Kultursommer Festspiele – Veranstaltungen – Konzerte Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer April 2025
BAYERNS GRÖSSTER KÖNIG? Regensburg | Haus der Bayerischen Geschichte Dienstag–Sonntag 9–18 Uhr | www.hdbg.de 10.MAI – 9.NOVEMBER 2025 LUDWIG I.
3 Kultursommer 2025 Kulturelle „Spielräume“ Veranstaltungsreihe im Landkreis Regensburg startet am 29. April Von Ende April bis Dezember setzen insgesamt 67 Veranstaltungen im Landkreis Regensburg das Jahresthema „Spielräume“ in ganz unterschiedlichen Kulturformaten um. Von Musik über Theater, Führungen und Ausstellungen bis hin zu Workshops – die Veranstaltungsreihe zeigt, wie vielfältig und kreativ die Kulturszene im Regensburger Land ist. Kulturschaffende aus dem Landkreis Regensburg brachten sich mit einer Veranstaltungsidee zum Thema ein, die gleichsam als Visitenkarte dient. Als Ausgangsidee für das Jahresthema dient ein Zitat von Friedrich Schiller: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Für ihn führt der Weg von der Natur zur Kultur über das Spiel. Diesem Pfad folgen auch die Veranstaltungen der Reihe, und zwar auf ganz unterschiedliche Weise. Der „Spielplan“, also die Broschüre mit den gesammelten Veranstaltungen, ist kostenlos beim Kulturreferat des Landkreises Regensburg oder als Download unter www.landkreiskultur.de erhältlich. Ab Ostern liegt er zudem in vielen Rathäusern, Museen, Gaststätten, Geschäften sowie an den jeweiligen Veranstaltungen aus. i Der Startschuss für die Reihe fällt am Dienstag, 29. April, im Aurelium Lappersdorf mit einem Konzert des Bennewitz Quartetts aus Tschechien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WaldbühneFurth i. Wald 4. Juli bis 15. August 2025 Sommerspiele 2025 Theater für Kinder und Erwachsene Ehrenschirmherr: Altlandrat Theo Zellner Ehrenschirmherr: Landrat Franz Löffler Auf dem Spielplan stehen: cPeter Pan cUrmel aus demEis Vorverkauf: Geschäftsstelle „Waldbühne“ 93437 Furth im Wald · Telefon 09973/804460 · www.waldbuehne-furth.de FURTH i. WALD WALDBÜHNE Freilichttheater am Göttersitz KINDERFEST am 6. Juli 2025 ab 10.30 Uhr 4./5./6./11./12./ 13. Juli 2025 Beginn 20 Uhr Vorverkauf: www.okticket.de und Gemeindeverwaltung Freilichtspiel auf dem Hermannsberg bei Wiesent Bayern ist bekannt für seine wunderschöne Natur, gute Küche und freundliche Menschen, aber auch für sein abwechslungsreiches kulturelles Leben. In unserer Beilage „Kultursommer“ haben wir wieder zahlreiche Veranstaltungen gesammelt. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Am 15. November, anlässlich des Rivertone Festivals, kommt der aus TV und Radio bekannte Sänger Nico Santos nach Straubing. Liebhaber der klassischen Musik kommen bei „Klassik an der Donau“ auf ihre Kosten. Wer gerne Museen besucht, darf sich auf die diesjährige Sonderausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg freuen, und Comedy-Fans erleben mit Niko Formanek in Landshut vergnügliche Stunden. Egal, wofür Sie sich letztendlich entscheiden, ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Kultursommer. Andrea Reimer Redaktion Kultursommer Das kulturelle Leben genießen Impressum KULTURSOMMER Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 17. April 2025 Redaktion Doris Emmer, Andrea Reimer Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Titelbild Melinda Nagy – stock.adobe.com Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing
4 Kultursommer 2025 5 Kultursommer 2025 Nico Santos bei Rivertone Der deutsche Singer-Songwriter tritt am Samstag, 15. November, in der Joseph-von-Fraunhoferhalle auf „Home“, „Rooftop“, „Safe“, „Better“: Die Hits von Nico Santos werden im Radio raufund runtergespielt. Weltweit kommt der deutsche Künstler nach eigenen Angaben auf eine Milliarde Streams. Der Vorverkauf für sein Konzert beim Rivertone Festival in Straubing läuft bereits. Rivertone startet in diesem Jahr am Donnerstag, 13. November, im Theater Am Hagen in Straubing. Jeff Cascaro, deutscher Jazz- und Soulsänger sowie Trompeter, wird das Festival, das dieses Jahr bereits zum achten Mal stattfindet, eröffnen. Weitere Künstler werden noch bekanntgegeben. Das Konzert von Nico Santos findet am Samstag, 15. November, in der Fraunhoferhalle statt. Santos ist dieses Jahr auf großer Sommertournee durch Deutschland. Nicht nur seine von ihm selbst gesungenen Songs haben ihn bekannt gemacht, sondern auch sein Songwriting – unter anderem für Sido und Kontra K. Viele kennen Santos auch aus der Jury von „The Voice of Germany“. Seine Band, bestehend aus sechs Musikern, begleitet den Künstler. „Egal, ob urbane HipHop-Beats, treibende Pop-Elemente, smoothe R’n’B-Grooves mit spanischen Vibes – den Fans wird alles geboten, was es braucht“, teilt das Management mit. Santos wird an diesem Abend in Straubing auch seine neuesten Hits präsentieren – wie „Human Being“ oder „Ray of Light“. Ebenso bekommen die Fans seine deutschen Lieder zu hören: wie „Geschlossene Augen“, „Die Sonne“ und „Himmel Leer“. „Special Guest Sophia unterstützt Santos“, sagt Festivalleiterin Karin Vuskovic. Sophia zählt zu den vielversprechendsten deutschen Nachwuchskünstlern. Sie wird unter anderem Lieder von ihrem neuen Album „Wenn es sich gut anfühlt“ singen. Der Vorverkauf für Nico Santos ist jetzt gestartet. Neben den Stehplätzen vor der Bühne ist ein kleines Kontingent an reservierten Premium-Sitzplätzen sowie VIP-Sitz- und -Stehplätzen erhältlich. VIP- und Premium-Gäste haben außerdem einen separaten Eingang. (phi) i Karten gibt es ab jetzt bei okticket, eventim und dem Leserservice des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32 sowie unter www.rivertone.de Singer und Songwriter Nico Santos ist der Stargast beim diesjährigen Rivertone Festival. Foto: Luk&Simon Doppeltes Jubiläum in Englmar Sankt Englmar feiert seinen Ortspatron mit Englmarisuchen und Freiluftfestspiel In diesem Jahr begeht Sankt Englmar gleich zwei Jubiläen: Zum 175. Mal gibt es das Englmarisuchen, das seit 2023 nationales immaterielles Kulturerbe ist. Zugleich jährt sich der Todestag des Seligen Engelmar zum 925. Mal. Eine besondere Würdigung erfährt der Brauch durch die Teilnahme von Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion. Die Festpredigt am Kapellenberg hält Ortspfarrer, Pater Simeon Rupprecht, O.Pream. Tradition und Fortschritt schließen sich nicht aus – beim Englmarisuchen stehen die Türen für Frauen weit offen. Reiterinnen sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, denn ihre Teilnahme ist in Sankt Englmar längst eine Selbstverständlichkeit. Nach der Mess' die Maß Sehr zur Freude der Englmarer gibt es auch in diesem Jahr ein Pfingstfest im Kurpark, das der EC Hirschenstein und der WSV Sankt Englmar ausrichten. Dort steigt am Samstagabend eine Gipfel-Revival-Party mit Barbetrieb und Musik wie in den besten Zeiten der legendären Disco am Predigtstuhl. Am Sonntag gibt sich dann die Crème de la Crème der heimischen Volksmusikszene beim Musikantentreffen die Ehre. Am Montag ist ab Mittag Pfingstfestbetrieb mit Bierzeltschmankerln, Kaffee und Kuchen sowie Musik von „Elmar & Franz“. Einen Monat später findet anlässlich des 925. Todestages des Ortspatrons die Premiere des Freiluftfestspieles „Die Legende vom Seligen Englmar“ statt. i Termine und Tickets: 11. und 12. Juli, 18. und 19. Juli, 25. und 26. Juli (Ausweichtermine jeweils Sonntag). Kartenverkauf: online unter okticket.de oder bei der Tourist-Info Sankt Englmar. (ap) Die Holzfigur des Einsiedlers wird symbolisch am Kapellenberg geborgen. Foto: Astrid Piermeier EIN BAYERISCHER BÜHNENKLASSIKER Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell ist ein bayerischer Bühnenklassiker, der immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird auf dem Hermannsberg vom Arbeitskreis Kultur der Gemeinde Wiesent ein zeitloses Theaterstück präsentiert. Der Brandner Kaspar bekommt Besuch vom Tod, der ihn holen will. Doch es gelingt ihm, den Boandlkramer mit seiner Schlitzohrigkeit beim Kartenspielen zu überlisten und ihm somit zusätzliche 18 Lebensjahre abzuluchsen. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt. Aufführungstermine sind vom 4. bis 6. und 11. bis 13. Juli, jeweils um 20 Uhr. Ab Wiesent steht ein kostenloser Shuttleservice zur Verfügung. Karten sind im Internet unter www.okticket.de sowie bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. TICKETS UNTER: RIVERTONE.DE/TICKETS ODER EVENTIM.DE 15.11. STRAUBING NICO SANTOS LIVE2025 + SPECIAL GUEST SOPHIA (C) JOSSELIN
6 Kultursommer 2025 7 Kultursommer 2025 Die bunte Welle rollt wieder Kultursommer Landshut 2025: viel Programm unter freiem Himmel Unter dem Dach der bunten Kulturwelle, dem Markenzeichen der Freiluftsaison, sind von Mai bis September wieder zahlreiche Open Air-Veranstaltungen in der Stadt Landshut am Start. Von Klassik bis Kabarett, von Kino bis Tanzparty: Unter dem Landshuter Himmel wird in diesem Sommer wieder Kunst und Kultur gefeiert. Der „Kultursommer Landshut“, das sind mittlerweile elf Veranstalter mit insgesamt rund 90 Veranstaltungen in den kommenden Wochen und Monaten, die gemeinsam so gut wie keine Wünsche offenlassen. Dazu gehören das Landestheater Niederbayern mit den Burgenfestspielen, die Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit dem Open Air auf der Ringelstecherwiese, dem Sommergarten auf der Mühleninsel und dem Straßenkunstfestival Spektakel Landshut in der Innenstadt, der Männerladen mit dem LaSoNa-Open-Air auf der Burg Trausnitz, die Alte Kaserne mit der Reihe „Umsonst und Draußen“, der Rocket Club mit seinem Sommerfest, das Haus International mit seinen Frühlingskonzerten sowie den Open-Air-Konzerten und Kino im Freien (alles an der Rochuskapelle) Bernhard Hirtreiter mit seinen SerenadenKonzerten, JV Events mit ihrem „Sandoragarten“ in der Villa Canale Grande beim Bernlochner Komplex, das Kulturreferat der Stadt Landshut mit seinen Veranstaltungen unter dem Dach „Prantelgarten OpenAir“ und „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg. Hinzu kommt das Konzertbüro Landshut mit dem Open-Air-Gartenfest in Weihbüchl, das sich über viele unterschiedliche Veranstaltungen erstreckt. i Alle Infos und Tickets unter www.erleben.landshut.de/ kultursommer Rund 90 verschiedene Veranstaltungen sind diesen Kultursommer geboten. Foto: Stadt Landshut Ludwig I. – Bayerns größter König? Landesausstellung von 10. Mai bis 9. November im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster war ein Desaster. Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden, am liebsten durch Kanal und Eisenbahn. Der junge König nimmt die Zügel in die Hand. Fabriken werden gebaut, Klöster wiederbegründet. Kapital wird mobilisiert, die Gesundheitsfürsorge angekurbelt. Am Militär wird gespart. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen. Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. Der König unter Druck: Das Volk fordert mehr politische Mitsprache. Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Trotzdem – Bayerns größter König? Die Zeit erlebbar machen Gäste erleben den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Die Bayerische Landesausstellung erzählt vom 10. Mai bis zum 9. November über diese Zeit. Ludwig I. übernimmt 1825 den Thron des jungen Königreichs Bayern. Ein Vierteljahrhundert später wird er diesen Thron seinem Sohn überlassen, denn ein „Unterschreibkönig“ will er nicht sein. Dabei ist er angetreten als Hoffnungsträger der Liberalen, als Herrscher mit Gestaltungswillen und Kunstsinn. Die Industrialisierung wirft ihre Schatten voraus. In Augsburg, steht man schon mittendrin. Das Land wird zur Großbaustelle. Der Ausbau der Residenzstadt München zur Kunstmetropole wird zum Lieblingsprojekt des Königs. Hunderte von Arbeitern bauen aber auch am Ludwig-DonauMain-Kanal und an den Eisenbahntrassen im Westen. Man richtet den Blick nach Norden, nicht mehr nach Osten zum Habsburger Reich. Niederbayern, die Oberpfalz und Teile Oberbayerns werden abgehängt. Nur die Region von Regensburg wird mit Walhalla und Befreiungshalle bedacht. Mitstreiter und Gegner Dennoch: Ludwig kann nicht mehr alleine regieren. Alle drei Jahre muss der König einen Landtag einberufen. Und dort wird um die großen Fragen der Zeit gestritten: Wer bestimmt über Steuereinnahmen und Staatshaushalt? In der Ausstellung werden einige der politischen Mit- und Gegenspieler des Königs vorgestellt, zum Beispiel der Minister, Abgeordneter und Reichsrat Joseph Ludwig Graf von Armansperg aus Niederbayern. Er unterstützt Ludwigs Sparkurs. Seinen Landsmann Karl August von Seinsheim, Jugendfreund des Königs und beheimatet im Schloss Sünching. Den Schweinfurter Industriellen Wilhelm Sattler, den Augsburger Bankier und Industriellen Ferdinand von Schaezler oder den demokratisch gesinnten Pfälzer Juristen Friedrich Schüler. Eine Kehrtwende vollzieht Ludwig I. ab den 1830er-Jahren. Ein paar Jahre zuvor war er noch bei der Einweihung der Verfassungssäule in Gaibach gewesen. Jetzt fühlt er sich zunehmend bedroht, fürchtet in Bayern eine Revolution, wie sie Frankreich in diesen Jahren erlebt. Zensur und Unterdrückung der liberalen Presse sind sein Gegenmittel. Die Affäre Lola Montez Das Volk wehrt sich – zum Beispiel mit dem Hambacher Fest in der Pfalz. Dort zeigen schwarzrot-goldene Fahnen unmissverständlich, dass man einer neuen Richtung zustrebt. Ein parlamentarisch regiertes Deutsches Reich mit einem gewählten Oberhaupt sollte es sein. Zusätzlich zu diesen politischen Forderungen treten existenzielle Nöte der Bevölkerung auf. Eine Bierpreiserhöhung etwa führt zu massiven Protesten. Und jetzt kommt noch eine Frau ins Spiel: Lola Montez. Der Ruf des Königs ist dahin. Um einen Aufstand zu verhindern, muss Ludwig seine Lola aufgeben. Die Rufe nach Pressefreiheit und Mitbestimmung verstummen nicht. Auch wenn nur wenige ein Ende der Monarchie fordern, Ludwigs Selbstverständnis ist ein anderes. Der König tritt am 20. März 1848 zurück. Obwohl Ludwig I. noch fast 20 Jahre lebt und seine Bauprojekte zu Ende geführt werden, politischen Einfluss kann er nicht mehr geltend machen. i Weitere Informationen: www.hdbg.de/ bla2025-koenigludwig Gestaltungseinblick zum Prolog der Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ Foto: planetz architektenpartnerschaftsgesellschaft mbB Lola Montez zeigt sich hier in Unterkleidern und Kürassieruniform. Foto: www.altrofoto.de Eine Postkarte aus dem Jahr 1901 mit der Walhalla, dem Dom und der Befreiungshalle. Fotos: Haus der Bayerischen Geschichte König Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat von 1825 erleben.landshut.de/kultursommer Musik Film Kabarett Theater
8 Kultursommer 2025 9 Kultursommer 2025 Charmantes Programm zum Strauss-Jahr Klassik an der Donau am 5. Juli, 19.30 Uhr, in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing Passend zum Strauss-Jahr 2025 stehen beim Festival „Klassik an der Donau“ die Werke des Walzerkönigs im Mittelpunkt. Das Ambassade Orchester Wien, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker, kommt mit seinem Dirigenten Gejza Jurth am Samstag, 5. Juli, in die Straubinger Joseph-vonFraunhofer-Halle. Tritsch-Tratsch-Polka, Kaiserwalzer oder „An der schönen blauen Donau“ – die beliebten Melodien gehen sofort ins Ohr und mitten ins Herz. Mozart, Schubert, Haydn Im ersten Teil des Programms gibt es außerdem die Figaro-Ouvertüre von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schuberts Symphonie Nr. 5 B-Dur und das Trompetenkonzert Es-Dur von Josef Haydn zu hören. Somit ist auch in diesem Jahr ein wunderbares Programm für Klassik-Fans geboten. Den Solopart im Trompetenkonzert übernimmt der erst 20-jährige Filippo Lombardi. Er gilt als Ausnahmetalent. Außerdem wird das Orchester von Ella Tyran begleitet: Die österreichische Sopranistin wird mit ihrem einzigartigen Wiener Charme bekannte Lieder wie „Heia, in den Bergen“ oder „Draußen in Sievering blüht schon der Flieder“ anstimmen. Seit 2020 steht Gejza Jurth als Chefdirigent am Pult des Ambassade Orchesters: Nach seinem Bachelor-Studium in Australien erhielt Jurth 2002 ein Stipendium für ein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er mit einem Master abschloss. Der Dirigent ist ein renommierter Spezialist für die Musik der Strauss-Dynastie und ihrer Zeitgenossen. Freude an der Musik Bei „Klassik an der Donau“ soll in lockerer Atmosphäre Freude an der Musik vermittelt werden, ganz bewusst auch denjenigen Zuschauern, die nicht so häufig in klassische Konzerte gehen. Dazu gehört ebenso, dass alle Gäste nach Konzertende zu Gesprächen und einem Glas Wein im Foyer der Fraunhofer-Halle eingeladen sind. (ola) i Weitere Infos und Tickets: Klassik an der Donau findet am Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr, in der Joseph-von-FraunhoferHalle Straubing statt. Um 19 Uhr wird eine Konzerteinführung im Foyer angeboten. Karten sind erhältlich im Leserservice des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, oder unter www.okticket.de Trompeter Filippo Lombardi übernimmt den Solopart in Haydns Trompetenkonzert. Foto: Khalil Baalbaki Die österreichische Sopranistin Ella Tyran ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Foto: Musikagentur Buchmann & Kaspar Opern auf Bayrisch Beliebte Klassiker in Mundart gesprochen Die Opern auf Bayrisch von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen und Arrangements) werden am 30. Oktober im Rahmen der Straubinger Kleinkunsttage um 19.30 Uhr in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle präsentiert. Oper einmal anders: Nicht gesungen, sondern in echt bairischer Mundart gesprochen, kommen diese Opernparodien daher und nehmen bekannte und beliebte Opern dabei gehörig auf die Schippe. Die drei bayerischen Schauspielstars Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg präsentieren diese humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen weltberühmter Opern auf unnachahmliche Weise. i Nummerierte Karten gibt es vorab nur im Leserservice des Straubinger Tagblatts, Telefon 09421/9406700 oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing, www.kleinkunstbuehne-straubing.de. Sie präsentieren weltberühmte Opern auf Bayrisch. Foto: SFS Regensburg Oberpfalzfestival 2025 Britische Rocklegenden in Tännesberg Die Bands für das Oberpfalzfestival 2025 in Tännesberg stehen fest. Zur 18. Ausgabe des Events auf dem Sportplatz kommen Größen aus der Region. Das Oberpfalzfestival, die Großveranstaltung auf dem Sportplatz der Gemeinde, wird in diesem Jahr mit Episode 18 fortgesetzt. Termin ist Samstag, 12. Juli. Es bleibt rockig, wird aber etwas internationaler. Und ziemlich glamourös. Überraschung: Hauptact des Abends ist die britische Glamrock-Band „The Sweet“. Hier kommt ein Stück Rockgeschichte nach Tännesberg, wenngleich mit dem Waliser Andy Scott mit seiner blonden Perücke nur noch ein Mitglied der ursprünglichen Besetzung am Leben ist. Zu den bekanntesten Sweet-Songs zählen „Ballroom Blitz“ und „Teenage Rampage“ aus den 70ern. Die Band trat schon auf dem berühmten Wacken-Festival auf. Zuvor stehen die aus Waidhaus stammende Country-Rockerin „Ray.An“ und die oberbayerische Band „Bananafishbones“ auf der Bühne. Nach „The Sweet“ nehmen „Abba 99“ als Coverband das Publikum mit auf eine Reise durch die größten Hits der legendären schwedischen Gruppe. Die Nacht übernimmt DJ Bavaria. i Karten gibt es bei ok-Ticket, NT-Ticket, Eventim und weiteren Vorverkaufsstellen sowie in Tännesberg im Sporthotel zur Post und an der Tankstelle. Die Bananafishbones aus Oberbayern. Foto: Severin Schweiger DrachenhöhleFurth im Wald www.further-drache.de Drachenhöhle - Eschlkamer Str. 10a - 93437 Furth im Wald Tel. 09973/509-640 - info@further-drache.de Stehen Sie dem gewaltigen Drachen selbst gegenüber - Gänsehaut garantiert! ÖFFNUNGSZEITEN: 22.05. bis 07.11. täglich von 9 bis 18 Uhr Erfahren Sie alles über die beeindruckende Geschichte des „Further Drachenstichs“ – Deutschlands ältestes Volksschauspiel, das seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann zieht. Entdecken Sie die Technik hinter dem größten vierbeinigen Schreitroboter der Welt und lassen Sie sich von seiner Lebensechtheit faszinieren. DRACHENSTICH-FESTSPIELE E.V. - Stadtplatz 2 - 93437 Furth im Wald Telefon 09973 / 509-650 - drachenstich@furth.de - www.drachenstich.de 2025 Alle Aufführungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Informationen und Tickets unter www.okticket.de Mi Do Fr Sa So Do Fr 30.07. 31.07. 01.08. 02.08. 03.08. 07.08. 08.08. Mittelalterliche Unterhaltung in der Innenstadt ab 10 Uhr Änderungen vorbehalten! So 10.08. - 14 Uhr 09.08. 10.08. 13.08. 14.08. 15.08. 16.08. 17.08. Sa So Mi Do Fr Sa So FESTSPIELTERMINE HISTORISCHER FESTZUG Deutschlands ältestes Volksschauspiel! JETZT Tickets sichern! NEU NEU Der Further Drache - Der Mythos Lebt! ENTDECKEN - ERLEBEN - STAUNEN Erleben Sie den beeindruckenden Further Drachen hautnah – in einer faszinierenden Präsentation, die 2025 erstmals in unserer neuen Park-Arena eine vergessene Sage zu neuem Leben erweckt! 05.07.2025 STRAUBING Joseph-von-FraunhoferNG Halle AdobeStock_56114282 19.00 Uhr: Konzerteinführung 19.30 Uhr: Konzertbeginn Ambassade Orchester Wien, Mitglieder der Wiener Symphoniker. Jetzt Ihren Platz sichern! Tel. 09421/940-6700 oder unter www.okticket.de Wolfgang Amadeus Mozart Figaro Ouvertüre Franz Schubert Symphony Nr. 5, B-Dur Josef Haydn Trompetenkonzert, Es-Dur Werke von Johann Strauss Dirigent Gejza Jurth Sopran EllaTyran Trompete Filippo Lombardi
10 Kultursommer 2025 11 Kultursommer 2025 Vom Hussenkrieg Bewegendes historisches Festspiel in Neunburg vorm Wald 1415: Der böhmische Reformprediger und Nationalheld Jan Hus wird beim Konzil in Konstanz verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sein Märtyrertod löst eine Rebellion seiner Anhänger, der Hussiten, gegen Kirche und Obrigkeit aus. Das Deutsche Reich und die Kirche antworten mit Kreuzzügen. Um die „Ketzer“ auszurotten, müssen sie aber schlimme Niederlagen einstecken. Die aufständischen Hussiten unternehmen Beutezüge in die Nachbarländer und fallen auch in die Oberpfalz ein. 1433 stellt sich ihnen ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern unter der Führung von Pfalzgraf Johann von Neunburg entgegen und es kommt in der Schlacht bei Hiltersried zu ihrer einzigen großen Niederlage. Das Festspiel „Vom Hussenkrieg“ lässt diese dramatischen Ereignisse aufleben. Seit 1983 bringt der Festspielverein Neunburg vorm Wald dieses beeindruckende Freilichtspiel mit über 120 Mitwirkenden auf die Bühne im Burghof des ehemaligen Pfalzgrafenschlosses. An den fünf Aufführungsterminen im Juli kann in besonderer Atmosphäre im Burghof auch die Burggasterey und ein Vorprogramm mit Musik und Tanz erlebt werden. i Kartenvorverkauf: Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von okticket In Neunburg vorm Wald wird im Juli wieder das Mittelalter lebendig. Foto: A. Jonas 30 Jahre Ehe, Kinder und andere Baustellen Niko Formanek solo mit „Gleich, Schatz...!“ in Weihbüchl Ohne Effekthascherei erzählt Niko Formanek Geschichten von seinen Kindern, seiner Frau, gemeinsamen Urlauben und dem Verhältnis peinlicher Väter zu pubertierenden Kindern oder überfürsorglich werdenden Männern zu ihren schwangeren Frauen. Das sorgt mit seiner mitunter krassen Absurdität auch deshalb für Lachsalven beim Publikum, weil er es charmant und unauffällig schafft, die nötigen Bilder in die Köpfe der Besucher zu zaubern. Seine alltägliche Überforderung mit Familie, Verwandten und Haustieren sind guter Stoff für ein komisches Abendprogramm, verspricht der Österreicher, der mit seinem Programm „Gleich, Schatz…!“ am Samstag, 12. Juli, um 20 Uhr beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl (Gasthaus Rahbauer) auftritt. In Formaneks Programm geht es nicht um Politik, Sozialwissenschaften und Weltschmerz. Er erzählt vom wirklichen Leben. Weder predigt, noch belehrt er und versucht auch nicht die Welt zu ändern. Es geht um die täglichen Peinlichkeiten und Katastrophen, die Männer auslösen. Vor allem Männer wie er selbst, der mehr als 30 Jahre mit der gleichen Frau zusammenlebt, Kinder in die Welt gesetzt hat und versucht seine tägliche Überforderung mit Improvisation, Naivität und typisch männlicher Überheblichkeit in den Griff zu bekommen. All das sind nicht nur Lebenserfahrungen. Wer selbst Familie, Verwandte und Haustiere hat, wird schnell merken, dass man trotz Stress über alles herzlich lachen kann und soll. i Tickets RockShop Landshut, Telefon 0871/45132; Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl, Telefon 0871/53954. Karten direkt per E-Mail unter www.rockshop-landshut.de Der Alltag dient Niko Fromanek als Stoff für sein Programm. Foto: Jan Frankl „Ich weiß es nicht …“ Marco Rima mit aktuellem Programm in Landshut Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte Marco Rima, der „Godfather of Schweizer Comedy“ nach längerer Abstinenz in Deutschland einige Gastspiele seines aktuellen Programms „Ich weiß es nicht …“ gespielt und sein Publikum begeistert. Das Ergebnis und der Zuspruch des Publikums waren in jeder Hinsicht sehr positiv. Aufgrund der großen Nachfrage darf sich das Publikum des mehrfachen „Prix Walo“-Preisträgers nun auf weitere Gastspiele in diesem Jahr freuen. Unter anderem am 21. Mai, 20 Uhr, in den Bernlochner Stadtsälen Landshut. „Ich weiß es nicht …“ ist eine kabarettistische Exkursion. Schonungslos inkorrekt und mitreißend unterhaltsam, entblättert Rima seine eigene Seele – provokant, aber stets amüsant. Tiefgründig an der Oberfläche oder knapp unter der Gürtellinie. Wie immer lässt er dabei tief in seine Seele blicken und bringt sein Publikum mit Geschichten aus dem Leben zum Schmunzeln, Grinsen, Kichern oder zum Strahlen. Und wer sich vor Rührung eine Träne heimlich aus dem Gesicht wischen möchte – auch dafür wird er sorgen. Rima gehört seit 40 Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Künstlern in der Schweiz und Deutschland. Nicht umsonst wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt, was er vor allem seiner treuen Fangemeinde zu verdanken hat. Ob als Komiker, Schauspieler, Autor oder Produzent – Rimas Fähigkeiten und Talente sind wahrlich vielfältig. i Tickets sind bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder unter www.eventim.de erhältlich. Weitere Informationen unter www.rainerhackl.de, www.jimbobevents.de sowie www.marcorima.ch. Marco Rima ist im Mai in Landshut zu erleben. Foto: Manfred Huber Hüte dich vor dem Schwert Ritter- und söldnerlager Mittelaltermarkt turneykämpfe mittelalterliche attraktionen mittelalterliche musikanten Veranstalter: eventable VeranstaltungsGmbH EIN mittelalterliches TURNEY VoR DEN toREN DES DRaCHEN furth im wald / nähe festwiese www�caYe-gladium�de 14. - 17. August 2025 www.waldfestspiele.de WALDFESTSPIELE BAD KÖTZTING KLASSIKER AUF BAIRISCH kartenvorverkauf Sa. 26. Juli (Premiere) Fr. 1. August Di. 5. August Sa. 9. August Di. 29. Juli Sa. 2. August Fr. 8. August Beginn: jeweils 20.30Uhr
12 Kultursommer 2025 13 Kultursommer 2025 Festspiel und Markt Lieber bairisch sterben … Aidenbach 1706 Der Kultur- und Festspielverein Aidenbach bringt im Juli wieder das Festspiel „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“ auf die Bühne. Über 100 Mitwirkende auf und hinter der Bühne führen die Zuschauer in den Januar 1706. Vor Aufführungsbeginn stimmt ein buntes Handwerker- und Bauernmarkttreiben die Besucher auf das 18. Jahrhundert ein. i Weitere Informationen: www.freilichtspiel.de In Aidenbach wird wieder das Festspiel aufgeführt. Foto: Thomas Krenn Tradition und Feierlaune Bogener Kerzenwallfahrt und Bierfestival Zu den großen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern gehört die traditionelle Holzkirchener Kerzenwallfahrt. Der zweitägige Fußmarsch führt die Pilger von Holzkirchen in der Gemeinde Ortenburg (Kreis Passau) auf den Bogenberg. In diesem Jahr gibt es hierzu ein besonders Jubiläum zu feiern und zwar 550 Jahre Kerzenwallfahrt. Der Pilgerzug wird am Pfingstsonntag, 8. Juni, gegen 13.15 Uhr am Stadtplatz in Bogen erwartet. Nach einer Pause erfolgt der Aufstieg zum Bogenberg, wo die Wallfahrt offiziell mit einer Dankandacht endet. Bier und Genuss im Fokus Im Herzen der Stadt Bogen gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Bier- und Genussfestival. Das dreitägige Spektakel findet vom 25. bis 27. Juli auf dem gesamten Areal des Stadtplatzes unter freiem Himmel statt. Zahlreiche Brauereien und Spezialitätenstände garantieren ein genussreiches Wochenende, inklusive Musik- und Rahmenprogramm, darunter eine „Kinder-MitmachKonzert-Party mit Mia und Philine von der Donikkl Crew“. i Weitere Informationen: www.kerzenwallfahrt.de www.bogen.de Die Kerzenwallfahrt Foto: sp Drittes „magic blue OpenAir“ Spektakuläres Künstler-Line-up in Bad Füssing Vom 31. Juli bis 2. August verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. 2024 begeisterte das Event mehr als 7000 Besucher. Erleben kann man beim dritten „magic blue OpenAir“-Festival am 31. Juli die musikalischen Höhepunkte aus den Werken der beiden Filmmusikkomponisten Hans Zimmer und John Williams live interpretiert. Das Czech Symphony Orchestra erweckt Melodien aus „Der König der Löwen“, „Harry Potter“, „Inception“, „Star Wars“, „Fluch der Karibik“, „E.T.“, „Pearl Harbor“, „Indiana Jones“ und vielen weiteren Blockbustern symphonisch zum Leben. Am 1. August stehen die Kultmusiker der Münchener Freiheit und die Nockis in Bad Füssing auf der Open-Air-Bühne. Die große BR-Schlagerparty steigt am 2. August: Geplant sind Auftritte von Eloy de Jong, Patrick Lindner, Anita Hofmann und der Gruppe Wind. Auch Kristina Bach, Michael Holm, Mike Leon Grosch, Sonia Liebing und Vanessa Mai haben bereits fest zugesagt. Die Publikumsfavoriten Anna Carina Woitschack und Vincent Gross werden erneut den Schlagersamstag moderieren. i Kartenvorverkauf und Informationen: www.magicblue-openair.de www.events-badfuessing.de Hirschenstoaner Dämmerung Drama über die Sehnsucht nach Heimat in Schwarzach Die „Hirschenstoaner Dämmerung“ rund um den Hirschenstein wird im Juli im Gemeindepark Schwarzach aufgeführt. Die Handlung spielt um 1850 und entwickelt sich zielstrebig, bleibt jedoch völlig unvorhersehbar. Ein zentrales Thema ist die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Heimat und Geborgenheit. Ganz nebenbei wird die Herkunft des Namens Hirschenstein erklärt. i Kartenvorverkauf: Bei Metallbau Biller oder EP:Baier sowie unter www.kisschwarzach.de/freilichtspiel Die Geschichte findet ein friedliches Ende. Foto: Kristina Wagner Hirschenstoaner Dämmerung SCHWARZACHER FREILICHTSPIEL 2025 AUFFÜHRUNGEN DO, 3. JULI 2025 FR, 4. JULI 2025 SA, 5. JULI 2025 SO, 6. JULI 2025 DO, 10. JULI 2025 FR, 11. JULI 2025 SA, 12. JULI 2025 IM GEMEINDEPARK DRAMA IN 3 AKTEN VON TOBIAS ROTHAMMER INFOS UND TICKETS BEI METALLBAU BILLER UND EP:BAIER SOWIE ONLINE UNTER WWW.KIS-SCHWARZACH.DE/ FREILICHTSPIEL © LICHT-BILDER-FOTOGRAFIE KRISTINA WAGNER KARTENVORVERKAUF EXKLUSIVStraubinger Tagblatt 0 94 21/9 40 - 67 00 MarkusPfeilschifter@t-online.de www.reservix.de INFOS UND KARTENper Post unter: kleinkunstbuehne-straubing.de DAS KONZERTSCHMANKERL 2025 FRAUNHOFERHALLE STRAUBING Do_30_Oktober_19:30 Uhr Opern auf Bayrisch mit Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg nummerierte Plätze MIT DABEI: THE SWEET, RAY.AN, BANANAFISHBONES, ABBA 99 SAMSTAG, 12. JULI 2025 EINLASS: 16.00 UHR Dasneue Kulturprogramm istda! Infos unter: www.landkreiskultur.de BOGENER RADLTOUR Sonntag, 04.05.2025 • 10:30 Uhr Stadtplatz Bogen 550 JAHRE PFINGSTKERZENWALLFAHRT AUF DEN BOGENBERG Sonntag, 08.06.2025 • ab ca. 13:30 Uhr Stadtplatz Bogen BOGENER VOLKSFEST Freitag, 11.07.2025 - Dienstag 15.07.2025 • Festplatz Bogen BIER - & GENUSSFESTIVAL Freitag 25.07.2025 - Sonntag 27.07.2025 • Stadtplatz Bogen www.bogen.de Aidenbach 1706 ieber bairisch sterben... L WWW.FREILICHTSPIEL.DE| KARTEN: BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTE · HIST. FREILICHTSPIEL HIST. HANDWERKER- & BAUERNMARKT Sa. 5.7. | Fr. 11.7.| Sa. 12.7.| Fr. 18.7.|Sa.19.7.25 (0761 888 499 99· AIDENBACH.RESERVIX.DE UND IM RATHAUS AIDENBACH Juli 2025 www.burgfestspiele-neunburg.de Termine Samstag Freitag Samstag Freitag Samstag Premiere 2. Aufführung 3. Aufführung 4. Aufführung 5. Aufführung 12.07.2025 18.07.2025 19.07.2025 25.07.2025 26.07.2025 Mittelaltermarkt 1. – 3. August Sparkasse im Landkreis Schwandorf Schirmherr:
14 Kultursommer 2025 15 Kultursommer 2025 Technik für besondere Events ACG Sound & Light in Waldmünchen sorgt für Licht und Ton Das Unternehmen ACG Sound & Light in Waldmünchen ist seit 30 Jahren und bereits in der zweiten Generation Ansprechpartner für professionelle Veranstaltungstechnik. Die Mitarbeiter passen das Lichtund-Sound-Konzept an die individuellen Vorstellungen der Kunden an. Mit kreativen und innovativen Ideen macht das Team Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Indoor oder Outdoor wird Ton-, Licht- und Videotechnik geboten. Das Team würde sich über Verstärkung freuen. Interessierte können sich für eine Ausbildung bewerben. i Weitere Informationen: info@acg-vt.de www.acg-vt.de Die Firma ACG Sound & Light sorgt für die Technik bei Events. Foto: ACG Liebeswirren und Abenteuer Die Burghofspiele Falkenstein präsentieren „Münchhausen“ Regisseurin Melody Bayer präsentiert mit „Münchhausen“ im Juni und Juli auf Burg Falkenstein eine Komödie, die auch den ernsten echten Hintergrund nicht außen vor lässt. Hauptfigur des Stücks ist Baron Münchhausen – ein Mann mit Mut, Witz und Fantasie und ein Liebling der Frauen. Die Frauen, machen sein Leben bunt, extravagant und abenteuerlich. Bekannt ist er selbstverständlich auch für seine berühmten Geschichten. Im Stück bekommt es Münchhausen mit den raubgierigen Dichtern Bürger und Raspe zu tun, deren Anwälten und einer Braut, die ihn den letzten Groschen kostet. i Karten sind bei okticket.de, allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Tourismusbüro Falkenstein, unter Telefon 09462/942220 sowie unter www.burghofspiele-falkenstein.eu erhältlich. Münchhausen, der Frauenliebling Foto: Markt Falkenstein Zurück ins Jahr 1431 Cave Gladium in Furth im Wald In Furth im Wald wird im August das Mittelalter lebendig. Bei einem Festival können Gäste in frühere Zeiten eintauchen. Seit 21 Jahren finden sich zur Drachenstich-Zeit in Furth im Wald an der Grenze zu Böhmen mehrere hundert Ritter, Söldner, holde Maiden, Handwerker, Spielleute und Händler ein, um das Cave Gladium, eines der größten Mittelalterfeste Bayern, zu begehen. Vom 14. bis 17. August wird das Jahr 1431 wieder eindrucksvoll zum Leben erweckt. An den Chamb-Auen findet der Besucher zahlreiche Zelte, Bauten und liebevoll gestaltete Areale vor, die zum Verweilen, Stauen und Mitmachen einladen. Die wehrhaften Further kommen. Foto: Thomas Linsmeier Arnstorf lädt im Juni ein Mittelalterfest „Auf Heller und Barde“ Nur alle vier Jahre öffnet sich in Arnstorf das Tor zum Mittelalter: Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich der Markt wieder in eine faszinierende Kulisse längst vergangener Zeiten. „Auf Heller und Barde“ zählt zu den größten Mittelalterfesten Niederbayerns und bietet spektakuläre Ritterturniere, einen historischen Markt und ein umfangreiches Bühnenprogramm. Auf fünf Bühnen sorgen Mittelalterbands, Gaukler und Feuerspucker für Stimmung. Ritter messen sich in packenden Turnieren, Händler bieten handgefertigte Waren feil, und mittelalterliche Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein. Höhepunkt des Festes ist der große historische Festzug am Sonntag mit über 1200 Mitwirkenden in authentischen Gewändern und Pferdefuhrwerken. i Weitere Informationen: www.auf-heller-und-bar.de Der Festzug in Arnstorf Foto: Matthias Eberl Die Abenteuer- und Lügengeschichten des Baron Münchhausen gespickt mit Geständnissen amouröser Natur von Hans Dieter Schreeb · Regie: Melody Bayer PREMIERE Samstag, 21.06.2025 20.30 Uhr WEITERE VORSTELLUNGEN Freitag, 27.06.2025 20.30 Uhr Samstag, 05.07.2025 20.30 Uhr Sonntag, 06.07.2025 18.00 Uhr Samstag, 12.07.2025 20.30 Uhr Sonntag, 13.07.2025 18.00 Uhr Samstag, 19.07.2025 20.30 Uhr Samstag, 26.07.2025 20.30 Uhr INFOS 09462 / 9422-20 WWW.ACG-VT.DE EVENTS, DIE BEWEGEN... Entdecken Sie unsere Bandbreite an Festinstallationen. Konzerte, Events und Festinstallationen • Licht und Ton • Medientechnik • mobile Eventbühne 13.-15.JUNI ANNO2025 www.auf-heller-und-bar.de Karten / Infos unter www.events-badfuessing.de 08.05. Best of Classic Musicals 10.05. Bayerische Grillsaison Eröffnung 10.05. Vincent & Fernando 17.05. Stephan Schlögl Operetten- und Wienerliederabend 22.05. Woidhäusl-Musi 30.05. Blues Briederchen 31.05. Mely & the Moodies - Mediterrane Nacht Vorschau 2025 07.06. Luciano- 3Tenöre 20.06. The Spirit of Falco 11.07. Johann Strauss Tanzgala 15.08. Sigrid & Marina 18.08. Alfons Hasenknopf & Band 23.08. Rudy Giovannini BAD FÜSSING VeranstaltungsHighlights Mai Do 31.07. Fr 01.08. Sa 02.08. The Music of Hans Zimmer & John Williams -Party Moderation und Gesang: Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross mit Anita Hofmann • Eloy de Jong • Gruppe Wind • Kristina Bach • Michael Holm • Mike Leon Grosch • Patrick Lindner • Sonia Liebing • ab 20 Uhr Vanessa Mai mit Band (60Min.) magic blue OpenAir ©Elsner Fotografie www.spielbanken-bayern.de MAXJOSEF ENSEMBLE 24.4.2025 Beginn: 19:00 Uhr GERD SCHÖNFELDER 8.5.2025 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de ©GerdSchönfelder KULTURmobil 7. Juni – 30. August 2025 EINTRITT FREI www.kulturmobil.de VOLKSMUSIKPICKNICK im Landshuter Prantlgarten SO, 3. August 2025 14–18Uhr EINTRITT FREI www.volksmusik-niederbayern.de 17Uhr: Don Quijote, für Kinder ab 5 Jahren 20Uhr: Der eingebildete Kranke BEZIRK NIEDERBAYERN Kultur
# * &) , *() & ,# & , - & # * &) ," * & , +* -& * , " 8=! 9 A= >=B *= = 8=! 3 =A + 7 A> ! &#% 8=! 3> 7?,7 ?, $A A= &#% 8=! % 7 = *A=?7 "8=! 9 A= >=B *= = 8=! ) = @ (>> A 7 5 , 7B "8=! 9 A= >=B*= = 8=! % 7 = *A=?7 $&! += =AA7 ?A 7 %% -,*+ % "&'& $&! 9 A= >=B*= = %% $&! %= A= >/ = 7 $AA7 ?A 7 %% $&! ( A > 7 7 2 %% -,* % "&'& 8=! / = 7 $AA7 ?A 7 ! !% !& $ !%% 8=! 6 7 A *= = % 1 = ! !% !& $ !%% 8=! / = 7 - 7 ! !% !& $ !%% 8=! *= = : = 1= = 67 B7 ! !% !& $ !%% 8=! 3 7 A= ! !% !& $ !%% 8=! ( ?@ )A ?@ 7 - =A7 ! !% !& $ !%% "8=! - =A7 $> 67A> / ! !% !& $ !%% 8=! 3 /7 A 0 > ?@ ! !% !& $ !%% 8=! ' 6 ! ! ! !% !& $ !%% 8=! / A % / 7! 7 ! !% !& $ !%% 8=! 6 =A ! !% !& $ !%% " 8=! 6= 7 7 / 7@= ! ! !& $ !%% 8=! 8 @= = ! !% !& $ !%% 8=! 6 7 A ' A B7 ! !% !& $ !%% 8=! - A= 7 5 ! ! !% !& $ !%% 8=! 0= A>A 7 4 ? ! !% !& $ !%% # 8=! & =% = = ! ! !& $ !%% 8=! 6?, A= ! ! !& $ !%% # # & #! & # #& & # 8=! &= 7 - ?,7= (A>= ! !% !& $ !%% $ ! # "# " #&# 8=! )A )=, ! !% !& $ !%% 8=! ;7 6?, 7 A ; 7 & ! !% !& $ !%% 8=! 1= , 1 %A= ? *A ?, ! !% !& $ !%% 8=! 6 7 A $AA 7 ?A 7 A7!, ! !% !& $ !%% 8=! *= = : = 1= = 67 B7 ! !% !& $ !%% 8=! 8 @= = &7 8 0 ?= 47 = ! !% !& $ !%% 8=! %A B 7 7 = ! !% !& $ !%% 8=! 0=! 1=!!7 1= , ! !% !& $ !%% 8=! )A )=, ! !% !& $ !%% 8=! /=7 ,A % ! !% !& $ !%% 8=! 3 , A7?, += ! !% !& $ !%% 8=! + , 8= = ! !% !& $ !%% 8=! % A7 6 BB 8 = B ! !% !& $ !%% 8=! ;7 6?, 7 A ; 7 & ! !% !& $ !%% 8=! +=B> ! ! !% !& $ !%% 8=! 3 /7 A 0 > ?@ ! !% !& $ !%% 8=! )A )=, ! ! !& $ !%% 8=! / A % / 7! 7 ! !% !& $ !%% 8=! %A B 7 7 = ! !% !& $ !%% 8=! *= = : = 1= = 67 B7 ! !% !& $ !%% 8=! 0=! 1=!!7 1= , ! !% !& $ !%% 8=! 8 @= = &7 8 0 ?= 47 = ! !% !& $ !%% 8=! 6?,A 0 7 ! !% !& $ !%% 8=! /=7 ,A % ! !% !& $ !%% 8=! 0 > ! + 7 ! !% !& $ !%% 8=! 3 , A7?, += ! !% !& $ !%% 8=! 0=! 1=!!7 1= , ! !% !& $ !%% 8=! 8 @= = &7 8 0 ?= 47 = ! !% !& $ !%% (7 =,A < 7 =, # 8=! %= A= > / = 7 / = % ?, ! !% ' $ !%% # & " ' $ & ! '& ! & # 8=! %= 7 * A - A/ @ ! !% ' $ !%% # "8=! %= 7 & = 7? :=A "8=! %= 7 - =A7 7 07 7. A # 8=! %= A= > / = 7 / = % ?, ! !% ' $ !%% # & " ' $ & ! '& ! & #8=! %= 7 * A - A / @ ! !% ' $ !%% # & " ' $ & ! '& ! & 8=! %= 7 6A 7 # 8=! %= A= >/ = 7 / = % ?, ! !% ' $ !%% # & " ' $ & ! '& ! & #8=! %= 7 * A - A / @ ! !% ' $ !%% # & " ' $ & ! '& ! & " 8=! %= 7 - =A7 7 07 7. A < 7 ! B !A7?,7 ; 7 2=>> ! 6?, = A 6?, = 0= , 5 ! > ! &,=B 5 7 ! 1 ?, ) B= 7 !4 5 $> =, 6 = >7 !% ,=A AA $B+=!
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=