Abitur - und jetzt

ANZEIGE ABITUR – UND JETZT? Gesundheitsberufe studieren! Studieren ohne Abitur und NC auch ausbildungs- und berufsbegleitend möglich ▸ Verschiedene Pflegestudiengänge B.Sc. ▸ Psychologie B.Sc. oder M.Sc. ▸ Angew. Therapiewissenschaften B.Sc. Schwerpunkt Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie ▸ Soziale Arbeit B. A. ▸ Bildung und Erziehung in der Kindheit B.A. www.hs-doepfer.de nächster Start: September 2025 Studieren probieren 19.7.25 Soziale Arbeit · Bildung und Erziehung 22.7.25 Psychologie Jetzt anmelden! www.doepfer-schulen.de u Ergotherapie u Physiotherapie u Pflegeberufe u Masseur/in und med. Bademeister/inin Regensburg u Erzieher/inin Schwandorf Ausbildung und Studium in Sozial- und Gesundheitsberufen Do, 17.7.25, um 17 Uhr, vi Infotermin in Regensburg: g erufe rtuell! oft Studium möglich! Neben der Ausbildung METALLBAUER/IN Pack mit an und werde Azubi (m/w/d) bei Prebeck in folgenden Jobs: MUSKELN AUS STAHL! BIS ZU 1.400€ AUSBILDUNGSVERGÜTUNG! Auch Duales Studium möglich: TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN(ab 09/26) BAUINGENIEURWESEN ODER BAUMANAGEMENT Franz Prebeck GmbH & Co. KG Brunfeldstr. 9 + 11, 94327 Bogen / Furth PREBECK-STAHLBAU.DE Gesucht: Experten für Nachhaltigkeit Studiere und forsche am TUM Campus Straubing in einem unserer umwelt- und zukunftsorientierten Bachelor-Studiengänge. Bewirb Dich bis 15. Juli für: ■ Bioeconomy ■ Chemische Biotechnologie ■ Sustainable Management and Technology www.cs.tum.de Technische Universität München Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit Wir suchen ember 2026engagierte und erte Auszubildende, die ihre ere bei der Karl Lausser GmbH rten wollen! Anlagenmechaniker(m/w/d) Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Elektroniker(m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik Metallbauer(m/w/d) Technischer Systemplaner(m/w/d) verschiedene Fachrichtungen Kaufmann für Büromanagement(m/w/ Duales Studium(m/w/d) Erschaffe jeden Tagetwas Echtes. Karl Lausser GmbH z. Hd. Frau Mayer Hauptstraße 20 94372 Pilgramsberg Tel. +49 (0) 99 64/650-0 Fax +49 (0) 99 64/650-144 bewerbung@lausser.de www.lausser.de abSepte motivie Karrie sta /d) Umschüler und Studienabbrecher sind auch herzlich willkommen! Wir bieten - 500,- € Prämie für Ausbildungsvertrag im Handwerk - 1.000,- € Übernahmeprämie - 1.500,- € Zuschuss zum Führerschein - 150,- € Zuschuss zu Lehrmittel - Hol- und Bringdienst DaTeC Automatisierungstechnik GmbH | Robert-Bosch-Str. 7 | 93495 Weiding Werde Teil unseres Teams – spannende Herausforderungen sowohl national als auch international erwarten DICH! info@d-atec.de 09977 / 904 69 90 Ihr zuverlässiger Partner rund um:  Automatisierung  Robotic  Softwareentwicklung  Kameraprüfung www.d-atec.de Deutschlandweit einzigartig Am TUM Campus Straubing können Studieninteressierte im Bereich der Nachhaltigkeit forschen Um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen, muss die Menschheit biobasierter leben. Dabei spielt die Suche nach umwelt- und klimaschonenden Rohstoff- und Energiequellen eine entscheidende Rolle. Studierende sowie Forscher am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) arbeiten genau an diesen Herausforderungen. Studieren mit Zukunftsperspektive Die Entwicklung nachhaltiger Technologien und deren wirtschaftliche Umsetzung – das sind die beiden Themen, die der TUM Campus Straubing (TUMCS) zusammenführt. Dafür braucht es naturwissenschaftlich-technisch ausgebildete Chemiker, Biotechnologen und Ingenieure, die auch ein breites Verständnis der ökonomischen und sozialen Zusammenhänge haben, sowie Bioökonomen, die die Sprache der Techniker verstehen. Studierende finden am TUM Campus Straubing hervorragende Studienbedingungen vor. Der Campus liegt in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt. Am TUMCS setzen Professoren, Dozenten und Mitarbeiter auf eine persönliche und familiäre Atmosphäre. Es gibt eine Vielzahl moderner Hörsäle und Labore in den Lehr- und Forschungsgebäuden. Für den Ausgleich zum Studium organisiert die Universität ein breites Sportangebot. Wer die Welt nachhaltig verändern möchte, hat am TUM Campus Straubing verschiedene Möglichkeiten für ein Studium. Die akademische Ausbildung am Campus Straubing erfolgt im Rahmen von mehreren Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen es einige bundesweit nur an der TUM in Straubing gibt. Studieninteressierte können aus den Bachelorangeboten „Bioeconomy“, Chemische Biotechnologie sowie „Sustainable Management & Technology“ wählen. Interessierte können sich für ein Bachelorstudium, das im Wintersemester 2026/27 beginnt, ab Mai 2026 bewerben. ■ Weitere Informationen zu Studium und Forschung am TUM Campus Straubing sind unter www.cs.tum.de zu finden. Studierende können in Straubing auch in Laboren forschen. Foto: Holger Riegel/TUM Suchst du Orientierung nach dem Abi? HIER GIBT ES SPANNENDE PERSPEKTIVEN!

ANZEIGE ABITUR – UND JETZT? Studieren ausprobieren Die HSD Hochschule Döpfer lädt im Juli zu Schnuppertagen ein Wer unsicher ist, ob das angedachte Studium wirklich passt, kann bei der HSD Hochschule Döpfer in verschiedenen Studiengängen einen echten Einblick bekommen. In Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik findet das Schnupperstudium am 19. Juli online statt. Hier präsentieren vier Dozierende zwischen 9.30 Uhr und 13 Uhr in kurzweiligen Vorträgen aktuelle Themen aus ihrem Forschungsgebiet. Nach jedem Vortrag gibt es Zeit für einen aktiven Austausch, wodurch ein wertvoller Eindruck von einer echten Vorlesung entsteht. Zugangsdaten erhält man nach Anmeldung über die Website der HSD. Den Studiengang Psychologie live erleben Am 22. Juli bietet die HSD vor Ort in Regensburg im Posthof von 14 bis 17 Uhr einen Schnuppertag für den Studiengang Psychologie an. Hier werden neben einer Campusführung die Fragen geklärt, womit sich Studierende in diesem Fachbereich inhaltlich beschäftigen, wie ein typischer Studientag aussieht und was man mit einem Psychologiestudium beruflich machen kann. Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung über die Website nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Alle Studiengänge an der HSD sind NC-frei, bieten eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie kleine Studiengruppen. ■ Termine von Informationsveranstaltungen und weitere Details zu allen Angeboten und sind unter hs-doepfer.de zu finden. Am Campus der HSD entwickeln Studierende ihre fachlichen und persönlichen Stärken. Beim Online-Schnupperstudium geben Dozierende der HSD Einblicke in ihre aktuellen Forschungsthemen. Fotos: HSD Hochschule Döpfer Studium oder Ausbildung? Was bei der Entscheidung hilft Nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium starten? Für viele keine leichte Entscheidung. Besonders, wenn Eltern, Freunde oder Lehrkräfte ihre Meinung zur passenden beruflichen Zukunft lautstark vertreten. Von Prestige oder Erwartungen sollten sich junge Menschen bei der Entscheidung aber nicht leiten lassen, rät Ute Neher, HR- und Karriereexpertin bei der Jobbörse Indeed. Einer Umfrage unter 500 Studierenden zufolge haben immerhin zwei Drittel (67 Prozent) schon darüber nachgedacht, ob eine Ausbildung nicht besser zu ihnen gepasst hätte. Für Neher zeigt das: „Selbst mit gefasster Entscheidung bleiben viele im Zweifel.“ Diese Fragen helfen bei der Entscheidungsfindung Die Expertin hält folgende Fragen bei der Entscheidungsfindung für wichtig: Was liegt mir? Arbeite ich gerne mit meinen Händen oder direkt mit Menschen? Macht es mir Spaß, Dinge praktisch umzusetzen, im Team zu arbeiten und schnell Ergebnisse zu sehen? Dann ist eine Ausbildung vielleicht der richtige Weg. Wer Tiefe braucht und Dinge durchdringen, planen oder analysieren will, findet womöglich eher im Studium Erfüllung. Will ich schnell finanziell unabhängig sein? Brauche ich ein sicheres Umfeld oder traue ich mir mehr Freiheit zu? Wie wichtig ist es mir, direkt ins Berufsleben einzusteigen, oder will ich mir ein paar Jahre zum Lernen nehmen? Am Ende zähle aber nicht die perfekte Entscheidung auf Anhieb, „sondern die Bereitschaft, sie bewusst zu treffen“, sagt Neher. Macht die KI ein Studium überflüssig? In der Indeed-Umfrage gibt mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Befragten an, sich Sorgen zu machen, dass KI viele der im Studium erlernten Fähigkeiten überflüssig machen könnte. Unbegründet seien solche Sorgen nicht. „Einfache Wissensarbeit lässt sich technisch leichter automatisieren.“ Gleichzeitig würden Tätigkeiten, die weniger gut durch KI ersetzbar sind, an Bedeutung gewinnen. Etwa Berufe mit handwerklichen oder sozialen Anteilen. Generell werde der Umgang mit KI aber zunehmend zur Schlüsselkompetenz. „Gefragt sind Menschen, die KI nicht fürchten, sondern sinnvoll einsetzen können, egal ob sie aus der Ausbildung oder dem Studium kommen“, so die Expertin. Wichtig sei deshalb, sich auf lebenslanges Lernen einzustellen und Technologien aktiv zu nutzen, um auf die Anforderungen im Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein. Und was hilft, wenn man rückblickend mit der eigenen Entscheidung für den einen oder anderen Weg hadert? Wäre eine Ausbildung am Ende doch die bessere Option gewesen? Hätte mich ein Studium glücklicher gemacht? „Zweifel gehören dazu“, sagt Neher. Passt ein einmal gefasster Plan nicht mehr, sei das kein Scheitern, sondern Realität. Wichtig ist, dass man bereit ist, sich darauf einzulassen. Manchmal reiche dafür schon ein Perspektivwechsel im eigenen Beruf, ein neuer Schwerpunkt oder eine Weiterbildung, um die Zweifel zu überwinden. „Und manchmal braucht es den Mut, wirklich neu zu starten – sei es mit einer späten Ausbildung, einem Quereinstieg oder einem ganz anderen Weg.“ (dpa/tmn) Zweifel sind nach der Entscheidung normal, wichtig ist, den eigenen Weg bewusst zu wählen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn

ANZEIGE ABITUR – UND JETZT? Jetzt bewerben als Azubi oder Student Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. Bewirb Dich jetzt um eine Ausbildung oder ein Studium bei der VR-Bank LandauMengkofen oder bei unseren Tochterunternehmen. Wir fördern Deine Talente und Ideen! Das bieten wir: Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement TEBA Duales Studium Ausbildung für Immobilienkaufleute VR-Immobilien VR-Bank Landau-Mengkofen eG Ausbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte VR-Verbundstudium Ausbildung für Bankkaufleute ERLEBEN live AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM ZUKUNFTSTAG| 11. Juli 2025 Unser Ausbildungsangebot im Werk Teisnach: rohde-schwarz.com/ausbildung JETZT ANMELDEN! Studium mit beruflicher Praxis Die duale Ausbildung bei der Firma Prebeck bietet sichere Zukunftschancen Abi – und dann? Diese Frage haben sich alle dual Studierenden bei Prebeck Stahlbau gestellt. Für Lukas war vor allem die Möglichkeit überzeugend, während Ausbildung und Studium zusätzlich den Metallbaumeister zu absolvieren. Die fundierte Praxis in einem eingespielten Team schätzt er besonders. „Wias da draußen wirklich is“ – diese Erfahrung war allen gleichermaßen wichtig. Unterstützung bei Abschlussarbeiten Ein rein theoretisches Studium ohne praktische Anbindung kam für Antonia, angehende Bauingenieurin, nicht infrage. Auch Johannes, der sein Bauingenieurstudium erfolgreich abschließen konnte, betont, dass die Unterstützung bei der Masterarbeit durch die Firmenleitung keine Selbstverständlichkeit ist. Teil eines echten Teams zu sein, fair vergütet zu werden, attraktive Zusatzleistungen zu erhalten und echte Wertschätzung zu erleben, all das macht das duale Verbundstudium bei Prebeck Stahlbau besonders attraktiv. Mehr als nur Vorlesungssäle und Seminarräume: Das duale Studium bietet Abiturienten einen guten Start in die berufliche Zukunft. Foto: Prebeck Stahlbau Die Zukunft gestalten Bei der Firma Horsch Leeb für 2026 bewerben Als innovatives Unternehmen in der modernen Landwirtschaft und Pflanzenschutztechnik setzt Horsch Leeb den Fokus nicht nur auf den heutigen Erfolg, sondern vor allem auf die aktive Mitgestaltung der Zukunft. Deshalb wird gezielt in junge Talente investiert, die diesen Weg mitgehen möchten. Ausbildung als Unternehmensstrategie Die Ausbildung junger Menschen ist dabei weit mehr als eine Pflichtaufgabe: Sie ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und Ausdruck gelebter Verantwortung. Wer früh Verantwortung übernimmt, wächst mit den Herausforderungen und trägt langfristig zur Qualität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Zukunft in die Hand zu nehmen. Ob mit einem Ausbildungsstart im Jahr 2026 oder ersten Einblicken im Rahmen eines Praktikums. Frühzeitige Orientierung eröffnet die Chance, die Grundlage für eine erfüllende berufliche Laufbahn zu schaffen. Ein Praktikum ist jederzeit möglich – unkompliziert und praxisnah. ■ Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten gibt es unter ausbildung.horsch.com Junge Talente können mit einer Ausbildung bei Horsch Leeb die Zukunft der Landwirtschaft gestalten. Foto: Horsch Leeb Neue Karrierewege Die Digitalisierung verändert die Jobsuche: Was Abiturienten wissen sollten Die Digitalisierung treibt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt voran. Jobsuchen über Business-Plattformen und digitale Stellenbörsen sind längst der Standard. KI-gestützte Matching-Systeme und mobile Bewerbungsmöglichkeiten führen zunehmend zu einer Automatisierung des Bewerbungsprozesses. Besonders prägend ist der Einfluss künstlicher Intelligenz. Unternehmen setzen intelligente Systeme ein, um Bewerbungen schneller zu sichten und geeignete Talente zu finden. Digitale Kompetenzen sind entscheidend Neben Abschlüssen zählen Fähigkeiten wie digitale Kompetenzen und IT-Kenntnisse. „Digitale Kompetenzen entscheiden über den Erfolg bei der Jobsuche – sie sind heute wichtiger als jahrelange Berufserfahrung“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin eines Personaldienstleisters. Wer rechtzeitig auf Veränderungen reagiert, verschafft sich Vorteile. OnlineProfile sollten mobil genutzt und regelmäßig aktualisiert werden, automatisierte Stellengesuche erleichtern den Überblick und informieren automatisch bei passenden Jobangeboten. Schlüsselbegriffe in Lebensläufen helfen beim Auffinden durch KI-Systeme, und die Offenheit für neue Formate wie Videobewerbungen verbessert die Chancen. (txn)

ANZEIGE ABITUR – UND JETZT? wir lassen dich durchstarten WIR SIND MOLL Ein Unternehmen der ROFA-Group mollgmbh.de | 94339 Leiblfing | Telefon 09427 9500 0 BEWIRB DICH UM EINE AUSBILDUNG ZUM > TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER m/w/d > FEINWERKMECHANIKER m/w/d > KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT m/w/d karriere.rofa-group.com/moll-de JETZT BEWERBEN DERMOLLAZUBIBUS! Wir bringen unsere Azubis von Zuhause in die Arbeit und wieder zurück. Bequem, sicher und natürlich kostenlos! Als erfolgreicher Unternehmensverbund in den Bereichen Förderanlagen, Automatisierung und Intralogistik bieten wir Dir nicht nur eine hervorragende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen, sondern auch weitreichende Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein tolles Team, spannende Aufgaben und viele Möglichkeiten der Weiterbildung erwarten Dich. HORSCH LEEB AS GmbH Kleegartenstr. 54 • 94405 Landau a. d. Isar Dein persönlicher Ansprechpartner: Werner Gerl werner.gerl@horsch.com Industriemechaniker (m/w/d) Fachkraft Metalltechnik(m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik(m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik(m/w/d) Industriekaufleute(m/w/d) Duales Studium Maschinenbau(m/w/d) Duales Studium Mechatronik(m/w/d) AUSBILDUNGSBERUFE STUDIENGÄNGE UNSERE SPECIALS KONTAKT 30Tage Urlaub Betriebsrestaurant Sonderzahlungen Auslandseinsätze ABSOLUT ANDERS! Kreativ, spontan & einzigartig. Ausbildungsplatz 2026 bei HORSCH LEEB horsch_azubis ausbildung.horsch.com Du hast Fragen? Schreib uns gern direkt per WhatsApp: 0151 18081375 Bewirb Dich jetzt oder mache ein Praktikum in Deinem Wunschberuf! Mit dem Abi beruflich durchstarten Das Handwerk kann eine attraktive und zukunftssichere Alternative zum Studium sein Nach dem Abitur entscheiden sich viele junge Menschen für ein Studium. Ein Trend, der seit Jahren anhält. Angesichts hoher Abbruchquoten stellt sich jedoch zunehmend die Frage, ob dieser Weg tatsächlich für alle mit Hochschulreife der richtige ist. Eine oft unterschätzte, aber äußerst lohnende Alternative bietet das Handwerk. Moderne Handwerksberufe haben mit veralteten Klischees wenig gemein. Heute zeichnen sie sich durch innovative Technik, kreative Aufgaben und vielfältige Einsatzbereiche aus. Zudem eröffnet das Handwerk ausgezeichnete Karrierechancen. Das Handwerk bietet große berufliche Chancen Im Anschluss an die Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungen offen: etwa der Meistertitel, der inzwischen dem Bachelorabschluss gleichgestellt ist. Dieser Abschluss kann direkt in die Selbstständigkeit oder in Führungspositionen führen. Trotz dieser Perspektiven bleibt die Zahl der Auszubildenden im Handwerk rückläufig. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. Einer der zentralen Gründe liegt im Imageproblem. Häufig fehlt es Jugendlichen – und auch ihren Eltern – an einem realistischen Bezug zum Handwerk. Veraltete Vorstellungen und ein gesellschaftlich geringes Ansehen wirken abschreckend. Der Wunsch nach einem akademischen Werdegang, der vermeintlich mehr Prestige und Sicherheit verspricht, spielt ebenfalls eine Rolle. Nicht selten führt sozialer Druck dazu, dass sich Interessierte letztlich gegen eine handwerkliche Ausbildung entscheiden. Was also ist zu tun? Ein grundlegendes Umdenken ist erforderlich – in Schulen, in der Politik und in der Gesellschaft. Jugendliche und Eltern müssen besser über die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk informiert werden. Nur wenn die berufliche Ausbildung wieder als gleichwertige Option zum Studium anerkannt wird, kann das Handwerk die dringend benötigten Fachkräfte gewinnen, auf die der Alltag in vielen Bereichen angewiesen ist. Zahlreiche hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Straubing-Bogen bietet beispielsweise das Unternehmen Karl Lausser GmbH. ■ Weitere Informationen: www.lausser.de Das Handwerk bietet gute und sichere Karrierechancen. Fotos: Lausser Bei Lausser versucht man, bereits Kinder für das Handwerk zu begeistern. Sommer, Sonne, neue Ziele! Schaubei jobs.idowa.de vorbei und entdecke Deinen Karriereweg. jobportal@idowa.de Sie möchten als Arbeitgeber mit Ihrem Unternehmen auf dem Jobportal präsent sein?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=