Christkindl - STRAUBINGER

Weihnachten 2025 | Ausgabe 43 ChristkindlMit für den Christkindl- markt Rabatt-Coupons

Hotel mit schönen Zimmern in ZENTRALER LAGE TIEFGARAGE mit ausreichend Stellplätzen (auch öffentlich nutzbar) AUSSER-HAUS- FRÜHSTÜCK jeden Samstag von 8 bis 11 Uhr für 19,50 € HOTEL THERESIENTOR Theresienplatz 51 94315 Straubing 09421 8490 straubing@hotel-theresientor.de www.hotel-theresientor.de Gastfreundschaft hat ein Zuhause

STRAUBINGER | Titel 1 QUALIFIZIERT INNOVATIV AKTIV NACHHALTIG Stadtgraben 46 · 94315 Straubing ✆ 0 94 21 / 84 70 40 · Fax: 0 94 21 / 84 70 49 info@bavarian-property.de WWW.BAVARIAN-PROPERTY.DE Immobilienservice

2 Titel | STRAUBINGER ostermaier.de Autohaus Ostermaier GmbH Chamer Straße 50 | 94315 Straubing runterschalten: Endlich einen Gang Besinnliche und eine gute Fahrt ins neue Jahr!

Der nächste STRAUBINGER erscheint im Frühjahr Weihnachten 2025 | Ausgabe 43 ChristkindlMit für den Christkindlmarkt Rabatt-Coupons TITELFOTO Harald Schindler der Winter steht vor der Tür. Gerne denke ich an die Zeit zurück, als die Weiher noch richtig zugefroren waren. Eishockey spielen mit meinen Freunden war der Höhepunkt der kalten Jahreszeit. Eisgarantie bietet in Straubing das Stadion am Pulverturm. Zwei unserer Autorinnen wagten sich zusammen mit Tigers-Verteidiger Mario Zimmermann auf Kufen. Wie es ihnen dabei erging, erfahren Sie in diesem Heft. Außerdem haben wir für Wintertouren im Bayerischen Wald unsere Wanderstiefel geschnürt. Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Vielleicht hat diese bereits der Christkindlmarkt auf Ludwigs- und Theresienplatz erzeugt. Wir blicken auf seine Geschichte zurück und stellen den Straubinger Weihnachts-Express vor, der mittlerweile Kult ist. Spätestens unsere Geschenktipps und Anregungen zum Backen werden Sie in Vorfreude versetzen. Chris Sternitzke und das Team vom STRAUBINGER Impressum Herausgeber und Produktion: Cl. Attenkofer‘sche Buch- und Kunstdruckerei, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing; Erscheinung: 24. November 2025; Redaktionsleitung: Chris Sternitzke, Anna-Lena Wagner; Autoren: Bernd Hielscher, Doris Emmer, Lena Kunz, Marion Bremm, Maximilian Pleier, Susanne Zimmermann, Thomas Heigl; Layout: Christina Scharnowski, Natalie Pröpster; Anzeigenverkauf: Verkaufsteam Straubing; Kontakt Anzeigen: mediaberatung@straubinger-tagblatt.de, 09421-9406100; Kontakt Redaktion: www.straubinger-magazin.de, kontakt@straubinger-magazin.de; Anzeigenleitung: Stefan Mühlbauer Bildnachweise: A_lein – stock.adobe.com: S. 37 (mitte); Astrid Piermeier: S. 4 (oben), S. 63; Basefield: S. 47 (Nr. 1), S. 49 (Nr. 2); ccvision.de: S. 38 (oben), S. 38 (unten); Daniel Berkmann – stock.adobe.com: S. 24/25 (unten); farbkombinat – stock. adobe.com: S. 22 (oben); Fotowerbung Bernhard: S. 6 (unten); Harald Schindler – stock.adobe.com: S. 62 (oben); Heinz Hornik: S. 18; Imago/Contrast: S. 74 (oben); Jack & Jones: S. 47 (Nr. 5); Jette by Staccato: S. 49 (Nr. 5); JJXX: S. 45 (Nr. 4), S. 45 (Nr. 6); Juan Antonio – stock.adobe.com: S. 24 (oben); Jufinale Niederbayern: S. 74; Karepa – stock. adobe.com: S.36 (mitte); katinkah – stock.adobe.com: S. 37 (oben); Kids Only: S. 49 (Nr. 4); Lilechka75 – stock.adobe. com: S. 36 (oben); M.studio/daboost – stock.adobe.com: S. 56; Marc O’Polo: S. 48, S. 49 (Nr.1), S. 49 (Nr. 3); Noisy May: S. 45 (Nr. 2); Only & Sons: S. 46; S. 47 (Nr. 4); Only: S. 44; Only Shoes: S. 45 (Nr. 3); Pieces: S. 45 (Nr. 5); Ramona Schwaller: S. 62; Selected Homme: S. 47 (Nr. 2); Stadtarchiv Straubing, Fotosammlung Berger: S. 53; Stadtarchiv Straubing, Fotosammlung Peter Schwarz: S. 52; Stadtarchiv Straubing, Fotosammlung Schuller: S. 51; Stadtarchiv Straubing, Fotosammlung Stern: S. 50; Stadt Straubing: S. 6 (mitte);TomTailor: S. 47 (Nr. 3); Vero Moda: S. 45 (Nr. 1) AlleTexte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, kann nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erfolgen. Redaktionsschluss: 31. Oktober 2025. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach Genehmigung des Herausgebers in anderen Medien genutzt werden. Für die Inhalte der Anzeigen ist der Auftraggeber verantwortlich. Liebe Straubinger,

Inhalt Schlittschuhlaufen Mit Mario Zimmermann aufs Eis 10 Raus aus der Stadt, rauf auf die Gipfel Zwei Wintertouren im Bayerischen Wald 60 Weihnachtlich Unterwegs auf dem Ittlinger Christkindlmarkt 64 TITEL 06 Für Kultur und Erfrischung Neues aus Straubing 08 Umfrage Welches Weihnachtsgeschenk geht gar nicht? LEBEN 10 Schlittschuh-Crashkurs mit Tigers-Profi Mario Zimmermann 16 Wintertraum Persönliche Momente auf Eis und Schnee 18 Bist deppert? Was der Nikolaus über seine Arbeit denkt 20 Party des Jahres? Nein! Autor Chris Sternitzke hasst Silvester 22 Silvesterrituale Zwölf Trauben, drei Freunde und etwas Frost 26 Geschenktipps In Straubinger Geschäften entdeckt WOHLFÜHLEN & GENIESSEN 32 Rezept Fluffige Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur 36 Platzal Was hinter Spitzbub und Co. steckt 38 Weinempfehlungen Genusskolumne von Bernd Hielscher 40 Straubings Weihnachtsbeleuchtung Eine endlose Diskussion 42 Schmökerecke Bücher für gemütliche Stunden zu Hause MODISCH 44 Wild und bequem Modetrends für Frauen 46 Lässige Eleganz Modetrends für Männer 48 Kuschel-Schick Modetrends für Kinder RUMTREIBER 50 Christkindlmarkt Ein Blick in die Historie 54 Kult-Fahrgeschäft Der Straubinger Weihnachts-Express 56 Panettone statt Plätzchen? Weihnachten im Aostatal 60 Winterwanderungen Touren im Bayerischen Wald 64 Ittlinger Weihnacht Ein Abend auf dem Christkindlmarkt 68 Adventskalender Preise im Wert von über 60.000 Euro EXTRAS 70 Veranstaltungen Immer was los in Straubing 76 Horoskop So stehen Ihre Sterne an Weihnachten 78 Rabatt-Coupons Sparen auf dem Straubinger Christkindlmarkt

Jubiläumsangebot 0 % Zinsen1, 0 € Wartung4, 4 Jahre Garantie4. Ford E-Transit Custom Trend Ford Ranger XLT Park-Pilot-System vorn und hinten, Rückfahrkamera, Stoßfänger vorn, in Wagenfarbe teillackiert Selektiver Fahrmodus-Schalter, Scheinwerfer, Halogen, Audiosystem 44 Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von € 260,-1,2 € 139,-1,3 E-TRANSIT CUSTOM TREND RANGER XLT Unser Kaufpreis inkl. Überführungskosten Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Monatsraten à Restrate € 43.500,- 48 Monate 10.000 km 0,00 % 0,- % € 6.945,38 € 0,- € 40.500,- € 260,- € 24.340,26 € 39.980,- 48 Monate 10.000 km 0,00 % 0,- % € 6.383,36 € 0,- € 39.980,- € 139,- € 27.122,36 Auto Stauner GmbH Heerstraße 7 • 94315 Straubing Tel.: 09421/9620-0 • Fax: 09421/962079 E-Mail: n.scheibinger@stauner-gmbh.de • www.ford-stauner-straubing.de Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. ¹Ford Zielraten-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Angebot gilt für noch nicht zugelassene, für das jeweilige Zinsangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Bitte sprechen Sie uns für weitere Details an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach §17 Preisangabenverordnung dar. ²Gilt für einen Ford E-Transit Custom Kastenwagen LKW Trend 320 L1 100kW (136 PS), 1-Gang-Automatikgetriebe (CVT), RWD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM. ³Gilt für einen Ford Ranger XLT 2,3-l-EcoBoost-Plug-in-Hybrid 207 kW (281PS), 10-Gang-Automatiktgetriebe, e-4WD-Antrieb, Euro 6d-ISC-FCM. ⁴Details entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Bedingungen. Angebot der Ford-Werke GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Ford Flatrate+ ist nur kombinierbar mit einem Vertrag (Finanzierung oder Leasing) der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str.1, 50735 Köln. Die Ford Flatrate+ ist für Gewerbe- und Flottenkunden nur erhältlich in Kombination mit Ford Proª Telematics Essentials.

6 Titel | STRAUBINGER Im Straubinger Aster Weg hat im Oktober nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit die Attenkofer Akademie eröffnet. Verleger Prof. Dr. Martin Balle schuf damit einen Ort der Presse- und Meinungsfreiheit. Vier Räume vermitteln anhand von Video- und Audioinstallationen, Projektionen, Schautafeln und Exponaten die Geschichte der Mediengruppe Attenkofer und die Bedeutung der Pressefreiheit. In der Akademie finden Führungen, Lesungen und Diskussionsveranstaltungen statt. Ein 3x9 Meter großes Wasserspiel mit neun Fontänen bringt auf dem Straubinger Stadtplatz künftig Erfrischung an heißen Sommertagen. Im Sommer und Herbst ging der Großteil der Bauarbeiten dafür über die Bühne. Dabei setzte ein Autokran ein 29 Kubikmeter großes Wasserbecken in den Boden. Die Fontänen werden 1,5 Meter in die Höhe sprudeln. Drumherum werden Bäume gepflanzt und Sitzflächen installiert. Unter dem Thema „Römerwelten“ läuft im Jahr 2029 die Archäologische Landesausstellung. Neben Augsburg und Kempten ist auch Straubing Teil davon. In Straubing steht die Ausstellung unter dem Thema „Leben am Rande des Imperiums“. Dort, wo heute Straubing liegt, stand in der Römerzeit ein Kastell mit Lagerdorf – bekannt unter dem Namen Sorviodurum. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das zivile Leben im Römischen Reich. Zwischen der Basilika St. Peter und dem Römerpark soll ein „Unesco-Welterbe-Pfad“ entstehen. FRISCHE FONTÄNEN FÜR DEN STADTPLATZ DIE RÖMER KOMMEN ORT DER PRESSE- UND MEINUNGSFREIHEIT Von Chris Sternitzke STRAUBING – Wos gibt’s Neis?

STRAUBINGER | Titel 7 Riesenbratwurst von Josef Stelzl DAS 3-GÄNGE-MENÜ: 1. Baguette 2. Riesenbratwurst 3. Senf Das Baguette kommt von der Straubinger Bäckerei Wurm. Die Riesenbratwurst wird hergestellt mit besten Zutaten. Die Riesenbratwurst für den Christkindlmarkt wird für uns vom Frische-Zentrum-Kreipl geliefert. In echter Handarbeit wird täglich die Traditionswurst für uns Straubinger hergestellt. Seit 1997 auf dem Straubinger Christkindlmarkt

8 Titel | STRAUBINGER Welches Weihnachtsgeschenk geht gar nicht? Katrin Kohlhäufl, 21, Leiblfing Meine Eltern fragen mich jedes Jahr, was ich mir wünsche. Von meiner Oma bekomme ich Geld, das ist so ausgemacht. Ich fände es aber enttäuschend, wenn ich von der besten Freundin etwas bekommen würde, das mir so gar nicht gefällt. Christina Middelanis, 55, Rheda-Wiedenbrück Ich wäre enttäuscht über „Rumstellchen“, also alles, was verstauben kann. Am meisten freue ich mich, wenn mir jemand aus der Familie gemeinsame Zeit schenkt. Das ist mir lieber als jeder Staubfänger. Zehn Jahre Hier erhältlich: marion.aigner1@gmx.de Tabak Zeller im Stadtturm • Ebay „Straubinger Auto-Pickerl“ 10 EUR VOR- UND FRÜHGESCHICHTE RÖMISCHES STRAUBING UND RÖMERSCHATZ FRÜHE BAIERN · STADTGESCHICHTE SAKRALE KUNST UND VOLKSFRÖMMIGKEIT Geöffnet: Di – So, 10 – 16 Uhr · 1.1. bis Ende Febr. geschlossen · Fraunhoferstr. 23 · Straubing 09421 94463222 · www.gaeubodenmuseum.de Johannes Middelanis, 55, Rheda-Wiedenbrück Für mich wären Manschettenknöpfe oder eine Krawatte ein No-Go. Ich finde es wichtig, dass sich jemand Gedanken macht, was mir gefallen könnte, wenn er mir etwas schenkt.

STRAUBINGER | Titel 9 Umfrage am Straubinger Stadtplatz Sabrina Sedlmeier, 37, Geiselhöring Ich erinnere mich an ein Geschenk, das ich bekommen habe, als ich noch sehr jung war: eine Packung Schnapspralinen. Das war für mich damals so ein typisches AlteLeute-Geschenk. Da habe ich mich nicht gefreut. Heinrich Aigner, 71, Straubing Weihnachten ist für mich als Christ ein wichtiges Fest. Auf materielle Geschenke lege ich keinen Wert. Was man braucht, das kauft man ohnehin während des Jahres. Ich wünsche mir, dass Frieden herrscht. Lena Luger, 20, Schorndorf Ich fände es nicht gut, wenn mir jemand, der mir nahesteht, etwas schenkt, von dem er weiß, dass ich es nicht mag. Etwa wenn man jemanden Alkohol schenkt, der keinen trinkt. So richtig danebengelegen hat bei mir noch niemand mit einem Geschenk. (de) Auch während der Feiertage geöffnet! Tiergarten Straubing Am Tiergarten 3 94315 Straubing Tel.: 09421/94472 222 Exotische und einheimische Tiere in 200 Arten Ganzjährig durchgehend geöffnet Direkt an der B8 Kostenlose Parkplätze Barrierefreie Wegeführung Hunde an der Leine erlaubt Wir freuen uns auf euren Besuch am Christkindlmarkt! Direkt gegenüber der Einhorn-Apotheke!

Crashkurs Eiskalter Vom Spielen auf Weihern in die Deutsche Eishockey Liga: Mario Zimmermann ist seit 2021 Profi bei den Straubing Tigers. Etwas ganz Neues war es für den 24-Jährigen aus Altötting, als er unsere beiden Redakteurinnen Susi und Anna-Lena in die Geheimnisse des Schlittschuhlaufens einführte. Von Marion Bremm, Anna-Lena Wagner und Susanne Zimmermann

STRAUBINGER | Titel 11 Mario, schau mal, binden Susi und Anna-Lena ihre Schlittschuhe richtig? Das wird passen. Aber so viel Berührungspunkte mit Damenschuhen habe ich normalerweise nicht. Wie bist du zum Eishockey gekommen? Ich stand mit zweieinhalb Jahren zum ersten Mal auf dem Eis. Wir haben direkt neben der Eishalle in Waldkraiburg gewohnt. Ich hatte richtig gute Trainer, mit denen wir uns zuerst auf das Schlittschuhlaufen konzentriert haben, erst danach kam das Spiel mit dem Puck. War es schon immer klar, dass du Profi wirst? Nein, das hat sich über Jahre entwickelt, nachdem ich immer höherklassiger gespielt habe. Vorher habe ich eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert. Hast du ein Ritual, bevor es aufs Eis geht? Eher Routinen: aufwärmen, dehnen, Fußballspielen. Würdest du eines davon auch mit Susi und Anna-Lena machen? Mario schaut an die Bande, an der die beiden Redakteurinnen mehr hängen als stehen, und muss schmunzeln, bevor er antwortet: Na, ich glaub, die sind schon warm genug! Mario Zimmermann Ehrlich und kompetent! Pfeilschifter & Herrmann OHG Generalvertretung der Allianz Hebbelstraße 11 94315 Straubing T 0 94 21.99 66-0 pfeilschifter.herrmann@allianz.de allianz-pfeilschifter-herrmann.de Herrmann & Scheidt OHG Generalvertretung der Allianz 0 94 21 . 99 66 - 0 agentur.herrmann-scheidt@allianz.de allianz-herrmann-scheidt.de Installation Beleuchtung EIB | KNX smart home SAT | TV KFZ-Ladestation Leistungsspektrum Netzwerktechnik Haushaltsgeräte Photovoltaik mit Speichersystem Telekom- munikation Hauptstraße 18b | 93099 Schönach Telefon 0 94 29 78 34 91 - 0 www.elektrotechnik-gogolok.de

12 Titel | STRAUBINGER Marion Die Knie zittern lange, bevor wir auf dem Eis stehen: Bereits auf dem Weg in das Eisstadion am Pulverturm machen wir uns „Mut“: „Es ist echt schon lange her, dass ich auf dem Eis war“, „Wird schon nicht so schlimm werden“ und „Wie kalt ist es dort eigentlich?“ sind nur einige der Sätze, die fallen. Susi Meine sportlichen Aktivitäten sind überschaubar. Meistens beschränken sie sich auf einen Sprint zur Kaffeemaschine und eine Yogastunde pro Woche, bei der ich mich mehr entspanne als anstrenge. Umso sportlicher – oder mutiger – wirkt da mein nächster Termin. Ich treffe zusammen mit meinen Kolleginnen Mario Zimmermann, Verteidiger bei den Straubing Tigers, um Schlittschuhlaufen zu lernen. Anna-Lena Als Kind habe ich auf dem Weiher Schlittschuhlaufen gelernt. Damals ging es ganz leicht: Schwung nehmen, losfahren – und wenn ich mal gestürzt bin, habe ich einfach weitergemacht. Heute sieht das anders aus. Mein letzter Versuch auf Schlittschuhen endete mit großen blauen Flecken. Seitdem weiß ich: Bevor ich mich wieder aufs Eis traue, brauche ich dringend ein Auffrischungstraining. Als unsere Redakteurin Marion ein Kind war, lernte sie das Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Weihern rund um Straubing. Als unsere Redakteurin Marion ein Kind war, lernte sie das Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Weihern rund um Straubing. Unsere Redakteurinnen Anna-Lena (links) und Susi (rechts) wagen sich mit Eishockey-Profi Mario Zimmermann aufs Eis.

STRAUBINGER | Titel 13 QUALITÄT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND TERMINTREUE OHNE KOMPROMISSE Regensburger Str. 42 93104 SÜNCHING Tel. 0 94 80 / 2 08 Fax 0 94 80 / 53 71 www.zimmerei-kastl.de info@zimmerei-kastl.de BAYERISCHES ZIMMERERHANDWERK LEISTUNGSFÄHIG ZIMMEREI · HOLZBAU Fritz Kastl GmbH  Erstellen von Bauplänen und Bauanträgen  Altbausanierungen  Ein- und Mehrfamilienhäuser  Sichtdachstühle – Seit 1952 –  Hallenbau  Schuppen  Außentreppen  Carports  Asbestabbau mit Entsorgung Marion Das Licht im Stadion ist gedimmt, die Anspannung steigt weiter. Showdown – Profi Mario Zimmermann kommt aus der Umkleidekabine. Er hatte bereits Eis- und Krafttraining. Susi Mario gleitet ruhig, kontrolliert und mühelos aufs Eis. Ich hingegen klammere mich mit aller Kraft an die Bande. Marion Nachdem das Aufwärmen entfällt (siehe Interview), ist die erste Frage von Anna-Lena: „Wie muss ich stehen?“ Anna-Lena Der erste Schritt auf die Eisfläche kostet Überwindung. „In die Knie gehen, Oberkörper leicht nach vorne“, erklärt Mario, während er lässig über das Eis gleitet. Ich gebe mein Bestes, aber die ersten Meter sind, nun ja, wackelig. Meine Beine zittern, der Blick klebt am Boden. Der Profi kann sich ein Grinsen nicht verkneifen. „Immer einen Punkt fixieren, dann verliert ihr nicht so schnell das Gleichgewicht“, sagt er. Susi Aber Mario hat nicht nur starke Beine, sondern auch starke Nerven. Mit leicht panischer Stimme frage ich ihn: „Was ist der einfachste Trick, um ohne große Vorkenntnisse zu bremsen?“ Er bleibt gelassen – vermutlich, weil er weiß, dass ich gerade ohnehin nicht schnell genug bin, um mir ernsthaft wehzutun.

14 Titel | STRAUBINGER Anna-Lena „Wie beim Skifahren“, erklärt Mario. Mein erster Versuch endet mit einem Crash in die Bande. Aber warum auch bremsen? Gas geben macht eindeutig mehr Spaß. Marion Ich höre nur noch von Susi: „Und jetzt kommen wir nie mehr zurück.“ Tun sie aber, mit tatkräftiger Unterstützung des Profis. Anna-Lena „Kindern zeigt man immer zuerst den Eierlauf“, sagt Mario und macht es uns vor. Kindern, pffff, sieht easy aus! Also setze auch ich die Schlittschuhe dicht nebeneinander, schiebe beide Kufen gleichzeitig nach außen und bringe sie vorne wieder zusammen. Souverän ist anders – aber immerhin falle ich nicht. Susi Nach ein paar Runden im Kreis mit Übersetzen der Schlittschuhe, Gleiten auf einem Bein und dem „C-Cut“, bei dem man mit einem Fuß ein „C“ beschreibt, indem man sich abstößt, während der andere Schlittschuh gleitet, sieht das Ganze tatsächlich schon weniger nach Überlebenskampf aus. Marion Durch die großen Fortschritte der Redakteurinnen innerhalb der letzten 20 Minuten ist sich Mario sicher: Da geht noch mehr. Er holt drei Schläger und Pucks. Susi Treffe ich den Puck? Nein. Treffe ich überhaupt irgendwas? Auch nein. Aber ich bleibe aufrecht – und das ist für heute mein persönlicher Sieg. Anna-Lena Ein paar schnelle Pässe – fast wie bei einem Training der Tigers. „Ich bin in EishockeyVibes!“, rufe ich den anderen zu. Marion Mario packt seine Profiskills aus, ist fast schon begeistert von den beiden und zeigt zum Abschluss, was ein Schlagschuss ist. Susi Was passiert eigentlich, wenn einem bei so einem Schuss ein Zahn ausgeschlagen wird? Mario zuckt kurz die Schultern und sagt: „Den Zahn suchen und weiterspielen.“ Ich lache, er nicht. Unser Respekt – und ein ganz kleines bisschen Ehrfurcht.

STRAUBINGER | Titel 15 Unsere Marken FÜR WEITERE INFOS QR-CODE SCANNEN Laaberstraße 2 · 84130 Dingolfing · Tel. 08731/703-14 www.waelischmiller-druck.de/skribo Wir bieten alles für den perfekten Wechsel vom Kindergartenrucksack zur Schultasche: · Beratung zur Rückengesundheit · Passendes Zubehör (Geldbeutel, Regenschirme, Flaschen u. v. m.) · 4 Jahre Garantie auf den neuen Schulranzen Vereinbart euren exklusiven Beratungstermin per E-Mail skribo@waelischmiller-druck.de oder per WhatsApp +49 160/594 81 33 Als Dank für den Ranzen-Einkauf warten weitere Rabatte und Gutscheine! EUER SCHREIBWARENHÄNDLER VOR ORT IN DINGOLFING DEINE VORTEILE ■ Parkplätze vor dem Geschäft ■ Bestellservice ■ Fachkundige Mitarbeiterinnen ■ Barrierefreies Einkaufen ■ Schullisten-Service NEUHEITEN 2026 AB DEZEMBER ’25 BEI UNS ERHÄLTLICH UNSERE AKTI ON SCHULRANZEN10 – 16 UHR SAMSTAG, 24.1.2026 ZUM VORMERKEN! EVENT SCHULRANZEN-

Der Vater von Redakteurin Marion beim Eisstockschießen im Jahr 1963. In seiner Kindheit und Jugend war Redakteur Chris, sobald das Eis hielt, auf dem Weiher anzutreffen. Warm eingepackt und glücklich im Schnee: Für unsere Redakteurin Anna-Lena war Schlittenfahren das Größte in der Winterzeit. Unsere Redaktion zeigt ihre liebsten Bilder aus Kindertagen – aus einer Zeit, als eiskalte Temperaturen und Schnee noch ganz selbstverständlich zum Winter gehörten. Als die Winter noch Winter waren 16 Leben | STRAUBINGER

STRAUBINGER | Titel 17 RAUM + DESIGN Kerstin Bründl & Bernd Albrecht Wir planen und gestalten Ihr Haus, Ihre Wohnung, Ihr Büro oder ihr Hotel. Ein Neubau, ein Umbau oder die Neugestaltung eines einzelnen Raums: wir freuen uns auf Ihre Aufgabe. Dabei haben wir immer genau Ihre Wünsche und Anforderung im Blick. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen neue und außergewöhnliche Ideen auf und möchten Sie begeistern von der unendlichen Vielfalt von Farben, Materialien und Formen aus der schönen Welt der Innenarchitektur. IHR SPEZIALIST VERLEGEN. MONTIEREN. POLSTERN. Vorhänge · Markisen Teppichböden · Teppiche Innensonnenschutz Parkett · Vinylbeläge Tapeten · Polsterstoffe WWW.DIE-EINRICHTER.BAYERN Fraunhoferstraße 32 | Straubing Tel. 09421 81440 | Fax 09421 2369 info@albrecht-living.de WWW.ALBRECHT-LIVING.DE www.besta ungen-karow.de Wwior Ssiinedundsa,brauchen! BESTATTUNGENKAROW 24 h Bereitscha – innerhalb weniger Minuten vor Ort STRAUBING St.-Elisabeth-Straße 14 0 94 21 / 96 11 34 MITTERFELS Burgstraße 46 0 99 61 / 91 02 05 STRASSKIRCHEN Bahnhofstraße 1 0 94 24 / 94 85 286 BOGEN Stadtplatz 4 0 94 22 / 80 888 75

18 Leben | STRAUBINGER Mit ner Halben und m’RentnerVW-Bus durch ganz Straubing Wir kennen ihn doch alle: roter Mantel, weiße Haare, Rauschebart und ein Bischofsstab. Der Nikolaus. Doch was denkt er wirklich über seinen einzigen Arbeitstag im Jahr? Ein Statement. Von Lena Kunz Meine lieben Straubinger, also ehrlich, i bin bled. Warum moch i des eigentlich immer no? I sitz in da Stubn, die Stiefel dampfen vo dem anstrengenden Tag. Und mei Rücken, oh mei, der schreit, wie da Dienstag nachm Gäubodenvolksfest. Mei Bischofsstab steht schief in da Eckn, und der Mantel stinkt nach Rauch, Lebkuchen und a bissl nach Benzin. Also alles wie immer. Und trotzdem denk i mir, jedes Jahr is es wieder so weit, und i bin narrisch gnua, dass i’s immer wieder durchzieh. Jetzt will i eich a mal zeigen, wie des eigentlich für mi is, weil es fragt ja sonst koana. Heut war’s wieder so weit. Mei großer Auftritt. Ganz Straubing – von Alburg bis Kagers, von Ittling bis Sossau – und no viel weiter. In Ittling war gleich des erste Haus a Schau: leuchtet, als mechds mit anderen Galaxien kommunizieren. Da hat mi der Bua gfragt, ob i a WhatsApp hab. Na freilich, da Nikolaus chattet immer mit dem Christkindl und am Krampus. Hightech nennt ma des – glaub i zumindest. In Alburg ham’s mi dann mit’m Glöckerl scho auf der Straße empfangen, fast hätt i mi vor lauter Rührung am Rauschebart verschluckt. Und weiter is ganga – Kagers. Do is ma da Krampus fast in die Güllegrube g’fallen, wie er im Dunkeln den falschen Weg zum Stadl g’nommen hat. I hab ihn no g’warnt, aber hörn tut er eh bloß, wenn d’Kinder ned artig waren. Sossau war dann wieder typisch, guade Leid, a warme Stubn und a Halbe vor’m Reden. Ja, sowas

STRAUBINGER | Titel 19 Euer Nikolaus merkt sich der Nikolaus. Zwischendrin bin i kurz durch d’Stadt. Vorm Stadtturm hat ma a junger Papa zugewunken, mit’m Kinderwagen und an Glühwein in der Hand. I hab zurückgenickt und mir dacht: Wenigstens oana, der sich gfreit. Vielleicht war’s aber a nur da Alkohol. Und dann immer der Klassiker: „Warst denn a brav, hm?“ Wie oft i den Satz scho gsgat hab, i will’s gar nimmer wissen. Manchmal hab i des Gefühl, i red mehr wie die Politiker vor da Wahl. Nur, dass bei mir halt a Mandarine und a Schokonikolaus rausspringen. Aber die Kinderaugn, die reißen alles wieder ause. Mei Herz, na, des is dann scho schee. Kurz zumindest. Dann fall i zruck ins Auto, also, in meinen Rentner-VW-Bus. Mei Rentier, da Rudi, is natürlich immer no dabei, keine Sorge, der sitzt aufm Beifahrersitz. Der is nämlich scho bissl in die Jahre kemma. Eigentlich is er ja vom Cousin, vom Santa Claus. Aber der konnt mit’m alten Rudi eh nix mehr anfangen, drum hab i ihn halt g’klaut. Mein Gott, i woaß wos ihr denkts aber bei mir muaß er wenigstens koan Schlitten ziehen. Da kann er chillen. Und so wie i dann in meinem Bus wieder heimfahr, überleg i mir, warum i mit über 1.700 Jahren auf’m Buckel immer no den Kasperl moch. Und wos soll i sagen? I mach’s, weil‘s irgendwer machen muss. Und weil des Bier nachher so guad schmeckt. Ehrlich, nach’m dritten Haus hab i g’wusst, heut wird’s a Halbe mehr. Und nach’m siebten war klar, der Nikolaus braucht an Schnaps. Aber i steh da, halt mei goldenes Buch hoch, schau die Buam und Madln an und denk mir: Vielleicht hilft’s ja doch, vielleicht bleib i in Erinnerung, und vielleicht schaut nächstes Jahr a kloans Herzl aus’m Fenster mit „Danke, Nikolaus“. Des reicht ma scho. So, jetzt no a Halbe – eine aus Straubing, eh klar, und dann leg i mi hi. Mein Stiefel stell i aber sicherheitshalber raus. Vielleicht bringt ma ja a mol oana a Schoki. Kaminöfen Küchenherde Kachelofeneinsätze Heizung Sanitär Weber GmbH Ottogasse 11 94315 Straubing Tel. 0 94 21 / 1 07 85 Fax 0 94 21 / 8 22 17 info@ofen-weber.de www.ofen-weber.de rund ums Heizen, Wohnen und Leben Montag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Dienstag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Mittwoch 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Donnerstag 8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Freitag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Simon-Höller-Str. 24 94315 Straubing Tel.: 09421 - 88 0 88 Fax: 09421 - 88 0 89 E-Mail: info@zahnarzt-fuer-straubing.de Schöne Weihnachten!

20 Titel | STRAUBINGER Wem kommen die Sprüche bekannt vor? Macht beim Christkindlmarkt-Besuch ein Spiel daraus: Wer einen der Sätze aufschnappt, kreuzt das jeweilige Feld an. Eine komplette Reihe bedeutet „Bingo“ – und vielleicht einen Glühwein für den Sieger. Heut nur oan Glühwein Etz werd’s langsam kalt Is dei Glühwein a scho kalt? Mit Schnee wats no scheener Is des wieder teurer woan? Kannst du mal meine Handschua halten? Vielleicht gewinn i ja heut was! Wann macht der Christkindlmarkt heut zu? Is de Beleuchtung wieder schee! Heut is as beste Wetter fürn Christkindlmarkt Geh ma no auf de ander Seitn? Mach ma no a Foto vorm Stadtturm? Welchen Glühwein nimmst du? Is a mal schee ohne Schnee Schau, as Christkindl! Di hab i scho ewig nimma gsehn! Christkindlmarkt- Bingo Leben | STRAUBINGER

STRAUBINGER | Titel 21 Hirschvogel Dokument anlegen in InDesign: 148 mm x 102,5 mm + 3 mm Anschnitt rechts und entweder oben oder unten (je nach Anzeigenplatzierung im Magazin) PDF-Export bitte ohne Schnittmarken = Gesamtmaß inklusive Anschnitt: 151 mm x 105,5 mm Darstellung im Magazin ohne Anschnitt: 148 mm x 102,5 mm HIRSCHVOGEL WIR WÜNSCHEN EINE ADVENTSZEIT hirschvogel.eu

Unser Autor hasst Silvesterpartys und das Brimborium um den letzten Tag des Jahres. Lange fügte er sich dem Feierzwang – bis die Pandemie den Ausweg brachte. Von Chris Sternitzke Silvester, das ist für viele die Party des Jahres. Der letzte Tag muss einfach etwas Besonderes sein: Schließlich endet das Jahr und ein neues beginnt. Selbst Partymuffel werden zu Feierbiestern. Für mich gibt es keinen Tag im Jahr, von dem das Feiervolk mehr erwartet als vom 31. Dezember. Das ist mein Problem mit diesem Tag – die hohen Erwartungen rauben der Party jede Spontaneität. Die anderen Gäste zwingen einen zur Fröhlichkeit und möglichst langem Feiern. Bis auf eine Ausnahme – gut, da war strenggenommen der Neujahrstag spaßiger – war für mich keine Silvesternacht legendär. Dennoch habe ich mich lange dem sozialen Zwang gebeugt und den letzten Tag des Jahres gefeiert. Die vermeintliche Party des Jahres wirft Schatten voraus und beginnt mit der Frage „Was machst du an Silvester?“. Ab dem 29. Dezember geht der Wahnsinn endgültig los. Ich meide an diesen Tagen unbedingt die Geschäfte. Die Läden sind vollgestopft mit Freizeit- Pyrotechnikern und Hobby-Sterneköchen, die der Gedanke „höher, schneller, weiter“ eint. Natürlich muss auch das Essen herausragend sein. Einige davon zünden schon am Vortag oder Silvestervormittag ihre Böller. Jedes Mal fährt mir der Schrecken in die Glieder. Verzweiflung zwischen Raclette und Datteln Dann ist er also da, der „Tag des Jahres“ – wir kamen meist am späten Nachmittag in einer großen Runde bei Freunden zusammen. Mit dem traditionellen Raclette-Essen komme ich nicht klar. Erstens schmeckt das Ergebnis des Pfännchens nicht so, wie man es sich im Kopf ausmalt. Zweitens endet es in einer Völlerei. Einmal machten sich Freunde die Mühe eines aufwendigen Mehrgänge-Menüs mit „Datteln im Speckmantel“ als Vorspeise. Nur kann ich PFEIFEN AUF PARTY 22 Leben | STRAUBINGER

Datteln überhaupt nicht ab und musste gute Miene zum bösen Spiel abgeben. Oft besuchten wir die zwei, drei Stunden vor Mitternacht noch die Wirtin in meinem alten Oberpfälzer Heimatdorf. Dort lagen die Karten auf dem Tisch und wir haben Schafkopf gespielt – endlich nach meinem Geschmack. Doch je weiter sich der Zeiger von der Elf-Uhr-Marke entfernte, desto angespannter waren die Mitspieler. Spätestens um 23.45 Uhr ruhten die Karten, schließlich wartet der Jahreswechsel am Kirchplatz, begleitet von Stücken des Posaunenchors, Feuerwerk und Glühweinverkauf. Pflichtumarmungen und süßes Sprudelwasser Menschen, bei denen ich froh bin, sie während des Jahres kaum zu treffen, umarmen mich plötzlich und wünschen mir ein „Frohes Neues“. Männer, die sonst nur Bier kennen, schütten Sekt ihre Kehle hinunter. Dabei ist das Getränk einfach nur ein süßliches Sprudelwasser, das zu schnell in den Kopf steigt. Danach heimgehen ist untersagt, schließlich ist Silvester und irgendjemanden kennt man immer, bei dem man noch ein Bier bekommt. Irgendwann geht es nicht mehr unbedingt kerzengerade nach Hause. Der nächste Tag ist oft ein reiner Katzenjammer. Immer wieder habe ich mir gesagt, im nächsten Jahr lässt du Silvester aus. Erst die strengen Kontaktbeschränkungen in der entbehrungsreichen Corona-Zeit haben das bewirkt. Seitdem läuft der 31. Dezember immer nach einem festen Muster ab: Ich unternehme mit zwei, drei Freunden eine Silvesterwanderung und esse danach mit meiner Mama zu Abend. Die letzten Stunden des Jahres verbringe ich alleine vor dem Fernseher und schlafe irgendwann ein: Ob vor oder nach Mitternacht? Geschenkt. Ob mir die Party fehlt? Überhaupt nicht. Verschiedene Sofas von erhältlich bei: Simon-Höller-Str. 24 Straubing 0 94 21 / 8 15 11 der-polsterer-sr.jimdo.com Josef D. Wagner der polsterer SEIT ÜBER JAHREN 25 • Papeterie • Geschenkboutique • Kerzenwelt • Schulbedarf Tel. 0 94 21 / 1 27 13 Ludwigsplatz 47 94315 Straubing • Papeterie • Geschenkboutique • Kerzenwelt • Schulbedarf Tel. 0 94 21 / 1 27 13 Ludwigsplatz 47 94315 Straubing Die Spezerei Mo. – Fr. 8:30 – 18:30 · Sa. 8:30 –16:00 Kostenlose Lieferung in und um Straubing. Simon-Höller-Str. 24 · SR · 09421 22289 www.die-spezerei.de 44 Jahre Biomarkt Ihr Biomarkt im Zentrum STRAUBINGER | Leben 23

24 Titel | STRAUBINGER Laufen im Winter kann eine ziemliche Herausforderung sein: Die Augen tränen, die Nase läuft, die Oberschenkel brennen – meistens vor Kälte. Man muss sich dick anziehen, aber trotzdem genug Bewegungsfreiheit haben. Wie auch immer das gehen soll. Auch schön sind die oft matschigen und rutschigen Straßen. Es gibt also Angenehmeres, was man im Dezember und speziell am Silvestertag machen kann. Und trotzdem nehme ich traditionell seit einigen Jahren immer wieder an Silvesterläufen teil. Warum? Vielleicht, weil ich diese Events gerne mit Kurztrips in alle möglichen Städte verbinde? Ja. Oder weil ich einfach „Pech“ habe? Ebenfalls ja, wenn man so will. Denn ich liebe es zu laufen, unter dem Jahr in der Regel jeden zweiten Tag. Komischerweise fällt der 31. Dezember immer auf den besagten zweiten Tag. Kann man nichts machen! Marion Bremm Zwölf Trauben, drei Freunde und ein bisschen Frost Für manche ist Silvester ein Albtraum, für andere ein Neustart ins nächste Jahr – mit Familie, Freunden und ganz eigenen Ritualen. Für mich gehört zu Silvester auf jeden Fall das Ritual mit den Trauben. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat es auch in Deutschland Fuß gefasst. Man braucht: zwölf Trauben, einen Tisch und Schnelligkeit. Denn bei jedem Glockenschlag um Mitternacht muss eine Traube gegessen werden. Klingt leichter als es ist, besonders nach dem ein oder anderen Glas Wein. Am meisten Spaß macht es in Gesellschaft. Das Ritual soll Glück, Liebe und Wohlstand im neuen Jahr bringen – vorausgesetzt man schafft‘s. Ich habe es schon ein paar Mal durchgezogen. Mit dem Wohlstand und der Liebe hat‘s bisher noch nicht ganz geklappt, aber der nächste Versuch ist ja nicht mehr weit. Und wer weiß, vielleicht funktioniert es ja dieses Mal. Wenn nicht, war es wenigstens lustig. Lena Kunz Pech und Glück liegen nah beieinander Mit jedem Biss ein Wunsch

STRAUBINGER | Titel 25 Auch wenn wir den letzten Abend im Jahr nicht immer gemeinsam verbringen, habe ich es mir mit engen Freunden zur Tradition gemacht, dass wir uns am Neujahrstag treffen. Egal, wie silvestergeschädigt Corinna, Simon und ich sind, gemeinsam machen wir uns zu einem der Attinger Weiher auf, um dort das neue Jahr mit einer Glückskeks-Weisheit zu beginnen. Der Weg dorthin wird wahlweise zu Fuß oder mit dem Auto angetreten. Dann packe ich drei Glückskekse aus, die ich zuvor beim Asiaten meines Vertrauens besorgt habe. Beim Plausch über die Silvesterparty am Vorabend knacken wir die Kekse am Steg. Egal, welche Weisheit wir dort lesen: Wir starten mit frischer Luft und meistens Sonnenschein ins neue Jahr! Christina Scharnowski Vom Fachmann beraten, gekauft & betreut! MIT EIGENER REPARATURWERKSTÄTTE BIKE- UND JOBRADLEASING Rosengasse 45 · Straubing · ✆ (0 94 21) 2 25 39 E-BIKE-STATION GROSSE AUSWAHL  MOUNTAINBIKE  CROSSBIKE  TREKKING-, RENN-, KINDER-, SPORT- UND TOURENRÄDER  CITYAUSFÜHRUNGEN  E-BIKE-STATION  ATB Advent in Straubing in der historischen Innenstadt von 24.11. bis 23.12.2025 www.straubing.de mit Straubinger Adventskalender, Krippenweg und Weihnachtskunst Foto: Fotostyle Schindler Guten Freunden gibt man einen Glückskeks

26 Titel | STRAUBINGER 3. Wintermode für Damen Mützen, Schals sowie Lederhandschuhe, Taschen, Geldbörsen und viele weitere Ideen sind bei Mode Markgraf erhältlich. für Ihre Lieben 1. Gutschein Die perfekte Geschenkidee – ein Gutschein vom Bayerischen Löwen 2 Geschenktipps 1 3 2. Feine, exklusive Köstlichkeiten Geschenkkörbe, Pralinen, Weine, wertvolle Öle, feine Liköre (z.B. „Crema di Nocciola“), Rum, Whisky, Cognac, mediterrane Feinkost. Vom Fass 4. Straubing-Garderobe und Straubing- Schlüsselbrett für 94 Euro bzw. 55 Euro, Albrecht Raum+Design 4 Leben | STRAUBINGER

STRAUBINGER | Titel 27 5. Nikolaus-Geschenktipp Steffi Denk „A Special Night Before Christmas 2025”, Sonntag 14.12.2025, 18 Uhr, Markmillersaal Straubing, Karten gibt es im Leserservice des Straubinger Tagblatts oder unter www.kleinkunstbuehne- straubing.de 5 6. Kräuterlikör Geschenkset „Odl“ überzeugt mit seiner feinen Kräuternote, edlem Design und bayerischer Regionalität. Erhältlich ist der Kräuterlikör als schönes Geschenkset mit zwei Gläsern. Man bekommt die Spezialität im Hofladen von Grünfalt by justland. 6 Bären Apotheke Karten erhältlich beim Straubinger Tagblatt, Tel: 09421/9406700, allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de und www.reservix.de Jetzt Tickets sichern! Samstag, 10.01.2026, Deggendorf, Stadthallen Sonntag, 11.01.2026, Landshut, Sparkassenarena Samstag, 25.04.2026, Straubing, Markmillersaal SEBASTIAN REICH & AMANDA – „Purer Zufall“

28 Titel | STRAUBINGER 7. Wohlfühlgeschenke von Home Spa für besondere Ansprüche, Apotheke im Gäubodenpark 9. DNA-Analyse Bären Apotheke 12. Geschenk-Gutschein Die Vielfalt des großen Buffets genießen: Asia World – Show- Cooking-Restaurant 8. Gutschein Yogaschule Straubing Gutschein für einen Yogakurs Yogaschule Straubing, Albrechtsgasse 27, 94315 Straubing 8 9 7 11. Gutschein für das Aquatherm 11 10. Stamperl / kleiner Flachmann aus Edelstahl, in verschiedenen Farben und Motiven, 18 Euro, Polsterer Josef D. Wagner 10 12 Leben | STRAUBINGER

STRAUBINGER | Titel 29 15. Haarpflege Die IR CLINICAL Serie von MONAT – High-End Haarpflege aus den USA, jetzt auch in Deutschland. Stärkt, belebt und verleiht dem Haar sichtbar mehr Fülle und Glanz, Nowak 15 14 13. Bio-Produkte genießen Gutschein, Die Spezerei in der Simon-Höller-Straße 14. Teegenuss mit Stil Wunderschönes Geschenkset von „Ambiente“: Tasse, Glas, Tablett, Kerze und Servietten im festlichen Weihnachtsdesign, erhältlich bei Schreibwaren Heindl 13 29. STRAUBINGER KLEINKUNSTTAGE 2025/26 Kartenvorverkauf Straubinger Tagblatt 0 94 21/ 9 40 - 67 00 Expert Straubing 0 94 21 / 1 89 70 - 0 Hotel Asam 0 94 21 / 78 86 80 Landgasthof Reisinger 0 94 21 / 1 06 58 Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-straubing.de Niederbayern- Premiere! So_25_Januar_18 Uhr Hotel Asam Wolfgang Krebs „Bayern liebt Dich“ So_14_Dezember_18 Uhr Markmillersaal Steffi Denk „A Spezial Night before Christmas 2025“ Sa_11_April_20 Uhr Markmillersaal Matze Knop „Spitzenreiter“ Bayern- Premiere Sa_10_Januar_20 Uhr Landgasthof Reisinger Kellner & Raith „Zwischen Tür und Angel“ StraubingPremiere Fr_30_Januar_20 Uhr Landgasthof Reisinger Da Huawa und I „Ghupft wia sprunga“ StraubingPremiere Sa_24_Januar_20_Uhr Landgasthof Reisinger Stefan Otto „Bühnenschmankerl – vom Besten Ois dabei“ StraubingPremiere Sa_07_März_20 Uhr Landgasthof Reisinger Da Meier & Watschnbaam „Wanted“ Zusatzkonzert Sa_31_Januar_19 Uhr Theater am Hagen Chiemgauer Volkstheater „Eine Amsel macht noch keinen frommer“ nummerierte Plätze nummerierte Plätze Sa_21_Februar_20 Uhr Hotel Asam Bananafishbones „Have an Easy Tour 2026“ Niederbayern- Premiere! So_08_März_18 Uhr Landgasthof Reisinger Django Asül „Am Ende vom“ StraubingPremiere

30 Titel | STRAUBINGER 17. Hausgemachte Pralinen Straubinger Turm-Schokolade, Turm-Haferl und Tasserl, Poldi’s Eis im Turm 18. Schöne Schmuckstücke erhältlich bei 123Gold am Ludwigsplatz 25 17 16. Straubing für Zuhause Von der Christbaumkugel, über den Plätzchenausstecher bis hin zur beliebten Cappuccino Tasse. Viele tolle Geschenkideen im Straubing Design sind erhältlich in der Tourismusinformation. 16 19. Geschenk- Gutschein vom Haarwerk aus Bogen 18 19 Leben | STRAUBINGER Finanzieller Engpass? Wir beleihen jedes Fahrzeug Sie nutzen es weiter – KFZ-Brief genügt Bargeld in 30 Minuten Leihhaus Straubing 0 94 21-18 66 52 · info@finanzkreditservice.de www.kfz-Pfandkredit.com

STRAUBINGER | Titel 31 20. Exklusiver Glühwein in den Geschmacksrichtungen Kirsche, Heidelbeere oder Pflaume, in Apothekerflaschen zum Mitnehmen, Glühwein Kaiser am Christkindlmarkt 21. Wohnfreude schenken mit einem Gutschein vom Möbelhaus Sochor in Stallwang 20 21 www.markgraf-1830.de www.markgraf-trachten.de 195 Mit dem MarkgrafGutschein verschenken Sie Stil und Freude ... und mit diesem Coupon erhalten 10 %* des Gutscheinwerts geschenkt. *Rabatt ist nur gültig unter Vorlage dieses Coupons. Pro Gutscheinkauf ist nur ein Coupon gültig. COUPON

32 Titel | STRAUBINGER Woher kommen Zimtschnecken eigentlich? Die Zimtschnecke ist ein Klassiker der amerikanischen Backkultur – doch ihre Wurzeln liegen in Nordeuropa. Bereits im 17. Jahrhundert wurde in Schweden mit Zucker und Gewürzen gebacken, seit dem 20. Jahrhundert ist die Kanelbulle dort ein Nationalgebäck. Die amerikanische Variante, meist größer, fluffiger und oft mit Frischkäse-Glasur, entwickelte sich später in den USA. Am 4. Oktober feiert Schweden sogar den offiziellen Tag der Zimtschnecke – den Kanelbullens dag!

STRAUBINGER | Wohlfühlen & Genießen 33 Das braucht‘s für 12 Zimtschnecken: FÜR DEN TANGZHONG-TEIG: • 50 Milliliter Wasser • 75 Milliliter Milch • 30 Gramm Mehl FÜR DEN HEFETEIG: • 600 Gramm Mehl • 7 Gramm Trockenhefe • 50 Gramm Zucker • ½ Teelöffel Salz • 225 Milliliter Milch, handwarm • 2 Eier (Größe L) • 75 Gramm Butter, geschmolzen und abgekühlt FÜR DIE FÜLLUNG: • 75 Gramm weiche Butter • 175 Gramm brauner Zucker • 3 Teelöffel gemahlener Zimt FÜR DIE FRISCHKÄSE-GLASUR: • 100 Gramm Doppelrahm-Frischkäse, Raumtemperatur • 125 Gramm Puderzucker • 2 Teelöffel weiche Butter • 1 Teelöffel Vanilleextrakt • 2 Esslöffel Milch Typisch amerikanische Zimtschnecken mit asiatischem Extra Fluffiger Amerikanische Soft-Cinnamon-Rolls mit Tangzhong-Teig bleiben mehrere Tage saftig und frisch. Perfekt fürs AdventsFrühstück oder als süße Leckerei an kalten Winterabenden. Viel Freude beim Backen und Naschen! Von Lena Kunz Wintertraum

34 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER 2. Erster Vorteig: Mehl, Hefe, Zucker, warme Milch und den abgekühlten Tangzhong grob vermengen, abdecken und etwa 20 Minuten ruhen lassen. 3. Hefeteig fertigstellen: Eier einzeln unterkneten, dann die geschmolzene Butter esslöffelweise dazugeben. So lange kneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist. Dann zu einer Kugel formen und abgedeckt circa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. 4. Schnecken formen: Teig auf eine leicht bemehlte Fläche zu einem Rechteck (circa 30 x 50 Zentimeter) ausrollen. Die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermengen und anschließend auf den Teig streichen. Von der langen Seite aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. In eine gebutterte Form mit genügend Abstand setzen, abdecken und circa 45 Minuten gehen lassen. So geht‘s: 1. Tangzhong-Teig vorbereiten: Mehl, Wasser und Milch glattrühren. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis die Mischung eindickt (wie eine Mehlschwitze). Danach lauwarm abkühlen lassen.

STRAUBINGER | Titel 35 5. Backen: Ofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Zimtschnecken auf der mittleren Schiene circa 20 bis 24 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und noch weich wirken. 6. Frischkäse-Glasur: Während die Schnecken backen, alle Zutaten für die Glasur verrühren. Sobald die Schnecken aus dem Ofen kommen, fünf Minuten ruhen lassen, dann die Glasur darüber verteilen und lauwarm servieren. Fertig! Bestellen Sie unter www.asiaworld-straubing.de, per Mail: awstraubing@gmail.com oder per QR-CODE Onlinebestellung & Lieferservice WIR LIEFERN BIS CA. 15 KM UMKREIS! ALL YOU CAN EAT &DRINK ANGEBOT Für die Weihnachtszeit bitte rechtzeitig reservieren! Geschenkgutscheine erhältlich! Alle Speisen auch zum Mitnehmen (warme Küche, Sushi, Spar-Boxen ...) 94315 Straubing · Landshuter Straße 197 Tel.: 0 94 21 / 8 61 38 13 od. 0 94 21 / 8 61 03 31 Jag_cz – stock.adobe.com

36 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER Stollen Der Name des süßen Weihnachtsklassikers klingt eigentlich wenig festlich – schließlich bezeichnet er einen Gang unter Tage. Ob Bergarbeiter den Stollen einst als Wegzehrung dabeihatten? Eher unwahrscheinlich. Sprachwissenschaftlich führt die Spur zum althochdeutschen „stollo“, das so viel wie Pfosten bedeutet. Und tatsächlich erinnert die längliche Form an eine Stütze. Mächtig ist der Christstollen auch im Inneren: mit Rosinen, kandierten Früchten, Mandeln und Gewürzen wie Kardamom und Muskat. Lebkuchen Es sei dahingestellt, ob man länger lebt, wenn man öfters einmal einen Lebkuchen nascht. Diese Wortherkunft ist nicht genau belegt. Im Mittelhochdeutschen verwendete man das Wort „leip“ für einen flachen Kuchen. Darauf geht wohl auch der Name des Lebkuchens zurück, den es zur Adventszeit mit Schokolade, Zuckerguss oder ganz ohne Glasur gibt. Printen Printen sind eine etwas festere Variante des Lebkuchens. Besonders die Aachener Printen bescheren Zahnärzten in der Weihnachtszeit immer wieder Patienten. Der Name könnte daher stammen, dass der Teig in Formen „gedrückt“ wird – ähnlich wie beim Computerkürzel „print“ zum Drucken eines Dokuments. Von Doris Emmer Platzal mit Geschichte(n) Hinter den Klassikern der Weihnachtsbäckerei verbergen sich spannende Wortgeschichten. Doch was hat es auf sich mit dem „Guckloch“ der Spitzbuben, der Dresdner „Notpraline“ oder den kunstvollen Motiven des Spekulatius?

STRAUBINGER | Titel 37 Spekulatius Buttrig, fein gebacken und oft mit kunstvollen Motiven verziert – so kennen wir den Spekulatius. Der Name könnte vom lateinischen „speculum“ stammen, was Spiegel oder Abbild bedeutet. Denn die Stempel, mit denen die Figuren in den Teig gedrückt werden, erzeugen eine spiegelverkehrte Abbildung. Eine andere Theorie führt den Namen auf den Nikolaus zurück: „Speculator“ – der Umherschauende oder Behüter. So war das Gebäck früher ein beliebtes Geschenk für Kinder am Gedenktag des Heiligen. Spitzbuben Spitzbuben bestehen aus zwei Teigschichten, die mit Marmelade zusammengeklebt sind. Die obere ziert ein dekoratives „Guckloch“ – oft in Herz- oder Sternform. Ihren Namen haben sie von den Spitzeln im Mittelalter, den sogenannten „Spitzbuben“, die durch kleine Gucklöcher in den Wänden und Türen heimlich Informationen ausspionierten. Heute geht es weniger geheimnisvoll zu: Hobbybäcker spähen höchstens noch die besten Rezepte aus – und genießen die Plätzchen danach umso mehr. Makronen Der Name Makrone – oft als Kokosmakrone auf dem Plätzchenteller zu finden – geht vermutlich auf das griechische Wort „makaria“ für Mehlbrei zurück. Ganz anders als diese schnöde Speise bestehen Makronen aus einer luftig-leichten Zucker- und Eiweißmasse, die beim Backen knusprig wird. Nicht zu verwechseln sind sie mit dem französischen Macaron, das mit einer feinen Creme gefüllt ist. Vanillekipferl Ein Kipferl ist in Bayern und bei unseren österreichischen Nachbarn schlicht ein Hörnchen. Daher ist der Name des zarten Mürbteiggebäcks nicht weiter rätselhaft. Viel spannender ist die Legende zur Form. Angeblich soll ein Wiener Bäcker nach dem Abzug der türkischen Belagerer Plätzchen in der Form des Halbmondes gebacken haben. Fest steht: Halbmondförmiges Gebäck gibt es schon seit dem Mittelalter – und die Vanillekipferl haben sich bis heute ihren Platz auf dem Weihnachtsplätzchenteller gesichert. Dominosteine Relativ jung, aber längst ein Weihnachtsklassiker: der Dominostein. Er besteht aus weihnachtlich gewürztem Teig, einer Schicht Fruchtgelee und Marzipan. Der Dresdner Chocolatier Herbert Wendler kreierte die „Notpraline“ 1936 als günstige Leckerei für Menschen mit kleinerem Geldbeutel. Kleiner Funfact: Wendler scheint ein kreativer Erfinder gewesen zu sein – später entwickelte er sogar eine Dauerbackanlage für die industrielle Produktion von „Russisch Brot“.

38 Wohlfühlen & Genießen | STRAUBINGER Entdeckerglück! Das Jahr begann vielversprechend mit einem Rioja Alta. Ich bekenne, es war Zufall. Aber egal! Und ich gestehe, ich habe eine Schwäche für die kraftstrotzend-brombeerig-ledrigen Roten, egal ob aus Spanien, Chile oder Argentinien. Dieser reinrassige Tempranillo heißt „LAT 42“, Cosecha 2017, und wird vom Händler als einer der besten aus den hohen Lagen des Rioja beworben. Sein Einführungspreis lag in diesem Frühjahr bei 24,90 Euro. Aficionados spanischer Roter aus dem Rioja-Gebiet sollten auf jeden Fall ein paar Flaschen ordern, auch wenn er inzwischen ein paar Euro mehr kostet. Und noch eine äußerst beglückende Entdeckung einst an der Wein-Bar des AsamHotels: Pecorino – und zwar nicht als Käse! Sondern als Wein. Heute schwärme ich vom Ulisse Pecorino Terre di Chieti 2024. Im Glas helles Strohgelb. Dann, im Bukett eine fruchtig-saftige Explosion: Stachelbeere! Jede Wette: Beim Blindverkosten tippen selbst Kenner in Richtung neuseeländischer Sauvignon Blanc. Dazu verzaubern weißer Pfirsich und Ananas dank belebender Säure und kredenzen im Nachhall zarte balsamische Noten. Die Herkunft der Pecorino-Traube ist ungewiss, sie wird seit Jahrhunderten in den Marken und in den Abruzzen angebaut. Für mich einer der interessantesten Weißweine Italiens! Der Weißburgunder glänzt durch Harmonie Und jetzt etwas ganz anderes. Achtung: Weißburgunder aus Bernkastel!? Wie bitte? Sorry, wie der Altbayer sagt, da gibt es ein sehr bekanntes Weingut, Dr. Loosen, mit einem die Welt harmonischen Genusses umarmenden Weißburgunder, der schnell zu einem favorisierten Hausfreund wird. Und der gedeiht kraftvoll und selbstRioja, Riesling und Pecorino flüssig „Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man Wein trinkt.“ Joachim Ringelnatz Rote Kostbarkeiten und weiße Schätze Von Bernd Hielscher

STRAUBINGER | Titel 39 bewusst, einmalig und außergewöhnlich – inmitten des Riesling-Universums an der Mosel! Der 2023er kontrastiert überzeugend mit intensiven Aromen, Pfirsich und Mango, kraftvoller Struktur und feiner Mineralik. Ein verführerischer „Mach-noch-‘ne-Flasche-auf“ -Wein. Beim Stichwort Dr. Loosen muss ich ausnahmsweise mal etwas fremdgehen. Sein Tresterbrand aus eigenen Riesling-Trauben ist wohltuend weich und aromatisch. Ein Hochgenuss für alle, die bislang dachten, einen wirklich guten „deutschen Grappa“ gebe es nicht. Falsch gedacht! Es gibt ihn. Und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grandios. Rheingau-Rakete rundum gelungen Ja, und dann waren auch schon die ersten 2024er abgefüllt. Sehr erfreulich der trockne Riesling vom Löss von Theo Bassler, ein Pfälzer vom Feinsten: im Duft reife gelbe Früchte, Blüten und Kräuter, am Gaumen saftig und anregend mit Aromen von Pfirsichen, Äpfeln und Zitrusfrüchten, frischer Säure, mineralischen Tönen, zartem Schmelz und elegantem Abgang. Allerdings präsentiert er das nur, wenn er nicht zu kalt getrunken wird. Die gefühlt richtige Temperatur mag variieren – und es lohnt sich, sie zu entdecken, um die individuelle optimale Genusseruption auszuloten. Favoriten vieler passionierter Weißweinfreunde: Hier startet die Rheingau-Rakete 2023 vom Weingut Dillmann in Geisenheim. Ein rundum gelungener Riesling, hellgelb schimmernd, mit sanft grünlichen Reflexen im Glas und sortentypischem Duft von Fruchtaromen. Im Mund überzeugt er mit Anklängen von Äpfeln, Quitten und Birnen, kombiniert mit Nuancen von Kräutern, frischer Säure und feiner Mineralität. Der Abgang ist Harmonie pur. Wie in den weinseligsten Träumen Bleiben wir beim Riesling und den diesbezüglich seit alters her bis heute hochgelobten Fixpunkten Rheingau und Geisenheim, dem „Rom des Rieslings“. In diesem Frühjahr entdeckte ich den Winzer Schumann-Nägler und seinen (auch preislich) genussvollen Riesling Taunusquarzit 2024 mit betörenden Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Pfirsichen, animierender Säure, saftiger Frische und feiner Mineralität. Ein Rheingau-Riesling, wie ihn sich seine Liebhaber in ihren weinseligsten Träumen wünschen. Wer zur kalten Jahreszeit doch lieber zu einem Roten greift: Das Angebot ist gigantisch. Und es lohnt sich Tempranillos, Garnachas, Cabernet Sauvignons, Syrahs aus Spanien und Südamerika zu entdecken. Schließlich ist immer der individuelle Geschmack das einzig Entscheidende. Deshalb sollten auch genussvolle Ausflüge zum Pinot Noir an der Ahr und den verschiedenen roten Kostbarkeiten im Carnuntum fest in den Verkostungskalender eingebaut werden. Wir sind für Sie da! Theresienplatz 51 94315 Straubing Tel. 09421 9622-30 straubing@pustet.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=