Laberkurier

Schierling Langquaid Rottenburg Ergoldsbach Geiselhöring MallersdorfPfaffenberg Das auflagenstarke Regionalmagazin aus dem Labertal Nr.3/Juli 2025 „Das Wirtshaus im Spessart“ in Geiselhöring Auf dem Weg zum Erzieher in Mallersdorf-Pfaffenberg Bunte Tomaten-Quiche für den Sommer

Sommer-Impressionen aus dem Labertal Fotos: Bernhard Krempl

Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt Impressum LABER-KURIER Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 2. Juli 2025 Redaktion: Doris Emmer, Anna-Lena Wagner, Maximilian Schuirer Gesamtanzeigenleitung: Michael Kusch Verkaufsteam: Geschäftsstellen Geiselhöring, Mallersdorf-Pfaffenberg, Langquaid, Schierling, Rottenburg und Ergoldsbach Titelbild: Bernhard Krempl Druck: Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung Straubing KG, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing 4 Besuch an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mallersdorf-Pfaffenberg 8 Der Pflanzen- und Blumentrend „Radiant Energy“ versprüht Optimismus 9 Einfaches Rezept für eine sommerliche Tomaten-Quiche 11 Eva Plenningerin Festspielverein mit „Das Wirtshaus im Spessart“ 14 Schlosswichtel besuchten Imkerei Grundner in Laberweinting Tomaten sind das beliebteste Gemüse der Deutschen. Kein Wunder also, dass sie im Sommer besonders oft auf dem Speiseplan stehen. Ob im Salat, als Tomaten-Sugo oder im Ratatouille: Tomaten bringen Farbe und einen fruchtigen Geschmack auf den Teller. In unserer neuen Ausgabe des „Laber-Kuriers“ teile ich mit Ihnen ein Rezept für eine bunte Tomaten-Quiche (Seite 9) – ideal fürs Gartenfest, kalt zum Picknick oder zum Abendessen mit der Familie. Doch der Sommer hat nicht nur kulinarisch viel zu bieten. Auch kulturell ist richtig was los. Unser Praktikant Maximilian Schuirer hat mit Thomas Drexler, dem Vorsitzenden des Eva Plenningerin Festspielvereins in Geiselhöring, über das Freilichtstück „Das Wirtshaus im Spessart“ gesprochen. Die Komödie bringt Räuber, Gesang und eine ordentliche Portion Humor auf die Bühne und greift mit dem Motiv der sozialen Gerechtigkeit ein Thema auf, das aktueller kaum sein könnte (Seite 11). Auch meine Kollegin Doris Emmer war zu Besuch an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mallersdorf-Pfaffenberg (Seite 4). Zwischen Prüfungsstress und Berufspraktikum haben die Studierenden hier eine klare Vision: Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Eine Aufgabe mit großer gesellschaftlicher Relevanz. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und erholsame Sommermomente! Anna-Lena Wagner Redaktion „Laber-Kurier“ Foto: Martin - stock.adobe.com

4 Laber-Kurier Schulleiterin Diana Putz hat sich etwas Besonderes für das Morgengebet ausgedacht. Kinder auf ihrem Weg begleiten Rund 25 junge Frauen und ein junger Mann sitzen in der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mallersdorf-Pfaffenberg in einem Stuhlkreis. Schulleiterin Diana Putz hat sich etwas Besonderes für das Gebet am Montagmorgen einfallen lassen. Sie legt im Kreis um eine Kerze herum Blätter mit Buchstaben auf den Boden. Die sieben Buchstaben ergeben das Wort „Prüfung“. Sieben angehende Erzieherinnen lesen Gedanken rund um das für sie so wichtige Thema vor. Sieben Begriffe – Positiv, Ruhig, Überblick, Fähigkeiten, Unterstützung, NervenundGlaube – werden näher beleuchtet. Das Vorgetragene soll Mut machen für das, was auf die Studierenden nach den Ferien zukommt: die Abschlussprüfungen. Zwar dauert die Ausbildung zur Erzieherin noch ein weiteres Jahr, dies ist dann jedoch ein Berufspraktikum. Die Theorie muss vorher sitzen. Über 100 Studierende „Bei uns sind 110 junge Frauen und Männer an der Sozialakademie auf dem Klosterareal, wobei der Frauenanteil weit überwiegt. Wir haben nur zwei Männer pro Klasse“, sagt Schulleiterin Putz. Vier Jahre dauert die Ausbildung. „Unser Einzugsgebiet ist weit. Es kommen auch Studierende aus Kelheim, Straubing und Cham. Unsere Schule hat sich weit über Mallersdorf hinaus einen guten Ruf erworben. Teilweise sind Studierende schon in dritter Generation hier.“ Die Geschichte der Fachakademie geht zurück ins Jahr 1889. Damals wurde noch zur „Bewahrgestellt, die nicht aus dem Kloster kam. Vor zwei Jahren wurde Putz die erste „weltliche“ Schulleiterin. Seit 2023 sind auch männliche Studierende zugelassen. Die Schule möchte nach außen hin zeigen, welche Werte vermittelt werden. Ein Schulblog gibt Einblick, auch auf Instagram ist man aktiv. Bei verschiedenen Berufsmessen sind Lehrkräfte und Studierende an einem Stand dabei. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Gespräche mit unseren Studierenden ein niedrigschwelliger Weg sind, interessierte junge Leute zu informieren.“ Gemeinsame Werte teilen Die Fächer sind vielfältig: Deutsch, Englisch und Mathematik werden unterrichtet sowie spezielle fachspezifische schulschwester“ ausgebildet. Für weltliche Schülerinnen war die Institution noch nicht geöffnet. Das dauerte bis ins Jahr 1972. 1983 wurde die erste Lehrkraft anwww.ihre-hilfe-im-trauerfall.de Zentrale: 84066 Mallersdorf, Marktstraße 20, Tel. 0 87 72 / 9 62 40 Filialen: Ergoldsbach Tel. 08771/910879 Neufahrn Tel. 08773/688 Geiselhöring Tel. 0 94 23 / 22 20 Sünching Tel. 09480/1462 Schierling Tel. 0 94 51 / 34 24 Straubing Tel. 0 94 21 / 96 09 09 Dingolfing Tel. 0 87 31 / 21 22 Bestattungs-Institut Unterpaintner GmbH Seit 1974

5 Laber-Kurier stärkt in Bayern gegründet. Die Regierung will gut ausgebildetes Personal akquirieren. Eigentlich müsste hier ein Konkurrenzdenken um die Studierenden herrschen. Doch Putz und ihr Team sind bestrebt, gut mit den Kollegen von anderen Institutionen zusammenzuarbeiten. ➝ Dinge wie Kunst-, Werk-, Heil-, Medienund Bewegungspädagogik. Natürlich steht auch Religionspädagogik in der konfessionellen Akademie auf dem Lehrplan. Schulleiterin Putz betont aber, dass keine Glaubenszugehörigkeit vorausgesetzt wird für die Aufnahme in die Akademie. „Wichtig ist uns, dass unsere Studierenden unsere Werte teilen.“ Dass der Erziehermangel in unserer Gesellschaft ein starkes Problem ist, weiß natürlich auch Putz. Fachakademien wie die auf dem Klostergelände in Mallersdorf werden verDie Studierenden müssen in der Theorie und Praxis firm sein. Die Sozialpädagoginnen Cornelia Ketterl und Nadja Singer zeigen den Studierenden, wie man Kindern in der Vorschule oder im ersten oder zweiten Schuljahr ein Märchen „begreifbar“ machen kann. Fotos: Doris Emmer Inh. Sebastian Schießl „Abschied am Ende des Lebens“ Niederlassung Straubing: Ittlinger Straße 39 · Telefon 0 94 21 / 4 30 34 48 Niederlassung Bogen: Bahnhofstraße 13 · Telefon 0 94 22 / 8 08 70 94 Niederlassung Geiselhöring: Regensburger Straße 6 · Telefon 0 94 23 / 9 43 43 64 Homepage: www.bestattungshilfe-straubing.de E-Mail: bestattungshilfe@t-online.de NEU: jetzt auch in Geiselhöring! Aktuelle Information für alle Geiselhöringer: Da sich seit dem 1. 1. 2023 die Friedhofssatzung geändert hat, werden Beisetzungen am Friedhof seit dem Jahreswechsel „freigegeben“. Somit sind wir ab sofort auch Ihr Ansprechpartner in und um Geiselhöring bei Erd- und Feuerbestattungen. Erd- und Feuerbestattungen

6 Laber-Kurier Im Laufe meines Besuches bekomme ich auch Gelegenheit mit Studierenden zu sprechen, etwa mit der 20-jährigen Lilli aus Beilngries. Ihre Mutter und ihre Tante haben schon die Fachakademie in Mallersdorf auf dem Klosterareal besucht. Zwei Jahre hat die junge Frau die Wohnmöglichkeiten für Studierende am Klostergelände genutzt. Mittlerweile lebt sie in einer WG im Ort. Besonders interessiert Lilli das Fach Psychologie. Hier wird sie auch eine Prüfung ablegen. Das Ziel der engagierten Studierenden ist es, einmal in einem Jugendheim zu arbeiten. „Ich wünsche mir sehr, einmal in einem guten Team zu sein, und dass wir nicht vom Personalmangel betroffen sind.“ Die 21-jährige Kristina hat die Realschule in Regensburg besucht. Sie hätte ihre Ausbildung zur Erzieherin auch in der Domstadt absolvieren können. Ihr wurde die Fachakademie in Mallersdorf-Pfaffenberg jedoch empfohlen. So nahm die junge Frau das Pendeln auf sich. Sie will nach ihrer Ausbildung Kinder betreuen und fördern. „Auch ich hoffe, dass Personalmangel nicht meine Arbeit mit den Kindern beeinträchtigt.“ Beide Studierende wünschen sich, dass sie das theoretische Wissen, das sie in der Fachakademie erworben haben, in der Praxis gut umsetzen können. „Wir freuen uns darauf“, sagen die beiden. Unterricht live erleben Am Ende meines Besuchs in der Fachakademie bin ich noch in einer Unterrichtsstunde dabei. Die Sozialpädagoginnen Cornelia Ketterl und Nadja Singer zeigen den Studierenden, wie man Kindern in der Vorschule oder im ersten oder zweiten Schuljahr ein Märchen „begreifbar“ machen kann: mit einer Legearbeit. Zuerst müssen die Studierenden mit anpacken. Vier „Landschaften“ werden mit TüZahlreiche Fächer stehen auf dem Stundenplan. Fotos: Doris Emmer Christina aus Regensburg und Lilli aus Beilngries studieren an der Fachakademie. Valentin-Stüberl 84069 Schierling · Am Gedenkstein 7 · Telefon 09451/699 · 0171/3825675 Gutbürgerliche Küche • Bayerische Brotzeiten Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag 17.00 – 23.00 Uhr Sonn- und Feiertag 11.00 – 14.00 Uh und 16.30 – 21.00 Uhr – mittags nach Vereinbarung – jasvinder.singh@t-online.de Uhr uHerrlicher Biergarten unter Kastanienbäumenu Bitte rechtzeitig reservieren für Familienfeiern oder kleinere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Singh mit Belegschaft Komm inunser Team! NEU!!! Großer Spielplatz mit vielen tollen Geräten! · Brennholz · Rundholztransport · Hackschnitzel Holz Eibl · Tel. 0 94 23 / 30 15 www.holz-eibl.de gut beraten gut gekauft rb-os.de Geld überweisen, wann und wo ich will. Jetzt OnlineBanking freischalten! Rottenburger Str. 7-11 • 84085 Langquaid 09452/941104 • www.roehrl-huber.de Bettenreinigung Bettenwaschanlage Betten aller Art und Zubehör Matratzen Luftbetten Bettwäsche Markisen Plissee Jalousien Gardinen Flächenvorhänge Bezugsstoffe Polsterei B E T T E N H A U S G A R D I N E N H A U S Alles für natürliches und gesundes Schlafen!

7 Laber-Kurier mir. Kinder zu begeistern, ist wohl die schönste Art der Erziehung. Und das lernen die Studierenden in Mallersdorf-Pfaffenberg. Doris Emmer Wetter und den Planeten. Pädagogisch fundiert bekommen Kinder so Einblick in komplexere Themen. Pädagogik ist eine Lehre und eine Kunst zugleich, denke ich chern, Holzelementen, Plastik-Edelsteinen und anderer Dekoration rund um einen Kreis auf dem Boden gestaltet. Ein Zauberhut in der Mitte des Kreises symbolisiert das Schloss eines bösen Magiers. Schon die kleinsten Kinder würden begreifen, dass dieser nichts Gutes im Schilde führt. Ein auf einer Seite glitzerndes Tuch wird bewusst mit der anderen – schwarzen – Seite nach oben drapiert. Als die Schloss-, Seen- und Berglandschaften sowie das Süßigkeitenland fertig dekoriert sind, geht es an die Geschichte vom „Gestiefelten Kater“. In den farbenfrohen Landschaften auf dem Boden scheint das Märchen plötzlich begreifbar. Eine Stoffkatze bekommt rote Socken angezogen. Und wandert von Abenteuer zu Abenteuer durch die Legearbeit. Die Stunde geht schnell vorbei. Es hat Spaß gemacht. Das Gehörte und Gesehene hat sich fest bei mir eingeprägt. Mit dem Erlernten Kinder erziehen Solche Legearbeiten können zu den verschiedensten Themen gemacht werden: zum Jahreskreis, dem Tagesablauf, dem In einer Fantasielandschaft werden die Abenteuer des „Gestiefelten Katers“ erlebbar. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem neuen Skoda Elroq und unseren Tour Sondermodellen begeistern! Ihr familiärer Skoda Händler im südlichen Landkreis! WIR STELLEN EIN! Entdecken Sie uns ... Autohaus Rieder Ergoldsbacher Str. 11 84092 Bayerbach Tel.: 08744 - 593 info@opel-rieder.de www.opel-rieder.de Telefon 0 94 23 / 39 19 Mozartstraße 11 94333 Geiselhöring Flotte Mode …alles ab Größe 44 bis 60

8 Laber-Kurier Die Natur bietet in herausfordernden Zeiten Halt, Inspiration und Optimismus. Blumen und Pflanzen können Freude vermitteln, für Ruhe sorgen und auch neue Energie und Kraft spenden. Diese Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Pflanzentrends, wie die Initiative Tollwasblumenmachen.de berichtet. „Radiant Energy“ ist der Trend für alle, die auch angesichts vieler Krisen optimistisch bleiben und ihren Fokus auf Fortschritt legen. Er holt Frische sowie Dynamik ins Zuhause und die Einrichtungsgegenstände scheinen Energie auszustrahlen. Inspiriert ist der Trend von der Kraft neuer Technologien, die den Alltag erleichtern und auch in Zukunft immer bedeutungsvoller werden, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz in Form von Chat GPT. Futuristische Formen und Farben Die Dynamik des Trends findet sich in schwungvollen Arrangements wider. Zum Einsatz kommen Blumen wie Anemone, Brandschopf, Orchidee und Laternenlilie, die mit ihren besonderen Blütenformen bestechen und dadurch beinahe unwirklich und wie KI-generiert erscheinen. Ebenso die Zimmerpflanzen mit ihren schwungvollen Blättern – wie Elefantenfuß, Zyperngras und Kalanchoe. Transparente oder schimmernde Töpfe unterstützen die lebendige Optik. Organische Wellenmuster sowie die regenbogenartige Farbpalette mit leuchtenden und pastelligen Tönen bringen zusätzliche Bewegung ins Interieur. Glatte Materialien und 3D-Effekte runden das Gesamtbild ab. PM Arrangement mit Tulpen, Gerbera und Clematis Löwenmäulchen und Oncidium-Orchideen in modernen Vasen Farbenfrohe Blütenpracht im futuristischen Ambiente Fotos: Wilfried Overwater Optimismus trifft auf frische Impulse

9 Laber-Kurier Sommerliche Tomaten-Quiche Tomaten-Quiche ist zu Recht ein beliebter Klassiker. Sie ist perfekt fürs Gartenfest, kalt zum Picknick oder zum Abendessen mit der Familie. Für die Würze sorgen Ricotta, Pecorino und je nach Geschmack frische Kräuter wie Thymian, Basilikum, Oregano oder Salbei. 1. Mehl in eine Schüssel sieben und mit Butter, Salz und Ei vermischen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch Mehl oder etwas kaltes Wasser einarbeiten. Abgedeckt circa 30 Minuten kühl stellen. ➝ Zutaten für eine Springform (22 cm Durchmesser) Für den Teig: •250 gMehl • 120 g weiche Butter •½TL Salz •1 Ei • Hülsenfrüchte zum Blindbacken Für den Belag: • 600 g gemischte bunte Tomaten •4 Eier • 100 ml Sahne • 60 g geriebener Pecorino • 250 g Ricotta • Salz, Pfeffer, Basilikum zum Garnieren Lust auf etwas Herzhaftes? Quiche ist ein Dauerbrenner in vielen Rezeptesammlungen. Fotos: Anna-Lena Wagner Die Quiche kann man zusätzlich zum Pecorino mit würzigem Käse verfeinern. Nach persönlichem Geschmack vor dem Backen zum Beispiel mit etwas Cheddar, Gruyère, Manchego, Gorgonzola oder Ziegenkäse bestreuen. Für extra Würze Seit über 50 Jahren schrauben wir an den richtigen Stellen. Immer auf dem neuesten Stand der Technik. Immer für Sie da. • Peugeot Neuwagenvermittlung • Verkauf von Gebraucht- und Jahreswagen aller Marken • Werkstattservice für alle Marken • Moderne Diagnosetechnik und -systeme • Wartung, Servicecheck, TÜV und AU • 24 h Notfallservice Sallach 37 | 94333 Geiselhöring Telefon: (0 94 23 ) 90 20 83 www.auto-haslbeck.de OHMSTRASSE 2 84051 ESSENBACH-ALTHEIM TELEFON: 08703/397 TELEFAX: 08703/325 E-MAIL: INFO@STEINMETZ-BRAUN.DE HAUPTSTRASSE 50 84088 NEUFAHRN i.NB TELEFON: 08773/ 7089387 TELEFAX: 08773/ 7089389 E-MAIL: STEINMETZ-BRAUNNEUFAHRN@T-ONLINE.DE WWW.STEINMETZ-BRAUN.DE ST B BE M E I S T E R - STEINMETZ BRAUN B E T R I E B

10 Soziales im Labertal Je vielfältiger die Tomaten, desto aromatischer ist die Quiche. Die Form mit dem Mürbeteig auskleiden und diesen mehrfach mit einer Gabel einstechen. Ricotta, Sahne, Eier und Käse gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf circa 24 Zentimeter ausrollen. Die Quicheform damit auskleiden und einen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier belegen, die Hülsenfrüchte einfüllen und im vorgeheizten Ofen circa 15 Minuten blindbacken. 4. Den Quicheboden herausnehmen, die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und den Boden abkühlen lassen. 5. Für den Belag die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und Tomaten in Scheiben schneiden. Die kleineren Tomaten halbieren. Eier, Sahne, Pecorino und Ricotta glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. 6. Die Masse auf dem Boden der Form verstreichen und mit den Tomaten belegen. Im Ofen 40 bis 45 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Basilikum garnieren. Zum Servieren in Stücke schneiden. Anna-Lena Wagner Knuspriger Boden: Das Blindbacken ist wichtig, damit die Füllung den Boden nicht durchweicht und die Teigränder stabil und knusprig werden. Luftige Füllung: Eier zuerst mit der Sahne aufschlagen, dann Ricotta und Käse unterrühren – das macht die Füllung besonders fein. So gelingt’s WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE IN DEN REHASPORT-GRUPPEN! Jetzt informieren und den behandelnden Arzt ansprechen! ALLE INFOS UNTER: https://wellfun.me/rehasport oder direkt den QR-Code scannen. Telefonische Terminvereinbarung für die Reha-Sprechstunde unter: Schierling: 09451/9493030 REHASPORT INDER GRUPPE! Zertifiziert & qualifiziert! VOMARZTVERORDNETVONDERKASSEBEZAHLT!

11 Soziales im Labertal Räubergeschichten kennt wohl seit Robin Hood jeder. Früher galten Verbrecher als edel, wenn sie im Zuge der Gerechtigkeit von Reichen stahlen, um es Armen zu geben. Nun, knapp 200 Jahre nach Erscheinen solcher Geschichten, bringt der Eva Plenningerin Festspielverein das bekannte Stück „Das Wirtshaus im Spessart“ mit neuen Elementen zurück auf die Bühne. Aber um was geht es denn nun genau in diesem Stück? ➝ Foto: Photographie Klaus Thalhammer Zwischen Räubern undMusik Kurzzeit- und Verhinderungspflegealler Pflegegrade Wir beraten Sie gerne: Telefon: 09451 9308 0 • strazim@aheggmuehl.brk.de www.seniorenheim-eggmuehl.brk.de Wir wurden ausgezeichnet mit:  „Grüner Haken“ Verbraucherfreundlichkeit Lebensqualität im Altenheim  Gütesiegel„Ausbildung – Geht gut bei uns!“  Gütesiegel„Familie + Beruf – Geht gut bei uns!“  Kurzzeit- und Verhinderungspflege  Dementenbetreuung mit Sinnesgarten  Vollstationäre Pflege  Probewohnen Wir bieten: Sozialstation Labertal Häusliche Kranken- und Altenpflege Kinderkrankenpflege Entlastungsdienste für Angehörige von Demenzkranken zu Hause oder in den Betreuungsgruppen Beratung in allen Pflegefragen Wir pflegen Menschlichkeit Caritas Sozialstation Straubinger Straße 20 · 84082 Laberweinting · Telefon 0 87 72 / 82 27 Seniorenzentrum Geiselhöring www.seniorenzentrum-geiselhoering.de Tel: 09423/911-0 Tel:09423/911-400 Tel: 09423/911-500 Rundum gut versorgt! PHYSIOTHERAPIE MANUELLE THERAPIE FASZIENTHERAPIE MYOFASZIALE TRIGGERPUNKTTHERAPIE MANUELLE LYMPHDRAINAGE MASSAGE KIEFERGELENKSBEHANDLUNG PHYSIOTHERAPEUT ANDREAS KLEIN St.-Valentin-Str. 13, 84069 Unterdeggenbach 0151 61451513 info@physiotherapie-unterdeggenbach.com www.physiotherapie-unterdeggenbach.com

12 Laber-Kurier Thomas Drexler, der Vereinsvorstand, beschreibt den Inhalt so: Die Comtesse Franziska ist mit ihrem ungeliebten Verlobten und ihrem Gefolge auf dem Weg nach Würzburg. Im Spessart wird das Rad der Kutsche durch eine von Räubern gegrabene Kuhle zerstört und die Adeligen werden in ein nahes Wirtshaus entführt. Komödie als lustige Abwechslung Im Gegensatz zu den Eva Plenningerin Festspielen ist dieses Stück eine Komödie. Laut Drexler sei es nämlich nicht nur das Ziel des Vereins, alle vier Jahre die Festspiele aufzuführen, welche auf tragischeren und ernsteren Themen beruhen, sondern in den Jahren dazwischen die Stimmung mit etwas Lustigem aufzulockern. Nachdem 2018 die Komödie „Alles Gute aus Schanghai“ inszeniert wurde und die geplante Inszenierung der PlenningerFestspiele coronabedingt auf 2023 verschoben werden musste, wand man sich im letzten Jahr der Planung einer neuen Komödie. Bei der Suche zu Stücken, die für Freilichtbühnen aufführbar waren, gefiel Drexler „Das Wirtshaus im Spessart“ von Anfang an. „Lustigerweise haben wir uns vor ungefähr einem Jahr den Film aus dem Jahr 1958 angeschaut“, so der Vorstand, „und uns gefragt wie diese lustige Geschichte wohl als Theater aussehen würde.“ Schlussendlich wurde das Theaterstück mithilfe des Schauspielers Florian Dietel für Freilichtbühnen überarbeitet. Mit einem Team aus über 50 Personen, die vor- und hinter der Bühne, sowie in der Liedertafel mitwirken, sind sehr viele am Stück beteiligt. „Wir haben 22 besetzte Sprechrollen sowie die restlichen Rollen, die vielfältige Aufgaben ohne Text haben“, so Drexler zur Frage, wie groß die Anzahl der Mitwirkenden sei. Frischer Wind durch Liedertafel Knapp 200 Jahre nach der Veröffentlichung des Originalstücks von Wilhelm Hauff erblickt das Lustspiel erneut das Licht der Theaterbühne, allerdings mit einigen Änderungen. Der Vorsitzende sagt, dass sich die Inszenierung allein durch die Überarbeitung für Freilichtbühnen vom Original abhebe, während man zugleich versuche, so nah wie möglich an der Geschichte aus 1827 zu bleiben. Dasselbe gelte dabei auch für den lustigen Charakter, der das Stück damals ausgemacht hat. Dieser sei auch besonders bei der Inszenierung im Theater wichtig. Eine Änderung gibt es zudem noch, die nur durch die Liedertafel, mit der der Verein gerne kooperiert, ins Stück eingebaut wurde. So war es die Idee des Regisseurs, in Szenen, in denen die Räuber versammelt am Tisch sitzen, Gesang einzubauen. Drexler meint: „Warum sollten sie nur dasitzen und die Krüge aneinander hauen, wenn nichts dagegen spricht, dass sie mitsingen?“ Das lockere das Stück auf, auch wenn es nicht so im Original steht. Die „Räuber“ zechen im Wirtshaus. Foto: Photographie Klaus Thalhammer Gütestelle nach bayerischem Schlichtungsgesetz Regensburger Straße 11 Telefon 09453 / 43 70 568 D-93087 Alteglofsheim Telefax 09453 / 60 99 999 info@anwaltskanzlei-alteglofsheim.de www.anwaltskanzlei-alteglofsheim.de Rechtsanwältin Vanessa Aumer zusätzlich Fachanwältin für Familienrecht Straubinger Str. 54, 94333 Geiselhöring Telefon 0 94 23 / 15 21 E-Mail: hofmann-fenster-tueren@t-online.de Straubinger Str. 54, 94333 Geiselhöring Telefon 01 70 / 3 81 54 62 E-Mail: luschuller@gmx.de IHRE PARTNER FÜR NEUBAU UND RENOVIERUNG seit 1949 in Geiselhöring Schreinerei und Bauelemente seit 1997 Schreinerei Schuller

13 Laber-Kurier Vor allem in der jetzigen Zeit wird soziale Gerechtigkeit wohl so oft diskutiert wie noch nie. Genau deswegen ist es eine wichtige und gute Entscheidung, eine Geschichte aufzuführen, die zwar fast zwei Jahrhunderte alt ist, aber immer noch Themen behandelt, die aktueller denn je sind. So bietet „Das Wirtshaus im Spessart“ nicht nur eine lustige Komödie und neu hinzugefügte Auftritte der Liedertafel, sondern auch einen aktuellen gesellschaftskritischen Impuls, der zum Nachdenken anregt. Maximilian Schuirer Stück auch heute noch aktuell Die Räuberfigur, die zwar gegen die Gesetze handelt, aber für die Armen kämpft, war ein Grund für die damalige Popularität von Räubergeschichten. Auch „Das Wirtshaus im Spessart“ weist so ein Motiv auf, wie sich im Laufe der Handlung zeigt. Man kann nun fragen, ob das Stück auch heute noch eine wichtige Bedeutung hat. „Ja, die Intention des Stücks geht auch heute noch in dieselbe Richtung wie das Original von 1827. Und vielleicht regt das Stück den ein oder anderen zum Nachdenken an, wie man sein Leben gestalten sollte“, sagt Drexler. Das Stück wird aufgeführt vom: 18. bis 20. Juli, 25. bis 27. Juli, jeweils ab 20 Uhr Es sind noch Karten verfügbar. online auf okticket sowie unter: www.eva-plenninger.de sowie bei Thomas Drexler: unter 09423 / 3100 Das Wirtshaus im Spessart Geiselhöring Frisch eingetroffen! Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. A180d, Progressive, EZ 02/24, 15.562 km, Diesel, weiß, Autom., LED, Winterpak., Navi u.v.m. 30.900€ B200d, Progressive, EZ 06/23, 15.687 km, Diesel, silbermet., Autom., LED, AHK, Winterp. u.v.m. 29.900€ C300Te, Avantgarde, EZ 08/23, 21.200 km, Hybrid/Benzin, schwarzmet., Autom., Pano, 360o u.v.m. 39.890€ E220d, Avantgarde, EZ 12/23, 45.012 km, Diesel, neues Mod., schwarzmet., Distro., Winterpak., Pano u.v.m. 48.400€ Beispielbild – beworbenes Fahrzeugangebot kann abweichen Inklusive 19 % gesetzlicher Umsatzsteuer. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Autohaus Astaller GmbH Aut. Mercedes Benz Service Dieselstraße 1 · 84069 Schierling E-Mail: info@astaller.de · Tel.: 09451-9434-0 http://www.astaller.de A 200 d, Progressive, EZ. 03/2024, Diesel, silbermet., LED, Navi Prem, Winterp, uvm. 30.800,– B 200, Progressive, EZ. 03/2024, Benzin, silbermet., LED, Kam, Winterp, Navi, uvm. 31.200,– GLB 200 d, AMG Line, EZ. 07/2023, Diesel, graumet., LED, Kam, 19", Navi Prem, uvm. 43.900,– GLA 200 d, AMG Line, EZ. 11/2023, Diesel, weiß, Night, Pano, Distro, 360˚, uvm. 45.900,– EQA 300 4M, Progressive, EZ. 04/2023, Elektro, weiß, LED, Kam, 18“, Navi, AC/DC Lader, uvm. 32.840,– Inklusive 19 % gesetzlicher Umsatzsteuer. Podologie – Praxis med. Fußpflege Kerstin Kraus Hauptstraße 1a 84088 Neufahrn i. NB Telefon: 0 87 73 / 16 58 E-Mail: podologie.kraus@gmail.com Zugelassen zu allen Krankenkassen nach ärztl. Verordnung. Termine nach Vereinbarung. Jetzt Kachelofeneinsatz tauschen Habelsbacher Straße 2 · 84082 Laberweinting Telefon 08772/479 · Telefax 08772/8133 www.fliesen-schranner.de · info@fliesen-schranner.de Kachelöfen, Fliesen, Naturstein, Kaminöfen, Herde, Pelletöfen und mehr!

14 Laber-Kurier Wo kommt der Honig her? Vor einigen Wochen waren die Kinder des Johanniter-Kindergartens „Schlosswichtel“ Laberweinting unterwegs zur Imkerei Grundner. Dort lernten sie das Leben der Bienen kennen und konnten erleben, wie Honig entsteht und welche Bedeutung Bienen für die Natur und die Landwirtschaft haben. Mit einem Imkerhut durften die Kinder ganz nah an die Bienen herantreten. Die Kinder beobachteten gespannt, wie die Bienen fleißig arbeiteten, Nektar sammelten und den fertigen Honig in die Waben füllten. Sowohl die Struktur des Bienenvolkes als auch die Aufgabenverteilung der Tiere wurden den Kindern anschaulich erklärt. Besonders erfreut waren die Kinder, als sie eine Wabe in den Händen halten und sogar einen kleinen Tropfen frischen Honigs probieren durften. Bei strahlendem Sonnenschein endete die Reise mit einem stärkenden Honigbrot im Hof der Imkerei. Für die Schlosswichtel war es ein unvergesslicher Ausflug voll neuer Eindrücke, viel Natur und einem ganz besonderen Geschmack auf der Zunge. PM Mit Imkerhut und Neugier: Die „Schlosswichtel“ besuchten die Imkerei Grundner. Foto: Alicja Rudi Gebersdorf 20 84056 Rottenburg Tel. 08785 264 www.auto-zormeier.de Toyota Vertragspartner und Autofit Partner Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Achsvermessung • Inspektionen aller Marken nach Herstellerangaben • Klimaservice • Karosserie • Reifenservice • Elektrik und Elektronik • Unfallinstandsetzung • Standheizung • Fahrzeugdiagnose UNSER SERVICE – IHR VORTEIL • Kundendienst und Reparatur sämtlicher Fabrikate wie z. B. Ford, Hyundai usw. • Unfallinstandsetzung/ -abwicklung • Transporter-Service • Scheibenservice für alle Fabrikate • Oldtimer: Reparatur, Wartung, Instandsetzung • Hagelschadeninstandsetzung/ Smart-Repair • Reifenhotel • Hauptuntersuchung durch TÜV und KÜS im Haus 3 x wöchentlich • Abgas-Untersuchung für sämtliche Fabrikate • Achsvermessung für sämtliche Fabrikate • Notrufdienst 24 Stunden • Hol- und Bring-Service • Unfallersatzfahrzeug/ Mietwagen • Vermittlung Kfz-Versicherung • Vermittlung Neufahrzeuge Toyota/Hyundai/Fiat • Vorführwagen, Tageszulassungen, Mietwagen, Gebrauchtwagen • Finanzierung/Leasing im Labertal GmbH Landshuter Str. 43 84082 Laberweinting Telefon: 08772/1818 Internet: www.platzer.de www.toyota-laberweinting.de • Frisch geschlachtetes regionales Bio-Lammfleisch • Regionales Bio-Schweinefleisch vom Bunten Bentheimer Freilandschwein und Bio-Damwild • Hofeigene regionale Bio-Edelbrände • Mi. – Fr. 16 – 18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr Naturland-Hof Froschhammer Jetzt wieder frisch im Sortiment! Naturland-Hof Froschhammer | Stadtberg 1 | 93107 Thalmassing Telefon 0 94 53 / 17 96 | info@naturlandhof-froschhammer.de Bauunternehmen Bahnweg 2a, 94333 Geiselhöring-Sallach Telefon (0 94 23) 2 09 91 70, Mobil (01 60) 90 31 75 28 haering@haeringbau.de

15 Bauen und Wohnen WALLNER Estrichbau GmbH Zement- und Fließestrich Loiblstraße 19, 84069 Schierling Tel. 0171/2618573 Projektierung, Planung und Bau • Elektroinstallationen aller Art • Industrietechnik • Moderne Gebäudetechnik/ SmartHome • Beleuchtungstechnik • Netzwerktechnik • Schadensbewertung oder Sachverständigenabnahme Verkauf und Reparatur • Elektromotoren • Schweißgeräten • Kompressoren • Stromaggregaten Motorenwickelei Notstromversorgung Sittelsdorf 25 · 84097 Herrngiersdorf · Tel. 08785 - 942004 www.rockermeier.com infomail@rockermeier.com IHR ZIMMER IM GRÜNEN 0173 466 88 66 www.gartenbau-baumpflege-amann.de Dieselstraße 3 · 84088 Neufahrn Telefon 0 87 73/8 74 E-Mail: info@berzl-treppenbau.de · Homepage: www.berzl-treppenbau.de Besuchen Sie unsere Ausstellung! Überdachungen & Beschattungen Straßfeld 5 • 93354 Dürnhart Tel.: 0 94 44 / 9 75 76 43 info@ueberdachungen-klewer.com www.ueberdachungen-klewer.com Terrassendächer – Vordächer – Markisen Terrassen & Balkonverglasungen Kunststofffenster · Haustüren Wintergärten · Überdachungen · Beschattungen Rollläden · Alt- und Neubau 09452-93040 · www.laabertaler.de Rottenburger Straße71 · 84085Langquaid Schierling Langquaid Rottenburg Ergoldsbach Geiselhöring MallersdorfPfaffenberg Das Labertal stellt sich vor!

16 Bauen und Wohnen Wir legen Ihren Garten an, damit Sie Ihn später genießen können. www.gartenbau-beck.de Garten- u. Landschaftsbau Beck GmbH Abensberger Str. 21 84085 Langquaid Tel. 0160 938 24 992 Farbenfachgeschäft TroppmannGmbH Malermeister Bahnhofstraße 14 · 94333 Geiselhöring Telefon 0 94 23 / 90 23 70 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Eigene Farbmischanlage Fassadenrenovierung • Vollwärmeschutz Raumgestaltung • Tapeten • Putze usw. Seit über 30 Jahren IHR FACHMANN FÜR – Neuanlagen – Umgestaltungen – Rasenregeneration – Neuansaat – Baumpflege und Fällung – Pflanzen- und Rindenmulchverkauf Verkauf: Waldstr. 13 a, 84069 Schierling Telefon 09451/2227 www.gartengestaltung-reif.de info@gartengestaltung-reif.de @Gartengestaltungreif R Sägewerk - Holzhandel & Lohnschnitt + Hobeln Zimmereiarbeiten Hochbeete zu verkaufen Johann Bauer Stanglmühle 27 Telefon 09451/3656 84069 Schierling Fax 09451/949230 Garagentore und Antriebe Industrietore Renovierungen Leithner Tore – vormals Braml – Regensburger Straße 44, 93104 Sünching Tel.09480/9388866·Handy0170/4401594 info@garagentore-leithner.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=