Volksfest Arnstorf

Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Juli/August 2025 Volksfest Arnstorf vom 1. bis 5. August 2025 Festwirtsfamilie Hilz und Erster Bürgermeister Christoph Brunner heißen Sie HERZLICH WILLKOMMEN im traditionellen Volksfestzelt auf dem Volksfestplatz und im Weinund Weißbierstadl im Schützenhaus, Wiesenstraße - 94424 Arnstorf. Der reichhaltige Vergnügungspark bietet Unterhaltung für Jung und Alt. Neben der Festwiese sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das süffige Festbier der Schlossbrauerei Arnstorf wird eigens für das Arnstorfer Volksfest gebraut und in Steinkrügen ausgeschenkt. 1.-5.August 2025 Donnerstag, 31.7. SCHAFKOPFTURNIERvom Wandererverein Arnstorf e.V. Einlass 18.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr OFFIZIELLE BIERPROBEim Festzelt O‘zapft wird um 19.00 Uhr - die ersten 50 Liter sind frei Freitag, 1.8. Ab 17.00 Uhr STANDKONZERT UND VOLKSFESTAUSZUG mit der „Blaskapelle Arnstorf“ Volksfestauftakt undABEND DER BETRIEBE Samstag,2.8 Volksfestbetrieb ab 16.00 Uhr Zur Abendunterhaltung spielen „d’Münchsdorfer“ Sonntag,3.8 Ab 11.00 Uhr MITTAGSTISCHmit „de Haglbuachan“ und Abendunterhaltung mit der Band „Unterbiere“ Montag,4.8 11.00 - 13.00 Uhr Mittagsangebot mit Schmankerln aus der Zeltküche 14.00Uhr KINDERNACHMITTAGmit Volksfestauszug der Kinder 19.00Uhr BEHÖRDEN- & VEREINSABEND Zur Abendunterhaltung spielen die „Malgersdorfer Musikanten“ Dienstag,5.8 11.00 - 13.00 Uhr Mittagsangebot mit Schmankerln aus der Zeltküche Ab 14.00 Uhr SENIORENNACHMITTAG Volksfestausklang mit der „Feuerwehrkapelle Unterzeitlarn“ Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Arnstorf

2 Volksfest Arnstorf vom 1. bis 5. August 2025 Ein Volksfest für alle Generationen Am Montag stehen die Kinder im Mittelpunkt, am Dienstag die Senioren Das Arnstorfer Volksfest ist seit Jahren ein Garant für Geselligkeit, Tradition und gute Laune – und vor allem ein Fest für die ganze Familie. Was es so besonders macht? Es gelingt der Marktgemeinde immer wieder, alle Generationen gleichermaßen anzusprechen – vom Kind bis zur Seniorin. Besonders strahlende Augen sieht man jedes Jahr am Volksfestmontag. Denn dieser Nachmittag ist ganz dem Nachwuchs gewidmet, mit einem bunten Auszug vom Volksfestplatz, fröhlicher Musik und jeder Menge Vorfreude im Gepäck. Und das nicht nur, weil es verbilligte Fahrchips gibt: Der VzG Arnstorf organisiert traditionell ein liebevoll gestaltetes Spiel- und Mitmachprogramm. Ob bei sportlichen Wettspielen, Geschicklichkeitsaktionen oder kreativen Aufgaben – hier stehen Teamgeist, Ehrgeiz und vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Die Belohnung: Fahrchips für Autoscooter und Kettenkarussell, Eisgutscheine und Limomarken. Kein Wunder also, dass sich die Kinder mit Feuereifer ins Zeug legen, schließlich winken ein paar Gratisrunden mehr auf ihren Lieblingsfahrgeschäften. Jung und Alt vereint am Fest Nicht fehlen darf der BallonweitflugWettbewerb, veranstaltet von der Marktgemeinde selbst. Mit Helium befüllte Ballons steigen in den Himmel, versehen mit Postkarten, die ihren Weg, hoffentlich aus allen Himmelsrichtungen, zurück ins Rathaus finden. Für die weit gereisten Ballons winken attraktive Preise, also heißt es Daumen drücken für günstigen Wind. Am Volksfestdienstag richtet sich der Blick auf die ältere Generation. Bei einer zünftigen Brotzeit, musikalischer Unterhaltung und einem gemütlichen Beisammensein bedankt sich die Marktgemeinde bei ihren Senioren für deren Lebensleistung. Ein fester Bestandteil dieses Nachmittags ist die Ehrung der ältesten Besucherin und Besuchers, die mit ihrer Lebenserfahrung den Ort über Jahrzehnte mitgeprägt haben. Das Arnstorfer Volksfest zeigt eindrucksvoll, wie Tradition, Gemeinschaft und generationsübergreifendes Miteinander in Einklang gebracht werden können, ein echtes Volksfest für alle Generationen. Angelika Garbor Auch die Eltern werden zum Mitmachen animiert. Fotos: Angelika Gabor Für die ganz kleinen Besucher gibt es spezielle Spiele. DIE VORFREUDE STEIGT Liebe Gäste aus nah und fern, die Vorfreude auf unser traditionsreiches Arnstorfer Volksfest ist riesig. Der Markt Arnstorf, die gräfliche Familie Deym und die Festwirtsfamilie Hilz aus Holzham laden Sie heuer wieder zum Besuch ein. Unsere traditionsreiche Festwiese hat sich über die Jahre einen hervorragenden Namen geschaffen und genießt einen hohen Stellenwert im Bewusstsein der Bevölkerung von Arnstorf und weit darüber hinaus. Viele tausend Besucher kommen an den fünf Volksfesttagen ins Kolbachtal und genießen und erleben ein vielseitiges, attraktives Programm und durchwegs gute Stimmung. Die Arnstorfer Blaskapelle gibt zum Auftakt am Freitag ein Standkonzert vor dem Rathaus. Anschließend ziehen die Ehrengäste und Abordnungen zahlreicher Vereine in Tracht oder Vereinskleidung vom Marktplatz zur Festwiese aus. Mit dem Anzapfen des ersten Fasses Festbier der Schlossbrauerei Deym werden die fünf Festtage offiziell eröffnet. Die Besucher können zu einer frischen Maß Bier ein reichhaltiges Angebot an Schmankerl und Spezialitäten genießen. Sie erleben an den fünf Volksfesttagen typisch bayerisches Lebensgefühl in einem altehrwürdigen, 4.000 Besucher fassenden Bierzelt in Holzkonstruktion. Steinerne Maßkrüge und stimmungsvolle Blasmusik runden die besondere Arnstorfer Volksfestatmosphäre stilvoll ab. In der Festhalle des Schützenvereins, gleich neben der Festwiese, geht’s für die Nachtschwärmer unter uns bis in die späten Abendstunden mit Stimmungsund Partymusik weiter. Die Fahrgeschäfte und Schausteller, die zumeist schon seit Jahren in Arnstorf vertreten sind, tragen ihrerseits zu einem gelungenen Volksfest bei. Daneben sorgen Imbiss- und Süßwarenstände für kulinarische Abwechslung. Das Angebot reicht vom süffigen Bier über Schweinsbraten, Gickerl, Käse und Steckerlfisch bis hin zu gebrannten Mandeln, Früchten in Schokolade und mehr. Das Arnstorfer Volksfest ist über 130 Jahre alt und erfreut sich in der Region wegen seiner besonderen Atmosphäre nach wie vor großer Anziehungskraft. Ich danke allen Beteiligten für die Arbeiten im Vorfeld und wünsche allen Besuchern fünf tolle Volksfesttage, vergnügliche Stunden und dem gesamten Fest einen guten und harmonischen Verlauf. Ihr Christoph Brunner Erster Bürgermeister Foto: Markt Arnstorf EDEKA REICHL Mariakirchener Str.37 94424 Arnstorf Tel.08723-2550 edeka-reichl.de Alles Premium. Bis auf den Preis. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. nbieter: Daimler AG, Mercedesstr 137, 70327 Stuttgart r Partner vor Ort: Anbieter: Daimler AG, Mercedesstrase 137, 70327 Stuttgart Ihr Partner vor Ort: Auto-Hirsch GmbH, Tel.: 08723-1018, Fax: 08723-2595, www.auto-hirsch.de E-Mail: m.hirsch@auto-hirsch.de A 250 4Matic AMG Line Limousine Automatik, EZ: 25.11.2022, km 23.000, Klima, Navi MBUX High, LED, 19Zoll Vielspeichen-Räder, Kamera, Sitzheizung, Spiegel-Paket, usw. 34.950,00 EURO* B 200 Progressive Automatik EZ: 13.05.2024, km 10.800, Klima, Navi MBUX High, LED, Lenkradheizung, Kamera, Sitzheizung, Spiegel-Paket, Anhängerkupplung, el. Heckklappe, usw. 35.950,00 EURO* C 300 d T-Modell AMG Line Automatik EZ: 18.12.2023, km 24.300, Klima, Navi MBUX Premium, DIGITAL LIGHT, Anhängerkupplung, Kamera, KEYLESS-GO Komfort-Paket, 19 Zoll Vielspeichen-Räder, Soundsystem, Lenkradheizung, DISTRONIC, usw. 49.900,00 EURO* GLA 220 4Matic AMG Line Automatik EZ: 01/2024, km 20.400, Klima, Navi MBUX High, MULTIBEAM LED, Anhängerkupplung, 360° Kamera, DISTRONIC, Lenkradheizung, Sitzheizung, KEYLESSGO Komfort-Paket, Pano-Dach, usw. 48.950,00 EURO* *MwSt. ausweisbar und viele, viele mehr! Zum Besuch imBierzelt lädt ein: Ihre Festwirtfamilie Hilz Bekannte Musikkapellen, die im Bericht näher vorgestellt werden, sorgen während der Volksfesttage im Bierzelt für Schwung, Stimmung und gute Unterhaltung. Neben den vielenbayerischen Schmankerlngibt es das süffige Festbier der Schlossbrauerei Arnstorf! Am Sonntag ab 11.00 Uhr Mittagstisch. UNSERE SPEZIALITÄT: QUALITÄTSSCHWEINEFLEISCH AUS HOFEIGENER ERZEUGUNG Bi lt Probieren Sie das original Holzhamer Spanferkel aus dem neuen Strohstall Wir bieten unsere Räume für Feierlichkeiten aller Art Viel Spaß auf dem Arnstofer Volksfest wünscht Hauptstraße 35 · 94439 Roßbach-Münchsdorf Fon +49 872397818-0 · Fax +49 872397818-70 WEB www.ffsystems.de · EMAIL info@ffsystems.de VOIT Heizung – Lüftung und Sanitär Obere Hofmark 12 – 94424 Mariakirchen Telefon 08723/3396

3 Volksfest Arnstorf vom 1. bis 5. August 2025 Zünftige Volksfestzutat Diese Bands spuin auf am diesjährigen Volksfest Neben dem Bier und den bayerischen Schmankerl sind die Bands die dritte essenzielle Zutat für einen gelungenen Volksfestbesuch. Beim Arnstorfer Volksfest unterhalten ab Freitag insgesamt sechs Bands die Gäste. Los geht es mit der Arnstorfer Blaskapelle, die schon vor dem Volksfestauszug ein Standkonzert gibt. Sie unterhalten mit bayerisch-böhmischer Blasmusik sowie gefragter Stimmungssmusik. Die Combo hat immer wieder mal ungewöhnliche Aktionen im Gepäck, wie etwa das die Musikanten in einem fahrenden Kettenkarussell ein Stück spielt. Am Samstagabend garantieren „d’Münchsdorfer“ Stimmung. Die 2011 gegründete Formation bietet den Gästen eine große Bandbreite: von klassischen Märschen der Egerländer bis hin zu Charthits von Avicii. Ein musikalischer Doppelpack wartet auf die Sonntags-Besucher. Die „Frühschopperer“ und Mittagsgäste dürfen sich auf die Haglbuachan freuen. Am Abend spielen die Unterbiere auf. Ihr Repertoire umfasst einhundert Coversongs, die sie mit der steirischen Harmonika interpretieren. Als Musik mit eigenem Charakter, handgemacht ohne Verstärker beschreiben die Bandmitglieder ihren Stil. Montagabend sind die Malgersdorfer Musikanten zu Gast im Arnstorfer Festzelt. Mit ihren Blasinstrumenten haben sie sowohl klassische Märsche, rockige Songs als auch Stimmungslieder im Programm. Der Volksfestausklang in Arnstorf erfolgt klassisch, wenn die Feuerwehrkapelle Unterzeitldorn Polkas, Walzer und Märsche zum Besten gibt. -stcDie Unterbiere bringen am Samstag Stimmung ins Festzelt. Foto: Unterbiere Eine ganze Familie im Volksfestmodus Die Festwirte und ihre Verwandten freuen sich auf die tollen Tage in Arnstorf Wenn Bürgermeister Christoph Brunner am Freitag den Schlegel in die Hand nimmt, um das erste Fass Festbier anzustechen, fällt für viele Feierwillige der Startschuss für fünf ausgelassene Volksfesttage. Für die Gastwirtsfamilie Hilz liegt dann bereits ein Kraftakt hinter ihr, der mit monatelanger Planung, endlosen To-do-Listen und viel Herzblut verbunden ist. Denn eines ist für die Wirtsleute aus Holzham klar: Ein Volksfest wie dieses gelingt nur, wenn die ganze Familie mit anpackt. Tage bevor der erste Zapfhahn läuft und der erste Duft von Braten, Würstel und anderen Spezialitäten aus der Volksfestküche durchs Zelt zieht, herrscht auf dem Hof der Familie Hilz bereits Hochbetrieb. „Da läuft das Stressbarometer bei uns in Holzham schon ordentlich nach oben“, sagt Hans Hilz junior, der gemeinsam mit seiner Frau Katharina seit vergangenem Jahr den Festbetrieb leitet. Neben all den Vorbereitungen für das Volksfest sind die Wochen davor zudem gespickt mit Festen, bei denen „die Holzhamer“ als Caterer gefragt sind. Denn nicht nur das Wirtshaus in der Idylle des Arnstorfer Umlands ist ein beliebter Anlaufpunkt für all jene, die gutbürgerliche Speisen genießen wollen. „Hausgemacht“, ist hier nicht nur ein Werbeslogan, sondern Mission. Die ReFestzelt zur Großbaustelle: Ein selbst gebauter doppelter Küchenboden wird verlegt, um Kabel sicher zu verbergen. Alles wird auf reibungslose Abläufe hin optimiert, vom Geschirrtransport bis zur letzten Kochplatte. „Wir wissen genau, wo jedes Gerät stehen muss, damit zur Stoßzeit jede Portion sitzt“, erklärt Hans Hilz. Natürlich ist auch das Gesundheitsamt involviert. Hygienelisten werden abgestimmt, Kontrollpunkte festgelegt. „Wir erwarten Kontrollen, aber das ist kein Problem. Denn bei uns ist es Standard, dass alles passt“, so der Gastgeber selbstbewusst. „Sorgfalt ist bei uns keine Pflicht, sondern Ehrensache.“ Gemeinschaft, Genuss und viel Herz Wenn also am Freitagabend der Festzug mit Bedienungen, Ehrengästen und Vereinen auf dem Festplatz einzieht, ist Familie Hilz darauf vorbereitet, einmal mehr guter Gastgeber im großen Festzelt zu sein. „Erst wenn der Gast zufrieden ist, sind wir’s auch“, sagt Hans Hilz mit einem Lächeln und blickt zusammen mit seiner Frau Katharina und der ganzen Familie voller Vorfreude auf das, was ein echtes Volksfest ausmacht: Gemeinschaft, Genuss und ganz viel Herz. Angelika Gabor zepte sind gut gehütete Familiengeheimnisse, die natürlich im Laufe der Jahrzehnte auch optimiert und verfeinert wurden. Die ganze Familie packt mit an Weil Hans Hilz junior und seine Frau nicht nur Wirtsleute, sondern auch Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Hofs sind, wissen sie um die Qualität von Fleisch, Gemüse und Salaten. Die Strohschweine haben im Stall der Familie Hilz ein gutes Leben. „Das schmeckt man später, auch dass die Futtermittel vom eigenen Feld stammen“, davon ist der Gastwirt überzeugt. Was nicht auf dem eigenen Hof erzeugt wird, stammt aus der Region, wie das Wild aus deren Jagd aus Jägerndorf oder Salat, Kartoffel und Co. von benachbarten Bauern. Bei so vielen Aufgaben können sich die Wirtsleute glücklich schätzen, dass bei Großereignissen Geschwister, Schwägerinnen und Schwager mitanpacken. Selbstverständlich hat auch bei Seniorchefin Lotte und ihrem Mann Hans die Volksfestleidenschaft noch kein Ende gefunden. „Jeder hat seine Aufgabe und jeder weiß, worauf es ankommt“, darauf kann sich das junge Wirtsleutepaar verlassen. Bereits Tage vor dem Anstich wird das Für Familie Hilz kann das Volksfest kommen. Foto: Angelika Gabor HERZLICH WILLKOMMEN im Arnstorfer Volksfest vom 1.-5.August 2025 www.tischler-jonczyk.de 08723/978693-0 wünscht Ihnen viel Spaß auf dem Arnstorfer Volksfest A R N S T O R F LIFESTYLE OUTLET WWW.FASHIONPARK.DE PRE-SALE IM FASHION PARK ARNSTORF Entdecken Sie tolle Angebote mit zusätzlichen Rabatten auf den Outletpreis ABSOFORT Wir wünschen schöne Stunden beim Arnstorfer Volksfest! Pflegearbeiten – Pflasterarbeiten – Bepflanzung – Rasenbau Gabionen- & Trockenmauern – Teich- & Quellsteinanlagen Reiter Hans Gartengestaltung & Pflasterbau Meisterbetrieb Heißen 2 · 94424 Arnstorf Tel.: (08723) 910070 · Mobil: (0170) 8950534 E-Mail: reiter-garten@gmx.de Facharbeiter (m/w/d) gesucht FirmaMayr Industriestr. 3 94424 Arnstorf 08723-910318 info@mayrhaustechnik.de www.mayrhaustechnik.de Wir wünschen viel Spaß auf dem Arnstorfer Volksfest! Meisterbetrieb seit 1926 Lackierarbeiten aller Art AUTOLACKIEREREI • MALEREI AUTOLACKIEREREI Wiesenstraße 2 94424 Arnstorf 08723/96080 Inhaber Andreas Schwarz Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Arnstorfer Volksfest!

4 Volksfest Arnstorf vom 1. bis 5. August 2025 Urig, bayerisch, gemütlich Arnstorfer Volksfest: Ein Erfolgsrezept mit Tradition und Herz Es braucht keine Achterbahn, keinen Mega-Funpark und keine blinkenden Riesenräder, um Tausende Besucher zu begeistern. Das Arnstorfer Volksfest zeigt seit Jahren, dass es andere Zutaten sind, die ein Fest zum echten Publikumsmagneten machen und zu einem verlässlichen Erfolgsgaranten im Veranstaltungskalender der Region. Fünf Tage lang verwandelt sich das Gelände an der Wiesenstraße in einen Treffpunkt für alle Generationen. Im Mittelpunkt steht das urige Festzelt in historischer Holzkonstruktion, das schon auf den ersten Blick Gemütlichkeit ausstrahlt und von der Gräflichen Schlossbrauerei Arnstorf wie ein Schatz gehütet wird. Es ist ein Ort, an dem bayerische Tradition nicht aufgesetzt wirkt, sondern gelebt wird. Traditionelle Steinkrüge und vielfältige Heimatklänge Ein Volksfest ohne Bier ist undenkbar. In Arnstorf aber ist das Festbier mehr als nur Begleitung zum Braten oder Giggerl. Brauer Gerhard Damböck braut es nach überlieferter Rezeptur, die er von seinem Vater übernahm. „Süffig muss es sein, mit Charakter“, sagt er und das gelingt ihm Jahr für Jahr aufs Neue. Mit einer Stammwürze von 13,6 Prozent und 5,7 Prozent Alkoholgehalt entwickelt sich das Bier in rund acht Wochen Reifeim Zelt. Wer es etwas lauter mag, ist im benachbarten Schützenhaus bestens aufgehoben: Die dortigen Volksfest-Partys sind längst Kult, nicht nur bei der jüngeren Generation. Natürlich gehört zum Volksfest auch das leibliche Wohl. Und das kommt in Arnstorf nicht zu kurz: Der Festwirt Hilz verwöhnt seine Gäste mit seiner Küche in der Hingabe steckt und den Geschmack des breiten Publikums trifft, vom Mittagstisch mit wechselnden Schmankerl, bis zum späten Hunger zu den letzten Klängen der Musik. Und auch für den kleinen Brotzeithunger ist bestens gesorgt. Aber natürlich braucht es auch einen Vergnügungspark mit Autoscooter, Karussell, fetzigen Fahrgeschäften für Mutige und zahmeren für die kleinen Besucher. Wer sein Losglück sucht, wird ebenso fündig, wie jene, die ihre Treffsicherheit am Schießstand ausloten wollen oder die Naschkatzen, die von kandierten Früchten und gebrannten Mandeln nicht genug kriegen können. Das Arnstorfer Volksfest ist kein Event von der Stange. Es ist ein Fest mit Seele, getragen von Traditionsbewusstsein, Qualität und einer bodenständigen Herzlichkeit, die sich nicht inszenieren lässt und genau deshalb so viele Menschen anzieht. Wer einmal da war, kommt wieder. Und wer’s noch nicht kennt, sollte es sich nicht entgehen lassen. Angelika Gabor ist in Arnstorf nicht bloß Durstlöschen, es ist Genusskultur. Auch musikalisch setzt das Volksfest auf Vielfalt mit Heimatklang: Bayerischböhmische Blasmusik, bekannte Kapellen mit Tradition, aber auch moderne Töne sorgen für ausgelassene Stimmung cremeweißen Steinkrüge mit dem Logo der Schlossbrauerei. Rund 4.300 Krüge sind im Einsatz und sie erfüllen mehr als nur dekorative Zwecke. Sie halten das Bier länger kühl und unterstreichen die authentische Atmosphäre. Ein Schluck aus dem Steinkrug zeit zu einem flüssigen Genuss. Dass das diesjährige Festbier gelungen ist, war bereits bei der offiziellen Bierprobe spürbar. Dort waren sich Ehrengäste wie Besucher einig: „Ein Volltreffer.“ Was in Arnstorf ebenfalls fest zum Volksfesterlebnis gehört, sind die Der Hupfer ist auf der Beliebtheitsskala ganz oben angesiedelt. „Es grünt so grün“: die jungen Gartler beim Auszug. Festwirt Hans Hilz junior (dritter von links) seine Familie, Moritz Graf von Deym (dritter von rechts) und Bürgermeister Christoph Brunner (rechts) sind davon überzeugt: „Das Festbier schmeckt.“ Fotos: Angelika Gabor Kleine Piloten im Cockpit. Felix Tischler Josef Tischler Rechtsanwalt u. Steuerberater Rechtsanwalt u. Steuerberater FA für Steuerrecht FA für Familien- und Steuerrecht Johann Reiter Tobias Hofbauer Rechtsanwalt Steuerberater FA für Verkehrsrecht Pfarrkirchen: Steffelsöd 11, Tel. 08561/9887700 Arnstorf: Pfarrkirchener Str. 3, Tel. 08723/96200 www.ra-stb-tischler.de Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Arnstorfer Volksfest! Kroiss Tiefbau GmbH 94439 Roßbach Telefon 0 85 64 / 96 11- 0 www.kroiss-web.de info@kroiss-web.de FLORIAN BÜCHNER FORSTBETRIEB Sattlern 15 · 94424 Arnstorf Telefon 0160/96926598 www.forstservice-buechner.de • Holzernte, Einschlag & Rückung • Holzhandel, Vermarktung aller Sortimente • Holztransport, Werks- & Güterkraftverkehr Metzgerei Bauer Eichendorf Arnstorf Landau 09952/2235 08723/1236 09951/5113 ® www.vhs-rottalinn.de / Arnstorf · Eggenfelden · Simbach am Inn Volkshochschulverbund Rottal-Inn Semesterstart: Jetzt informieren und anmelden Bleiben Sie cool! Klimaprofi vor Ort! Reparatur, Service und Teileverkauf von Klimaanlagen für Baumaschinen, Traktoren, Lkw und Pkw Auto-Schmied Tel. 0 87 23 / 4 50 Am Luderbach 4, 94439 Roßbach 08547-7388 008547-1235 info@konrad-bau.de www.konrad-bau.de Das Bauunternehmen für Ihre Projekte ›Wohnhaus › Rohbau › Putz › Betonmauer › Bauzeichnung › Landwirtschaft › Industrie › Estrich › Steinmauer › Schlüsselfertig Wir wünschen allen Besuchern schöne Volksfesttage! Sägmühl 5 . 94424 Arnstorf . Tel. 0 87 23 - 96 00 0 e-mail: info@otteneder.de Impressum VOLKSFEST ARNSTORF Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 31. Juli 2025 Redaktion und Fotos Angelika Gabor, Andrea Reimer, Chris Sternitzke Anzeigen Kathrin Evers Grafik Titelbild Angelika Gabor Gesamtanzeigenleitung Michael Kusch Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=