Impulsgeber

IMPULSGEBER Wirtschaftsregion Landkreis Cham Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer März2025 Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

In der Region gewachsen – in der Welt zu Hause Die Zollner Elektronik AG steht für Innovation, Leistung, Vertrauen und Vielfalt. Wir sind international aufgestellt, aber gleichzeitig auch heimatverbunden und stehen zu unseren Wurzeln im Bayerischen Wald. Von Beginn an ist eines unserer Ziele, diesen Raum wirtschaftlich zu stärken und sichere Arbeitsplätze zu schaffen. 1965 als Einmannbetrieb gegründet, haben wir uns seitdem zum größten Arbeitgeber der Region mit über 13.000 Mitarbeitenden entwickelt – davon alleine rund 5.700 an unseren deutschen Standorten im Landkreis Cham und Umgebung. Wir wollen an diese Erfolge anknüpfen und auch in Zukunft weiterhin mit qualifizierten Fachkräften aus dem technischen, kaufmännischen und IT-Bereich wachsen. www.zollner.de Karriere bei Zollner – vielseitig wie du Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

Foto: ccvision Trotz aktueller Krisen zeigen sich die Unternehmen im Landkreis Cham stabil und zukunftsorientiert. Sie beweisen Mut und Optimismus und probieren erfolgreich Neues. Immer mit dem Ziel, den eigenen Betrieb über Generationen hinweg stabil zu halten. Wurde der Landkreis Cham vor etwas mehr als 50 Jahren noch als Armenhaus Deutschlands tituliert, zeigt er sich heute von wirtschaftlicher Seite stark und selbstbewusst. Hier wird Erfolgsgeschichte geschrieben. Was Väter oder Großväter im Kleinen begonnen, führen die Nachkommen positiv weiter – zum Teil über ein Jahrhundert hinweg. Eines ist allen Unternehmern – egal ob groß oder klein – bewusst: Ohne die richtigen Mitarbeiter, auf die immer Verlass ist, wäre der Erfolg nicht gesichert. Denn gemeinsam ist man immer stärker. Ihre Andrea Reimer Redaktion „Impulsgeber“ Immer nach vorn Impressum IMPULSGEBER WIRTSCHAFTSREGION LANDKREIS CHAM Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 27./28. März 2025 Redaktion Andrea Reimer Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Grafik Titelbild: drubig-photo - stock.adobe.com Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Inhalt 14 Vom Nebenerwerb zur GmbH: die Entwicklung von Fenstertechnik Amberger 16 Volle Fahrt voraus: Johannes Piendl über synthetischen Diesel 18 Über 100 Jahre im Geschäft: Das Bauunternehmen Wagner stellt sich vor 20 Nicht nur elektrisch: Das Autohaus Speigl präsentiert die neuen Škoda-Modelle 22 Unternehmer mit Leib und Seele: Portrait über Max Schierer 24 Das Team im Fokus: Was die JR Unternehmensgruppe für Mitarbeiter tut Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

CHAM Rodinger Str. 20 Tel.: 09971 / 393 - 9 BAD KÖTZTING Arnbrucker Str. 2 Tel.: 09941 / 9089 - 0 WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Umfassend. Leistungsstark. Kompetent. Innovativ. Ehrlich. Nachhaltig. Regional. Server, IT-Security, WLAN, Telekommunikation, EDV-Vernetzung, Sicherheitstechnik und Zutrittskontrolle – Wir sind Ihr leistungsstarker Partner! Energie, Elektro, Sicherheit, Schaltanlagenbau, Gebäudeautomation und Messen-Steuern-Regeln – alles aus einer Hand! FACHMARKT Produktvielfalt. Günstige Preise. Beratung. Service-Sicherheit. TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PCs oder Smartphones – Bei K+B expert finden Sie Ihr gewünschtes Produkt ganz sicher zum Top-Preis! www.k-bexpert.de www.k-b.de www.k-b.de ELEKTROTECHNIK IT-SYSTEMHAUS Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

Mit innovativen Lösungen und einem breit gefächerten Leistungsspektrum hat sich das Elektrounternehmen K+B expert als unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaft im Landkreis Cham etabliert. Neben den acht expert Fachmärkten hat sich das Unternehmen auf Bereiche wie Schaltanlagenbau, Kommunikationsund Sicherheitstechnik, Netzwerk- und Datentechnik sowie Mess-, Regelungs- und Gebäudetechnik fokussiert. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es K+B expert, sowohl private als auch gewerbliche Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen zu versorgen. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Fachwissen ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um den Bedürfnissen der Geschäftswelt gerecht zu werden. UMFASSENDE LEISTUNGSPALETTE Die Elektronik-Fachmärkte bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Smartphones, Notebooks, Tablets und vielem mehr. Die Verbraucher erhalten zudem eine professionelle Beratung und ausgezeichneten Service durch freundliche und kompetente Mitarbeiter. Die Elektrotechnik-Sparte ermöglicht wiederum maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse. K+B ist spezialisiert auf die Planung, Installation und Wartung von Elektroanlagen. Von der Beratung bis hin zur Umsetzung bekommen Auftraggeber alles aus einer Hand. Das ITSystemhaus verspricht modernste Lösungen für eine leistungsstarke IT-InfrastrukEIN IMPULSGEBER FÜR DIE REGION ANZEIGE als wichtiger Akteur in der regionalen Wirtschaft tur. Die Techniker erledigen eine Fülle von Aufgaben – angefangen bei der Planung und Implementierung bis hin zur Wartung und Unterstützung. K+B sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur optimal genutzt wird und die Geschäftsprozesse verbessert werden. NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG K+B bietet in den Fachmärkten nachhaltige Energiequellen wie Balkonkraftwerke, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz zu steigern. Passende Speicherpakete und E-Scooter erweitern das Sortiment. Mit einem Fuhrpark von Elektrofahrzeugen und einer breiten Auswahl an energieeffizienten Haushaltsgeräten unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für umweltfreundliche Mobilität und Wohnraumgestaltung. Im Geschäftskundenbereich bietet K+B maßgeschneiderte PV-Lösungen von Planung bis Wartung. K+B bleibt damit an der Spitze der Branche und setzt neue Standards für Nachhaltigkeit und Effizienz. – KARRIERE BEI K+B Mit über 850 Mitarbeitern zählt K+B zu den größten Arbeitgebern in der Region. Dabei bietet das Elektrounternehmen seinen Angestellten eine hohe Arbeitsplatzsicherheit sowie vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Personal arbeitet mit modernsten Technologien und ist stets auf dem neuesten Stand der Technik. Als Ausbildungsbetrieb nimmt K+B auch eine wichtige Rolle ein. Das Unternehmen bildet jedes Jahr eine Vielzahl an jungen Menschen in verschiedenen Berufsbildern aus, darunter Elektroniker, Fachinformatiker und Kaufleute für Büromanagement sowie für den Einzelhandel. Dabei legt die Firma großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bietet den Auszubildenden eine umfassende Betreuung sowie eine moderne Ausstattung. Die Geschäftsführung um Josef und Thomas Kappenberger setzt dabei nicht nur auf Wachstum aus den eigenen Reihen, sondern fördert Leistung und bietet den erfolgreichen Absolventen auch unterschiedliche Karrierelaufbahnen und Aufstiegschancen. Im Ausbildungsjahr 2024/2025 erweiterte K+B sein Bildungsangebot und bietet erstmals ein duales Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre an. Diese innovative Kombination aus Hochschulstudium und praktischer Erfahrung ermöglicht Auszubildenden, ihr theoretisches Wissen direkt in den vielseitigen Fachabteilungen des Unternehmens anzuwenden. So erwerben sie neben dem akademischen Abschluss wertvolle Praxiserfahrung und eine vertiefte fachliche Expertise – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. EIN WACHSENDER WIRTSCHAFTSSTANDORT K+B ist stolz darauf, dass der Familienbetrieb mit seinem Engagement maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landkreises Cham beigetragen hat. Deshalb setzt sich K+B auch weiterhin dafür ein, dass die Menschen vor Ort von dem Unternehmen auf vielfältige Weise profitieren und hier ein angenehmes Leben führen können. Ein besonderes Anliegen ist es dem Unternehmen, zahlreiche Vereine und gemeinnützige Organisationen in der Region zu unterstützen und so das soziale Miteinander zu fördern. Darüber hinaus spielt die Arbeitsplatzsicherung eine zentrale Rolle, um den Menschen in der Region langfristige Perspektiven und stabile Arbeitsplätze zu bieten. GESUCHT EXPERTEN GEMEINSAM IN EINE ELEKTRISIERENDE ZUKUNFT. HIER GEHT’S ZU ALLEN STELLENANGEBOTEN! Flexible Arbeitszeiten Bis zu 33 Tage Urlaub Rabatte für Mitarbeiter Übertarifliche Bezahlung Undvieles mehr ... Führerscheinzuschuss 1000€ www.k-b.de ZUKUNFT. GESUCHT AZUBIS DAS PLUS FÜRDEINE ZUKUNFT.

6 Impulsgeber Landkreis Cham „Impulse für die Zukunft“ Landrat Franz Löffler lobt Engagement der Menschen im Landkreis Starke „Impulsgeber“ zeichnen die Wirtschaftsregion Landkreis Cham aus, treiben sie an und sorgen für Wohlstand. Natürlich haben drei Jahre Rezession bei den Unternehmen Spuren hinterlassen. Aber wir sehen doch vielmehr, wie resilient sich unsere Betriebe mittlerweile aufgestellt haben. In einer solchen gesamtwirtschaftlichen Konjunkturlage wäre der Landkreis vor Jahren bildlich noch mit Herzinfarkt auf der Intensivstation gelegen, heute ist unsere Wirtschaft dank ihrer Kleinteiligkeit, Schlagkraft und Flexibilität deutlich robuster. Unternehmen beweisen Gespür für mutige Entscheidungen Die Impulsgeber für diese Entwicklung sind zum einen unsere kleinen und mittelständischen, oft familiengeführten Unternehmen. Sie zeichnen sich aus durch die Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen sowie durch Innovations- und Schaffenskraft. Sie haben ein Gespür für den Markt und seine Trends und treffen mutige Entscheidungen. Dies ist möglich, weil sie sich auf die leistungsbereiten Beschäftigten in den Betrieben verlassen können. Und nicht zuletzt die Kommunen und der Landkreis. Die richtigen Rahmenbedingungen sind oftmals die Grundlage für gutes Wirtschaften. Ich denke hier an den Ausbau der Infrastruktur von der Straße bis zum Breitband, an die Investitionen in unseren Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Technologie Campus oder an die gut funktionierende Verwaltung. Aus diesem Grund investiert der Landkreis weiterhin kräftig. Mit 75 Millionen Euro an geplanten Investitionen verhält er sich antizyklisch und trägt dazu bei, den konjunkturellen Abschwung abzufedern. Ein Schwerpunkt bleiben dabei unsere Bildungseinrichtungen. Zugunsten der Schulen haben wir die weitere Sanierung des Landratsamts auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Abschluss der Generalsanierung des Robert-Schuman-Gymnasiums und der Sporthalle mit Hallenbad bei der Realschule Roding steht nun die Berufsschule Furth im Wald auf dem Plan. So setzen wir Impulse für die Zukunft. Aktiv Rahmenbedingungen gestalten Moderne Nahverkehrskonzepte wie die Rufbusse, innovative Gesundheitsprojekte wie die Gemeindeschwester, nachhaltige Ausbildungsmöglichkeiten wie an der neu entstehenden Wasserstoffversuchsanlage an der Berufsschule Cham sowie nachhaltige Zukunftsgestaltung durch die Regionalwerke sind nur einzelne Beispiele für die Dynamik in unserem Landkreis. Eine Gestaltungskraft aus der Mitte der Gesellschaft, die in hohem Maße geprägt ist vom vielfältigen Engagement in Vereinen, Hilfsorganisationen oder im sozialen Bereich. So sorgen die Bürgerinnen und Bürger aus Eigenverantwortung selbst als Impulsgeber für die hohe Lebensqualität in unserer Region. Angesichts des enormen Engagements und der hohen Kreativität und Veränderungsbereitschaft unserer Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft blicke ich mit Mut und Zuversicht in die Zukunft. Ihr Landrat Franz Löffler Foto: Landratsamt Cham Ingenieur, Bachelor, Technikeroder Meister für Elektrotechnik(m/w/d) Betonsanierung Kunststoffbeschichtungen Malerarbeiten Höchstdruckwasserstrahlen 2.500 bar WDV-Systeme – energetische Sanierung Brückenuntersichtgeräte WHG-Fachbetrieb Farbenfachgeschäft mit Baumarkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt oder später: Fahrer und Bedienmann für unsere Brückenuntersichtgeräte(w/w/d) Sie bieten: • Führerschein Klasse C • Freundliches Auftreten • Verantwortungsvollen Umgang mit komplexen Maschinen • Flexibilität für überregionale Einsätze Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hans Gietl GmbH Regensburger Straße 55 · 92444 Rötz · E-Mail: bewerbung@hans-gietl.de Telefon 0 99 76 / 20 00 34 - 0 Oder einfach vorbeischauen! Wir bieten: • Sicheren Arbeitsplatz • Übertarifliche Bezahlung • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein gutes Betriebsklima Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

7 Impulsgeber Landkreis Cham Cham bereit für kommende Herausforderungen Dr. Alois Plößl: „Mit Mut, Optimismus und Ideen die Zukunft im Lankdreis Cham gestalten“ Der Konjunkturmotor in der bayerischen Wirtschaft stottert leider auch zum Start in das Jahr 2025. Die geopolitischen Turbulenzen und deren Auswirkungen auf Europa erfordern schnelles und umsichtiges Handeln, um den Standort Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Angesichts dieser Rahmenbedingungen ist es umso erfreulicher, dass sich unsere heimische Wirtschaft in schwierigen Zeiten als sehr robust und durchaus krisenfest erweist. Ostbayerns und Westböhmens Wirtschaft ist eng vernetzt. Wie sehr die Regionen voneinander profitieren, belegt eine Standortkarte, welche die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim jetzt in aktualisierter Auflage vorgestellt hat. Mit rund 5600 Fachkräften aus dem Nachbarland Tschechien und vielen grenzüberschreitenden Kooperationen und Lieferketten profitiert der Landkreis Cham ganz wesentlich von diesem europäischen Grenzraum. Größter Impulsgeber und der dominante Wirtschaftsbereich im Landkreis Cham ist nach wie vor die Industrie, die in puncto Wirtschaftsleistung, Beschäftigungs- und Ausbildungspotenzial standortprägend ist. Erfreuliche Entwicklungen zeigen sich auch im Tourismus und im Handel. Auch wenn die Zahlen der Vor-Corona-Zeit noch nicht erreicht werden, die Ideen und Investitionsprojekte der vielen familiengeführten, mittelständischen Unternehmen machen Mut und unterstreichen den Optimismus der heimischen Wirtschaft. Mit über 54000 Beschäftigten verfügt der Landkreis Cham über eine der höchsten Beschäftigungsquoten in Bayern. Einer der wichtigsten Standortfaktoren ist deshalb die Bildungslandschaft vor Ort. Den jungen Menschen vor Ort steht heute schon nahezu jede schulische, berufliche und akademische Karriere offen. In allen Schularten, in der beruflichen Bildung bis hin zum Hochschulstudium am Technologiecampus werden unsere Schulabgänger bestmöglich qualifiziert und für ihr Berufsleben vorbereitet. Über 800 internationalen Studenten haben den Campus Cham für ein Masterstudium in Mechatronik und Künstlicher Intelligenz gewählt und unterstreichen damit den hohen Stellenwert unserer Bildungsregion. Fach- und Führungskräfte mit bester (Aus-)Bildung und ausgestattet mit Werten und Tugenden wie Fleiß, Verantwortung, Fairness und Teamwork werden langfristig den Erfolg unserer Region bestimmen. Wir werden sie mehr denn je brauchen, damit die regionale Wirtschaft in einem internationalen, sich dynamisch wandelnden Umfeld, wettbewerbsfähig bleibt. Bleiben wir uns also unserer Stärken bewusst, ziehen wir die richtigen Lehren aus den aktuellen Herausforderungen und gestalten wir mit Mut, Optimismus und Ideen die Zukunft in unserem Landkreis Cham. Dr. Alois Plößl Vizepräsident IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim Vorsitzender IHK-Gremium Cham Foto: Agentur Dreibein FACH-/ VORARBEITER GESUCHT! … einen Job mit viel Natur & frischer Luft? … vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben? … anspruchsvolle, hochwertige Projekte? … übertarfliche Bezahlung & viele Benefits? … ein starkes Team mit bestem Klima? LUST AUF: DEIN PART: … abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner … Erfahrung im Baubereich oder Pflegebereich (von Vorteil) … sauberes und höfliches Auftreten … Spaß am Umgang mit Maschinen DEIN VORTEIL: … ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten … sehr gutes Betriebsklima … breites Aufgabenspektrum … Freitags regelmäßig arbeitsfrei … Top-Gehalt + viele weitere Benefits wie betriebl. Altersvorsorge, JobRad, JobTicket … BEWIRB DICH JETZT: Pohl GÄRTEN GmbH Zifling-Bierl 4 93497 Willmering Tel. +49 9971 998910 bewerbungen@pohlgaerten.de MACHEN HAPPY: JOBS BEI POHL GÄRTEN! www.pohlgaerten.de (m/w/d) Landkreis Cham und Umgebung www.bayernbestattung.com Spitalplatz 9 • 93413 Cham Tel.: 0 99 71 / 76 91 29 bayernbestattung@gmail.com Tag + Nacht 0173 - 2 11 46 49

8 Impulsgeber Landkreis Cham Chancen erkennen und nutzen Grußwort von Kreishandwerksmeister Georg Braun Der Titel „Impulsgeber“ dieser Wirtschaftsbeilage ist zukunftsweisend für die vor uns liegenden Monate. Die Zeiten sind spannender und herausfordernder denn je, die Welt ist im Umbruch und Deutschland braucht dringend neue politische und wirtschaftlich Impulse. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt: Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sind alles andere als selbstverständlich. Dafür muss etwas getan werden, vonseiten der Politik, der Betriebe, aber auch jeder Einzelne kann dazu beitragen. Als Kreishandwerksmeister ist es mir wichtige, dass politische Impulse, Signale und Weichenstellungen für eine Ankurbelung der heimischen Wirtschaft kommen. Als standorttreuer Wirtschafts- und Gesellschaftsbereich ist das Handwerk dabei ganz besonders auf gute und verlässliche Bedingungen angewiesen. Nur so können wir unsere ganze Kraft inmitten einer sich ändernden Weltordnung für die Zukunft Deutschlands entfalten. Zu diesen Standortfaktoren gehören Freiräume für Unternehmertum und Innovation, Impulse für Beschäftigung, gute Arbeitsbedingungen und Fachkräftesicherung, eine starke Infrastruktur sowie eine feste Verankerung im ländlichen Raum. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen. Lösungen, die nur großen Konzernen zum Vorteil reichen und unsere heimischen Betriebe und ihre vielen Beschäftigten vom Wettbewerb ausschließen, lehnen wir ab. Denn nur mit starken kleinen und mittelständischen Unternehmen können wir erfolgreich sein. Unsere Handwerksbetriebe sind Motor für die wirtschaftliche Stärke und die Modernisierung in Deutschland, Bayern und vor allem im Landkreis Cham. Das Handwerk mit seiner großen Präsenz vor Ort im Landkreis Cham, setzt Impulse für Beschäftigung, Investitionen und Kaufkraft. Dennoch dürfen wir bei allen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht vergessen, was unsere Handwerker ausmacht: Leidenschaft und Können. Deshalb appelliere ich, bleiben wir uns unserer Stärken bewusst und blicken wir mutig und optimistisch in die Zukunft in unserem Landkreis Cham. Georg Braun Kreishandwerksmeister Foto: Elke Schwarzfischer ® ALLEMANN TÜREN & TORE GMBH 93479 Grafenwiesen Tel: 09941 / 9434 - 0 www.allemann-gmbh.de ALLEMANN GmbH: beste Aussichten für innovative Produkte und eine erfolgreiche Karriere Die ALLEMANN GmbH in Grafenwiesen vereint seit mehr als 95 Jahren Tradition und Innovation. Der mittelständische Familienbetrieb stellt hochwertige Türen und Tore aus Holz und Metall her für den Privat- und Objektbau, die Industrie und die Landwirtschaft und Pferdehaltung. Mit etwa 35 Mitarbeitern und einer firmeneigenen, fortschrittlichen Fertigungstechnik wie einem 5-achsigen CNC-Bearbeitungszentrum mit 3D-Programmierung, erfüllt die ALLEMANN GmbH höchste Qualitätsansprüche. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Maschinen-Technologie ermöglicht es, auch anspruchsvollste Kundenwünsche exakt umzusetzen und so Türen und Tore zu fertigen, die perfekt in jedes Bauvorhaben passen. Doch nicht nur durch innovative Produkte überzeugt ALLEMANN, sondern auch durch die hervorragenden Karriereperspektiven, die das Unternehmen bietet. In einer Vielzahl von Bereichen, vom Schreiner oder Monteur über Holztechniker bis hin zu Büromanagement und Technik, können engagierte Fachkräfte ihre Karriere vorantreiben. Durch die enge Zusammenarbeit von erfahrenen Mitarbeitern und jungen Talenten entsteht ein dynamisches Arbeitsumfeld, das Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Wer Leidenschaft für Holz und Technik mitbringt, ist bei der ALLEMANN GmbH genau richtig. Hier wird die Zukunft des Handwerks aktiv mitgestaltet – ein Unternehmen mit besten Aussichten für die Wirtschaft im Landkreis Cham! kaeltetechnik-wanninger.de/karriere Kältetechnik Wanninger GmbH | Gewerbepark Chammünster Nord C 6 93413 Cham | 09971/99633-0 | info@kaeltetechnik-wanninger.de KARRIERE IN DER KLIMA- UND KÄLTETECHNIK: ENTFALTE DEIN POTENZIAL IN DEINER HEIMATREGION Du suchst ein neues berufliches Umfeld in einem wachstumsstarken Betrieb? Komm zu uns ins Team als: Mechatroniker Kälteanlagenbau(m/w/d) Elektroinstallateur (m/w/d) Heizungsbauer (m/w/d) Auszubildene (m/w/d) Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

9 Impulsgeber Landkreis Cham Ein neuer Rekord am Campus 850 Studenten starten in neues Semester: Wohnraum gesucht – Aufruf an Vermieter Die Trennwände zwischen den beiden größten Hörsälen am Campus wurden entfernt, um die beiden Räume zu einem einzigen Hörsaal zu verbinden – und dennoch reichte der Platz nur knapp aus, um die neuen Studenten am Orientation Day am Chamer Campus willkommen zu heißen. Campusleiter Professor Wittmann zeigte sich begeistert von der Vielzahl der Anwesenden und betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Region. Am ersten Tag des neuen Semesters stellte sich das Team des Campus Cham den Studienanfängern vor und gab Tipps für den Studienstart sowie das Leben in Cham und der Region. Neben praktischen Informationen hoben sie auch die Gemeinschaft am Campus hervor. Ab diesem Semester werden rund 850 Studenten den Campus besuchen – ein neuer Rekord, der nicht zuletzt auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Um dem steigenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, startet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) erneut einen Aufruf an alle Vermieter in Cham und der umliegenden Region. Ab sofort werden Wohnungsangebote gesucht, die in die Wohnungsbörse der Hochschule eingetragen werden können. Gesucht werden Einzelzimmer, Zimmer in Wohngemeinschaften oder freie Zimmer in bestehenden WGs. Besonders gefragt sind auch Angebote, die ab April oder Mai verfügbar sind. Die Nutzung der Wohnungsbörse ist einfach und unkompliziert. Inserate werden automatisch ins Englische übersetzt, um auch internationale Studenten direkt anzusprechen. Das International Office der THD bietet Vermietern zudem Unterstützung, etwa bei der Erstellung eines englischsprachigen Mietvertrags. Die THD-Wohnungsbörse ist online zugänglich und bietet einen zentralen Anlaufpunkt für Vermieter und Studenten. Wer Wohnraum anbieten möchte, kann sich direkt eintragen (https://www.th-deg.de/wohnen) oder bei Fragen an die Hochschule wenden. Kontaktmöglichkeiten sind die E-Mail-Adresse studium-cham@th-deg.de oder die Telefonnummer 09971/99673-8357. (red) So viele Studenten wie nie besuchen dieses Sommersemester den Chamer Campus. Foto: THD  Sparkasse im Landkreis Cham Impulsgeber und Finanzierungspartner https://www.spk-cham.de/erna Wir sind Ihr Transformationsbegleiter Wir haben uns in einer mehrmonatigen Weiterbildung für die Herausforderungen der Transformation zur Nachhaltigkeit geschult, um unsere mittelständischen Kunden bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu begleiten. Entdecken Sie unser neues Portal eRNa bietet Ihnen gebündeltes Wissen, strategische Hilfestellungen und konkrete Lösungen zur Umsetzung. Begleitet werden Sie von einem starken Team, bestehend aus unseren Firmenkundenberatern und Fördermittelspezialisten. Wir alle sind bereit, um mit Ihnen gemeinsam die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu schaffen. Legen wir los unter

10 Impulsgeber Landkreis Cham Immer weitermachen Impulsgeber ist für mich als Bürgermeisterin der Ansporn für die Bürger etwas vor Ort erreichen und verbessern zu können. Wenn Ideen umgesetzt werden, Baustellen fortschreiten und man sieht, wie sich die Leute dann darüber freuen, ist das ein gutes Gefühl. Auch wenn manches länger dauert, als man sich das wünscht, darf man sich davon nicht abhalten lassen, sondern man muss immer weiter machen. Denn am Ende wird die Freude über das Erreichte einen anspornen, das nächste Projekt anzupacken. Alexandra Riedl, Bürgermeisterin der Stadt Roding Foto: Stadt Roding VMI designs, manufactures, sells and installs machines for – and in the rubber and tire industries. VMI’s head office is based in Epe, the Netherlands. VMI Group currently employes over 1600 employees worldwide. With our sales, service and production facilities on three continents, everything we do is aimed at progress. For our customers we are literally „partners in progress”, but also for you we want to be a „partner in progess”. Für den Standort Cham, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams (m/w/d): TECHNIKER / INGENIEUR für den Bereich Retrofit / After-Sales-Service Ihre Aufgaben: • Bearbeitung von kundenspezifischen Anfragen in Zusammenarbeit mit unserer Konstrukteur-Abteilung • Erstellung von Angeboten für Umrüstungen • Unterstützung unserer nationalen und internationalen Niederlassungen, sowie des Außendienstes in technischen Fragen Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Ingenieur • Verständnis für Kalkulation und Angebote • Kommunikationsstärke, Verhandlungs- und Abschlussicherheit • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift PROGRAMMIERER für den Bereich Maschinenbau Ihre Aufgaben: • Programmierung von elektrischen Steuerungen für Maschinen und Anlagen Ihr Profil: • Programmierkenntnisse SPS • Englisch in Wort und Schrift • selbstständige, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise • Team- und Kommunikationsfähigkei Wir bieten: • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Flexible Arbeitszeiten • Leistungsgerechte Vergütung • Sicheren Arbeitsplatz • Moderne Arbeitsumgebung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an: TKH Deutschland GmbH Gewerbepark Chammünster Nord B 6 • 93413 Cham z. Hd. Personalabteilung, info-cham@vmi-group.com Für weitere Fragen: Telefon 0 99 71 / 7 61 39 - 0, www.vmi-group.com Sie wollen in einem herzlichen Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig im SeBB-Team. Die SeBB GmbH ist ein Tochterunternehmen der Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe gGmbH und ist zuständig für Dienstleistungen im Service- und Reinigungsbereich. Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Reichenbach suchen wir ab sofort: einen Koch/eine Köchin (m/w/d) mit 30 – 39 Stunden/Woche Wir erwarten: •eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin mit Erfahrung im Berufsleben •Kenntnisse in der Gemeinschaftsverpflegung sowie im „á la carte“-Bereich •Kreativität für abwechslungsreiche Speisen •Teamfähigkeit Wir bieten: •berufliche Sicherheit durch einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz •faire und angemessene Vergütung •geregelte Arbeitszeiten •ein tolles Team sowie Servicekräfte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Wir freuen uns auf Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Bitte richten Sie diese per Postweg oder per Mail an die untenstehende Adresse. SeBBGmbH• Frau Kathrin Beyer Eustachius-Kugler-Straße 2 93189 Reichenbach p09464/10-410 bewerbung@sebb-bayern.de Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

leicht STAUF zu erreichen über B22 - Ausfahrt Cham-Ost kostenlos direkt am Haus Brückl ... alles fürs Wohnen GmbH Further Str. 37 • Tel. 0 99 71 / 85 68-0 www.brueckl-wohnen.de info@brueckl-wohnen.de Montag - Freitag: Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 16.00 Uhr FREI kl wohnen.de Eine Initiative von„markt intern“ www.1a-auszeichnung.de 2024 NeuheiteN für ihr zuhause Nachhalti g wohNeN 2024 NatURa hoMe Maryville ecksofa 1.799,– NatURa hoMe Maryville ecksofa, Bezug: Feincord silber (95% Polyester, 5% Nylon), best. aus: 2,5-Sitzer mit Armlehne links, Eckteil 1 Sitzer mit Abschlussteil medium rechts, Sitzqualität: Tonnentaschenfederkern, Holzfuß Eiche geölt, inkl. manuell verstellbarer Kopfpolster, ab1.799,– KÜCHE IM TREND Für alle, die gerne Kochen & geniessen Hier finden Sie den aktuellen Global-Küchen-Katalog zum Blättern. ab Entdecken Sie alle Möglichkeiten!

12 Impulsgeber Landkreis Cham Mein Impulsgeber? Die Menschen in unserer Stadt! Ihre Ideen, ihre Tatkraft und ihr Engagement motivieren mich täglich, für Bad Kötzting das Beste zu geben. Ob in Gesprächen, bei Veranstaltungen oder im direkten Austausch – überall entstehen neue Impulse, die unsere Stadt voranbringen. Besonders wichtig ist mir dabei, gemeinsam Lösungen zu finden und die Zukunft aktiv zu gestalten. Gleichzeitig sind es auch unsere Traditionen, die Bad Kötzting einzigartig machen. Sie verbinden Generationen, schaffen Identität und geben uns Orientierung für die Zukunft. Ob beim Pfingstritt, in den Vereinen oder bei anderen Brauchtümern – die gelebte Tradition zeigt, wie Vergangenheit und Gegenwart zusammenkommen, um eine lebendige Zukunft zu gestalten. Bürgermeister Markus Hofmann, Stadt Bad Kötzting Foto: Christa Rabl-Dachs Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudeund Anlagentechnik haben wir uns als zuverlässigen Partner erwiesen und suchen zur Unterstützung: n Projekteinkäufer und Kalkulator (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik n Projektabrechner (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik n Technischer Systemplaner (m/w/d) für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik n Lagerist (m/w/d) n Spengler (m/w/d) n Elektroniker (m/w/d) für Gebäudetechnik n Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik n Mechatroniker Kältetechnik(m/w/d) für unsere Klimaprojekte bei Industriekunden und im öffentlichen Bereich (keine Gastronomie) Sie besitzen entsprechende Berufspraxis, dann melden Sie sich einfach schriftlich oder persönlich! WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE BEWERBUNG. Koberger Haustechnik GmbH 93413Cham•Telefon 0 99 71 / 89 32 - 0 E-Mail: info@koberger.de • www.koberger.de Leasingaktion Opel Corsa YES 1.2T74KW / 100PS * mon. Leasingrate ab199,-€ Leasingsonderzahlung 0 €; Gesamt = 9.552 €; Laufzeit (Monate) /Anzahl der Raten: 48; Laufleistung 10.000 km/Jahr; Anschaffungspreis 20.751,80 €; effektiver Jahreszins -0,27 %; Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit, -0,27 %; Fracht in Höhe von 990,-€ werden separat in Rechnung gestellt. Leasingangebot gültig bei Abschluss bis 31.03.2025. *Kraftstoffverbrauch Opel Corsa 1.2T 74kW 5,4-5,3 l/100 km, CO2Emission 120-121 g/km, CO2 Klasse D. Kompetenz in Holz Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

13 Impulsgeber Landkreis Cham Täglich neue Impulse Impulsgeber wechseln, ich komme jeden Tag mit ihnen in Kontakt. Das können engagierte Bürgerinnen und Bürger sein oder Vertreter von Handel und Wirtschaft sowie Unternehmer oder Handwerksbetriebe, die sich an mich wenden. Weil sie eine Möglichkeit sehen, in ihrer Stadt etwas zu bewegen, zu verbessern oder zu veranstalten und damit ein Plus an Lebensqualität für alle zu erzielen. Diese Ideen aufzunehmen, das Potenzial darin zu erkennen und sie gemeinsam mit der Stadtverwaltung gewinnbringend und optimal umzusetzen, stärkt unsere Stadt im Wettbewerb der Kommunen. Martin Stoiber, Bürgermeister Stadt Cham Foto: Ariane Klingseisen Preis für den Frieden Bayerischer Landtag ruft zum Bürgerpreis 2025 auf „Der Bayerische Landtag ruft zur Teilnahme am Bürgerpreis 2025 auf, um ehrenamtliches Engagement für den Frieden zu würdigen, die Bewerbungsfrist endet am 30. April,“ lässt der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp laut einer aktuellen Pressemitteilung wissen. Der Aufruf steht unter einem besonderen Motto: „Frieden fördern, Freiheit leben, Brücken bauen – ehrenamtliches Engagement für den Frieden.“ Der Bürgerpreis richtet sich an Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt und die Festigung des Friedens einsetzen. Bewerben können sich beispielsweise Ehrenamtliche aus Friedensinitiativen, Projekten zur Erinnerungs- oder auch zur Präventionsarbeit. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch einen Beirat unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Der Gesamtwert des Bürgerpreises beläuft sich auf 50000 Euro, wobei eine Aufteilung des Preisgeldes auf mehrere Projekte möglich ist. Dieses Preisgeld ist zweckgebunden und soll zur Förderung oder Fortentwicklung der prämierten Projekte eingesetzt werden. i Weitere Informationen: https:// www.bayern.landtag.de/aktuelles/ auszeichnungen/buergerpreis/buergerpreis-2025/ (red) MdL Dr. Gerhard Hopp Foto: Bürgerbüro Dr. Gerhard Hopp, MdL GEORG KUCHENREUTER Rechtsanwalt u. Partner • Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht •Mediator SCHWERPUNKTE: Ehescheidung, elterliche Sorge, Unterhalt, Arbeitsvertragsrecht, Abmahnung, Kündigung, Sozialrecht, Erbrecht MARTINA NIEMEIER-GREINER Rechtsanwältin (angestellt) • Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht SCHWERPUNKTE: Wohnungseigentum, Geschäfts- und Wohnraummietrecht, Pachtrecht, Maklerrecht, Erbrecht, Transport- und Speditionsrecht DR. ANDREAS STANGL Rechtsanwalt u. Partner • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht • Dozent der IHK-Akademie in Ostbayern GmbH • Schlichter nach BaySchlG SCHWERPUNKTE: Bauberatung, VOB/B, Vertragsgestaltung, Geschäftsraummietrecht, Immobilienrecht BENEDIKT KUCHENREUTER Rechtsanwalt (angestellt) SCHWERPUNKTE: Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Strafrecht

14 Impulsgeber Landkreis Cham Vom Nebenerwerb zum Erfolgsmodell Die Entwicklung von Fenstertechnik Amberger – Qualität aus einer Hand seit über zwei Jahrzehnten Bereits seit über 20 Jahren ist das Unternehmen Fenstertechnik Amberger kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Fenster und Haustüren geht. Was als Nebenerwerb begann, hat sich zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelt. „Mein Vater, Wolfgang Amberger senior, arbeitete hauptberuflich als Schreiner und hat Anfang Juli 2002 ein Kleingewerbe angemeldet“, sagt Wolfgang Amberger junior zu den Anfängen der Firma. „Damals bot er alles rund um den Innenausbau an: Fenster, Fußböden und Zimmertüren. Bearbeitet und gelagert hat er die Materialien in seiner kleinen Werkstatt im Privathaus in Weiding.“ Vision und Zielsetzung Angespornt vom Tatendrang seines Vaters, half auch der Junior mit und entschied sich, selbst eine Schreinerlehre zu absolvieren. Es folgte die Meisterprüfung, bevor er im Jahr 2014 das Unternehmen von Wolfgang Amberger senior übernahm, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Was als „Alles für den Innenausbau“ begann, firmierte ab diesem Zeitpunkt unter „Bauelemente Amberger“. Der Schwerpunkt lag nunmehr im Bereich der Kundenberatung, dem Verkauf und der Montage von Fenstern. „Nach wie vor fanden die Beratungs- und Verkaufsgespräche im Privathaus statt“, erinnert sich Wolfgang Amberger junior. „Mein Wunsch und oberstes Ziel jedoch war es, ein zukunftsfähiges, kundenorientiertes und individuelles Unternehmen aufzubauen.“ Dieses Ansinnen ließ nicht lange auf sich warten. Der Kundenstamm wuchs und bereits fünf Jahre später, im Frühjahr 2019, entstand das Firmengebäude mit Ausstellungsfläche, Büro sowie Produktionsund Lagerhalle im Gewerbegebiet Warmleiten in Arnschwang. Mit dem Umzug erfolgte auch die Umbenennung des Unternehmens auf Fenstertechnik Amberger GmbH & Co. KG. An Aufträgen mangelt es nicht. Mittlerweile kümmern sich zwölf Mitarbeiter um einen reibungslosen Ablauf bei der Beratung, im Büro und auf der Baustelle. Wichtig ist es, Amberger zu betonen, dass er keine Subunternehmer beauftragt, sondern alle Arbeiten aus einer Hand stammen. „Für mich persönlich sowie auch viele Kunden ist das ein Qualitätsmerkmal, wenn der Ansprechpartner direkt vor Ort zu erreichen ist.“ Zu den Auftraggebern gehören neben Privat- und Gewerbekunden auch Projekte, die öffentlich ausgeschrieben wurden. Ein steiler Aufstieg, wenn man bedenkt, wie vor 23 Jahren alles begann. „Der Schwerpunkt unserer Firma liegt im Verkauf und in der Montage von hochwertigen Fenstern und Haustüren. Egal ob Neubau oder Altbau. Unsere Kunden sind unser größtes Kapital, deshalb sind wir stets bestrebt, erstklassige Arbeit zu liefern“, sagt Wolfgang Amberger junior abschließend. (red/anr) i Weitere Informationen: www.fenstertechnik-amberger.de Auf einer Ausstellungsfläche von rund 110 Quadratmetern finden Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Fenstern und Türen. Foto: Fenstertechnik Amberger GmbH & Co. KG UWENIKLAS BAYER. PILZE & WALDFRÜCHTE Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH Einsiedlerweg 60 D-93426 Roding-Neubäu Werde Teil unseres Teams! Weitere offene Stellen & Beschreibungen finden Sie auf www.pilze-niklas.de! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: lisa.niklas@pilze-niklas.de Vertriebsmitarbeiter / Verkäufer (m/w/d) auch für Quereinsteiger Produktionsleiter (m/w/d) bevorzugt aus der Lebensmittelbranche Koch, Bäcker, Fleischer - Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) - Kaufleute für Groß- und Außenhandel (m/w/d) - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Buchhalter mit Datev Kenntnissen (m/w/d) Starte deine Ausbildung bei uns! Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

15 Impulsgeber Landkreis Cham Seit 2019 befindet sich das Firmengebäude mit Ausstellungsfläche, Büro sowie Produktions- und Lagerfläche im Gewerbegebiet in Arnschwang. bei FischerHaus in Bodenwöhr FischerHaus GmbH & Co. KG • Rathausplatz 4-6 • 92439 Bodenwöhr• www.fischerhaus.de Tag der offenen Haustür Besichtigung des Musterhauses Seegarten direkt am Werksgelände Hausdesignzentrum, Wohnwelt & Küchenwelt durchgehend geöffnet 12.00 Uhr & 14.00 Uhr: Vorträge rund um das Thema Hausbau

16 Impulsgeber Landkreis Cham Volle Fahrt voraus Tradition trifft Innovation: die Erfolgsgeschichte von Straßburger Energy „Das ist im Grunde die reinste Form des Diesels“, sagt Johannes Piendl, Betriebsleiter bei Straßburger Energy in Roding. Die Rede ist von HVO 100, ein synthetisch hergestellter Dieselkraftstoff. Seit April vergangenen Jahres ist die Verwendung von 100 Prozent reinem HVO zugelassen. Seither ist er auch in Roding an der Tankstelle Am Esper 29 erhältlich. „In Ostbayern waren wir einer der ersten Anbieter des Treibstoffs. Ich habe mich im Vorfeld viel über den neuen Diesel informiert, verschiedene Artikel dazu gelesen. Testobjekt war mein privates Fahrzeug“, so Piendl. Denn eine Umrüstung des fahrbaren Untersatzes ist nicht notwendig. Überzeugt hat ihn jedoch in erster Linie die Tatsache, dass man mit HVO 100 rund 90 Prozent an CO2-Emmissionen einsparen kann. „Ich sehe in synthetischen Kraftstoffen eine gute Übergangslösung, bis eine Alternative für Verbrenner-Kraftstoffe gefunden ist. Gerade im Transportwesen ist es aktuell unrealistisch, auf Strom zu wechseln. Da fehlt es einfach an Reichweite.“ Und er rechnet vor: „Eine Person verbraucht in einem Einfamilienhaus etwa sieben Kilowattstunden Strom pro Tag. Ein Lkw benötigt 700. Das ist einfach eine zu große Menge.“ Auch eigene Flotte profitiert Piendl spielt hier vor allem auf das zweite Standbein der Familie an. Bereits seit 1954 sind die Piendls in der Milchtransport-Branche aktiv. Zu Beginn hat der Großvater von Johannes Piendl die Milchkannen von den Bauern mit dem Pferdefuhrwerk abgeholt und zum Sammelplatz gefahren. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über einen hochmodernen Lkw-Fuhrpark und mehr als 60 Mitarbeiter. „Die Lastwagen vom Transportunternehmen tanken wir zum Teil mit HVO 100, die von Straßburger Energy fahren komplett mit dem synthetischen Diesel“, sagt Piendl. Doch nicht nur die eigene Flotte profitiert von dem Treibstoff. „Zu unserem Kundenstamm zählen mittlerweile sowohl Klein- als auch Industrieunternehmen. Außerdem betankt auch ein Personenbeförderungsunternehmen seine Busse mit dem synthetischen Diesel.“ Aber nicht nur Betriebe und Großkunden können die Tankstelle nutzen, sondern auch Privatpersonen. Gezahlt werden kann entweder mit EC- oder Kreditkarte. „Somit ist tanken nicht nur während der Geschäftszeiten möglich, sondern rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche.“ Auf dem Weg in die Zukunft Demnächst steht ein Umbau der Tankstelle an. „Wir bieten dann weiterhin Diesel, AdBlue und HVO 100 an. Was folgt, ist jedoch eine weitere Zapfsäule. Somit entstehen keine Wartezeiten, wenn schon jemand tankt.“ Neben dem Betrieb der Tankstelle ist die Firma seit 1959, also seit knapp 70 Jahren, Brennstofflieferant. Erhältlich sind Heizöl, Pellets und Holzbriketts aber auch Schmierstoffe wie zum Beispiel Motorkettenöl oder Zweitakt-Öl. Die Entwicklung, die das Unternehmen seit zwei Jahren nimmt, freut auch die vorherigen Besitzer der Straßburger Energy, Katharina und Hans Straßburger. „Wir möchten den Betrieb in Richtung Zukunft bringen. Das schätzen die Seniorchefs sehr, denn es ist auch ihr Lebenswerk. Beide sind Teil des insgesamt achtköpfigen Kern-Teams und je nach Lust und Laune im Büro. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist Gold wert“, versichert Johannes Piendl. Denn jeder profitiert vom anderen. Die neuen Eigentümer vom Erfahrungsschatz der Straßburgers und diese wiederum unter anderem von Hilfestellungen im Bereich neuer Technologien. „Wir sind ein Familienbetrieb. Dementsprechend herrscht eine familiäre Stimmung. Hier hilft jeder jedem.“ Andrea Reimer Johannes und Engelbert Piendl mit Katharina und Hans Straßburger (von links) bei einem Pressetermin anlässlich der Übergabe. Foto: Archiv/Josef Heigl Planungsbüro Staudner EINGABE- & WERKPLANUNG STATIK& WÄRMESCHUTZ WIR PLANEN IHR TRAUMHAUS! Ahornweg7 Telefon 09971 99733-0 93495 Weiding-Pinzing info@planungsbuero-staudner.de www.planungsbuero-staudner.de Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Betonsanierungund Beschichtungensuchen wir zum sofortigen Eintritt oder später: Qualifizierte Vorarbeiter – Facharbeiter (w/w/d) aus dem Bereich Betonsanierung, Maler- oder Maurerhandwerk Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hans Gietl GmbH Regensburger Straße 55 · 92444 Rötz · E-Mail: bewerbung@hans-gietl.de Telefon 0 99 76 / 20 00 34 - 0 Oder einfach vorbeischauen! Betonsanierung Kunststoffbeschichtungen Malerarbeiten Höchstdruckwasserstrahlen 2.500 bar WDV-Systeme – energetische Sanierung Brückenuntersichtgeräte WHG-Fachbetrieb Farbenfachgeschäft mit Baumarkt Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

17 Impulsgeber Landkreis Cham Eine Betankung der Fahrzeuge ist auch auf den Baustellen möglich. In Reih und Glied: die Flotte der Straßburger Energy Ein Foto aus den Anfangszeiten des Transportunternehmens. Auf Achse: die Fahrzeuge der Straßburger Energy sind mit HVO 100 unterwegs. Fotos: Engelbert Piendl GmbH Tag für Tag planen und realisieren wir deutschlandweit anspruchsvolle Bauprojekte. Was dabei immer im Mittelpunkt steht?Ein starkes Team, das zusammenhält und füreinander da ist. Bauen, wasvo Wert is n st. www.raedlinger.com

18 Impulsgeber Landkreis Cham Erfahrung, die sich auszahlt Bauunternehmen Wagner: moderner Familienbetrieb mit über 145 Jahren Erfahrung Seit über 145 Jahren steht das Bauunternehmen Wagner aus Waldmünchen für eine harmonische Verbindung von Tradition und Innovation. Was einst als kleine Baufirma begann, ist heute ein modernes Unternehmen, das sich durch Flexibilität und ein breites Leistungsspektrum auszeichnet. Wo früher die Kapazitäten ausreichten, um ein kleines Häuschen zu errichten, realisiert das Bauunternehmen Wagner heute im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau selbst die ehrgeizigsten Großprojekte. Ein besonderer Vorteil der Firma ist dabei die große Flexibilität und das breite Spektrum der verschiedensten Bauvorhaben. Von großen gewerblichen oder kommunalen Projekten bis hin zum Wohnhausbau oder kleinsten privaten Maßnahmen ist das Bauunternehmen stets der richtige Ansprechpartner. Als Fachhandelsunternehmer für Baustoffe bietet die Firma Wagner zudem für Profis und Hobbyhandwerker einen umfangreichen Lagerverkauf am Firmensitz in Waldmünchen. Neben einer großen Auswahl an Baustoffen gibt es zudem bei der Betontankstelle auf Knopfdruck Frischbeton zum selber zapfen. Das Herzstück des Familienunternehmens sind die rund 100 engagierten Mitarbeiter. Durch flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima wird eine starke Gemeinschaft gefördert, die sich in der hohen Qualität der Arbeit widerspiegelt. Diese Qualität wird zudem durch verschiedene Zertifikate wie dem Siegel „Bauen mit IQ“ in regelmäßigen Abständen neu bestätigt. Kein Wunder also, dass viele der Mitarbeiter bereits ihre Ausbildung in der Firma starteten und seitdem im Unternehmen beschäftigt sind. Die Baufamilie Wagner bietet mehr als nur Arbeit; so werden auch abseits vom Arbeitsalltag gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und ein Firmenfest angeboten. Besonders stolz ist das Bauunternehmen auf seine Ausbildungsprogramme. Auszubildende profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter ein kostenloses Azubi-Microcar, das sowohl beruflich als auch privat genutzt werden kann. Getankt wird am Firmengelände. Durch die Förderung des Nachwuchses sichert man sich somit auch für die Zukunft eine vielfältige Mischung aus jungen, innovativen und erfahrenen Mitarbeitern. (red) Sie sind stolz auf ihre Mitarbeiter und das Unternehmen: Lena, Siegfried und Hilde Wagner (von links) Fotos: Bauunternehmen Siegfried Wagner e. K. www.aschenbrenner-stahlbau.de info@aschenbrenner-stahlbau.de 93444 Bad Kötzting Tel. 0 99 41 / 600 - 0 Stahlbau · Hallenbau GmbH Kompetenz seit über 80 Jahren MEDIZINPRODUKTEHANDEL SUCHT Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement in Teil- oder Vollzeit WIR BIETEN: – sicheren Arbeitsplatz – abwechslungsreichen Arbeitsbereich – Eigenverantwortung – Weiterbildungsmöglichkeit – motiviertes Team – familiäres Arbeitsklima IHRE BEWERBUNG SENDEN SIE BITTE AN: IMECON GmbH & Co. KG Meisenweg 12 · 93413 Cham · info@imecon.de DACH buero@zimmerei-muehlbauer.de www.zimmerei-muehlbauer.de Telefon Fax 09941 90067 09941 90069 buero@zimmerei-muehlbauer.de Telefon Fax 09941 90067 09941 90069 Zimmerei Mühlbauer Kammern 26 | 93444 Bad Kötzting KOMPETENT IN HANDWERK UND TECHNIK ZIMMEREI HOLZBAU LOHNABBUND Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

19 Impulsgeber Landkreis Cham Die Auszubildenden dürfen die gestellten Microcars sowohl beruflich als auch privat nutzen. TERRASSENWELT BAD KÖTZTING Arnbrucker Straße 30 Telefon 0 99 43 / 31 84 info@ass-terrassenwelt.de 93 444 Bad Kötzting Telefax 0 99 43 / 36 48 www.ass-terrassenwelt.de Jetzt an denSommer denken! NEU! Terrassendächer ab 2 Grad Dachneigung • TerrassenÜberdachungen • Lamellen-Dächer •Carports • Markisen für Sonne und Regen • Pergolasysteme Indoor-Ausstellung auf über 300 m² Fläche Wir haben die passende Lösung für Ihre Terrasse! ASS TERRASSENWELT – Ihr Profi für hochwertige Überdachungen aus dem Bayerischen Wald Genießen Sie die freien Stunden in Ihrem Leben und verwandeln Sie Ihre Terrasse in eine Wohlfühloase für gesteigerte Lebensqualität. Verbringen Sie die schönsten Momente in einer perfekten Umgebung. So lautet das Motto der Familie Schmid. Als mittelständisches Familienunternehmen haben wir es uns zum Ziel gemacht immer nah an unseren Kunden zu sein und durch höchste Qualität, tolles Design, faire Preise und Professionalität die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten. Wir präsentieren unsere Überdachungen, Carports, Pergolasysteme und Markisen auf bis zu 8 Messen und Ausstellungen pro Jahr sowie über einen Internetauftritt, die Printmedien und die sozialen Medien. UND ganz neu seit März 2020 in einem über 300 m² großen Showroom in Bad Kötzting. Der „ASS-Terrassenwelt“. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Aluminiumverarbeitung haben wir uns 2013 auf die Produktion, den Vertrieb und die Montage von Terrassenüberdachungen und Carports aus Aluminium sowie Sonnen- und Regenschutzsystemen spezialisiert. Zubehör- und Anbauteile wie Beschattungen, Glasschiebeelemente oder Infrarot-Heizstrahler runden das Ganze ab. Beide Söhne, mittlerweile im Unternehmen integriert, sowie unser Team aus bestens geschulten Mitarbeitern sind stets bemüht die Wünsche unserer Kunden umzusetzen. Aufgrund steigender Nachfrage besteht immer Bedarf an Mitarbeitern in Fertigung und Montage. Durch eine breite Palette von standardisierten Elementen können zudem schnelle Lieferzeiten und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt werden. Die unkomplizierte Konstruktion ermöglicht eine schnelle Montage die sich auch für Hobbyhandwerker eignet. Durch ständige Neu- und Weiterentwicklungen versuchen wir immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Spannweiten bis zu 7 Meter mit nur 2 Stützen sowie einer Ausladung / Tiefe von 5 bzw. 7 Meter sind wir nahezu unschlagbar. Ausserdem sind Flachdachcarports mit bis zu 6 x 6 Meter auf nur vier Stützen sowie Lamellendächer in kubischer Form realisierbar. Neu sind Terrassendächer ab nur 2 Grad Dachneigung. Die Herstellergarantie von bis zu 10 Jahren garantiert höchste Qualität unserer Terrassenüberdachungen und Carports. Bewährte Sicherheit, geprüfte Qualität und ein ausgezeichnetes Design schaffen mit Ihrer neuen Terrassenüberdachung ein neues Gefühl der Freiheit in Ihrem Garten. Ein schöner Nebeneffekt zum neuen Highlight an Ihrem Zuhause ist die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. ANZEIGE

20 Impulsgeber Landkreis Cham Tradition und Innovation 30 Jahre Autohaus Speigl Chamerau: vom Aufstieg zur führenden Sˇkoda-Adresse im Landkreis Cham Seit über 30 Jahren schlägt das Herz von Josef Speigl zum größten Teil nur noch für eines: seine Autowerkstatt. Angefangen hat es in einer Heimwerkstatt in der Nähe von Pemfling. Vier Jahre später ließ er sich zum Sˇkoda-Vertragspartner verifizieren. Bald schon wurde das Eigenheim zu klein und Josef Speigl musste seine Verkaufsfläche nach Cham verlegen, bis letztendlich ein passendes Gelände für den Verkauf und den dazugehörigen Service an der B85 bei Chamerau frei wurde. Seit diesem Zeitpunkt gilt das Autohaus als führender Sˇkoda-Vertragspartner im Landkreis Cham. Genau 30 Jahre später kümmern sich mittlerweile über 18 Mitarbeiter um die Belange der Kunden. Egal ob Neu- und Gebrauchtfahrzeuge oder Reparaturen – die Kunden sind immer in allerbesten Händen. Im vergangenen Jahr konnte das Team über 400 Fahrzeuge an den Mann bringen. Und das nicht zuletzt, weil Geschäftsführerin Maria Holzfurtner, Tochter von Inhaber Josef Speigl, im Januar vergangenen Jahres ihre Ausbildung als Verkaufsleiterin im Schulungszentrum von Sˇkoda Auto Deutschland erfolgreich abschließen konnte. Der Gebietsleiter persönlich war zu Besuch, um das große gravierte Zertifikat zu übergeben. Wer seinen passenden Sˇkoda schon gefunden hat, der kommt im Autohaus Speigl trotzdem nicht zu kurz. Als Vollfunktions-Partner wird auch der Service für alle Sˇkoda-Modelle großgeschrieben. Das Leistungsportfolio reicht hier von Wartungsarbeiten über Unfallschadenmanagement bis hin zum Glasservice. Neueste Reparaturmethoden, aktuelle und umfangreiche Werkzeugausrüstung und natürlich die Schulung aller Mitarbeiter in zertifizierten Sˇkoda-Schulungszentren machen wirklich keine Arbeit unmöglich. Attraktiver, rein elektrischer Neuzugang für die Familie Mit der Weltpremiere des Sˇkoda Elroq im Herbst vergangenen Jahres weitet Sˇkoda Auto sein Angebot an elektrischen SUV-Modellen ins Segment der Kompakt-SUV aus, das als absatzstärkstes Subsegment in Europa gilt. Das neue SUV setzt mit seinem unverwechselbaren Auftritt als erstes Modell der Marke die neue Sˇkoda Designsprache Modern Solid um und hebt damit das Exterieurdesign auf ein neues Level. Mit großem Platzangebot, 470 bis 1580 Liter Gepäckraumvolumen sowie kompakten Exterieurabmessungen und cleveren Ablagemöglichkeiten eignet sich der Elroq perfekt für den Alltag in Stadt und Umland. Er leistet zwischen 125 und 220 kW, erzielt bis über 560 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus und erreicht Ladezeiten von unter 28 Minuten. Damit eignet er sich auch ideal für Langstrecken. Die Markteinführung fand am 25. Januar im Hause Speigl statt. Über 250 Personen sind gekommen, um das neue Familien-Mitglied zu bestaunen. Die Einführung des Sˇkoda Elroq markiert den Beginn einer neuen BEVKampagne von Sˇkoda, die in den kommenHier werden Kunden mit einem Lächeln begrüßt: das Team des Autohauses Speigl. Foto: Autohaus Speigl Verlegearbeiten jeder Art Wir führen Fliesen- und Natursteinarbeiten aller Art aus, sowohl im Bereich Neubauten als auch Renovierungen. Beim Umbau eines Bades oder einer Küche stehen wir Ihnen mit unserem Know-how gerne zur Verfügung. Auch Sonderwünsche in verschiedener Form der Gestaltung sind für uns kein Problem. Eine ordnungsgemäße Verlegung ist die wichtigste Voraussetzung für eine hohe Lebensdauer der gefliesten Flächen. In unseren Ausstellungsräumen können Sie unser Angebot an Fliesen begutachten und wir halten dort auch laufend neue Sonderposten bereit. Egal ob es sich um eine Verlegung von •Bäder &WC • Küche & Wohnbereich • Keller & Industrie • Balkone & Terrassen • Bordüren & Marmor • Exklusive Gestaltung & Sonderanfertigung handelt. Wir stellen uns den Anforderungen und präsentieren Ihnen moderne und zeitlose, schlichte und aufwendige Fliesen. Außerdem bieten wir die aktuellsten Neuheiten, dem Trend der Zeit angepasst! Wir fertigen für Sie: Firma Franz X. Eckl · Untervierau 8 + 20 · 93468 Miltach Tel. 0 99 44/26 82 · Fax 0 99 44/4 07 · www.marmor-eckl.de Meisterbetrieb für Fliesen und Natursteine • Treppenanlagen (innen und außen) • Fensterbänke (innen und außen) • Küchenarbeitsplatten • Exklusive Bäder in Marmor und Granit • Teile für den Ladenbau • Fliesenarbeiten jeder Art • Grabdenkmäler • Sitzbänke und Gartenbrunnen ausGranit Wir bilden aus! Bewirb dich jetzt! EECKL Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=