Berufswahlmesse Rottal-Inn

ANZEIGE Samstag, 27. September 2025, 9 ‒ 15 Uhr, Rottgauhalle Eggenfelden Berufswahl Rottal-Inn Kontaktiere uns direkt und vereinbare einen Termin bei der Berufsberatung. Mo. bis Do.: 8–18 Uhr. Fr.: 8–14 Uhr. Telefon 0800 4 555500 (gebührenfrei). MACH DICH WICHTIG: UND LERN JETZT, WORAUF ES IN ZUKUNFT ANKOMMT. Entscheide dich für einen Beruf, in dem du gefragt bist. WIR SUCHEN DICH! www.ar-gmbh.eu/karriere Robotik & Sondermaschinenbau Boschstraße 2· 84323 Massing MITARBEITER IN DER TECHN. DOKUMENTATION (M/W/D) ROBOTERPROGRAMMIERER (M/W/D) SPS-PROGRAMMIERER (M/W/D) ELEKTROKONSTRUKTEUR / EPLAN (M/W/D) Entdecken und Mitmachen Das Handwerk präsentiert sich in Eggenfelden Zum elften Mal findet am 27. September in Eggenfelden die Messe „Berufswahl Rottal-Inn“ statt. Besucher finden hier eine ideale Gelegenheit, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Handwerksberufen zu informieren und selbst aktiv zu werden. In der ansprechenden Atmosphäre der Messe präsentieren sich zahlreiche Innungen, die Berufe aus den Bereichen Bau, Bäckerhandwerk, Maßschneiderei, Heizung- und Spenglerhandwerk, Maler-, Schreiner- und Zimmererhandwerk vorstellen. Interessierte freuen sich über ein abwechslungsreiches Programm, das informative Einblicke und Erfahrungen bietet. Eigene Talente entdecken „Die Ausbildungsmesse ist eine hervorragende Plattform, um den Jugendlichen die Chancen und Perspektiven im Handwerk näherzubringen“, sagt Kreishandwerksmeister Gerhard Eichinger. „Wir möchten die jungen Menschen ermutigen, ihre Talente zu entdecken und sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden, die nicht nur zukunftssicher, sondern auch erfüllend ist.“ Ein Höhepunkt der Messe sind die zahlreichen Mitmach-Aktionen, bei denen die Besucher selbst anpacken können. Egal, ob beim Bäcker Brezen drehen, beim Schreiner ein kleines Projekt umsetzen oder beim Maler kreative Farbtechniken ausprobieren: Jeder hat die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den verschiedenen Berufen zu gewinnen und sich vom Handwerk begeistern zu lassen. Am Stand der Anlagenmechaniker für Heizungs-, Sanitärund Klimatechnik werden wieder Kupferrohre zu Herzen gebogen. Die Spenglermeister geben Einblick in ihre Welt der verschiedenen Metalle und Biegetechniken. Jeder darf sein Werkstück mit nach Hause nehmen. Kontakte knüpfen Darüber hinaus stehen erfahrene Fachleute bereit, um Fragen zu beantworten und Tipps für die Berufswahl zu geben. Die Ausbildungsmesse bietet somit nicht nur eine Informationsplattform, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Ausbildungsplätze zu entdecken. Die Messe richtet sich an interessierte Jugendliche und deren Eltern. Sie ist für die Besucher ein Ort der beruflichen Inspiration. Auf der Messe werden die Kupferrohre zu Herzen gebogen. Die Messebesucher können an vielen Mitmachständen ihr Fertigkeiten testen. Fotos: Landkreis Rottal-Inn Zukunft selbst gestalten Landrat Michael Fahmüller freut sich auf die Messe „Berufswahl Rottal-Inn“ Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, am Samstag, 27. September, öffnet von 9 bis 15 Uhr die Messe „Berufswahl Rottal-Inn“ zum elften Mal ihre Tore. Die Messe ist dabei mehr als nur ein Ort der Information – sie ist ein lebendiges Zeichen der Chancen und Möglichkeiten, die unsere Region zu bieten hat. Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel viele Branchen herausfordert, vermittelt diese Veranstaltung eindrucksvoll, welche Wege jungen Menschen offenstehen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen. Hierbei bietet sie eine wichtige Plattform für die Interaktion zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerbern, zwischen Ausbildungsbetrieben und zukünftigen Fachkräften. Über 140 Aussteller präsentieren mit großem Engagement ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten – von klassischen Handwerksberufen über kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu modernen technischen Berufsfeldern. Besucher können Kontakte knüpfen, sich über Praktika, Ausbildungsplätze und spätere Karrierechancen informieren und den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft wagen. Für die Schülerinnen und Schüler ist dies eine einmalige Gelegenheit, Eindrücke zu sammeln und sich inspirieren zu lassen. Der persönliche Austausch, den diese Messe ermöglicht, ist durch nichts zu ersetzen. Der direkte Dialog mit Ausbildern ist trotz entsprechenden digitalen Möglichkeiten ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine fundierte und passende Berufswahl. Mein besonderer Dank gilt den Ausstellern, die auch in diesem Jahr wieder mit kreativen und aufwendig gestalteten Ständen präsent sind, sowie den Innungen und der Kreishandwerkerschaft, die das Handwerk als stabilen und zukunftssicheren Wirtschaftszweig in unserer Region erlebbar machen. Ebenfalls danke ich dem Organisationsteam für die reibungslose Durchführung und stetige Weiterentwicklung dieser Veranstaltung. Nicht umsonst ist die Messe Berufswahl Rottal-Inn so erfolgreich und geht dieses Jahr in die elfte Runde. Ich lade alle jungen Menschen herzlich ein, die Messe zu besuchen und diese Chance zu nutzen. Informiert euch, entdeckt neue Möglichkeiten und gestaltet eure Zukunft aktiv mit. Unser Landkreis bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, die auf euch warten und auch genutzt werden wollen – das ist eure Chance, macht etwas daraus! Viel Erfolg und Freude auf der Messe Berufswahl Rottal-Inn! Landrat Michael Fahmüller Foto: Landkreis Rottal-Inn

ANZEIGE Samstag, 27. September 2025, 9 ‒ 15 Uhr, Rottgauhalle Eggenfelden Berufswahl Rottal-Inn Ausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule Pfarrkirchen Staatliche Berufsfachschulefür Ernährung und Versorgung für Kinderpflege Max-Breiherr-Straße 30 84347 Pfarrkirchen Tel.: 08561 9875-0, Fax: 08561 9875-50 E-Mail: verwaltung@bszpfarrkirchen.de Internet: www.bszpfarrkirchen.de Jetzt auch als Verkürzer! Wir bilden aus: • Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in • Hauswirtschafter/in • Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung karriere.consaris.de Infos & Bewerbung unter Wir bilden aus! Steuerfachangestellter Ausbildungsbeginn1.9.2026 m• w• d Jetzt online bewerben Starte Deine Ausbildung beim Bayernwerk! Werde zum Energieheld und bewirb Dich jetzt auf einen unserer spannenden Ausbildungsberufe oder dualen Studiengänge! Mehr Infos unter: ausbildung.bayernwerk.de Das Bayernwerk ist ein systemrelevantes und regionales Unternehmen mit 20 Standorten in Bayern. Dadurch kannst Du Deine Ausbildung heimatnah absolvieren und die Energiezukunft in Deiner Region mitgestalten. PSE Elektronik GmbH Lauterbachstraße 70 84307 Eggenfelden +49 (0)8721 9624-0 www.pse-elektronik.de Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung bitte an: jobs@pse-elektronik.de Seit fünf Jahrzehnten ist diePSE Elektronik GmbHspezialisiert auf die Entwicklung und Bestückung elektronischer Baugruppen, von der Idee bis zum fertigen Produkt, von der Konstruktion bis zum kompletten Gerät. Unternehmen aus den Bereichen Sensor-, Antriebs-, Medizin- und Beleuchtungstechnik können sich auf die Leistungen und Produkte unserer rund 50 Mitarbeiter verlassen. Elektronik ist deinDing? Dann starte deine Karriere bei PSE und bewirb dich für den Ausbildungsstart 2026 als: Elektronikerm/w/d für Geräte und Systeme In diesem Ausbildungsberuf lernst du die Entwicklung, den Bau und die Wartung von elektronischen Geräten und Komponenten kennen. Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Helfer bei der Berufswahl Mit dem lokalen Berufe-Matching-Portal fündig werden Das regionale Portal rund um Ausbildung, (duales) Studium und Beruf www.berufswahl-rottal-inn.de unterstützt Schüler dabei, den passenden Weg in Ausbildung, (duales) Studium und Beruf zu finden. Ob erste Orientierung oder gezielte Suche, hier findet jeder Möglichkeiten und Informationen rund um den Berufseinstieg. Mit dem Berufe-Matching ist es möglich, Ausbildungsberufe zu finden, die den individuellen Interessen, Fähigkeiten und Zielen entsprechen. Nach Eingabe der persönlichen Vorlieben schlägt das Tool passende Berufe vor – inklusive ausführlicher Beschreibung der jeweiligen Berufsbilder und regionaler Ausbildungsorte. Messeaussteller gelistet Besonders praktisch: Auch die Aussteller der Messe „Berufswahl Rottal-Inn“, die die entsprechenden Berufe anbieten, werden angezeigt. So können sich Interessierte optimal auf den Messebesuch vorbereiten und die jeweiligen Aussteller gezielt ansteuern. Dazu stehen auch Unterrichtsmaterialien und eine Anleitung auf der Website unter www.berufswahl-rottal-inn.de/ausbildung/matching zur Verfügung. Blog gibt Einblicke Eine ebenfalls beliebte Kategorie auf der Website ist der Azubi- und Praktikumsblog. Hier können Schüler, die bereits ein Praktikum absolviert haben oder sich in der Ausbildung befinden, ihre Erfahrungen teilen. Interessierte Schüler oder Auszubildende können sich jederzeit beteiligen. Alle ausgewählten Nachwuchsblogger erhalten einen Gutschein für ein Geschäft ihrer Wahl aus dem Landkreis Rottal-Inn im Wert von 50 Euro, vorausgesetzt, der Beitrag wird veröffentlicht. Die Beiträge sind abrufbar auf www.berufswahlrottal-inn.de/praktikumsblog. Auf der Plattform präsentieren sich über 140 Unternehmen aus der Region mit ausführlichen Profilen und Informationen über Einstiegsmöglichkeiten. Wer gezielt nach offenen Ausbildungsplätzen sucht, wird über die Ausbildungssuche fündig. Das Berufe-Matching-Portal ist ideal zur Vorbereitung auf die Berufswahlmesse. Die Messeaussteller sind im Berufsportal gelistet. Fotos: Landkreis Rottal-Inn Damit alle Aussteller unterkommen, gibt es auf der Messe einen Außenbereich. Messe Berufswahl Rottal-Inn in der Rottgauhalle in Eggenfelden am 27. 09. 2025

ANZEIGE Samstag, 27. September 2025, 9 ‒ 15 Uhr, Rottgauhalle Eggenfelden Berufswahl Rottal-Inn Komm mit uns in die Orthopädie 3.0 als Auszubildende/rzum Orthopädie-Schuhmacher (m/w/d) Technikbegeistert? Modeinteressiert? Lust auf einen Beruf, der Sinn macht? Dann besuch uns auf der Berufswahlmesse Rottal-Inn und entdecke deine Chancen bei uns! Mehr als 30 spannende Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Berufsfeldern findest duunter www.LindnerGroup.com/Karriere Bei uns trifft Handwerk auf Hightech! Besuche unsam StandH30auf der Berufswahl Rottal-Inn! DEIN EINSATZ BEI S.GRABMEIER GROUP IN GANGKOFEN DU HAST DIE WAHL UND WIR DIE MÖGLICHKEITEN Werde Teil unseres Teams (m/w/d) Praktikum: Auch suchen wir jederzeit interessierte Praktikanten Gerne könnt Ihr uns an unserem Messestand Nr. Z62 besuchen, wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos zu unseren Karrieremöglichkeiten findet Ihr unter sgrabmeier.de Industriesiedlung 11 84140 GangkofenTel. +49 (0) 8722 – 96592-0 info@sgrabmeier.de Initiativbewerbung Auszubildende Metallbau Flexible 4 Tage Woche ab 18 Jahren InunseremKompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Stylinggibt es ein breitgefächertes Ausbildungsangebot: •Zweijähriges Kolleg für Modedesign und nachhaltige Designstrategien (Alter 18+) •Fünfjährige Höhere Lehranstalt für Mode (Alter 14+) •Fünfjährige Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei (Alter 14+) Informationen & Anmeldung unter www.modeschule-hallein.at KREATIV, KOMPETENT UND NACHHALTIG! OpenDay 07.11.25 11-17Uhr Fotos: Weiss, Aschauer Herzensberufe mit Zukunft inder Physiotherapie &Massage Interessiert? Du findest uns auf Stellplatz Z16 #bewegen #berühren #begeistern Karriere beginnt in der Heimat Über 140 Aussteller bei der elften Messe Berufswahl Rottal-Inn am 27. September Die Eggenfeldener Rottgauhalle bildet am Samstag, 27. September, wieder ein Zentrum für Ausbildung, Beruf und (duales) Studium im Landkreis. Zwischen 9 und 15 Uhr öffnet die Messe „Berufswahl Rottal-Inn“ bereits zum elften Mal ihre Tore. Sie richtet sich an alle, die sich über Ausbildungs- und Karrierewege in der Region informieren möchten. „Mit unserer Messe Berufswahl möchten wir eine Plattform bieten, auf der sich einerseits die Jugendlichen über ihre beruflichen Möglichkeiten in der Region informieren können, und andererseits der heimischen Wirtschaft die Möglichkeit geben, sich mit ihren beruflichen Einstiegsmöglichkeiten zu präsentieren“, sagt Landrat Michael Fahmüller. Relevant für Firmen Wie schon im Vorjahr präsentieren sich auch heuer wieder über 140 Aussteller. Das zeigt die Relevanz der Sichtbarkeit für Unternehmen im Hinblick auf den Wettbewerb um Fachkräfte. Die Berufswahl RottalInn bietet dafür den idealen Rahmen. „Neben der Rottgauhalle wird wieder ein zusätzliches Messezelt aufgestellt, um der großen Bandbreite an Ausstellern genügend Platz zu bieten. Ein weiterer Aspekt, der diese Messe zu etwas Besonderem macht, ist, dass ausschließlich Unternehmen vertreten sind, die tatsächlich im Landkreis ausbilden. Ergänzend stellen auch Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände und Institutionen weitere Bildungs- und Karrierewege vor“, sagt Regionalmanager Andreas Fischer, der die Messe „Berufswahl Rottal-Inn“ organisiert. Im vergangenen Jahr zählte die „Berufswahl Rottal-Inn“ über 3.500 Besucher. Damit gehört die Messe in der Region zu den größten Veranstaltungen ihrer Art. Um den Besuchern den Zugang zu den relevanten Informationen der Aussteller zu erleichtern, wird dieses Jahr erstmals ein digitaler, interaktiver Messeplan mit Ausstellerverzeichnis bereitgestellt. Dieses neue Angebot ermöglicht eine gezielte Orientierung auf dem Gelände sowie eine strukturierte Planung des Messebesuchs. Die Bandbreite ist groß Die Messe zeichnet die Vielfalt an Unternehmen und Branchen aus, die auf der Veranstaltung mit Messeständen und Aktionsflächen vertreten sind – vom Handwerk und der Industrie über kaufmännische und technische Berufe bis hin zu Gastronomie sowie Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. „Ein Highlight ist wieder die Handwerksstraße mit vielen Mitmachständen, an denen die Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten, etwa beim Brezen drehen, erproben können“, sagt Organisator Kevin Chwalczyk vom Regionalmanagement des Landkreises. Um auch Studenten entsprechende Berufs- und Karrierechancen aufzuzeigen, haben teilnehmende Unternehmen die Möglichkeit, neben den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen auch ihre Angebote zum Berufseinstieg für Absolventen vorzustellen. Umrahmt wird die Messe von einem Gewinnspiel mit zwei iPads als Hauptgewinn. ■ Weitere Informationen: www.berufswahl-rottal-inn.de Der Leiter der Kreisentwicklung Martin Hofbauer, Landrat Michael Fahmüller und Regionalmanager Andreas Fischer hoffen, dass die Berufswahlmesse wieder auf großes Interesse stößt. Foto: Landkreis Rottal-Inn

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=