Volksfest Simbach

Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer August 2025 Volksfest Simbach Herzlich willkommen in Simbach 22. bis 25. August 2025

2 Volksfest Simbach vom 22. bis 25. August 2025 Die Vorfreude wächst: Ab Freitag bietet das Simbacher Volksfest vier Tage voller Freude und Unterhaltung. Foto: Monika Bergbauer Grußwort des Bürgermeisters Herbert Sporrer zum Simbacher Volksfest Die Besucher erwartet vier Tage lang ein buntes Treiben „Klein, aber fein“, so ist unser Simbacher Volksfest, das heuer wieder ganz traditionell Ende August gefeiert wird. Vier Tage, an denen die Menschen zusammenkommen, Gespräche führen, Kontakte auffrischen oder neu knüpfen. Ein Fest, welches seit knapp 100 Jahren bei uns in der Marktgemeinde gefeiert wird und nach wie vor sehr beliebt ist. Auch aus den Nachbarorten, aus nah und fern, zieht es Gäste nach Simbach, um das gute Miteinander zu praktizieren, das Festbier der Brauerei Graf Arco und die ein oder andere Brotzeit, die von heimischen Betrieben angeboten schließend ab 13 Uhr begrüße ich sehr gerne viele Besucher, die „mit dem Radl ins Volksfest“ kommen. Am Montag sorgen Kindernachmittag und Verlosung für weitere Höhepunkte. Ich danke allen, die sich darum kümmern, dass unser Volksfest gelingt, wünsche den Gästen schöne Stunden und lade zugleich ein, unser Fest fleißig zu besuchen. Ihr Herbert Sporrer Bürgermeister wird, zu genießen. Zu unserem Fest heiße ich Sie alle herzlich willkommen und wünsche Ihnen unbeschwerte Stunden und zu späterer Zeit ein gutes Heimkommen. Wir, der Markt Simbach und die Festwirtsfamilie Wiese, kümmern uns darum, dass sich im und außerhalb des Festzeltes allerhand rührt. Am Freitag darf ich alle Vereine unserer Gemeinde einladen, aktiv am Auszug, der um 18 Uhr beginnt, teilzunehmen. Am Samstag wird der Nachmittag speziell der älteren Generation gewidmet. Am Sonntag bietet der Festwirt einen vergünstigten Mittagstisch an und anBürgermeister Herbert Sporrer Foto: Sporrer VOLKSFESTPROGRAMM 2025 Zum Ausschank kommt das süffige Bier von: 22. – 25. August 2025 Über 95 Jahre Taxi-Service am Samstag vor Ort, an den übrigen Tagen auf Abruf. Auf Wunsch kann auch ein Großraumtaxi für mehrere Personen für die Hin- und Rückfahrt vorbestellt werden, damit das eigene Fahrzeug überhaupt nicht benutzt werden muss. Freitag, 22. August 2025uuuuuuuuuuuuuuuu 17:30Uhr Standkonzert und Aufstellung zum Auszug 18:00Uhr Auszug zum Festplatz mit Ehrengästen, Vereinsabordnungen, Brauereifestwagen, Malgersdorfer Musikanten Betriebsabend Beste Unterhaltung durch die „Malgersdorfer Musikanten“ Samstag, 23. August 2025 · Seniorennachmittag uuuu ab 14:30 Uhr Jeder Gemeindebürger über 65 Jahre erhält einen Gutschein über 10,00 € von der Marktgemeinde Simbach; Organisation Markt Simbach mit Seniorenclub Simbach nachmittags Es spielt die „Fünfleiten-Musi“ abends Für beste Bierzeltstimmung sorgen „Auf‘gmuggt“ Sonntag, 24. August 2025uuuuuuuuuuuuuuu ab 11:00 Uhr Mittagstisch (bis 13:30 Uhr) mit verbilligtem Essen und kostenlosen Parkpätzen im Hof 1 Portion Sur-/Schweinebraten mit Beilagen zum Preis von: 11,50 € ab 13:00 Uhr „Auf geht’s – Mit dem Radl ins Volksfest“ Unter den anwesenden Radler-Gruppen werden Getränke-Gutscheine vergeben und verlost mittags Musikalische Umrahmung durch „Tomi Sound“ ab 17:00 Uhr Es spielen die „Spirifankerl“ Montag, 25. August 2025 uuuuuuuuuuuuuuu Kinderauszug – Ab 13:30 Uhr Treffpunkt beim Gasthaus Wiese – Luftballonwettbewerb ab 14:00 Uhr Auszug und Beginn des Kindernachmittages mit verschiedenen Spielmöglichkeiten im Festzelt. Finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank Arnstorf: abends Tag der guten Nachbarschaft ab 17:00 Uhr Wiesenbetrieb mit Verlosung (zu jeder Maß gehört 1 Freilos) ab 18:30 Uhr Es spielen die „Münchsdorfer Musikanten“ uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Schaustellerpark mit diversen Vergnügungsmöglichkeiten und verschiedenen Essensständen. Weißbier-, Wein- und Kaffee-Ecke sowie Barbetrieb im Festzelt. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. ES LADEN EIN: DER VOLKSFESTAUSSCHUSS UND FESTWIRTSFAMILIE WIESE Impressum VOLKSFEST SIMBACH Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 22. August 2025 Redaktion Monika Bergbauer, Andrea Reimer, Susanne Zimmermann Anzeigen Anzeigenteam Landau Gesamtanzeigenleitung Michael Kusch Titelbild Monika Bergbauer Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing

3 Volksfest Simbach vom 22. bis 25. August 2025 Volksfest, Spaß und kulturelle Tradition Vom 22. bis 25. August findet in Simbach das Volksfest statt – ein Blick in das Festprogramm lohnt sich In diesen Tagen wird in Simbach ausgiebig gefeiert. Das Volksfest bietet der Bevölkerung eine gute Gelegenheit, zusammenzukommen und ein Stück bayerische Tradition zu erleben. Die vier geselligen Tage beginnen am Freitag, 22. August, mit einem farbenprächtigen Auszug. Die Malgersdorfer Musikanten begrüßen ab 17.30 Uhr die Teilnehmer, die Vereine der Großgemeinde und das Brauerei-Festgespann beim Buswendeplatz. Außerdem dürfen sich die Teilnehmer auf eine erste Versorgung mit Durststillern aus dem „Löschfahrzeug“ freuen. Um 18 Uhr bewegt sich der Zug zum Bierzelt. Mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Herbert Sporrer wird das Fest offiziell eröffnet. Die musikalische Gestaltung des Betriebsabends übernehmen ebenfalls die Malgersdorfer Musikanten. Am Samstag, 23. August, findet ab 14.30 Uhr der Seniorennachmittag statt. Dieser wird in bewährter Weise mit Unterstützung des Seniorenclubs Simbach veranstaltet. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die schon bekannte „Fünfleiten Musi“ auf. Alle Gemeindebürger ab 65 Jahren werden als Dankeschön für ihren Besuch mit Wertgutscheinen, die vor Ort vom Gemeindepersonal überreicht werden, bedacht. Um eine zügige Verteilung der Gutscheine zu gewährleisten, werden die Bürger in drei Gruppen alphabetisch eingeteilt. Alle Besucher, die 80 Jahre und älter sind, bekommen zusätzlich Pralinen oder Wein als Präsent. Am Abend sorgt „Auf’gmuggt“ für beste Bierzeltstimmung. Am Sonntag, 24. August, serviert die Festwirtsfamilie Wiese bereits ab 11 Uhr ihren bewährten Mittagsrenner. Bis 13.30 Uhr gibt es eine Portion Schweine- oder Surbraten zum vergünstigten Preis. Während dieser Zeit kann im Hof von Familie Wiese kostenlos geparkt werden. Am Nachmittag heißt es auf Einladung von Bürgermeister Sporrer „Auf geht’s – mit dem Radl ins Volksfest“. Erstmals wird an der Frontseite des Festzeltes für Fahrräder ein eigener Abstellplatz ausgewiesen. Um 14.30 Uhr werden an die Gruppen Getränkegutscheine vergeben und verlost. Ab Mittag sorgt „Tomi Sound“ für die musikalische Umrahmung und ab 17 Uhr spielen die „Spirifankerl“. Zum Ausklang am Montag, 25. August, ist für die Kinder allerhand geboten. Der xiunternehmen Salzer bietet seinen Service wieder an. Ein Taxi ist am Samstag vor Ort und kann an den übrigen Tagen auf Abruf bestellt werden. Für Hin- und Rückfahrten zum Volksfest können Gruppen auch ein Großraumtaxi vorbestellen. Fahrgeschäfte, verschiedene Schmankerl und das Bier der Brauerei Arco bieten beste Voraussetzungen für stimmungsvolle Festtage. (mb) scheine und Fahrchips. Der Nachmittag wird dieses Jahr finanziell von der Raiffeisenbank Arnstorf unterstützt. Zum Ausklang spielen zum „Tag der guten Nachbarschaft“ ab 19 Uhr die „Münchsdorfer Musikanten.“ Ab 17 Uhr wird zu jeder Maß ein Gratislos vergeben. Später werden unter den Anwesenden attraktive Preise wie Gutscheine und Präsentkörbe verlost. Auch das Tasam steigen lassen. Auch die Kinder, die erst später zum Fest kommen, haben noch die Möglichkeit, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Dazu werden im Zelt weitere Luftballons und Postkarten vorgehalten. Bürgermeister Sporrer stellt für die drei Gewinner kleine Preise zur Verfügung. Im Festzelt stehen auch verschiedene neue Spielmöglichkeiten bereit. Zusätzlich erhalten die Kinder Gutbunte Kinderauszug um 14 Uhr erfährt dieses Jahr eine Neuauflage. Zum Abmarsch sind alle Buben und Mädchen eingeladen, sich ab 13.30 Uhr beim Gasthaus Wiese zu sammeln. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Vor Ort gibt es für jeden Teilnehmer Luftballons für einen Luftballonwettbewerb sowie einen Fahrchip. Am Volksfestplatz dürfen die Kinder die Luftballons gemeinGemütlichkeit und gute Stimmung sind beim Volksfest in Simbach garantiert. Foto: Monika Bergbauer www.graf-arco.de Mia san Bia. MIASANMIA Bia Auf geht’s zum Volksfest in Simbach /Landau VOM 22. BIS 25. AUGUST 2025! Zum Ausschank kommt das süffige Graf-Arco-Festbier! Festwirtsfamilie Wiese Dazu kalte und warme Brotzeiten! AmSonntag Mittagstisch von 11.30 – 14 Uhr: Sur-/Schweinebraten 11,50€ Wünsche schöne Stunden bei guadn Essen Landauer Straße 2 · 84333 Malgersdorf · Telefon 0 99 54 / 13 70 Mo./Di./Do./Fr. von 5.30 – 18.00 Uhr, Mi. 5.30 – 13.00 Uhr Sa. 6.00 – 12.00 Uhr Da Beck wünscht viel Spaß und gesellige Stunden auf dem Simbacher Volksfest. Und mit unseren Brezen schmeckt’s doppelt so gut! Trachtenstadl Landau Inh. Ludwig Kerscher Unteres Buchet 27 · 94405 Landau Tel. 0 99 51 / 10 78 und 0170/6988205 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr, Sa. von 10 – 12 Uhr Neu eingetroffen! Große Auswahl an Dirndl und Lederhosen zu günstigen Preisen. Partyservice & Metzgerei B. Neumeier Marktplatz Simbach bei Landau www.metzgerei-neumeier.de Sie feiern – wir kochen – auch an Sonn- und Feiertagen – Informieren Sie sich unverbindlich 09954/267 Besuchen Sie uns am Volksfest in Simbach Bewirtung und Imbissverkauf für alle Veranstaltungen

4 Volksfest Simbach vom 22. bis 25. August 2025 Saftig, salzig, rauchig Der Simbacher „Fisch Babel“ sorgt wieder für echten Fischgenuss „Grad wegen des Steckerlfischs“, so hört man immer wieder, geht manch einer besonders gern aufs Volksfest. Und wenn der Simbacher „Fisch Babel“ vor Ort ist, weiß man, dass hier auch Qualität über die Theke gereicht wird – seit über 50 Jahren. 1999 übernahm Helene Piser die Fischbraterei ihres Vaters, der 1968 damit begonnen hatte. Sie wuchs mit dem Geschäft auf, das bis heute ihr Leben bestimmt. Rund 30 Feste bestritt man früher, oftmals doppelt besetzt, heute sind es etwa 20, in denen einer der sechs Verkaufswagen aufgebaut werden. Jeweils zwei in einheitlicher Größe – je nach Bedarf – aber alle komplett ausgestattet. Das heißt, ab April geht es bei Familie Piser „in die Vollen“, bis im Sepsonders die gebackene Variante. Damit niemand zu lange warten muss, stehen in der Regel an einem Festtag sechs Männer und Frauen im Verkaufswagen. Piser kann auch ein „Lied davon singen“, dass die Besucher oft über die hohen Preise klagen. Diese Tatsache hängt vor allem mit den Fangquoten zusammen. „In den letzten Jahren ist der Kilopreis kontinuierlich um einen Euro gestiegen“, sagt Piser. Trotzdem wird der Familienbetrieb die Preise dieses Jahr konstant halten. Sie gab auch zu bedenken, dass mit einem solchen Fisch und einer großen Brezel in der Regel zwei Personen satt werden. Die Pisers stellen auch dieses Jahr wieder ein gut sortiertes Angebot bereit und bleiben bei der gewohnt guten Qualität. (mb) tember der letzte Fisch gegrillt oder frittiert wird. Was sich nach „romantisch langer Winterpause“ anhört, entspricht nicht ganz der Realität. Die arbeitsintensive Zeit im Sommer erfordert so viele Stunden, wie ein Angestellter im Jahr absolviert. Es gilt vor allem, mit dem Geld zu kalkulieren, das während dieser Zeit für das gesamte Jahr verdient wird. Das Kaufverhalten am Fischstand blieb seit jeher fast unverändert. Lachs- und Rollmops-Semmeln gibt es als Grundlage zum Anfang oder als „Magenschließer“ zum Heimgehen. Ansonsten stehen Fisch vom Grill oder aus der Fritteuse zur Auswahl. Waren es früher die heimischen Edelfische Forelle und Zander, die teurer waren, sind es heute eher die Meerfische. In Simbach liebt der Volksfestgeher beFrische Fische vom Grill – dafür sorgt die Fischbraterei Babel Foto: Monika Bergbauer EIN LEBENS- UND LIEBENSWERTER ORT MIT GESCHICHTE Ein kleiner Blick in die Historie von Simbach führt ins Jahr 806 zur ersten urkundlichen Erwähnung. Die Erhebung zum Markt dürfte wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erfolgt sein. Der Ortsname geht wohl aus der Tatsache hervor, dass im weiteren Umfeld von Simbach sieben Bäche zusammenfließen. Diese Deutung stammt von Vikar Biersack, einem Chronisten des 19. Jahrhunderts, der sich jedoch einer weiteren Version gegenüber sah, nach der sich der Ortsname von dem germanischen Wort „Sunninpach“ (Sonnenbach) ableitet. Für die erste Erklärung spricht das tatsächliche Vorhandensein der sieben Bäche (Simbach, Schmalzthaler Bach, Narnhamer Bach, Kerschlbach, Braunerbach, Griesmeier Bach, Schnarrner Bach) und deren symbolische Abbildung auf dem Gemeindewappen. Des Weiteren enthält das Wappen einen gelben Stern auf schwarzem Grund, möglicherweise das alte Ortszeichen, und die weiß-blauen bayerischen Rauten. Heute ist Simbach als Kleinzentrum eingestuft und besitzt eine moderne Grundschule, einen Kindergarten, zwei Schwimmbäder und verschiedene sportliche Anlagen. Mit rund 60 Vereinen und Einrichtungen wie Fußball- oder Tennisplätzen, Schießstätten oder Stockbahnen weist Simbach auch ein reges gesellschaftliches Leben auf. (mb) Foto: Monika Bergbauer Spaß für große und kleine Kinder: der Autoscooter Foto: Monika Bergbauer Wir freuen uns darauf, Ihre Reiseträume zu verwirklichen. Ganz gleich, ob es eine Kurzreise in das malerische Elsass ist oder eine Rundreise zu den „schönsten Orten in Italien“. Mehr Infos unter +49 (0)9953 93060 94431 Großköllnbach | 09953 93060 | www.frey-reisen.de Die schönsten Reiseziele Europas TAGESPFLEGE SIMBACH BEI LANDAU SCHNUPPERTAG GRATIS BUCHEN! Jetzt beraten lassen unter: 09951/9851-0 lebensglueck@caritas-landau.de Bräugasse 2, 94436 Simbach Montag bis Freitag von 9:00 – 16:00 Uhr WIR WÜNSCHEN VIEL VERGNÜGEN AUF DEM schwarz-arnstorf.de SIMBACHER VOLKSFEST! • Rohbauarbeiten • Zimmererarbeiten • Fliesenarbeiten • Estrich- /Putzarbeiten • Schlüsselfertiges Bauen • Eingabeplanung, Statik • Baustoffhandel • Umbau- /Sanierungen ZIMMEREI - HOLZBAU - DACHDECKUNGEN TROCKENBAU - FASSADEN - BODENBELÄGE ALTBAUSANIERUNG - NEUBAUTEN - PLANUNG Metzner GmbH & CO. KG Holzbau Nattersdorf 2 - 94436 Simbach Tel. 0 99 54 / 900 55 Fax 0 99 54 / 900 56 info@metzner-holzbau.de www.metzner-holzbau.de Wir wünschen gesellige Stunden auf dem Volksfest! Bichlstraße 6 • 94436 Simbach Tel: 0171/2092096 • Info@erdbau-reindl.de Familie Niedermüller Lehen 38 – 94436 Simbach bei Landau – Tel.: 0160/8951466 • Eier • frisches Geflügelfleisch • kaltgepresste Öle • Hühnerfutter • Einzelfuttermittel wie Weizen, Sonnenblumen, uvm. Schützen Sie sich vor lästigen Mücken Schützen Sie sich vor lästigen Mücken IST Insektenschutztechnik GmbH Kleegartenstraße 51 94405 Landau an der Isar Tel.: 09951/69064-0 info@insektenschutztechnik.de Tierarztpraxis Fugmann HAUNERSDORF Aufhausener Straße 7 Telefon 09956-9305-0 Wir bieten Reparatur- und Serviceleistungen für verschiedene Marken z.B. Mazda, VW, Audi, Mercedes, Seat, Skoda, Ford, Hyundai usw. Straubinger Straße 4 – 94405 Landau Telefon 0 99 51/ 98 53-0 – Fax 98 53-50

5 Volksfest Simbach vom 22. bis 25. August 2025 Metzgerschmankerl und Volksfestklassiker Der Imbissstand der Metzgerei Neumeier ist wieder mit dabei Für den seit 2010 von Familie Neumeier betriebenen Imbissstand auf dem Volksfest ist der Verdienst nicht das ausschlagende Kriterium. Vielmehr ist es die Verbundenheit zu Simbach. Vor allem zu den vielen Kunden, darunter zahlreiche Stammkunden. Denn gerade sie sind es, die an den vier Festtagen kommen, um sich Deftiges schmecken zu lassen. Eine kleine Unterhaltung inklusive, bis die Speisen frisch auf dem Teller sind. Die alt eingesessene Metzgerei übernahm diese Aufgabe, als der bisherige Gickerlbrater aufhörte. Bernhard und Marianne Neumeier erinnern sich: Damals gab es zum Sonntagsereignis verbilligten Mittagstisch, was den Anlass bot, neben Hendl auch Enten zu braten. Allerdings nur einmal, denn die Gickerl rentierten sich überhaupt nicht. Das war dem logistischen Mehrkommt, muss es absolut weich sein. So verlangt jedes Gericht seine besondere Zubereitung. Hochwertige Zutaten und das richtige Händchen für die Gewürzmischung – wenn beides stimmt, freuen sich beide Seiten, wenn der Käufer die leeren Teller mit der Bemerkung „einfach guad war’s“ zurückbringt. Die Neumeiers sind ohnehin „durch und durch“ Simbacher. So bewirtet man beispielsweise auch am Mai- und Herbstmarkt sowie am Rosenmontag. Ansonsten sieht der Simbacher weniger von dem Partyservice, der übers Jahr hinweg zu verschiedensten privaten und öffentlichen Ereignissen für das leibliche Wohl sorgt und dabei auf rund 15 Teilzeitmitarbeiter bauen kann. So etwa bei der Fahnenweihe in Hainberg, wo der Betrieb allein 1.000 Mittagessen serviert und „nebenbei” der Imbisswagen für Verköstigung sorgt. (mb) aufwand geschuldet, der einen zweiten Verkaufswagen, doppeltes Personal und zusätzliche Arbeit in der Metzgerei erforderte. Als der zweite Stand renovierungsbedürftig wurde, entschied man sich, nur noch einen Verkaufswagen zu nutzen. Hier wird alles vor Ort frisch zubereitet. Ausgenommen ist die Schaschlik-Pfanne. Da diese gut eine Stunde auf dem Feuer braucht, ist die Lösung mit der Metzgerei sinnvoller. Nachdem der Lieferweg kaum kürzer sein könnte, kann Neumeier, der in der Küche steht, immer dann, wenn Ehefrau Marianne ordert, aktiv werden. Wenn alle Komponenten vorbereitet sind, ist eine Charge schnell gemischt und reicht in der Regel für 50 Portionen. Neben den Klassikern wie Currywurst sorgen besagte Pfanne und das Gyros für nicht alltägliche Volksfestschmankerl. Wenn das Fleisch vom Grill Marianne Neumeier und ihr Team sorgen für Deftiges. Foto: Monika Bergbauer Willkommen zurück Der „Gickerlbaron“ ist wieder beim Fest dabei Eine gute Nachricht für alle Volksfestgänger: Dieses Jahr gibt es wieder einen Gickerl-Stand. Nachdem es diesbezüglich in den vergangenen Jahren immer Ungewissheit gab und der Platz auch im vergangenen Jahr leer blieb, hat sich die Situation für die diesjährigen Festtage geändert. Markus Kaiser vom EK Partyservice ist es zu verdanken, dass sich die Hendl von Freitag bis Montag um den heißen Grill drehen und die Gaumen der Besucher erfreuen. Mit ihm konnte ein echter Profi unter Vertrag genommen werden. Dem Niederreisbacher ist wohl bewusst, dass er in Simbach nicht „das große Geld“ verdienen wird. Es sind nostalgische Gründe, die den Gastronom und Festwirt Georg Esterl vom Reisbacher Volksfest dazu bewogen haben. Kaiser ist in der Saison ohnehin fleißig in Sachen Volksfestschmankerl unterwegs und konnte tatsächlich Freiraum für die Simbacher Tage einrichten. „Wir probieren es heuer einfach mal aus, sagt Kaiser. Den „Gickerlbaron“ – so der Name des Grillwagens – ist seit 2020 im Einsatz. Bei Kaiser fließt schon immer „Volksfestblut“ in den Adern. Bereits als Bub saß er an der Limo-Kasse. Daraus entwickelte sich mehr, denn er betrieb schon die Küche auf vielen Festen, wie zum Beispiel dem Karpfhamer Fest. Zeit für Schmankerl Zurück zum Hendl. Wenn es „pressiert“, können 240 Portionen über die Verkaufstheke gereicht werden. Das sind 120 Gickerl. So viel wird er in Simbach natürlich nicht auf einmal auf den Spieß stecken, sondern bedarfsgerecht für frische Ware sorgen. Hier kommt seine spezielle Gewürzmischung ins Spiel, deren genaue Zusammensetzung nicht verraten wird. Die große Hitze und die Drehspieße tragen zu einem resch-zarten Ergebnis bei. Davon kann sich aber jeder selbst ein Bild machen. Die „Markerl“ können bereits im Vorfeld in Esterls Hofladen in Niederreisbach erworben werden. (mb) Ein knuspriges Hendl schmeckt auf dem Volksfest einfach immer. Foto: Monika Bergbauer Arnstorfer Straße 4 ∙ 94436 Simbach/Landau Telefon099 54/700 00 52 Zum Volksfest Simbach wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten vergnügliche Stunden. Euer Edeka-Ernst-Team Wir stellen ein m/w/d: » Mitarbeiter für Kalkulation » Auszubildende Industriemechaniker VIEL VERGNÜGEN IM SIMBACHER VOLKSFEST Peter Harant Herzog-Heinrich-Straße 15 94424 Arnstorf Tel.: 0 87 23/91 00 33 Fax: 08723/910035 Mobil: 0171/2764885 harant.peter@t-online.de Wir wünschen viel Spaß im Volksfest! Asangstraße 16 D - 94436 Simbach fon +49 9954 70017-0 fax +49 9954 70017-99 mail profile@3ks.de web www.3ks.de Felix Tischler Josef Tischler Rechtsanwalt u. Steuerberater Rechtsanwalt u. Steuerberater FA für Steuerrecht FA für Familien- und Steuerrecht Johann Reiter Tobias Hofbauer Rechtsanwalt Steuerberater FA für Verkehrsrecht Pfarrkirchen: Steffelsöd 11, Tel. 08561/9887700 Arnstorf: Pfarrkirchener Str. 3, Tel. 08723/96200 www.ra-stb-tischler.de

6 Volksfest Simbach vom 22. bis 25. August 2025 Immer ein imposantes Bild: das Kaltblutgespann der Brauerei. Welcher Ballon wohl die weiteste Strecke zurücklegt? Hier lässt es sich gemütliche Runden drehen. Am Freitag beginnt endlich das Volksfest in Simbach. Fotos: Monika Bergbauer Fronhofer Mühle · Moosmühle 1 · 94405 Landau Telefon 0 99 51 / 73 55 · fronhofer@t-online.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Sa. 8 – 14 Uhr Do., Fr. 12 – 18Uhr • Mehle • Backzubehör • Gewürze • Müsli • Naturkost regional natürlich Geschenkkörbe/-gutscheine Brotback-Startersets ... ihre Frische Bäckerei! Bäckerei & Konditoreiei Hi ede ed Marktplatz 27 94436 Simbach/Landau Tel. 09954/1626 nter r Kirchenstr. 2 94424 Arnstorf Tel. 08723/1253 Aus unserer Bäckerei täglich frische Backwaren: verschiedene Brotsorten z.B. Dinkel, Vollkorn, sowie Kuchen und Torten Wir wünschen schöne Volksfesttage! Metallbau Lindhuber Narnham 92, 94436 Simbach simon.lindhuber@gmx.net, 0151/24 00 16 61 Moosweg2 94436 Haunersdorf Tel. 09956/447 50 Jahre Ihr Meisterbetrieb Bad-Neugestaltung Wärmepumpe, Holz- & Pelletsheizung, Gas, Öl Wohnraum Be- und Entlüftung Solaranlagen Brugger Haustechnik GmbH Landauer Straße 27 | D-94436 Simbach Telefon 0 99 54 / 9 30 50 | info@brugger-haustechnik.de Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Volksfest ! Schöne Volksfesttage wünscht Gras- & Maishäckselarbeiten mit 3-m-Pickup und 6-reihigem Maisgebiss, a.W. mit Siliermittelzugabe Oberschabing 2 · 94436 Simbach · Z09954/7674 · Mobil 0170/4834966 Landmaschinen Forst- u. Gartengeräte Reparatur &Verkauf AloisAßbeck Hauptstraße 28 94436 Haunersdorf Tel.: 0 99 56/9 00 90 E-Mail: info@kfz-technik-appinger.de Internet: www.kfz-technik-appinger.de Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung auf dem Simbacher Volksfest! Osterweiher 3 · 94436 Haunersdorf · Mobil 0 170 / 11 66 354 www.huber-holzbau.de WIR BAUEN IHR TRAUMHAUS Huber Holzbau GmbH & Co. KG 84326 Falkenberg Neubau - Anbau - Aufstockung Traum aus Holz 0872796000 Tankstelle Franz J. Grasmeier KFZ-Werkstatt | moderne Waschanlage Hauptstraße 4 – 94436 Haunersdorf Tel.: 09956/323 – Fax: 09956/829 E-Mail: info@tankstelle-grasmeier.de Internet: www.tankstelle-grasmeier.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=