AZUBI live Schulzentrum Furth im Wald Öffentlicher Dienst Soziales Kammern Handel Kaufmännische Berufe Handwerk Industrie Bau Gartenbau Hotel und Gastronomie Zahlreiche regionale Aussteller präsentieren ihre Ausbildungsangebote und Berufsbilder aus den Bereichen: MESSE-GEWINNSPIEL MIT ATTRAKTIVEN PREISEN IM WERT VON ÜBER 2.000 EURO www.landkreis-cham.de DIE AUSBILDUNGMESSE IM LANDKREIS CHAM Ausstellerübersicht zum Download unter www.messe-cham.de 4. APRIL 2025 MESSEBETRIEB: FREITAG VON 8:30 BIS 16:00 UHR SCHIRMHERRIN BAYERISCHE STAATSMINISTERIN FÜR UNTERRICHT UND KULTUS FRAU ANNA STOLZ, MdL Mittelschule Furth im Wald mit Sporthalle und Tagungszentrum Furth im Wald Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
Als Azubi zum Bankkaufmann (m/w/d) wirst Du Teil eines starken Teams und lernst, wie modernes Banking funktioniert. In Deiner Ausbildung bekommst Du Einblicke in spannende Bereiche wie Kundenberatung, Kreditwesen und digitale Finanzlösungen. Dabei übernimmst Du von Anfang an Verantwortung, unterstützt Kunden bei Finanzfragen und arbeitest eng mit erfahrenen Kollegen zusammen. In Deiner Ausbildung zum Mediengestalter (m/w/d) erhältst Du faszinierende Einblicke in die Gestaltung von Print- und Digitalmedien und erarbeitest gemeinsam mit einem jungen, dynamischen Team kreative Konzepte. Du arbeitest mit modernen Design-Tools und entwirfst visuelle Lösungen für verschiedene Medienkanäle, sei es für Web, Social Media oder Print. Besonders wichtig ist uns Deine persönliche und fachliche Entwicklung. Deshalb bieten wir Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch interne Schulungen, attraktive Zusatzleistungen und beste Übernahmechancen. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung und lernst den vielseitigen Arbeitsalltag einer regionalen Bank kennen. Falls Du Dich nach der Ausbildung weiterbilden willst stehen Dir alle Türen offen, und Du kannst hervorragende Angebote der internen Weiterbildung nutzen. Eine Sparkasse muss auch nicht immer „nur“ Bank sein – das bewies das aufregende Azubi-Event in unserer Tiefgarage. Dabei wurde mit Nebelmaschinen, Neonlichtern, pulsierender Musik, Snacks und Getränken ein besonderes Ambiente für unsere Auszubildenden geschaffen. Mit einer Mischung aus Spaß, Action und kreativen Herausforderungen wurde der Tag zu einem echten Highlight, begleitet von unvergesslichen Momenten, die professionell auf Fotos und Videos festgehalten wurden. Starte jetzt Deine Zukunft mit der Sparkasse – bewirb Dich und werde Teil unseresTeams! Mehr Infos und Bewerbung unter: https://www.spk-teamred.de TEAM # RED SPK-TEAMRED.DE Sparkasse im Landkreis Cham Ausbildung Start September 2025: Bankkaufmann m/w/d Mediengestalter m/w/d Duales Studium (B.A.) Bachelor of Arts / BWL m/w/d BEWERBEN! JETZT Starte deine Karriere bei der Sparkasse im Landkreis Cham! Du suchst einen Ausbildungsplatz mit Zukunft, Sicherheit und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann ist die Sparkasse im Landkreis Cham genau der richtige Arbeitgeber für Dich! ANZEIGE Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
Foto: Alexandra Brückl Die Ausbildungsmesse Azubi live ist ein jährliches Highlight für Schüler, die sich über ihre zukünftigen Berufsperspektiven informieren möchten. In diesem Jahr findet sie in Furth im Wald statt. Auf der Messe präsentieren sich zahlreiche regionale Unternehmen und Institutionen, um den Jugendlichen Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu geben. Von Handwerksbetrieben über Industrieunternehmen bis hin zu Dienstleistern sind alle Branchen vertreten. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich direkt mit Ausbildern und Azubis auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Die Ausbildungsmesse „Azubi live“ in Furth im Wald ist somit eine ideale Plattform, um sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und den ersten Schritt in die Arbeitswelt zu wagen. Auch in diesem Jahr gibt es ein besonderes Zuckerl: Die Jugendlichen haben die Chance, einen von 17 tollen Preisen zu gewinnen. Dazu müssen sie nur einen QR-Code abscannen und die gestellten Fragen beantworten. Andrea Reimer Redaktion „AZUBI live 2025“ Kontakte knüpfen und Perspektiven entdecken Impressum Inhalt 06 Nicht nur für Schüler: Eltern bei der Ausbildungsmesse gerne gesehen 08 Ausstellerliste: Welche Firmen bei der AZUBI live vertreten sind 11 Traumhafte Preise: Veranstalter organisieren wieder Gewinnspiel 14 Messepläne: für eine bessere Übersicht AZUBI-MESSE 2025 Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Ausgaben: Chamer/Kötztinger Zeitung, CHAMLAND aktuell am 3. /4. April 2025 Gesamt-Anzeigenleitung Michael Kusch Anzeigen Anzeigenservice Furth im Wald Titelbild © Landratsamt Cham Redaktion Andrea Reimer Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts Wir möchten darauf hinweisen, dass alle angegebenen Berufe sowohl m/w/d ausgeübt werden können. Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
4 AZUBI live in Furth im Wald Chancen nutzen Grußwort von Landrat Franz Löffler zur AZUBI live in Furth im Wald Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Eltern, Ausbilder und Lehrer, sehr geehrte Aussteller, sehr geehrte Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich willkommen zur Ausbildungsmesse AZUBI live 2025. Der Start ins Berufsleben ist für jeden jungen Menschen von ganz besonderer Bedeutung. Viele gute Informationen und Erfahrungen in der Berufsfindungsphase zu sammeln, ist deshalb sehr wichtig. Um ihr Ausbildungsangebot vorzustellen, haben knapp 90 Aussteller aus dem Landkreis ein umfangreiches Programm und ausführliche Informationen vorbereitet. Die AZUBI live findet dieses Jahr in Furth im Wald statt. Es ist nicht leicht, sich einen Überblick zu verschaffen und die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Deshalb begleitet der Landkreis Cham bereits seit 1993 junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule in das Berufsleben. Die AZUBI live wurde erstmals 2001 als Ausbildungsmesse vom Landkreis Cham im Rahmen der BerufswahltageReihe ins Leben gerufen. Heute ist sie zur zentralen Veranstaltung der Bildungsregion im Landkreis Cham geworden und wird alljährlich von über 1300 Schülern aller Schularten besucht. Schulabsolventen in der Region sollen „Beste Aussichten“ für die eigene berufliche Zukunft haben. Trotz Krisen ist die wirtschaftliche Lage im Landkreis Cham stabil. Hier zeigt sich die Stärke unserer familiengeführten, kleinen und mittleren Betriebe. In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass eine qualifizierte Ausbildung höchste Aufmerksamkeit verdient. Qualifizierte Mitarbeiter sind notwendig, um wettbewerbsfähige Produkte anbieten und am Weltmarkt bestehen zu können. Dynamische Wirtschaftsregion Die Zahl der Landkreis-Bürger steigt, aber auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze. Es ist unser gemeinsamer Erfolg, dass die Anzahl der Berufseinpendler in den Landkreis inzwischen höher ist als die der Auspendler. Die Wirtschaftskraft hat sich, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, seit den 90er Jahren fast verdreifacht. Der Anstieg sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter am Arbeitsort ist um mehr als 15000 Beschäftigte in den vergangenen 20 Jahren gestiegen. Wir sind heute ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort mit innovativen Firmen und klugen Köpfen. Treibende Kraft für diese positive Entwicklung ist Bildung. Der Landkreis Cham investiert mit den umfangreichen Sanierungen am Robert-Schuman-Gymnasium Cham sowie der Sporthalle und des Hallenbades an der Realschule Roding vorbildlich in die Bildung unserer kommenden Generationen. Mit der Erweiterung des Technologie Campus Cham führen wir als Landkreis den Investitionsmarathon der vergangenen Jahre fort. Der wächst mit mehr als 600 Studierenden um den neuen Schwerpunkt „intelligente Robotik“ und stärkt die regionale Wirtschaft als wichtiger Innovationstreiber. Attraktive Arbeitsplätze und qualifizierte Fachkräfte sind essenziell für einen erfolgreichen Lebens- und Wirtschaftsraum. Dies sichern über 130 attraktive Ausbildungsberufe. Ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Bildungsinstitutionen, der IHK, der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft und dem TechnologieCampus in Cham. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten. Die Fortentwicklung der Ausbildungsberufe hat eine große Bedeutung bei der Berufswahl. Viele Ausbildungsberufe stehen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt (Stichwort Künstliche Intelligenz) vor neuen Herausforderungen, denn in vielen Berufen hat sich der Berufsalltag stark verändert. Der Landkreis Cham unterstützt die Schüler und die Lehrkräfte hierbei mit bestmöglicher, digitaler Ausstattung an den Schulen. Eine rein analoge Lehr- und Lernsituationen wird bald der Vergangenheit angehören. Der Ausbildungsmarkt entscheidet, wie gut es gelingt, jungen Menschen Lebensperspektiven zu eröffnen. Die Ausbildung zu Fachkräften ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Unternehmens. Deshalb sind wir froh, dass die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen gleichbleibend hoch ist. Auf dem Ausbildungsmarkt treffen vier grundlegende, gesellschaftliche Dynamiken aufeinander: Bevölkerungsentwicklung, Zahl der Schulabgänger, Arbeitsmarkt und Wirtschaftskonjunktur. Die duale Ausbildung wird dabei auch bei Abiturienten immer beliebter: Die Ausbildungsquote Abiturienten an der Berufsschule liegt bei siebeneinhalb Prozent (2023: 4,7 Prozent). Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt beste Ausgangsvoraussetzungen, nutzt Eure Chancen hier im Landkreis. Allen Besuchern wünsche ich viel Erfolg, die nötigen Informationen und wertvolle neue Kontakte bei der Ausbildungsmesse. Besonders auch den über 40 Schülern aus der Berufsschule Domazˇlice. Uns ist wichtig, gemeinsam mit Tschechien die Wirtschaft gut voranzubringen. Eine hochwertige Ausbildung ist die wichtigste Ressource für eure Zukunft und für die Zukunftsfähigkeit unserer Region! Ihr Franz Löffler Landrat und Bezirkstagspräsident Foto: Landratsamt Cham JETZT BEWERBEN: Pohl GÄRTEN GmbH Zifling-Bierl 4 · Willmering T: +49 9971 99 8910 E: info@pohlgaerten.de WIEDER FÜR DICH AM START: DEIN »TEAM NATURE« Triff uns bei der Azubi live und erfahre alles über einen Beruf, der dich erfüllt. Mit Sinn, Freude an der Natur und tollen Kollegen – als GÄRTNER/IN Fachrichtung GaLa-Bau. www.pohlgaerten.de Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
5 AZUBI live in Furth im Wald Brücke zwischen Schülern und Unternehmen Grußwort von Kultusministerin Anna Stolz, Schirmherrin der Ausbildungsmesse AZUBI live in Furth in Wald Fachkräfte finden – gewinnen – binden: Diese drei Begriffe beschreiben eine der größten Herausforderungen, vor der unsere Wirtschaft und Gesellschaft aktuell steht. Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Branchen und Regionen – viele Unternehmen suchen dringend nach motivierten Auszubildenden, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen frühzeitig berufliche Perspektiven aufzuzeigen und ihnen Wege in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Genau hier setzt die Ausbildungsmesse AZUBI live an. Sie bietet Schülern eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in ihrer Heimat zu informieren. In diesem Jahr präsentieren sich knapp 90 Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen – von Industrie und Handwerk über Handel und Dienstleistungen bis hin zu kaufmännischen Berufen, der Hotel- und Gastronomiebranche sowie dem öffentlichen Dienst. Sie alle eint ein Ziel: Junge Talente für ihre Branche zu begeistern und aufzuzeigen, welche Perspektiven eine duale Ausbildung bietet. Besonders freut mich, dass alljährlich rund 1500 Schüler aus dem gesamten Landkreis dieses Angebot wahrnehmen. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich nicht nur umfassend über verschiedene Berufsfelder zu informieren, sondern auch mit Ausbildungsleitern, Personalverantwortlichen und Auszubildenden persönlich ins Gespräch zu kommen. Solche direkten Begegnungen sind von unschätzbarem Wert, denn sie vermitteln authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und helfen dabei, eine fundierte Berufswahl zu treffen. Die Bedeutung der beruflichen Bildung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft und bietet jungen Menschen hervorragende Karrierechancen. Eine abgeschlossene Ausbildung ist längst kein Endpunkt mehr, sondern oft der Beginn einer vielversprechenden Laufbahn – sei es durch Weiterbildungen, Meisterabschlüsse oder ein anschließendes Studium. Deshalb ist es unser gemeinsames Ziel, das Bewusstsein für die hohe Qualität der dualen Ausbildung zu stärken und jungen Menschen die zahlreichen Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen offenstehen. Die Sicherung von Fachkräften ist jedoch keine Aufgabe, die Unternehmen allein bewältigen können. Hier sind wir alle gefragt: Politik, Wirtschaft, Schulen, Kammern, die Agentur für Arbeit und nicht zuletzt auch die Eltern. Herausragendes Beispiel Nur wenn alle Akteure eng zusammenarbeiten, können wir den jungen Menschen die besten Startbedingungen bieten und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Unternehmen langfristig sichern. Die AZUBI live ist hierfür ein herausragendes Beispiel, denn sie bringt alle Akteure zusammen und schafft eine Plattform für Austausch, Information und Vernetzung. Mein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser großartigen Ausbildungsmesse beitragen: den Organisatoren, den Unternehmen, die sich hier als attraktive Arbeitgeber präsentieren, sowie den Lehrkräften und Eltern, die die Jugendlichen so tatkräftig bei der Berufswahl begleiten. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Arbeitswelt von morgen. Ich wünsche allen Ausstellern und Besuchern eine spannende und erfolgreiche AZUBI live mit vielen interessanten Gesprächen, neuen Erkenntnissen und wertvollen Kontakten. Dieser Tag kann für viele junge Menschen der erste Schritt in eine erfüllende und erfolgreiche berufliche Zukunft sein! Foto: StMUK/Balk Wir suchen Dich! Starte mit uns eine Ausbildung in den folgenden Ausbildungsberufen (m/w/d): • Industriekaufmann • Fachkraft für Lagerlogistik • Kunststoff- und Kautschuktechnologen • Mechatroniker • Werkzeugmechaniker Formentechnik • Zerspanungsmechaniker Fräs- und Drehtechnik • Duales Studium Mechatronik oder Maschinenbau Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Die RKT GmbH produziert mit insgesamt 240 Mitarbeitern in Roding PräzisionsSpritzgießwerkzeuge und innovative Kunststoffprodukte auf höchstem technologischen Niveau. Unsere Kernkompetenzen sind medizinische Verpackung/ Health Care, mobile Kommunikation, Automobil- und Elektrotechnik/ Elektronik. Wir beliefern zahlreiche renommierte Kunden weltweit und sind führend in unserer Branche. Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
6 AZUBI live in Furth im Wald Auch die Eltern sind eingeladen Die Entscheidung für einen Ausbildungsplatz ist ein großer Schritt. Dabei spielt die Beratung und Unterstützung durch die Eltern eine wichtige Rolle. Deshalb lädt der Landkreis Cham alle Eltern zur AZUBI live am Freitag, 4. April, nach Furth im Wald ein. „Wir haben bewusst einen Freitag als Messetag gewählt, damit auch die Eltern nachmittags die Messe besuchen können, ohne sich extra freinehmen zu müssen“, erklärt Landrat Franz Löffler. Die Besucher erwartet eine moderne Ausstellungsfläche in der Aula der Mittelschule, der Sporthalle und im Tagungszentrum ATT. Rund 90 Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Branchen wie Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistung, kaufmännische Berufe, der Hotel- und Gastronomiebranche sowie aus dem Öffentlichen Dienst informieren über ihre Angebote zu Ausbildung, Praktika oder Dualem Studium. Vorbildliches Engagement Die AZUBI live wurde erstmals 2001 als Ausbildungsmesse vom Landkreis Cham ins Leben gerufen. Heute ist sie eine zentrale Veranstaltung im Landkreis Cham und wird jährlich von über 1300 Schülern, Lehrkräften und Eltern besucht. Ein Ziel der Messe ist es, das gesamte Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Cham zu zeigen. Besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist, dass die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, als Schirmherrin gewonnen werden konnte. „Die berufliche Bildung junger Menschen ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaftsregion und ein Schlüsselfaktor für die zukünftige Fachkräftesicherung“, sagt der Landrat. Das Engagement der Ausbildungsbetriebe sei vorbildlich. „Die Unternehmen im Landkreis Cham zeigen eine hohe Ausbildungsbereitschaft und engagieren sich bei der Berufsorientierung.“ Trotz großen Engagements wird es aber zunehmend schwieriger, freie Ausbildungsplätze zu besetzen. i Info: Freitag, 4. April, 8.30 bis 16 Uhr; Veranstaltungsort: Mittelschule – Sporthalle – Tagungszentrum ATT, Aloys-Fischer-Platz 1, Furth im Wald. (red) 90 Ausbildungsbetriebe stellen sich am 4. April den angehenden Azubis und ihren Eltern in Furth im Wald vor. Vergangenes Jahr nutzten über 1300 Schüler in Roding die Gelegenheit. Foto: Landkreis Cham/Pressestelle Werde Teil der HKR und lege mit uns den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Bewerbungen und Infos: Willibald.Janker@hkroding.de Bereiche: Elektronik | Elektrik | Automatisierung Konstruktion | Feinwerkmechanik Mechatronik | Informatik Lagerlogistik | Wirtschaft Verwaltung Verdiene bereits im 1. Jahr monatlich bis zu 1.290 Euro! www.fee.de/ausbildung u. v.m. F.EE-Unternehmensgruppe | In der Seugn 20 | 92431 Neunburg vorm Wald | 0151/44066325 Automatisierung Feinwerkmechanik TRIFFT AUSBILDUNGUNDDUALES STUDIUMMIT ZUKUNFT! TEAMWORK HIGHTECH Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
7 AZUBI live in Furth im Wald Gemeinsam in eine elektrisierende Zukunft Kappenberger und Braun: Ausbildung mit Perspektive und Mehrwerten Bei Kappenberger und Braun wird täglich die Philosophie eines familiengeführten Unternehmens gelebt. Die Mitarbeiter sind das Herzstück des innovativen Elektrounternehmens, das seit 1960 nicht nur im Landkreis Cham erfolgreich tätig ist. K+B bietet eine Ausbildung, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Als eines der führenden Elektrounternehmen in Bayern betreibt die Firma ein hochmodernes Ausbildungszentrum. Hier werden die Auszubildenden gezielt auf die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorbereitet. Über 1490 junge Talente haben bereits von der erstklassigen Ausbildung in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen profitiert. Das Unternehmen garantiert seinen Absolventen nicht nur eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, sondern bietet auch zahlreiche Aufstiegschancen innerhalb der Firma. Hier steht nicht nur die Vermittlung von Fachwissen im Vordergrund, sondern auch die persönliche Entwicklung der Auszubildenden. Die Ausbilder legen großen Wert darauf, dass jeder Einzelne sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht wächst und gefördert wird. Darüber hinaus bietet K+B seinen Auszubildenden eine Vielzahl von Vorteilen wie ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt, einen Führerscheinbonus, Mitarbeiterrabatte und vieles mehr. Wer sich für eine Ausbildung bei Kappenberger und Braun entscheidet, investiert in eine vielversprechende Zukunft mit Perspektive und einem starken Unternehmen an seiner Seite. (red) ... sondern auch in technischen an. Fotos: Kappenberger und Braun K+B bietet nicht nur Ausbildungsplätze in kaufmännischen Berufen, ... Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
8 AZUBI live in Furth im Wald Die Aussteller von A bis Z Knapp 90 Aussteller präsentieren sich am Freitag im Schulzentrum Furth im Wald Knapp 90 Aussteller präsentieren sich am Freitag, 4. April, in der Mittelschule und der dazugehörigen Sporthalle sowie im ATT Furth im Wald. Nachfolgend die Teilnehmer von A bis Z, die zum Redaktionsschluss feststanden. i Aussteller: 3 V GmbH Verpackung Verpacken Versenden; Agentur für Arbeit Cham; Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Autohaus Zehder GmbH & Co. KG; Alpha Verteilertechnik GmbH; Bauunternehmen Siegfried Wagner e. K.; BAVARIA Brandschutz Industrie GmbH & Co. KG; Bayerische Polizei; Bäcker-Innung; Berufsschule Cham Wernervon-Siemens-Schule; bfz gGmbH; Bundeswehr Karriereberatungsbüro Regensburg; Bundespolizeiakademie; CD-LUX GmbH; CHANGE Sportswear GmbH & Co. KG; Commerzbank AG; Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG; db-matik AG; DEHOGA Bayern Kreisstelle Cham; Deichmann SE; dm-drogerie markt GmbH und Co. KG; Deuringer; Dorst Technologies; Elotec Fischer; Ensinger GmbH; Feiner Betonwerk GmbH und Co. KG; F.EE Industrieautomation GmbH und Co. KG; Fielmann; FREY ModeErlebnisHaus; freys PanoramaGenussRestaurant; FREY Einrichtungswelten; Friseurund Kosmetiker-Innung; Gebhardt Holz-Zentrum GmbH; GEBHARDT Logistic Solutions GmbH; Georg Huber Inh. Josef Rappl GmbH und Co. KG; G.U.T. Kreiner + Lindner KG; GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH; Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz; Hauptzollamt Regensburg; Haustechnik Kastl GmbH und Co. KG; HKR GmbH und Co. KG; IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim; Innung für Sanitär- und Heizungstechnik; Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH; Kaufland Cham; K+B E-Tech GmbH und Co. KG; Kältetechnik Wanninger GmbH; Koberger Haustechnik GmbH; Landkreis Cham – Aktionskreis e. V.; Ludwig Schierer Flexible Fertigungstechnik GmbH; Ludwig Schierer GmbH; Maler- und Lackierer-Innung; Max Schierer Gruppe; Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH; Metall-Innung; Metzger-Innung Oberer Bayerischer Wald; Michael Dankerl Bau GmbH; microart GmbH und Co. KG; micropräzision GmbH; Mühlbauer Group; Mühlbauer Runding; Mühlbauer Stahl + Metallbau GmbH; Müller Präzision GmbH; Netto Marken-Discount Stiftung und Co. KG; neo Kreitinger Hofmann + partners Steuerberatungsgesellschaft mbH und Co. KG; NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung und Co. KG; Pohl GÄRTEN GmbH; P&S Maschinenbau; Raiffeisenbanken im Landkreis Cham; RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH; Säckl Maschinenbau GmbH; Säckl Automation GmbH; Siemens AG; SK TECHNOLOGY; Schindler Fenster und Fassaden GmbH; Sparkasse im Landkreis Cham; Schreiner-Innung; SW ZollBeratung GmbH; Technische Hochschule Deggendorf, Campus Cham; UVEX SAFETY Lederdorn GmbH; Walter Bauer GmbH und Co. KG; WeButex Kunststoffbearbeitung; Werner Rädlinger Gruppe; whr Hossinger Kunststofftechnik GmbH; Zimmerer-Innung; Zollner Elektronik AG. (red) An manchen Stationen dürfen sich die Besucher selbst ausprobieren. Foto: Alexander Laube Wir legen höchsten Wert darauf, junge Menschen bestmöglich auf ihren Start ins Berufsleben vorzubereiten. Daher bieten wir eine Ausbildung, die den Jugendlichen nach Abschluss eine überdurchschnittliche Qualifikation sichert und so den Weg in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft bereitet. Wir bilden aus: Zerspanungsmechaniker/in Drehtechnik und Frästechnik AUSBILDUNG Und die Zukunft kann kommen WEITERBILDUNG Abwechslung und Herausforderung Die Azubis von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Daher liegt uns der Nachwuchs besonders am Herzen.Wir sind in vielen Bereichen tätig, um auch in den nächsten Jahren hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden. Wir möchten, dass sich jüngere Schüler und Schülerinnen für technische Berufe interessieren. Deshalb bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums unseren Betrieb kennenzulernen und sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Außerdem nehmen wir die Einladungen zu Azubi-Messen und Info-Abenden in Schulen gerne an, um Schüler und Schülerinnen über den Ausbildungsberuf des Zerspanungsmechanikers/ der Zerspanungsmechanikerin zu informieren. NACHWUCHS Finden & Fördern Um unseren Kunden höchste Qualität zu liefern, ist es wichtig, dass nicht nur der Maschinenpark, sondern auch unsere Mitarbeiter immer auf dem neusten Wissensstand sind. Daher bieten wir für unsere Mitarbeiter regelmäßig interne und externe Qualifizierungs- und Weiterbildungslehrgänge an. QUALITÄT UND PRÄZISION IST UNSERE LEIDENSCHAFT QUALITÄT, INNOVATION, FAIRNESS UND VERTRAUEN Diese 4 Punkte sind die Grundlage für das gegenseitige Vertrauen zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern. E-Mail:info@deuringer.de www.deuringer.de Tel.:+49 9973 I 80039 CNC-Fräsen CNC-Drehen Drahterodieren Galvanik AUSBILDUNG WERKZEUGE DER ZUKUNFT Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
9 AZUBI live in Furth im Wald Zielen, werfen, treffen. In der Fotobox haben auch die offiziellen Vertreter ihren Spaß. Fotos: Alexander Laube BEI FRAGEN GERNE FÜRDICH DA: Josef Hauser Ausbildungsleiter +49 9971/393-245 karriere@k-b.de @ Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik Technischer Systemplaner (m/w/d) für elektrotechnische Systeme Informationselektroniker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegrationoder für digitale Vernetzung Kaufmann(m/w/d) im Einzelhandel oder für Büromanagement oder für IT-Systemmanagement KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Industriekaufmann(m/w/d) BEWIRB DICHJETZT FÜR2025! Einfach unter www.k-b.de GESUCHT AZUBIS GEMEINSAM IN EINE ELEKTRISIERENDE ZUKUNFT. Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
10 AZUBI live in Furth im Wald Kunstvolles Handwerk: Franz Löffler bestaunt die aufwendige Schreinerarbeit. Fotos: Alexander Laube Na, wie viele Schläge braucht‘s? Foto: Alexandra Brückl An den Ständen erhalten die Besucher Informationen zu unterschiedlichen Berufsfeldern. Mehr Infos unter: kaeltetechnik-wanninger.de/ausbildung KLIMA SCHÜTZEN, KARRIERE MACHEN Eine Ausbildung die zählt: Für dich und deine Umwelt Entdecke den Beruf des Mechatronikers für Klima- und Kältetechnik (m/w/d) auf der AZUBI LIVE am 4. April in Furth im Wald! Sorgfältige Einarbeitung Weihnachtsgeld Hohe Übernahmechancen Freizeitaktivitäten imTeam Kältetechnik Wanninger GmbH | Gewerbepark Chammünster Nord C 6 93413 Cham | 09971/99633-0 | info@kaeltetechnik-wanninger.de Mit Kunststoffen Zukunft gestalten. Mehr Infos & direkt bewerben ensinger-karriere.de Jetzt durchstarten als Azubi im #TeamEnsinger als: Kunststoff- und Kautschuktechnologe(m/w/d) Werkzeugmechaniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
11 AZUBI live in Furth im Wald Traumhafte Preise Richtig absahnen können die Schüler beim Gewinnspiel der Messe. Die Teilnahme ist kinderleicht. Dazu nur den QR-Code vom Plakat abscannen und die gestellten Fragen richtig beantworten. 17 hochwertige Preise im Gesamtwert von 2000 Euro warten auf die Teilnehmer. i Preise: 1. Preis: 55 Zoll Smart TV; 2. Preis: Tablet; 3. Preis: Spielekonsole; 4. Preis: InEar Kopfhörer; 5. Preis: Day-Spa für zwei Personen; 6. Preis: Elektro Mini Cooper für ein Wochenende; 7. Preis: Sportpaket in der passenden Kleidergröße bestehend aus Sportsocken, Trinkflasche, Handtuch, Jogginghose, Rucksack vielem mehr; 8. bis 10. Preis: jeweils eine Gutscheinkarte eines Streaming-Anbieters; 11. bis 12. Preis: je ein Gutschein eines Mode- und Einrichtungshauses; 13. bis 17. Preis: Einkaufsgutschein eines Lebensmittelbetriebes. (red) Grafik: Landratsamt Cham Wie man Brezen richtig dreht, will gelernt sein. Fotos: Alexander Laube Rund 1300 Besucher waren es im vergangenen Jahr in Roding. www.schindler-roding.de www.zusammen-schaffen.de SCHINDLER FENSTER + FASSADEN GMBH RODING Deine Zukunft hat viele Fassaden AUSBILDUNG PRAKTIKUM DUALES STUDIUM Triff uns auf der AZUBI live Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
12 AZUBI live in Furth im Wald Beratung und Infos auf der Ausbildungsmesse Die Berufsberatung hilft beim erfolgreichen Einstieg in die Lehre Bei der diesjährigen Ausbildungsmesse AZUBI live in Furth im Wald ist natürlich auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Cham wieder vertreten. An einem Messestand präsentieren Mitarbeiter den Besuchern das umfangreiche Service-Angebot. Die Berater beantworten alle Fragen rund um die Berufswahl, geben Tipps für die Bewerbung und stellen die Selbstinformationsmöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit vor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich über Praktika und offene Ausbildungsstellen in der Region sowie über die Ausbildungs- und Studienberufe der Arbeitsagentur als Arbeitgeber zu informieren. Der erfolgreiche Berufseinstieg ist für den weiteren Lebensweg von großer Bedeutung. Die Ausbildungssituation hat sich zugunsten der Jugendlichen verbessert. Aber die sorgfältige Information über Berufe und deren Anforderungen sowie die Berücksichtigung der individuellen Motivation und Eignung ist unabhängig von der Marktsituation immer wichtig. Die Berufsberatung bietet für Schulklassen Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen in Zusammenhang mit der Berufswahl. Darüber hinaus gibt es ein umfassendes Online-Angebot unter www.arbeitsagentur.de. In erster Linie aber werden Beratungsgespräche angeboten. Die Mitarbeiter agieren bei der Betreuung der Jugendlichen völlig neutral und nehmen sich bei den Beratungsgesprächen viel Zeit, um mit jedem Jugendlichen eine individuelle Vorgehensweise zu erarbeiten. Nach dem Beratungsgespräch kann sich der Jugendliche auch Stellenangebote zu seinen Berufswünschen zusenden lassen. Auch die Teilnahme an verschiedenen Testverfahren ist für Jugendliche möglich, um eine Entscheidung bestmöglich zu untermauern. Vertiefte Berufsorientierung, die von der Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem bayerischen Kultusministerium finanziert wird, nutzen alle Mittelschulen im Landkreis. Ist die Berufswahlentscheidung getroffen, gilt es für die Jugendlichen eine gute Bewerbung abzuliefern und sich bei einem Vorstellungsgespräch oder einem Einstellungstest entsprechend zu präsentieren. Auch hier helfen die Berater der Agentur für Arbeit, um die Bewerbungsunterlagen zu optimieren. (kg) Teamleiterin Susanne Stauber steht mit Stefan Vogl, Jürgen Ziereis und Konrad Groitl (stehend von rechts) sowie Stefanie Greven, Melanie Mayer, Gertraud Lankes-Müller und Kerstin Elgner (sitzend von Rechts) für die Berufsberatung im Landkreis Cham zur Verfügung. Foto: Konrad Groitl Deine Gründe für JR: Josef Rädlinger Unternehmensgruppe Rädlinger Allee 1 | 93413 Cham | Tel. +49 9971 4003-0 | +49 151 7267 8420 | www.raedlinger.com Tag für Tag planen und realisieren wir deutschlandweit anspruchsvolle Bauprojekte. Was dabei immer im Mittelpunkt steht? Ein starkes Team, das zusammenhält und füreinander da ist. weareone • kostenloser Führerschein für gewerbliche Auszubildende • hochmoderner Fuhr- und Maschinenpark • regelmäßige und kostenlose Versorgung unserer Baustellen durch die JR Foodtrucks • Sportangebote: firmeneigenes Fitnessstudio Viele weitere JR Benefits findest du auf unserer Homepage! Starte jetzt deine Ausbildung bei JR Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
13 AZUBI live in Furth im Wald Angeregte Gespräche sind garantiert. Fotos: Alexander Laube Die Aussteller freuen sich auf viele interessierte Besucher. Die Friseur Innung Cham ist auch in diesem Jahr mit einem Stand dabei. Das Metzgerhandwerk geht neue Wege. UWENIKLAS BAYER. PILZE & WALDFRÜCHTE Starte deineZukunft mit uns! Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: heidi.schlaghaufer@pilze-niklas.de Entscheide dich für eine Ausbildung mit vielfältigen Tätigkeiten & verantwortungsvollen Aufgaben! Kauffrau/mann für Büromanagement (m/w/d) Kauffrau/mann für Groß- und Außenhandel (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Einsiedlerweg 60 D-93426 Roding-Neubäu AUSBILDUNG BEI n E Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
14 AZUBI live in Furth im Wald Mit leeren Händen muss am Freitag niemand nach Hause gehen. Foto: Alexandra Brückl Immer freundlich: Jeder wird mit einem Lächeln begrüßt. Foto: Alexander Laube Ihr Partner für Elektronikfertigung und Entwicklung ELOTEC Fischer Elektronik GmbH Nordgaustraße 20 93437 Furth im Wald Tel. +49 99 73 - 50 03 - 0 Fax +49 99 73 - 50 03 - 19 info@elotec-fischer.de www.elotec-fischer.de Ausbildung bei den Raiffeisenbanken im Lkr. Cham zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann(m/w/d) Jetzt bewerben! unserTeam and live your dream! nserTea Kommin www.idowa.de– Ihr Dienstleister für Onlinewerbung Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
15 AZUBI live in Furth im Wald Durstlöscher im Klassenzimmer Regelmäßiges Trinken steigert die Konzentration Ein fitter Geist und eine gute Konzentrationsfähigkeit sind entscheidend, um die Aufgaben in der Schule und im Alltag zu meistern. Regelmäßiges Trinken unterstützt uns dabei. Die Initiative „Trinken im Unterricht“ klärt Lehrkräfte, Eltern sowie Schüler über die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr während des Unterrichts auf und setzt sich dafür ein, dass das Trinken auch in den Schulstunden erlaubt wird. Essenziell für die Leistungsfähigkeit Das Gehirn benötigt Nährstoffe – vor allem Glucose und Sauerstoff – die über das Blut transportiert werden. Das Blut, das zu großen Teilen aus Wasser besteht, kann diese Aufgabe nur erfüllen, wenn der Flüssigkeitshaushalt des Körpers ausgeglichen ist. „Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Besonders Mineralwasser ist hierfür ideal, es versorgt den Körper kalorienfrei mit Flüssigkeit“, betont Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Anja Roth. Die empfohlene Trinkmenge für Schulkinder und Jugendliche liegt zwischen einem und eineinhalb Litern. Diese Menge wird nicht immer erreicht, weiß Ernährungsexpertin Roth: „Die Bedeutung des regelmäßigen Trinkens wird häufig unterschätzt – sowohl von Jugendlichen als auch von Eltern und Lehrkräften. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass in der Schule regelmäßig die Möglichkeit zum Trinken besteht.“ Kleine Maßnahmen helfen dabei, das Trinken in den schulischen Alltag zu integrieren. Lehrkräfte und Eltern sollten gemeinsam daran arbeiten, das Trinken im Unterricht zu fördern, rät Anja Roth: „Trinkpausen in die Schulstunden integrieren, das Bereitstellen von Mineralwasserflaschen und das Vorleben von Trinkgewohnheiten sind effektive Maßnahmen, um Schülerinnen und Schüler daran zu erinnern, regelmäßig zu trinken. In der Schule können Kinder und Jugendliche eine Trinkroutine entwickeln, von der sie ein Leben lang profitieren.“ (akz-o) Regelmäßiges Trinken steigert die Konzentration. Foto: Philippe Ramakers/Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)/akz-o Ihr kompetenter Partner für: ◆Heizung◆Wärmepumpen ◆Fernwärme ◆Sanitär ◆Bad-Sanierung ◆Mobile Heizzentrale Wir beraten Sie gerne! Haustechnik Kastl GmbH&Co. KG│Nasting6│93499 Zandt Tel. 09944 302249-0│info@haustechnik-kastl.de│www.haustechnik-kastl.de WWW.ACG-VT.DE EVENTS, DIE BEWEGEN... Entdecken Sie unsere Bandbreite an Festinstallationen. Konzerte, Events und Festinstallationen • Licht und Ton • Medientechnik • mobile Eventbühne www.koberger.de info@koberger.de Ausbildung bei Wir bieten Ihnen: • ein aufgeschlossenes Team • eine interessante Branche Sie sind wissbegierig, sorgfältig und zeigen Eigeninitiative? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung z. H. Frau Kaiser-Decker: BAVARIA Brandschutz Industrie GmbH & Co. KG Regensburger Straße 16 | 93449 Waldmünchen Telefon: 0 99 72/94 01-29 | E-Mail: bewerbung@bavaria-firefighting.de • Möglichkeit zur späteren Übernahme • eine abwechslungsreiche Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
MIT DIR BEWEGEN WIR MEHR. DEIN AUSBILDUNGSSTART BEI CROWN. Du willst deine Karriere in einem internationalen Unternehmen starten? Crown sucht Auszubildende in Roding – werde Teil unseres Teams! Als einer der weltweit größten Gabelstaplerhersteller, mit über 19.000 Mitarbeitern in 84 Ländern, bietet Crown eine spannende Ausbildungsumgebung. Ob technische oder kaufmännische Ausbildungsberufe – wir haben das Passende für dich. Deine Benefits: • Eine 38,5-Stunden-Woche inkl. Zeiterfassung mit Stundenausgleich • 30 Tage bezahlter Urlaub • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Umfangreiche Prüfungsvorbereitung • Dein eigener Firmenlaptop • Prämien für sehr gute Leistungen Bei Crown in Roding hast du die Wahl zwischen diesen spannenden Ausbildungsberufen: Technische Ausbildungsberufe: • Industriemechaniker (m/w/d) • Zerspanungsmechaniker (m/w/d) • Konstruktionsmechaniker (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) Kaufmännische Ausbildungsberufe: • Industriekaufmann (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter ausbildung.roding@crown.com Bewirb dich jetzt! Gekennzeichneter Download (ID=MDBxoIdlef6tZX5VUg05yYk7pEesKAVRf_8QBgPRXX8)
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=