35 JAHRE CHAMLAND AKTUELL TIPPS.NEWS.TRENDS. im Herbst 2025 Eine Sonderbeilage von Chamland aktuell August 2025
www.rodinger-messe.de Teilnehmende Firmen www.rodinger-messe.de Einzelhandel lockt mit attraktiven Angeboten Industriefirmen öffnen ihre Firmengebäude Standmarkt und Flohmarkt Kostenlose Busshuttles TAGDER OFFENEN STADT Blicken Sie am 19. Oktober 2025 hinter die Kulissen der Firmenwelt in Roding – ob als Fachkraft, Auszubildender oder einfach aus Neugier. Erleben Sie Produktionsabläufe hautnah. Stadt Roding
Seit September 1990 bereichert das Wochenblatt CHAMLAND aktuell die Medienlandschaft im Landkreis Cham – als flotte Ergänzung zur Tageszeitung. Innerhalb der vergangenen 35 Jahre hat sich CHAMLAND aktuell als Informations- und Werbeträger fest etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Einiges hat sich zwischenzeitlich verändert und Bewährtes ist natürlich beibehalten worden. Einen großen Stellenwert im CHAMLAND aktuell besitzen Kunst, Kultur, Brauchtum und Tradition sowie Veranstaltungshinweise. Für alle Tierfreunde gibt es die Rubrik „Hund, Katz, Maus…“ – und wir hoffen, dass die darin vorgestellten Tiere auch ein gutes „Für-immer-Zuhause“ finden. „Was in den Sternen steht“, das ist in unserem Horoskop zu lesen. Gesundheits- und Verbrauchertipps sind auch mit dabei. Der Rätselspaß kommt nicht zu kurz und Rezepte runden das Blatt ab. Ein besonderer Dank richtet sich an unsere Inserenten – gewerblich und privat. Vielen Dank auch an alle, die allwöchentlich ihren Beitrag für ein gutes CHAMLAND aktuell leisten, von A, wie Anzeigenservice, über freie Mitarbeiten, Mettage, die Redaktionen, bis Z, wie Zeitungszustellern. Bunt, wie die fallenden Blätter der Bäume im Herbst, haben wir die Auswahl der Themen zu dieser Sonderveröffentlichung zusammengestellt – unterhaltsam und informativ zugleich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre Andreas Knoch Redaktionsleitung CHAMLAND aktuell Herbstlicher Sonnenuntergang: „Der Himmel brennt in Purpurrot. Ein letzter Glanz, bevor die Nacht uns droht. Die Sonne sinkt, der Tag entflieht, ein goldener Schein, der über uns zieht.“ Foto: Andreas Knoch Liebe Leser und Leserinnen, Aus dem Inhalt 04 „Ausgsting“ Film über den Weltenbummler Wolfgang Clemens „Gangerl“ ab heute, 28. August, im Kino 10/11 Rezept Unser Geburtstags-Menü: Zucchinisuppe, Toskanischer Filettopf und Pfirsiche in Joghurtsoße 18/19 Gartentipp Auch im Herbst zeigen sich Rosen von ihrer schönen Seite 24/25 Ludwig II Private Kini-Sammlung soll für zwei Millionen Euro verkauft werden 38 „Mitsingkonzert“ Weihnachtliches mit viel Humor mit dem Chor Lehra und Mehra sowie Ernst Walk Impressum 35 JAHRE CHAMLAND AKTUELL TIPPS. NEWS. TRENDS Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 28. August 2025 Redaktion Andreas Knoch Gesamtleitung Media Sales Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Titelbild ©Andreas Knoch Anzeigen Anzeigenservice Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing
4 TIPPS.NEWS.TRENDS. „Ausgsting.“ Film über den Gangerl ab heute, 28. August, im Kino Der Rodinger Weltenbummler und Abenteurer Wolfgang Clemens, genannt Gangerl, hat es auf die große Leinwand geschafft. Fast drei Monate abenteuerlicher Auslandsdreh im vergangenen Jahr sind geschnitten. Premiere feierte der neue Streifen der Wittmann-Brüder übrigens beim Filmfest München bereits am 4. Juli. Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort auf die Frage nach wahrer Freiheit zu finden. Und wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang Clemens: Ein Original, über 80 Jahre alt, seit knapp 40 Jahren Aussteiger und mit seinem Segelboot, der Bavaria, auf den Weltmeeren unterwegs. Zwölf Jahre lang ist er gar nicht heimgekommen, dann aber wieder öfter. 131 Länder wollen erst einmal bereist werden. Die Hälfte zu Wasser, die Hälfte zu Land. Dazu gehört auch, hin und wieder im Gefängnis zu landen, illegal eine Grenze zu überqueren oder mehrmals im Krankenhaus zu liegen. 13 Jahre genießt der Gang auch in Afrika, dort hat er eine Frau und ein Haus und vor allem Sohn Josef, zwischenzeitlich 19 Jahre alt. „Ausgsting.“ ist das Porträt eines kantigen Freigeists und ein Reiseabenteuer zweier bayerischer Originale, die trotz gemeinsamer Träume unterschiedlicher kaum sein könnten. „Ausgsting.“ ist ein Film der Wittmann-Brüder Julian (Regie) und Thomas (Produktion), eine Produktion der Schau Hi Films, eine KoProduktion mit nautilusfilm und MFF, in Zusammenarbeit mit Servus TV, Vantage Film, Pioneer Post und styx media. Er wurde gefördert mit Mitteln von Filmförderungsanstalt, Deutscher Filmförderfonds und FilmFernsehFonds Bayern. Julian und Thomas Wittmann beschäftigten sich in ihrem Kinodebüt „Ausgrissn!“ übrigens bereits mit dem Aussteigen. Damals fuhren die beiden auf alten Zündapps von Erding nach Las Vegas und schufen einen außergewöhnlichen Reisefilm, der das Publikum begeisterte. Majestic Sunseitn wird „Ausgsting.“ ab Donnerstag, 28. August, in die Kinos bringen, auch im Landkreis Cham. Majestic Sunseitn ist das Label für bayerische Filme des Majestic Filmverleihs und Soulkino. - jh - Der Gang vor seinem Haus in Roding. Foto: Josef Heigl www.claudiahemmer.com So, 7. September 2025 mit handverliebt – Kreativmarkt Altstadt, 10:00 bis 18:00 Uhr Sa, 13. September 2025 MUSIKFESTIVAL Musik in allen Gassen 19:30 bis 23:30 Uhr Sa, 27. bis So, 28. September 2025 DRACHENFEST Hilpoltstein Am Main-Donau-Kanal bei Heuberg Sa: 14:00 bis 21:00 Uhr, So: 10:00 bis 17:00 Uhr Fr, 14.11.2025 Michael Jakob – Poetry Slam Fr, 23.01.2026 Das Fränkische Amtsgericht Do,19.03.2026 Martin Fromme „ARMleuchter“ Stadt Hilpoltstein, Kultur & Tourismus mit Tourist-Information in der Residenz Hilpoltstein, Kirchenstraße 191161 Hilpoltstein, Telefon 09174 978-505 kultur@hilpoltstein.de, www.hilpoltstein.de STADT HILPOLTSTEIN DIE BURGSTADT AMROTHSEE VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE
CHAM BAD KÖTZTING www.k-bexpert.de Gültig vom 27.08.2025 bis 06.09.2025. Keine Mitnahmegarantie. Solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Bar-Abholpreise. Ohne Deko. Die prozentuale Darstellung der Preis-Ersparnis zur UVP wurde nach dem Komma abgerundet. K+B E-Tech GmbH & Co. KG · Hauptsitz: Barbaraweg 2, 93413 Cham · Amtsgericht Regensburg HRA 7202 · Geschäftsführer: Josef Kappenberger, Thomas Kappenberger Web-Code: 15070047926(navy) Galaxy S25 Preis nur gültig mit 24-MonatsNeuvertrag congstar Allnet Flat L mit GB+ 1.-c1 ALLNET FLAT L MITGB+ 29€7 /Monat Datenvolumen für nur8€8 wieder voll aufladen! • GB+: Jedes Jahr 10 GB monatlich umsonst dazu • 5G mit max. 50 Mbit/s 100GB c1 c2 6,2" Dynamic AMOLED 2X Full-HD+- Displays2 (15,64 cm) 50 + 12 + 10MP GB 128 s1 c1) Aktion für Neukunden bei Buchung bis zum 07.10.2025: Die congstar Allnet Flat L mit GB+ kostet monatlich 29 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis 15 €. Die Bandbreite wird ab einem Datenvolumen von 100 GB statt 20 GB im jeweiligen Monat von max. 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s im Download und Upload beschränkt.Voraussetzung für das Surfen im 5G-Netz ist dieVerfügbarkeit von 5G am Standort und ein 5G-fähiges Endgerät. Sofern 5G am jeweiligen Standort nicht verfügbar ist,surfst Du mit EDGE/LTE. GB+:Das monatliche Datenvolumen erhöht sich imTarifAllnet Flat L alle 12 Monate um jeweils 10 GB. BeiTarifwechsel in einen anderenTarif gelten die Konditionen des neuenTarifes. IMMER DIE BESTEN TIPPS, NEWS & TRENDS BEI IHREN TECHNIK-EXPERTEN! NEW Pizzaofen Forza 4500 Web-Code: 36422004802 Inkl. Pizzaschieber 5voreingestellte Programme 1700 Watt TOUCH 40cm Backfläche °C 450 TIPP 5voreingestellte Programme Slush-Eismaschine SLUSHI • Easy-Fill Behälter • WhisperChill-Kompressor für leise Kühlung Web-Code: 36380002928 Inkl. Rezeptbuch mit 10 Rezepten 299.- UVP349.99 14% SIESPAREN 1,9 Ltr. Fassungsvermögen TREND 149.- UVP229.- 34% SIESPAREN Für jedes Vertragsjahr im bisherigen Tarif erhält der Kunde das GB+ Volumen, welches für den neuen Tarif gilt. Das heißt: GB+ Volumen pro Vertragsjahr im bisherigen Tarif bei Wechsel in die Allnet Flat XS 1 GB, bei Wechsel in die Allnet Flat S 2 GB und bei Wechsel in die Allnet Flat M 5 GB. c2) Der congstar Refresh kostet einmalig 8 € pro Buchung. Der Refresh ist ab Buchung sofort bis zum jeweiligen Monatsende nutzbar, nicht verbrauchtes Datenvolumen verfällt danach. Im Gültigkeitszeitraum steht das Inklusivdatenvolumen des aktuellen Tarifs, mit der jeweiligen im Tarif vereinbarten geschätzten maximalen Übertragungsgeschwindigkeit, zusätzlich zum Inklusivvolumen zu Verfügung. Der Refresh kann beliebig oft gebucht werden. Gültigkeit innerhalb Deutschlands und der Ländergruppe 1 (EU-Ausland). Vertragspartner der Mobilfunkdienstleistung: congstar – eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, Bayenwerft 12–14, 50678 Köln. s1) Die verfügbare Speicherkapazität hängt von der vorinstallierten Software ab. s2) Displaydiagonale gemessen im vollen Rechteck und ohne Berücksichtigung der abgerundeten Ecken. Der tatsächlich nutzbare Bildschirmbereich ist weiter durch den Bereich der Kamera verringert. HIER GEHT ES APP! APP LADEN, VOLL SPAREN
6 TIPPS.NEWS.TRENDS. Die Bäckerin von Raubersried Bianca Hornauer backt Brot und Brötchen, Kuchen und Torten bei sich daheim Wer hat unsere Chamland aktuellGeburtstagstorte gebacken? Natürlich die Bäckerin von Raubersried, Bianca Hormauer. In Raubersried in der Marktgemeinde Stamsried, einem Dorf mit nur 51 Einwohnern, gibt es eine Bäckerin, nein, eine Bäckermeisterin und zugleich Konditorin. In ihrer Backstube im ersten Hof rechts zaubert sie verschiedenste Backwaren, vom Brot und Brötchen bis zu Kuchen und Torten. Bianca Hornauer backt fast ausschließlich auf Bestellung und erfüllt dabei so ziemlich alle Wünsche. Früher hat sie zehn Jahre lang etwas ganz anderes gemacht, erzählt die 44-jährige Mutter von drei Buben im Alter zwischen 11 und 17 Jahren. Doch dann besinnt sie sich auf ihre Ausbildung zurück und sattelt in Abendkursen noch den Bäckermeister drauf. Ihr Plan: bei sich zuhause in Raubersried einen Backladen aufmachen. Die Ausstattung in ihrer Backstube hat sie sich zusammengekauft, von der Teigmaschine bis zum Semmelportionierer. Kernstück ist ein Ofen mit vier Etagen, ausgestattet mit Steinplatten. Die werbewirksame Einweihung wird jäh verhindert, denn es bricht die Pandemie aus. Corona lässt ihre Pläne platzen. Doch sie hält an ihrem Vorhaben fest und durch. Die Backzeiten richtet sich Bianca Hornauer so ein, wie sie es mit ihrer Familie am besten vereinbaren kann. Ihr Mann Andreas hilft mit, vor allem auch ihre Mama Monika Meier. Die Bäckermeisterin backt das komplette Sortiment, 80 Prozent auf Vorbestellung, dazu kommen Spezialaufträge für Geburtstage, Hochzeiten oder Familienfeiern wie Erstkommunion, Küchel und Striezel, Krapfen und Donuts. Biobrote gehören ebenfalls zu ihrem Angebot, die bietet das Radieserl, der Bioladen im 13 Kilometer entfernten Neunburg vorm Wald, an. In dieser Stadt ist sie auch beim Weihnachtsmarkt mit Plätzchen, Stollen und Glühwein vertreten, zudem am Ostermarkt. Auch die Besucher von Minigolf Zedernhof bei Stamsried können im Biergarten ihre Kuchen und Torten genießen. Keine Backmischungen, die Torte ist „echt selbst gemacht“. Foto: Bianca Hornauer Ein kleines Kunstwerk. Foto: Andreas Knoch Beginne jetzt Deine beschleunigte Grundqualifikation in Voll- oder Teilzeit. Anmeldung erforderlich MPU-Vorbereitung Anfrage gerne telefonisch. 01. – 05. September 2025 – Module 1 – 5 08. – 12. September 2025 – Module 1 – 5 22. – 26. September 2025 – Module 1 – 5 06. – 10. Oktober 2025 – Module 1 – 5 13. – 17. Oktober 2025 – Module 1 – 5 20. – 24. Oktober 2025 – Module 1 – 5 03. – 07. November 2025 – Module 1 – 5 10. – 14. November 2025 – Module 1 – 5 Wir freuen uns auf die Umsetzung Ihrer Idee rund um das Thema Metall Bahnhofstrasse 14 • 93494 Waffenbrunn 09971/7644383 • info@gerber-metall.de Laserschweissen Lohnfertigung PrototypenBau Sonderkonstruktionen Balkongelander treppen & Treppengelander Zaunbau besuchen sie uns Auf WWW.GERBER-METALL.DE Ingenieurbüro ngenieurbüro Georg eorg Lankes 93482 Pitzling · Mobil 0175 5254142 · E-Mail: lankes.georg@t-online.de • Diplom-Bauingenieur (FH) • Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft (VPSW) • Sachverständiger nach § 53 AwSV(bap – Bayerische Anlagenprüforganisation) WWW.ACG-VT.DE EVENTS, DIE BEWEGEN... Entdecken Sie unsere Bandbreite an Festinstallationen. Konzerte, Events und Festinstallationen • Licht und Ton • Medientechnik • mobile Eventbühne
7 TIPPS.NEWS.TRENDS. Was Kuchen und Torten betrifft, so verwendet sie ausschließlich frische Früchte. „Himbeeren, Erdbeeren, Birnen und Äpfel wachsen im eigenen Garten“, zeigt sie lachend zum Fenster hinaus. Kürzere Wege in die Backstube, wo Erdbeersahne oder Waldfruchttorte mit routinierter Hand entstehen, gibt es nicht. Eier und Mehl lässt sie sich liefern. „Nein, Packerl kommen mir nicht ins Haus“, lehnt sie Backmischungen kategorisch ab. Die Leute schätzen das, weiß sie zu berichten. Und auch, dass sie auf Allergien oder Überempfindlichkeit von Kunden reagieren kann. Dass sie in der Hauptsache mit Vorbestellungen arbeitet, hat auch damit zu tun, dass nichts übrigbleiben soll, wenn ihr Laden schließt. „Ich will nichts wegwerfen müssen. Denn schließlich sind hochwertige Zutaten verarbeitet.“ Die Mundpropaganda macht längst die Runde. Und auch der „Aha-Effekt“, beispielsweise in Diebersried, als sie zum Fest dort noch ofenwarme, mittelgroße Brezen liefert. Da wollte jeder wissen, woher denn diese krossen Brezen kommen. Es läuft rund im Backladen von Bianca Hornauer in Raubersried. Ihr Plan ist aufgegangen. Wenn nur die deutsche Bürokratie kleinere Brötchen backen würde, wäre das schon recht. Ihre eigenen aber, die bleiben wie sie sind: ehrliche Handwerkskunst, gepaart mit Freude und Lust am Backen. Öffnungszeiten: Freitag von 7 bis 13 Uhr oder vorheriger Absprache unter Telefon 09465/911572 oder 0174/1924863. - jh/ch - Viele Gratulanten kamen – und auch die kleinen Gäste bekamen noch ein Stück von der Torte ab. Fotos: Andreas Knoch ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG! kaeltetechnik-wanninger.de Kältetechnik Wanninger GmbH Gewerbepark Chammünster Nord C 6 | 93413 Cham 09971/99633-0 | info@kaeltetechnik-wanninger.de IHR ZUVERLÄSSIGER KLIMAUND KÄLTESPEZIALIST SEIT 1999 IN CHAM UND UMGEBUNG für individuelle Beratung, fachgerechte Montage und Rundum-Service. • Klimaanlage • Kühltechnik für Gewerbe • Wärmerückgewinnung • Wärmepumpe
8 TIPPS.NEWS.TRENDS. Die Schwammerlsaison ist eröffnet Sammeln, zubereiten und lagern – praktische Tipps rund ums Thema Pilze Es ist wieder Schwammerlsaison. Besonders beliebt sind Pfifferlinge, Steinpilze, Morcheln und andere Wald- und Wiesenpilze. Richtig gesammelt, bereichern sie den Speiseplan. Die wichtigste Regel für jeden Sammler lautet, nur Pilze zu sammeln, die er kennt und die eindeutig zu bestimmen sind. Der Sammelbehälter muss kein Weidenkörbchen sein, aber ein luftiger Behälter eignet sich für Pilze viel besser als eine Plastikbox oder -tüte. Denn dort würde das entstandene Kondenswasser die Pilze schnell faulen lassen. Gegart halten sich die Pilze etwa einen Tag im Kühlschrank. Auch das Einfrieren ist möglich: Pilze zerkleinern, 3 bis 4 Minuten blanchieren und maximal acht Monate im Gefrierschrank lagern. Getrocknete Pilze sorgen für eine gute Würze in vielen Gerichten. Dafür müssen Sie die Pilze in dünne Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und bei geöffneter Backofentür etwa fünf Stunden bei maximal 40° trocknen. Pilzscheiben mehrmals wenden und kontrollieren. Einlegen lassen sich Pilze in Essig: Achtung! Nur festfleischige Pilze verwenden, auf Druckstellen oder gegebenenfalls Schimmelbefall achten. Waldpilze bereichern im Herbst den Speisezettel durch ihre Vielfalt und ihr feines Aroma. Neben ihrem niedrigen Energiegehalt (25 kcal/100g) sind sie auch reich an Eiweiß, vielen essentiellen Aminosäuren, Vitaminen (A, B, D) und ungewöhnlich vielen Ballaststoffen. Dennoch ist es nicht ganz unproblematisch Wildpilze zu verzehren. Auch 39 Jahre nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl sind manche Pilze vor allem in Südbayern noch immer radioaktiv belastet. Doch nicht alle Schwammerl nehmen Cäsium-137 gleich stark auf. Spitzenreiter sind Trompetenpfifferling, Semmelstoppelpilz und vor allem Maronenröhrling. Wer gesammelte Pilze oder Beeren auf Radioaktivität untersuchen lassen will, kann sie zu seinem Landratsamt bringen und dort eine sogenannte Beschwerdeprobe veranlassen. Der EU-Grenzwert liegt bei 600 Bq/ kg. Derartig belastete Pilze dürften nicht verkauft werden. Zusätzlich enthalten Pilze giftige Schwermetalle, vor allem Cadmium und Quecksilber, die sich in Maronenröhrlingen und Steinpilzen in den letzten Jahrzehnten angereichert haben. Deshalb rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, nicht mehr als 250 g Wildpilze pro Woche zu verzehren. Außerdem wird empfohlen, die Pilze vor dem Essen auf mindestens 70° C zu erhitzen, so werden auch die Eier des Fuchsbandwurms abgetötet. Beachtet man die Zubereitungstipps, steht einer schmackhaften Mahlzeit nichts mehr im Wege. - red - Adrian liebt es, im Wald Pilze zu sammeln. Foto: Robert Feldbauer 00420-720566212•www.farmahajek.cz Hühnerfarm Hájek (Donau / Hájek bei Neumarkt / Všeruby 3 km von Eschlkam) Junge Hennen aus Freihaltung für Zucht jeden Freitag u. Samstag von 16 – 18 Uhr zu verkaufen www.eshop-farmahajek.cz Frische Eier Auf dem Jakobsweg von Tanaberg nach Eschlkam können Sie einen kleinen Abstecher machen – bei uns auf der Farm können Sie sich in unserem Cafè mit Selbstbedienung erfrischen. Es gibt Kaffee, Tee, Limo und Eis. Torstraße 10 93444 Bad Kötzting Tel. 09941/9471475 Büroservice in Gleißenberg Ich biete allen Service rund um das digitale Büro! Wenn Sie Fragen haben rufen Sie mich an. Tel. 09975/8393157 Kettensägenkurse auf Anfrage Sportplatzweg 3 93482 Pemfling 09971/7644834 Termine nach Vereinbarung www.naturheilpraxis-tschannerl.de Naturheilpraxis Sandra Tschannerl Heilpraktikerin
Zifling-Bierl 2 93497 Willmering bei Cham pflanzplanung@pohl-pflanzen.de 09971-80618-0 WIR PLANEN, DU PFLANZT In 3 Schritten zur persönlichen Wohlfühloase: Vereinbare Deinen Termin: Tel. 09971 - 80618 -0 Bringe folgendes zu Deinem Termin mit: Fotos und Maße der zu gestaltenden Fläche, evtl. Lageplan, Angaben zu bestehenden Pflanzen, persönliche Wünsche. Du erhältst von uns: Persönliche und fachliche Beratung sowie eine Riesen-Pflanzenauswahl. Beim Kauf Deiner benötigten Pflanzen erhältst Du die Handskizze mit Ideen zur Gartengestaltung inklusive der Pflanzliste. 1 2 3 Für weitere Infos QR-Code scannen www. pohl-pflanzen.de Nutze jetzt die kostenlose Pflanzplanung vomProfi! WIR BERATEN DICH IN UNSEREM PFLANZENPARADIES UND PLANEN GEMEINSAM DEINE GARTENBEPFLANZUNG!
10 TIPPS.NEWS.TRENDS. Zucchinisuppe Zutaten 500 g Zucchini, 1 St. Lauch, 200 g Kartoffeln, bis 1 l Brühe, 1 TL Salz. 1 TL Kräuter der Provence, eventuell etwas Basilikum, 100 g süße Sahne. Zubereitung Das Gemüse in Stücke schneiden, mit der Brühe und dem Salz in einen Topf geben und etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme garen. Mit dem Pürierstab pürieren, mit den Gewürzen und Sahne abschmecken. Dieses Rezept finden Sie auf Seite 7 im „Mit Peter & Paul auf Schlemmerreise...“. Toskanischer Filettopf Zutaten 500 g Schweinefilet, 1 Pack. Bacon oder Parmaschinken, 1 1/2 Becher Sahne, 1 Dose Tomatenmark, 500 g Tomaten frisch oder Dose, 2 - 3 Knoblauchzehen, Paprika, Cayennepfeffer, Chilipulver, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Basilikum, geriebenen Käse. Zubereitung Fleisch zu Medaillons schneiden, würzen, mit 1/2 Scheibe Bacon umwickeln und anbraten. In eine Auflaufform legen. Sahne erhitzen, Tomaten dazugeben, mit dem Schneebesen verrühren. Mit Knoblauch und allen Gewürzen pikant abschmecken und alles kurz aufkochen. Heiß über das Fleisch geben und mit Käse bestreuen. 45 Minuten überbacken. Dieses Rezept finden Sie auf Seite 66 im Büchlein „Mit Peter & Paul ans Ziel unserer Gaumenfreuden...“. UNSER GEBURTSTAGS-MENÜ Wenn’s um den Waldgeht Wir sind Ihr Partner in Sachen Brennstoffhandel (Scheitholz, Pellets, Holzbriketts, Hackschnitzel) Rindenmulch · Forstdienstleistungen Problembaumfällungen Martin Berg 0160/8861516 Manuel Wanninger 0170/8339244 Von-Pfeilschifter-Straße 35 · 93413 Cham Menschen, Nähe, Lebensfreude Pflegestift Waldmünchen Telefon 09972 94 28-0 Pflegestift St. Georg Furth im Wald Telefon 09973 505-500 Wir bieten auch Kurzzeitpflege Pfarrer-Lukas-Straße 36 93495 Dalking 09977/95990-0 info@ts-tga.de www.ts-tga.de Planung der technischen Gebäudeausrüstung Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Automatenmanufaktur Gebhard Roigergasse 25 92559 Winklarn 09676/923190 geb.hgmbh@t-online.de Wo andere aufgeben, fangen wir erst an Snackautomaten Tiefkühlautomaten Getränkeautomaten Hofladenautomaten VERKAUF – WARTUNG – REPARATUREN p0171 / 778 0402
11 TIPPS.NEWS.TRENDS. Pfirsiche in Joghurtsoße Zutaten 4 Pfirsichhälften, Pfirsichsaft aus der Dose, 2 Becher Joghurt, 1 Päck. Vanillezucker, 2 - 3 EL Zitronensaft, 1/8 l Sahne, 1 Päck. Sahnesteif, 4 TL Preiselbeeren oder rote Marmelade. Zubereitung Joghurt mit Vanillezucker, Zitronensaft und Pfirsichsaft abschmecken. Sahne mit Sahnesteif schlagen und unter die Joghurtsoße heben. Diese in Glasschälchen verteilen. Die Pfirsiche mit Schnittfläche nach oben auf die Soße legen. Preiselbeeren in die Mitte füllen. Dieses Rezept finden Sie auf Seite 157 im „Mit Peter & Paul auf Schlemmerreise...“. Alle vier „Peter & Paul“-Kochbücher der Katholischen Frauengemeinschaft Dalking. Sylvia Wagner GmbH Town & Country Lizenz-Partner www.sylvia-wagner-gmbh.de Jetzt unverbindlich informieren unter Tel.: 09467 - 7 11 070 oder E-Mail: sylvia.wagner@tc.de Besuchen Sie unser Musterhaus! Jeden Sonntag von 14:00 - 16:00 Uhr, Kesselweg 3 - 93455 Traitsching Hausbau Info-Abend am 03.09. ab 18:30 Uhr Jetzt kostenlos anmelden Begrenzte Plätze. Holen Sie sichKlarheit, Sicherheit undeinenechten Planfür Ihr Traumhaus! Klarer Blick auf Technik, Finanzen und de ta Aha-Momente und fachkundige Einblicke Tipps, worauf es jetzt ankommt – um später teure Fehler zu vermeiden Ideal für Bauinteressierte, Familien, Senioren und alle, die langfristig denken b a e c au ec menschliche Aspekte Keine Verkaufsveranst Aha Momente und fa es barrierefreien Bauens ltung, sondern echte hkundige Einblicke Tipps, worauf es jetzt ankommt um später
12 TIPPS.NEWS.TRENDS. Eine automobile Rarität Robert und Herebert Feldbauer beherbergen eine 1923er Peugeot „Quadrilette“ Robert Feldbauer und sein Vater Herebert sind leidenschaftliche Autosammler und haben inzwischen einige historische Fahrzeuge restauriert. Eine Rarität darunter ist eine Peugeot „Quadrilette“ aus dem Jahr 1923. Dieses stolze Alter erreichen selbst Oldtimer nicht alle Tage. Das im Jahre 1923 im Werk Sochaux gefertigte Modell Quadrilette vom französischen Autohersteller Peugeot besitzt einen 0,7-Liter-Vierzylinder-Viertaktmotor, der vorne angeordnet ist, mit einer Handkurbel gestartet werden kann und über Kardan die Hinterräder antreibt. Beachtlich für ein 20er-Jahre-Fahrzeug ist die Vorderachse mit den vielen Gelenken, die robustes Fahren und leichtes Lenken ermöglichen. Trotz geringer Breite finden vier Personen im Wagen Platz. Die Karosserie ist ein Fachwerk aus Eschenholz, das mit Blech beplankt wurde, der Unterboden ist komplett aus Holz. Das Cabriolet ist schon seit 2014 im Landkreis Cham unterwegs und war schon bei manchem Oldtimertreffen der Umgebung zu sehen. Bis 2014 war das Fahrzeug in einem Autohaus im Ruhrgebiet ausgestellt. Die leidenschaftlichen Autosammler Robert und Herebert Feldbauer holten den Peugeot nach Bayern und haben ihn nach langer Standzeit zum Leben erweckt. Mit viel Fleiß haben beide einige Instandhaltungen durchgeführt, sodass der große Tag des Klassikers möglich werden konnte. Eine simple, aber für die damalige Zeit revolutionäre Technik lässt das Fahrzeug bis zu 55 Stundenkilometer schnell werden. In der schönen Farbkombination Rot/Schwarz glänzt das Quadrilette fast wie damals. Die letzten Arbeiten im Innenraum sind erledigt, das Fahrzeug hat wieder TÜV und eine Straßenzulassung. Bei schönem Wetter wird es ab und zu bewegt und sollte bei der Pflege durch Robert Feldbauer noch ein langes Autoleben vor sich haben. Robert Feldbauer haben es alte Raritäten angetan, er ist auch aktives Mitglied bei den Oldtimerfreunden Penting. - ls - Der 0,7-Liter-Vierzylinder-Viertaktmotor wird mit einer Handkurbel gestartet und treibt via Kardan die Hinterräder an. Ein Stück Automobilgeschichte wird 100: Robert Feldbauer und sein Vater Herebert mit der Quadrilette. Auch auf den neunjährigen Sohn Adrian ist das Oldtimer-Gen von Papa und Opa übergesprungen. Fotos: Leonhard Schmidbauer EINEREISE MIT DEM GLAS STAATLICHES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER GLASKULTUR VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART Am Museumspark 1 94258 Frauenau glasmuseum-frauenau.de Geschlossen MO: 9 - 17Uhr DI - SO: Das Glasmuseum Frauenau nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Glases, von der Erfindung des Werkstoffes bis hin zur maschinellen Glasproduktion der Gegenwart. Sie tauchen ein in die Arbeitswelt der Glashütten und entdecken die Glaskunst der Moderne. Erleben Sie die Magie der Gläsernen Gärten mit 30 imposanten Großskulpturen internationaler Künstler.
Wirsuchen Azubis mit Bewirb Dich am Standort in Neunburg vorm Wald! Alle Ausbildungsangebote findest Du unter: www.trolli.de oder >>>> TROLLI GmbH, Betriebsstätte Neunburg vorm Wald, Industriestraße 3, 92431 Neunburg vorm Wald Werde Teil der Trolli-Familie und starte deine Ausbildung am Standort Neunburg vorm Wald: Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Süßwarentechnologe (m/w/d) Attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.275,06 € 2. Ausbildungsjahr 1.413,07 € 3. Ausbildungsjahr 1.531,71 € 4. Ausbildungsjahr 1.641,70 €
14 TIPPS.NEWS.TRENDS. Geschichte zum Anfassen Ein Treffpunkt für Sammler und Liebhaber von Objekten aus vergangenen Zeiten Das ehemalige Wohnhaus am Oberen Markt 2 in Roding wurde nach dem Stadtbrand von 1775 errichtet und beherbergt heute das Antiquitätengeschäft von Rainer und Gertrud Thomassek. Für die umfangreiche Sanierung des Gebäudes wurde die Familie Thomassek 2016 mit dem Denkmalschutzpreis des Landkreises ausgezeichnet. In dem Haus scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, denn es weht nicht nur ein Hauch der vergangenen Jahrhunderte durch das Gebäude, sondern die Vergangenheit ist auch in einer Vielzahl von Antiquitäten und Kunstobjekten vergangener Epochen präsent. Kunst und Antiquitäten waren schon immer sehr begehrt und sind es heute noch, aber es gibt auch Trends und Modeerscheinungen zu verzeichnen – und es zeigt sich, dass selbst alte Sachen dem Zeitgeist unterworfen sein können. Es gibt viel zu sehen, zu erleben und natürlich auch zu kaufen auf drei Stockwerken: Glas, Keramik, Porzellan, Volkskunst, Literatur, Spielzeug, historische Werbung, Zeitdokumente, Gemälde, Drucke, Haushaltsgegenstände, Kleinmöbel ... schöne, alte, edle und einzigartige Dinge. Für Rainer Thomassek steht nicht ausschließlich der Kommerz im Vordergrund, sondern er sieht in seinem Antikladen auch eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Roding. Sein Fachwissen hat er sich übrigens größtenteils selber angeeignet durch Wälzen von Literatur sowie Erfahrungsaustausch mit anderen Händlern und Sammlern. Antiquitäten sind Geschichte, die man anfassen kann, und sie erzählen seinem Betrachter auch Geschichten. Man sieht Gegenstände oder hält sie in der Hand und im Geiste wird man an fremde Orte oder in vergangene Zeiten versetzt. Es ist wie eine Kinderfreude im Erwachsenenalter. Hat sich die Begeisterung für Antiquitäten erst einmal entzündet, wird der Funken lodern und immer wieder zu vollem Feuer entfachen, wenn man vor einem unwiderstehlich schönen Objekt der Begierde steht. Neben Sammlern und Liebhabern gibt es aber auch Menschen, die hier auf der Suche nach ausgefallenen Sachen oder Dekorationsobjekten für die eigenen vier Wände sind und sicherlich auch fündig werden. Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr oder nach Absprache unter Telefon 0160/90183277. - ch - Rainer Thomassek, leidenschaftlicher Sammler, Flohmarktbesucher und Antiquitätenhändler. Das Antiquitätengeschäft Thomassek am Oberen Markt 2 in Roding. In Anbetracht des bunten Querschnitts an Sachen aus vergangenen Zeiten wird sicherlich jeder fündig. Fotos: Andreas Knoch Wildgarten Furth im Wald Tel. 09973-2933 www.wild-garten.de Ihr kompetenter Partner für Treppen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Grabsteine, Gartenmauern, Brunnen und all Ihre „steinigen“ Wünsche! Krähhof 1 92554 Thanstein-Kulz Telefon 0 96 76 / 277 www.granit-herrmann.de Für Senioren Ü60 • 1 x Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück • 1 x Green Fee, 18 Löcher • 1 x Buggy, 18 Löcher • 4 x token für DRIVING RANGE • Wellness-Rabatt 20 % (gilt nicht für Massagen) • Parken auf dem Hotelparkplatz STAY&PLAY PREIS FÜR 2 PERSONEN MONTAG – DONNERSTAG: 3890 CZK (CA 169 €) Nächste Nacht: 1990 CZK (ca. 87 €) Nächste Greenfee, 1 Pers. – 18 Löcher: 590 CZK (ca. 26 €) PREIS FÜR 2 PERSONEN FREITAG – SONNTAG, FEIERTAGE: 4390 CZK (CA 191 €) Nächste Nacht: 1990 CZK (ca. 87 €) Nächste Greenfee, 1 Pers. – 18 Löcher: 790 CZK (ca. 34 €) BRENNHOLZ Hartholz: Eiche, Buche, Esche Weichholz: Kiefer, Fichte, Tanne Kontakt: breuova@triumfa-energo.cz UNSER ANGEBOT: – Scheitholz in 25 cm, 33 cm und 50 cm Länge – Fichte und Kiefer gemischt – Buche – Fichte 1 m lange – Buche, Eiche 1 m lange LIEFERUNG: Kostenlos bis 20 km – danach nur 0,90 € pro km (Lieferung in ganz Bayern möglich) – zu jeder Lieferung gibt es 1 Paket Anzündholz gratis Frühkartoffeln täglich frisch vom Acker Adolf Neuhierl Trefling Tel. 0 99 74 / 15 51
15 TIPPS.NEWS.TRENDS. Wandern als Genuss Hans Wührer bietet geführte Wanderungen im Bayerischen Wald an Menschen die Natur im Zellertal und im Bayerischen Wald näher bringen – das ist das Ziel von Hans Wührer aus Drachselsried. Der 70-Jährige ist für die Tourist-Info und für den Wald-Verein Sektion Drachselsried als Natur- und Landschaftsführer tätig und bietet regelmäßig geführte Touren an. Dabei soll das Wandern kein Hochleistungssport, sondern vielmehr Genuss sein. Wührer hat eine eigene WhatsApp-Gruppe gegründet, in der er seine Touren mit liebevoll gestalteten Videos beschreibt. 288 Teilnehmer gibt es bereits. Die Leute kommen laut Wührer von überall her, um an seinen Wanderungen teilzunehmen. Für alle, die nicht allein marschieren wollen, biete sich die Gruppe an. „Da sind inzwischen richtige Freundschaften entstanden.“ Jede seiner Wanderungen geht der 70-Jährige zunächst allein ab. 110 Wandertouren hat er inzwischen ausgearbeitet. Wührer kümmert sich zudem als Wanderwegewart um die Wege, schaut zum Beispiel, dass die Schilder intakt sind. 300 Kilometer Wanderwege sind es im Gemeindebereich Drachselsried. „Die fahr ich aber mit dem Mountainbike ab“, erzählt er und schmunzelt. „Sonst komm ich nicht rundum.“ Touren für alle Folgende Touren bietet Hans Wührer heuer noch über die Tourist-Info an: 3. September, Familienwanderung Poschingerhütte-Forellenbach-Tour; 10. September, Familienwanderung Grafenrieder-Runde; 3. Oktober, Burg-Tour Altnußberg; 8. Oktober, Asbach Erlebnis-Tour; 22. Oktober, Oberrieder-Tränk-Tour. Anmeldung bei der Tourist-Info Drachselsried unter Telefon 09945/905033. Treffpunkt für die Wanderungen ist um 9.30 Uhr bei der Tourist-Info. Für Gäste mit ZellertalCard und Einheimische aus Arnbruck und Drachselsried ist die Teilnahme kostenlos. Für alle anderen Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Das aktuelle Wanderprogramm der Tourist-Infos Drachselsried und Arnbruck mit allen geführten Wanderungen findet man auf der Homepage www.zellertal-online.de/de/ aktuelles/veranstaltungskalender Für alle, die die Gegend selber erkunden wollen gibt es übrigens die Wanderkarte Zellertal. Hier werden auch viele Wanderwege, mit einem QR-Code versehen, aufgelistet. Diesen kann man scannen und man hat die Tour dann auf seinem Handy. - niz - Hans Wührer beim Wanderzentrum Frath. Von hier startet er gerne zu Wanderungen. Foto: Nicole Erns Rodinger Straße 1 93489 Schorndorf Telefon 09467/990 Fax09467/1337 www.haustechnik-braeubauer.de Unsere Leistungen im Rahmen von Neubauten Sind Sie auf der Suche nach einer Komplettlösung in Sachen Haustechnik? Wir planen und betreuen Ihren Neubau nach Ihren Vorstellungen, wir kümmern uns um die Heizung, Sanitärinstallationen, Klima- und Lüftungstechnik, Solartechnik, Regenwassernutzung, den Hauswasseranschluss, den Gasanschluss und um alles, was die Haustechnik angeht. Sie sind 100% zufrieden? Dann bieten wir Ihnen eine langjährige Partnerschaft an – entweder übernehmen wir den Kundendienst und sind nur einen Anruf entfernt oder wir schließen einen Wartungsvertrag ab. Badplanung komplette Sanitärinstallation Sanitäre Anlagen Badausstattung Wasserversorgung Leitungsbau IHR PARTNER FÜR HAUSTECHNIK ANZEIGE Unser Unternehmen steht für langjährige Erfahrung, für eine fachliche Beratung und für höchste Ansprüche und Qualität. Unsere Leistungen für Sie Rohrsanierung Weichwasserpendelanlagen Kalkbehandlungsgeräte Alles nach Ihren Wünschen Spa-Bereich, Heimsauna, barrierefrei, seniorengerecht
16 TIPPS.NEWS.TRENDS. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ Chamland aktuell-Leser spendeten in 20 Jahren über 200.000 Euro für die Projekte von Pater Otto Strauß Das größte Wasserprojekt, die Versorgung des Bergdorfes Corma mit Quellwasser aus den Bergen, das Pater Otto Strauß in seinem 55-jährigen Wirken in Bolivien durchgezogen hat, wurde kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres fertiggestellt und im Januar, fand die offizielle Einweihung statt. Pater Otto war dabei und spendete den kirchlichen Segen. Als Auftraggeber des Wasserleitungsbaus in die 3.270 Meter hoch gelegene Siedlung in den Anden mit 130 Familien, in denen 630 Männer, Frauen und Kinder leben, und wo es auch eine Schule und eine Sportanlage gibt, muss der Missionar rund 60 Prozent der Kosten tragen. Bei kalkulierten Ausgaben von 98.000 Euro sind das knapp 60.000 Euro. Überwältigendes Resultat Pater Otto kann nur durch die Mithilfe seiner treuen Spender in Deutschland, zu denen jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit auch die Leser von Chamland aktuell als „tragender Faktor“ zählen, die enormen finanziellen Belastungen schultern. Und die vergangene Spendenaktion für die Werke der Nächstenliebe des Weltpriesters der Diözese Regensburg fiel auf besonders fruchtbaren Boden. Über 12.000 Euro kamen 2024 durch 67 Einzahlungen zusammen, so viel wie schon lange nicht mehr. Addiert man alle Erlöse aus den im Jahr 2004 begonnenen Spendenaktionen im Chamland aktuell für den unermüdlich rackernden Missionar in Bolivien, so kommt die sensationelle Summe von 203.000 Euro zusammen. Dieser Betrag dokumentiert die soziale Ader der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cham und den nahe gelegenen Gebieten, aus denen ebenfalls gespendet wurde. Die Initiatoren sind überwältigt und sagen ein herzliches Vergelt’s Gott für dieses große Zeichen der Nächstenliebe. Das Spendenkonto der Kirchenstiftung St. Josef bei der Raiffeisenbank Cham mit der IBAN DE24 7426 1024 0400 4045 00 ist weiter offen, so dass auch während des Jahres Einzahlungen möglich sind. Und spätestens zum 1. Advent 2025 soll die 22. Spendenaktion für Pater Otto Strauß in Bolivien starten, denn er hat immer noch Siedlungen und Dörfer in hochgelegenen Regionen im Umkreis von Camargo auf der Liste, die ohne Wasserleitung sind. - ms - Die Dorfbewohner tanzen vor Freude vor der Dorfkirche. Fotos: Max Strasser. Pater Otto segnet das gelungene Werk. Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag, immer erreichbar unter Telefon 0 99 71/14 31, 0 99 71/ 94 62 oder 0170/5 86 70 40 Bestattungsdienst Cham Marco Kölbl Nunstinger Straße 10 · E-Mail: b.koelbl@gmx.net Erd-, Feuer- und Seebestattung Überführung im In- und Ausland Erledigung aller Behördengänge Großes Sarglager Geschäftszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr S it üb 90 Seit über Jahren 95 Mobile Reiseberatung 93444 Bad Kötzting Telefon 0151/18416819 E-Mail: info@reisevielfalt-hacker.de
NEUER ANTRIEB 0%ZINSEN.1 100% POWER. Ford Ranger XLT Selektiver Fahrmodus-Schalter, Scheinwerfer, Halogen, Audiosystem 44, inkl. Flatarte + 3 Jahre 30.000 km Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von €209,-1,2 Unser Kaufpreis inkl. Überführungskosten Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins p. a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag 35 Monatsraten à Restrate € 0,- brutto € 37.980,- netto 36Monate 30.000km 0% 0% 7.200,- € 37.996,20 € 37.996,20 € 209,- € 30.681,20 € PRO Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. ¹Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. ²Gilt für einen Ford Ranger XLT 2,3-l-EcoBoost-Plug-in-Hybrid 207 kW (281PS), 10-GangAutomatiktgetriebe, e-4WD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM.
18 TIPPS.NEWS.TRENDS. Rosen im Herbst-Garten Unser Gartentipp: Auch im Herbst zeigen sich Rosen von ihrer schönen Seite Im Herbst zeigen sich viele Rosen von einer schönen Seite. Späte Blüten und Hagebutten schmücken jetzt den herbstlichen Garten, schwärmen die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Die Rose gehört in jeden Garten. Dank ihrer Vielgestaltigkeit lässt sie sich in großen und kleinen Gärten verwenden. Dort erfreut sie uns mit wunderschönen Blüten, teilweise mit Früchten und oftmals auch mit einem unvergleichlichen Duft. Blütenschönheiten Niederschläge im Spätsommer und Frühherbst haben den Garten aufleben lassen, so dass neben späten Astern und filigranen Gräsern jetzt vereinzelte Blüten von öfterblühenden Rosensorten den Garten schmücken. Und wie kräftig sind nun die Farben. Viele KulturrosenSorten behalten ihre grünen Laubblätter sehr lange, manchmal über den ganzen Winter hinweg. Wildrosen hingegen verlieren in der Regel das Laub im Herbst. Jetzt zeigt sich, welche Rosensorten besonders robust sind und noch eine Vielzahl grüner Blätter besitzen. Pflanzen, die trotz Blüten blattlos stehen oder deren Blätter dunkle Flecken aufweisen, sind häufig mit dem Sternrußtau befallen. Entfernt werden sollen erkrankte Blätter von der Pflanze und auch vom Boden, jetzt oder spätestens vor Austrieb im Frühjahr. Werden die Rosen immer wieder von dieser Pilzkrankheit befallen, empfiehlt sich eine Neupflanzung mit robusten Rosensorten. Hagebuttenrosen Wenn viele Gehölze ihr Laub verloren haben und sich der Garten allmählich auf den Winter vorbereitet, entdeckt man die Hagebutten (Rosenfrüchte) an den mehr oder weniger stacheligen Trieben. Einfach blühende und einmalblühende Rosensorten entwickeln oft besonders schöne Hagebutten; doch auch manche gefüllte Rose trägt Früchte. Hagebutten können sehr vielfältig sein. Üblicherweise sind sie rot. Aber es gibt auch Rosensorten, die schwarze oder orangefarbene Früchte ausbilden. Die Hagebuttengröße kann je nach Sorte und Art sehr unterschiedlich sein: Manche sind klein mit einem Durchmesser von einem halben Zentimeter, andere Früchte werden bis zu drei Zentimeter groß. Sie hängen einzeln oder in Büscheln. Auch die Fruchtform unterscheidet sich: kugelig, länglich, birnen- oder flaschenähnlich. Ein echter Farbtupfer im grauen November sind blühende Rosen im Herbst. 06.-08.03.2026 | Festplatz Cham Freier Eintritt! AAgrartechnik | Regionale Produkte | Jagd & Fischerei www.chamland-messen.deNEU ab 2026!
19 TIPPS.NEWS.TRENDS. Nicht nur starkwachsende Wildrosen bilden schöne Hagebutten aus, auch Gartenrosen zeigen im Herbst ihre attraktiven Früchte. Bei öfter blühenden Rosen muss man den Flor gleich nach der ersten Blüte leicht zurückschneiden. Den zweiten Blütenflor sollte man belassen und erhält so später die Hagebutten. Zur Herbstdekoration gehören Hagebutten dazu. So schmücken sie das Haus oder auch Terrasse und Balkon. Doch erfreuen kann man sich auch an den Früchten im Garten, denn sie sind später Nahrung in der kalten Jahreszeit. Nicht nur verschiedene Vögel, auch andere Tiere schätzen die Rosensträucher als Futterquelle in der sonst nahrungsarmen Herbst- und Winterzeit. Im dichten Geflecht stacheliger Triebe suchen Vögel Unterschlupf. Pflanzzeit für Rosen Lust auf Rosen? Jetzt ist eine gute Zeit für eine Neupflanzung, denn sie wachsen bei herbstlichen Bedingungen gut an. Selbst in trockenen Gebieten gibt es nun ausreichend Wasser und der Boden ist nicht gefroren, so dass die Rosen sogar noch einige Wurzeln bilden können. Am besten robuste Sorten auswählen, die auch im Herbst noch gesunde Laubblätter besitzen. Hilfestellung kann die ADR-Auszeichnung bieten. Hierfür werden Rosensorten über mehrere Jahre ohne Pflanzenschutz vor allem auf Gesundheit und Zierwert getestet. Darüber hinaus ist ein optimaler Standplatz die beste Voraussetzung für lange Freude an gesunden Rosen. Das Rosenangebot ist riesig. Baumschulen vor Ort oder im Onlineshop verkaufen jetzt vor allem wurzelnackte Ware. Direkt vom Anbaufeld ausgegraben, kommen die Pflanzen in den Betrieb und Versand. Wurzelnackt, also ohne Erde und mit eingekürzten Trieben, lassen sich die Pflanzen nicht nur besser transportieren und verschicken, sie sind oftmals kostengünstiger in der Anschaffung. Am besten pflanzt man sofort, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Es ist wichtig, schwache oder abgebrochene Triebe zu entfernen. Auch das Anschneiden der dicken Wurzeln ist wichtig. Gequetschte oder beschädigte Wurzeln müssen eingekürzt werden, anschließend kommt die Pflanze in einen Eimer mit Wasser. Nun ist ausreichend Zeit, sich um die Pflanzstelle zu kümmern: Das Pflanzloch wird etwa 40 Zentimeter tief ausgehoben und zusätzlich gelockert. Die Wurzeln hängen dann frei nach unten und die Veredlungsstelle liegt knapp zehn Zentimeter unter der Erdoberfläche. Dies schützt die Veredlung vor Frost und Austrocknen. Nun gießt man, um Bodenschluss zu erreichen. Zusätzlichen Winterschutz für die Veredlungsstelle und den unteren Triebbereich bietet das Anhäufeln mit Laub. Das Abdecken mit Nadelgehölzzweigen schützt die Triebe vor Wintersonne. - red - Herbstdeko Hagebutten. Fotos: Christine Scherer/Bayerische Gartenakademie Furth im Wald, Stadtplatz 31 (nur in Furth im Wald) • Einbruchmeldeanlagen • Gefahrenmeldeanlagen Fa. Wolfgang Kifmann & Partner Mobil 0171 7704417 • Email sicherheit24.kifmann@gmail.com • Zweigstelle: Mobil 0160 8470781 www.ssk-sicherheit.de Kostenlose Beratung vor Ort! Wohnung, Haus & Gewerbe zum Festpreis! Foto: Adobe-Stock.com – Africa Studio • Sicherheitstechnik • Kamerasysteme / Überwachung Ihr Spezialist für WEISST DU, WIE DER HASE LÄUFT? Entdecke, rätsel und gewinne! Ferien-Quiz im Museum 1. AUG – 15. SEP 25 mmn.snsb.de
22 TIPPS.NEWS.TRENDS. Tipps für Genießer Wie finde ich das richtige Restaurant? Wer nach einem wirklich guten Restaurant sucht, stößt fast automatisch auf Restaurantführer wie den Guide Michelin. Seit 125 Jahren zeichnet dieses renommierte Bewertungssystem weltweit Häuser aus, die mit Qualität, Kreativität und handwerklichem Können überzeugen. Ein hochwertiges Restaurant lebt von der perfekten Abstimmung: Küche, Service und Ambiente greifen harmonisch ineinander. Dabei geht es nicht um Effekthascherei, sondern um ein Gesamterlebnis – vom Gruß aus der Küche bis zum Dessert. Entscheidend ist vor allem die Qualität der Produkte: Frische ist ein Muss. Ob handgemachte Pasta, fangfrischer Fisch oder regionales Gemüse – der Unterschied lässt sich schmecken. Auch Saisonalität spielt eine wichtige Rolle, denn gute Restaurants passen ihre Speisekarte dem Jahreslauf an. Doch was unterscheidet ein Spitzenrestaurant von einem guten Haus? Die Sterne Bewertung des Guide Michelin bietet Orientierung. Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin, erklärt: „Unsere Inspektorinnen und Inspektoren beurteilen nur den Teller – und nichts als den Teller. Die Kriterien sind seit ihrer Einführung unverändert geblieben, denn für unsere Gäste ist die Beständigkeit der Bewertungen entscheidend.“ Ein Stern steht für „eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert“, zwei Sterne bedeuten „eine Spitzenküche, die einen Umweg wert ist“, und drei Sterne zeichnen eine „einzigartige Küche, die eine Reise wert ist“ aus. Ergänzend vergibt der Guide Michelin den Bib Gourmand für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie den Grünen Stern für nachhaltiges Arbeiten. Übrigens: Der Michelin-Führer wurde ursprünglich entwickelt, um Autofahrer zu längeren Reisen zu motivieren – eine clevere Marketingidee, die damals den Reifenabsatz steigern sollte. Heute sorgt diese Geschichte für ein Schmunzeln. Doch eines hat sich seitdem nicht geändert: Für ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse fahren Genießer auch heute noch gern ein paar Kilometer mehr. Weitere Informationen rund um das Thema Restaurantbewertung gibt es online unter guide.michelin.com - txn Vor 125 Jahren erschien der erste Guide Michelin – ursprünglich gedacht, um Autofahrer zu längeren Fahrten zu motivieren und so den Reifenabsatz zu steigern. Heute ist das Nachschlagewerk eine international anerkannte Marke für alle, die gute Restaurants zu schätzen wissen. Foto: Michelin/txn WWW.KRANKENPFLEGE-KUHN.DE Melden Sie sich gerne bei uns! 09942 902895 AMBULANTER PFLEGEDIENST TAGESPFLEGE- & BEGEGNUNGSSTÄTTE FÜR SENIOREN IN RUHMANNSFELDEN UND PRACKENBACH
HAIX® World Auhofstraße 10 | 84048 Mainburg Tel.: 08751/8625-810 | E-Mail: world@haix.de | haix.com Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 – 18 Uhr | Sa: 9 – 13 Uhr HEROES Schuhe, Kleidung, Action! Alles für Heroes in der HAIX World Heroes tragen HAIX. Egal, ob bei Feuerwehr und Rettungsdienst, bei Polizei und Militär, im Handwerk und in der Forstwirtschaft oder auf dem nächsten Outdoor-Abenteuer. Überall dort, wo Ausrüstung benötigt wird, auf die man sich verlassen kann, ist HAIX die erste Wahl. Der bayerische Spezialist für hochwertige Funktionsschuhe und -bekleidung genießt weltweit das Vertrauen von Profis. Höchste Qualität ,,Made in Europe“ – dafür steht die Marke HAIX. Mehr als ein Schuhladen – dafür steht die HAIX World. Denn auf gut 1000m² Verkaufsfläche gibt es neben dem kompletten Schuhund Bekleidungssortiment von HAIX auch eine Bar, eine Schuh-Teststrecke und natürlich kompetente Beratung. Das HAIX-Sortiment umfasst hochwertige Freizeit-, Sicherheits- und Funktionsschuhe sowie Arbeitskleidung für echte Heroestaten. ERLEBNISWELT FÜR BLACK EAGLE® ADVENTURE 2.2 GTX LOW
24 TIPPS.NEWS.TRENDS. Private Kini-Sammlung soll verkauft werden Zwei Millionen Euro möchte Sepp Schleicher aus Deining für seine „kulturhistorischen Schätze“ haben Sepp Schleicher ist dazu gezwungen, sein Lebenswerk zu verkaufen. Seit seiner Kindheit sammelt der selbstständige Therapeut Dinge, die König Ludwig II. zu Lebzeiten selbst besessen oder verschenkt hat. Rund 3.000 Exponate füllen heute bei Schleicher in seinem Zuhause in Deining (Kreis Neumarkt in der Oberpfalz) jeden einzelnen Winkel. Eigentlich hatte er darauf gehofft, dass all die Kostbarkeiten einmal in einem Museum Platz haben werden. Denn: „Die Kini-Schätze sind von größtem kulturhistorischen Wert“, sagt Schleicher . Bemühungen, dieses Vorhaben umzusetzen, sind bislang gescheitert. Seine Hoffnung ruht nun auf einem privaten Käufer. Schleichers Faszination für den Kini hat mit einem Schulausflug ins Schloss Linderhof begonnen. Er ist damals in der zweiten Klasse und fasziniert von Bauwerk und Persönlichkeit. Er sei verzaubert gewesen von der Schöpfervision, sagt er heute. Von da an habe er mit der Sammelei begonnen und zunächst „Kleinigkeiten erworben, wie Drucke, die in jeder Amtsstube hingen“. Auch auf Auktionen hat er Gegenstände erstanden oder gar auf Ebay. Für seine Leidenschaft ist er auch in andere Länder gereist, etwa nach Amerika. Heute ist Schleicher 73 Jahre alt und noch immer Ludwigs wohl größter Verehrer. Inzwischen zählen sehr wertvolle Gegenstände zu seiner Kollektion. Schleicher nennt sie „unglaubliche Dinge“ und zählt einzelne Stücke auf: eine Taschenuhr mit Diamanten besetzt, die Ludwig dem Komponisten Richard Wagner schenkte. Die persönliche Reithose des Königs oder der Zylinder, den Ludwig bei seiner Verlobung trug. Sepp Schleicher trägt seit der zweiten Klasse Gegenstände des Märchenkönigs zusammen. Ferienhaus zur Eigennutzung oder Vermietung AM CAMPINGPARK NABBURG ENTSTEHT EIN WEITERER ABSCHNITT DES TINYHAUSPARKS DIREKT AM FREIBAD PERSCHEN NEU: KAUFEN SIE IHR EIGENES TINY HAUS. NUTZEN SIE ES SELBST ODER VERDIENEN SIE GELD DAMIT! Campingpark Nabburg GmbH – Neusather Str. 26 – 92507 Nabburg – Tel. 09433/58 24 130 Details zur Vermietung Wer kümmert sich um die Haus-Reinigung? Der Campingpark Nabburg kümmert sich um die professionelle Reinigung. Wer kümmert sich um die Vermietung und den Gast-Check-in? Alle Arbeiten rund um den Vermietungsprozess werden vom Campingpark Nabburg übernommen. Können die Häuser auch im Winter vermietet werden? Der Campingpark Nabburg hat auch in der Nebensaison geöffnet und es kann vermietet werden. Was kommt an Nebenkosten noch dazu? Pacht, Grünanlagenpflege, Versicherung, Wasser und Strom werden je nach Verbrauch mit dem Campingpark Nabburg abgerechnet. Kann das Haus auch selbst genutzt werden? Das Haus kann jederzeit für Gäste gesperrt und selbst genutzt oder komplett nur zur Selbstnutzung angeschafft werden ohne Vermietung. Nur zur Feriennutzung, kein Dauerwohnsitz. Ausstattung • Küche und Wohnbereich mit Kühl- / Gefrierkombination, Geschirrspüler, Cerankochfeld und Backofen, Sofa, Tisch mit Stühlen sowie TV-Anschluss • 2x Schlafzimmer mit Boxspringbetten sowie Schränke • Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, WC, Handtuchheizkörper aus Marken wie Grohe oder Geberit • Terrasse inkl. Mobiliar. • Klima-/Wärmepumpe • Winterisolierung Beispiel-Grundriss des Naab Chalets ab 52.900,– Sichern Sie sich Ihr Traumhaus im Grünen! Die beliebten Tiny Häuser kommen in die Oberpfälzer Urlaubsregion Werden Sie zum Tiny Haus Vermieter und sichern Sie sich eine exzellente Renditemöglichkeit oder nutzen Sie das Haus selbst. Derzeit entsteht am idyllischen Campingpark Nabburg, angebunden am Freibad Perschen ein neuer Abschnitt mit Tinyhäusern. Werden Sie Eigentümer eines Ferienhauses, das Sie vermieten und natürlich auch selbst für Ihren Urlaub nutzen können. Nach dem Abverkauf von Bauabschnitt 1 und den überdurchschnittlichen Buchungszahlen, entstehen in Nabburg weitere Tinyhäuser. Der 2. Bauabschnitt wird mit Häusern ab 52.900 bis 97.900 bebaut. Schnell sein lohnt sich, es sind nur wenige Plätze verfügbar! Die Tinyhäuser von Easy Homes, die am Campingpark in Nabburg am Freibad errichtet werden sind hochwertig mit zwei Schlafzimmern, Küche, Bad und Wohnzimmer ausgestattet. Ein Urlaubsvergnügen der besonderen Art. Der Urlaub in Bayern boomt, Tiny Häuser sind der Megatrend 2025. Die Übernachtungszahlen im Inlandstourismus steigen stetig an. Ihr Tiny Haus ist also eine optimale Wertanlage. Urlaubsgäste profitieren von einer hervorragenden Infrastruktur wie der historischen Altstadt Nabburg, dem Freibad, dem Freilandmuseum, Fahrrad- und Kanuverleih sowie der gut bewerteten Gastronomie am Platz. Wenn Sie interessiert sind, können Sie am Campingpark Nabburg ein Tinyhaus erwerben. Das Ferienhaus wird dann vom Tinyhaus-Spezialisten Easy Homes innerhalb von nur vier Monaten gebaut und fertig geliefert. Wir freuen uns auf Sie. www.campingpark-nabburg.de Besichtigungstermine Die Tiny Häuser am Campingpark Nabburg, Neusather Straße 26, können gerne besichtigt werden. Bitte melden Sie sich zum Besichtigungstermin per Mail oder Tel. unter: Tel. 09433/58 24 130 Mail info@campingparknabburg.de Letzte Plätze sichern!
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=