Volksfest Pfaffenberg

Die fünfte Jahreszeit im Labertal beginnt Heimatverbundenes Pfaffenberger Volksfest mit großem Rahmenprogramm Mallersdorf-Pfaffenberg. (ak) Eines der wichtigsten Feste in der Region und weit über seine Grenzen hinaus bekannt, ist das Pfaffenberger Volksfest. Viele Gäste aus nah und fern zieht dieses heimatliche Fest jedes Jahr an, und sie wissen diese fröhliche gesellige Atmosphäre zu schätzen. Am Freitag, 1. August, ist es wieder soweit, auf geht’s zum Volksfest! heißt es dann. Das bewährte Traditionsfest dauert bis 5. August, es erfüllt alle Ansprüche und viele Gäste werden auch heuer wieder erwartet. „O’zapft is“, so wird der Bürgermeister verkünden und die erste Maß einschenken vom beliebten und bekömmlichen Festbier „Pfaffengold“ der Privatbrauerei Stöttner aus Pfaffenberg. Wie Brauereichef Andreas Stöttner berichtet, wurde das „Pfaffengold“ rechtzeitig in den Sudkesseln in Pfaffenberg eingebraut. Getreu dem Reinheitsgebot von 1516 wurden Brauwasser, bayerisches Qualitätsmalz und bester Hallertauer Hopfen dafür verwendet. Nach einer ausgewogenen Gär- und Reifezeit in den Gewölbekellern der Privatbrauerei Stöttner unter dem Pfaffenberger Marktplatz ist nun das goldgelbe, vorzüglich schmeckende Volksfestbier mit 6,1 Prozent Alkoholgehalt zum Ausschank fertig. AUF GEHT’S ZUM Pfaffenberger Volksfest 1. BIS 5. 8. 25 Der neue Nissan Qashqai. Aus Überzeugung anders. Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 103 kW (140 PS) 6MT, 4x2, Benziner: Energieverbrauch kombiniert: 6,3-6,4 (l/100 km); CO₂-Emissionen kombiniert: 142-145 (g/km); CO₂- Klasse: E. Abb. zeigt Sonderausstattung. • Mild-Hybrid-Antrieb für mehr Effizienz • Der Antrieb ist reaktionsfreudiger, effizienter und im Stadtverkehr auch komfortabler • Modernste Sicherheitstechnologie & Fahrerassistenzsysteme • Unterwegs immer vernetzt bleiben mit Apple CarPlay® und Google-Integration Steckerlfische Oberhaselbach 702 Forellen · Lachsforellen · Makrelen Zander · Saiblinge auf dem Pfaffenberger Volksfest Wir empfehlen Wertmarken der Gemeinde und der Privatbrauerei Stöttner werden angenommen. Forellen · Lachsforellen · Zander Makrelen · Saiblinge www.stoettner-treff.de Festzeltküche Carlo Stöttner HOCHSTRAßE 41 I 84066 MALLERSDORF-PFAFFENBERG I MOBIL: 0160/7283335 VUI SPAß AUF´M PFAFFENBERGER VOLKSFEST! - MASSIVHOLZHÄUSER - BEDACHUNGEN - HALLENBAU - HOLZBAU - ALTBAUSANIERUNG - SPENGLEREI EDEKA Stock Hauptstraße 30 84061 Ergoldsbach EDEKA Stock Straubingerstr. 42+44 84066 Mallersdorf - Pfaffenberg Stock Kies – Aushub – Abbruch - Baggerarbeiten Wir wünschen allen ein schönes Volksfest *).! $)%& !--! 0 % $/! $)%& !-.%)-. ( .%*) % !*.! $)%& !,1% ! 0++*,. 2 "- 1!, )-. '.0)#-.! $)%& ! %) $ ,.!, !# (!,- *," " 3!) !,# %)"* "- 1!, )-. '.0)#-.! $)%& ! Waschen ab 1,00 €!!! Wendel & Karl SB-Waschcenter Lindharter Weg 23 • 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg Gewerbegebiet zwischen Nieder- und Oberlindhart Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 6:00 – 22:00 Uhr Sonn- und Feiertage von 12:00 – 19:00 Uhr Wendel & Karl SB-Waschcenter Mallersdorf-Pfaffenberg

AUF GEHT’S ZUM Pfaffenberger Volksfest In den vergangenen Tagen herrschte geschäftiges Treiben auf der Festwiese, damit das erste Fass pünktlich vom Bürgermeister angezapft werden kann. Am Freitag geht es los um 17.30 Uhr mit dem Standkonzert auf dem Marktplatz, nachdem bereits am Nachmittag im Rahmenprogramm des Festes das Benefizspiel der Rathaus-Kicker MallersdorfPfaffenberg im Sportzentrum Igeltal ausgetragen wurde. Der anschließende Festzug mit der „Bayernkapelle Toni Schmid“ führt über die Steinrainerstraße zurück zur Laberstraße und schließlich zum Festzelt. Der Bierwagen der Brauerei wird wieder prächtig geschmückt sein und dabei sind neben den Vereinen die Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Gegen 18 Uhr ist der Bieranstich im Festzelt durch Bürgermeister Christian Dobmeier. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Seniorennachmittages des Marktes Mallersdorf-Pfaffenberg mit Unterstützung der Brauerei Stöttner. Zum Kindernachmittag gibt es ermäßige Preise der Fahrgeschäfte. Am Samstag spielt abends im Festzelt die Partyband „Donnaweda“. Der Sonntag bietet ein buntes Programm, tagsüber spielt die Blaskapelle „Blechschinda“, am Abend sorgt die „Blaskapelle Weng“ für zünftige Musik. Zum politischen Frühschoppen der Freien Wähler im Festzelt um 10 Uhr kommt der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger. Mittags gibt es ein reichhaltiges Angebot an Spezialitäten aus der Festküche. Spannend wird es sicher wieder beim Holzsägewettbewerb mit den Vereinsmeisterschaften für Damen- und Herrenmannschaften. Es haben sich viele Sagler dazu angemeldet. Am Montag gibt es fetzige Musik mit der Band „MIXTAPE“ und am Dienstag ist zum Ausklang nochmals Wiesenbetrieb mit Ausgabe von Freilosen. Es spielt die Blaskapelle „Dezent Böhmisch“. Auf die Gewinner der Verlosung warten an diesem Abend wieder schöne Preise. Die Festwirtsfamilie Stöttner mit allen Mitarbeitern, der Festzeltküche Carlo Stöttner, die Schausteller und Fieranten freuen sich mit allen Besuchern auf schöne Volksfesttage in Pfaffenberg. Ein guter Tipp: Die Gäubodenbahn fährt im Stundentakt zum Volksfest, Zielbahnhof Niederlindhart, von dort führt ein kurzer bequemer Fußweg zum Festplatz. Text & Bilder Annemarie Kammermaier 1. BIS 5. 8. 25 FREITAG, 1. AUGUST 2025 15.00 Uhr Fußballspiel im Sportzentrum Igeltal: Benefizspiel der Rathaus-Kicker Mallersdorf-Pfaffenberg 17.30 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz in Pfaffenberg anschließend Auszug zur Festwiese 18.00 Uhr Bieranstich im Festzelt durch 1. Bürgermeister Herrn Christian Dobmeier. Es unterhält Sie die „Bayernkapelle Toni Schmid“ SAMSTAG, 2. AUGUST 2025 ab 11.30 Uhr Bierzeltbetrieb mit Mittagstisch 12.00 Uhr Großer Seniorentag des Marktes Mallersdorf-Pfaffenberg im Festzelt 14.00 Uhr Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen bei allen Fahr- und Schaugeschäften 19.00 Uhr E s spielt für Sie die Partyband „Donnaweda“ SONNTAG, 3. AUGUST 2025 10.00 Uhr P olitischer Frühschoppen der Freien Wähler mit stellv. Ministerpräsident und Staatsminister Hubert Aiwanger 11.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt mit der „Blechschinda“ Es gibt die bekannt guten Spezialitäten aus der Festküche Carlo Stöttner Gasthof „Zum gemütlichen Treff“ 15.30 Uhr 48. Holzsägewettbewerb für Damen und Herren 18.00 Uhr E s spielt für Sie die „Blaskapelle Weng“ MONTAG, 4. AUGUST 2025 Ab 17.00 Uhr B ierzelt- und Wiesenbetrieb 19.00 Uhr E s spielt für Sie die Partyband „MIXTAPE“ DIENSTAG, 5. AUGUST 2025 Ab 17.00 Uhr B ierzelt- und Wiesenbetrieb 19.00 Uhr E s spielt für Sie die Blaskapelle „Dezent Böhmisch“ 19.00 Uhr Ausgabe von Freilosen für die um 22.00 Uhr stattfindende Verlosung 22.00 Uhr Große Verlosung von 10 schönen Preisen Für Ihren Wiesendurst das beliebte STÖTTNER-Festbier PfaffenGold und die naturtrübe und unfiltrierte Pfaffenberger Weisse. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Festzeltküche CARLO STÖTTNER VOM GASTHOF „ZUM GEMÜTLICHEN TREFF“ Reservierungen unter Tel. 08772/96080 Auf Ihren Besuch freut sich die Privatbrauerei Stöttner mit ihren Mitarbeitern, Festzeltküche Carlo Stöttner vom Gasthof Stöttner „Zum gemütlichen Treff“, die Schausteller des Vergnügungsparks und die Fieranten. Mit der Gäubodenbahn im Stundentakt zum Volksfest nach Pfaffenberg. Zielbahnhof Niederlindhart. Informationen zum Fahrplan unter www.suedostbayernbahn.de Für Unfälle aller Art auf dem Festplatz wird nicht gehaftet! Reservierte Tische werden nur bis 19.00 Uhr freigehalten. Preise bei der Verlosung 1. Preis: 1 00 Liter Stöttner Helles Vollbier 2. Preis: G utschein für 1 Stunde Eisstock-Schießen in der Stöttner Bierbar 3. Preis: 3 Kasten Stöttner Pfaffengold 4. Preis: 1 Bierstreifenkarte für die Stöttner Bierbar 5. Preis: 3 Kasten Stöttner Pfaffenberger Weiße Original 6. Preis: E inkaufsgutschein über 50,– € im Getränkemarkt* 7. Preis: 3 Kasten Stöttner Export Hell 8. Preis: E inkaufsgutschein über 25 € im Stöttner Fanshop* 9. Preis: 3 Kasten Stöttner Schwarze Radler oder SR alkoholfrei 10. Preis: E inkaufsgutschein über 25,– € im Getränkemarkt* VOLKSFEST in Pfaffenberg vom 1. bis 5. August 2025 SEIT 1832 WIR LADEN EIN ZUM www.stoettner.de Volksfestzeit – wo Tradition auf Spaß und Geselligkeit trifft! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn der Duft von gebrannten Mandeln, der Rauch vom Holzkohlengrill, die Fahrgeschäfte und Buden der Schausteller, eine frische Maß Bier und Schmankerl aus der Küche, zünftige Musik und ein volles Festzelt für eine ganz besondere Atmosphäre auf der Stöttner-Wiese sorgen, dann ist unser beliebtes Pfaffenberger Volksfest. Das traditionelle Standkonzert am Marktplatz mit anschließendem Auszug zur Festwiese geht ab 17.30 Uhr über die Bühne und ich freue mich aufs Anzapfen und Eröffnen der fünf tollen Tage. Ein voll besetztes Festzelt sorgt für einen stimmungsvollen Auftaktabend beim Tag der Vereine, Betriebe und Behörden. Der Samstag steht ab der Mittagszeit ganz im Zeichen unserer Seniorinnen und Senioren, sowie der Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Hier lädt die Marktgemeinde zusammen mit den Familien Andreas und Carlo Stöttner für ein paar vergnügliche Stunden ins Festzelt ein. Der Kindernachmittag findet auch am Samstag statt und bietet vergünstigte Preise bei den Schaustellern. Der politische Frühschoppen und der Holzsägewettbewerb runden den Volksfestsonntag ab, der Montag und der Dienstag stehen ganz im Zeichen der Musik und der guten Unterhaltung. Für Jung und Alt sind ausreichend Möglichkeiten geboten, das Volksfest so zu genießen, wie jeder es gerne mag. Ich wünsche allen Besuchern des Pfaffenberger Volksfestes, egal ob im Festzelt oder im Vergnügungspark, gemütliche und unterhaltsame Stunden im Kreise der Familie und Freunde. Die Wiedersehensfreude mit guten Bekannten gehört zur lieb gewordenen Tradition und lässt unsere Herzen höherschlagen. Freuen wir uns drauf! Ihr Christian Dobmeier Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=