Eine Werbebeilage der beteiligten Unternehmen. Die schönsten Biergärten in der Region Landshut! BIERGARTENGUIDE 2025 P Hier online durchblättern!
Impressum P BIERGARTENGUIDE Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 9. Mai 2025 Redaktion Petra Scheiblich Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Thomas Gedeck, Anzeigenleitung Margot Schmid, Verkaufsleitung Verkaufsteam der Mediengruppe Grafik Miriam Ottinger, Layout Titelbild: © djile - stock.adobe.com Gestaltungselemente: © vivali – stock.adobe.com © PixlMakr – stock.adobe.com Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing ein Tag zum Genießen – mit der Einkehr im Biergarten als krönendem Abschluss. Zwischen dem wöchentlichen Alltag einfach so etwas wie Urlaubsfeeling zu schaffen, kaum irgendwo geht das so leicht wie in der Region Landshut. Es gibt unzählige Ausflugsmöglichkeiten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem E-Bike, gemütliche Spazierwege, überraschende Wanderungen, Touren durch Wälder, über Hügel, oder einfach der Isar entlang. Allein, zu zweit, oder mit der ganzen Familie. Dazu gibt es immer etwas zu erleben: Naturdenkmäler, kulturelle Meilensteine, Erlebnispfade und Bewegungsparcours. Wir haben Ihnen dazu einige Tipps für Ausflüge in unserer Region zusammengestellt. Alle haben gemeinsam, dass es am Ende nicht weit ist zu einem der urig-schönen Biergärten, denen diese Beilage gewidmet ist. Schattig unter Kastanien sitzen und ein kühles Bier – oder Radler oder Limo – genießen, dann ist der Tag perfekt. Wie im Urlaub eben. Das Redaktionsteam wünscht viel Spaß beim Genießen! Ihre Petra Scheiblich Redaktion „Biergartenguide“ Foto: ©Mirko Vitali - stock.adobe.com Liebe Leserinnen, liebe Leser, Hier online durchblättern!
3 Fotos: © HBS - stock.adobe.com | © MoreVector - stock.adobe.com Landshuter Waldoase Hofgarten Wir starten zu diesem wunderschönen Spaziergang in Landshut am Dreifaltigkeitsplatz, gelangen über die Alte Bergstraße zur Fürstentreppe bis zum Wehrgang der Burg Trausnitz. Anschließend folgen wir dem Überreiterweg bis zum Tiergehege, wobei man natürlich auch noch den tollen Kinderspielplatz mitnehmen kann. Nach einer Streicheltour am Ziegengehege umlaufen wir den Herzoggarten und begeben uns über den Bernlochnerschluchtweg wieder hinab Richtung Stadt. Über den Marienplatz und die Freyung, den Regierungsplatz und das Ursulinengäßchen, zum Schluss noch durch die Bauhofstraße kommen wir zum Maxwehr, wo wir die Isar überqueren und links ins Isargestade abbiegen. Hier lockt nun der innerstädtische Traditionsbiergarten „Zur Schleuse“. Oder man geht ein paar Schritte weiter zum Café Himmel und genießt im hübschen Garten einen der tatsächlich himmlischen Kuchen. Ein schattiges Platzerl für heiße Tage Unter den altehrwürdigen Kastanien im Biergarten des traditionsreichen Gasthauses lässt es sich nicht nur im Sommer herrlich aushalten. Das Zollhaus wird seit 2016 vom gelernten Koch Patrick Schmidt als Familienbetrieb geführt und ist das bekannteste Wirtshaus in Achdorf. Es soll Anlaufstelle für Jung und Alt sein, für Freunde gehobener Gastronomie, ebenso wie Kartenspieler und Stammtischler. Bayerische Gmiatlichkeit eben – ob in der Gaststuben, dem großen Saal oder im Biergarten. Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf eine ausgezeichnete bayerische Küche freuen, die mit Regionalität, Saisonalität und Bodenständigkeit punktet. Neben Klassikern wie Krustenbraten oder Rahmschwammerln sind die Dry-Aged-Premium Steaks ein Gaumenschmaus. BIERGARTEN für 120 Personen ÖFFNUNGSZEITEN Montag Ruhetag Di. – Fr.: ab 11.00 Uhr Sa. & So.: ab 10.00 Uhr BRAUEREIGASTSTÄTTE ZOLLHAUS Äußere Münchener Str. 83 84036 Landshut Tel.: 0871 / 27 55 22 63 www.zollhaus-landshut.de Scan me!
Foto: © Marek Gottschalk - stock.adobe.com Griabige G'miatlichkeit ! Von der Freyung zum Ochsenwirt Diesmal geht es genau in die andere Richtung: Von der Freyung aus laufen wir zum Marienplatz, wo beim früheren Kloster St. Loreto der gleichnamige Weg abbiegt. Der führt direkt in den Hofgarten. Folgt man hier dem Hauptweg gelangt man zum Spielplatz. Von hier aus geht es über den Hofbergweg wieder in den bebauten Bereich des Hofbergs, wo man wenige Straßen weiter auf den Ochsenwirt stößt. Zeit für eine zünftige Brotzeit – im Schatten von denkmalgeschützten Kastanien. Bayerisch - gemütlich - herzlich. Harmonisch eingebettet in die niederbayerische Hügellandschaft, nicht weit von der Regierungshauptstadt Landshut, liegt unser traditionsreicher Landgasthof, ca. 2km von der Autobahnausfahrt „Essenbach“ der A92 München-Deggendorf. Die bayerische Sonne lässt sich am Besten in unserem traumhaften Biergarten genießen: Nehmen Sie nach Feierabend, nach einem Ausflug ins Grüne oder einer Radtour im Schatten unserer alten Kastanien Platz und stärken sich mit einem kühlen Bier und einer zünftigen bayerischen Brotzeit oder lassen Sie sich von uns mit bayerischen Schmankerln und Spezialitäten verwöhnen, während sich unsere kleinen Gäste auf dem hauseigenen Spielplatz austoben können – als Gast unseres Familienbetriebs kommen Sie in den Genuss des einzigartigen bayerischen Lebensgefühls in familiärer Atmosphäre. WIR FREUEN UNS AUF SIE! ÖFFNUNGSZEITEN Montag/Dienstag: ab 17.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Donnerstag / Freitag: ab 17.00 Uhr Samstag: von 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage: von 11.00 bis 15.00 Uhr (Küche bis 14.00 Uhr) Wir öffnen für Ihre Veranstaltung, Feierlichkeiten jeder Art oder Tagung sehr gern zusätzlich auch außerhalb der Öffnungszeiten! SPRECHEN SIE UNS AN! PARKPLÄTZE VORHANDEN LANDGASTHOF HOTEL LUGINGER Obere Sendlbachstr. 11 84051 Mirskofen Tel.: 08703 / 9 33 00 E-Mail: info@luginger.de Hier geht's zur Homepage Hier geht's zur Internetseite ÖFFNUNGSZEITEN Di. / Mi. / Fr. / Sa. / So.: ab 10.00 Uhr Montag & Donnerstag RUHETAG BIERGARTEN KEGELBAHNEN FEIERSTUBEN FESTSTADEL HAUSBRAUEREI Wir freuen uns auf Sie GASTHAUS BETZ OBERGLAIM Oberglaim 15 84030 Ergolding Tel.: 08784 / 262 Fax: 08784/14 19 www.gasthaus-betz.de Unser Dorfrestaurant im historisch gehobenen Stil mit Festsaal, Feierstuben, Feststadl, Kegelbahn und Biergarten liegt ruhig und abseits vom Trubel in Oberglaim, nahe Ergolding. Fühlen Sie sich wie zu Hause in unseren gemütlichen Gasträumen, die Ihnen auch für Taufen, Hochzeiten, Firmen-Events oder sonstige Anlässe einen geeigneten Rahmen bieten. Ob Mittagessen, Abendessen oder Brotzeit, genießen Sie unsere gutbürgerliche Küche. DAZU VIELLEICHT EINES UNSERER HAUSGEBRAUTEN BIERE! Seit 1892 GASTHOF BETZ OBERGLAIM Gasthof Betz 5 Foto: © torwaiphoto - stock.adobe.com Der Roßbach und die Spitzlberger Mauer In Kumhausen folgt man einfach immer dem Roßbach, am besten über die Dammstraße. Nach gut eineinhalb Kilometern erreicht man die Spitzelberger Mauer, die aus alten Grabsteinen besteht und stellenweise sogar noch Inschriften aufweist. Von dort aus biegen wir dann nach links vom Roßbach ab. Die Straße führt dann vorbei am Biohof Berndorf zum gleichnamigen Gasthaus mit wunderbarem Biergarten. Eine kleine Wanderung für alle Fitnesslevel, die sich lohnt. HUBERWIRT GSTAUDACH Gstaudach 3 84032 Altdorf Tel.: 08704 / 298 UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 14 – 22 Uhr Samstag 12 – 22 Uhr Sonntag 11 – 22 Uhr www.huberwirtgstaudach.de Scan me! Das gute „Brotzeiten“ – ob im Freien oder im behaglichen Wirtshaus – hat im Hause Huber seit jeher Tradition. Die überlieferten Familienrezepte unserer hausgemachten Spezialitäten werden von Generation zu Generation weitergegeben. Dabei legen wir größten Wert darauf, ausschließlich beste Produkte und Zutaten aus der Region zu verwenden. So fertigen wir auch heute noch unser niederbayerisches Bauerngeräuchertes und den Pressack selbst – mit handwerklicher Hingabe. Unser Brot zur Brotzeit wird nach alter Tradition im hauseigenen Holzofen gebacken – ganz wie früher auf dem Land. Dazu reichen wir nun Biere der Klosterbrauerei Furth sowie der Hohenthanner Schlossbrauerei – zwei Brauhäuser, die für echte bayerische Braukunst stehen. Ergänzt wird unser Angebot durch sorgfältig ausgewählte Weine von Winzern aus Deutschland und Österreich. Zum Kaffee servieren wir ausschließlich hausgemachte Kuchen und Torten. An Samstagen und Sonntagen gibt es zusätzlich ofenfrische Kücherl oder Striezel – wie einst bei Oma.
6 Foto: © tibor13 - stock.adobe.com Mit dem Radl nach Moosburg Eine schöne Tagestour bietet der weitgehend flache Isarradweg von Landshut nach Moosburg, locker auch mit einem normalen Alltagsrad zu bewältigen. 45 Kilometer hin und zurück – das lässt trotzdem Zeit für die eine oder andere Pause, um sich auf einer der vielen Bänken auszuruhen und einfach den Blick auf die schöne Auenlandschaft zu genießen. Man durchfährt das Vogelschutzgebiet beim Stausee in Eching, umrundet den Moosburger Stausee und ist dann auch gleich am Ziel. Dort gibt es bei der Einkehr im Gasthof Drei Tannen die verdiente Belohnung. Falls einen danach die Müdigkeit beschleicht, packt man sein Radl einfach in den Regionalzug nach Landshut. Der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe. Gasthaus Berndorf Auswärts und doch dahoam 6 Kilometer vom Stadtkern Landshut entfernt, lädt unser idyllischer Biergarten nach einer Radltour zu einem kühlen Tegernseer Hell oder Wittmann Weißbier ein. Neben hausgemachten Schmankerln aus eigener Tierhaltung und Metzgerei kann man sich täglich frisch gebackener Kuchen und Torten aus alten Familienrezepten erfreuen. Und an besonders heißen Tagen spenden die 150 Jahre alten Kastanienbäume wunderbaren Schatten! A gscheider Biergarten, a gscheids Bier, a gscheide Brotzeit, a guada Kuacha – wos mächt ma mehra? BIERGARTEN Genügend Plätze SPEZIALITÄTEN Hausgemachte Schmankerl aus eigener Tierhaltung und Metzgerei Täglich selbst gebackene Kuchen nach altbewährten Familienrezepten ÖFFNUNGSZEITEN Mittwochs bis Sonntags 10.00 – 23.00 Uhr PARKPLÄTZE Direkt vor Ort BIERGARTEN BERNDORF FAM. KÖLBL Berndorf. 1 | 84036 Kumhausen Tel.: 0871 / 4 24 50 www.gasthaus-berndorf.de Scan me! Szene im Berndorfer Biergarten, festgehalten von Helmut Wartner. 7 Gstaudacher Klosterholzrundwege Mehrere Rundwege gibt es im Klosterholz, dem schönen Wald bei Ergolding und Altdorf. Die Runde hat eine Länge von 8,7 Kilometer, es gibt aber auch eine große mit 14 Kilometern. In beiden Fällen gibt es aber immer wieder die Möglichkeit, abzukürzen. Mit dem Auto kann man bequem auf zwei größeren Parkplätzen am Kosterholzweg parken. Im Wald ist die Rosenkranzkapelle sehenswert, in Gstaudach die Marienkapelle. Danach kann man beim Huberwirt eine schöne Brotzeit einnehmen. Oder man hält noch etwas länger durch bis rüber nach Pfettrach zum Kastanienhof. Am Wochenende kann man sich vom Parkplatz aus auch in Richtung Unterglaim bewegen, wo der Gastwirt Thomas Emslander seine Tafernwirtschaft mit Biergarten geöffnet hat. In Oberglaim schließlich erwartet einen der Gasthof Betz. Gerade im Sommer ist „die Schleuse“ vor allem wegen ihres angenehmen Baumklimas sehr beliebt. Man wird überragt von wahren Baumgiganten von bis zu 25 Metern Höhe. Bei sehr heißen Temperaturen spenden die Kastanien einen angenehmen Naturschatten. Für die Übergangszeit gibt es überdachte Plätze im Außenbereich, die mit Heizstrahlern für Wärme sorgen. Während die Kleinsten sich am Spielplatz an Kletterturm und Schaukel austoben, können die Eltern in angenehmer Atmosphäre bayerische Köstlichkeiten und frisch gezapfte Augustiner Bierspezialitäten genießen. Auch für Vegetarier und Veganer finden sich Gerichte auf der Speisekarte. Schleusen-Bowls 2.0 erfreuen sich im Sommer sehr großer Beliebtheit. Glutenfreies Update: Quinoa anstelle von Couscous mit verschiedenen Toppings erhältlich. Es gibt eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte für den schnellen Hunger in der Mittagspause. BIERGARTEN 500 – 650 Sitzplätze Spielplatz für Kinder SPEZIALITÄTEN Niederbayrisches Biergulasch (Rind), Ochsenbackerl, Roulade EVENTS Sportübertragungen (Fussball / EV Landshut); Oktoberfest Frühschoppen im September mit Blaskapelle PARKEN Parkhaus Mühleninsel, CCL Parkhaus, RV Parkplatz ÖFFNUNGSZEITEN: Biergarten 10.00 bis 23.00 Uhr (Im Winter in der Wirtsstube 10.00 bis 24.00 Uhr; Sonntag bis 21.00 Uhr) Kein Ruhetag GASTHAUS ZUR SCHLEUSE Isargestade 739 84028 Landshut Tel.: 0871 / 97 47 24 24 Freitag und Samstag bei BiergartenWetter: Ausschank aus dem Holzfass Live-Acts - unter anderem mit "Rock im Biergarten", Jazz und Blaskapellen
8 Foto: © magann - stock.adobe.com Time-Trail Trinkgeschichten mit dem Radl Drei Orte voller Geschichte: Im Museum Altdorf ist man stolz auf die wohl älteste Tasse Mitteleuropas, die aus der Zeit um 5300 vor Christus stammen dürfte. Erstaunlich, wie sehr sie einer modernen Kaffeetasse gleicht. Nachdem man sie und andere Steinzeit-Kostbarkeiten dort bewundert hat, geht es mit dem Radl nach Bruckberg, wo im Museum Vinum Celticum viel zu den Kelten und zum Weinanbau in den Isarhangleiten zu erfahren ist. Um Hopfen, Bier und Kräuterschnaps geht es dann im Kloster Furth. In der Klosterdestillation St. Josef gibt es regelmäßig Führungen – auch mit Verköstigung. Wem dies fürs Radlfahren zu hochprozentig ist, kann aber auch im urigen Biergarten vom Jägerwirt in der Hauptstraße von Furth einkehren. Willkommen im Gasthaus „Wintergarten Landshut“ – Ihr Ort für Bayerische Tradition und Moderne Vielfalt in gemütlicher Atmosphäre! Unser Biergarten bietet Platz für bis zu 120 Personen und lädt Sie ein, eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Bei uns stehen Frische, Qualität und Gemütlichkeit im Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere moderne Speisekarte, die von bayerischen Klassikern wie dem beliebten Zwiebelrostbraten bis hin zu mediterranen und österreichischen Gerichten reicht. Genießen Sie dazu ein kühles „Mooser Liesl“ und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot begeistern. Wir überraschen Sie mit einer wechselnden „Schmankerlkarte“, auf der stets neue Highlights auf Sie warten. Erleben Sie bei uns Live-Events mit Bands, DJs oder Musikgruppen, die für beste Stimmung sorgen. Freuen Sie sich zudem auf unseren Barbecue-Grill-Abend, bei denen Sie saftige Köstlichkeiten vom Grill genießen können. Seit mittlerweile fünf Jahren begrüßt Sie Ihr Wirt Thomas Gerlach mit seinem Team und freut sich darauf, Sie als Gast willkommen zu heißen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BIERGARTEN bis zu 120 Personen ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Samstag: 17.00 – 23.00 Uhr Warme Küche: bis 21.30 Uhr WINTERGARTEN DAS WIRTSHAUS Dreifaltigkeitsplatz 8 84028 Landshut Tel.: 0871/ 97 50 67 18 Hier geht's zur F ceb k Seite n Facebook-Se Mit dem E-Bike Landshuts Hügel erklimmen Bergauf und bergab: Wer mit dem Fahrrad Hofberg, Moniberg, Sallmannsberg oder Isarhangleiten erkunden will, muss nicht unbedingt Extremsportler sein – sofern er ein E-Bike besitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Stadt Landshut mit ihrem E-Bike-Verleih helfen. Hier kann man über die Tourist-Information im Rathaus oder bequem online auf der Webseite von „Landshut erleben“ E-Bikes in verschiedenen Größen auswählen. Einzige Voraussetzung ist, dass man volljährig ist. Pro Tag kostet die Anmietung 30 Euro, ein E-Bike für das ganze Wochenende kostet 50 Euro. Auch Touren mit erfahrenen Guides sind buchbar. Helm auf und ab geht die Post! Am Ende oder auch zwischendurch kann man seine Eindrücke dann am besten in einem der zahlreichen Biergärten sacken lassen. Zum Beispiel im Zollhaus, der Brauereigaststätte am südlichen Stadtende, unweit der Isar. Fotos: © Dominik Ultes - stock.adobe.com „Ein herzliches Grüß Gott“ Für uns bedeutet Tradition ein herzliches „Grüß Gott“ beim Betreten des Hauses und die Verbindung des Alten mit dem Neuen zum Wohl unserer Gäste. Eine bürgerlich bayerische Küche sorgt mit Schmankerln, vielseitigen Speisen, deftigen Brotzeiten, Kaffee undhausgemachten Kuchen, Torten und Eisspezialitäten für Ihr leiblichesWohl. Unsere Räume bieten die ideale Kulisse für Ihr Event. So umfasst unser großer Saal bis zu 80 Personen. Auf Anfrage arrangierenwir individuelle Dekorationen und Menüs nach Ihren Wünschen. KASTANIENBIERGARTEN für 120 Personen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 8.00 bis 22.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 6.00 bis 22.00 Uhr Freitag Ruhetag, für Hotelgäste von 6.00 bis 9.00 Uhr geöffnet! Samstag 8.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 8.00 bis 21.00 Uhr Warme Küche von 11.00 bis 14.00 Uhr & von 17.00 bis 20.00 Uhr FAMLIE ECKER UND FAMILIE KNOPP Kramerstraße 2 84036 Kumhausen 08705 /1278 E-Mail: info@hachelstuhl.de Hier geht‘s zur Homepage H ht‘ Wie gut eine bayerische, moderne Küche sein kann, wenn man mit regionalen Produkten kocht und authentisch umsetzt, zeigt Ihnen unser Küchenchef Ian Mallari immer wieder auf's Neue. Unser Bier wird frisch gezapft und Sie werden die Nähe zur Hohenthanner Schloßbrauerei nicht nur sehen, sondern auch schmecken können. Deshalb heißt es bei uns: HERZLICH WILLKOMMEN SEIN UND WOHLFÜHLEN. ÖFFNUNGSZEITEN Montag & Dienstag: geschlossen Mittwoch bis Samstag: 17.00 – 24.00 Uhr Sonn- & Feiertags: 11.00 – 22.00 Uhr WARME KÜCHE Mittwoch bis Samstag: 17.00 – 20.00 Uhr Sonn- & Feiertags: 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 20.00 Uhr HOHENTHANNER BRAUEREIGASTHOF Rottenburger Str. 22 84098 Hohentann Tel.: 08784 / 96 96 01 Fax: 08784 / 96 96 20 Mobil: 0176 / 4 30 95 20 E-Mail: brauereigasthof@ hohenthanner.de Hier geht's zur Homepage
10 Wald- und Wiesenspaziergang nach Hachelstuhl Von Obergangkofen führt ein schöner Waldweg Richtung Hachelstuhl, unterhalb von Kumhausen gelegen. Man läuft etwa eine dreiviertel Stunde bis zur Bundesstraße 15, überquert sie und ist in der Kramerstraße erstmal am Ziel: dem Landgasthof Hachelstuhl. Wer Lust auf eine größere Tour hat, kann sie Richtung Kumhausen fortsetzen und dann den Kreis Richtung Obergangkofen wieder schließen. Das erfordert aber etwas an Grundkondition, denn dieser Fußmarsch umfasst mehr als 11 Kilometer. Zum Glück gibt es aber auch so einige Möglichkeiten, den Kreis etwas enger zu ziehen. Foto: © Drazen - stock.adobe.com | www.push2hit.de - stock.adobe.com Unser ruhig gelegenes Traditionsgasthaus liegt auf dem Weg von Landshut Richtung Rottenburg a. d. Laaber direkt am Radweg in Unterglaim – auch sehr leicht von der Autobahn zu erreichen! Hier finden Sie eine gemütliche Gaststube, einen großen Saal sowie einen bayerischen Biergarten für bis zu 100 Gäste mit Schatten spendenden Kastanienbäumen. Genießen Sie hier bayerische Brotzeiten oder Kaffee & Kuchen, während Ihre Kinder auf unserem Spielplatz spielen. Wir sind gut mit dem Fahrrad erreichbar, Sie finden jedoch auch ausreichend Parkplätze. PARKEN: Ausreichend Parkplätze vor Ort vorhanden ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag, Samstag, Sonntag & an Feiertagen von jeweils 10 – 22Uhr TAFERNWIRTSCHAFT BIERGARTEN Thomas Emslander Unterglaim 37 84030 Ergolding Tel: 0871/79228 Fax: 0871/12309 info@thomasemslander.de Hier geht's zur Homepage 11 Radltour im nördlichen Landkreis Auch im nördlichen Landkreis Landshut bieten sich viele schöne Ausflugsmöglichkeiten. Wir haben uns für eine leichte Radltour mit gut 23 Kilometern eine Strecke von Neufahrn nach Kläham bei Ergoldsbach rausgesucht. Wir starten bei der Kirche Mariä Himmelfahrt in Neufahrn. Unser Weg führt zwischen Wiesen und Feldern etwa auf der Route der Bahnlinie. Dabei können wir schon mal beim Marterl des heiligen Sankt Aloisius eine kleine Rast einlegen, bevor es weitergeht in Richtung Kläham. Gegen Hunger und Durst hilft aber nur eine gescheite Brotzeit. Dafür kehren wir beim Landgasthof Beck ein, der einen schön schattigen Biergarten mit Spielplatz hat. Danach geht es über Oberdörnbach und Ergoldsbach zurück nach Neufahrn. Prost! Foto: © RAM - stock.adobe.com Schloss Ratzenhofen – verweilen und feiern, wo einst Herzöge residierten Als erster findet Eberhard I. v. Ratzenhofen 1040 urkundliche Erwähnung. Im Mittelalter gehörte die damalige Burg zum Herzogtum Bayern-Landshut, das Brautpaar der Landshuter Hochzeit von 1475 verbrachte hier seine Flitterwochen. Seit 1918 gehört das Schloss der Familie Zierer und sie bewirtet als Liebhaber von gepflegter Gastlichkeit mit Sinn für historisches Ambiente neben dem Biergarten auch im romantischen Schlosshof und im Gewölbesaal. Vierzig Straßenkilometer von Landshut im Abenstal begrüßt das Schloss seine Gäste. Wanderer und Radfahrer vom Bier- und Hopfenlehrpfad, dem Abensradweg oder dem Radweg München-Regensburg-Prag nutzen die Gelegenheit zu einer Rast, die häufig länger ausfällt als geplant. Kulinarisch bayerisch verwöhnt die Schlossküche ihre Gäste mit Schweinshaxn, Bierbraten, Kartoffelbratl, Steckerlfisch und natürlich boarischen Brotzeiten. Vor allem die Maß naturtrübes Jägerbier vom Hofbräuhaus Freising schmeckt neben anderen regionalen Bieren aus dem Steinkrug im schattigen Biergarten unter den 150 Jahre alten Kastanienbäumen doppelt gut! ÖFFNUNGSZEITEN 2025 Bei schönem Wetter von April bis 28. September freitags ab 15.00 Uhr samstags ab 12.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen, Mittagstisch, Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen sowie bayerische Brotzeiten. Ab 15.00 Uhr spielt dann die Blasmusik! SCHLOSS RATZNHOFEN Dorfstraße 32 84094 Elsendorf Telefon 08753 - 91 00 22 feste.feiern@ratzenhofen.de www.ratzenhofen.de
Foto: © Annabell Gsödl - stock.adobe.com Ochsentour Bei der historischen Landshuter Hochzeit wurden 323 Ochsen verspeist. Die Tiere wurden damals von Ungarn und Siebenbürgen aus entlang der Flüsse Richtung Bayern getrieben. Aus diesem Vermarktungsnetz ist inzwischen der „Altbaierische Oxenweg“ entstanden, der auch durch den Landkreis Landshut führt. Der hiesige Landschaftspflegeverband hat zur Veranschaulichung im Jahr 2019 vier ungarische Graurind-Ochsen in das Naturschutzgebiet Ochsenau gebracht – ein besonders schönes Ziel für einen kleinen Radlausflug. Von der Ringelstecherwiese in Landshut geht es flussabwärts bis Schönbrunn, wo man die Isar verlassen, sich rechtshalten muss und schließlich zur Ochsenau gelangt. Sie diente auf dem historischen Oxenweg als Zwischenstation und Weide. Nach dem Rückweg zur Ringelstecherwiese hat man sich dann seine Einkehr verdient. Direkt gegenüber liegt an der Wittstraße der schöne Biergarten „Wintergarten“, der jetzt natürlich passenderweise Frühlingsgarten heißen sollte. Hier geht's zum Instagramprofil Entdecke das Pfettracher Wirtshaus! Wir verwöhnen dich mit köstlichen Spezialitäten aus Bayern und Peru bei gemütlicher Atmosphäre drinnen und draußen im Biergarten. Lerne unseren Dorfladen mit regionalen Produkten und hausgemachtem Eis kennen. Sprich uns an, wir planen mit euch kleinere und größere Veranstaltungen. Im 1. Stock befinden sich unsere komfortabel eingerichteten Zimmer. BESUCHE UNS UND ERLEBE EINE EINZIGARTIGE KULINARISCHE ERFAHRUNG! ÖFFNUNGSZEITEN Mo.: 17.00 – 23.00 Uhr Di. & Mi. Ruhetage Do.: 17.00 – 23.00 Uhr Fr.: 17.00 – 23.00 Uhr Sa.: 11.00 – 23.00 Uhr So.: 11.00 – 23.00 Uhr KASTANIENHOF PFETTRACH Pfeffenhausener Str. 18 84032 Altdorf Tel.: 08704 / 9 27 45 22 www.kastanienhofpfettrach.de Lassen Sie sich in unserem Biergarten, inmitten idyllischen Grüns und einer Oase der Ruhe, durch bayerische Schmankerln und Fassbier verwöhnen. Für Fahrradfahrer sind die hügelige niederbayerische Landschaft sowie die Isar- und Laber-Radwege, die nicht weit entfernt sind, optimal. Zur Stärkung durch eine Brotzeit und ein Bier sind Sie bei uns gerade richtig. Kurz gefasst bietet unser Biergarten ein schönes Ambiente. Wir verwöhnen Sie mit frischen Brotzeiten und Grillspezialitäten (auch zum Abholen) sowie hausgemachten Kuchen und Torten. Ebenfalls können Sie die gemütlichen Abendstunden bei einem Glas Wein genießen. Unser integrierter Spielplatz sorgt bei unseren kleinen Gästen für viel Freude. KOMMENSIE VORBEI – WIRFREUEN UNS AUF SIE! PARKPLÄTZE VORHANDEN ÜBERDACHTE SITZGELEGENHEITEN ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch, Freitag und Samstag: ab 16.00 Uhr Sonn- und Feiertags: abMittag Während des Ergoldsbacher Volksfestes vom 18. – 22.06.2025 ist der Biergarten geschlossen! LANDGASTHOF BECK Talstraße 12 84061 Kläham-Ergoldsbach Tel.: 08771 / 13 83 WhatsApp: 0151/25628102 E-Mail: info@landgasthof-beck.de 13 Foto: © djile - stock.adobe.com | © MoreVector - stock.adobe.com Dem Bier auf den Grund gegangen Wer Bier liebt, aber auch wissen will, wie genau das „flüssige Gold“ hergestellt wird, kann an einer Führung in der Schlossbrauerei Hohenthann teilnehmen. Seit 1864 wird hier mit Hopfen aus der Hallertau und regionalem Getreide gebraut. Die Führungen gibt es nach Absprache für Gruppen, die Anmeldung erfolgt telefonisch. Natürlich kann man auch das Bier probieren, ein kleines Helles gleich zur Begrüßung im Sudhaus und danach noch eine Halbe im Bauereigasthof. Der verfügt bekanntlich über einen tollen Biergarten mit bayerischen Schmankerln für jeden Geschmack, um die richtige Unterlage für den Biergenuss zu schaffen. Ein lauschiges Platzerl für Genießer Im Gasthof Drei Tannen in Moosburg trifft bayerische Tradition auf eine frische, unkomplizierte Atmosphäre. Seit Generationen ist das Haus ein fester Bestandteil der Moosburger Wirtshauskultur und wird seit 2018 von Familie Kammermeier mit viel Leidenschaft und Herzblut geführt. Der Gasthof versteht sich als Treffpunkt für alle: Genießer bodenständiger Küche, gesellige Kartler, feierfreudige Stammtische und Ruhesuchende finden hier ein gemütliches Zuhause. Als ideales Ziel für Fahrradausflüge lockt das Drei Tannen in Moosburg mit regionaler Küche, die auf Qualität, Saisonalität und echte Handarbeit setzt. Hier ist alles hausgemacht, vom klassischen Schweinsbraten bis zu den saftigen Burgern, die mit regionalen Zutaten frisch auf den Teller kommen. Dazu gibt’s saisonale Spezialitäten, knackige Salate und natürlich eine kühle Halbe. Egal ob in der gemütlichen Gaststube, draußen im Biergarten oder bei einer Runde Billard – do geht’s ehrlich griabig zua! Öffnungszeiten täglich von 11 – 22 Uhr kein Ruhetag, bis 21 Uhr durchgehend warme Küche Highlights Auf die Jahreszeiten abgestimmte Events und ALL YOU CAN EAT - Buffets unter: Catering & Feiern: Lukas Kammermeier kümmert sich persönlich um Ihre Anfrage zum Catering bei privaten Feiern und Firmenevents. Gasthof Drei Tannen Thalbacher Straße 53 85368 Moosburg 08761 33 46 33 info@gasthof-dreitannen.de www.gasthof-dreitannen.de Scan me!
14 Sommerfrische in Mirskofen Teils flach, teils hügelig ist die Landschaft rund um Mirskofen. Damit ist sie für viele Spaziergänge und kleinere Radtouren bestens geeignet. Wem dabei warm geworden ist, dem empfehlen wir den Besuch des kleinen Freibads in Mirskofen. Dort gibt es ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkinderbecken, eine schöne Liegewiese mit vielen Bäumen, einen Spielplatz sowie einen Beachvolleyball- und einen Bolzplatz. Danach geht es in den Landgasthof Luginger mit seinem schattigen Biergarten. Die Kinder können dort auf dem Spielplatz weitertoben, während die erwachsenen Ausflügler bei einem kühlen Bier die Seele baumeln lassen. So schön kann Sommer sein. Typisch Bayerisch Foto: © Barish Baur - stock.adobe.com Jägerwirt in Furth Einer der schönsten Biergärten der Region! Unter alten Kastanienbäumen auf saftig grünem Gras genießen Sie bei uns echte bayerische Gemütlichkeit. Während die Kinder sich auf dem großen Spielplatz austoben, entspannen Sie bei einem kühlen Bier und lassen sich von unserer abwechslungsreichen Wochenkarte und feinen Schmankerln verwöhnen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Sommer von seiner besten Seite! Hier geht's zur Homepage ÖFFNUNGSZEITEN Mai – September Dienstag – Samstag: 16.00 – 22.00 Uhr Sonn-/Feiertage: 10.00 – 22.00 Uhr PARKPLÄTZE vor der Gaststätte TAGES-HIGHLIGHTS Dienstag: Spare-Rips Mittwoch: Schnitzel/Cordon Bleu Donnerstag: Burger-Tag Mai – Juni: Spargelgerichte JÄGERWIRT FURTH Hauptstraße 49 84095 Furth bei Landshut Tel.: 08704 / 9 29 16 85 www.jagerwirt-furth.de griabig - gmiatlich - guath beim Jagerwirt in Furth
15 Geschichte und Kultur: ein Ausflug in die Hallertau Gewagt sei auch noch ein Blick über die Landkreisgrenzen hinaus: Zum mittelalterlichen Schloss Ratzenhofen im Landkreis Kelheim. Dort gibt es jede Menge kürzere und längere Wanderrouten zu erkunden, darunter auch der Erlebnispfad „Hopfen und Bier“, ein etwa vierstündiger Rundweg von Ratzenhofen nach Mainburg mit 17 Informationstafeln auf der Strecke. Geeignet ist der Weg natürlich auch zum Radeln. Und am Ende lädt der Schlossgarten zum Verweilen ein, mit vielen alten Kastanien, einem Abenteuerspielplatz und extra Ladestationen für E-Bikes. Hier weiß man Tradition noch zu schätzen: Das Bier wird in Steinmaßkrügen gereicht. Der Schlossgarten führt auf seiner Webseite auch einen Musikkalender, auf dem alle Termine für zünftige Biergarten-Konzerte verzeichnet sind. Foto: © JRP Studio - stock.adobe.com ÖFFNUNGSZEITEN Montag: geöffnet ab 16.00 Uhr warme Küche 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag Ruhetag Mittwoch – Sonntag: geöffnet ab 9.00 Uhr Warme Küche 11.00 Uhr – 14.00 Uhr 17.00 Uhr – 21.00 Uhr GASTHOF HOTEL ZUM OCHSENWIRT Kalcherstraße 30I 84036 Landshut Tel.: 0871/ 43 01 80 I Fax: 0871/ 43 01 81 80 E-Mail: info@ochsenwirt.net ÖFFNUNGSZEITEN Montag: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag – Freitag: von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Samstag: von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sonntag: von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr HOTEL–CAFE RESTAURANT HIMMEL Isargestade 734I 84028 Landshut Tel.: 0871/ 25 27 4I www.himmel-landshut.de E-Mail: info@himmel-landshut.de
Stadt Rottenburg a. d. Laaber Obersüßbach Weihmichl Furth kberg hing Tiefenbach Vilsheim Baierbach Stadt Vilsbiburg Bodenkirchen Egglkofen Aham Schalkham Neufraunhofen Markt Velden Wurmsham Bucha. Erlbach Kumhausen Markt Geisenhausen Altfraunhofen Markt Altdorf Markt Ergolding Markt Essenbach Postau Wör a.d. Is Niederaic Adlkofen Landshut Kröning Markt Ergoldsbach Bayerbach b. Ergoldsbach Hohenthann Neufahrn Moosburg Elsendorf Biergarten Berndorf Fam. Kölbl Berndorf 1 | 84036 Kumhausen Gasthof Hotel zum Ochsenwirt Kalcherstraße 30 | 84036 Landshut Restaurant/Café/Pension Himmel Isargestade 734 | 84028 Landshut ch Gasthof Betz Oberglaim 15 | 84030 Ergolding Thomas Emslander Tafernwirtschaft & Biergarten Unterglaim 37 | 84030 Ergolding Landgasthof Beck Talstraße 12 | 84061 Kläham–Ergoldsbach th sar Landgasthof Hotel Luginger Obere Sendlbachstraße 11 84051 Essenbach Gasthaus zur Schleuse Isargestade 739 | 84028 Landshut Huberwirt Gstaudach Gstaudach 3 | 84032 Altdorf Brauereigaststätte Zollhaus Äußere Münchnerstraße 83 84036 Landshut Bruck Biergarten Jägerwirt Furth Hauptstraße 49 | 84095 Furth n Kastanienhof Pfettrach Pfeffenhausener Straße 18 84032 Altdorf © scaliger - stock.adobe.com | © vivali - stock.adobe.com BIERGARTENGUIDE 2025 Landgasthof-Hotel Hachelstuhl Kramerstraße 2 | 84036 Kumhausen Gasthof Drei Tannen Thalbacher Straße 53 85368 Moosburg Ech g Wintergarten Das Wirtshaus Dreifaltigkeitsplatz 8 | 84028 Landshut Hohenthanner Brauereigasthof Rottenburger Straße 22 84098 Hohenthann Schloss Ratzenhofen Dorfstraße 32 | 84094 Elsendorf M
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=