Herbstschau Moosburg

Herbstschau Moosburg 12. bis 21. September 2025 Eine Verlagsbeilage der Moosburger Zeitung September 2025 HERBSTSCHAU Moosburg 101 JAHRE Dreirosenstadt mitHerz

2 Herbstschau Moosburg 101 Jahre Herbstschau in Moosburg Heute Auszug mit Freunden aus Kärnten – Am Samstag ist die Fundsachenversteigerung Bürgermeister Josef Dollinger war schon einmal „Hans im Glück“ Moosburg. (re) Am heutigen Freitag beginnt die Moosburger Herbstschau. Dabei wird beim Auszug eine Delegation aus der Partnergemeinde Moosburg in Kärnten dabei sein, die mit einer Tanzgruppe anreist. Im Gespräch mit unserer Redaktion wies Bürgermeister Josef Dollinger auf die Fundsachenversteigerung am Samstag hin. Was Dollinger der scheidenden Festwirtsfamilie Krämmer wünscht und wo Dollinger schon einmal „Hans im Glück“ war, sagt er im MZ-Interview. Herr Dollinger, in 2024 erlebte die Bevölkerung ein fantastisches Jubiläums-Volksfest zu „100 Jahre Herbstschau“. Auf welche Höhepunkte dürfen sich die Bürger heuer zu „101 Jahre Herbstschau“ freuen? Josef Dollinger: Höhepunkt ist der Festumzug am 21. September, der hoffentlich wieder bei schönem Wetter stattfindet. Als besondere Neuerung haben wir diesmal die Fundsachen-Versteigerung vom Flughafen München am 13. September. Wenn sie gut angenommen wird, würden wir sie gerne für weitere Feste etablieren. Wir waren außerdem vor einigen Wochen in Moosburg in Kärnten und haben den Kontakt zu unserer Partnergemeinde intensiviert. So wird zum Herbstschau-Auszug am 12. September neben Bürgermeister Herbert Gaggl und seiner Delegation auch eine Landjugend und Trachtengruppe aus Moosburg in Kärnten kommen, die voraussichtlich im Festzelt Tanzdarbietungen zeigen wird. Die Herbstschau steht heuer ganz im Zeichen des letzten Moosburger Volksfestes von der Festwirtsfamilie Krämmer. Sie waren seit dem Jahr 2012 die Festwirtsfamilie in Moosburg und man kann sagen, eine Institution. Was wünschen sie den Krämmers für die Zukunft? Dollinger: Ich wünsche den Krämmers vor allem Gesundheit. Außerdem würde ich mich freuen, wenn wir sie bei den zukünftigen Volksfesten in Moosburg als Gäste begrüßen könnten. Dann könnten sie die Moosburger Volksfeste einmal in ruhigerer Atmosphäre genießen. Die Braugerstenschau stand vergangenes Jahr schon auf wackeligen Füßen, nachdem der Vorsitzende Georg Schweiger vom veranstaltenden Gerstenbauverband erklärt hat, kürzer treten zu wollen. Heuer findet diese wertvolle Veranstaltung wieder statt und es gibt Anstrengungen, sie dauerhaft zu erhalten. Dennoch: Ist die Zeit reif, für ganz neue Veranstaltungen zur Herbstschau? Entweder als zusätzliche oder alternative Programmpunkte? Vielleicht einen Volksfestlauf? Dollinger: Wir hoffen, dass die Braugerstenschau weitergeführt werden kann. Wir werden in Zukunft als Nachfolge für die hervorragende Festwirtsfamilie Krämmer einen neuen Festwirt haben. Vielleicht können dann neue Ideen eingebracht werden oder wir können neue Angebote aus dem Ärmel schütteln. Ein Höhepunkt wird heuer der Herbstschau-Festzug am 21. September unter dem Motto „Moosburg – Dreirosenstadt mit Herz“ sein. Was ist Ihrer Meinung nach das Herz der Dreirosenstadt? Dollinger: Das Herz der Dreirosenstadt ist das Kastulusmünster mit seinem ganzen Umfeld. Also mitsamt dem bald fertig neu gestalteten Plan und dem hoffentlich bald fertigen neu renovierten Rathaus. Wenn man es weiter fasst, gehört natürlich auch die herrliche Natur vom Himmelblauen See bis zum Thonstettener Moos dazu. In diese tolle Natur ist das Herz der Stadt eingebettet. Ist die Teilnahme am Herbstschau-Festzug für sie eine Ehre oder ein Pflichttermin? Dollinger: Es war für mich noch nie ein Pflichttermin. Ich kann mich noch erinnern, wie ich als zehnjähriger Bub mitgegangen bin. Meine Oma fragte mich, als was ich mit gehe beim Herbstschau-Festzug und ich entschied mich für Hans im Glück. Ich hing mir eine Tafel mit der Schrift Hans im Glück um, setzte mir einen Hut auf und fuhr in einem kleinen Schubkarren eine Ente mit, weil wir keine Gänse hatten. Es ist und war für mich schon immer eine Ehre beim Herbstschau-Festzug dabei zu sein. Jetzt müssen wir schon einmal fragen: Die Liste derer, denen sie freundlicherweise den Vortritt beim Anzapfen gegeben haben ist lang. Vom Staatskanzleichef Herrmann über Landtagsabgeordneten Becher bis zu Landrat Petz. Zuletzt durfte Bauhofleiter Martin Holzner den Schlegel schwingen. Werden sie heute selbst anzapfen? Dollinger: Ganz ehrlich. Ich weiß es noch nicht. Ich entscheide das spontan. Vielleicht zapf ich auch einmal wieder selber an....Lasst Euch überraschen. Wird Bürgermeister Josef Dollinger wieder einmal selber anzapfen? Das wollte der Rathauschef im MZ-Interview nicht verraten. Foto: Archiv Spanier Viehmarktstraße 5 85368 Moosburg Telefon 08761/9526 Auf Ihren Besuch freut sich FAMILIE HUBER mit Belegschaft! Zum Auftakt der Herbstschau in Moosburg empfehlen wir unsere GRILLSPEZIALITÄTEN wie Hendl, Haxn, Rollbraten, Schweinswürst & Schaschlik, gerne auch zum Mitnehmen. Sonntag, 14. September 2025, ab 11.00 Uhr WEIDEOCHS VOMSPIESS vom Biohof Sixt BESUCHEN SIE UNSEREN BIERGARTEN. Öffnungszeiten: täglich Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr Hotel · Metzgerei Huber’s Bayerische Gerichte Küche Erd-, Feuer- und Seebestattungen IHRE HILFE IM TRAUERFALL SEIT 1972 BESTATTUNGEN EISENMANN Persönliche Beratung zur Bestattungsvorsorge 85368 Moosburg, Münchener Str. 44 — Tel.: 0 87 61 / 27 41 — info@Bestattungen-Eisenmann.de Auf geht’s zur Herbstschau Moosburg Als Heimatzeitung wünschen wir vergnügliche Stunden. VielSpaß! Sonnenschutz - Raffstore - Rollläden - Insektenschutz - Markisen Vorbaurollladen WALTER HENNING Inhaber: Christian Henning St.-Georg-Straße 8 · 85368 Aich · Telefon 08761/10 55 info@haustechnik-wh.de · www.haustechnik-wh.de • Meisterbetrieb • Regenerative Heiztechnik • Sanitär-Installation • Solartechnik • Heizungstechnik • Bauspenglerei GmbH Viel Vergnügen auf der Moosburger Herbstschau! Ambulante Krankenpflege Brigitte David•Moosburg Brigitte David Thalbacher Str. 15 · 85368 Moosburg Tel. 08761/ 7 09 97 · Fax 08761/ 72 94 49· Handy 0170/4731780 Manfred STADLER Bauelemente Obere Hauptstraße 38 85368Wang Telefon: 08761/6300050 E-Mail: tore@stadler1.de www.stadler1.com Ihr Partner für Garagentore, Türen, Antriebe LESER der Tageszeitung wissen mehr! Impressum HERBSTSCHAU MOOSBURG Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 12. September 2025 Auflage: ca. 4.000 Exemplare Redaktion René Spanier, Michael Faas Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Verkaufsteam der Moosburger Zeitung Grafik Titelbild: Philipp Schilli Druck und Verlag Josef Thomann‘sche Buchdruckerei, Verlag der Landshuter Zeitung, Altstadt 89, 84028 Landshut

3 Herbstschau Moosburg Eine Ära geht zu Ende Das letzte Moosburger Volksfest mit der Festwirtsfamilie Krämmer Im Interview blickt Christian Krämmer auf die Herbtschau-Jahre zurück Moosburg. (re) Mit der Herbstschau 2025 geht eine Ära zu Ende. Es ist das letzte Moosburger Volksfest mit der Festwirtsfamilie Krämmer. Sie war seit 2012 die Festwirtsfamilie der Moosburger Volksfeste und man kann sagen, eine Institution. Unsere Redaktion befragte hierzu Festwirt Christian Krämmer. Herr Krämmer, was waren ihre schönsten Erlebnisse während ihrer Zeit als Festwirt? Christian Krämmer: Bei mir hängengeblieben ist die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt, und zwar von Beginn an unter Sepp Mühlberger und Anita Meinelt. Es war von Beginn an unkompliziert. Alle zogen an einem Strang und wollten nur das beste für die Moosburger Volksfeste. Gab es in all den Jahren auch ein besonders lustiges Ereignis? Krämmer: Es war einfach Schee. Wir hatten fast immer schönes Wetter. Zu unserem allerersten Moosburger Frühlingsfest im Jahr 2012 war es aber noch nicht einfach. Die Gäste hatten noch eine Abwehrhaltung und ich sagte zu meinen Bedienungen, ihr müsst dann eben ganz besonders freundlich sein. Ab der Herbstschau 2012 war es dann aber ein schönes Miteinander mit den Gästen. Gab es auch Momente, wo sie dachten, I mog nimma.... Kämmer: Das hatte dann aber nichts mit Moosburg zu tun. Es gibt immer einmal einen Moment in einem Betrieb, in dem man nicht mehr mag. Aber ich war immer gerne Festwirt und hatte in Moosburg immer das Gefühl, willkommen zu sein. Sie wohnen in Landshut, haben sie in all den Jahren als Moosburger Festwirt auch Freundschaften zu Moosburger Bürgern geschlossen. Mit denen sie vielleicht auch privat etwas unternehmen? Krämmer: Ich bin eng zusammengekommen mit Sepp Mühlberger, Anita Meinelt und vielen weiteren. Sie werden ihren Festzeltbetrieb aufgeben. Wird ihnen da künftig nicht langweilig? Was wollen sie in der neu gewonnen Freizeit unternehmen? Krämmer: Vor dieser Frage stehe ich jetzt. Ich werde mir eine Aufgabe suchen. Weil mir wird schnell langweilig. Ich weiß aber noch nicht, was ich machen werde. Wir werden heuer erst einmal noch eine richtig schöne Herbstschau 2025 feiern. Dann ziehen wir uns in aller Stille zurück und werden die nächsten Jahre als Gäste auf die Moosburger Volksfeste kommen. Wer war bisher ihr „Lieblingsanzapfer“ beim Moosburger Volksfest? Krämmer: Mein Lieblingsanzapfer war Bürgermeister Dollinger, der machte es sehr gut. Wenn ich noch sagen darf, ich höre nicht gerne auf als Festwirt. Es waren immer schöne Feste in der Dreirosenstadt und es war immer friedlich. Aber ich habe keinen Nachfolger und es wird immer schwieriger, Personal zu finden. Ich danke allen Gästen, Mitarbeitern und Unterstützern. 2022 zeichnete Bürgermeister Dollinger die Festwirtsfamilie Krämmer für zehn Jahre Festwirtsfamilie in Moosburg aus. – „Ich war immer gerne Festwirt und hatte in Moosburg immer das Gefühl, willkommen zu sein.“ Christian Krämmer hört nur ungern auf. Fotos: Archiv Spanier „Flipper“ auf der Herbstschau Das Schausteller-Leben ist hart, aber schön Moosburg. (re) Eine Attraktion im Vergnügungspark bei der heute beginnenden Herbstschau ist das Fahrgeschäft „Flipper“ der Schausteller-Familie Adam Leider aus Fürth bei Nürnberg. Wie Adam Leider sich im Gespräch mit unserer Redaktion erinnerte, war er mit dem Flipper bereits beim Herbstfest 2021 in Moosburg, dem damaligen HerbstschauErsatz in der Corona-Pandemie auf dem Viehmarktplatz. „Wir sind die ganze Saison über unterwegs auf den Volksfesten und den KirmesMärkten“, schilderte Leider. Dabei hätte man zum Aufbau zur aktuellen Moosburger Herbstschau gerne Unterstützung gehabt. Denn Adam Leiders Tochter Jessica Nitsche postete am 29. August in der FacebookGruppe „Moosburg“ einen Aufruf, dass man für den Aufbau des Flippers noch Aushilfen suchen würde. „Es haben sich daraufhin zwei bis drei Leute gemeldet. Sie sind dann aber nicht wie vereinbart zum Aufbau gekommen. Deshalb habe ich den „Flipper“ zusammen mit meinem Team aufgestellt“, so Adam Leider. Er sagte befragt nach dem Schausteller-Leben: „Es ist hart, aber schön. Ich möchte nichts anderes machen.“ Adam Leider mit seinem Fahrgeschäft „Flipper“. Er findet das Schausteller-Leben hart, aber schön. Foto: René Spanier Moosburger Herbstschau MODERNER VERGNÜGUNGSPARK GROSSES BIERZELT MIT BIERGARTEN Braugerstenschau in der Schäfflerhalle. Sonderausstellung „100 Jahre Concordia-Rennbahn Moosburg – Mit Vollgas in die Pleite“ im Heimatmuseum am Kastulusplatz. Ausstellung „Kunst und Gestalten in der Stadt Moosburg“ im Zehentstadel 12. bis 21. SEPTEMBER 2025 Festzelt ab12Uhr geöffnet. Sonntagab 11 Uhr! Volksfestschmankerl bester Qualität. Alle Veranstaltungen unter: MEINMOOSBURG.DE | Veranstalter: Stadt Moosburg a.d. Isar 101 12. BIS 21. SEPTEMBER 2025 Dreirosenstadt mit Herz WWW.MOOSBURG.DE HERBSTSCHAU Moosburg 101. FREITAG, 12. September 2025 17:00Uhr Auszug der Ehrengäste und des Festwirtes mit dem Kolping-Spielmannszug, dem Gebirgstrachtenverein Isartaler e.V. und der Kgl. prv. Feuerschützengesellschaft Moosburg, vom Rathaus am Stadtplatz in Richtung Herrnstraße, Auf dem Gries, Landshuter Straße zum Volksfestplatz Viehmarktplatz) 17:30Uhr Bieranstich im Festzelt und Herbstschau-Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Herrn Josef Dollinger. Zum Auftakt spielt ab 18:30 Uhr die „Wolfsegger Partyband“, www.wolfsegger.bayern SAMSTAG, 13. September 2025 09:30Uhr Isarman 2025, 15. Jedermann- und Inklusion-Triathlonam Moosburger Freibad, organisiert vom Reha- und Gesundheitssportverein Moosburg e.V. 10:30bis Fundsachenversteigerungder Flughafen München GmbH, 12:30 Uhr Vorbesichtigung der Artikel im Festzelt 13:00Uhr Beginn der Versteigerung 11:00Uhr Eröffnung der Ausstellung „Kunst und Gestalten in der Stadt Moosburg“im Zehentstadel 12:00Uhr Mittagstischim Festzelt 18:00Uhr Partytime im Festzelt mit der Nachwuchsband „Beatless“. Im Anschluss „Zruck zu Dir“ aus Bayern, www.zruck-zu-dir.de SONNTAG, 14. September 2025 11:00Uhr Frühschoppen und Mittagstischim Festzelt Es spielen „Duo Melody“ aus Fridolfing, www.facebook.com/profile.php?id=61578181176427 16:00Uhr Musikalische Stimmungim Festzelt mit „Blechruaner “, www.blechruaner-aus-burching.jimdosite.com MONTAG, 15. September 2025 TAG DER SENIORINNEN UND SENIOREN SOWIE DER BEHINDERTENEINRICHTUNGEN 12:00Uhr Gemütliches Beisammensein der Moosburger Seniorinnen und Senioren sowie der Bewohner der Behinderteneinrichtungen im Festzelt. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Moosburg. 17:00Uhr Musikalische Unterhaltungmit den bekannten und beliebten „Spirifankerl“, www.spirifankerl.de DIENSTAG, 16. September 2025 TAG DES LANDKREISES UND DER BEHÖRDEN 12:00Uhr Mittagstischim Festzelt 14:00Uhr BürgermeisterdienstbesprechungimSaal des Feuerwehrhauses an der Leinbergerstraße 16:00Uhr Bürgermeister- und Behördentreffenim Festzelt 17:00Uhr Beste Unterhaltungversprechen die „Spirifankerl“ www.spirifankerl.de MITTWOCH, 17. September 2025 FAMILIENNACHMITTAG,TAG DER JÄGER, FISCHER UND SPORTLER 12:00Uhr Mittagstischim Festzelt 14:00Uhr Kinderschminkenfür alle unsere kleinen Gäste 14:00 – Reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften sowie 20:00 Uhr Vergünstigungen an den Verkaufsgeschäften 17:00Uhr Jäger- und Fischertreffenim Festzelt. Für Stimmung sorgt die Holledauer Blaskapelle „Die Sumpfbiber“www.facebook.com/Sumpfal DONNERSTAG, 18. September 2025 TAG DER LANDWIRTSCHAFT UND BRAUWIRTSCHAFT 12:00 Uhr Mittagstisch im Festzelt 13:30 Uhr Eröffnung der „Braugerstenschau“ in der Schäfflerhalle, Landshuter Straße 23 • Begrüßung durch Herrn Georg Schweiger, Vors.des Gerstenbauverbandes Moosburg e.V. • Grußworte • „Lebt denn die alte Braugerste noch?“Referat von Herrn Prof. Dr. Thomas Becker, TUM Weihenstephan, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie • Fachkritik Braugerste Hr. Dr. M. Herz, LfL Freising • Prämierung des Gesamtsiegers, der Landkreissieger bei den Erzeugermustern sowie der Sieger der Handelsmuster 17:00Uhr Im Festzelt spielt die Holledauer Blaskapelle „Die Sumpfbiber“, www.facebook.com/Sumpfal 20:30 Uhr Zum Einbruch der Dunkelheit: Eindrucksvolles Feuerwerk auf der Schloß-Asch-Wiese FREITAG, 19. September 2025 TAG DER BETRIEBE,VEREINE UND DER JUGEND 12:00Uhr Mittagstischim Festzelt 18:30Uhr Party im Zelt, ganz bayerisch-böhmisch mit „De Stoakirchana“, ww.destoakirchana.de SAMSTAG, 20. September 2025 12:00Uhr Mittagstischim Festzelt 18:30Uhr Musikalischer Höhepunkt mit den bekannten „i-Düpferl“, www.iduepferl-band.de SONNTAG, 21. September 2025 11:00Uhr Frühschoppen und Mittagstisch Ganztägig zum Herbstschau-Ausklangspielt und unterhält die „Blaskapelle Hans Süß“, www.blaskapelle-suess.de 13:30Uhr Höhepunkt zur Feierlichkeit der Stadt Moosburg a.d. Isar Herbstschau-Festzug durch die Moosburger Innenstadt unter dem Motto „Moosburg – Dreirosenstadt mit Herz“ 14:00Uhr Kinderschminken für alle unsere kleinen Gäste Neue Uhrzeit!

4 Herbstschau Moosburg Die Erfolgsgaranten Wie kommt der Vergnügungspark zur Herbstschau zustande? Das wollte die MZ von Maximilian Götz wissen Moosburg. (re) Ein Erfolgsgarant für die Herbstschau und das Frühlingsfest ist ein toller Vergnügungspark aus Fahrgeschäften und Unterhaltungsgeschäften. Doch wie kommt dieser zustande? Die MZRedaktion befragte stellvertretender Geschäftsleiter Maximilian Götz. Wie er vorgeht und auf was er alles achten muss, ist hier zu lesen. Götz ließ erst einmal wissen, dass er die Moosburger Volksfesttermine immer im Spätsommer für das folgende Jahr in zwei Fachzeitschriften inseriert. „Daraufhin erhalten wir die Bewerbungen der Schausteller, mitunter aus ganz Deutschland. Natürlich steht man mit Manchen aber auch persönlich in Kontakt, gerade bei den Schaustellern, die uns seit Jahrzehnten die Treue halten“, so Götz. Dann wird es allerdings schwierig. Denn es soll ja ein ausgeglichenes Angebot geben, also nicht etwa zwei Autoscooter oder zwei Geisterbahnen gleichzeitig auf dem Viehmarktplatz stehen. „Wir achten bei der Auswahl schon darauf, dass sich die Fahrgeschäfte nicht zu sehr ähneln und für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die größte Herausforderung ist meistens, alle dazugehörigen Anhänger und Wohnwägen auf dem Viehmarktplatz unterzubringen“, informierte Götz. Insgesamt beurteilt es Götz als nicht schwierig, Fahrgeschäfte für die Moosburger Volksfeste zu bekommen. „Ich denke, bisher ist es uns immer gut gelungen, einen ansprechenden und abwechslungsreichen Vergnügungspark zusammenzustellen.“ Dabei sei es laut Götz leichter, für das Frühlingsfest als für die Herbstschau Fahrgeschäfte zu bekommen. Denn bei der Herbstschau überschneidet man sich mit dem Freisinger Volksfest und dem Oktoberfest. Doch was macht Götz, wenn dann doch noch ein Fahrgeschäft abgeht? „Ab und zu kommt es vor, dass ein Fahrgeschäft aufgrund eines technischen Defekts oder Ähnlichem kurzfristig nicht kommen kann. Bisher konnten wir aber Gott sei Dank immer noch Ersatz finden. Unser Bauhofleiter Martin Holzner hat in diesen Fällen immer gute Kontakte zu einigen Schaustellern“, so Götz. Er weckte zur heute beginnenden Herbstschau bereits die Vorfreude auf den „Flipper“ vom Schausteller Leider, der früher bereits auf den Moosburger Volksfesten vertreten war. Noch nichts sagen konnte Götz hingegen zur laufenden Ausschreibung nach einem neuen Festwirt. Bezüglich möglicher eingegangener Bewerbungen hielt er sich bedeckt. Zur Gastronomie auf der Herbstschau gehört ein breites kulinarisches Angebot. Doch sind die Gastronomen dabei völlig frei oder gibt es Vorgaben? „Grundsätzlich bewerben sich die Betreiber ja mit einem bestimmten Essensangebot. Wir versuchen, es möglichst ausgewogen zu gestalten. Hierbei achten wir darauf, dass sich die Angebote nicht zu sehr überschneiden und auch nicht in zu großer Konkurrenz mit dem Angebot des Festwirts stehen“, so Götz. Der Klassiker: Das Hopserl hat auch viele andere Namen – Spaß macht es vor allem der Jugend. Maximilian Götz hat keine leichte Aufgabe. Er muss einen Vergnügungspark für Jung und Alt zusammenstellen. Das ist fast schon wie Tetris spielen. Fotos: Archiv Spanier Der Jubiläumsmarkt Hobbykünstler: Eröffnung am Samstag – Programm mit Scherenschnitt-Theater und Lesungen Moosburg. (re) Der Moosburger Hobbykünstler-Kreis nimmt mit seiner Kunstausstellung im Zehentstadel heuer zum 30. Mal an der Herbstschau teil. Deshalb werden die Besucher neben der „normalen Kunstausstellung“ auch noch in den Genuss eines Jubiläumsprogramms kommen. Es besteht aus zwei Aufführungen eines ScherenschnittTheaters sowie einem Leseabend. Bevor es soweit ist, wird aber am 13. September um 11 Uhr erst einmal die Kunstausstellung der Moosburger Hobbykünstler im Zehentstadel eröffnet. Zahlreiche Künstler werden bis zum 21. September wieder ihre Werke ausstellen. Die Bandbreite reicht von Holzarbeiten, Schnitzen und Drechseln über Malerei, Schmuck und Strick-, Nähund Häckelarbeiten bis zu Töpfern sowie Zinn-, Filzarbeiten, Scherenschnitt, Fotografie, Spiele und Webteppiche. Es gibt auch wieder jeweils am Samstag und Sonntag eine Lebende Werkstatt, bei der man während der Öffnungszeiten den Künstlern über die Schulter schauen kann Für Speis und Trank ist gut gesorgt, der Eintritt ist frei. Die Kunstausstellung ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr sowie werktags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Hobbykünstler haben zusammen mit der Bühne Moosburg ein Jubiläumsprogramm entwickelt und gemeinsam ein großes Scherenschnitt-Theater gebaut. Das Scherenschnitttheater zeigt am Samstag, 13. September, um 19 Uhr das Märchen der Gebrüder Grimm „Der Fischer und seine Frau“ und am Samstag, 20. September, um 19 Uhr das Stück „Der Moosburger im Himmel“. Hier handelt es sich um eine lokal angepasste Variante des Stücks „Der Münchner im Himmel“ von Ludwig Thoma. Beide Aufführungen finden im Zehentstadel statt, Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Damit nicht genug: nach dem „Moosburger im Himmel“ finden noch kurze Lesungen des Malers und Autors Stefan Wiborg sowie des Jugendbuchpreisträgers Hannes Marschoun mit musikalischer Begleitung statt. Die Scherenschnitte für beide Abende wurden in mühevoller Kleinarbeit durch die Hobbykünstlerin Tanja Wiborg erstellt. Für die schmuckvolle und technische Ausstattung des Scherenschnitt-Theaters sorgten Petra Michel, der Bühnenbauer der Bühne Moosburg Joachim Böffgen sowie der Vorsitzende der Bühne Moosburg Fritz Isenmann. Es ist geplant, das Scherenschnitt-Theater auch zu verschiedenen Anlässen anzubieten. Bei der „Lebenden Werkstatt“ wird man den Künstlern über die Schulter schauenkönnen. Foto: René Spanier Tel.: 0170 / 2 87 57 54 www.tanzschule-sehr.de ANFÄNGERKURSE Starttermine ab 22. September Rotkreuz Saal Moosburg Linedance, Salsa/Bachata, Discofox fs-bank.de Mehr Mensch. MehrNähe. Mehr Qualität. +RIPHLVWHU.lVHZHUN*PE+ &R .* 0RONHUHLVWUD‰H ó 0RRVEXUJ ,VDU Gutes bewahren und Neues probieren – diesem Credo fühlt sich das Hofmeister Käsewerk seit Generationen und auch in Zukunft verpflichtet. Um Ihnen stets das Beste und Frischeste aus unserem vielfältigen Sortiment von Edelpilzkäse, Milchpulver- und Convenience-Produkten anbieten zu können, kombinieren wir traditionelle und schonende Herstellungsverfahren mit unseren eigenen, hohen Qualitätsansprüchen. So erhalten wir täglich die frische Milch für unsere Käsespezialitäten ausschließlich von geprüften Landwirten, die ihre Kühe im schönen Voralpenland halten – in unserer bayerischen Heimat. Das garantiert Ihnen leckeren und abwechslungsreichen Käsegenuss – aus Familientradition. Obst vorbeibringen und eigenen Saft in 5- oder 10 Liter Bag-in-Box gleich mit nach Hause nehmen! Terminvereinbarung per Tel.: 08167 6793 Kreisstr. 17 · Untermarchenbach www.stockis-saftpresse.de WIR MACHEN SAFT AUS IHREN ÄPFELN! n Reparatur aller Marken n Inspektion n Computerdiagnose n Reifenmontage n Achsvermessung n Klimaanlagenservice n Autoglasservice n Unfallinstandsetzung n Lackierung KFZ-KirsteGmbH Kurlandstraße 7 85368 Moosburg Tel.: 08761/66300 Fax: 08761/752148 www.kfzkirste.de I fahr di! Taxizentrale Moosburg e. K. 84174 Weixerau · Fischerstr. 14 · Telefon 08709/9 52 70 empfiehlt sich auf der Moosburger Herbstschau. FREUEN SIE SICH AUF EIN EINDRUCKSVOLLES FEUERWERK am Donnerstag, 18. September 2025 ab 20.30 Uhr auf der Schloss-Asch-Wiese Wie Sie sehen, sehen Sie mich: Kleine Anzeige, große Wirkung!

5 Herbstschau Moosburg Der sportliche Höhepunkt 15. Isarmann für jedermann: Hoffen auf schönes Wetter und Anpassungen wegen Kanalarbeiten Moosburg. (re) Auch dieses Jahr ist ein sportlicher Höhepunkt zur Herbstschau wieder der Isarman. Der Reha- und Gesundheitssportverein (RGSV) Moosburg veranstaltet den beliebten Jedermann- und Inklusion-Triathlon am Samstag, 13. September, im Moosburger Freibad. Moosburgs RGSV-Präsident Martin Hofmair betont: „Bei diesem Jedermann- und Inklusions-Triathlon steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Jeder kann teilnehmen, egal ob mit Handicap oder ohne.“ Martin Hofmair und seine viele Helfer hoffen nach dem verregneten Isarman im vergangenen Jahr heuer auf schönes Wetter. Wer sich zu dieser Veranstaltung noch nicht angemeldet hat, kann dies am Wettkampftag bis 45 Minuten vor Beginn der jeweiligen Startklasse gegen eine Nachmeldegebühr noch machen. Der Triathlon wird am Samstag, 13. September, um 9 Uhr von Bürgermeister Josef Dollinger und RGSV-Präsident Martin Hofmair eröffnet. Danach heißt es schwimmen, radeln und laufen. Geschwommen wird im Freibad, die anschließenden Radfahrstrecken und Laufstrecken befinden sich in kleineren und größeren Radien bis in die Nachbarorte um das Freibad. Hofmair gab allerdings bekannt, dass wegen der aktuellen Sanierungsarbeiten am Kanal im Freibad die Wechselzone verlegt wird und die Strecken angepasst werden, nähere Informationen hierzu wird es vor Ort geben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Um die Sicherheit kümmern sich die BRK-Bereitschaft Moosburg sowie die Feuerwehren Thonstetten und Oberhummel. ■Info Nähere Informationen unter www.rgsv-moosburg.de im Internet. Ein alljährlicher sportlicher Höhepunkt zur Herbstschau – der Isarman (hier die Damenwertung). Foto: Archiv Spanier Nachfolger dringend gesucht Voraussichtliche letzte Braugerstenschau des Gerstenbauverbandes Moosburg. (re) Ein alljährlicher Höhepunkt zur Moosburger Herbstschau ist die Braugerstenschau. Sie findet in diesem Jahr am Donnerstag, 18. September, um 13.30 Uhr in der Schäfflerhalle auf dem Festplatz statt. Dabei zogen bereits im vergangenen Jahr 2024 dunkle Wolken über der Braugerstenschau auf. Denn Vorsitzender Georg Schweiger vom veranstaltenden Gerstenbauverband kündigte damals an, kürzertreten zu wollen. Somit war der Fortbestand der Traditionsveranstaltung gefährdet. Wie Georg Schweiger auf Nachfrage unserer Mediengruppe dieser Tage sagte, „wird die kommende Braugerstenschau 2025 voraussichtlich die letzte sein, die der Gerstenbauverband Moosburg veranstaltet. Denn wir finden keinen Nachfolger als Vorsitzenden des Gerstenbauverbandes.“ Dennoch hatte Georg Schweiger auch gute Neuigkeiten: „Es laufen Gespräche, ob und welche nachfolgende Organisation die Braugerstenschau weiterführen könnte. Die Gespräche sind noch nicht abgeschlossen.“ Ein Aufruf in der Moosburger Zeitung im September 2024 nach einem Nachfolger als Gerstenbauverbands-Chef blieb laut Schweiger erfolglos. Perfekte Körner: So sahen sie bei der Braugerstenschau 2024 zur Herbstschau vom Gesamtsieger Jakob Edlhuber aus. Fotos: René Spanier Vor der Braugerstenschau werden die Proben bei der Bonitierung genau unter die Lupe genommen. SEPTEMBER 2022 HERBSTSCHAU Moosburg F i Moderner Vergnügungspark Folgende Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte sind für Sie da: am Festplatz Täglich geöffnet von 14 bis 23 Uhr. Autoscooter Flipper Der Durchdreher Disco-Bahn Karussells Schießbuden Automaten Glückshafen Entenheben Ballwurf Kugelstechen Pfeilwerfen Dschungel-Bungee Besucht uns auf der Herbstschau Wir gfrein uns auf Eich! DasTeam von Stony‘s Gaudihütt‘n Lust auf saftige Burger, Pommes & Chicken Nuggets oder Südtiroler Speck und Käse? Dazu ein frisch gezapftes Bier oder lieber einen kühlen Spritz oder Wein?     08761 76550 opel-wutzer-moosburg.de AUTOS UND SERVICE Degernpoint E 5, 85368 Moosburg Jalousien. Markisen. Rollläden. jetzt Markisenwinterpreise 60 Jahre Meisterfachbetrieb info@loidl-sonnenschutz.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Festzeltfamilie Krämmer Wir wünschen viel Spaß auf der Moosburger Herbstschau 2025! Winzerstr. 9 • 84079 Bruckberg • Tel. 08765/93040 www.niedermaier-verputz.de • info@niedermaier-verputz.de Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Aufenthalt! RUFEN SIE UNS AN! Tel: 08761/ 55 55 Taxi Hammerl mit Team wünscht eine schöne Herbstschau 2025 JETZT AUCH MIT ROLLSTUHLTRANSPORT! A » Besuchen Sie uns unter: www.idowa.de

Wir beraten Sie gerne. Telefon 08761/74 10-0 E-Mail anzeigen@moosburger-zeitung.de Bayerns beste Seiten Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite mit einer Anzeige in Ihrer Heimatzeitung! Das Verkaufsteam Ihrer Moosburger Zeitunginformiert Sie gern! Vergnügliche Stunden auf der Herbstschau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=