Der Drachenstich

Der Drachenstich 1. bis 17. August 2025 Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer August 2025 Deutschlands ältestes Volksschauspiel und immaterielles Kulturerbe mit Mittelalterlager

GEMEINSAM IN EINE ELEKTRISIERENDE ZUKUNFT. GESUCHT EXPERTEN BEWIRB DICHJETZT Einfach unter www.k-b.de/ karriere www.k-bexpert.de JETZT AKTUELLE ANGEBOTE ENTDECKEN! DIE BESTEN EXPERTEN IN DER REGION! IN CHAM & BAD KÖTZTING BESTER SERVICE BESTE PREISE BESTE BERATUNG WIR WÜNSCHEN BESTE UNTERHALTUNG AM DRACHENSTICH

3 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Das Drachenstich-Festprogramm Alles, was vom 1. bis einschließlich 17. August in Furth geboten ist In Furth im Wald wird in die „fünfte Jahreszeit“ gestartet. Diese sieht heuer jedoch anders aus als in den Jahren zuvor. Der Grund: Es gibt erstmals kein Volksfest. Was dennoch vom 1. bis einschließlich 17. August alles geboten wird, lässt sich dem nachfolgenden Programm entnehmen: • Freitag, 1. August: 18Uhr Premieren-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“; 20 Uhr Premiere des Festspiels „Der Drachenstich“ auf dem Stadtplatz. • Samstag, 2. August: 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Sonntag, 3. August: 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Donnerstag, 7. August: 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Freitag, 8. August: 20Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Samstag, 9. August: 13.30 Uhr, Treffen der Drachenstich-Spielschar an der Abzweigung Bahnhofstraße/ Freudensprungsstraße zum Einzug, der um 14 Uhr beginnt; 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. Anschließend Hofrechte beim Rathaus mit Aufmarsch der Musikzüge und Fackeltanz zur Huldigung des Ritterpaares. • Sonntag, 10. August: ab 10 Uhr Greifvogelschau am Alfred-Peter-Platz sowie „Buntes Treiben“ in der Altstadt mit mittelalterlichen Musikgruppen, Gauklern und Fechtvorführung; 14 Uhr historischer Festzug; 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Montag, 11. August: 19 Uhr Spielertreffen in der Brauerei Dimpfl. • Dienstag, 12. August: ab 16 Uhr Seniorennachmittag in der Brauerei Dimpfl. • Mittwoch, 13. August: 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Donnerstag, 14. August: Ab 11 Uhr „Cave Gladium“, das mittelalterliche Lagerleben an der Eschlkamer Straße (14 Uhr offizielle Eröffnung); 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Freitag, 15. August: ab 11 Uhr Mittelalterlager „Cave Gladium“; 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Samstag, 16. August: ab 10 Uhr Mittelalterlager „Cave Gladium“; 13.30 Uhr Aufführung „Der kleine Drachenstich“ in der Arena auf dem Stadtplatz, anschließend historisches Kinderfest mit Spielen rund um den Schlossplatz; 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“. • Sonntag, 17. August: ab 6 Uhr Drachen-Flohmarkt im Hof des Hagebaumarktes Würz an der Kötztinger Straße; ab 11 Uhr Mittelalterlager „Cave Gladium“; 13.30 Uhr historischer Kinderfestzug über die Bahnhofstraße zum Stadtplatz mit anschließender Aufführung des Theaterstücks „Der kleine Drachenstich“; 20 Uhr Aufführung des Festspiels „Der Drachenstich“ mit Verabschiedung des Ritterpaares 2025. –tl– ■Info Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets für das Festspiel gibt es im Festbüro, Stadtplatz 2, unter der Telefonnummer 09973/509650 sowie per E-Mail: drachenstich@furth.de Ein fester Bestandteil des Drachenstich-Programms ist seit über zwei Jahrzehnten auch das Mittelalterlager „Cave Gladium“. Einstige Ritterinnen und Ritter auf der Bahnhofstraße. Obwohl heuer kein Volksfest stattfindet, wird es auch dieses Bild geben. Möglich macht es der Zug der Spielschar und einstiger Ritterpaare als Ersatz für den Festwirteinzug. Fotos: Th. Linsmeier

4 Der Drachenstich – Besetzung 2025 – Festspiel von Alexander Etzel-Ragusa Inszenierung Alexander Etzel-Ragusa Organisationsleitung Anna-Lena Fischer Regieassistenz Marion Buschek Die Ritterin - Schlossherrin zu Furth Antonia Buschek Udo - Lehensmann des Sattelbogners Tobias Jelinek Peter von Chamerau - Herzoglicher Pfleger Sandro Bauer / Ulrich Jakob Pater Willibald - Beichtvater der Ritterin Florian Fischer / Helmut Maier Erasmus von Sattelbogen - Hauptmann Sandro Ziesler / Klaus Gevatter Kardinal Giuliano Cesarini - Päpstlicher Gesandter Reinhold Kerner / Ernst Beitlich Johannes von Ragusa - Sekretarius des Kardinals Patrick Schönberger / Markus Späth Jan - Hussitischer Unterhändler Klaus Fischer / Alois Bohmann Michael - Handelsherr aus Regensburg Karl-Heinz Haimerl / Markus Rossmann Raphael - Arzt aus Regensburg Florian Fuchsbüchler / Stefan Christl Die Drachen-Prophetinnen Elisabeth Schmatz / Lisa Korherr / Claudia Nürnberger Zeuglerin - eine Fliehende Heidrun Meindl / Sabine Scheuer Koloman - Bediensteter der Ritterin Manfred Gruber / Johann Dendorfer „Sultan Saladin“ Georg Macharowsky / Mustafa Alarmanazi / Kevin Labrada „Richard Löwenherz“ Andreas Mühlbauer / Linus Fuchsbüchler Die Further Neußl Hans der Sturkopf Florian Lehminger / Quirin Schönberger Neußl Hans der Steinige Stefan Riederer / Alexander Späth Wirtin Desiree Hübl / Andrea Perlinger Oberster Ratsherr Josef Fischer / Ludwig Kreitl Stadtschreiber Thomas Kaufmann / Tobias Macht Florian Theo Fuchsbüchler / Timo Bohmann Kirchhofschützen Florian Lehminger, Georg Hofstetter, Christian Seidl, Andreas Gerber, Jürgen Baunach, Thomas Böhm, Marco Hirsch, Walter Seidl, Daniel Reitmeier Mütter Laura Jelinek / Michaela Maier Kerstin Beck / Andrea Winklmüller DasKind Freyja Meindl / Anna Fellner Ratsherren Manfred Siegl / Andreas Hastreiter/ Manfred Meiler / Siegfried Ehrnböck Die fliehenden Flüchtlingsfrauen Viola Hoppinger / Sonja Späth Rebecca Bauer Steffi Decker / Daniela Fuchsbüchler Johanna Heindl / Christina Schweitzer Todesengel Sven Reitmeier Samia Reitmeier / Lotte Schächtl Cindy Reitmeier / Michelle Hiebl Felix Leitl / Emma Kolbeck Spielende Kinder „Prinzessin“ Leonie Bohmann / Christina Maier „Ritter“ Jakob Fischer / Henrik Schächtl „Nachtreterin“ Anna Beer / Maria Traurig Vorderteil des Ungeheuers Julian Fuchsbüchler / Simon Luger Hinterteil des Ungeheuers Anton Zahner / Veit Schönberger Augsburger Fähnlein Jakob Gewolf, Kundschafter Philipp Voß / Michael Horn Caspar Nußberger, Kundschafter Michael Horn / Christian Robl Leutnant des Sattelbogners Markus Reimer DieRömer Leibwachen des Kardinals Andreas Reichl Trommler des Kardinals Drum-Corps des Spielmannszugs „Grenzfähnlein“ Die Hussiten Hussitische Kämpfer Daniel Beer / Janosch Wild Johannes Hastreiter / Laurin Wild Fabian Beer / Marco Böhm Die Straubinger Leibwache des Chamerauers Karl-Heinz Baumann Hofdamen aus Straubing Linda Schreiber, Franziska Schneider, Sophie Breu, Emma Kolbeck, Freia Weiß, Tamara Ziegler, Leni Späth Herzöge Markus Schmid, Aaron Schmid Dieter Wegner, Thomas Bergbauer Die Fanfaren der Herzöge Businen des Spielmannszugs „Grenzfähnlein“ Die Flöten der Herzöge Flöten des Spielmannszugs „Grenzfähnlein“ Mörder und Plünderer DerMörder Siegfried Hartl / Michael Ermer Hussiten Reit- und Fahrverein Furth im Wald e.V. Kutschen und Pferde Michael Seidl, Julia Seidl, Sabrina Wanninger Zofen der Ritterin Steffi Tischner / Julia Baumann / Laura Schreiber / Leni Späth / Lisa Altmann / Franziska Kram / Annika Bosek / Carmen Weber / Katharina Siegl Hinter den Kulissen Inspizient Heinz Winklmüller Vertreter Helmut Buschek Kostüme Anita Schwägerl, Esther Jakob Betty Fischer (Leitung Kostümfundus), Christine Nachreiner Bühnenbild Siegi Wild / Thomas Willnhammer Ton Andreas Händler Beleuchtung Bruno Hartl Veranstaltungstechnik Stadtwerke Furth im Wald Requisite Manfred Gruber Maske Anita Schwägerl Ordner Carmen Roßmann, Irene Winklmüller Drachenmannschaft Thomas Roßmann, Stefan Ege, Alexander Lauerer, Markus Igl, Andreas Mühlbauer, Kevin Rossmann, Bastian Bauer Ort und Zeit der Handlung: Furth im Wald – am zweiten Sonntag im August des Jahres 1431

5 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Beispielhaftes Engagement Zum Drachenstich 2025 grüße ich namens der Stadt Furth im Wald und der Drachenstich-Festspiele e. V. herzlich alle Besucherinnen und Besucher in unserer Stadt, die Mitwirkenden sowie alle Bürgerinnen und Bürger. Der Drachenstich, über 500 Jahre alt und trotzdem modern und aktuell, erzählt die Geschichte vom Kampf des Guten gegen das Böse, von Liebe und Intrigen, von Krieg und Frieden und endet mit dem Kampf gegen den Drachen. Der Drache, ein HightechGerät, das seit dem Jahr 2010 im Einsatz ist. Furchteinflößend und unaufhaltsam schreitet er in die Arena. Nichts kann ihn aufhalten, außer ein liebendes und mutiges Fräulein sowie ein wagemutiger Ritter. Deshalb mein herzlicher Dank an das Ritterpaar, an die gesamte Spielschar und all die guten Geister um sie herum. Dieses ehrenamtliche Engagement ist beispielgebend und zeigt, wie sich alle Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Drachenstich identifizieren. Ohne dieses Engagement würde es den Drachenstich nicht geben. Darüber hinaus bietet die Drachenstich-Festwoche ein attraktives Rahmenprogramm. So gibt es neben den Aufführungen in der Drachenstich-Arena noch traditionell am zweiten Sonntag im August den großen historischen Festzug, außerdem zwei Vorstellungen des großen historischen Kinderfestes mit vielen Spielen und historischen Programmpunkten, zudem das riesige historische Lager und Mittelalter-Turnier „Cave Gladium“. Viele weitere Veranstaltungen und Attraktionen umrahmen die „fünfte Further Jahreszeit“. In diesem Jahr ist unsere Stadt zudem Ausrichtungsort der bayerischen Landesgartenschau, die auch während der Drachenstich-Festwoche stattfindet und ein buntes Pro gramm bietet. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viele unvergessliche Eindrücke vom Festspiel und von unserer Stadt. Besonders freuen wir uns, dass der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Herr Christian Bernreiter, bei der Vorstellung am 9. August 2025 mit anschließenden Hofrechten anwesend sein wird und damit in Vertretung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die Verbundenheit mit unserer Stadt und ihrem Brauchtum zum Ausdruck bringt. Sandro Bauer Erster Bürgermeister Bürgermeister Sandro Bauer. Foto: Stadt Furth im Wald NATUR. DESIGN. TRADITION. Telefon: 0 99 21 / 24 32 www.moebel-geiger.de Möbel Center Geiger GmbH Molkereistr. 11 · 94209 Regen facebook.com/moebelgeiger instagram.com/moebelgeiger BETRIEBSURLAUB vom 8.8.-18.8.2025

6 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Drache Sinnbild für Kraft dieser Region Furth im Wald steht im Zeichen des Drachen – und in diesem Jahr im Zeichen der Landesgartenschau. Der Drache, Symbol uralter Mythen, steht für Kraft, Wandel und das ewige Spiel von Feuer und Natur. In Furth wird er lebendig - nicht nur im Drachenstich, sondern auch in der Vision einer Stadt, die sich mutig erneuert und dabei tief in ihrer Geschichte verwurzelt bleibt. Genauso wie unsere gesamte Region, die stolz auf ihre Traditionen blickt und zugleich offen ist für Innovationen. Seit Jahrhunderten erzählt der Drachenstich vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, von Mut, Hoffnung und Gemeinschaft. Und jedes Jahr gelingt es aufs Neue, diese Geschichte mit Leben zu füllen – mit beeindruckender schauspielerischer Leistung, mit modernster Technik und mit dem leidenschaftlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Der Drache ist dabei mehr als nur eine Figur - er ist ein Sinnbild für die Kraft, die in dieser Stadt steckt. Einer Stadtgesellschaft, die sich auch durch wirtschaftliche Rückschläge nicht aufgibt, sondern mit neuer Kraft daraus hervorgeht. Die Landesgartenschau 2025 ist Ausdruck dieses positiven Wandels. Sie zeigt, wie aus Tradition Zukunft wächst - mit fantasievollen Themengärten, nachhaltigen Konzepten und einem starken Gemeinschaftsgeist. Hier begegnen sich Natur und Technik, Geschichte und Innovation, Mensch und Mythos. Diese Stadt lebt. Sie bewahrt ihre Wurzeln und wächst zugleich über sich hinaus. Der Drache schreitet dieses Jahr durch ein Furth im Wald - getragen von Gemeinschaft, Kreativität und Stolz. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Gemeinschaftsgefühl weit über dieses besondere Jahr hinausstrahlen wird und so die Stadt Furth im Wald und unsere gesamte Region weiter in die Zukunft trägt. Allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen danke ich herzlich für ihren Einsatz. Dem Ritterpaar wünsche ich einen überzeugenden Auftritt – und uns allen unvergessliche Stunden beim Drachenstich 2025. Allen Gästen sowie Besucherinnen und Besuchern des Festspiels: Herzlich willkommen in Furth im Wald - und sagenhaft viel Freude beim Fest! Franz Löffler Landrat und Bezirkstagspräsident Landrat Franz Löffler. Foto: Landratsamt Cham MITEINANDER NEUE WEGE GEHEN. Jetzt bewerben! jobs.arberlandkliniken.de

7 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Kinder spielen beim Drachenstich eine wichtige Rolle. Sowohl beim historischen Festzug sind sie dabei ... Fotos: Th. Linsmeier ... als auch bei ihrem eigenen Drachenstich. Hier erlegt Vorjahreskinderritter Josef Mühlbauer den kleinen Drachen. SIEMENS CHAM Mit Siemens gestaltest dudeineZukunft Entdecke den Standort Cham der Siemens AG. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir spannende Ausbildungsmöglichkeiten und sind Vorreiter in Technologie und Digitalisierung. Starte deine Karriere bei uns! siemens.com/cham $XVVLFKWHQ IU (LQVLFKWHQ J gutbürgerlich bisexquisit :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ %HVXFK 0RQLND 6FKZHL]HU u. Wolfgang Gutgesell =RWWOLQJ ‡ 3DWHUVGRUI ‡ ZZZ EHUJJDVWKRI ]RWWOLQJ GH FEIN-BAYERISCHE KÖSTLICHKEITEN AUS DER REGION Auf einer der schönsten Hochlagen im Bayerischen Wald. Genießen Sie die umwerfende Aussicht und die beruhigende Stille auf unserer Sonnenterrasse. Monika Schweizer mit Team • Alles für Metzgerei – Gastro und Haushalt • Alles zum Backen und Kochen für Jedermann! Bergfeldstraße 11 · D-93413 Cham-Süd Tel. 0 99 71/ 86 10 60 · www.hamperl.de www.wolfgang-bergmann.de Telefon 09943/902913 GARTENBAU UND PFLEGE BAUMPFLEGE | PROBLEMBAUMFÄLLUNG wbv-viechtach.de Ihr Partner für den Rohstoff Holz. Wir vermarkten Stammholz, Fixlängen, Starkholzabschnitte, Papierholz und Käferholz schnell und zuverlässig. Holzkauf und Holzeinschlag sind Vertrauenssache. Mo. bis Do. Vormittag: 09921/971537

8 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Brauchtum und Innovation Seit über 500 Jahren sind die Drachenstich-Festspiele ein bedeutender kultureller Höhepunkt in Bayern und ein starkes Symbol für Heimat, Identität und Gemeinschaft. Mit jährlich rund 70.000 Besucherinnen und Besuchern ist der Drachenstich mehr als nur ein FestspielHighlight. Die Aufführung mit Tradinno, dem weltweit größten vierbeinigen Schreitroboter, verbindet Brauchtum und Innovation und stärkt die gesamte Region. Seit 2018 ist der Further Drachenstich zudem im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes gelistet – ein eindrucksvoller Beleg für seine historische und gesellschaftliche Bedeutung. Dieser Erfolg ist nur durch das große Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher möglich: Mein herzlicher Dank gilt vor allem den über 1.500 Mitwirkenden sowie der Stadt Furth im Wald und Herrn Bürgermeister Sandro Bauer. Sie alle leisten mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag, um dieses beeindruckende historische Schauspiel Jahr für Jahr zu ermöglichen. Auch regionale Unternehmen und Institutionen tragen maßgeblich zum Gelingen des Drachenstichs bei. Der Freistaat Bayern unterstützt diese wertvolle Tradition ebenfalls gezielt. 2023 haben wir zum Beispiel den „Kleinen Drachenstich“ gefördert, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für unser kulturelles Erbe zu begeistern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser traditionelles Gut lebendig bleibt – als Ausdruck von Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und Heimatverbundenheit in Bayern. Christian Bernreiter, MdL Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Staatsminister Christian Bernreiter. Foto: StMB/Atelier Krammer Partner von Danke liebe Sonne, für den grünen Strom! Strom!

9 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 NEUER ANTRIEB 0%ZINSEN.1 100% POWER. Ford Ranger XLT Selektiver Fahrmodus-Schalter, Scheinwerfer, Halogen, Audiosystem 44, inkl. Ford Flatrate + 3 Jahre 30.000 km Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von €209,-1,2 Unser Kaufpreis inkl. Überführungskosten Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins p. a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag 35 Monatsraten à Restrate € 45.196,20 brutto € 37.980,- netto 36Monate 30.000km 0% 0% 7.200,- € 37.996,20 € 37.996,20 € 209,- € 30.681,20 € PRO Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. ¹Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. ²Gilt für einen Ford Ranger XLT 2,3-l-EcoBoost-Plug-in-Hybrid 207 kW (281PS), 10-GangAutomatiktgetriebe, e-4WD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM. Praxis für Physiotherapie Peter Macharowsky Krankengymnastik Manuelle Therapie Massage Sportphysiotherapie(DOSB-Lizenz) Grabitzer Straße 8 b 93437 Furth im Wald Telefon 0 99 73 / 8 05 91 82 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch von 8.00 – 12.00 Uhr (Termine nach Vereinbarung) Hüte dich vor dem Schwert Ritter- und söldnerlager Mittelaltermarkt turneykämpfe mittelalterliche attraktionen mittelalterliche musikanten Veranstalter: eventable VeranstaltungsGmbH EIN mittelalterliches TURNEY VoR DEN toREN DES DRaCHEN furth im wald / nähe festwiese www�caYe-gladium�de 14. - 17. August 2025 Automobile Fischer KFZ-Meisterbetrieb DEKRA Stützpunkt Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Arnschwanger Straße 22 93437 Furth im Wald Telefon: 09973/500186 E-Mail: jf.auto@t-online.de •Hartholz • Thermoholz • Lärchenholz •Zubehör • Bangkirai + Lärche ab Lager Die Chamer Zeitung – Further Chronik wünscht unterhaltsame Stunden beim Drachenstich.

10 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Kriegstreiber Johannes von Ragusa hetzt die Soldaten gegen die Hussiten auf. Foto: Th. Linsmeier Sie war Furths älteste Ritterin Am 15. Juni ist Hildegard Klima, eine geborene Späth, im Alter mit 96 Jahren verstorben. Sie stand 1948 mit ihrem Ritter Hans Schrott auf der Drachenstichbühne. 2023 hatte sie daher das 75. Ritterinnen-Jubiläum feiern können. –nik– Hildegard Späth verkörperte 1948 zusammen mit Hans Schrott das Ritterpaar. Foto: Stadtarchiv Wurstbaron est.1968 Bavarian Forest

Flachsgraben 29 . 93473 Arnschwang Tel. 09977-1076 . Mobil: 0170 3825791 e-mail: info@gaertnerei-poeschl.de www.gaertnerei-poeschl.de Ihr Spezialist für Beet-, Balkon- und Gemüsepflanzen! Neu- und Jahreswagen Gebrauchtwagen Kundendienst Reparatur aller Marken Klimaservice Unfallinstandsetzung DAT-Bewertung TÜV/AU Mitsubishi Service-Partner Alte Straße 2 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Tel. (0 99 47) 90 50 90 Fax (0 99 47) 90 50 91 service@auto-geiger.de BRENNHOLZ TROCKEN ODER FRISCH www.holzhandlung-macht.de 09977/1617 0170/9605509 www.idowa.de/further-drachenstich

12 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Für beide erfüllt sich ein Kindheitstraum Das Ritterpaar im Gespräch: Wie sie ihre Ehre sehen und auf was sie sich freuen Sie ist 23 Jahre jung, von Beruf Touristikerin und liebt das Wellnessen sowie den Spielmannszug. Er kam vor 26 Jahren zur Welt, verdient seinen Lebensunterhalt als Elektriker und nennt die Liebe zu den Pferden seine große Leidenschaft. So unterschiedlich Antonia Buschek und Tobias Jelinek sein mögen, das Jahr 2025 beschert ihnen sicherlich das größte Erlebnis ihres noch jungen Lebens. Und das gemeinsam. Denn sie sind das Ritterpaar. Einmal Ritter sein Für beide erfüllt sich ein Kindheitstraum. Dass sie sich auf ihre Aufgabe freuen, versteht sich von selbst. Tobias ließ in einem Gespräch wissen, dass er Antonia als seine Ritterin gewählt hatte. „Ich hab’ halt an die schönen Deandl’n von Furth gedacht“, meinte er schmunzelnd und betonte dann: „Wir beide kennen uns eigentlich schon immer, auch durch den Drachenstich.“ Dass er Ritter werden möchte, das sei schon immer sein Traum gewesen. „Ich hatte früher ein Foto von Sebastian Zahner als Ritter am Nachtkästchen. Da habe ich mir immer gedacht: ‘Das möchte ich auch einmal sein’“, erzählte er. Und für eine echte Furtherin wie Antonia, die immer schon mit dem Drachenstich verbunden ist, erfüllt sich mit der Rolle der Ritterin ebenso ein Traum, wobei sie gestand: Auf was sich beide freuen? „Am meisten auf das Drumherum. Festzug, Hofrechte, Weckruf ...“, betonte die Ritterin, während ihr Ritter ganz deutlich unterstrich: „Auf den Drachenkampf!“ So unterschiedlich Antonias und Tobias’ Leben Anfang des Jahres noch waren – nach dem 17. August werden sie Momente erlebt haben, die sie ganz sicherlich ihr Leben lang verbinden. –tl– Das Ritterpaar Antonia Buschek und Tobias Jelinek zusammen mit Familienmitgliedern sowie den Drachenstich-Verantwortlichen. Foto: Th. Linsmeier Buchhandlung Perlinger Rosenstraße 21 · Furth im Wald · ¡09973 801066 · Fax 801068 · perlbuch@perlinger-druck.de Wir wünschen eine schöne Drachenstichzeit Bugl Baumaschinen GmbH Kleinlintach 25a · 94327 Bogen Tel. 09422/805273 · Fax 807782 Mobil 0170/1696541 · 0171/4498510 E-Mail: info@kran-bugl.de · Internet: kran-bugl.de Hochkranverleih und Service Krantransporte und Montagen Funkanlagen Abitron, Hetronic, Cavotec Betonbomben, Steingabeln usw. Anschlagketten SportMode schromm Furth im Wald

13 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Schlüsselszene: Kardinal Cesarini schlägt Udo zum Ritter, bevor dieser in den Kampf gegen den Drachen zieht. Foto: Th. Linsmeier 93479 Grafenwiesen·Telefon 09941/9434-0 · E-Mail: anfrage@allemann-gmbh.de

14 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Ritterin Antonia Buschek (23) Die Ritterin, eine kämpferische junge Frau, die für ihre Untertanen sogar ihr eigenes Leben opfern würde, wird heuer von Antonia Buschek verkörpert. Nachfolgend ein Blick auf ihr Leben: • Lebenslauf: Antonia Buschek, geboren am 22. Oktober 2001, ist eine echte Furtherin. Aufgewachsen im Haus ihrer Eltern Marion und Helmut Buschek am Perlingerweg, ist sie seit ihrer Kindheit eng mit dem Drachenstich verbunden. Nach ihrer Schulzeit an der Grundschule Furth im Wald und dem Abitur am RobertSchuman-Gymnasium in Cham im Jahr 2020 entschied sich Antonia für eine berufliche Ausbildung im Hotelfach im renommierten Wellnesshotel „Bayerwaldhof“ in Liebenstein. Für ihre hervorragenden Leistungen wurde sie 2023 mit der Staatspreisurkunde der Regierung von Niederbayern ausgezeichnet. Derzeit ist sie in der Touristinformation des Marktes Neukirchen b. HI. Blut tätig und absolviert parallel ein Studium zum Tourismusfachwirt und Bachelor of Tourism. Dieses hätte sie eigentlich heuer abgeschlossen, für die Aufgabe der Ritterin legt sie jedoch eine Pause ein. Nebenbei arbeitet Antonia in der Kneipe „Big Mouth“. •Hobbys: Ein zentraler Bestandteil ihres Lebens ist die Musik. Seit über 15 Jahren ist sie Mitglied des Spielmannszuges „Grenzfähnlein“ und spielt dort die Sopran-Querflöte. Seit 2017 engagiert sie sich zusätzlich als Jugendwartin in der Vorstandschaft und ist als Ausbilderin tätig. Ihre Leidenschaft für die Bühne zeigt die Ritterin als Mitglied im „Further Theaterallerlei“. In ihrer Freizeit genießt die junge Frau Wanderungen, Städtetrips und Wellness-Auszeiten. ➔ Als Teil des „Grenzfähnleins“ wirkte Antonia in den letzten zehn Jahren beim Festspiel mit. Heuer ist sie Ritterin Foto: Th. Linsmeier JAHRE BLUMEN HOFMANN Bräuhausstraße 12 93437 Furth im Wald 09973/3824 bluho@t-online.de www.blumenhofmann.de Ihre Gärtnerei imHerzen von Furth im Wald Fotoquelle: wPro Portraits & More | Maximilian Wild Wir wünschen allen Akteuren, Furthern und Besuchern eine wunderbare Drachenstichzeit! 130

15 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 • Drachenstich-Erfahrung: Auch beim Drachenstich ist sie seit 2014 als eine der Holzflötenspielerinnen, die das Eintreffen des Sattelbogners umrahmen, zu sehen. Doch ihr Festspielweg begann viel früher. Von 2005 bis 2008 war sie beim Kinderdrachenstich aktiv, danach folgten verschiedene kleine Rollen im Volk, bevor sie 2012 und 2013 als kleine Prinzessin mit einer Sprechrolle im Vorspiel auftrat. Ihre Eltern sind ebenfalls tief in das Festspielgeschehen eingebunden, sowohl auf der Bühne als auch im Orga-Team und als Regieassistenz hinter derBühne. Ihr Vater war über Jahre als Aida-Fanfaren-Bläser des Spielmannszuges dabei und 14 Jahre als Angehöriger der Chamerauer-Schutzmannschaft. Mutter Marion war zunächst im Volk, dann von 2006 bis 2019 in der Sprechrolle einer Furtherin zu sehen. Seitdem ist sie die Regieassistentin von Alexander Etzel-Ragusa. –tl– Schnäppchenjagd an Kötztinger Straße Den beliebten Drachen-Flohmarkt gibt es auch heuer und zwar am 17. August Seit über vier Jahrzehnten gehört er fest zum Programm der Further Festwochen, der Drachen-Flohmarkt. So wird es ihn auch in diesem Jahr geben, wie Organisatorin Magdalena Pohl bestätigte. Und zwar wieder auf dem Gelände des Hagebaumarktes Würz an der Kötztinger Straße. Er findet alljährlich am dritten AugustSonntag eine hervorragende Resonanz. Folglich sind alle, die gut erhaltenes zu Hause haben, nicht mehr gebrauchen können und folglich gegen einen kleinen Betrag in neue Hände geben möchten, dazu herzlich willkommen. Sie treffen sicherlich wieder auf viele Schnäppchenjäger, insbesondere im Jahr der Gartenschau. Los geht’s bereits um 6 Uhr morgens. Die Stände werden dann gegen 17 Uhr wieder abgebaut. Wer als Verkäufer mitmachen möchte, sollte sich unbedingt zuvor bei Organisatorin Magdalena Pohl anmelden. Sie ist unter der Telefonnummer 0170/2055868 erreichbar. –tl– Auf dem Gelände des Hagebaumarktes Würz gibt es beim Drachen-Flohmarkt wieder einiges zu entdecken. Foto: Kurt Wollny Bayerisch Eisenstein Cham Schwandorf Bad Kötzting Viechtach Bodenmais Lam Zwiesel Grafenau Waldmünchen Roding Furth imWald Domažlice Holysov Regen TSCHECHISCHE REPUBLIK Klatovy +CZ EIN TICKET – ALLES DRIN! Jetzt mit Bus und Bahn traumhafte Ziele in der Region entdecken. oberpfalzbahn.de/bayerwald-tagesticket mit der Zusatzoption +CZ bis nach Tschechien fahren BAYERWALDTAGESTICKET 15,50€ ab

16 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Ritter Tobias Jelinek (26) Einen Platz in der langen Ahnengalerie der Drachentöter wird sich heuer Tobias Jelinek erkämpfen. Nachfolgend Wissenswertes aus dem Leben des 26-Jährigen: • Lebenslauf: Tobias Jelinek kam am 20. Oktober 1998 zur Welt – eine Minute vor seiner Zwillingsschwester Laura – als Kind von Claudia Menacher und des leider bereits verstorbenen Manfred Jelinek. Nach der Grund- und Realschule erlernte er den Beruf des Elektrikers bei der Chamer Firma Kappenberger+Braun. Derzeit arbeitet er im Vier-Sterne-Superior-Hotel Ulrichshof als Betriebstechniker. • Hobbys: Schon früh entwickelte Tobias eine Leidenschaft für den Judosport, in dem er über viele Jahre erfolgreich für den TV Furth im Wald sowie den FC Rötz auf der Matte stand. Neben dem Sport übernahm er auch Verantwortung in der Kirche: Er war lange Ministrant und auch Oberministrant. Die Liebe zu Pferden zeigt sich in seiner Teilnahme am Leonhardiritt und am Pfingstritt, in seinem Engagement in der Pferdezüchtervereinigung Furth im Wald/Hohenbogenwinkel und zusammen mit Hans-Jürgen Traurig in der Freude an Kutschengespannen. In seiner Freizeit arbeitet er gerne an und in seinem Haus am Äpflet, wo er mit Freundin Elena Obermeier wohnt. Außerdem hat Tobias Spaß auf seinem Quad. Zusätzlich pflegt er als Mitglied des Glühweinklubs (GWK) die Geselligkeit. • Drachenstich-Erfahrung: Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil des Drachenstichs, bei dem er als Kundschafter Jakob Gewolf, Hussitenreiter, Sattelbogner-Soldat und Schwertkämpfer bereits in den verschiedensten Rollen auf der Bühne stand. Auch in Waldmünchen ist er aktiv als Mitglied der Reitabteilung des Trenckvereins. –tl– Der diesjährige Drachentöter wird von Tobias Jelinek dargestellt. Er ist seit vielen Jahren mit dem Further Festspiel verbunden. Ebenso beherrscht er seit seiner Kindheit das Reiten. Foto: Th. Linsmeier Senioren-Wohn- und Pflegeheim Regental Brückel Nußbergerstraße 37 · 94234 Viechtach Tel. (0 99 42) 94 01-0 · info@seniorenheim-regental.de www.seniorenheim-regental.de Gut betreut imAlter Kurzzeit-/Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege Parkanlage · Haustiere erlaubt mit Lottoannahmestelle Wir lieben Lebensmittel Im Gewerbegebiet 29 93458 Eschlkam Telefon 09948/955460 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7.00 – 18.30 Uhr Sa.: 7.00 – 16.00 Uhr

17 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Musik spielt beim Drachenstich eine wichtige Rolle. Leistungsträger sind das Blasorchester Furth im Wald (hier beim Festzug) ... ... und der Spielmannszug „Grenzfähnlein“, der auch in verschiedenen Formationen im Festspiel zu sehen ist. Fotos: Th. Linsmeier Grüne Wärme für die Höhle eines Drachen. Aber seht selbst. In Furth im Wald. Und erzählt es weiter. Danke für die Zusammenarbeit. Caverion Deutschland Niederlassung Deggendorf Tel.: +49 991 31 04 - 0 service.deg@caverion.com Das glaubt uns niemand.

18 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Die Jubiläums-Ritterpaare 2025 Blick in die Galerie der einstigen Drachentöter und Schlossherrinnen Wer in Furth im Wald gegen den Drachen angeritten ist und als „Ritterin“ auf der Bühne stand, der ist so gut wie unvergessen. Denn der reiht sich ein in die lange Liste der Ritterpaare. An manche kann man sich noch recht gut erinnern, andere sind jedoch im Lauf der Jahrzehnte in Vergessenheit geraten. Was jedoch alle gemeinsam haben: Sie werden bei runden Jubiläen im Rahmen des Hofrechte-Empfangs im Rathaus geehrt. Und an sie wird alljährlich in unserer Sonderbeilage zum Drachenstich erinnert. So wie an diese zwölf einstigen Hauptakteure, die durch ihr Engagement nicht nur ein Teil der Drachenstich-Geschichte, sondern auch der Historie von Furth im Wald geworden sind. Die Bilder der Drachenstich-Paare stammen aus dem Stadtarchiv beziehungsweise vom Festspielverein. –tl– Vor zehn Jahren: Anja Karl und Stefan Riederer Vor 15 Jahren: Felicitas Hastreiter und Sebastian Dietl Vor 20 Jahren: Simone Schmatz und Stefan Simeth Vor 25 Jahren: Bruno Sigmund und Barbara Limmer Bauen Sie Ihr neues Zuhause sicher mit unseren Hausbau-Schutzbriefen! Profitieren Sie jetzt von: Planungs- und Finanzierungs-Sicherheit vor dem Bau Transparente Baukosten Qualität und Sicherheit - Während der Bauzeit 4-fache Baufertigstellungs-Bürgschaft Bauzeitgarantie Baugewährleistungs-Bürgschaft in Höhe von 75.000 EUR Individuelle Gestaltung Ihres Traumhauses Massiv gebaut Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und starten Sie sofort: 09467 - 7 11 070 oder sylvia.wagner@tc.de Massiv in Ziegel oder Porenbeton!

19 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Vor 30 Jahren: Ulrich Fleischmann und Barbara Wild Vor 35 Jahren: Sandro Bauer und Ute Fleischmann Vor 40 Jahren: Helmut Hofmann und Christine Schmidberger Vor 50 Jahren: Imrtraud Fuchsbüchler und Max Schmatz Vor 60 Jahren: Maria Krämmer und Xaver Fischer Vor 70 Jahren: Walter Redel und Martha Spachtholz Vor 90 Jahren: Anton Neumeier und Barbara Dimpfl Vor 100 Jahren: Fritz Dimpfl und Margarethe Müller Willkommen im Hotel zum Bach, Ihrem charmanten Rückzugsort nur wenige Fahrminuten von Furth im Wald. Unser familiengeführtes Hotel überzeugt mit persönlicher Herzlichkeit, moderner Ausstattung und einer wunderbar entspannten Atmosphäre. In nur wenigen Minuten erreichen Sie die historische Drachenstich-Festspielstadt Furth im Wald – ideal für Kulturfreunde, Naturentdecker und Kurzurlauber. Wirtshaus Tradition trifft Moderne – Regional, Saisonal, Echt. Inmitten der Natur des Bayerischen Waldes vereint unser Wirtshaus bodenständige Gemütlichkeit mit zeitgemäßem Genuss. Bei uns trifft bayerische Wirtshaustradition auf moderne Kulinarik – ehrlich, herzlich und heimatverbunden. Verschiedene Räume laden Sie ein zum Wohlfühlen & Genießen. In unserem Gewölberestaurant sitzen sie unter original Gewölbebögen aus dem 18. Jahrhundert und spüren die Geschichte unserer Hauses. In unserem neuen Restaurant (2022 eröffnet) legen wir besonders viel Wert auf klare Linien und Materialien. Modern, viel Holz & ein Raum zum Wohlfühlen – perfekt geeignet für kleiner Gruppen, Feiern aller Art. HOTEL Klein. Fein. Ganz nah dran. Heiraten im Hotel zum Bach Romantik trifft Ursprünglichkeit Sagen Sie Ja an einem Ort, der Geschichte atmet und Herzen höherschlagen lässt. Unser liebevoll restaurierter Stadl mit alten Holzbalken und gemauerten Gewölbebögen bietet die perfekte Kulisse für eine unvergessliche Hochzeit – authentisch, charmant und einzigartig. Ob Trauung unter freiem Himmel, Empfang auf der Dachterrasse mit Panoramablick oder stimmungsvolle Feier im urigen Stadl – bei uns wird Ihre Hochzeit zu einem echten Herzensfest. Ein Ort zum Verlieben. Ein Tag fürs Leben. Hotel zum Bach in Neukirchen b. Hl. Blut Ihre Hochzeitslocation im Bayerischen Wald – mit Charakter, Charme & ganz viel Gefühl. Hotel zum Bach| Marktstraße 1 | 93453 Neukirchen | www.zum-bach.de | info@zum-bach.de

20 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Die Liebe zum Drachenstich wird den Furthern bereits in die Wiege gelegt. Eine wichtige Rolle spielt seit 101 Jahren der Kinderdrachenstich, der heuer am 16. und 17. August wieder gezeigt wird. Foto: Th. Linsmeier ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 10 – 17 Uhr · Mi., Sa.: 10 – 14 Uhr MODE für die Frau von „HEUTE“ Shop dich glücklich bei individueller Beratung! GRÖSSEN VON 34 BIS 46 Sommerware bereits 50 % reduziert * Buena Vista Jeans * YAYA * Soyaconcept * SuZa * Broadway * COJ Jeans * u.v.m. ... Wir feiern weiter in Furth im Wald Erweiterung unsere große Aufelder 6 | 93437 Furth im Wald Tel. 09973 / 7419566 | www.schneider-ep.de Großes Sortiment und starke Marken bei EP: Schneider in Furth im Wald • Mobilfunk • TV/Video • Haushaltsgeräte • Computer/Tablet • E-Scooter • Balkonkraftwerke Reparatur Lieferung &Einbau Montage Elektroinstallation Handy-Service Wertgarantie Tanja Schneider Ihre Fachberaåterin Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag ab 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tischreservierung erwünscht. Ihre Familie Amberger Ränkam-Kühberg 14 • 93437 Furth im Wald Telefon 0 99 73/10 83 Mail: info@landhotel-waldesruh.com www.landhotel-waldesruh.com

21 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Die bunte wie mystische Welt des Mittelalters wird lebendig: Eva Baier, Ritterin 2024, beim historischen Festzug ... ... und Tänzerinnen bei einer nächtlichen Feuer-Show des Mittelalterlagers „Cave Gladium“. Fotos: Th. Linsmeier Deutschlands ältestes Volksschauspiel! Stadtplatz 2 - 93437 Furth im Wald Tel. 09973/509-650 • drachenstich@furth.de 2025 01.08. bis 17.08. Eschlkamer Straße 10a • 93437 Furth im Wald Drachenhöhle Furth im Wald info@further-drache.de ☏09973/509-640 bis 5. Oktober 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr Erleben Sie die faszinierende Geschichte des „Further Drachenstichs“ – Deutschlands ältestem Volksschauspiel. Staunen Sie über die Technik des größten vierbeinigen Schreitroboters der Welt und begegnen Sie ihm aus nächster Nähe. Der Drache schläft - aber seine Höhle steht für Sie offen! Drachenstich-Festspiele e. V. www.drachenstich.de Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter: www.further-drache.de ENTDECKEN STAUNEN ERLEBEN

22 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Die lustige Seite des Drachenstichs Zum dritten Mal persifliert der Wahl-Further Rudolf Troppmann das Festspiel Künstlerisch haben sich schon viele dem Drachenstich gewidmet, doch noch nie so wie es Rudolf Troppmann tut. Der einstige langjährige Art Director eines renommierten ostbayerischen Unternehmens und WahlFurther beleuchtet seit vier Jahren Deutschlands ältestes Volksschauspiel in Form von überaus gelungenen Karikaturen. Dabei steht nahezu immer der Drache und/oder das Ritterpaar im Mittelpunkt, manchmal auch die Hauptdarsteller oder wie heuer Sandro Bauer in seiner Funktion als Drachenbauer. Im vergangenen Jahr stellte er zum Beispiel mit den DrachenstichFiguren Leonardo da Vinci’s „Letztes Abendmahl“ nach. Troppmann widmet sich aber nicht nur dem Further Festspiel, auch aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Seine Werke sind bei Ausstellungen des Further Kunstvereins „FreiRaum“ zu sehen sowie in der „Osteria del Drago“ neben dem „Portofino“ auf dem Stadtplatz. Wer mehr über die Arbeit dieses Künstlers erfahren möchte, dem ist ein Blick auf dessen Internet-Präsentation zu empfehlen. Zu finden unter der Adresse: www.rudi-karikaturen.de –tl– Zwei aktuelle Karikaturen aus Troppmanns Feder: Das Ritterpaar zusammen mit dem Drachen ... ... und die enge Verbundenheit zwischen Tradinno und seinem geistigen Vater, Bürgermeister Sandro Bauer, der einst als ZollnerIngenieur das Drachen-Projekt initiiert und geleitet hat. Fotos: Th. Linsmeier Äußere Kötztinger Str. 2 93437 Furth im Wald www.kreuzerhof.de 1 Packung Bleaml-Nudeln gratis ab15 € Einkaufswert Gegen Vorlage dieses Coupons im NUDELWERK Laden oder als Gratis-Zugabe im Online-Shop. Gültig vom 22.05. bis 31.07.25 einmalig pro Person und Einkauf NUDELWERK Laden Gratis-Zugabe im Über 50Nudelsorten aus eigener Produktion! Nudeln mit oder ohne Ei, Vollkorn, Dinkel, Protein, u.v.m. Nudelsoßen, Pesto & Gewürze sowie viele mediterrane Produkte rund um die Nudel Nudelpräsente gerne auch auf Bestellung Weitere Schmankerl aus nah und fern Saisonale Dekoartikel ÖFFNUNGSZEITEN NUDELWERK MO - DI 13.00 - 18.00 Uhr MI - FR 09.00 - 18.00 Uhr SA 09.00 - 14.00 Uhr

23 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Eine der beeindruckendsten Szenen gibt es gleich zu Beginn des Festspiels: der Sturm gegen Böhmen. Foto: Th. Linsmeier Kinderausstattung, Geschenkartikel, Trachtenmode: 20%Drachenstichrabatt gegen Vorlage des Coupons Drachen 5,95 € + 14,95 € GESCHENKARTIKEL, BEKLEIDUNG, LEDERHOSEN, DIRNDL, KINDERWÄGEN, BABYAUSSTATTUNG ANZEIGE 93437 Furth im Wald · Stadtplatz 19 · Telefon 09973/1831 93444 Bad Kötzting · Marktstraße 33 · Telefon 09941/904215 Erwachsenen-Dirndl ................................ 129.95 € ab 69.95€ Kinder-Dirndl mit Bluse bis Gr. 164 ............................... 39.95€ Lederhose Herren, ab Gr. 42 ............................ 179.– € 145.–€ Lederhosen – Kinder ....................................... 49.95 € 39.95€ Baby-Trachtenmode, abGr. 62 Herren-Trachtenhemden, bis 4 XL ..... 39.95 €/29.95 € 24.95€ Kinder-Trachtenhemdenkariert ................................. ab 9.95€ Wir planen Ihr Traumhaus! IHR PARTNER FÜR GUTE PLANUNG

24 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Der Drachenstich verbindet die Further! Das zeigt sich alle Jahre in Form der rund 350-köpfigen S und Ludwig Fleischmann) bis zu den Kinderstatisten im Volk ist jeder mit großer Leidenschaft dabei, um den Zuscha nicht nur ein enormer organisatorischer Aufwand hinter den Kulissen, der heuer erstmals von Anna-Lena Fischer g seit vielen Jahren immer wieder zitiert wird: Furth im Wald lebt, so lange der Drache stirbt.

25 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Spielschar, die Deutschlands ältestes Volksschauspiel zum Leben erweckt. Angefangen vom Ritterpaar (hier Eva Baier auern in zwölf Vorstellungen eine tolle Show zu bieten, in der sie ins Jahr 1431 entführt werden. Möglich macht dies gemanagt wird, sondern auch ein großer Zusammenhalt aller Akteure und Helfer. So gesehen trifft wirklich zu, was -tl-/Foto: Andreas Mühlbauer

26 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Heuer führen drei Wege ins Mittelalter Cave Gladium vom 14. bis 17. August: kämpfende Ritter, beeindruckende Gaukler, uriges Lager Das Tor ins Jahr 1431 findet sich heuer nicht nur an der Eschlkamer Straße. Wer erleben will, wie das Reichsheer einst vor der Schlacht bei Taus gelebt hat, kann die Zeitreise auch über die neuen Brücken vom Weiherdamm und der Leonhardikirche her kommend antreten. Denn erstmals seit zweieinhalb Jahrzehnten wird das beliebte Further Mittelalterlager „Cave Gladium“ drei Eingänge erhalten. Davon erhofft man sich eine Entzerrung am Haupteingang Eschlkamer Straße – nicht zuletzt mit Blick auf die Gartenschau. Dieses Groß-Event prägt auch das Cave, vor allem aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft. So hat das Gelände bereits im vergangenen Jahr im Zuge der Baumaßnahmen einen neu angelegten Weg erhalten, ebenso rund zwei Dutzend neu gepflanzte Obstbäume. Wegen der Landesgartenschau – und nicht zuletzt aufgrund der günstigen Lage des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ am 15. August – hat man sich dazu entschieden, das Mittelalterfest erneut an vier Tagen durchzuführen. So wird die Eröffnung bereits am Donnerstag, 14. August, erfolgen. Mehr Gaukler, mehr Kinderprogramm Was das Programm betrifft, ruht es wie seit zwei Jahrzehnten auf drei Säulen: das Lagerleben, in dem Besucher Große Authentizität – nicht nur bei Waffen und Rüstung – zeichnet dieses Mittelalterlager aus. Foto: Th. Linsmeier Unsere Qualitätsprogramme und Zertifizierungen seit 1998 Qualitätsmanagementsystem seit 2002 QS – Fleisch seit 2003 geprüfte Qualität Bayern seit 2005 LQB Herkunft Deutschland seit 2007 Umweltmanagementsystem seit 2010 IFS - International Food Standard seit 2011 Öko/Bio Zulassung seit 2013 geschützte geografische Angabe Bezug - Lebendvieh Radius max. 150 Km Absatz - Frischfleisch 60% Inland 40% Export Unsere Qualität war und ist der Schlüssel für das kontinuierliche Wachstum des Betriebes und sichert die Zukunft unserer langjährigen Lieferanten und Kunden! Josef-Heigl-Straße 4 93437 Furth im Wald Telefon + Fax 09973/1359 Hastreiter Fleisch– Wurstwaren Furth im Wald CHAM REGENTALCENTER Ausstellung Update Hinterglasmalerei in Zusammenarbeit mit dem Landeskundlichen Museum Dr. Hostaš Klatovy (CZ) 14.05.2025 – 30.04.2026 www.wallfahrtsmuseum.de Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut Reiterhof „Woferlbauer“ Hoch zu Ross den Lamer Winkel erleben! Wir bieten Ihnen: Unterricht in Dressur und Springen, Ausritte und Ponyreiten --------------------------- Rosmarie Koller-Roßberger, Dorfstr. 8, Thürnstein, 93470 Lohberg Telefon: 0 99 43/25 08

27 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 person einen freien Eintritt haben. Da am Sonntag kein Abendprogramm mehr angeboten wird, kostet am 17. August der Eintritt nur fünf Euro. Wer mittelalterlich gewandet ist, zahlt an allen vier Tagen nur einmal zwei Euro. Fazit: Man ist bestens gerüstet, um sie auch heuer wieder erfolgreich zu starten – die Zeitreise ins Mittelalter. –tl– Band „Krless“ aus Prag auftreten. Was das Gastro-Angebot betrifft, erweitert man dieses durch Langos und Baumstriezel. Und das bei gleichbleibenden Eintrittspreisen. So kostet das Dauerticket auch heuer 14 Euro. Das normale Tagesticket liegt bei sechs Euro, wobei Kinder mit einer Größe unter 1,20 Meter und Menschen mit Behinderung samt ihrer Begleitdurch Märchenangebote. Auch habe man mehr Gaukler verpflichtet, um das Programm noch bunter zu gestalten. Musikangebot und Kulinarik Und hinsichtlich der Musik wird neben bewährten Gruppen wie „Avalon“ oder „Ad Absurdum“ die vierköpfige durch Fans der Mittelalterszene einen authentischen Einblick in diese längst vergangene Zeit erhalten, ein Markt mit seinen oft kuriosen Angeboten – und vor allem das Veranstaltungsprogramm, das vom Schwert- und Bogenturnier über Gefechtsnachstellungen bis hin zu Gauklern und mittelalterlichen Bands reicht. Das Kinderangebot wird erweitert, beispielsweise Die eindrucksvolle Zeltstadt des Cave Gladium vor der Stadtsilhouette. Foto: Th. Linsmeier RECHTSANWÄLTE HEIDUK PLÖTZ Kompetente Rechtsberatung seit über 50 Jahren Stadtplatz 4 93437 Furth im Wald Tel.: 0 99 73 / 26 11 Fax: 09973/2106 ra-heiduk-furth@t-online.de ra-ploetz-furth@t-online.de Wir unterstützen Sie insbesondere auch in folgenden Bereichen: Arbeitsrecht ·· Wirtschaftsrecht Familien- und Erbrecht ·· Strafrecht Verwaltungsrecht ·· Verkehrsrecht Versicherungsrecht Forderungseinzug ·· Baurecht FIT FÜR DEN SCHULSTART! BESTE AUSWAHL & BERATUNG SCHULLISTEN-STRESS ? Einfach Liste per E-Mail an fachmarkt@breu-buero.de senden und abholen. Wir erledigen deinen Schuleinkauf, mit unserem kostenlosen Schullisten-Service breu-buerotechnik.de

28 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Von Gaukler-Show bis zur Feldschlacht Das detaillierte Programm des viertägigen Mittelalterlagers Cave Gladium Vom 14. bis zum 17. August findet das Mittelalterlager Cave Gladium statt. An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein mitreißendes Programm voller Kämpfe, Gaukelei und Musik. Nachfolgend das Mittalterprogramm: Donnerstag, 14. August 16 Uhr Businenbläser (Bühne I); 16.05 Uhr Eröffnung durch den Marktvogt (Bühne I); 16.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 16.40 Uhr Kinderritterturnier (Arena); 17 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 17.20 Uhr Gaukler Gregorius (Bühne II); 17.40 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 18 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 18.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 18.40 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 18.45 bis 20 Uhr Schnupperschießen für alle (Bogenbahn); 19 Uhr Gaukler Gregorius (Bühne I); 19.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 19.40 Uhr Kinderritterturnier (Arena); 20 Uhr Vivien Fantasydance (Bühne I); 20.20 Uhr; Gaukler Gregorius (Bühne II); 20.40 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 21 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 21.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 21.40 Uhr Feuershow - Ad Die Kämpfer versammeln sich vor dem Gefecht in der Arena zur Waffenschau. Foto: Th. Linsmeier HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE IN REGENSBURG Dienstag bis Sonntag 9 – 18 Uhr Montag geschlossen | www.hdbg.de SERVUSIN REGENSBURG bis9. November2025 BayerischeLandesausstellung LUDWIGI. BAYERNS GRÖSSTER KÖNIG? Unsere Leistungen CUPRA Tavascan VZ 4Drive 250 kW (340 PS) 77 kWh Stromverbrauch (kombiniert): 16,5-18,1 kWh/100 CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Kla km sse: A Das Team vom Autohaus Neumaier wünscht Ihnen schöne Stunden beim Drachenstich! Im Gewerbegebiet 4, 93458 Eschlkam Telefon+49 (0) 9948 94040 WhatsApp+49 (0) 175 4237425 E-Mail info@seat-neumaier.de Homepagewww.seat-cupra-neumaier.de Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagenverkauf Finanzierung und Leasing Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen Ersatzteile- und Zubehörverkauf 4x wöchentlich HU/AU Unfallinstandsetzung 24h Abschlepp-, Pannen-, und Bergungsdienst Reparatur aller Marken und Fabrikate Fahrzeugaufbereitung uvm.

29 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 perschießen für alle (Bogenbahn bis 20 Uhr); 15.20 Uhr Tamino der Gaukler (Bühne II); 15.40 Uhr Schwertkampfturnier (Arena); 16 Uhr Vivien Fantasydance (Bühne I); 16.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 17 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 17.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 17.40 Uhr Chudadlo „Romeo&Julia“ (Arena); 18 Uhr Krless - mittelalterliche Musik (Bühne I); 18.20 Uhr Tamino der Gaukler (Bühne II); 18.40 Uhr Kinderritterturnier (Arena); 19 Uhr Gaukler Gregorius (Bühne I); 19.40 Uhr Chudadlo „Gauklerromanze“(Arena); 20 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 20.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 20.40 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 21 Uhr Krless - mittelalterliche Musik (Bühne I); 21.20 Uhr Tamino der Gaukler (Bühne II); 21.40 Uhr Feuershow - Ameno Signum (Arena); 22 Uhr Gaukler Gregorius (Bühne I); 22.20 Cartagena (Bühne II). ➞ Absurdum (Arena); 22 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 22.20 Uhr Cartagena (Bühne II). Freitag, 15. August 11 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 11.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 11.40 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 12 Uhr Krless - mittelalterliche Musik (Bühne I); 12.20 UhrTamino der Gaukler (Bühne II); 12.40 Uhr Chudadlo „Romeo&Julia“ (Arena); 13 Uhr Gaukler Gregorius (Bühne I); 13.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 13.30 Uhr Musterung - Hussitenkrieg (Schlachtwiese); 13.40 Uhr Falknershow (Arena); 13.45 Uhr Wertungsschießen (Bogenbahn); 14 Uhr Märchenbaum (unterer Übergang Händlermarkt); 14.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 14.30 Uhr Hussitenkrieg (Schlachtwiese); 14.40 Uhr Kinderritterturnier (Arena); 15 Uhr Chudadlo „Gauklerschule“ (Arena); 15.15 Uhr SchnupMutige kleine Cave-Besucher können die Schwertkampfschule der Ritter besuchen. Foto: Th. Linsmeier Privatklinik Dr. Rau refraktive Chirurgie www.privatklinik-dr-rau.de Dr. Magda Rau Janahof 2 · 93413 Cham H tli /T i 09971/861076 Sind Sie älter als 45 Jahre? Reicht die Länge der Arme nicht mehr aus, um Text ohne Brille zu lesen? Privatklinik Dr. Rau bietet Ihnen alle neuesten Methoden an, um diese Alterssichtigkeit zu beheben. Zu unseren Methoden gehört auch die PRESBYOND® Laser Blended Vision von ZEISS, die schonende Methode der Behandlung der Alterssichtigkeit (Presbyopie) mittels Augenlaser. Der neueste ZEISS Laser MEL mit der nötigen Laser-Hardware steht in unserer Klinik bereit. Kontaktieren Sie uns über die E-Mail-Adresse: klinik@augenklinik-cham.de oder machen Sie einen Termin aus, Telefonnummer +49 (0)9971 861077. Privatklinik Dr. Rau refraktive Chirurgie www.privatklinik-dr-rau.de M d Dr. Magda Rau Laserbehandlung der Alterssichtigkeit Janahof 2 · 93413 Cham Hotline/Termine 09971/861076

30 Further Drachenstich vom 1. bis 17. August 2025 Samstag, 16. August 10.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); 10.40 Uhr Vivien Fantasydance (Arena); 11 Uhr Barde Barlhow (Bühne I); 11.20 Uhr Fatzwerk (Bühne II); 11.40 Uhr Schwertkampfturnier (Arena); 12 Uhr Krless - mittelalterliche Musik (Bühne I); 12.20 Uhr Tamino der Gaukler (Bühne II); 13.15 Uhr Wertungsschießen (Bogenbahn); 13.20 Uhr Cartagena (Bühne II); 13.40 Uhr Chudadlo „Romeo&Julia“ (Arena); 14 Uhr Barde Barlhow (Bühne I); 14 Uhr Feldschlacht (Schlachtwiese); 14.10 Uhr Falknershow (Arena); 14.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena): 14.40 Uhr Avalon - „LuftFeenZirkus“ (Arena); 15 Uhr Chudadlo „Gauklerschule“ (Bühne I); 15.20 Uhr Tamino der Gaukler (Bühne II); 15.40 Uhr Kinderritterturnier (Arena); 16 Uhr Krless - mittelalterliche Musik (Bühne I); 16.20 Uhr Fatzwerk (Bühne II); 16.40 Uhr Finale Schwertkampfturnier (Arena); 17 Uhr Barde Barlhow (Bühne I); 17.20 Uhr Märchenburg (bei der Arena); Der Pfeil auf dem Weg ins Ziel...: Ein Augenblick des Cave-Bogenturniers. Fotos: Th. Linsmeier Impressum FURTHER DRACHENSTICH Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 31. Juli 2025 Gesamtleitung Media Sales Michael Kusch Anzeigenleitung Stefan Mühlbauer Anzeigen Anzeigenservice Furth im Wald Titelbild Andreas Mühlbauer Redaktion Thomas Linsmeier Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Winterharte Staudenschätze. Über 1200 Arten und Sorten in Eigenproduktion. Inh.: O. Schober und A. Schendel | GbR Gaissing 40 | 94374 Schwarzach Telefon: 0 99 62 / 86 290 15 Info: www.drachen-garten.de Wildgarten Furth im Wald Tel. 09973-2933 www.wild-garten.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=