Eine Sonderbeilage der Allgemeinen Laber-Zeitung, Donau-Post und Regensburger Zeitung Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 1999 2004 2000 2001 2002 2003 2017 Eine Sonderbeilage der Allgemeinen Laber-Zeitung, Donau-Post und Regensburger Zeitung Sünchinger Markt vom 30. August bis 3. September 2024 2024 SÜNCHINGER MARKT Freuen Sie sich auf fünf schöne Festtage beim Sünchinger Markt! Vom 31. August bis 4. September 2018 SOMMER 2018 Eine Sonderbeilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung SÜNCHINGER MARKT Freuen Sie sich auf fünf schöne Festtage beim Sünchinger Markt! Vom 30. August bis 3. September 2019 SOMMER 2019 Eine Sonderbeilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung 2019 SÜNCHINGER MARKT In der Erwartung der fünf Festtage freuen wir uns auf Ihren Besuch! Vom 2. September bis 6. September 2022 SOMMER 2022 Eine Sonderbeilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung 2022 Sünchinger Markt vom 1. bis 5. September 2023 Eine Sonderbeilage der Allgemeinen Laber-Zeitung, Donau-Post und Regensburger Zeitung 2023 2011 SÜNCHINGER MARKT Freuen Sie sich auf fünf schöne Festtage beim Sünchinger Markt! Vom 2. bis 6. September 2016 SOMMER 2016 Eine Sonderbeilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung 2016 2012 Sünchinger Markt Zeitungsgruppe ■Gemeinde lädt zu fünf Tagen Unterhaltung und Frohsinn ■ Auftakt mit Standkonzert und prächtigem Festzug ■Ständemarkt und Frühschoppen am Sonntag 30. August – 3. September 2013 2013 AUGUST 2014 Sünchinger Markt 29. August bis 2. September im fokus 2014 im fokus SEPTEMBER 2015 4. - 8. September 2015 Sünchinger Markt 2015 2005 2010 2006 2007 2008 2009 SÜNCHINGER MARKT Freuen Sie sich auf fünf schöne Festtage beim Sünchinger Markt! Vom 1. bis 5. September 2017 SOMMER 2017 Eine Sonderbeilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung 2018 25. JubiläumsBeilage vonWenzel Neumann
2 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürger/innen der Gemeinde Sünching, verehrte Gäste, im Namen der Gemeinde Sünching darf ich Sie sehr herzlich zum Sünchinger Markt 2025 einladen – eine der vielleicht schönsten Aufgaben als Bürgermeister! Für uns Sünchinger, aber auch für viele Gäste aus der gesamten Region, ist das Volksfest schließlich eine fest verankerte Größe im Jahresablauf. Und das seit über 125 Jahren! Seit jeher wird in Sünching im September der Jahrmarkt oder Sünchinger Markt gefeiert. In früheren Jahren wurde er auch als Kreuzerhöhungsmarkt bezeichnet. Seit wann die Tradition des Marktes besteht, kann heute niemand mehr genau sagen. Wenn es am 29. August heißt: „O’zapft is“, feiert die Gemeinde Sünching wieder ihr traditionelles Volksfest. Gemütlichkeit und freundschaftliches Zusammentreffen bestimmen dann das gesellschaftliche Leben in unserem schönen Ort. Familien treffen sich, ehemalige Sünchinger kommen in die Heimat zurück und Betriebe, Vereine und Unternehmen gehen geschlossen auf’s Fest. Diese Tradition wird sich auch heuer fortsetzen, davon bin ich fest überzeugt. An den fünf Festtagen werden Sie, liebe Gäste, von Spitzenbands musikalisch verwöhnt. Oktoberfesterfahrene Bedienungen sorgen dafür, dass Sie stets zügig und zuverlässig bedient werden. Nutzen Sie am Sonntag das vielfältige Angebot der Fieranten in der Schulstraße und die Kaffeestube des Frauenbundes. Abschließend möchte ich mich bei allen, die durch ihr engagiertes Wirken zum Gelingen unseres Volksfestes beitragen, recht herzlich bedanken. Allen Gästen und Besuchern: „Ein herzliches Willkommen und viel Vergnügen beim Sünchinger Markt 2025.“ Ihr Robert Spindler, Bürgermeister mit Gemeinderat und Festleitung Programmhöhepunkt Söder und Aiwanger kommen am Marktsonntag – Bischof feiert Gottesdienst Sünching. (wn) Das gesamte Jahr über stand und steht die Gemeinde Sünching ganz im Zeichen der 1250-Jahr-Feier. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Sünchinger Markt. Am Marktsonntag feiert Bischof Rudolf Voderholzer um 9 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche und nimmt danach die Segnung des Gedenksteins vor. Um 10.15 Uhr wird der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erwartet, der im Anschluss im Bierzelt die Festansprache hält. Ferner kommt zum Marktsonntag noch um 17 Uhr der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger zusammen mit Staatssekretär Tobias Gotthardt. Dabei ist für 17.30 Uhr ein Grußwort von Aiwanger im Festzelt eingeplant. Markus Söder Archivfotos: Wenzel Neumann Hubert Aiwanger Ganz frische Vögerl Frauenbund organisiert Kaffee- und Kuchenverkauf am Marktsonntag Sünching. (wn) Längst eine feste Einrichtung beim Sünchinger Markt ist das Frauenbund-Café. Einer bewährten Tradition entsprechend ist der Frauenbund am kommenden Marktsonntag, 31. August 2025, mit seinem beliebten und stets rege frequentierten Kaffee- und Kuchenverkauf vertreten. Aufgrund der idealen Voraussetzungen schon zum zehnten Male in der Aula der Montessorischule, bei schönem Wetter auch davor. Das Frauenbundteam um die beiden Vorsitzenden Roswitha Gstettner und Stephanie Suppmann hofft auf die bewährte, tatkräftige und bisherige Unterstützung der Mitgliedsfrauen sowie auf zahlreiche Besucher. Zur Verstärkung beim Verkauf sind Helferinnen gerne willkommen. Diese können sich bei Gerda Grundner unter der Telefonnummer 09480/5296 melden. Das Frauenbundcafé befindet sich nur 150 Meter vom Marktgeschehen entfernt. Der Verkauf findet am Marktsonntag, 31. August, statt. Wie das Führungsgremium mitteilte, werden zudem für den Verkauf natürlich zahlreiche Kuchen- und Tortenspenden erbeten, die am Verkaufstag ab 9 Uhr in der Montessorischule abgegeben werden können. Frisch gebacken werden erneut vor Ort die Sünchinger Vögerl. Auskünfte zu allen Fragen erteilen Vorsitzende Roswitha Gstettner, Telefonnummer 833, sowie Kassierin Gerda Grundner, Telefonnummer 5296. Der Erlös aus diesem Verkauf wird teils für die Arbeit des Frauenbundes verwendet, der Großteil für soziale Zwecke gespendet. Schon im Vorfeld bedanken sich die Verantwortlichen bei der Vorstandschaft des MontessoriFördervereins, voran bei Geschäftsführerin Sonja Hampel, für das Entgegenkommen und die großzügige Überlassung der Räume, bei allen Kuchenspenderinnen und Helferinnen sowie bei den Cafégästen. Der Frauenbund Sünching verkauft am Marktsonntag Kaffee und Kuchen. Archivfoto: Wenzel Neumann Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr Samstag: 7.30 – 14.00 Uhr Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt am Sünchinger Markt! Mühlstraße 4 93104 Sünching Telefon 0 94 80/4 30 Internet: http://www.Rist-getraenke.de E-Mail: Info@Rist-getraenke.de PROST! Rist-Getränke korrekt - zuverlässig - preiswert Bayerns bestes ERLebnis, unsere Biere: Dabei verzichten wir bewusst auf geschmacksreduzierende Maßnahmen wie Hopfenextrakt oder Kurzzeiterhitzung. Genau diese Kombinationaus regionalen Rohstoffen höchster Güte, handwerklicher Verfahrenund stetiger Bierpflegemacht unsere Erlkönig Biere zum ganz besonderen Genuss und auch 2024 wurden wir wieder ausgezeichnet, in der Finest Beer Selection von Doemens. Wir legen aber auch Wert auf konsequente Energieeffizienz, die Reduktion von Emissionen und beziehen nur noch Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Viel Spaß und beste Laune beim landfrischen Bier-Genuss, Ihre Familie Erl mit Team! ERLiches Brauhandwerk seit 1871! Handwerklich gebraute Biereaus regionalen Rohstoffen, um den landfrischen Bier-Genuss zu erleben, gibt‘s beim Erl-Bräu! In unserer kleinen Landbrauerei in Geiselhöring, Niederbayern, wirdseit 1871, aktuell mit Braumeister Josef Erl in der sechsten Generation, von der Familie Erl Bier gebraut. Der Naturhopfenstammt nochvom Hopfenbauerndirekt aus der Hallertau und das Malz aus der benachbarten Mälzerei, sowie aus Franken. Das weiche Brauwasser aus unserem eigenen kontrollierten Tiefbrunnen ist komplett nitratfrei und die Hefe aus eigener Reinzucht, sichert die Qualität unserer Erlkönig Biere. Gebraut in kleinen Chargen, reifen unsere Biere anschließend bei handgeführter und langsamer Gärung sowie extra langer Lagerung. Bayerns bestes ERLebnis, unsere Biere: Unser Festbier wird noch handwerklich gebraut: QR-Code für Handykamera! VUI SPASS BEIM SÜNCHINGER MARKT – Seit 1952 – QUALITÄT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND TERMINTREUE OHNE KOMPROMISSE ZIMMEREI • HOLZBAU Fritz Kastl GmbH •• Erstellen von Bauplänen und Bauanträgen •• Altbausanierungen •• Ein- und Mehrfamilienhäuser •• Sichtdachstühle •• Hallenbau •• Schuppen •• Außentreppen ••Carports •• Asbestabbau mit Entsorgung Regensburger Str. 42 93104 SÜNCHING Tel. 09480/208 Fax09480/5371 www.zimmerei-kastl.de info@zimmerei-kastl.de BAYERISCHES ZIMMERERHANDWERK LEISTUNGSFÄHIG Auf geht’s zum Sünchinger Markt!
3 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Fünf Tage volles Programm Vom Auftakt bis zum Feuerwerk: Das ist beim Sünchinger Markt geboten Sünching. (wn) Die Gemeinde veranstaltet für fünf Tage den Sünchinger Markt. Dieser Markt, der heuer ganz im Zeichen des 1.250-jährigen Jubiläum der Ortschaft steht, hat sich längst zu einem beliebten ländlichen Volksfest entwickelt, hinter dem die gesamte Gemeinde steht, das weithin einen guten Ruf genießt und das alljährlich zahllose Besucher anzieht. Inzwischen an allen fünf Tagen. Auftakt zum fünftägigen Marktgeschehen ist am Freitag mit den Standkonzerten ab 18 Uhr beim Altenheim und ab 18.30 Uhr im Hof der Verwaltungsgemeinschaft. Anschließend um 19 Uhr startet der Festauszug, der bis zum Bahnhof führt. Bei Festbier der Landbrauerei Erl, Volksfestspezialitäten sowie Blas- und Unterhaltungsmusik feiert jung und alt fünf Tage lang. Die Maß kostet 10,60 Euro. Organisiert vom Marktausschuss unter Leitung von Bürgermeister Robert Spindler, Christian Blümel und Daniela Grundner von der VG und weiteren Gemeinderäten ist der Auszug ein willkommener Marktauftakt. Für den Gleichschritt sorgen die sechs Musikkapellen Gäubodenspielmannszug Oberschneiding, Blaskapelle Schierling, Stadtkapelle Geiselhöring, Stadtkapelle Wörth, Weintinger Spielmannsgilde sowie die Hirschlinger Musikanten. Letztere spielen anschließend im Festzelt. Wiederum, wie im Vorjahr, fährt auch eine Kutsche mit den Ehrengästen mit. Der Festauszug führt durch die Schulstraße zum Bahnhof, die gesamte Bahnhofstraße zurück und über die Kirchstraße zum Festplatz. Wie immer haben sich die Schausteller große Mühe gegeben und werden mit dem Autoscooter, einer Schiffschaukel einem Kinderkarussell sowie Glücks-, Schieß- und Wurfbuden auf dem Markt vertreten sein. Am Samstag nimmt das Marktgeschehen ab 16.30 Uhr seinen Betrieb auf. An allen Tagen wirken auch zahlreiche örtliche Vereine mit Ständen mit. Der Marktsamstag gilt als der Familientag. Am Samstagabend ist ab 18.30 Uhr die Blaskapelle VöcklaBlech zu hören. Ab 23 Uhr betreibt der Burschenverein eine Bar in der ehemaligen Schlossbrauerei. Während am Sonntagmorgen nach und nach entlang der Laberau und der Schulstraße die Marktstände aufgebaut werden, spielt die Bayernkapelle Toni Schmid ab 11 Uhr bis in die Nacht hinein im Festzelt. Dazu bietet die Festzeltküche Englberger neben den gewohnten Volksfestgerichten auch Ente, Hirschkalbsbraten, Rehragout, Schweinshaxen und Biersurbraten an. Die Oldtimerfreunde Gemütlichkeit Dengling organisieren eine Oldtimerschau auf dem Viehmarktplatz. Ab 9 Uhr warten die Mitglieder des Frauenbunds in der Montessorischule mit Kaffee und Kuchen auf die Marktbesucher. Am Marktmontag ist der Senioren- und Kindernachmittag, der von den Kerscher-Musikanten mit Blasmusik umrahmt wird. Ein volles Bierzelt mit insgesamt 997 geladenen Senioren ist. Am Montagabend musiziert die Partyband Gewekiner Buam und Madl. Marktausklang ist am Dienstag ab 18 Uhr mit dem Zeltbetrieb beziehungsweise ab 20 Uhr mit der Band Rotzlöffl. Um 21.30 Uhr beginnt das große Feuerwerk „Die Laber brennt“, arrangiert vom Pyrotechniker Thomas Kuchinka aus Mötzing. Wie man sieht, für jeden ist etwas dabei. In diesem Sinne freut sich die Gemeinde Sünching auf zahlreiche Besucher an allen fünf Tagen. Marktleiter Christian Blümel, Erna Ecker als Chefbedienung sowie Bürgermeister Robert Spindler (von links) sind hauptverantwortlich für den Markt. Zum Anziehungspunkt für viele Marktbesucher wird fünf Tage lang das Bierzelt. Archivfotos: Wenzel Neumann Sabine Spanfelner, Sabine Zitzelsberger und Delia Sagstetter (von links) stehen den Fieranten als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Der Sünchinger Festzeltküchenbetrieb Englberger sowie viele Bedienungen sorgen an allen fünf Tagen für das leibliche Wohl. ” Sünchinger Markt 2025“ von Freitag, 29. August 2025, bis Dienstag, 2. September 2025 Zum Ausschank kommt das Bier der Landbrauerei Ludwig Erl, Geiselhöring Freitag, 29. August ab 18.15 Uhr Standkonzert beim Altenheim ab 18.30 Uhr Standkonzert im Hof der Verwaltungsgemeinschaft ab 19.00 Uhr Volksfestauszug anschließend Tag der Vereine, der Betriebe und Behörden mit den „Hirschlinger Musikanten“ ab 23.00 Uhr Barbetrieb durch den Kath. BV Sünching in der ehem. Schlossbrauerei Sünching Samstag, 30. August ab 16.30 Uhr Zeltbetrieb ab 18.30 Uhr musikalische Unterhaltung mit „Vöckla-Blech“ ab 23.00 Uhr Barbetrieb durch den Kath. BV Sünching in der ehem. Schlossbrauerei Sünching Sonntag, 31. August ab 09.00 Uhr großer Warenmarkt & Oldtimerschau Frauenbund-Café in der Montessorischule um 09.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sünching ab 11.00 Uhr Zeltbetrieb musikalische Unterhaltung mit der „Bayernkapelle Toni Schmid“ Montag, 1. September ab 14.00 Uhr Fest- und Marktbetrieb Senioren- und Kindernachmittag es spielen die „Kerscher-Musikanten“ ab 19.00 Uhr Die Partyband „Gewekiner Buam + Madl“ Dienstag, 2. September ab 18.00 Uhr Zeltbetrieb ab 20.00 Uhr Marktausklang mit der Band „Rotzlöffl“ ab 21.30 Uhr großes „Brillant-Feuerwerk“ Für Speisen sorgt täglich frisch die Festzeltküche Fritz Englberger Auf Ihren Besuch freut sich die Gemeinde Sünching! Zum Sünchinger Markt heißen wir alle Gäste aus nah und fern auf das Herzlichste willkommen! An allen Festtagen bieten wir Ihnen sämtliche bayerische Bierzeltspezialitäten sowie am Marktsonntag noch zusätzlich Mittagsgerichte, frisch zubereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fam. Fritz Englberger mit Mitarbeitern, Festzeltküche Tel. 0175 / 2 43 06 13 Partyservice Englberger für Ihre Feierlichkeiten zu Hause, Firmenfeste oder sonstige Veranstaltungen Festzeltküche Englberger Großer Festsaal bis 220 Personen, renoviert und neu gestaltet jetzt auch teilbar 100 / 80 Plätze 2 Nebenzimmer – 25/35 Personen, Wirtsstube 45 Personen für Ihre Feiern und Festlichkeiten, wie Hochzeiten, Jubiläen usw. bestens geeignet. Fam. Fritz Englberger · Bahnhofstraße 35 Telefon 09480/203 · Fax 09480/267 Sünching Unsere Fremdenzimmer NEU RENOVIERT mit Dusche, WC und Wlan! Familientradition seit 1931 Während der Markttage ist unser Gasthaus geschlossen. Als Ihr zuständiger bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger gratuliere ich zumJubiläum 1250 Jahre Sünching und wünsche demSünchinger Markt 2025 einen rundum gelungenen Verlauf! Zudem bedanke ich mich bei allen meinen Kunden für das Vertrauen. IHR STEPHAN GREGORI Georg-Bäumel-Str. 28 · 93083 Obertraubling E-Mail: stephan@kaminkehrer-gregori.de Telefon: 09401/958998 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
4 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 So beteiligen sich die Vereine am Markt Sünching. (wn) Einige Sünchinger Vereine tragen mit Verkaufsbuden im Außenbereich zum Gelingen des Sünchinger Marktes bei. So bietet der Sportverein an zwei Tagen Maßkrugschieben neben dem Stockhäuschen an. Der Poolbillardclub Blaue 2 betreibt einen Weinstand und der Fischereiverein verkauft Steckerlfisch und Fischerzeugnisse. Der Wohltätigkeitsverein ist mit seinem Rosswurststand präsent und der Tennisclub bäckt Pizzen. Beim Bund Naturschutz gibt es Säfte und Kuchen – Kuchenspenden erwünscht – sowie am Sonntag eine Fahrradverlosung. Nicht zu vergessen sind der Frauenbund mit seiner Kaffeestube in der Montessorischule und der Trachtenverein mit einem Verkaufsstand sowie mit dem Ausbuttern. Eingebunden in das Marktgeschehen ist zudem der Burschenverein Sünching, und zwar am Freitag und am Samstag jeweils ab 23 Uhr mit einer Bar im Gewölbe der ehemaligen Schlossbrauerei Sünching. Der Fischereiverein verkauft Steckerlfische. Archivfotos: Wenzel Neumann Der SV Sünching bietet Maßkrugschieben an. Der Tennisclub bäckt Pizzen. Der Bund Naturschutz verlost ein Fahrrad. Der Burschenverein betreibt Freitag und Samstag die Bar. Der Wohltätigkeitsverein ist mit einem Rosswurststand vertreten. Anlagenbau Sanitäre Installation Kanalbau Heizungsbau Nah- / Fernwärmenetze Rohrleitungsbau Regenerative Energien LUDWIG RIEDER GmbH & Co. KG Marktstraße 19 ⋅ 84092 Bayerbach Telefon 08774 / 9601 - 0 ⋅ Telefax 08774 / 9601 - 45 info@rieder-online.com ⋅ www.rieder-online.com Allen Besuchern des Sünchinger Marktes wünschen wir gesellige und vergnügte Stunden! ELEKTRO BERGMÜLLER GmbH & Co. KG Pfarrer-Weber-Straße 4 · 93104 Sünching Tel. 0 94 80/7 03 · E-Mail: thomas.bergmueller@t-online.de Elektroinstallation Hausgeräteverkauf & Kundendienst Photovoltaikanlagen Netzwerktechnik/Telefone Johann und Sebastian Bauer Stanglmühle 27 · 84069 Schierling Tel.09451/3656 · Fax 09451/949230 E-Mail: bauer.holzsaeger@freenet.de www.bauer.holzsaeger.de SÄGEWERK · Z IMMEREI STANGLMÜHLE LOHNSCHNITT ZIMMEREI BAUHOLZ HOCHBEETE RUNDHOLZEINSCHNITT BIS 1M DURCHMESSER HOBELN MIT VIERSEITER HOLZZÄUNE CARPORTS Sägewerk · Holzhandel · Zimmerei Wir wünschen Ihnen gesellige, unterhaltsame und harmonische Stunden beim SÜNCHINGER MARKT, allen Beteiligten ein gutes Gelingen sowie den Besuchern viel Spaß! Einfach, weil’s wichtig ist ... SSi ei eggf rf ri ei eddGGl al as seer r Tel 09480 94050 siegfried.glaser@ergo.de SUBDIREKTION Bahnhofstr. 9 93104 Sünching Siegfried Glaser Bauelemente Vertriebs GmbH Daniel Eyerer Gewerbepark B 55 93059 Regensburg Telefon: 0941/94583990 www.IF-Bauelemente.de IF MEISTERBETRIEB 15 JAHRE GARANTIE neue Acrylwanne AlteWanne BADEWANNENEINSATZ DUSCHWANNENEINSATZ ➢Qualitätsprodukte ➢Festpreise (keine Anfahrtskosten oder Stundenlöhne) ➢neue Wanne in 2 Stunden ➢kein Ausbau, kein Fliesenschaden ➢kein Schmutz ➢Einbau von altersgerechten Badewannentüren ➢Komplettpreis mit neuem Ablauf/Überlauf, Silikonfuge und Material ➢auch Duschkabinen Alle Modelle unter 700 ¤ inkl. MwSt. FIRMA MÜLLERS · Telefon 09480 201 rm@muellers-badewannen.de www.muellers-badewannen.de 720 inkl. MwSt. erstl zentrale@ib-ferstl.de Am Alten Viehmarkt 5 84028 Landshut 0871 966790 Haindling 23 94333 Geiselhöring 09423 2008800 Gutenbergstraße 6 | 94315 Straubing 09421/7834-0 info@heizungsgrosshandel.net www.heizungsgrosshandel.net www.shop.heizungsgrosshandel.net Mehrals nur ein Großhandel Am Sandacker 2 93197 Zeitlarn www.ebb-ingenieure.de ebb@ebb-ingenieure.de Ingenieure und Architekten Städtebau | Verkehrsanlagen | Hochbau | Ingenieurbau | Tragwerksplanung | TGA | Energie | Wasser und Umwelt Mitten im Leben – Ihre Heimatzeitung
5 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Trachtenverein buttert aus Sünching. (wn) Der Trachtenverein D’Laabertaler buttert anlässlich des Sünchinger Markts aus. Aufgrund der steten Nachfrage stellt man so erneut einen Verkaufsstand auf. Dieser Stand befindet sich in der Fierantenstraße rechts beim Fußballplatz, etwa gegenüber der Eingangsstraße zum Festzelt. Der Verkaufsstand hat geöffnet am Marktfreitag, 29. August, ab 17.30 Uhr und nach dem Festauszug bis gegen 22 Uhr sowie am Marktsonntag, 31. August, von 10 bis 21 Uhr. Es gibt Butterbrote, auch mit Schnittlauch, Brote mit Obatztem und Griebenschmalz, Butterbrezen, Käsebrezen und Käse. Es gibt auch wieder Butterkugeln und Buttermilch in Glas oder Flasche, Gefäß kann auch mitgebracht werden. Buttermilch schon ab Donnerstag Bereits am Donnerstag, 28. August, kann schon frische Buttermilch erworben werden, Butter noch nicht. Die Abgabe erfolgt im Stockhaisl in der Laberau ab 13 Uhr, ein Gefäß beziehungsweise Flasche ist mitzubringen. Die Verantwortlichen des Trachtenvereins um die vier Vorsitzenden Ulrike Hänsch, Bernhard Sklenarz, Herbert Weger und Michael Ziegler freuen sich auf zahlreichen Besuch am Stand des Trachtenvereins. Der Trachtenverein betreibt am Freitag und Sonntag einen Verkaufsstand. 33 Zugnummern marschieren Zum Auftakt des Sünchinger Markts findet am Freitagabend ein Festauszug statt Sünching. (wn) Der Auftakt zum fünftägigen Geschehen des Sünchinger Marktes erfolgt am Freitag mit den Standkonzerten ab 18 Uhr beim Altenheim beziehungsweise ab 18.30 Uhr im Hof der Verwaltungsgemeinschaft. Um 19 Uhr startet der Festauszug. Mit dabei sind beinahe alle Sünchinger Vereine. Heuer marschieren auch der Frauenbund, die Feuerwehr Haimbuch sowie die Oldtimerfreunde Gemütlichkeit Dengling mit. Folgende Zugordnung gilt: • Gäubodenspielmannszug Oberschneiding • HK Schwalbe Wallkofen und Vespafreunde • Festwagen Gemeindewappen • Obst- und Gartenbauverein • Blaskapelle Schierling • Feuerwehr Sünching • Feuerwehr Haidenkofen • Kindergarten • Tennisclub Sünching • Fischereiverein Sünching • Stadtkapelle Geiselhöring • Trachtenverein Sünching • Bund Naturschutz – Ortsgruppe Sünching • Wohltätigkeitsverein • Liedertafel • Katholischer Frauenbund Sünching • Geiselhöringer Nostalgieradler • Stadtkapelle Wörth an der Donau • Katholischer Burschenverein Sünching mit Mädchengruppe • Förderverein des Katholischen Burschenvereins Sünching • Sportverein Sünching • Sportförderverein Sünching • Weintinger Spielmannsgilde • Billardclub Blaue 2 • FC-Bayern-Fanclub • Montessori-Fördergemeinschaft Sünching und Umgebung • Reservistenkameradschaft Sünching • Feuerwehr Haimbuch • Oldtimerfreunde Dengling • Hirschlinger Musikanten • Kutsche mit Ehrengästen • Bürgermeister, Gemeinderat, Ehrengäste • Brauereiwagen Beim Markauszug marschiert der Trachtenverein D’Laabertaler Sünching mit. In starker Formation ist stets der SV Sünching vertreten. Die Montessori-Fördergemeinschaft ist stets für eine Überraschung gut. Aus Haidenkofen ist die Feuerwehr mit dabei. Archivfotos: Wenzel Neumann Pleban GmbH Bauunternehmen Friedenstraße 11 · 93104 Sünching Telefon: 09480/1028 · Fax: 09480/959968 www.pleban-bau.de AUTOHAUS 09480-0380300/AVIA 09480-9380373 Verkauf – Reparatur – Service aller Auto-Hersteller HU & AU – Unfallinstandsetzung – Reifenservice – Windschutzscheibentausch – Smart Repair – Autoaufbereitung & Kosmetik – Textilwaschanlage Rappel Bau GmbH Römerstraße 18 | 93099 Mötzing | Tel. 094 80 / 93 87 70 info@rappel-bau.com | www.rappel-bau.com · Persönliche Beratung · Individuelle 3D-Planung · Rohbauten · Schlüsselfertigbau · Renovierungen · Verputzarbeiten · Umbauten · Estrich Lohnsteuerhilfeverein Donauland e.V. Beratungsstelle Bahnhofstr. 25 · 93104 Sünching Leiterin: Gerlinde Härtinger Telefon 09480 – 938942 – 0 Telefax 09480 – 841 12@ldlev.com – Internet: http://www.ldlev.de Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Unterhaltsempfänger: Wir bieten Mitgliedern ganzjährig Hilfe bei der Einkommensteuer, wenn nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Renten oder Unterhaltsleistungen vorliegen und bei zusätzlichen Einkünften aus Vermietung oder Kapitalvermögen die Einnahmen 18.000 Euro bzw. 36.000 Euro bei Zusammenveranlagung nicht übersteigen. In diesen Fällen beraten wir Sie auch beimKindergeld und bei allen anfallenden Arbeitgeberaufgaben im Zusammenhang mit Kinderbetreuungskosten undhaushaltsnahen Dienstleistungen. Wir beraten Sie, erstellen Ihre Steuererklärung, berechnen vorab das voraussichtliche Ergebnis und prüfen Ihren Steuerbescheid. Bei Fehlern werden Rechtsmittel eingelegt. Für diese Leistungen entstehen Ihnen neben dem Mitgliedsbeitrag keine zusätzlichen Kosten. Hans Krottenthaler Schulstraße 9 93104 Sünching Tel. 0 94 80 / 93 8510 METALLBAU Krottenthaler H Regensburger Straße 14 93104 Sünching Telefon 09480.7529091 Fax 09480.7529092 www.physio-heimrath.de info@physio-heimrath.de Simone Heimrath Physiotherapeutin Ein Auszug unserer Leistungen: • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Manuelle Lymphdrainage •Massage • Therapie nach Bobath • Fango/Heißluft • Elektrotherapie • Ultraschalltherapie • Haus- und Heimbesuche • Wellnessanwendungen Roßmeier Erdarbeiten und Transporte GmbH 93104 Sünching | Tel. 09480 1618 Kirchstraße 15 · 93104 Sünching · www.schreinermeister-butzmann.de Tel. (0 94 80) 4 94 · Handy (01 70) 3 27 26 48 Ihr Schreinermeister und Altbauspezialist Gartenstraße 16 93101 Pfakofen Mobil: 0175/4182471 Seilerstraße 34 93104 Sünching Mobil: 0171/5003144 Markus Stubenrauch Bernhard Sklenarz Trockenbau - Vollwärmeschutz Pflasterarbeiten - Fenster & Türen Bodenverlegung - Gerüstverleih Fliesenverlegearbeiten Besuchen Sie uns auf dem Sünchinger Markt 2025!
6 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Der Weg zur neuen Montessorischule Sünching. (wn) Die MontessoriFördergemeinschaft Sünching bereichert seit 23 Jahren das Kulturleben des Orts. Außerdem bringt sie sich bei verschiedenen anderen örtlichen Veranstaltungen mit ein. Höhepunkt war nach dem Spatenstich am 1. August 2024 heuer das Richtfest am 11. Juli für die neue Mittelschule. Neben alljährlichen Auftritten einer Reihe von Künstlern und Musikgruppen sind unter anderem das Biergartenrevival im Juli, die Theateraufführungen im Oktober sowie der Weihnachtsmarkt im November feste Termine im Sünchinger Gemeindeleben. Die weiteren Veranstaltungen des Vereins sind der Anzeige zu entnehmen. Karten und Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen oder Informationen zu den Tanzkursen erhält man per E-Mail an schule@montessori-suenching.de. Anlässlich des Weihnachtsmarkts übergab Bürgermeister Robert Spindler an Montessori-Geschäftsführerin Sonja Hampel ein Geldpräsent. Erfreute Gesichter beim Richtfest. Im April wählte die Montessori-Fördergemeinschaft eine neue Vorstandschaft. Der Elternbeirat gratulierte. Am 12. Juli gab der Chor Frischer Wind ein Benefizkonzert für die Mittelschule. Blick auf die Baustelle von oben. Foto: Stefan Kirmeier Im Oktober spielte man das Stück „Wia im Kindergarten“. Am 11. August 2024 fand der Spatenstich für die neue Montessori-Mittelschule statt. Daran nahmen zahlreiche Ehrengäste teil. Archivfotos: Wenzel Neumann Architekt Andreas Schleich ging auf den Bau der Montessorischule ein. Den Richtspruch sprach Polier KarlHeinz Aigner. KONTAKT: Marco Spitlbauer – qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 Auf der Leiten 993089 Aufhausen Telefon: +49 (0) 94 54 / 9 49 68 89 Mobil: +49 (0) 171/655 6875 Telefax: +49 (0) 94 54 / 9 49 68 87 E-Mail: info@dieSpielplatzbauer.eu DIE SPIELPLATZBAUER DELUXE GMBH & CO.KG Montage, Wartung und Service Wir montieren für Spielgerätehersteller, bauen eigene Spielgeräte und übernehmen den ganzen Service wie Wartung, Prüfung und Reparatur rund um den Spielplatz. Montessori Volksschule (Grundschule) Sünching · Krankenhausstraße 2 93104 Sünching Telefon: 09480/938509 Fax: 09480/938644 E-Mail: schule@montessori-suenching.de Internet: www.montessori-suenching.de 2025 28. September 11 Uhr Herbstbasar 05. Oktober Frühschoppen mit der Brasseria 16. bis 19. Oktober Mont(h)eater „Die alte Kathy“ 25. Oktober, 20 Uhr Old Folks mit Yankee Meier 21. bis 23. November Montessori Weihnachtsmarkt 2026 Januar Infotag, genauer Termin steht aktuell noch nicht 07. Februar Monte Skifahrt 08.März Frühjahrsbasar 18. Juli Biergarten-Revival 27. September Herbstbasar Fördergemeinschaft Umgebung e.V. Sünching und Garagentore & Türen MSL Regensburger Straße 44 · 93104 Sünching Handy 0170/4401594 info@garagentore-leithner.de Kundendienst Beratung Verkauf Montage Service LEITHNER s Sparkasse Regensburg Karriere bei der Sparkasse Regensburg – mehr als ein Job! Ausbildung, Studium, Jobsuche ... Wir haben Antworten für Dich! Mehr Infos unter: sparkasse-regensburg.de/karriere Weil’s um mehr als Geld geht. Freizeit- &Berufskleidung REITINGER Arbeitskleidung – Schuhe – US/BW-Waren Bestickungen und Drucke von Textilien Marktplatz 10 – 84085 Langquaid Telefon 0 94 52/94 96 86 – Fax 0 94 52/93 30 97 info@shop-reitinger.de – www.shop-reitinger.de Sie finden mich unter den Fieranten
7 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Altes Heim, neuer Name Sankt Vinzenz feierte 25 Jahre Neubau Sünching. (wn) Mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer hat es hohen Besuch im Sünchinger Altenund Pflegeheim gegeben. Er hielt zusammen mit Pfarrer Erwin Gietl einen Pontifikalgottesdienst in der Filialkirche Sankt Moritz, umrahmt von der Liedertafel unter Leitung von Michael Ziegler. Danach segnete der Bischof eine Pylone mit dem neuen Namen „Alten- und Pflegeheims St. Vinzenz“ sowie das Heim selbst – anlässlich 25 Jahren Neubau. Beim anschließenden Festakt klang in den Grußworten von Landrätin Tanja Schweiger, Bürgermeister Robert Spindler und Einrichtungsleiter Manfred Lichtl sowie der Festansprache von Caritas-Direktor Michael Weißmann an, dass dieses Haus mit Herz, Haltung und großer Treue zum karitativen Auftrag geführt wird. Gekommen waren ferner der Landtagsabgeordnete Patrick Grossmann, Pfarrer Erwin Gietl, die Bürgermeister Reinhard Knott und Toni Schmid, Altbürgermeister Erwin Rist, Prälat Bernhard Piendl sowie einige Mitarbeiter der Caritas Regensburg. Bei Unterhaltungsmusik der Kapelle D’Sundreiber klang das Fest in geselliger Runde aus. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer segnete die neue Pylone im Beisein zahlreicher Festgäste. Archivfotos: Wenzel Neumann In der Filialkirche Sankt Moritz fand ein Pontifikalgottesdienst statt. Mit der Enthüllung der neuen Pylone tauften Bischof Rudolf Voderholzer und Caritasdirektor Michael Weißmann das Heim offiziell um. In seiner Festansprache würdigte Caritasdirektor Michael Weißmann vor allem das Heimpersonal. Seit vielen Jahren ist Landrätin Tanja Schweiger mit dem Heim verbunden. Einrichtungsleiter Manfred Lichtl war voll des Lobes für die Beschäftigten. Manfred Lichtl verabschiedete Bischof Rudolf Voderholzer mit einem Präsent. Bürgermeister Robert Spindler übergab das Sünchinger Festbuch an den Bischof. Neben Bürgermeister Robert Spindler kamen Bürgermeister Toni Schmid, MdL Patrick Grossmann und Bürgermeister Reinhard Knott (von links). Das Sanitätshaus in Ihrer Nähe! Sanitätshaus Neutraubling Aussigerstr. 11 · 93073 Neutraubling Tel. 0 94 01 / 86 76 Fax 09401/4674 info@marx-rieger.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr AMBULANTE ALTEN- UND KRANKENPFLEGESTATION der Kath. Kirchenstiftung Sünching Sie stehen bei uns mit Ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen umfassende Leistungen, um bei Pflegebedürftigkeit zu Hause gut und individuell versorgt zu sein. WIR SUCHEN LAUFEND PFLEGEKRÄFTE! Regensburger Straße 15 · 93104 Sünching Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Englmeier Telefon: 09480/1431 · Fax: 09480/9388240 Sünching Laberstr. 3 Tel.: 09480/938396 Mobil: 017680127834 Professionelle Pflege Sicherheit und Geborgenheit Seelsorge Familiäre Atmosphäre Kurzzeitpflege Tagespflege Bei uns ist Leben und Bewegung - garantiert! Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Sünching Krankenhausstraße 39 93104 Sünching 09480/94020 caritas-altenheim-suenching.de Brennholz Hackschnitzel HOLZ EIBL Telefon 09423/3015 www.holz-eibl.de Impressum SÜNCHINGER MARKT 29. August bis 2. September 2025 Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 28. August 2025 Redaktion: Maximilian Eibl Texte und Fotos: Wenzel Neumann Anzeigenleitung: Stefan Mühlbauer Anzeigen: Wenzel Neumann Druck: Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts Hörakustik Sinzinger GbR • Dingolfinger Straße 8 • 94333 Geiselhöring Ihre Hörakustikmeister Matthias und Christian Sinzinger Schon gehört? Hörsysteme gibt es bei uns ab 0,- € Zuzahlung! Bei Hörsystemen mit Zuzahlung sparen Sie bis zu500,- € durch unsere Bestpreisgarantie. Vereinbaren Sie einen individuellen kostenlosen Beratungstermin unter 0 94 23/9430277 Von-Seinsheim-Straße 3 93104 Sünching 09480/1222 0160/8034246 09480/938168 neumann.wenzel@t-online.de wenzelpost@t-online.de Ihre Anzeigenagentur in Sünching WENZEL NEUMANN freier Mitarbeiter für Anzeigen und Redaktion
8 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Da geschah 2024/25 in der Gemeinde Die BR-Brettl-Spitzen gastierten im Mai in Sünching. Langjährige Mitglieder des KDFB Sünching wurden durch Bezirksvorsitzende Cornelia Westermeier-Jobst und Vorsitzende Roswitha Gstettner geehrt. Am 12. Januar feierte Baron Johann Carl von Hoenning O’Caroll seinen 85. Geburtstag. Archivfotos: Wenzel Neumann Bei der Osterrallye der BRK-Bereitschaft Pfatter-Schönach am Karsamstag in Sünching gab es eine Rekordbeteiligung. Staatssekretär Tobias Gotthardt besuchte am 11. April die Südstärke. Roswitha Gstettner wurde am 6. Juli zur Ehrenvorsitzenden des SV Sünching ernannt. Der Frauenbund Sünching richtete die Maiandacht des Bezirks Regensburg Süd aus. An der Tischtennis-Minimeisterschaft nahmen dieses Mal gleich 14 Jugendliche teil. Am 28. September feierte die Stubenmusik des Trachtenvereins Sünching ihr 55-jähriges Bestehen. Marita Sagstetter sprach beim Neujahrsempfang. Willi Zölch (links) und Günter Regensburger (rechts) erstellten die Jubiläumsausstellung „1.250 Jahre Sünching“. BAUUNTERNEHMEN Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt beim Sünchinger Markt! ÖKOLOGISCH AUS TRADITION ... seit über 30 Jahren UNSERE LEISTUNGEN Grüngut-Kompostierung: Gras, Laub, Grüngut, Äste, Mähund Rechengut, Obstabfälle, Friedhofsabfälle, Wurzelwerk Altholzaufbereitung - Erdenverkauf - Erneuerbare Energien - Dienstleistung rund um Kompost, Biomasse und Wertstoffe Mehr zu allen Themen finden Sie auf unserer Website: www.hahn-kompost.de +++ WERTSCHÄTZUNG ZU MENSCH, NATUR, TIER UND MATERIALIEN +++ BEWERBEN SIE SICH UND WERDEN SIE EIN TEIL DER HAHN-FAMILIE HAHN seit 1993 KOMPOST WorkOn Progress. Um klimaneutral zu werden, setzen wir auf innovative, nachhaltige Baustoffe und Prozesse – im Straßenbau und darüber hinaus. Das Leistungsspektrum unserer Direktion umfasst zusätzlich den Erd-, Kanal- und Rohrleitungsbau, den Großflächen- und Ingenieurtiefbau sowie Brückensanierungen. www.strabag.de STRABAGAG Direktion Bayern Nord Bereich Straubing Sachsenring 11c 94315 Straubing Tel. +49 9421 980-0 straubing@strabag.com 1) Ein Privat-Leasing-Angebot (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für einenMazda CX-30 e-Skyactiv G 140 Prime-Line | 2,5 l Benziner 103 kW (140 PS), bei 249€ monatlicher Leasingrate, 0,00 € LeasingSonderzahlung, 48Monaten Laufzeit und 10.000km Laufleistung pro Jahr, zzgl. 1.090€ Überführungskosten, die von uns als Händler abgerechnet werden, und zzgl. Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig bis zum30.09.2025für Privatkunden und ist nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. 6 Jahre Garantie gemäß den Mazda Garantiebedingungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.mazda.de/garantie. Beispielfoto eines Mazda CX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Energieverbrauch kombiniert: 6,0l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 135g/km.CO2-Klasse: D. Weitere Informationen zur elektrischen Reichweite, Energiekosten, KFZ-Steuer und CO2-Kosten finden Sie unter www.mazda.de/Energieverbrauch. Mtl. leasen ab €2491) mit 0 € Anzahlung DER MAZDA CX-30 2025 DER ULTIMATIVE KOMPAKT-CROSSOVER Wohin Ihr Weg Sie auch führt, ob durch die Stadt oder übers Land: Der Mazda CX-30 2025 ist die richtige Wahl für jeden Lebensstil. Der neue e-Skyactiv G 140 Motor bietet ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und überzeugt mit einzigartigem Fahrgefühl und Effizienz. Zwickauer Straße 21 • 94315 Straubing • Telefon 09421/927-00 www.autohaus-schindlbeck.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr, Samstag 8.30 – 12.30 Uhr REPARATURSERVICE FÜR ALLE FABRIKATE! Straubing | Regensburg Wir bauten in Mötzing die obere Kastnerstraße!
9 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Grußwort 1250 Jahre Sünching Sünching kann auf eine mittlerweile 1250-jährige Geschichte zurückblicken – ein besonderer Anlass, gebührend zu feiern. Zu diesem einmaligen Jubiläum gratuliere ich Ihnen sehr herzlich und sende Ihnen meine besten Glückwünsche! Die Vergangenheit Sünchings ist nicht zuletzt durch das Schloss und die Adelsfamilien, die es über die vielen Jahrhunderte bewohnten, geprägt. Noch heute ist es das Herzstück des Dorfes und zudem ein echtes Wahrzeichen. Es stellt einen wichtigen Ort zum Zusammenkommen und den persönlichen Austausch dar, wie etwa für den örtlichen Burschenverein, der in den Gemäuern seine Heimat gefunden hat. Nicht nur die Lage zwischen den Städten Regensburg und Straubing macht Sünching als Standort so attraktiv – es sind vor allem die Menschen, die zusammenhalten und sich dafür einsetzen, diesen Ort mit Leben zu füllen und ehrenamtlich Brauchtum und Traditionen erhalten. Mein Dank geht daher an alle, die sich hier engagieren – sei es privat oder in den zahlreichen Vereinen und Einrichtungen – und Sünching erst so lebenswert machen, wie es heute ist. Ein herzliches Dankeschön darüber hinaus an alle, die an der Planung und Umsetzung der Feierlichkeiten beigetragen haben. Auch der traditionelle Sünchinger Markt steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums und lockt wieder viele Besucher aus nah und fern an, um ein paar gesellige Stunden hier zu verbringen und gemeinsam zu feiern. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Sünching sowie allen Gästen schöne Feierlichkeiten zu diesem besonderen Jubiläum. Hubert Aiwanger Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie , Liebe Bürgerinnen undBürger der Gemeinde Sünching, 1250 Jahre Sünching – ein stolzes Jubiläum für eine Gemeinde! Für den Bayerischen Landtag und den Deutschen Bundestag gratulieren wir von Herzen zu diesem besonderen Geburtstag. Die Gemeinde steht beispielhaft für vieles, was unsere Heimat so lebenswert macht: Tief verwurzelte Traditionen, ein aktives Vereinsleben, eine lebendige Dorfgemeinschaft sowie Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind. Sünching steht heute als kleines Zentrum im südlichen Landkreis hervorragend da. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis unermüdlichen Einsatzes vieler Menschen. Denn Sie setzen sich mit Herzblut und Überzeugung für das Gemeinwohl Ihrer Heimatgemeinde ein und engagieren sich in der Kommunalpolitik, in Vereinen, bei der Feuerwehr oder in sozialen und kirchlichen Einrichtungen. Wo Menschen anpacken, füreinander einstehen und ihre Heimat mitgestalten, entsteht echte Gemeinschaft. Dieses starke Ehrenamt ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Lebens – und ein unverzichtbarer Pfeiler unseres demokratischen Gemeinwesens. Ein besonderer Dank gilt dem Ehrenbürger und bisherigen Ortsheimatpfleger Willibald Zölch, der eigens für das Festjahr ein umfangreiches Jubiläumsbuch verfasst und eine sehenswerte Ausstellung erstellt hat. Wir wünschen Ihnen ein gelungenes Jubiläumsjahr – voller Freude, wertvoller Begegnungen und vieler Momente, die in Erinnerung bleiben. Mit freundlichen Grüßen Patrick Grossmann Peter Aumer Landtagsabgeordneter Bundestagsabgeordneter Grußwort 1250Jahre Gemeinde Sünching August 2025 Sünching feiert 2025 seine 1250-jährige Geschichte. Drei Adelsgeschlechter haben diese in besonderer Weise geprägt. Sie alle sind im Wappen der Gemeinde verewigt: die Sünchinger, die Hofer von Lobenstein und die Seinsheimer. Letztere haben der Gemeinde mit dem Schloss Sünching eine der schönsten Rokokoanlagen Deutschlands vermacht. Zahlreiche Vereine pflegen die Traditionen ihrer Heimat. Sie machen Sünching zu einer lebendigen und lebenswerten Gemeinde. Das Miteinander wird dabei großgeschrieben. Weit über die Ortsgrenzen hinaus ist der Sünchinger Markt bekannt. Mit seinem abwechslungsreichen Programm richtet er sich an Jung und Alt. Zudem heißt die Gemeinde Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg von Weltenburg nach Bogen ebenso willkommen wie all jene, die auf dem GroßeLaber-Radweg die Schönheit des Gäubodens entdecken und genießen. Starke Gemeinden wie Sünching sind das Fundament des Freistaats und unserer Demokratie. Sie stehen für Zusammenhalt, sie stiften Identität. Mit Tatkraft und Gestaltungswillen tragen sie maßgeblich zur hohen Lebensqualität und zum Fortschritt bei. Kommunen und Staatsregierung arbeiten Hand in Hand, damit Bayern stark und stabil bleibt. Herzlichen Glückwunsch zum großen Jubiläum! Alles Gute den Bürgerinnen und Bürgern von Sünching! Grußwort Landrätin Tanja Schweiger Liebe Bürgerinnen und Bürger, vom Freitag, den 29. August, bis Dienstag, den 2. September 2025, lädt der traditionelle Sünchinger Markt wieder Jung und Alt zum Feiern, Begegnen und Genießen ein. In diesem Jahr steht das Fest jedoch unter einem ganz besonderen Vorzeichen: Wir feiern 1250 Jahre Sünching – ein stolzes Jubiläum, das die reiche Geschichte und die lebendige Gegenwart der Marktgemeinde würdigt und bereits seit Januar das Gemeindeleben prägt. Der Sünchinger Markt ist seit jeher ein Ort der Begegnung und Geselligkeit. Er verbindet Tradition und Moderne, Brauchtum und fröhliches Miteinander. In den kommenden Tagen wird deutlich spürbar, wie sehr Gemeinschaft, Heimatverbundenheit und ein aktives Vereinsleben Sünching prägen. Dass dieses Miteinander über Generationen hinweg gepflegt wird, ist ein unschätzbarer Wert, auf den die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger mit Recht stolz sein dürfen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit großem Engagement dieses Fest möglich machen – ob in der Organisation, im Vereinsleben, in den Geschäften oder in der Gastronomie. Sie alle tragen dazu bei, dass der Sünchinger Markt nicht nur ein traditionsreiches Ereignis, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Region ist. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern frohe und unbeschwerte Stunden auf dem Sünchinger Markt, viele schöne Begegnungen und bleibende Erinnerungen an die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum. Ihre Landrätin Tanja Schweiger Grußwort zum 1250-jährigen Jubiläum der Gemeinde Sünching Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr verehrte Vereinsvorstände und Engagierte, sehr geehrter Herr Bürgermeister Spindler, lieber Robert, herzliche Glückwünsche zum 1250-jährigen Bestehen Ihrer Heimatgemeinde! Dieses außergewöhnliche Jubiläum ist ein stolzer Meilenstein, der von der langen Tradition und dem gemeinsamen Wirken aller Generationen zeugt. Als Landtagsabgeordneter für den Landkreis Regensburg und als Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie freue ich mich, dieses freudige Ereignis mit Ihnen feiern zu dürfen. Ein solches Festjahr entsteht nicht von allein. Ich danke allen, die im Hintergrund wirken und ihre Zeit, Energie und Kreativität einbringen: Den Sport-, Kultur- und Heimatvereinen für ihre tatkräftige Organisation von Festen, Ausstellungen und Wettbewerben; Den Musik- und Gesangsgruppen für unvergessliche Konzerte und musikalische Begleitung bei zahlreichen Veranstaltungen; Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Grillstationen betreuen, Zelte aufbauen und für reibungslose Abläufe sorgen und nicht zuletzt den Ideengebern und Planern, die Programmhefte gestalten und die Chronik zusammenstellen. Ihrer aller Engagement macht das Jubiläumsjahr zu einem beeindruckenden Fest für Jung und Alt. Sünching kann auf eine glanzvolle Vergangenheit zurückblicken und blickt zugleich optimistisch in die Zukunft. Die Gemeinde lebt vom Miteinander, von Innovation und dem unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen. Ich wünsche Ihnen, dass dieser Spirit auch in den kommenden Jahrzehnten lebendig bleibt und Sünching weiterhin als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort erstrahlt. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz, Ihr Vertrauen und Ihre Gastfreundschaft. Feiern Sie fröhlich, lernen Sie Neues kennen und genießen Sie die Gemeinschaft! Mit den besten Wünschen Tobias Gotthardt, MdL Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Wir gratulieren zu 1250 Jahre Sünching Peter Aumer Bundestagsabgeordneter Patrick Grossmann Landtagsabgeordneter Regensburg-Land . . – . . Landkreis Regensburg – nachhaltig bewegt Das ausführliche Programm finden Sieunter: www.landkreisregensburg.de REGIONAL TAGE
10 Sünchinger Markt vom 29. August bis 2. September 2025 Zehn Regeln für den Markt Sünching. (wn) Der Ort steht in diesem Jahr ganz im Zeichen seines 1250-jährigen Bestehens. Aus diesem Anlass hat die Gemeinde folgende neue Marktordnung erlassen, an die sich alle Sünchinger Bürger zu halten haben. • Die Sünchinger Bürger haben die Pflicht, jeden Tag den Sünchinger Markt zu besuchen. • Bei jedem Besuch des Bierzeltes müssen mindestens zwei Maß Bier oder Radler getrunken beziehungsweise etwas gegessen und den Bedienungen ein angemessenes Trinkgeld gegeben werden. • Zur Unterstützung der Ortsvereine sind die Bürger verpflichtet, während der fünf Markttage wenigstens einmal bei einem Verein etwas zum Essen zu kaufen. • Am Marksonntag müssen die Ehemänner ihre Frauen zum Mittagessen in das Festzelt einladen. • Zudem ist es Pflicht, am Sonntagnachmittag die Kaffeestube des Frauenbundes zu besuchen. • Während des Sünchinger Marktes ist es den Männern erlaubt, den Frauen schöne Augen zu machen. • Am Marktsonntag ist es zum Wohle der Fieranten vorgeschrieben, durch die Budenstraße zu schlendern und dabei mindestens 15 Euro auszugeben. • Um auswärtigen Besuchern genügend Parkplätze zur Verfügung zu stellen, dürfen die Sünchinger nur zu Fuß bzw. per Rad zum Markt kommen. • Die Kinder (Enkelkinder) erhalten von ihren Eltern (Großeltern) jeden Tag fünf Euro Marktgeld. • Spätestens nach dem Schließen des Festzeltes haben die Sünchinger noch die Pflicht, am Freitag und Samstag im Brauereigewölbe beim katholischen Burschenverein weiter zu feiern. Bürgermeister Robert Spindler, wie auch die Gemeinderäte, sind berechtigt, die Einhaltung dieser Marktordnung zu überwachen. Bei Nichtbeachtung kann ein Bußgeld bis zu 100 Euro verhängt werden. Gemeinde Sünching Sünching, 27. August 2025 gezeichnet: Robert Spindler Bürgermeister Die Sünchinger Bürger haben die Pflicht, jeden Tag den Sünchinger Markt zu besuchen. Archivfoto: Wenzel Neumann Lesungmit Lisa Stögbauer Sünching. (wn) Rosi Wolf, Leiterin des Seniorentreffs und Seniorenbeauftragte der Gemeinde, organisiert monatlich im Vereins- und Jugendhaus ein gemütliches Zusammensein. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 10. September, um 14 Uhr statt. Dabei gibt es in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg Land ein besonderes Programm. Die Autorin Lisa Stögbauer aus Parkstetten kommt als Referentin zu den Senioren. Sie wird lustige und besinnliche Gedichte und Geschichten aus dem Leben erzählen. Weitere Auskünfte dazu erteilt die Seniorenleiterin unter der Telefonnummer 09480/939769. Seit Ende des Jahres 1977 gibt es den Seniorenclub bereits. Vom 1. Januar 1993 bis zum Oktober 2023, 30 Jahre lang, führte ihn Elisabeth Gerl. Danach übernahm Wolf das Amt. Waltraud Altmann, Monika Miller und Ulrike Hänsch unterstützen sie dabei. Lisa Stögbauer besucht die Sünchinger Senioren. Foto: privat Geflügel aller Art Drive-in-Verkauf: Das sind die Termine in den kommenden zwei Monaten Sünching. (wn) Bereits seit rund fünf Jahren findet der Sünchinger Taubenmarkt nicht mehr statt. Doch gibt es auch heuer die Möglichkeit zum Erwerb von Geflügel aller Art. Dieser Drive-in-Verkauf wird auch weiterhin gerne angenommen. Regelmäßig kommen viele Interessenten aus ganz Ostbayern nach Sünching, um Geflügel einzukaufen. Am 13. September und 18. Oktober ist der Geflügelhof Marcus Hofmann, Telefonnummer 09134/ 7138, sowie am 20. September und 11. Oktober Elke und Reiner Brockgreitens, Telefonnummer 0171/ 5876842, jeweils von 7.30 bis 10.30 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Taubenmarktgelände zu finden. Vorbestellung ist nötig. Auch im September und Oktober kann am Taubenmarkt-Parkplatz Geflügel aller Art erworben werden. Archivfoto: Wenzel Neumann Das Heim informiert Tag der offenen Tür am 20. September Sünching. (wn) Das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sankt Vinzenz Sünching bietet am Samstag, 20. September, von 11.30 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür an. Geboten ist dabei ein buntes Programm mit vielen Angeboten. Dazu gehören unter anderem eine Ausstellung zur Geschichte des Altenheims, der Auftritt der GuteLaune-Clowns, sowie Infostände aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich, der Ambulanten Alten- und Krankenpflegstation Sünching und von Hörgeräte Sinzinger. Unterhaltung und Essen sind geboten Ferner gibt es ein Unterhaltungsangebot für Groß und Klein mit Livemusik, Glücksrad und Kicker. Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen ab 11.30 Uhr – Goaßbradl – und es werden Kaffee und Kuchen angeboten. Das Personal des Heims freut sich auf zahlreiche Besucher. Im Heim Sankt Vinzenz findet ein Tag der offenen Tür statt. Foto: Wenzel Neumann www.elektrohaus-voelkl.de Kirchstraße 11 93104 Sünching Tel. 09480 5232 ANZEIGE Einladung zum verkaufsoffenen Marktsonntag von 12 Uhr bis 16 Uhr Seit 71 Jahren gibt es bereits das Elektrohaus Völkl, das jahrzehntelang in Geiselhöring und nunmehr seit Dezember 2023 in Greißing beheimatet ist. Das 70-jährige Jubiläum wurde im vergangenen Jahr gefeiert. Und zudem ist das Elektrohaus Völkl seit 1994 mit einem zweiten Geschäft in Sünching vertreten. Dieses 30jährige Jubiläum wird nunmehr am Marktsonntag, 31. August 2025 mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr nachgefeiert. Schauen Sie daher bei uns vorbei und drehen Sie am Glücksrad; jeder Dreh ein Gewinn! Am 1. Juli 2023 übernahm Jonathan Amring von seinen Eltern Hubert und Margit Amring die beiden Elektrohäuser als Geschäftsinhaber. Auch unter ihm setzt das Elektrohaus Völkl auf Qualität, Sicherheit und Energie, denn die Zufriedenheit der Kunden ist ihm und seinen 14 Mitarbeiter/Innen sehr wichtig. Jonathan Amring hatte 2021 mit Erfolg seine Meisterprüfung ablegte. Die beiden Elektrohäuser Völkl sind kompetente Ansprechpartner für Hausinstallationen, Netzwerk, PV-Anlagen oder auch für Renovierungen. Bei der Belegschaft ist man in guten Händen! Zum Verkauf kommen nur hochwertige und langlebige Elektrogeräte. Dabei in Greißing mit einer Großgeräteausstellung auf 60 qm. Und wenn einmal ein Gerät defekt ist, steht der firmeneigene Reparaturservice schnell zur Seite. „Bei uns wird Nachhaltigkeit hoch gehalten“, so Geschäftsinhaber Jonathan Amring. Besuchen Sie uns in unseren Geschäften in Geiselhöring und Sünching! Greißing 23 94333 Geiselhöring Tel. 09423 902070 Geschäftsinhaber Jonathan Amring, hier mit seinen Eltern Hubert und Margit Amring, legte 2021 mit Erfolg die Meisterprüfung ab. Planen Sie frühzeitig, wennSie IhrenOfen in 2025 tauschen müssen. Warten Sie nicht bis zur nächsten Heizperiode! HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST KÜCHENHERDE KAMINÖFEN KACHELOFENEINSÄTZE Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in der Ottogasse 11 94315 Straubing Tel. 09421/10785 Fax 09421/82217 info@ofen-weber.de www.ofen-weber.de Busunternehmen – Reisebüro – für die schönsten Stunden im Jahr – BUSUNTERNEHMEN UND REISEBÜRO Steinweg 54, Straubing Telefon 0 94 21/5 31 01-0 www.ebenbeck-reisen.de praxis für physikalische therapie wolfsperger massage und krankengymnastik kirchstraße 16 93104 sünching telefon 0 94 80 / 737 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Physiotherapeuten Bernd Wolfsperger Sarah Wolfsperger & Janine Besold (v. l.) www.kfz-werkstatt-rain.de Termine nach Vereinbarung TÜVundAU Reparatur + Wartung aller Fabrikate Elektronische Fehlerdiagnose Klimaanlagen-Service Reifen-Service Unfallinstandsetzung Bergstorf 794369Rain Telefon 0 94 29 / 9 48 54 86 schneider-kfz-service@t-online.de
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=