“ genannt wird. Wer dunklere oder kräftigere Farben bevorzugt, findet sie in gedeckten Farbpaletten. Beispielsweise matte Grau- und Brauntöne, in Szene gesetzt mit einem außergewöhnlichen Lichtkonzept: waagrechte und senkrechte Griffleistenbeleuchtungen in Kombination mit illuminierten Glasvitrinen. Drehbarer Stauraum Wie flexibel hochwertige Küchenmöbel heutzutage sind, zeigt folgendes Design-Konzept: Mit einem sanften Zug von Hand dreht sich ein Schrankelement um seine eigene Achse und wechselt so von seinem geschlossenen in den geöffneten Zustand – ohne 1 2
11 WOHNEN + offene Schranktüren oder -klappen. So praktisch lässt sich das Wohnambiente spielend verändern – von einem puristisch und aufgeräumt wirkenden Wohnumfeld, in ein offenes mit gutem Überblick und schnellem Zugriff. Ein außergewöhnlicher Dreh-Schwenk-Beschlag macht solche Verwandlungen möglich. Behaglicher Treffpunkt Neben der Kreativzone, früher schnöde Arbeitsplatz genannt, ist der Essplatz ein wichtiger Mittelpunkt. Bequeme und zugleich stylishe Esstische, Tresen, Komfort-Sessel und Stühle sind umgeben von beleuchteten Regalen und Vitrinen, wandhängende Side- und Lowboards, sowie hohen und halbhohen Schränken. Der behagliche Mix aus Formen, Farben und Materialien, das Zusammenspiel aus Haptik, Ästhetik und Funktion macht die Küche einzigartig. red 1) Diese offen geplante Wohnküche bringt alles mit, was zum Rundum-Wohlfühlen beiträgt: skandinavisches Flair, Klarheit, ein reizvolles Farbschema und Antifingerprint-Möbeloberflächen. 2) Mit ästhetischer Linienführung. Die oberen Schubkästen lassen sich per Griffmulde öffnen, die unteren mittels mechanischer Öffnungsunterstützung. Der Verzicht auf ein zweites Griffmuldenprofil bringt ein Plus an Stauraum. 3) Die Kunst der (Ver-)Wandlung: Dank eines Dreh-Schwenk-Systems lassen sich Möbelkorpusse elegant drehen, eine geschlossene Front wird zum offenen Regal. Fotos: AMK 3 Sparda WohnKompass: Arnulfstraße 15 · 80335 München Filialen in München und Oberbayern SpardaService-Telefon: 089 55142-400 Wir bieten Orientierung rund um Bauen und Wohnen. Vom Immobilienkauf über die Finanzierung bis zur energetischen Sanierung und Modernisierung. www.sparda-wohnkompass.de Der Wegweiser für Ihr Wohnprojekt
12 WOHNEN + Egal, ob das Holz im Kaminofen leise knackt oder die Heizung nicht gegen die Kälte ankommt – was ist an einem Winterabend gemütlicher, als sich in eine Decke zu hüllen? Die Geborgenheit und das Gefühl von Zuhause sind manchmal wichtiger als die Wärme, die sie verspricht. Manche Decken sind ein Stück Handwerkskunst aus Deutschland, aus BioBaumwolle oder recycelter Baumwolle, weich im Griff und ansprechend im Design. Passend zum Weihnachtsfest mit Tannenbäumen genauso wie einfarbig, gestreift, mit oder ohne Fransen, gepaspelt oder mit Stickrand. Andere sind mit kuscheligem Plüsch, Teddy-Fleece oder Geborgen durch die Nacht Kuscheldecken, ein Must have Kunstfell ein stilvolles Accessoire auf dem Sofa oder liegen griffbereit dekorativ über einem Sessel. Die weichen Decken und die passenden Kissen fügen sich mühelos in verschiedenste Wohnstile – vom skandinavisch inspirierten Minimalismus bis hin zum warmen Landhaus-Look. Ganz nebenbei bekommt mit bewusst ausgesuchten Decken und Kissen der Raum passend zur Jahreszeit einen neuen Touch. wit 1) Kissen im Country-Look interpretieren die Weihnachtszeit neu und mit modernem Twist: Flauschiges Fell trifft auf integrierte LED-Lichter. Foto: Hoff Interieur/trendxpress 2) Zeitlos: Minimalistisch-geometrisches Design passt zu einem ruhigen Einrichtungsstil. Foto: Riema Germany/trendxpress 1 2 Als Friedrich Wamsler 1875 eine Schmiedewerkstatt in München eröffnete, hatte er eine Vision: Herde sollten praktisch, sparsam und schön sein. Damals kochte man über offenem Feuer, als fortschrittlich galten gemauerte Ecken mit Abzug. Entsprechend bahnbrechend war seine Erfindung des transportablen Sparkochherds mit Doppelzug. Abgase wurden zweimal um das Bratrohr geleitet – mehr Hitze bei weniger Brennstoff. Über die vergangenen 150 Jahre wurde das Sortiment des ehemals Bayerischen Hoflieferanten stetig erweitert und optimiert – nach dem Leitspruch „Innovation aus Tradition“. Seine Vision treibt die Firma bis heute an. 150 Ofenmodelle stehen im Ismaninger Showroom. Zahlreiche Patente zeugen von Innovationen: Öl-, Holz und Pelletöfen, Nostalgieherde mit Bratrohr und MessingWamsler Haus und Küchentechnik GmbH www.wamsler.eu Vom Sparkochherd zur eleganten Feuerstätte 150 Jahre Münchner Traditionsunternehmen Wamsler Wasserschiff sowie rotierende Kaminöfen mit Fernbedienung und Airwash-System bis hin zu Wärmepumpen der neusten Generation zum Heizen und Kühlen. Präzise Steuerung, Effizienz und Umweltverträglichkeit zeichnen das Unternehmen ebenso aus wie durchdachtes Design. Fotos: Wamsler GmbH
13 WOHNEN + Wamsler GmbH - Adalperostrasse 86. D 85737 Ismaning - www.wamsler.eu „Innovation aus Tradition seit 1875” Jahre wärmende Leidenschaft Wamsler bietet Ihnen eine große Vielfalt an - Holzherden, auch für zentrales Heizen - Kaminöfen, auch Verkleidungen in Guß, Naturstein oder Keramik - Werksta�-, Stuben- und Ölöfen - Pelletöfen, auch für zentrales Heizen - Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen, Speicher und und Konvektoren neuster Entwicklungen Für weitere Informaaonen besuchen Sie bi�e unseren großen Ausstellungsraum un Ismaning oder im Internet unter www.wamsler.eu
14 WOHNEN + Kuschelalarm Der trendige Sherpa-Look Foto: Barts Foto: Protest Foto: Protest Foto: Marc Cain Foto: Steffen Schraut Foto: Steffen Schraut Foto: misterlady Foto: billi bi Foto: Barts Foto: Barts
Oberpaur Landshut Altstadt 52 – 54 Telefon 0871–853-0 www.oberpaur.de landshut@oberpaur.de instagram: @modehaus_oberpaur Unser Service für Sie Personal Shopping jetzt buchen: www.oberpaur.de hut www oberpaur de TÄGLICHER GUTSCHEIN Glühwein OBERPAUR-APP noch bis 24.12. in der alle Infos zu den Vorteilen app.modehaus-oberpaur.de
16 WOHNEN + Stilvoll ins neue Jahr feiern Glitter& Glamour & Foto: IKEA Foto: Högl Foto: bonprix Foto: bonprix Foto: Marc Cain Foto: Michael Kors Foto: Michael Kors Foto: Michael Kors
17 WOHNEN + Im Herzen Münchens steht seit Jahrzehnten ein Haus, das echte Wertschätzung genießt. Eine Adresse, bekannt für außergewöhnliche, seltene Uhren und Juwelen. Ein Ort, an dem Luxus als Ausdruck von Ästhetik und Selbstverwirklichung verstanden wird und an dem eine Firma über ihre Bestimmung als Handwerksunternehmen und Juwelierfachgeschäft hinauswächst. Manch einer spricht vom Hilscher-Lifestyle, engagiert sich doch das UnternehmerEhepaar Brigitte und Manfred Hilscher mit ihrem omnipräsenten Geschäftsführer Kai Pierre Thieß für München in all seinen Facetten. Kai Pierre Thieß unterstützt als ausgewiesener Musik-Connaisseur mit dem Unternehmen diverse Häuser und Orchester in Deutschland und Österreich, während Manfred Hilschers Steckenpferd seit Jahren der Spitzensport ist. Gesellschaftlich engagieren sich beide stark, auch sozial, jedoch nicht, weil man es aus öffentlichkeitswirksamen Gründen heute so macht, sondern aus einem Bedürfnis und Verantwortungsgefühl heraus. 1945 gegründet, steht die Institution Hilscher für gelebte Unternehmerkultur, für nachhaltiges Engagement und für alles, wofür München in der Welt geschätzt und geliebt wird. Was einst als kleine Uhrenwerkstatt in der Nordendstraße begann, hat sich zu einem Münchner-Lifestyle im besten Sinne 80. Jubiläum Juwelier Hilscher der renommiertesten Juweliere in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Heuer begeht das familiengeführte Unternehmen sein 80. Jubiläum und präsentiert sich im neuen Federkleid. Die Flughafen-Filiale frisch renoviert, das kleine Geschäft in der Motorworld kurz vor der Eröffnung und mit der neuen „Hilscher-Uhrsprung“-Filiale machen sich die Hilschers und Thieß selber ein Geschenk. Ein Ort erlebbarer Geschichte, sei es in Form von kleinen, feinen Veranstaltungen oder um wertvolle, teils historische Juwelen zu präsentieren. Pünktlich zum Jubiläum wird auch das Stammhaus erweitert und komplett renoviert – neuer, größer, eleganter. Seltene UhrenHäuser wie BOVET, auf dem deutschen Markt nur den größten Uhrenliebhabern ein Begriff, und Chanteclere, eine TraditionsJuwelenmanufaktur von Capri werden hier Emotionen auslösen. Passend zum 80. präsentiert Juwelier Hilscher eine von Kai Pierre Thieß erdachte und von Meistersinger entwickelte Jubiläumsuhr, die „Monopteros“. Nummeriert, limitiert auf 80 Exemplare und exklusiv im Stammhaus in der Nordendstraße 50 zu erwerben. Juwelier Hilscher Stammhaus Schwabing I Nordendstraße 50 Tel. 089 27 27 51 78 I servus@juwelier-hilscher.de www.juwelier-hilscher.de Fotos: Juwelier Hilscher Inhaber Manfred Hilscher (links) und Geschäftsführer Kai Pierre Thieß (rechts).
18 WOHNEN + Ein Abend voller besonderer Momente in der Spielbank Bad Wiessee Ein Casino mit grandioser Aussicht auf See und Bergidylle in der Wahlheimat vieler Prominenter am Tegernsee: die Spielbank in Bad Wiessee ist wahrlich einmalig. Dazu passt auch das außergewöhnliche Gebäude, das mit seinem hohen Wohlfühlfaktor seit über 20 Jahren ein internationales Publikum anzieht. Klassische Tischspiele wie Roulette, Poker und Black Jack sowie eine große Auswahl an Spielautomaten lassen den Besuch hier zum einzigartigen Ereignis werden. Events in der Winner’s Lounge Unter Kennern hat sich längst herumgesprochen, dass man in der Winner’s Lounge in Bad Wiessee auch in die Welt der Comedy und des Kabaretts eintauchen, Konzerte aller Genres genießen und dann den Abend in der Spielbank ausklingen lassen kann. Topevents des Jahres 2026 sind zum Beispiel Django Asül mit seinem Programm „Am Ende vorn“ (26.2.2026) oder Stephan Zinners kabarettistische Lesung mit Musik aus dem Buch „Prachtexemplar“ (7.5.2026). Las Vegas-Flair bringt das Robert Probst Trio mit seinem „Tribute to Frank Sinatra“ nach Bayern. Tickets für die Veranstaltungen sind erhältlich unter www.spielbanken-bayern. de/spielbanken/bad-wiessee/specials Verschenken Sie Glück zu Weihnachten! Wer die Spielbanken Bayern besucht, taucht in eine exklusive Welt ein, deren stilvolles Ambiente viele fasziniert. Daher sind die vielseitig aufgestellten Geschenkpakete genau das Richtige, wenn man ein ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk sucht für Freunde oder andere liebe Menschen. Vom kleinen Geschenke-Voucher, der einen Begrüßungs-Prosecco und einen Jeton-Gutschein enthält, bis zu romantischen Casinoabenden für zwei, bei denen ein Vier-Gänge-Candlelight-Dinner in extravaganter Atmosphäre, Jetons und eine Überraschung dazugehören, bieten sich die verschiedensten Variationen an. Zu entdecken gibt es die Präsentidee auf spielbanken-bayern.de/shop/geschenkpakete W d Foto: Spielbanken Bayern Stephan Zinner, Foto: Moritz Volk Django Asül, Foto: Manfred Huber Robert Probst Trio, Foto: Melanie Probst
19 WOHNEN + Catwalk. Catwal Mein ganz privater Der Sekt, der zueinander führt.
20 WOHNEN + Wenn der Winter über den Chiemsee zieht, verwandelt sich Prien in einen Ort voller Ruhe und glitzernder Momente. Der See liegt still, die klare Luft lässt die Landschaft fast kristallin erscheinen, und die Berge bilden eine eindrucksvolle Kulisse. Diese besondere Stimmung macht Prien zu einem idealen Ziel für alle, die die winterliche Natur in ihrer schönsten Form erleben möchten. Ein Spaziergang wie im Märchen – die Herreninsel im Winter Ein Höhepunkt der Saison ist der winterliche Spaziergang auf der Herreninsel, die bequem per Schiff ab Prien erreichbar ist. Schon die Überfahrt öffnet den Blick auf die sanfte Winterlandschaft, bevor sich auf der Insel ein beeindruckendes Bild aus verschneiten Wegen, majestätischen Bäumen und winterlichem Schlossblick zeigt. Die geführte Tour am Samstag, 13.12. und Sonntag, 21.12.2025führt auf historischen Pfaden über die Insel, vorbei an Orten, die König Ludwig II. besonders schätzte. Während des rund zweistündigen Zauber zwischen See, Insel und Geschichte Wintererlebnisse in Prien am Chiemsee Spaziergangs erfahren Besucher spannende Geschichten über den Märchenkönig und erleben die Insel in einer fast mystischen Winterruhe. Treffpunkt ist am Nachmittag auf der Herreninsel – perfekt, um die besondere Atmosphäre der Dämmerung mitzunehmen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Der geführte Winterspaziergang ist unter tourismus.prien.de buchbar. „Prien on Ice“ und Christkindlmarkt In Prien laden der Hafen, die Uferwege und der winterlich geschmückte Ortskern zu weiteren kleinen Genussmomenten ein. Bei einem Spaziergang am Wasser, mit Blick auf die schneebedeckten Alpen, lässt sich die stille Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Im Wendelsteinpark verwandelt sich eine synthetische Kunsteisfläche in eine winterliche Erlebniszone: „Prien on Ice“ steht für entspanntes Gleiten unterm Sternenhimmel, wärmende Getränke an der Steganlage und stimmungsvolle Abendevents auf dem Eis. In der Adventszeit wird es besonders gemütlich: Der Priener Christkindlmarkt sorgt mit funkelnden Lichtern, handwerklichen Besonderheiten und weihnachtlichen Düften für festliche Stimmung. Hier treffen winterliche Tradition und regionale Atmosphäre aufeinander, ein idealer Ort, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen. Ein Winterziel zum Durchatmen Ob Inselspaziergang, Naturerlebnis oder vorweihnachtliche Stimmung – Prien am Chiemsee zeigt im Winter eine seiner schönsten Seiten. Ein Ort zum Entschleunigen, Genießen und Staunen. Foto: Markt Prien Foto: Anita Berger Foto: Markt Prien
WINTERZAUBER 25/26 Marktplatz Prien am Chiemsee Freitag bis Sonntag, 13-20 Uhr an allen vier Adventswochenenden 13-14Uhr HappyHour 28.Nov.– 21. Dez. 2025 CHRISTKINDL MARKT Prien Kulturpartner · Markt Prien a. Chiemsee Mit Weihnachtsrätsel Priener Ein d l nzelhandel seid‘s prien| Änderungen vorbehalten. Aktuelle Infos ☛ Kulturpartner Markt Prien a Chiemsee C @allesp n 5 L l im ! dabei!
Zauberhafte Erlebnisse Der große Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen München begeistert mit vielen Aktionen Bis zum 28. Dezember warten magische Momente auf die Besucher der Weihnachtswelt im MAC-Forum des Flughafen München. Geschmückt mit hunderten von bunten Kugeln ragt hier der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum bis unter das Dach. Darum herum gruppieren sich über 40 festlich geschmückte Marktstände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Jeden Dienstag findet der „Familientag“ statt, an dem die Aussteller mindestens ein Produkt zu einem ermäßigten Preis anbieten. Ein Highlight des Weihnachts- und Wintermarktes ist die großartige Eisbahn, die Groß und Klein zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen einlädt. Mittwochs sorgt ein DJ bei der Eisdisco für die passenden Beats. Eine Tageskarte kostet fünf Euro, Schlittschuhverleih oder Kufen-Schleifen inklusive. Reservierungen für die Eisstockbahn sind online möglich. Programm für Klein und Groß Darüber hinaus bietet der Flughafen München auf dem Weihnachts- und Wintermarkt ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Live-Musik von Rock und Pop über Soul und Funk bis hin zu Gospel. Auf dem Programm steht zudem von Donnerstag bis Sonntag das beliebte Keramikbemalen. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos, lediglich die Keramikstücke müssen erworben werden. Dazu kommen in diesem Jahr noch Workshops zum Gestalten von Christbaumkugeln, perfekt als Geschenk oder für den eigenen Weihnachtsbaum. Auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist gesorgt: Spiel und Spaß bietet das umfangreiche Programm mit Kinderschminken, Basteln oder Zauberer. Gleich drei Mal kommt der Nikolaus vorbei. Aber auch Disney-Helden wie Lilo & Stich, Woody & Buzz sowie Minnie & Mickey Mouse werden für leuchtende Kinderaugen sorgen. Lichterfahrten Für alle, die einen längeren Blick auf das glitzernde Lichtermeer der Vorfelder und die Flugzeuge werfen wollen, starten täglich vom Markt wieder die beliebten Lichterfahrten: einfach im warmen Bus Platz nehmen und der spannenden Live-Moderation der erfahrenen Tourguides lauschen. Treffpunkt für die rund 60-minütigen Rundfahrten ist die „Lichterfahrten-Hütte“. Bis zum 28. Dezember ist täglich zwischen 11 und 21 Uhr geöffnet, an Heiligabend schließt der Markt um16Uhr. Wer das Parkhaus P20 nutzt, kann drei Stunden vergünstigt parken. Die Parkschein-Entwertung erfolgt vor Ort auf dem Markt. Allgemeine Infos und weitere Programmhighlights finden sich unter www.munich-airport.de/weihnachts-undwintermarkt-2025-14101844und www.munich-airport.de/ lichterfahrten-2814813 Fotos: Flughafen München
Magische Momente erleben: Weihnachts- und Wintermarkt Tauchen Sie ein in die zauberhafte Weihnachtswelt mit über 40 festlichen Marktständen, mitreißenden Live-Bands und vielen weiteren Highlights für die ganze Familie. Vom 14.11. bis 28.12.2025 im MAC-Forum des Flughafen München MUNICH-AIRPORT.DE/WEIHNACHTSMARKT VERBINDUNG LEBEN
24 WOHNEN + Glanz, Tradition und dieser Duft! Der echte Weihnachtsbaum kann mehr als nur gut aussehen Weihnachten ist nicht nur ein Datum – es ist ein Gefühl, es ist Tradition und ein Fest der vertrauten Rituale. Im Mittelpunkt steht in den meisten Wohnzimmern der Weihnachtsbaum als Symbol für Familie, für das friedliche Miteinander, Geborgenheit und gemeinsames Feiern. Festlich geschmückt ist er die ultimative Dekoration. Früher wurde er – vom „Christkind“ – am Vorabend des Heiligabends im streng verschlossenen Wohnzimmer aufgestellt. Mit offenen Wohnformen gehen Familien immer häufiger dazu über, gemeinsam als Familie den Baum zu schmücken – auch gerne schon früher im Advent. Natürlicher Tannenduft Während die Nordmanntanne mit den beständigen Nadeln kaum duftet, verströmen die silbrig-stachelige Blaufichte, die Rotfichte und Douglasie einen harzigen Duft nach Wald. Die Nobilis-Edeltanne riecht nach Orange, die dichte Koreatanne und die Coloradotanne mit filigranen, langen Nadeln duften fein nach Zitrus. Sogar Kiefern geben einen holzig-würzigen Geruch ab, obwohl sie nicht ganz so leicht zu schmücken sind. Sie stammen aus gut sortierten Kulturen und sind eher etwas für Liebhaber. „Fünf gleichmäßige Etagen, dicht und mit satter Farbe“, so lauten die Anforderungen an den perfekten Baum. Doch: „An den perfekten Baum erinnern sich Menschen später kaum. Vom Baum mit Charakter, mit zwei oder drei Spitzen oder einer Besonderheit – davon sprechen sie noch zehn Jahre später“, erzählt Thomas Emslander, der fast 30 Jahre lang Vorsitzender des Verbands bayerischer Christbaumanbauer war. Für kleine Räume ist die schlanke Korktanne sein Favorit. Das Gefühl von Holz Während der Baum und sein Schmuck nur noch selten mit Leckereien und echten Wachskerzen zum Anfassen einladen, berührt man Massivholz, Holzfurnier, Parkett ebenso wie Leder und weiches Schaffell gern. Zirbenholzschalen und -möbel geben beispielsweise nach sachtem Anschleifen wieder verstärkt ätherische Öle ab. Pflegende Wachse und Öle betonen nicht nur die Maserung von Holz und die Farbe von Leder, oft bringen sie auch natürlichen Duft mit. Die authentische, leicht raue und warme Oberfläche holt dabei das ganze Jahr ein Stück Natur in den Raum. wit Foto: Adobe Stock, Sheremetio Foto: Adobe Stock, olenachukhil Foto: Adobe Stock, Мар‘яна Борщун Besuchen Sie unseren Showroom: Riesige Auswahl an Traumböden! Holz bringt Behaglichkeit und Wärme in Ihr Zuhause. Unser Spezial-Service: Möbel aus- und einräumen. Parkett-Kompetenz und Erfahrung seit über 90 Jahren! Forstenrieder Allee 195 · 81476 München Tel. 089 / 6 89 21 77 · www.artparkett-stelzl.de Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung! ökologisch | nachhaltig | langlebig Beratung | Verkauf | Verlegung| Renovierung
25 WOHNEN + Mit Kuscheldecke auf der Terrasse träumen viele davon, die Freiluftsaison zu verlängern, bei Sonnenschein Garten und Natur zu genießen. Auch wenn es schneit. Je nach Jahreszeit gibt es dafür passende Lösungen. Im Sommer beschattet eine Markise die Terrasse, eine klassische Terrassenüberdachung hält leichten Regen ab. Eine verglaste Wetterseite schützt im Herbst vor Wind und Wetter. Sitzt man rundum geschützt unter Glas spricht man von einem Kaltwintergarten. Hier lässt es sich gemütlich sitzen, doch echter Wohnraum für den Winter verlangt nach profunder Planung, Dämmung und Temperaturregulation. Unabhängig von der Ausführung gibt es seit einiger Zeit den Trend, dieses Plätzchen so gemütlich wie ein Wohnzimmer einzurichten. „Cosy-Style“ lautet das Stichwort, das den Zeitgeist auf den Punkt bringt. Relaxen in organischen, runden Formen, in geschwungenen, niedrigen Loungemöbeln, die weniger wuchtig wirken als hohe Sitzgarnituren. Ausladend, bequem und doch filigran in der Konstruktion haben die Möbel eine gewisse Leichtigkeit, stellt Trendexperte Frank A. Reinhardt fest. Sitz- und Loungegruppen lassen sich modular kombinieren, so dass sie homogen wirken. Obwohl die Fasergeflechte und Bezugsstoffe robust und wetterfest sind, sind sie zugleich so hochwertig, dass sie häufig den Ansprüchen an Interior Design genügen. So wandern Sofa, Tische und Hocker mitunter von drinnen nach draußen und zurück. Der augenzwinkernde Tipp des Profis: Wer derzeit baut oder umbaut, plant am besten eine große Terrassentür ein. dpa-tmn/wit Cosy-Style Gemütlichkeit draußen, drinnen und dazwischen 1) Rot-Töne als Akzent – wie bei diesem Outdoor-Teppich von Pappelina – sind ein Hingucker. Foto: Pappelina/dpa-tmn 2) Helle Sitzgarnituren lassen sich mit Vasen oder Deko in Brauntönen gut kombinieren. Foto: Rubelli/dpa-tmn 3) Wie aus einem Guss: Das Outdoorsofa von Zebra fügt sich mit dem Teppich und den beiden Tischen elegant als Einheit zusammen. Fotos: Zebra Group/dpa-tmn 1 2 3 BODENBELÄGE G M B H norkauer.de 089 29 09 100 Echardinger Str. 121 81671 München AUSSTELLUNG:
26 WOHNEN + Moderne Toiletten bieten hohen Komfort, sind hygienisch und überzeugen auch ästhetisch. Diesen technischen Standard kann man sich jederzeit nach Hause holen – ohne umfassend zu sanieren. Bereits kleine, einfache OptimierunEinfach mehr Ästhetik Das Upgrade fürs WC gen erzielen gute Effekte. Für Komfortfunktionen wie Geruchsabsaugung, Sitzheizung, Warmluftföhn oder Orientierungslicht ist allerdings ein Stromanschluss nötig. Mit diesen vier Tipps können Eigentümer oder in Absprache auch Mieter ihre Toilette aufwerten. 1. Neue Drückerplatte Die Betätigungsplatte für die Spülung lässt sich in der Regel mit wenigen Handgriffen austauschen. Installateure wissen, welche Modelle zum vorhandenen Unterputzspülkasten kompatibel sind. Schon eine aktuelle Farbe und andere Tasten – etwa rund oder schmal statt eckig – kann mit einigen neuen Accessoires den Stil des WCs verändern. Ein echtes Plus an Komfort bietet eine Geruchsabsaugung, die hinter der Platte eingebaut wird. Sie nimmt unangenehme Gerüche auf und neutralisiert sie. 2. WC-Sitz auswechseln Einfach auszutauschen sind WC-Sitz und -Deckel. Mit dem Soft-Close-Mechanismus moderner Modelle schließt der Deckel sanft und lautlos. Mit Quick-Release lässt sich der neue Sitz einfach nach oben abnehmen, was die Reinigung erleichtert. Eine interessante Alternative sind Dusch-WC-Aufsätze. Auf Knopfdruck reinigt ein sanfter Wasserstrahl den Po und verbessert so spürbar die Intimhygiene. 3. Mehr Komfort und Hygiene Moderne Keramiken sind gegenüber alten WCs mit Spülrand klar im Vorteil. Passen die Anschlussmaße sind schnell randlose Modelle mit besserer Spülleistung gefunden. Sie sind nicht nur reinigungsfreundlich, sondern spülen zudem äußerst leise. Dusch-WCs vereinen moderne Spültechnik mit angenehmer Intimreinigung und sogar Trocknungsfunktion. In den Luxusvarianten steuern Sensoren sogar die Deckelöffnung und den Spülvorgang. 4. Aufputzspülkasten ersetzen Wer noch einen Aufputzspülkasten hat, kann diesen durch ein Sanitärmodul ersetzen. Elegante Varianten mit edlen Oberflächen aus Glas, Steinzeug oder Aluminium verbinden die Spülkasten-Funktion mit einem modernen Erscheinungsbild. Der Bau und die Verkleidung einer Vorwand entfallen. djd
27 WOHNEN + Design im Bad Fototapeten im Nassbereich Designstarke Alternative im Spritzwasserbereich mit Glattvliestapete und wasserdichter, abwaschbarer Verarbeitung. Fotos: epr/Erfurt Tapeten, Juicy Wall Lifestyle im Badezimmer kann viele Facetten haben. Weiche Handtücher in angesagten Farben, Kerzen zum Entspannen, stylishe Ordnungssysteme für Kosmetik und Co. Keine Frage, dass neben Komfort auch ein stimmiges Raumdesign gewünscht ist. Großformatige Fliesen, Naturstein, echtes Holzfurnier oder großformatige Wandverkleidungen mit fotorealistischen Motiven schaffen ein hochwertiges Ambiente. Auch die Fototapete hat sich gemausert. Aktuelle Designs erfüllen unsere individuellsten Stilbedürfnisse. Da man sich im Bad nicht ständig aufhält, darf hier ein Muster oder Bild auch mal gewagter sein. Im direkten Nassbereich von Dusche, Pool, Waschbecken & Co haben lange Zeit die hohe Luftfeuchte und Spritzwasser die Verwendung beschränkt. Nun ermöglichen spezielle Feuchtraum-Systeme, Tapeten als ausdrucksstarke Alternative zu Fliese und Wandplatten zu verwenden. Eine Regendusche im Dschungel? Die Badewanne vor einer Felsbucht? Oder das Waschbecken vor abstrakter Kunst? Malerbetriebe vor Ort und Hersteller wie Erfurt helfen bei der Verwirklichung – mit hochauflösenden Motiven ebenso wie mit den Bilddateien von Kunden. Den Digitaldruck auf der Vliestapete können Handwerker wasserdicht anbringen und versiegeln. Die Wand wird professionell vor Feuchtigkeit geschützt, die Oberfläche ist formstabil, abwaschbar und UV-beständig. epr/wit Seniorengerecht in einem TAG WANNENTAUSCH Martin KnopTel: 08233/7799836 www.wanne-zur-dusche.com Ausstellungsbesichtigung nach Terminabsprache! UMBAU derWanne zur Dusche SIE haben keine Lust auf volle Cafés? Wenn’s um IHRE Entspannung geht, verwandeln WIR Kaffeeträume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. UndSie interessiert(s) nur die Bohne. In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an! Ausstellungsräume: Leibstr. 32 | 85540 Haar Tel. 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND KAFFEEPLATSCH IHR BAD FÜRS LEBEN
28 WOHNEN + Neue Heizkörper geplant? Inspiration mit Designfaktor Klassisch sind Heizkörper weiß und rechteckig. Oft werden sie auf ihre Heizfunktion reduziert und ansonsten eher versteckt. Zu Unrecht, denn auch Heizkörper können gezielt für die Raumgestaltung eingesetzt werden. Wer plant, bei sich zu Hause einen Heizkörper auszutauschen oder neu installieren zu lassen, hat eine große Auswahl. „Heizkörper kann man mittlerweile als Raumtrenner, als Regal, Garderobe oder Sitzgelegenheit finden“, sagt Ralf Kiryk vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. „Im Fachhandel gibt es auch gebogene oder geknickte Heizkörper.“ Man kann sogar Modelle mit geschwungenen Linien finden – wodurch der Heizkörper wie ein eigenes Kunstwerk wirkt. Alternativen zum klassischen Weiß Klassisches Weiß ist zurückhaltend und gewohnt, doch mittlerweile sind alle Farben möglich. Theoretisch kann man seinen Heizkörper sogar exakt an die Wandfarbe anpassen lassen – alles eine Kostenfrage. Der Vorteil: Der Heizkörper fügt sich harmonisch im Raum ein, solange man das Design nicht ändert. ImNeubau: den Standort überdenken Häufig stehen Heizkörper unter dem Fenster. In der Regel ist dies der kälteste Ort im Raum und somit ideal für eine gut funktionierende Konvektion. Kiryk erklärt: „Damit ist gemeint, dass ein schnellerer Austausch zwischen der kalten Raumluft und dem warmen Heizkörper möglich ist.“ Im Altbau ist ein Ortswechsel des Heizungskörpers zwar möglich. „Meist ist dieser aber aufwendiger, weil dafür oft auch die Heizungsrohre neu verlegt werden müssten“, meint der Experte. Plant man neu, wäre aber auch ein anderer Standort denkbar. „Zumal mittlerweile in Neubauten die Fenster häufig so gut gedämmt sind, dass es dort kaum mehr einen Kälteeintrag von außen gibt“, sagt Ralf Kiryk. Entscheidend ist in jedem Fall, dass die Heizlast ausreichend ist. Dafür müsse die Leistung des Heizkörpers zur Raumgröße passen. Berechnungen zur Heizlast übernehmen Fachleute. „Bewohner können dann überlegen, ob sie die benötigte Leistung auf einen oder mehrere Heizkörper verteilen wollen.“ Und so die Planung aktiv mitgestalten. Wer alle wichtigen, verfügbaren Unterlagen zum Gebäude griffbereit hat, etwa Angaben zur Dämmung und zu Wärmebrücken sowie zum U-Wert der Fenster, spart sich und dem Fachmann Zeit bei der Planung. dpa/tmn/wit 1) Geknickte Heizkörper passen perfekt in die Ecke. Fotos: Thomas Bach/Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr/BDH/dpa-tmn 2) Für die Designer-Wohnung: Heizkörper gibt es auch in geschwungenen Formen. Ein Designelement können sie jedoch auch an planen Wänden sein. Foto: Purmo/dpa-tmn 3) Heizkörper können auch als Raumtrenner dienen. 3 1 2
Möbel für den Flur Tipps für enge Räume und mehr Stauraum 1) Helle Farben und gute Beleuchtung machen den Flur freundlicher: Mehrere Lichtquellen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn 2) Ein Do-it-yourself-Schlüsselbrett mit Foto ist praktisch und setzt optisch ein Highlight. Fotos: djd/Cewe 3) Die clevere Metallhalterung macht es möglich, die Monatsblätter des Kalenders einfach auszutauschen. 4) Schnappschüsse im Mini-Print machen gute Laune – auch an trüben Tagen. In Eingangsbereichen geht es oft turbulent zu. Einer kommt nach Hause, der andere legt in Eile etwas an der Garderobe ab, die Tasche des Dritten wird zur Stolperfalle. Doch auch wer wenig Platz im Flur hat, kann dem Chaos vorbeugen und den Eingangsbereich einladend gestalten. Innenarchitektin Simone Jüschke weiß, wie sich kleine Flure einfach aufwerten lassen: „Da lässt sich gut mit Spiegeln arbeiten. Sie verlängern den Raum optisch und sind im Eingangsbereich sowieso sinnvoll, um sich noch einmal schnell die Frisur zu richten.“ Im Ganzkörperspiegel kann man kontrollieren, ob das Outfit gut abgestimmt ist. Helle Farben und eine gute Beleuchtung lassen den Flur zudem größer und freundlicher wirken. Um den Platz im Eingangsbereich optimal zu nutzen, empfiehlt die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) schmale, hohe Möbel sowie maßgeschneiderte Lösungen. Jüschke rät, in engen Räumen statt auf klobige Möbel lieber auf Haken zu setzen. „Da ist weniger mehr“, so die Innenarchitektin. Der Vorteil offener Regale und Hakenleisten – sie sorgen laut DGM dafür, dass Jacken, Taschen und Accessoires griffbereit sind, aber sicher verstaut. Viel beansprucht Wer neue Flurmöbel sucht, sollte neben dem Design auf Qualität achten. Gerade im Winter werden Garderoben und Schuhschränke intensiv genutzt. Die Möbel sollten stabil und hochwertig verarbeitet sein – denn sie müssen einiges an Gewicht aushalten, wenn schwere Jacken aufgehängt oder dicke Stiefel verstaut werden. Beim Kauf sollte man daher auf die Belastungsgrenzen achten, rät die DGM. Diese finden Käufer in den Produktinformationen, oder man fragt direkt beim Händler, welches Gewicht die Regalbretter, Schränke und Haken aushalten. Gibt es genügend Ablagen, kann man Mützen, Handschuhe, Schals und andere Kleinteile ordentlich in Körben, Boxen oder Schubladen verstauen. Eine Prise gute Laune Ein unverwechselbarer Look entsteht mit persönlichen Fotos von der Familie oder schönen Erlebnissen. Bei wenig Platz kann dies auch ein selbst gestaltetes Schlüsselbrett sein, ein Familien-Wandkalender oder Mini-Fotos im Polaroid-Stil am Spiegel. dpa/tmn/wit 1 3 4 2
Wie man sich bettet, … Matratzen & Betten Haus München: Die Adresse für Schlafberatung ...So liegt man. Wortwörtlich. Die persö liche Schlafberatung hilft morgens erholt aufzustehen. Seit 30 Jahren engagiert sich das Matratzen & Betten Haus München in der individuellen Beratung nach ergonomischen Gesichtspunkten. Viele Münchner kennen die Schlafexpertin Tanja Dressel-Marquart aus Beiträgen im BR, wo sie seit vielen Jahren die Grundlagen für guten Schlaf vermittelt. • AGR-Zertifiziertes Premium-Fachgeschäft • Individuelle Schlafberatung mit viel Zeit für jeden Kunden • Lösungskompetenz bei Schlafproblemen • Schlafsysteme für ergonomisch gesunden Schlaf Mit kompetenter Beratung passt das Team hochwertige Bettsysteme, Matratzen, Lattenroste und Bettwaren perfekt an den Körper und subjektive Bedürfnisse an. Betten mit Qualität Ob Massivholzbett, Polster- oder Designbett: passen nicht nur Aussehen und Gefühl, sondern auch Höhe und Breite, ist der erste Schritt zur Erholung getan. Altersgerecht Gesunder, guter Schlaf auch im Alter – das ist das Ziel der Beratung. Senioren- und Pflegebetten verbinden heutzutage Funktionalität mit ansprechendem Design. Auch altersgerechte Sitzmöbel, die ergonomischen Komfort bieten, tragen zur Lebensqualität bei. Matratzen Anatomische Bedürfnisse und Wünsche des Schlafenden sind das A und O beim Matratzenkauf. Im Matratzen & Betten Haus München reicht die Bandbreite von Kaltschaum- und Federkernmatrathin zu innovativen Gelmatratzen. Die Schlafberaagen gezielt nach und geben genügend Zeit zum chspüren. Lattenroste Der Lattenrost sorgt mit hochwertigen Federleisten für die Stütze und Entlastung im Schlaf. Mehr noch als ein stabiler, starrer Rahmen kann ein elektrisch verstellbarer Lattenrost sich an jede Anforderung anpassen, sei es Stillen, Fernsehen der hochgelagerte Beine. und Nackenstützkissen 21 vielfältige Nackenstützkissen für erholsamen Schlaf ohne Schmerzen und Verspannungen hält die Kissenbar von Tanja Dressel-Marquart bereit – zusätzlich zu den klassischen Kopfkissen. Bettdecken Die Bettdecke macht das Schlafklima. Fachkundige Analyse führt zur richtigen Wahl. Funktionsfasern und Naturmaterialien schaffen Komfort zu jeder Jahreszeit. Bettwäsche & Spannbettlaken Bettwäsche und Spannbettlaken sorgen für individuelles Design und sind morgens und abends ein wohltuender Anblick. Unter Qualitätsmarken wählt man gerne aus. Das Matratzen & Betten Haus München ist die erste Adresse für den Kauf von Matratzen, Betten und Bettwaren und bekannt für seine individuelle Schlafberatung. Das Matratzen & Betten Haus München Heinrich-Wieland-Str. 87 I 81735 München Tel. 089 673 25 73 www.das-matratzen-haus.de ön- zen bis h ter fra Nac L A od Kopf21 vielfältige
BETTWAREN KOMFORTBETTEN Kundenparkplätze direkt vor der Tür Heinrich-Wieland-Str. 87 + 89 81735 München Tel. 089 / 673 25 73 info@das-matratzen-haus.de www.das-matratzen-haus.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 Uhr - 18:30 Uhr „Das Matratzen & Bettenhaus“ Mit Leidenschaft und Fachwissen sind wir Ihr Partner für gesunden Schlaf. Ob maßgeschneiderte Schlafsysteme oder ergonomische Schlafberatung. Wir freuen uns auf Sie! Profitieren Sie von 175 Jahren Erfahrung in der Schlafberatung MASSIVHOLZBETTEN POLSTERBETTEN Nur wer gut liegt, schläft besser!
SCHENKEN SIE GLÜCK ZUM FEST DER LIEBE. UNSERE GESCHENKPAKETE SCHON AB20€ Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
www.abendzeitung-muenchen.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=