Volksfest Landau Herzlich willkommen in Landau Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Juni/Juli 2025
2 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste und Freunde des Landauer Volksfests, es ist mir eine große Freude, Sie alle ganz herzlich zum diesjährigen Volksfest einladen zu dürfen. Vom 27. Juni bis 2. Juli können wir wieder fröhlich und ausgelassen feiern und lachen. Denn unser Volksfest ist mehr als nur ein Termin im Kalender. Es ist ein Stück Zuhause, ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Familien, Freunde und Nachbarn. Es ist gelebte Gemeinschaft – so wie wir sie in Landau schätzen und pflegen. Gelebte Tradition mit dem Mut zur Veränderung ist heuer das Motto. Aufgrund der Isarbrückensperrung wird dieses Jahr der Volksfestauszug von der unteren Sparkasse in Richtung Harburger Straße ziehen. Auf der Tartanbahn des Sportgeländes an der Harburger Straße werden die Kapellen ein Standkonzert geben und im Anschluss ziehen wir gemeinsam zum Anzapfen ins Festzelt. Zum ersten Mal wird im Landauer Volksfest das Festbier von Graf Arco ausgeschenkt. Mit neuer Zeltoptik, aber bekanntem Festwirt. Was sich nie ändert, ist das, was unser Volksfest ausmacht: die Herzlichkeit, mit der wir einander begegnen, und die Freude am gemeinsamen Feiern. Ich wünsche Ihnen allen wunderschöne Tage, viele fröhliche Begegnungen und unvergessliche Stunden auf unserem Landauer Volksfest! Mit herzlichen Grüßen Erster Bürgermeister Matthias Kohlmayer Bürgermeister Matthias Kohlmayer freut sich auf das Landauer Volksfest. Foto: Stadt Landau an der Isar Impressum VOLKSFEST LANDAU Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 27. Juni 2025 Redaktion und Fotos Andrea und Helmut Schwarzmeier, Andreas Flexeder, Ludwig Stich, Doris Emmer, Maximilian Pleier Anzeigen Anzeigenteam Landau Gesamtanzeigenleitung Michael Kusch Grafik Titelbild: ©Andrea Schwarzmeier Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Wir begrüßen Sie herzlich auf dem Landauer Volksfest!
3 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Wenn Tradition neue Wege geht Andere Route beim Auszug und „Grafentrunk“ als Festbier Traditionell beginnt das Landauer Volksfest mit einem großen Auszug vom Rathaus zur Festwiese. Doch diesmal gibt es eine Änderung. Zum ersten Mal in seiner Geschichte muss der Volksfestauszug eine neue Route nehmen. Auch das traditionsreiche Standkonzert findet an ungewohntem Ort statt. Festzug nimmt andere Strecke in diesem Jahr Der Grund für die Routenänderung des Zugs ist die aufwendige Sanierung der Isarbrücke, die deshalb für den Verkehr gesperrt ist. Dadurch bietet sich eine Gelegenheit, neue Wege zu gehen. Der Festzug wird 2025 nicht wie gewohnt vom Rathaus hinunter in die Untere Stadt ziehen. Diesmal beginnt der Volksfestauszug am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr bei der unteren Sparkasse. 65 Gruppen haben sich für den Zug gemeldet Zahlreiche Gruppen, Vereine und Musikkapellen haben sich für den feierlichen Auftakt angemeldet. Insgesamt nehmen rund 65 Gruppen und Kapellen teil. So sollte auch in diesem Jahr einem prachtvollen Auftakt nichts im Wege stehen. ➔ Der Festzug führt in diesem Jahr auf einer neuen Strecke zur Festwiese. Foto: Andrea Schwarzmeier Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gräfliche Brauerei Arco-Valley, Adldorf und Festwirt Fam. Georg Schachtner In dringenden Fällen: Festzelt-Telefonnummer: 0176/58855716 Musikkapellen großes Festzelt 2025 Freitag, 27. 6. 25 ab 16.30 – 23.30 Uhr Malgersdorfer Musikanten Samstag, 28.6.25 14.00 – 17.00 Uhr Helmut & Otto ab 19.00 – 23.30 Uhr Rotzlöffl Sonntag, 29.6.25 10.00 – 13.00 Uhr Boxvergleichskampf des Boxclub Landau mit einem internationalen Gegner Eintritt frei 17.00 – 18.00 Uhr Jugendstadtkapelle Landau ab 18.00 – 20.00 Uhr Stadtkapelle Landau Montag, 30.6.25 14.00 – 17.00 Uhr Lederhosenduo Hermann & Ruppe ab 19.00 – 23.00 Uhr Monsters of Humppa Dienstag, 1. 7. 25 14.30 – 17.00 Uhr Helmut & Otto ab 18.00 – 23.00 Uhr auf‘gmuggt Mittwoch, 2.7.25 ab 19.00 – 23.30 Uhr Herb’n Beets Volksfest Landau Mia san Bia. Mia san Bia. GROSSES FESTZELT mit schönem Biergarten
4 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 5 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Die gräfliche Familie mit Max-Georg Graf von Arco auf Valley und seiner Frau Julia-Susann Gräfin von Arco auf Valley, der Geschäftsführer der Gräflichen Brauerei Arco Valley Adldorf, Georg Reichert, die Braumeister, sowie Vertreter der Brauerei werden den Festzug mit anführen. Erstmals ist beim Volksfestauszug auch das Gräfliche Brauereigespann vertreten. Ebenso ganz vorne beim Festzug befinden sich die Bayerische Bierkönigin Anna Winkler, Bürgermeister Matthias Kohlmayer, seine Stellvertreter Thomas Lorenz und Xaver Hagn, Volksfestreferentin Mia Hagn, Festwirt Georg Schachtner sowie weitere Ehrengäste. Start ist um 17 Uhr in der Gärtnerstraße Der Startpunkt für den Festzug ist bei der Sparkasse in der Gärtnerstraße. Von dort schlängelt sich der Auszug ab 17 Uhr über die Straubinger Straße, den Dr.- Schlögl-Platz und schließlich über die Harburger Straße bis zum Sportgelände. Die neue Route des Festzuges ist etwas kürzer als die gewohnte, doch das tut der festlichen Stimmung keinen Abbruch: Das Brauereigespann der Gräflichen Brauerei Arco-Valley reiht sich bei der Sparkasse ein, zahlreiche Vereine, Kapellen und Gruppen sind mit dabei. Für einen stimmungsvollen Empfang sorgen die Landauer und Zeholfinger Böllerschützen, die in den Isarauen aufgestellt sind und mit donnernden Salutschüssen den Festzug feierlich begleiten. Ein weiteres Novum erwartet die Besucher am Sportgelände an der Harburger Straße. Dort findet erstmals um 17.30 Uhr das große Standkonzert der Musikkapellen auf der Tartanbahn des Fußballstadions statt. Rund 50 Musiker der Stadtkapelle und Jugendstadtkapelle Landau sowie zahlreiche Musiker der Festkapelle Graf Arco, der Deggendorfer Stadlmusikanten, des Spielmanns- und Fanfarenzugs Landau, der Musikkapelle Großköllnbach sowie der Wallersdorfer Marktmusikanten werden zünftig aufspielen und das diesjährige Landauer Volksfest mit einem schmissigen Marsch und der Bayernhymne eröffnen. Bürgermeister Matthias Kohlmayer (Mitte), flankiert von seinen Stellvertretern Thomas Lorenz (rechts) und Xaver Hagn (links), beim Einzug auf den Volksfestplatz mit den Ehrengästen. Fotos: Andrea Schwarzmeier Der Leiter der Stadtkapelle Landau, Heinrich Troiber, wird beim Gemeinschaftskonzert den Taktstock schwingen. Das Publikum darf sich also auf einen kraftvollen musikalischen Auftakt des Volksfests freuen. Anschließend begeben sich die Teilnehmer des Festzugs auf das Volksfestgelände und läuten damit den Beginn des Landauer Volksfests ein. Feierlicher Anstich mit Neuheit beim Bier Hier wird Bürgermeister Matthias Kohlmayer um 18 Uhr das Volksfest mit dem Anzapfen des ersten Fasses Festbieres eröffnen. Zum ersten Mal kommt in diesem Jahr das Graf-Arco-Bier, das „Grafentrunk Festbier“, zum Ausschank, das mit Herzblut vom Team rund um die Braumeister Peter Boos, Bernd Mader und Josef Apfel gebraut wurde. Im Festzelt sorgen am „Tag der guten Nachbarschaft“ die Malgersdorfer Musikanten für zünftige Stimmung, während in Nobby’s Biergärtchen ab 18.30 Uhr DJ Wachtel auflegt. Den festlichen Abschluss des ersten Tages bildet um 22.30 Uhr ein großes Brillantfeuerwerk. „Heuer ist es mit dem Festzug eine Ausnahme. Im nächsten Jahr wollen wir wieder vom Rathaus aus über die Isarbrücke zum Festplatz marschieren“, resümieren die Organisatoren des Volksfests. Die Landauer Wiesn 2025: Neue Wege. Neue Perspektiven. Neue Begegnungen – und dennoch dasselbe Herzblut, das das Landauer Volksfest zu dem macht, was es ist. (as) Bürgermeister Matthias Kohlmayer wird mit dem Anzapfen des ersten Fasses Grafentrunk Festbier das Volksfest 2025 eröffnen. Unsere Brezen. Ein Genuss. ZUM VOLKSFEST ERHÄLTLICH BEI: Fisch Babel Hendl Ernst Kässtand Niedermeier Für euch auf dem Landauer Volksfest! Bei uns gibt es leckere alkoholische und alkoholfreie Cocktails! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß am Landauer Volksfest! Dingolfinger Str. 88 • 94405 Oberhöcking Tel. 09951/7740 • www.gasthof-schachtner.de Fischbraterei BABEL SIMBACH E-Bike Fahrräder Reparaturen LEASING Zweirad - Hochwimmer Bachgasse 23 94405 Landau 099511448 info@zweirad-hochwimmer.de Pusteblume Renate Lochner Brückengasse 8 94405 Landau Tel. 0 99 51 / 69 00 37
6 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 7 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 „Das schönste Volksfest im Gau“ Ein Prosit der Gemütlichkeit: Bürgermeister Kohlmayer eröffnet die Bierprobe mit persönlichen Worten In diesem Jahr fand zum ersten Mal die Bierprobe für das Landauer Volksfest ohne die Familie Sturm statt. „Es ist bedauerlich, dass Mike heute nicht dabei sein kann“, sagte Max-Georg Graf von Arco auf Valley bei der Bierprobe Ende Mai in der Almhütte des Gasthauses Schachtner. Dafür durfte der Graf zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die Bürgermeister Matthias Kohlmayer und Thomas Lorenz. Dritter Bürgermeister Xaver Hagn stieß nach einem vorherigen Termin später dazu. Ebenfalls anwesend waren Volksfestreferentin Mia Hagn, Kulturreferentin Heike Aichner, Mitglieder des Stadtund Kreistags, Mitarbeiter des Rathauses, Vertreter der Hilfsdienste, Sebastian Böhler von „Nobby’s Biergärtchen“, der Geschäftsführer der Gräflichen Brauerei Arco Valley, Georg Reichert, Gebietsverkaufsleiter Robert Dullinger sowie Braumeister Josef Apfel. „Wir freuen uns, das schönste Volksfest im Gau ausrichten zu dürfen“, betonte MaxGeorg Graf von Arco auf Valley – und erhielt dafür viel Applaus von den Anwesenden. Kleine Überraschung im Festzelt Mit Georg Schachtner, der auch in diesem Jahr wieder den Zuschlag als Festwirt erhielt, steht der Brauerei Graf Arco ein langjähriger und verlässlicher Partner zur Seite. „Wir wollen in die Fußstapfen von Mike treten, aber auch unsere eigenen Abdrücke hinterlassen“, erklärte Max-Georg Graf von Arco auf Valley. In diesem Sinne hat die Brauerei auch in das Festzelt investiert – mit besonderem Augenmerk auf regionaler Wertschöpfung. So wurde die Landauer Firma Obermeier mit der Innenausstattung beauftragt. Der Graf sagte, er freue sich auf sechs wunderbare Festtage. Schon bei der Bierprobe schmeckte das Festbier: Das Volksfest 2025 kann beginnen. Foto: Andreas Flexeder Auch Bürgermeister Kohlmayer freut sich schon auf das Landauer Volksfest und dankte dem Team von Graf Arco für die gute Zusammenarbeit. Volksfest ist ein Ort des Glücks Das Landauer Volksfest ist schon immer ein Ort der Gemütlichkeit. „Daher singen wir auch immer wieder ein Prosit der Gemütlichkeit“, erklärt Kohlmayer. Irgendwo habe er gelesen, dass mit Gemütlichkeit auch das Glück zu dir kommt, somit ist das Landauer Volksfest auch ein Ort des Glücks, fügte Kohlmayer hinzu. Dieser Satz könnte ein chinesisches Sprichwort sein, stammt in diesem Fall aber aus dem Disney-Zeichentrickfilm „Dschungelbuch“. Allerdings macht dies den Satz nicht unwahr. Glück ist, was der Mensch als Glück erachtet. Das Landauer Volksfest ist bei vielen bereits rot im Kalender markiert, damit man sich an diesem Wochenende nichts vornimmt. Damit hat Kohlmayer wieder recht: Das Landauer Volksfest ist ein Ort des Glücks, denn man hat das Glück, dass sich viele Landauer Zeit für das Volksfest nehmen. Neues Festbier der Brauerei Graf Arco Beim anschließenden Anzapfen des Bierfasses brauchte Kohlmayer nur 1,5 Schläge. Mit dem ersten Schlag war das Fass angezapft. Braumeister Apfel stellt allerdings gleich fest, dass der Durchfluss noch zu wünschen übrig ließ. Ein zärtlicher zweiter Klopfer behob dieses Problem jedoch schnell. Dieses Jahr kommt das Festbier erstmals von der Brauerei Graf Arco und wurde von Braumeister Apfel hergestellt. „Letztes Jahr habe ich darum gebeten, dem Ganzen eine Chance zu geben, und dafür will ich mich bei allen bedanken“, sagt Apfel. „Wie unser Kriegerfestbier ist auch das Festbier der Brauerei Graf Arco ein sehr gutes Bier“. ➔ Braumeister Josef Apfel füllt die erste Maß des Abends. Fotos: Andreas Flexeder Von links nach rechts: Max-Georg Graf von Arco auf Valley, Festwirt Georg Schachtner, Braumeister Josef Apfel und Bürgermeister Matthias Kohlmayer freuen sich gemeinsam auf das bevorstehende Landauer Volksfest. ... und wir wollten auch unseren Senf zu diesen Sonderseiten geben! Perstorfer Telefon 09951/8875 Holunderweg 3 94405 Fichtheim Brennstoffe • Heizöl, Diesel • Holzbriketts • Pellets Erdarbeiten • Aushub • Transporte • Kies, Sand Abbrucharbeiten • mit mobiler Brecheranlage www.hbh-holzbau.de Holzbau · Zimmerei GmbH Viel Spaß auf dem Volksfest wünscht Seit 1990 Ihr Partner in Sachen Metallbau zertifiziert nach EN 1090-1 bis EXC2 nach EN 1090-2 94405 Landau/Thanhöcking Tel. 09951/98600 · Fax 09951/9860-50 94431 Ganacker Telefon 0 99 53 / 9 3100 www.oberhofer-schreinerei.de Wir wünschen gemütliche Stunden auf dem Volksfest! Nußbaumstraße 14 · 94405 Landau/Thalham Telefon 09951/2747 · guenther.prebeck@t-online.de www.pflasterbau-bagger-prebeck.de Prebeck Baggerbetrieb GmbH ⏹Pflasterarbeiten ⏹Kanalanschlüsse ⏹Erdarbeiten – Tiefbau ⏹Betonabbau ⏹Kernbohrungen ⏹Abbrucharbeiten ⏹Fugenschneiden von Beton und Asphalt ⏹Erdrakete für grabenlose Leitungsverlegung A schene Volksfestzeit wünscht Wir suchen Mitarbeiter Hannes Obermeier Einzelhandel für Bauelemente, Bodenbeläge u. Holzwaren Montageleistungen | Reparaturservice Boschstr. 8 | 94405 Landau Tel. 09951 9856-30 info@einzelhandel-obermeier.de • Zimmerei • Denkmalschutz • energet. Sanierungen • Dacheindeckungen • Spenglerarbeiten • Trockenbau • Innenausbau Bauelemente und Bodenbeläge Komplettlösungen aus einer Hand!
8 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 9 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Im Gegensatz zum Kriegerfestbier, das im Zweimaischverfahren hergestellt wurde, wird das GrafArco-Festbier im Einmaischverfahren hergestellt. Dabei wird mit etwas höheren Temperaturen gearbeitet, welche dem Bier einen leicht dunkleren Farbton geben. Festbier als echtes Brauerei-Handwerk Während des Erhitzens wird die Stärke aus dem Malz gelöst und durch die aktivierten Enzyme in Malzzucker verwandelt. „Hier kommt der Spaß ins Bier“, sagt Apfel. Je mehr Zucker während dieses Prozesses umgewandelt werden kann, desto höher ist später auch der Alkoholgehalt. Das Festbier wurde mit 13,8 Prozent Stammwürze gebraut, und durch das verwendete Verfahren enthält das Bier recht wenig Süße, da der Großteil des Zuckers in Alkohol umgewandelt wurde. „Die sechs Prozent Alkoholgehalt sind keinesfalls zu unterschätzen“, erklärte der Braumeister. Die Brauerei Graf Arco ist eine zertifizierte Slow Brewing Brauerei, und dies merkt man dem Bier auch an. Während in industriellen Brauereien das Bier nach drei Wochen fertiggestellt ist, dauert es bei Graf Arco acht Wochen. „Das Bier befindet sich eine Woche in der Hauptgärung und sieben Wochen in der Lagergärung“, erklärte Apfel die Unterschiede. Bei der Bierprobe kam das süffige Festbier mit leichter Hopfennote hervorragend an und dürfte auch auf dem Volksfest nur wenig Kritiker finden. (fle) Nur 1,5 Schläge brauchte Bürgermeister Matthias Kohlmayer beim Bieranstich. Foto: Andreas Flexeder Zünftig aufg‘spuit mit der Landauer Sonntagsmusi Blasmusik und echte bayerische Wirtshausatmosphäre gibt es in Nobby’s Biergärtchen Brauchtum, echte, unverfälschte Volksmusik und die Tradition, altes Liedgut weiterzugeben – das ist der Landauer Sonntagsmusi im Laufe ihres zwölfjährigen Bestehens bestens gelungen. Im vergangenen Jahr hatte die Sonntagsmusi in Nobby’s Biergarten einen erfolgreichen Auftritt. Es war eine gelungene Premiere beim Landauer Volksfest. Auch beim diesjährigen Volksfest tritt die Kapelle wieder in großer Besetzung in Nobby’s Biergärtchen auf. „Zünftig aufg‘spuit“ im Biergarten heißt es dann. Die Fans können die Musikgruppe am Sonntag, 29. Juni, von 13 bis 16 Uhr live erleben. Die Kapelle, eine Gruppe aus Jung und Alt, vermittelt in ihrem reichhaltigen Repertoire Volksmusik, Wirtshaus- und Biergartenmusik nach alter bayerischer Art. So ziemlich alle Instrumente sind vertreten. In der Gruppe spielen sehr talentierte und leidenschaftliche Musiker. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass altes bayerisches Liedgut gepflegt wird – darunter Zwiefache, Landler, Polka, Walzer oder Marschmusik. „Wir möchten mit der Musik das Herz der Volksfestbesucher berühren“, sagt Flügelhornspieler Hans Baumann. (sti) Mit Polka und Marschmusik: Die Landauer Sonntagsmusi spielt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag in Nobby’s Biergärtchen. Foto: Ludwig Stich Daniel Liebl Maurermeister Lindenstraße 8 94405 Landau a. d. Isar Tel. 0 87 34 / 93 777 14 Fax 0 87 34 / 93 777 63 Mobil 0160 / 94 79 75 67 www.bau-liebl.de E-Mail: info@bau-liebl.de Bauplanung Neubauten Umbauten Renovierungen Sanierungen Innenausbauten Innen- und Außenputz Vollwärmeschutz Daniel Liebl Maurermeister Lindenstraße 8 94405 Landau a. d. Isar Jeden Freitag in Landau auf dem Wochenmarkt in der oberen Stadt ! - Klimaservice- und Wartungsarbeiten Josef Schmerbeck Dingolfinger Str. 80 94405 Oberhöcking Tel.: 09951/9800-0 Kfz-Reparaturwerkstätte l Karosseriefachbetrieb Winklhof 1 · 94405 Landau Telefon 0151 / 5474 25 94 steffi.schimpfhauser@t-online.de Heizungsanlagen Installation und Spenglerei Telefon: 09951/2894 Mobil: 0160/94535504 0151/12321095 E-Mail: haustechnik.haeringhutterer@t-online.de HÄRING-HUTTERER H A U S T E C H N I K Viel Spaß auf dem Landauer Volksfest! Quellenstr. 26, 94405 Landau Wände neu erleben 94405 Landau/Isar · Hochstr. 51 · Telefon 0 99 51 / 9 01 95 www.malerneu.de · info@malerneu.de Fassadengestaltung + Sanierung · Wärmedämmung Betonschutz · Gerüstbau · Kreative Raumgestaltung Plattlinger Straße 5 – 94522 Wallersdorf Telefon (09933) 8526 Susanne Kletzander Lymphdrainage und Massagen und Termine nach Vereinbarung Gundula Stärz Praxis für Krankengymnastik -Spring Wir wünschen unseren Kunden schöne Stunden auf dem Volksfest! Landau a.d. Isar 09951/602070 Wir wünschen vergnügliche Stunden auf dem Landauer Volksfest!
10 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 11 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Glosse: A boarische Ehrerweisung ... ... ans stillste Platzerl am Fest und an alle, die es tapfer erreichen Jo mei, auf’m Volksfest samma alle gleich: ob mit’m Maßkrug in da Hand oder mit’m Drang im Unterleib. Es is bittere Realität: Wer des süffige Volksfestbier trinkt, der muaß irgendwann … warten. Jede Maß, so golden wie’s glänzt, kennt bloß oans: den Weg naus. Und damit beginnt’s, die eigentliche Prüfung: Der Marsch zum Volksfestklo. Und genau zwischen Zapfhahn und Häusl spielt sich’s ab, des wahre Volksfest-Leben. Glei nach der dritten Maß meint da Sepp no ganz locker: „I halt scho no durch!“ Zehn Minuten später schaut er aus, als wär er mitten in da Weh, nur dass koa Hebamme weit und breit is. Sein bester Freund, da Michi, steht neben ihm und zittert leicht. „Boah, i spür scho die Maß von gestern no!“ Da wo’s rauscht, dampft und glänzt, da is Volksfest. Aber da, wo g’wart wird, wo’s nervös wird, do is’s ehrlich. Do steht’s, das echte Leben: in der Warteschlang vormKlo. Links steht a Vater mit Zwillingen, rechts zwoa fesche Madln, die seit fünf Minuten streiten, wer zuerst geht. Dazwischen a Mannsbuid, das stur auf den Boden starrt und hofft, dass sein Körper ihm ned gleich die Freundschaft aufkündigt. De Gespräche? Kurz, aber prägnant: „Du, host Klopapier?“ „Naa, aber i hab no a Serviette vom Hendlstand.“ Und wenn dann so a hinterfotziger Vordrängler mit an galanten Move daherkommt das sogt: „Sorry, mei Freundin is do festklo liegt hoid das echte Leben: berauscht, solidarisch, manchmal verzweifelnd. Und wennst dann endlich nei derfst, durch des Türl, dann denkst dir, wenn die Klo-Spülung rauscht: „De Kabine war a Grenzerfahrung. Aber i leb no.“ Und du woast: Wer es durch die zwei Stationen schafft, des Bierzelt und des Klo-Häusl, der hat das Voiksfest verstanden. (as) dunkle Ecken plötzlich zum Outdoor-Sanitärbereich. Da Sepp schleppt sie no aufi auf den IsarDamm, da Michi kimmt zruck mit brennade Wadln weil er mit a Brennnessel Bekanntschaft gmacht hod. Ja, oans zoagt sie: Ned beim Anzapfen, ned beim Prosit, sondern vorm Klo-Häusl, wo d’Nerven flattern und d’Blosn brennt, wos da Mensch für a wahres Gsichtl hod. Ja, zwischen Zapfhahn und VolksKosmetiktascherl. G’redt wird ned vui. Höchstens: „Bist du g’wiss no hinta mir?“ De Weiberleit san organisiert wia beim Feierwehreinsatz: Oane hoid de Tür, eine schaut nach dem Papier, a andere schreit: „Kabine drei is no brauchbar, aber ned schaugn!“ Bei de Buam is nach zehn Minuten warten Schluss mit G’fui: Da fängt der „i geh moi hintersHäusl“-Schmatz an. Do werden Da hinten auf dem Häusl geht die große Blasendemokratie los: Na, koa Anstich, koa Böllerschuss und trotzdem stehen’s alle an wia beim Freibier: Zamm’kneifn, zamm’wartn, zamm’suffa. An jeden dadads pressiern. Ois druckt. Da mosert koana, aber olle schaugn, als wartad hinter dem Klo-Türl die Erlösung höchstpersönlich. Da stengan’s: De Trachtenpärchen, de Maß-Haudegen, de Dirndl-Fraun mit’m Notfallvorn“, dann schaut’s Gsicht von de andern Leid in da Klowarteschlang so aus, ois wär im Bierzelt Stromausfall; finster, staad und höchst explosiv. ➔ Was eini geht, muaß a wieder aussi. Imago/Michael Bihlmayer Das Klo-Häusl – das stillste Platzerl am Fest. Foto: Helmut Schwarzmeier Rinner-Riedinger Holzbau GmbH • Zimmerei • Holzrahmenbau • Asbestentsorgung • Altbausanierung • Dachdeckerei • Spenglerei Schwanenweg 6 Telefon 0 99 56-9 00 30 94405 Reichersdorf Telefax 0 99 56-9 00 31 rinner-riedinger@freenet.de • www.rinner-riedinger.de seit über 100 Jahren SUCHEN MITARBEITER Trachtenstadl Landau Inh. Ludwig Kerscher Unteres Buchet 27 · 94405 Landau Tel. 0 99 51 / 10 78 und 0170/6988205 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 – 12 Uhr und von 15 – 18Uhr, Sa. von 10 – 12Uhr Neu eingetroffen! Große Auswahl an Dirndl und Lederhosen zu günstigen Preisen. Foto Studio, Hochzeitsplanung und Organisation, Digitale Passbilder, Iris Fotografie, Drohnen Aufnahmen, Eventaufnahmen Hochzeitsfotografie + Videografie Straubingerstr. 4 (neben Mona‘s Frisierstub‘n) Telefon: 01748882053 Neueröffnung Neueröffnung • Garten- und Landschaftsbau • Zaunbau • Pflasterarbeiten • Baggerbetrieb Am Bach 1, 94405 Landau a. d. Isar Tel.: 0171/80108 51 – Mail: info@galabau-kuehbeck.de www.galabau-kühbeck.de Uhren Schmuck Rauschegger Goldschmiede und Uhrmachermeisterwerkstatt Fleischgasse 20 /94405 Landau Lederergasse 8 /84130 Dingolfing Wir wünschen Ihnen schöne Stunden auf dem Volksfest. Wir suchen Zimmerer und Bauhelfer (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und Minijob-Basis. Dingolfinger Str. 9 · 94405 Landau Tel. 09951/601678 · Fax 09951/601916 www.appinger-sh.de · appinger-sh@t-online.de • Heizung • Sanitär • erneuerbare Energien Wir bieten Reparatur- und Serviceleistungen für verschiedene Marken z.B. Mazda, VW, Audi, Mercedes, Seat, Skoda, Ford, Hyundai usw. Straubinger Straße 4 – 94405 Landau Telefon 0 99 51/ 98 53-0 – Fax 98 53-50
12 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 13 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Mit Krone, Krug und bayerischer Tradition Anna Winkler ist die neue Hoheit der bayerischen Braukunst und kommt zum Volksfest nach Landau Hoch zu Pferd, mit Krone auf dem Haupt und einem strahlenden Lächeln im Gesicht: Anna Winkler, die frisch gekrönte Bayerische Bierkönigin, wird am 27. Juni beim Landauer Volksfest erwartet. Es ist das erste Mal, dass das traditionsreiche Landauer Volksfest unter der Regie der Gräflichen Brauerei Arco-Valley steht. Dieser königliche Auftakt unterstreicht die Bedeutung der regionalen Braukunst. Die neue Bier-Hoheit Anna Winkler wird beim Volksfestauszug mitreiten. Eine Sprecherin der Brauerei bestätigte: „Anna Winkler hat zugesagt. Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch!“ Aus Unterfranken ins Rampenlicht Die 30-jährige Sales Managerin aus Mainbernheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen setzte sich am 22. Mai im Löwenbräukeller in München bei der Wahl zur neuen Bierkönigin gegen drei Mitfinalistinnen durch. In einem spannenden Finale überzeugte sie Jury und Publikum gleichermaßen – mit Charme, Fachkenntnis und natürlicher Bühnenpräsenz. „Ich bin überwältigt. Ich hätte nie gedacht, dass ich gewinnen würde, aber anscheinend konnte ich überzeugen“, sagte sie direkt nach der Entscheidung im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Die neugekrönte Bayerische Bierkönigin stammt aus einer Familie mit tiefen Wurzeln in der Bierkultur: Schon ihr Großvater und Urgroßvater waren Brauer. Echte handwerkliche Bierleidenschaft Im Jahr 2018 gründete ihr Vater zusammen mit sechs Mitstreitern die kleine, handwerklich arbeitende Brauerei „Brauschmiede“ in Mainbernheim. Dort ist Winkler von Anfang an aktiv – sei es beim Brauen, im Ausschank oder auf Festen. „Die Liebe zum Bier wurde mir quasi in die Wiege gelegt“, erzählt sie. Winkler stammt aus dem Landkreis Kitzingen, einer Region, die eigentlich als Weingegend bekannt ist. Doch die 30-Jährige beweist: Unterfranken kann auch Bier. Gerade in dieser Kombination sieht sie eine besondere Stärke: „Hier gibt es beides – guten Wein und gutes Bier.“ ➔ Die Bayerische Bierkönigin Anna Winkler Foto: Bayerischer Brauerbund Beruflich ist Winkler als Sales Managerin tätig, zuvor absolvierte sie Ausbildungen zur Hotelfachfrau und bei der Polizei. In ihrer Freizeit spielt sie Trompete und Fagott in der Blaskapelle und reitet leidenschaftlich gern, ein Hobby, das ihr beim Auftritt in Landau nun besondere Aufmerksamkeit bringen wird. Doch hinter ihrem Titel als Bierkönigin steckt mehr als ein bloßes Aushängeschild: Als Bierkönigin repräsentiert sie die bayerische Bierkultur weltweit – von regionalen Festen bis hin zu internationalen Messen. Sogar in Japan ist die Bayerische Bierkönigin ein gern gesehener Gast. Bayerische Bierkultur mit viel Herz Die neue Bayerische Bierkönigin möchte ihre Leidenschaft mit möglichst vielen Menschen teilen: „Die Vielfalt und Qualität des bayerischen Bieres soll erlebbar werden – in Bayern, Deutschland und darüber hinaus“, sagt Winkler. Ihre spürbare Begeisterung und Bodenständigkeit machen sie zu einer glaubwürdigen Botschafterin für das bayerische Bier. Winkler ist Bierliebhaberin und Botschafterin einer Kultur, die Menschen verbindet. Mit der Krone auf dem Kopf und der „Brauschmiede“ im Herzen ist sie bereit, ein Jahr lang Bayern, seine Braukunst und seine Menschen zu vertreten. Und das mit einem klaren Motto: „Es schmeckt einfach guad, unser bayerisches Bier.“ Als Bierkönigin wird Winkler beim Volksfest in Landau mitfeiern. Für sie ist das nicht nur ein festlicher Anlass, sondern eine echte Herzensangelegenheit: „Solche Feste bringen die Menschen zusammen. Genau dafür steht das bayerische Bier: Gemeinschaft, Geselligkeit und gelebte Kultur.“ (as) Das Sechser-Brauereigespann von der Gräflichen Brauerei ArcoValley wird heuer erstmals beim Landauer Volksfestauszug mit dabei sein, sicher eine Attraktion. Foto: Ludwig Stich Anmeldung zu jeder Zeit möglich! Deggendorfer Straße 73 | 94431 Pilsting Zweigstelle: Thalhamer Str. 4 | 94405 Landau Zweigstelle: Amselstr. 2 | 94428 Eichendorf Tel. 09953/3004626 | Fax 09953/3004627 www.fahrschule-eder.net Wir wünschen vergnügliche Stunden auf dem Volksfest! HAUS REGENBOGEN LANDAU Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Theresienhöhe 18·94405 Landau an der Isar Telefon: 09951/6919805 www.quick-hms.de Wallersdorf und Landau Professionelle Objektbetreuung für den Werterhalt Ihrer Immobilie. NO-WA Maschinenbau Walter Nodes GmbH CNC-Fräsen | CNC-Drehen | Konstruktion Siemensstraße 7, 94405 Landau/Isar info@no-wa.de | https://no-wa.de/ Bauzentrum Otto Zillinger GmbH & Co. KG Fichtheimer Feld 3 94405 Landau/Isar Tel.: 09951 9833-0 Besser Bauen und Renovieren www.zillinger.de BODENBELÄGE · VORHÄNGE · SONNENSCHUTZ · POLSTEREI · MATRATZEN Hochstraße 50 • 94405 Landau • Telefon 0 99 51/9 88 00 www.raumausstattung-schrettenbrunner.de Vui Spaß auf‘m Landauer Volksfest!
14 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Glosse: „G’suffa, g’sunga und g’blecht“ A Parkscheibn kann den Voiksfestabend retten! Wenn du heier auf des Landauer Voiksfest gehst, dann musst du dein Papier beieinander ham: dei Papiergeld, möglichst de brauna oder greana Scheine, deine Biermakerl für des süffige VoiksfestBier und seit neiesten die Parkscheinzetterl oder no besser a Parkscheibn. Beim Papiergeld kimmt’s drauf o, was dei Sparkassnbiachal hergibt. Vorzugsweis’ lasst di net lumpen und packst a paar von de hunderter oder zwoahunderter Scheine ei. Host vui Spezln und Freind und host deine sozialen Seilschaften abgeklappert, besitzt in da Regel zur Voiksfest-Zeit a genügend Biermarkerl, um ned verdursten zu müssen. Dann kannst naus auf d’Wiesn mit deim frischgebohnerten Auto. Am Feierwehr-Parkplatz hinterm Zelt hod sie scho Wagerl an Wagerl gereiht. Doch in vorausschauender Weitsicht hod se der oa oder andere denkt, damit i dann länger das Volksfest genießen kann, stell i mei Fahrzeig ned zweit weg vom Zelt ab, schließlich muas ma sein Porsche a zu später Nacht guad finden kenna. Wenn ma a guads Parkplatzerl für sei Kistn gfunden had, is ma dann voller Freid ins Bierzelt marschiert, das Papiergeld und die Biermakerl herg’richt und ma hod sie g’freit auf a Plauscherl mit seine Freind, die ma scho lang net mehr gesehen hat oder die einem zufällig im Bierzeit über den Weg laufen. Doch wos koana ned bedacht hod: der volksfestliche Parkraum is ned bloß a Blechabladeplatz, na, er wird amtlich überwacht. Die Stoad hat a ganz raffiniertes Parkraumbewirtschaftungs-Konzept ausgeklügelt. D’ Verkehrsüberwachung hod a extra Schicht einlegen, fleißig arbeiten und die Falschparker akribisch ermitteln miassn. Des hätt’ ned sei miass’n! Foto: Imago/Alfred Hofer Fahrschule Wimmer Landau - Reisbach Telefon 0170/5278120 Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr Unterricht Ausbildung aus einer Hand! Fronhofer Mühle · Moosmühle 1 · 94405 Landau Telefon 0 99 51 / 73 55 · fronhofer@t-online.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Sa. 8 – 14 Uhr Do., Fr. 12 – 18Uhr • Mehle • Backzubehör • Gewürze • Müsli • Naturkost regional natürlich Geschenkkörbe/-gutscheine Brotback-Startersets Wisselsdorf Str. 28 94405 Landau/Isar Tel. 0 99 51 / 54 50 Handy 0175/8613452 www.zauner-schreinerei.de Wir wünschen vergnügliche Stunden auf dem Landauer Volksfest!
15 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Wer von de Volksfestbesucher hod dro denkt, dass er a Parkzetterl oder gar a Parkscheibn braucha kannt, schließlich wollt ma ja grod feiern und die weiß-blaue Lebensfreid zelebrieren. Während der Voiksfestbesucher ein Prosit auf die Gemütlichkeit singt, werd eam von da Überwachung a Strafzettl hinter de Scheibnwischer pappt. Wer häd denn a so wos glaubt, das zur hoheitlichen Feierzeit des Voiksfestes s’Amt einschreitet und den ruhenden Verkehr überwacht? Vielleicht häst ja doch a Parkzetterl oder a Parkscheibn braucht, denn bekanntlich ist ned nur den Schwaben, sondern auch den Landauern ihr (Auto)-Blechle heilig. Ned dass da vom Voiksfest weg mit dem Abschleppwagen dein Porsche in den Autoknast entführen, oder am End gar no den Führerschein auf dem Landauer Voiksfestparkplatz zwicken, nur weil du den direktesten Weg zur Bierquelle g’sucht hast. Do hods dann a paar Leit scho den Blutdruck arg in die Höhe g’schossn, als sie zu späterer Stunde mit ihrem Wagerl hoamkutschieren wollten. Na, des war wirklich koa Werbung, die da von an halbseidenen Gebrauchtwagenhändler dein Autofenster ausstaffiert! So kanns also a heier sei, dass dir beim Besuch des Voiksfestes zwar des Papiergeld und die Biermakerl ausganga san, doch stattdessen bringst du an hübschen Strafzettl mit hoam. Dass das glei woast fürs Voiksfest, schau, dass du dei Papier beiranand hast: Entweder du holst dir gleich vorher bei der Stod im Rathaus a Parkscheibn, de kosten nix, vielleicht hilft das, um net ordnungsamttechnisch angemahnt zu werden, oder aber du übst dich in hingebungsvoller Unterwürfigkeit und parkst dei Vehikel ganz woanders, oder noch besser du kommst mit dem Radl oder zu Fuß zum Festl, denn wennst dei Auto zu nah am Bierzelt abstellst, host vielleicht an kurzen Weg zum Bier, aber an langen zum Amt. (as) Mit Parkzetterl oder Parkscheibn basst’s! Foto: Imago/Sascha Steinach Amselstraße 31 | 94405 Landau Mobil 0160 3 70 83 87 info@haustechnik-kirschner.de E Direktwahl • Badgestaltung • Kesselsanierung • Heizungskundendienst • Regelungstechnik • Gasleitungsprüfung Leistungen • Hausinstallation - Abwasser - Trinkwasser -Heizung - Lüftung - Solar Straubinger Straße 78 b 94405 Landau an der Isar Telefon 0 99 51 / 5 92 14 Mobil 0171 / 6 54 01 88 info@glas-plechinger.de •Küchen • Fenster • Haustüren • Zimmertüren •Böden Renovieren – alles aus einer Hand! Blumenweg 5 94405 Landau Ot. Zulling Telefon: 09951 - 6539 info@goettinger-bauelemente.de www.goettinger-bauelemente.de Küchenstudio www.pkm-klein.de Treppen und Geländer in Stahl und Edelstahl Sonderanfertigungen
16 VOLKSFEST LANDAU - 27. Juni bis 2. Juli 2025 Viel Freude und Spaß beim Landauer Volksfest 2025! Fotos: Andrea Schwarzmeier hagebaumarkt Landau a. d. Isar GmbH & Co. KG, Fichtheimer Feld 1, 94405 Landau a. d. Isar Tel. 0 99 51 / 6 90 66 - 0, www.hagebaumarkt-landau.de, www. facebook.com / hagebaumarktLandau mit gartencenter und tiernahrung Während dem Volksfest erwarten Sie tolle Angebote! Landau a. d. Isar Kleegartenstraße 46 94405 Landau Isar Telefon 09951/2130 Die Motorradwerkstatt inLandau Kfz-Meisterbetrieb Thomas Amann Boschstraße 10 94405 Landau ☎0160/93903295 • Reparaturen aller Marken • Unfallinstandsetzung • Windschutzscheiben-Service • Wartung u. Kundendienst Sepp HAUNFELLNER Sattlermeister Hinteres Dorf 50 · 94405 Oberhöcking Tel.09951/59592 · Fax 09951/599841 www.haunfellner.de SATTLEREI POLSTEREI & » KFZ-Ausstattungen » Cabrioverdecke » Motorradsitzbänke » Planen für Autoanhänger Unteres Moos 4 94405 Landau / Isar Tel. 0 99 51 / 60 30 76 Mobil 01 60 / 8 38 42 31 www.blumenwerkstatt-landau.de Unteres Moos 4 94405 Landau / Isar Tel. 0 99 51 / 60 30 76 Mobil 01 60 / 8 38 42 31 www.blumenwerkstattlandau.de Blumenwerkstatt Bianca Schrögmeier George & Müller oHG Eine sichere Zukunft braucht einen starken Partner. Hochstraße 22, 94405 Landau a.d.Isar 0 99 51.9 97 30 00 george.mueller@allianz.de allianz-george-mueller.de Wir wünschen schöne Stunden auf dem Landauer Volksfest!
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=