Eine Sonderbeilage der Chamer Zeitung und Chamland aktuell Juli 2025 Segnung Neubau Feuerwehrgerätehaus 18. bis 20. Juli 2025 Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
ANZEIGE 18. Juli bis 20. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Altenkreith Segnung NeubauFeuerwehrgerätehaus Wir haben die Asphaltierungsarbeiten ausgeführt und danken für das entgegengebrachte Vertrauen. GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 10 | 92444 Rötz Telefon: 0 99 76 94 13-0 Fax: 0 99 76 94 13-60 info@huber-rappl.de www.huber-rappl.de STEIN ASPHALT BETON Vielen Dank für Euren Einsatz. Alles Gute mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus. Erste Bürgermeisterin der Stadt Roding „ “ Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Der freiwilligen Feuerwehr Altenkreith wünschen wir viel Freude mit dem neuen Gebäude und allzeit unfallfreie Einsätze. MTM-Plan GmbH Technische Gebäudeausrüstung, Fördertechnik www.mtm-plan.de Regensburg, Dachau, Parsberg, Bad Tölz Gamringer GmbH Johann Gamringer Geschäftsführer Ulmenweg 1 · 93189 Reichenbach T 09464-911620 F 09464-9519881 M 0160-4416203 www.gamringer-bedachungen.de info@gamringer-bedachungen.de SPENGLEREI MEISTERBETRIEB Wir bedanken uns ganz herzlich für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit. Ausbildungsbetrieb Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen der Feuerwehr Altenkreith viel Freude in den neuen Räumlichkeiten. p+49 94 36 / 82 17 www.michl-maler.de vinfo@michl-maler.de Regentalstr. 10•93149 Nittenau Falkensteiner Str. 1, 93426 Roding Home: http//www.ibmaier.de, E-mail: info@ibmaier.de Wir waren für die Tragwerksplanung zuständig und wünschen der FFW Altenkreith für die Zukunft alles Gute! RAINSOL® Tel.: 0 94 61 / 94 22 0, Mobil: 01 72 - 8 50 72 43 Kleinkläranlagen Bauabnahmen Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Dauerer Baggerbetrieb GmbH Christian Dauerer Pfarrheideweg 24, 93426 Roding info@baggerbetrieb-dauerer.de, Tel.: 09461/4908 Herzlichen Glückwunsch zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Wir wünschen schöne Festtage. Rodinger Straße 15 – 93413 Cham Mobil: 0171/2883684 E-Mail: info@webermathias.de Homepage: www.finanzwerkstatt-cham.de WIR SAGEN DANKE! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen viel Glück in den neuen Räumen Internet: www.b-s-haustechnik.de • E-Mail: mail@b-s-haustechnik.de Ziegelbrücke 12 93486 Runding Tel. 09971/4008051 Fax 09971/9534 Impressum Segnung Neubau Feuerwehrgerätehaus FFW Altenkreith Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 17./18. Juli 2025 Ausgaben Chamer Zeitung und Chamland aktuell Redaktion Alexander Laube Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Titelbild Fotostudio Koch, Roding Anzeigen Anzeigenservice Roding Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Wir bedanken uns für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit! Tel. 09461 · 912553 Fax 09461 · 912554 Schreinerei JUGLREITER Mail: info@juglreiter.de Falkensteiner Straße 26 www.juglreiter.de 93426 Roding Schönferchen 31 - 93413 Cham www.et-wa.com - 0 99 44 / 30 47 14 Geld für die Sicherheit der Bürger Auf rund 3,65 Millionen Euro beziffert Kämmerer Josef Zwicknagl die Baukosten des Gerätehauses inklusive Photovoltaikanlage. Die Förderung beläuft sich auf 284.000 Euro durch den Freistaat Bayern. 5.000 Euro Zuschuss für die Jugend kommen vom Landkreis Cham. -alZweieinhalb Jahre Planung, eineinhalb Jahre Bau Keine 50 Meter liegen zwischen den Toren des alten und des neuen Gerätehauses. Und doch trennen sie Welten. Am 15. Juli 2023 fand nach zweieinhalb Jahren Planung der Spatenstich für den Gerätehausneubau in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Domizils der Feuerwehr Altenkreith statt. Das Grundstück hatte Jahre zuvor die Stadt Roding als Parkfläche für Einsatzkräfte erworben. Noch im November des selben Jahres ging das Richtfest über die Bühne und Bürgermeisterin Alexandra Riedl schlug mit Kommandant Patrick Hofweber und Vorsitzendem Alexander Laube symbolisch die letzten Nägel in die Dachkonstruktion. Die Feuerwehr brachte in verschiedene Phasen des Bauzeitenplans entsprechende Eigenleistung ein. Die Helfer bereiteten im Juli 2023 mit schweren Maschinen das Baufeld vor, mauerten im Herbst des selben Jahres an vier Wochenenden den Werkstatt-, Technik- und Lagertrakt samt Treppenraum und vollendeten im Spätherbst 2024 die Außenanlagen. Rund 1.500 Planungsstunden und knapp 3.000 Arbeitsstunden stehen nach Abschluss des Millionenprojekts für die Feuerwehrler zu Buche. Der Einzug erfolgte am 1. März 2025 mit Blasmusik und kleinem Festakt sowie symbolischer Schlüsselübergabe. Aktuell verrichten 42 Männer und Frauen aktiven Dienst bei der Feuerwehr Altenkreith. Im Schnitt der zurückliegenden zehn Jahre werden sie jährlich zu 58 Einsätzen alarmiert. Foto: Daniela Zaremba Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
ANZEIGE 18. Juli bis 20. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Altenkreith Segnung NeubauFeuerwehrgerätehaus Automobile Weber · Weiherhausweg 45 93426 Roding · Tel: 0151 - 1122 0059 KFZ An- und Verkauf Auf ein tolles Feuerwehrfest ... Herzlichen Glückwunsch zum Neubau! Wir wünschen den Feuerwehrkameraden ein schönes Fest und stets unfallfreie Einsätze. Aral Tankstelle Johannes Gabler Schwandorfer Straße 10 | 93426 Roding-Altenkreith 09461-1233 | info@tankstelle-gabler.de eGbR Wir gratulieren dem Festverein zur Einweihung, wünschen viel Glück in den neuen Räumen sowie ein gelungenes Feuerwehrfest! 1a autoservice Gabler Schwandorfer Str. 8 - 93426 Roding/Altenkreith Tel. 09461/401942 - www.kfzservice-gabler.de Thermo Tec GmbH Turonstraße 12 93426 Roding Telefon 09461 91495-0 www.thermo-tec.com Wir gratulieren ganz herzlich zum gelungenen Neubau und wünschen einen guten Festverlauf! Funktional und optisch ansprechend Einblicke in den Neubau – An zwei Tagen kann das Gerätehaus besichtigt werden Bereits für das Jahr 2019 waren im Haushalt der Stadt Roding Mittel für den Neubau eines Gerätehauses in Altenkreith vorgesehen. Eine Wirtschaftlichkeitsstudie ergab im selben Jahr, dass ein Neubau nicht wesentlich teurer sei als eine Sanierung des Bestandes mit Anbau eines dritten Stellplatzes. Ohnehin hätte dies die Platzprobleme bei weitem nicht zufriedenstellend gelöst. Ein Gutachten förderte auch statische Probleme zutage. In der Folge wurde das Obergeschoss mit Aufenthaltsraum, Büro und Werkstatt für die regelmäßige Nutzung gesperrt. Anfang des Jahres 2021 signalisierte Bürgermeisterin Alexandra Riedl nach der Sitzung des Haushaltsausschusses, dass die Feuerwehr mit den Planungen für einen Neubau beginnen könne. Leichter gesagt als getan, denn wie anfangen? Ab 17. Januar 2021 arbeitete sich der gegründete Bauausschuss in Normen ein, stimmte erste Pläne mit der Landkreisfeuerwehrführung und der Regierung ab, machte sich zunächst online, dann real ein Bild von verschiedenen Gerätehäusern in der Region. Ab Mai 2021 hatte der Bauausschuss mit Architekt Florian Brunner vom Büro quadrat 45˚ einen Fachmann an der Hand, der nicht nur eigene Vorstellungen in der Gestaltung einbrachte, sondern auch auf die Wünsche der Feuerwehr einging, um ein funktionales wie ansprechendes Gerätehaus zu skizzieren. Die Größe des Sozialtraktes bedingt hauptsächlich die Umkleiden für die Einsatzkräfte, unterteilt nach Herren und Damen samt Sanitärräumen, sowie das Kommandantenbüro und der Erste-Hilfe-Raum mit Besprechungstisch. Ein Treppenhaus sowie ein Senkrechtlift verbinden Erd- und Obergeschoss. Dort befinden sich ein separater Jugendraum, ein großzügiger Schulungsraum und das gemütlich eingerichtete Stüberl mit angegliederterKüche. An die Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen für die vier förderfähigen Fahrzeuge – LF 8/6, Versorgungslastwagen, Mannschaftstransportwagen und Verkehrssicherungsanhänger – schließen sich im rückwärtigen Hallentrakt Werkstatt, Lager und Stiefelwäsche an. Im Raum für die Hausanschlüsse der Versorgungsleitungen – das Gebäude wird mit einer Luft-WärmePumpe geheizt und ist mit Photovoltaikpaneelen am Dach der Fahrzeughalle versehen – führt eine Treppe ebenfalls ins Obergeschoss. Dort befinden sich der Technikraum mit Lüftungsanlage sowie weitere Lagermöglichkeiten mit Öffnung zur Fahrzeughalle. Am Samstag von 15 bis 17 Uhr und am Sonntag von 15.30 bis 18 Uhr ist das Gerätehaus zur Besichtigung geöffnet. -alDie Räume sind modern gestaltet. Fotos: Büro quadrat 45° Das Stüberl ist gemütlich eingerichtet. Sauber aufgeräumt: die Umkleiden. Stets einsatzbereit stehen die Fahrzeuge in der Halle. Danke für die gute Zusammenarbeit! Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
ANZEIGE 18. Juli bis 20. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Altenkreith Segnung NeubauFeuerwehrgerätehaus Ich bin stolz, eure Schirmherrin zu sein und wünsche uns allen ein tolles Fest! Kerstin Haberzeth Roding-Mitterkreith Telefon 09461/2559 gefluegel.haberzeth@t-online.de Q-Tech Roding GmbH • Weiherhausstraße 2a • 93426 Roding T+49 9461 914 93-0 Einfo@q-tech-roding.de www.q-tech-roding.de Vielen Dank für eure unermüdliche Einsatzbereitschaft bei Unfällen, Bränden und der Gefahrenbeseitigung! Wir wünschen euch auf diesem Wege einen guten Festverlauf. RECHTSANWALT Bgm.-Bräu-Str. 1a 93426 Roding-Mitterdorf 09461- 913112 Rainer Schwarzfischer Wir gratulieren der FFW Altenkreith ganz herzlich zum Gerätehausneubau! Wenn IDEEN auf FARBE treffen, entsteht GROSSES Druck+Verlag Ernst Vögel GmbH www.voegel.com Wir gratulieren herzlich zumneuen Feuerwehrgerätehaus. Wir gratulieren und wünschen einen herrlichen Festverlauf. Getränke-Fachgroßhandel Schorndorfer Straße 56 · 93426 Roding Tel. 09461/1210 · Fax 09461/7347 brauerei-brantl@t-online.de Zeltverleih bis 5000 Personen Kühlwagenverleih Verleih von Bierzeltgarnituren Belieferung von Festveranstaltungen Wir wünschen der FFW Altenkreith gelungene Festtage! • Umfangreiches Getränkesortiment • Parkplätze direkt am Eingang • Kofferraumhilfe / Lieferservice • Verleih von Garnituren, Kühlschränken, Kühlanhänger, Sonnenschirmen, Bierkrügen • Verkauf von Bierfässern, Geschenkkörben • Kommissionsverkauf möglich • DHL-Paketshop Bahnhofstraße 13 93426 Roding-Mitterdorf Telefon 09461/5329 www.getraenke-hamberger.de Wir gratulieren ganz herzlich zum neuen Feuerwehrgerätehaus! Begleitlektüre zum Fest Alles zum Neubau und zum Verein auf 76 Seiten Schon das Format ist ungewöhnlich. DIN A5 querformatig sind nicht viele Festschriften. Die zur Gerätehaussegnung der Feuerwehr Altenkreith knüpft damit optisch an den roten Faden an, der sich seit eineinhalb Jahren durch die Vorbereitung und Bewerbung des Festes in zwei Wochen zieht. Das 76 Seiten umfassende Schriftstück aus der Druckerei Vögel ist über das Festwochenende im Festbüro sowie darüber hinaus im Hofladen der Familie Haberzeth erhältlich. Gut ein Jahr Vorbereitung, Recherche und Gestaltung stecken in der Festschrift, die wie auch die Festwerbung und andere Drucksachen die Handschrift von Birgit Standecker trägt. In dem Büchlein setzt sie gestalterische Akzente, ohne dabei zu überfordern und das Wesentliche aus den Augen zu lassen: das Gerätehaus. Über die Vorgeschichte und den Bauablauf bis zum Umzug dokumentiert die Wehr die wichtigsten Etappen vom kleinen Schuppen an der B85 bis hin zu einem der modernsten Gerätehäuser des Landkreises. Die erste und bislang einzige Festschrift der Feuerwehr Altenkreith gab es zum 100-jährigen Gründungsfest kurz nach der Zwangseingemeindung im Juli 1978. Warum man damals fälschlicherweise davon ausging, die Wehr sei 1878 gegründet worden, wird in der aktuellen Festschrift ebenso thematisiert wie der erste Einsatz im August 1901, bei dem die Kreithinger Feuerwehrler ihre Handdruckspritze mangels Pferd mit Muskelkraft bis nach Neubäu zogen. Unterlegt sind diese Anekdoten und Meilensteine aus dem Vereinsund Dorfleben mit prägnanten Fotos, die aus dem Fundus der Wehr, aber auch aus Privatarchiven stammen. -al76 Seiten, viele Bilder und interessante Einblicke: Kommandant Patrick Hofweber, Schirmherrin Kerstin Haberzeth, Ehrenschirmherrin Alexandra Riedl und Vorsitzender Alexander Laube (von links) stellen die Festschrift zur Gerätehaussegnung der Feuerwehr Altenkreith vor. Foto: Natalie Gabler 40 Buben, Mädchen und Damen begleiten das Fest Wie schon im Juni 2023, als die Feuerwehr Altenkreith als Patenverein beim 150-jährigen Bestehen der FFW Mitterdorf fungierte, begleitet auch die Gerätehaussegnung eine stattliche Anzahl an jungen Burschen, Mädchen und Damen. Corinna Hofweber zeichnete für die Ausstattung des Festgefolges verantwortlich, organisierte Anprobetermine. Die Mädchen und Damen tragen weinrote Dirndl, die Buben schneidige Lederhosen, dazu ein Poloshirt. Um den festlichen Charakter zu unterstreichen, werden die Mädchen am Sonntag mit Blumen marschieren, die Burschen mit einem Anstecker. Foto: Studio Koch Alles Wichtige auf einen Blick So verlaufen Kirchen- und Festzug – Wo sind Parkplätze und Festplatz Der Sonntag ist der Höhepunkt des Feuerwehrfestes. Noch dazu, wenn die Segnung eines so außergewöhnlichen Gebäudes ansteht. Um 9.30 Uhr stellen sich die Vereine entlang des Festplatzes an der Mitterdorfer Straße zum Kirchenzug und marschieren anschließend über Finkenstraße, Sandfeldstraße und Mitterdorfer Straße zum Gerätehaus. Dort findet um 10 Uhr die Messe statt. Über 30 Vereine werden zum Festzug am Nachmittag erwartet. Aufstellung ist um 13.30 Uhr, Abmarsch um 14 Uhr, wobei die Stadtkapelle Roding, die Blaskapelle Pfeffer und die Falkensteiner Musikanten für den richtigen Takt beim Marschieren sorgen werden. Der Festzug biegt am Dorfplatz von der Mitterdorfer Straße in die Dorfstraße und führt über die Sonnenstraße in die Müllnergasse. Der Festzug umrundet den Kreisverkehr und führt im Gegenzug zurück in die Sonnenstraße, um den Haller-Saal herum in die Sandfeldstraße und über die Mitterdorfer Straße Richtung Gerätehaus. Eine weitere Schleife zieht sich durch die Siedlung im Drei-Häuser-Weg, sodass es abermals im Gegenzug durch die Mitterdorfer Straße und zurück zum Festplatz geht. Insgesamt beträgt die Zugstrecke 2,3 Kilometer. Zuschauer und Festgäste werden gebeten, ihre Autos auf den ausgeschilderten Parkplätzen und nicht am Straßenrand entlang der Zugstrecken abzustellen. Diese werden entsprechend mit Halteverbotsschildern versehen. In der Mitterdorfer Straße sowie in der Frühlingsstraße werden ausreichend Parkmöglichkeiten vorgehalten. Die Festwiese befindet sich in der Mitterdorfer Straße unweit des Gerätehauses. Neben dem Festzelt finden sich dort die Blaulichtbar, am Sonntag ein Kuchenzelt, die Festküche und ein Weizenstand. Für Kinder gibt es Süßes und eine Schiffschaukel. -alGekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
ANZEIGE 18. Juli bis 20. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Altenkreith Segnung NeubauFeuerwehrgerätehaus DAS WAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIER DERWELT! uerei-jacob.de jacob_weissbier Familienbrauerei Jacob www.brau Wir wünschen allen ein schönes Fest! Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Altenkreithzum 150-jährige Jubiläum recht herzlich und wünschen zum Einweihungsfest des neuen Gerätehauses viel Spaß und gutes Gelingen. Unser Schutzschirm für wahre Helden. Stadlhof 12 · 93426 Roding Telefon 09461 910002 info@kerscher.vkb.de www.kerscher.vkb.de Partner der Feuerwehr Altenkreith Versicherungsbüro Reinhard Kerscher Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Altenkreith zum gelungenen Gerätehausneubau recht herzlich und wünschen zum Einweihungsfest viel Spaß und gutes Gelingen. BAYERNS GRÖSSTERTRACHTENAUSSTATTER Ihr Vereinsausstatter 38x inBayern, auchin: Cham I Regensburg I Straubing www.trachten.de Wir gratulieren! WHR HOSSINGER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH ROBERT-BOSCH-STRASSE 1 · 93426 RODING TEL. 09461/9451-0 · INFO@WHR-HOSSINGER.DE Wir gratulieren der FFW Altenkreith ganz herzlich zur Segnung ihrer neuen Feuerwache! FinanzCenter-Cham GmbH Ansprechpartner: Josef Hofweber Janahof 2 93413Cham TEL + 49 9971 9951157 MOBIL +49 160 90296878 MAIL jh@finanzcenter-cham-gmbh.de www.finanzcenter-cham.de Als Ehrenmitglied der Altenkreither Feuerwehr gratuliere ich zum gelungenen Neubau und wünsche einen guten Festverlauf! Jede Generation hat Spuren hinterlassen Ein Blick in die Historie der FFW Altenkreith – Knapp 70 Vereine beim Jubiläum 1978 Wie in den meisten anderen größeren Ortschaften hat es auch schon vor der offiziellen Gründung einer Feuerwehr in Altenkreith Bestrebungen gegeben, Brände zu vermeiden oder im Ernstfall zielgerichtet ablöschen zu können. Die offizielle Gründung der Feuerwehr Altenkreith datiert das königliche Bezirksamt Roding in einem Schreiben an die Regierung der Oberpfalz auf den 27. Januar 1901. Noch im Gründungsjahr beginnen die Bestrebungen, ein etwa vier mal zehn Meter großes Gerätehaus auf einem Grundstück des Gastwirtes Lorenz Gabler direkt an der B85 zu errichten und die Gemeinde schaffte eine vierrädrige Saug- und Druckspritze für 615 Mark an. Da diese 1959 nicht mehr zeitgemäß und leistungsfähig genug für die Ansprüche einer modern ausgerüsteten Feuerwehr war, beschloss der Gemeinderat den Kauf eines Tragkraftspritzenanhängers samt Tragkraftspritze 4/4, die jedoch schon 1963 durch eine Tragkraftspritze 8 ersetzt wurde. Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 85 sollte das alte Feuerwehrhaus weichen. Auf einem Grundstück an der Mitterdorfer Straße entstand 1967 ein neues Gerätehaus. Ende des selben Jahres beschaffte die Gemeinde ein Feuerwehrfahrzeug ET 1300 mit einem Magirus TSF-Einbau mit zusätzlichem Schlauchfach und Leiterhaltevorrichtung. Nach Fertigstellung des Gerätehauses und Eintreffen des neuen Ford TSF fand von 3. bis 5. August 1968 das erste Feuerwehrfest seit langem – wenn nicht das erste überhaupt – in der Gemeinde statt. Verbunden wurde es mit einem 90-jährigen Gründungsfest und der Segnung des neuen Domizils. Wieso 1968 davon ausgegangen wurde, dass die Wehr 1878 gegründet wurde, lässt sich heute nicht mehr genau nachvollziehen. Als sich schließlich die Eingemeindung nach Roding unaufhaltsam anbahnte, nahm die Gemeinde nochmals jede Menge Geld in die Hand, um die Feuerwehr neu auszurüsten. Am 20. Dezember 1977 entschied sich das Gremium für den Kauf eines Feuerwehrautos LF 8 mit schwerem Atemschutz. Ungeachtet der politischen Lage, liefen die Vorbereitungen für das größte Fest, das Kreith je gesehen hatte. Knapp 70 Vereine und sechs Kapellen zogen am Festsonntag durch Kreith. Während man sich für das große Fest mit einem Leihfahrzeug behalf, traf das eigene LF 8 aus dem Hause Magirus erst 1979 in Kreith ein. Es leistete 20 Jahre lang treue Dienste. Aufgrund von schwerwiegenden Rostschäden beantragte die Feuerwehr Altenkreith 1997 ein neues Fahrzeug. Am 31. Mai 1999 holte eine Abordnung das MAN-Löschgruppenfahrzeug ab, das bei einem zweitägigen Fest, verbunden mit dem 120-jährigen Bestehen, gesegnet wurde. Am Festsonntag zogen 27 Vereine zur Segnung des neuen Fahrzeugs zur Heide-Kapelle und später beim Festzug durch den Ort. Da es Anfang der 2000er Jahre nicht nur zu mehreren schweren Verkehrsunfällen, sondern dabei auch zweimal zu gefährlichen Situationen für Einsatzkräfte gekommen war, beschloss der Stadtrat die Anschaffung eines Verkehrssicherungsanhängers, um die Einsatzkräfte bei Unfällen sichtbarer und ihre Arbeit sicherer zu machen. Da der Verein zusätzlich die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges ins Auge gefasst hatte, wurde das Gerätehaus in Eigenregie um einen zweiten Stellplatz erweitert. Das letzte größere Fest feierte die Feuerwehr Altenkreith mit der Segnung des Versorgungslastwagens am 20. Juli 2019. Bei einer Messe an der Heide-Kapelle erhielt er den Segen. Anschließend wurde im Festzelt gefeiert. Anstelle dieses Festplatzes befindet sich heute der Neubau des Gerätehauses. -alDas größte Fest, das Kreith je gesehen hat: Knapp 70 Vereine und sechs Kapellen zogen zum 100-jährigen Bestehen 1978 mit der Feuerwehr zum Festgottesdienst auf den Dorfplatz. Zelebrant war der aus Mitterkreith stammende und lange in Chammünster tätige Pfarrer Matthias Voit. Foto: Archiv FFW Gottseidank gibt‘s die FFW Altenkreith. Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
ANZEIGE 18. Juli bis 20. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Altenkreith Segnung NeubauFeuerwehrgerätehaus FESTPROGRAMM FREITAG, 18. JULI 16.00Uhr Einholen Honoratioren und Patenverein 18.00Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal 19.00Uhr Begrüßung, Bieranstich und Tag der Betriebe 20.00Uhr Festzeltbetrieb mit der BandPikAs SAMSTAG, 19. JULI 14.00Uhr Gründung Kinderfeuerwehr und Familiennachmittag 15.00-17.00 Uhr Tag der offenen Tür im Gerätehaus 18.00Uhr Einholen des Patenvereins und der Ortsvereine 19.00Uhr Festzeltbetrieb mit der BandWaidler Power SONNTAG, 20. JULI 8.00-18.00 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle Pfeffer 9.30Uhr Kirchenzug 10.00Uhr Gottesdienst mit Segnung des Gerätehauses und Ansprachen 12.00Uhr Mittagessen im Festzelt 13.30Uhr Aufstellung zum Festzug 14.00Uhr Festzug durch Kreith 15.30-18.00 Uhr Tag der offenen Tür im Gerätehaus 18.00Uhr Ausklang im Festzelt GERÄTEHAUSEINWEIHUNG18. – 20. JULI 2025 Festleiter: Alexander Laube Schirmherrin: Kerstin Haberzeth Ehrenschirmherrin: Alexandra Riedl Patenverein: FFW Mitterdorf Festbier: Schlossbrauerei Naabeck Weizenstand: Brauerei Jacob Festküche: Bruno Haberzeth Blaulichtbar + Weizenstand TÄGLICH GEÖFFNET Sonntag Samstag Freitag Oberkreith 23 • 93426 Roding • Telefon 09461/2128 info@naturstein-hofinger.de Wir wünschen vergnügte Stunden am Fest! Der Festverein freut sich auf drei stimmungsvolle Festtage Eineinhalb Jahre Planung liegen hinter dem Festausschuss der Feuerwehr Altenkreith. In über 20 Sitzungen steckten die Mitglieder um den Vorsitzenden und Festleiter Alexander Laube den Rahmen für das dreitägige Fest ab. Von 18. bis 20. Juli steht nun das neue Gerätehaus im Mittelpunkt. Bewusst hat die Wehr deshalb auf Ehrenämter wie Festmutter und Festbraut verzichtet, beschränkt sich stattdessen auf zwei Schirmherrinnen. Die Kreithinger Stadträtin Kerstin Haberzeth und Bürgermeisterin Alexandra Riedl gaben Ende April die Zusage. Als Patenverein fungiert die Feuerwehr Mitterdorf, mit der die Altenkreither Kameraden seit Jahrzehnten freundschaftlich verbandelt sind. Los geht es am Freitag, 18. Juli, mit dem Einholen der Honoratioren und des Patenvereins, ehe um 18 Uhr am Kriegerdenkmal der Verstorbenen gedacht wird. Nach dem Bieranstich im Festzelt an der Mitterdorfer Straße feiert die Wehr mit der Band PikAs den Auftakt der drei Festtage. Der Samstag, 19. Juli, steht ganz im Zeichen des Nachwuchses. Um 14 Uhr findet die Gründung einer Kinderfeuerwehr am Gerätehaus statt, Spiel und Spaß für Familien schließt sich an. Um 19 Uhr heizt die Band WaidlerPower im Festzelt ordentlich ein. Höhepunkt ist der Festsonntag, 20. Juli. Ab 8 Uhr rührt sich etwas auf dem Festgelände, die Blaskapelle Pfeffer spielt zünftig auf. Um 9.30 Uhr formiert sich der Kirchenzug zum Gerätehaus, wo Pfarrer Matthias Kienberger bei der Messe um 10 Uhr die Segnung vornehmen wird. Ansprachen folgen. Nach dem Mittagessen im Festzelt stellen sich die Vereine um 13.30 Uhr zum Festzug und ziehen ab 14 Uhr durch die Straßen von Mitterkreith. Mit der Kapelle Pfeffer klingt der Sonntag im Zelt aus. Am Samstag und Sonntag ist zudem das Gerätehaus zur Besichtigung geöffnet. Foto: Studio Koch Wir wünschen schöne Stunden am Fest! · Bratwürstl · Schaschlik · Pommes · Käse und Breze · Burger undvieles mehr... Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
flippingbook.comRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=