PS: Dein Auto

Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Sommer 2025 E-Auto: Darauf sollte man vor dem Kauf achten Camper: Frei und unabhängig Carsharing: Mit dem eigenen Auto Geld verdienen © Autohaus Ostermaier

JETZT 2.000 € PREISVORTEIL**. BIS ZUM 30. SEPTEMBER 2025 SICHERN. MINI Cooper Deals Im Monat Leasen*. Ab249€ 36 mtl. Leasingraten à: Laufzeit: Laufleistung p. a.: Leasingsonderzahlung: Gesamtpreis: Anschaffungspreis***: 249,00EUR 36Monate 10.000km 1.851,96 EUR 10.815,96 EUR 26.150,00 EUR Feiern Sie mit uns die MINI Cooper Deals und erleben Sie das legendäre Gokart-Feeling im MINI Cooper schon ab 249 € im Monat*. Erleben Sie die Ikone als vollelektrisches Modell oder als Benziner. Schnell sein lohnt sich, denn der Preisvorteil von 2.000 €** ist nur bis zum 30. September 2025 gültig. Fragen Sie am besten gleich Ihr persönliches Angebot an oder besuchen Sie uns vor Ort. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 07/2025. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Angebot gültig bis 30.09.2025. ** MINI Cooper Deals gültig bis 30.09.2025 mit einem Preisvorteil von 2.000 € auf den jeweiligen Fahrzeugpreis (inkl. MwSt.) auf den MINI Cooper 3-Türer C/E/S/SE (nur auf Neuwagenmodelle). *** Inkl. Preisvorteil MINI Cooper Deals 2.000,00 € und Überführungs- und Übergabekosten in Höhe von 950,00 € zzgl. Zulassung. MINI Cooper C: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 6,5 l/100km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 146 g/km; CO2-Klasse: E; Leistung: 115 kW (156 PS); Hubraum: 1.499 cm3; Kraftstoff: Benzin. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL*: DER NEUE MINI COOPER C: MINI Navigationssystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit USB Audio, MINI Connected, Driving Assistant, Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Parking Assistant mit Active Park Distance Control und Rückfahrkamera, Rückfahrassistent, MINI Interaction Unit – rundes Zentral-Display mit 24 cm Durchmesser und OLED-Technologie u.v.m. jetzt Probefahrt BUcHen. MINIAgent Straubing Str. 3 84030 Landshut +49 871 78064027 www.mini-hubauer.de DER MINI COOPER.

Liebe Leserinnen und Leser, ich gebe zu, dass Autos nicht mein Steckenpferd sind. Tanken, Öl nachfüllen, Reifendruck messen: Das war’s eigentlich, was ich am Auto „kann“. Halt: Unlängst ist es mir gelungen, die Birnen meiner Frontscheinwerfer zu wechseln. Zwar habe ich dafür zehn Mal so lange gebraucht wie jemand, der weiß, wie man’s macht, aber trotzdem war ich stolz auf meine Leistung. Sie sehen also, dass ich aus gutem Grund Redakteur geworden bin und kein Kfz-Mechaniker. Das Spannende an meinem Beruf ist, dass man immer etwas dazu lernt. So auch in dieser Beilage „PS: Dein Auto“. Diesmal haben wir die Schwerpunkte bei Elektroautos gesetzt, aber auch bei Campern. Vor allem die große Freiheit und Unabhängigkeit, die ein Wohnmobil bedeutet, würde mich seit Jahren sehr reizen – wäre da nicht das liebe „Kleingeld“, das dafür nötig ist. Ein paar Schritte weiter als ich ist ein junges Ehepaar, das im Camper Deutschland neu entdeckt hat und seine Erfahrungen mit uns teilt. Ich bin also sicher, es wird Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ähnlich gehen wie mir: Man lernt immer etwas dazu. Viele neue Erkenntnisse beim Lesen wünscht Ihnen Matthias Jell Redaktion „PS: Dein Auto“ Foto: InfiniteFlow – stock.adobe.com Man lernt immer etwas dazu Impressum PS: DEIN AUTO Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 1. August 2025 Redaktion Doris Emmer, Matthias Jell Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Produktmanagement Yvonne Königseder, Franziska Krasniqi, Christina Koglin, Katharina Rötzer Grafik Marina Wimmer Titelbild: © Autohaus Ostermaier Straubing Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Aus dem Inhalt 04 Freiheit und Abenteuer: Ein junges Paar entdeckt Deutschland im Wohnmobil 06 Mut zum E-Auto: Worauf es bei der Kaufentscheidung ankommt 07 Volle Ladung? Wie man den Akku eines E-Autos sinnvoll nutzt 09 Große Auswahl: Diese Fahrzeuge stehen zum Verkauf 13 Blitzidee: Wie man sich bei einem Gewitter im Fahrzeug verhalten sollte 14 Carsharing: So vermietet man Privatautos 15 Händlerverzeichnis: Alle Anbieter- und Kontaktdaten auf einen Blick Matthias Jell

4 ps.idowa.de 5 „Wir wollten autark sein!“ Schon ein kleines Abenteuer: Florian und Stefanie Wende haben mit dem Wohnmobil Deutschland erkundet „Man lernt sich als Paar bei einem Urlaub mit dem Camper noch einmal ganz neu kennen“, gibt Florian Wende lachend zu. Der 29-Jährige und seine Frau Stefanie haben sich entschlossen, Deutschland mit dem Wohnmobil zu erkunden. Die beiden haben bewiesen, dass auch Anfänger mit der Technik und dem eingeschränkten Platz in einem Camper gut zurechtkommen. Im Jahr 2020 – die Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie waren Alltag und Hotelaufenthalte kaum möglich – wollten Florian und Stefanie trotzdem in den Urlaub. Nahe Straubing mieteten sie bei einem Händler ein Wohnmobil, das mit dem normalen Autoführerschein gesteuert werden darf. „Wir haben beim Verleiher eine gründliche Einweisung erhalten. An die Breite des Wohnmobils habe ich mich schnell gewöhnt. Das Fahrzeug war allerdings über sechs Meter lang“, sagt Florian Wende. Da war eine Rückfahrkamera Gold wert. Deutschlands schöne Ecken entdecken Die Route, die sich die Wendes ausgesucht hatten, führte sie in die Sächsische Schweiz, durch den Osten Deutschlands Richtung Berlin und dann westlich nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Stellplätze buchten die beiden vor der Reise. „Die beliebten Plätze an den interessanten Orten sind schnell ausgebucht.“ Die Reise mit dem Wohnmobil brachte Freiheit. „Wir wollten autark sein und auch mal einen oder zwei Tage unabhängig“, betont Wende. Das ging, denn das Wohnmobil war voll ausgestattet. „Den Fahrer- und den Beifahrersitz konnte man umdrehen und so wurden sie zu Stühlen für den Esstisch. Wir hatten eine Spüle und einen Gasherd. Durch den Dusch- und Toilettenbereich, die mit einer Faltwand abgetrennt waren, gelangte man in die Schlafkoje.“ Die Wendes reisen sehr gerne. Florian genießt es, auf Fototour zu gehen. Da war eine Generalprobe im Camper in Deutschland gerade richtig. Auf beengtem Raum leben und mit einfachen Gerätschaften kochen, konnten die beiden hier gut einüben. „Einige Jahre später sind wir nach Namibia gefahren und haben in der freien Natur im Dachzelt auf unserem Jeep geschlafen“, schließt Wende. So konnten die beiden überall stoppen. Herausgekommen sind wunderbare Fotos von Land und Leuten. Etwas Autarkie lohnt sich also. Doris Emmer dings den Tag geschenkt und auch die Kosten für die neue Wasserpumpe übernommen.“ Nach der Unterbrechung ging es dann weiter. „Das war aber wohl dem Vermieter eine Lehre. Als meine Eltern 2023 auch mit einem Camper nach Skandinavien fuhren, haben sie zur Sicherheit eine ErsatzWasserpumpe mitbekommen.“ Prompt brauchten sie die dann auch. Werkstatthilfe in den nordischen Weiten war hier zum Glück nicht nötig. „Sie haben es mit einem Online-Tutorial geschafft, den Austausch selbst vorzunehmen.“ brach und das Licht besonders schön für Landschaftsaufnahmen war. Generalprobe für Afrika Natürlich gab es auch Zwischenfälle. „Wir hatten einmal das Problem, dass eine Sicherung immer wieder rausgeflogen ist. Wie sich herausstellte, lag es an der Wasserpumpe. Die war kaputt.“ Die Wendes mussten in eine Werkstatt, die auf Wohnmobile spezialisiert war. Die Aktion kostete sie einen Tag. „Unser Verleiher hat uns allerWir haben das zum Duschen, Abspülen und Kochen verwendet. Danach ging alles in den Brauchwassertank. Den musste man an den Campingplätzen leeren.“ Die Chemietoilette konnte wie ein Trolli zum Entleeren am vorgesehenen Ort auf dem Campingplatz gezogen werden. Wende schmunzelt heute noch, wenn er beschreibt, dass morgens ein wahrer Strom an Campern die Toilettenboxen gen Entsorgungsstation zog. Gemüsepfanne à la Roadtrip Elektrogeräte werden an Bord mit einer eigenen Batterie gespeist. „Mit einem Verlängerungskabel konnte man die an den Campingplätzen wieder aufladen.“ Als Ergänzung und teilweise als Ersatz gibt es auch noch den Gaskreislauf, der zum Beispiel die Heizung speist und das Duschwasser anwärmt. Florian und Stefanie Wende haben sich selbst versorgt auf ihrer Reise. „Man musste ein bisschen improvisieren. Wir kochen heute noch gerne Gemüsepfannen, die wir damals oft gemacht haben. Einfach alles herschnippeln und braten.“ Dass sie selbst kochten und nicht auf Restaurants angewiesen waren, hatte einen entscheidenden Vorteil. „Wir waren zeitlich unabhängig. Wir konnten uns zum Beispiel morgens den Sonnenaufgang ansehen und dann erst frühstücken. Wir haben auch häufig schon gegen 15 Uhr warm gekocht.“ Wende ist ein leidenschaftlicher Fotograf. So war der Hunger schon gestillt, wenn abends die „Blaue Stunde“ anHier mussten die beiden allerdings improvisieren. Florian Wende ist über 1,80 Meter groß: zu lang, um das Bett quer zu benutzen. Die Wendes legten sich in Längsrichtung. Doch mit welcher Technik versorgten sich die beiden? Es gibt drei Kreisläufe im Camper: Elektrizität, Gas und Wasser. „Wir hatten einen Tank für Frischwasser. Das fahrende Zuhause: Florian und Stefanie Wende bereisten Deutschland im Wohnmobil. Fotos: Wende Auf begrenztem Platz wurde beim Kochen improvisiert. Der gemietete Camper war über sechs Meter lang. Die Schlafkoje war im Heck des Fahrzeugs. Prüfung erfolgt durchden TÜV-Bayern Äußere Frühlingsstraße 46, 94315 Straubing, Tel. 0 94 21 / 36 06, Fax 0 94 21 / 3 38 76, www.vergoelst.de/straubing AUTOSERVICE - ACHSVERMESSUNG - KLIMASERVICE

6 ps.idowa.de 7 Benzin oder Batterie? Wie die Entscheidung fürs E-Auto getroffen werden kann Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ein neues Auto auszuwählen, wenn das alte in die Jahre gekommen ist. Dabei gibt es oft klare Vorstellungen über Größe und Preis des Fahrzeugs. Doch die Entscheidung zwischen einem Modell mit Benzintank oder einem Elektroauto mit Batterie fällt schwer. So geht es zahlreichen Autokäufern in Deutschland, sagt der erfahrene Automobilwirtschaftler Stefan Bratzel. Denn je mehr übers E-Auto gesprochen und desto größer das Angebot werde, desto enger komme es zwar bei vielen in die Auswahl, betont der Professor an der Hochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach: „Doch je länger sie darüber nachdenken, desto größer werden die Fragezeichen.“ Fragt man Experten um Rat und Entscheidungshilfe, kristallisieren sich neben der persönlichen Präferenz für Marken, Design oder Karosserieformen drei kritische Themenkreise heraus, die fürs Pro oder Contra entscheidend sind. „Mit ein paar simplen Fragen kann so jeder entscheiden, ob er fit for future ist“, sagt Bratzel. Wo kann ich laden? An erster Stelle steht dabei die Stromversorgung, sagt Stefan Moeller: „Jeder E-Auto-Interessent muss sich fragen, wo er seinen Wagen regelmäßig laden kann.“ Der Leipziger ist E-Fluencer mit eigenem Youtube-Kanal, propagiert seit Jahren das Elektroauto, vermittelt und vermietet über seine Firma Fahrzeuge verschiedenster Hersteller. Wer daheim eine Wallbox aufhängen und die im besten Fall noch mit dem eigenen Solarstrom betreiben kann, der hat laut Bratzel bereits die erste Hürde genommen und sei fast schon prädestiniert für den Wechsel. „Genau wie bei einer Lademöglichkeit am Arbeitsplatz“. Wer dagegen weder zu Hause noch im Job laden kann, der könne schon ins Grübeln kommen, räumt der Experte ein. Dann müsse man sich fragen, wo in der täglichen oder wöchentlichen Routine Ladestopps eingebaut werden können: Dann sollte man allerdings nicht nach der Ladesäule am Straßenrand suchen, die oft recht weit entfernt und gerne mal besetzt ist, mahnt Moeller. „Stattdessen lieber schauen, ob es bereits große SchnellladeHubs an meinen Alltagsstrecken gibt.“ Der heimische Supermarkt, das Fitnessstudio oder das Lieblingsrestaurant könnte dann zur Alternative werden. „Und dabei auch auf den Preis schauen“, sagt Moeller und verweist auf die ersten großen Anbieter, die Abo-Tarife von 39 Cent/kWh fürs Schnellladen anbieten. Wie weit muss ich fahren? Die Batteriekapazität und mit ihr die Reichweite spielt allen befragten Experten zufolge eine weniger große Rolle, als es uns die Psyche weiß machen will. „Natürlich tun sich Handlungsreisende mit vielen tausend Kilometern Tagespensum schwerer als Kurzstrecken-Pendler oder Heimarbeiter, die nur zum Einkaufen oder zum Kindergarten fahren“, sagt Bratzel. Aber statistisch reichen uns bereits Elektroautos mit nicht einmal 250 Kilometern Aktionsradius für eine ganze Woche. Schließlich liegt die durchschnittliche Tagesfahrleistung der Deutschen dem ADAC zufolge bei gerade mal 40 Kilometern. Selbst ein Dacia Spring müsste da erst nach fünf Tagen an die Steckdose. Für längere Strecken stünden Schnellladesäulen an Autobahnraststätten zur Verfügung, die innerhalb von 20 bis 30 Minuten eine ausreichende Ladung ermöglichen, informiert der Club online weiter: Wer ein E-Auto will, mit dem sich ohne langen Halt 400 bis 500 Kilometer und mehr „herunterrattern“ lassen, finde inzwischen ebenfalls ein gutes Angebot. „Und von den zwei, drei wirklich langen Fahrten im Jahr etwa in den Urlaub sollte man sich die Wahl nicht diktieren lassen“, so Bratzel. Welches Auto und wie viel Akku kann ich mir leisten? Zwar ist der Dacia Spring ab 16.900 Euro als günstigstes Elektroauto im Land mehr als 11.000 Euro billiger als etwa ein normaler VW Golf. Doch niemand behauptet ernsthaft, dass Elektroautos günstiger seien als Verbrenner. „Nach wie vor muss man mehr Bedenkzeit zu verschaffen. Für Menschen, die nicht allzu viel fahren, kann dies aus einer ganzheitlichen Perspektive von der Herstellung bis zur Entsorgung keine schlechte Lösung sein, meint auch Bratzel. Thomas Geiger, dpa-tmn was darf das Auto kosten? Diese Leitfragen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Dennoch schieben viele die Antwort auf die lange Bank, lassen ihr altes Auto noch einmal durch die Hauptuntersuchung oder kaufen einen Gebrauchtwagen, um sich andere Baugruppen, die zwar selten kaputtgehen, dann aber einige Tausend Euro kosten können, die der Kunde bei manchen Herstellern schon im dritten Jahr selbst zahlen müsste.“ Wo kann geladen werden, wie weit muss gefahren werden, und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, was die Wartungskosten erheblich senkt. „Öl-, Filter- und Zündkerzenwechsel, Abgasuntersuchung, rostiger Auspuff? Gibt es nicht und schont somit den Geldbeutel“, notiert der ADAC. Zudem verweisen die Münchner auf Studien, wonach die Wartungskosten von Elektrofahrzeugen um 35 Prozent niedriger seien als die von Verbrennern. Woran muss ich sonst noch denken? Zwar fällt mit den drei vorgenannten Fragen die Entscheidung für oder gegen einen Stromer schon leichter, doch stehen natürlich noch ein paar andere Fragen im Raum, gibt Moeller zu bedenken. Wer gewichtige Hobbys hat oder im Job viel schleppen muss, der sollte etwa auf die Anhängelast schauen, die bei E-Autos meist geringer sei als bei entsprechenden Verbrennern. Und auch das Thema Garantie sei wichtig. Die Akkus seien da zwar selten das Problem und meist gut abgedeckt, selbst wenn es innerhalb einzelner Konzerne große Unterschiede gebe.“Aber es gibt für vergleichbare Stromer noch tiefer in die Tasche greifen“, räumt Hochschulprofessor Bratzel ein. „Allerdings nähern sich die Preise zunehmend an.“ Außerdem darf man nicht nur auf die Listenpreise schauen, erläutert Moeller, sondern man muss die Rabatte und tagesaktuellen Händlerangebote prüfen. „Zudem werden E-Autos häufig im Leasing beschafft und die monatlichen Raten können zwischen verschiedenen Modellen mit dem gleichen Listenpreis um das Doppelte variieren.“ Und es ist ja nicht nur die Anschaffung, die man bei der Finanzplanung berücksichtigen sollte. Sondern auch beim Unterhalt gibt es Unterschiede, gibt der ADAC zu bedenken: Elektroautos seien bis Ende 2030 von der Kraftfahrzeug-Steuer befreit, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Zudem ist die Versicherung eines Elektrofahrzeugs oft günstiger und selbst für die Finanzierung gebe es oft bessere Konditionen. Elektroautos haben außerdem weniger mechanische Bauteile als Zuhause an der eigenen „Tankstelle“ aufladen ist komfortabel. Foto: Bernd Diekjobst/dpa Elektroautos sind laut ADAC bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Foto: Olivier Le Moal/ccvision Ruhig vorher vollladen Mit dem E-Auto in den Urlaub starten Ein langes Leben und viele Ladezyklen – das wünschen sich alle, die ein E-Auto nutzen. Damit der Akku möglichst lange fit bleibt, sollte man ihn – ähnlich etwa wie den Akku eines Handys – in der Regel nur bis maximal 80 Prozent vollladen, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Die genügen für Alltagssituationen. Vereinfacht gesagt erhöht die Vollladung des Akkus den elektrochemischen Stress in den Batteriezellen. Aus dem gleichen Grund sind übrigens auch häufige Entladungen unterhalb von 20 Prozent nicht sinnvoll. Ein Laden über 80 Prozent hinaus dauert zudem oft auch länger. Grund: Die Steuerung des Autos reduziert häufig den Ladestrom, wenn die Batterie bis zum letzten Prozent gefüllt wird. Aber auf einem langen Weg in den Urlaub will man doch möglichst weit kommen. Keine Panik: Die 80-Prozent-Ladeformel ist nicht in Stein gemeißelt. Doch gerade ein Modell mit großer Reichweite will und sollte man auch etwa vor langen Fahrten in den Urlaub alltagstauglich mit Komfort ausnutzen. So bisweilen sinnvoll und auch kein Problem, auf die volle Kapazität zu setzen. Tipp: Ist es im Sommer besonders heiß draußen, sollte man den Innenraum des Autos schon beim Laden klimatisieren – das senkt dann nach dem Start den Energiebedarf dafür. Wer absehbar das E-Auto mal für eine längere Zeit stehenlassen will, sollte das weder mit ganz vollem noch ganz leerem Akku tun. Denn beides sorgt bei den Batteriezellen für Stress. Wer mehrere Tage oder womöglich Wochen nicht fährt, lädt den Akku zuvor idealerweise auf Ladestände zwischen 50 und 70 Prozent. dpa/tmn Clever auf den Urlaub vorbereiten: Eine Vollladung ist vor langen Fahrten in der Regel kein Problem. Foto: Sören Stache/dpa

8 ps.idowa.de 9 AUDI Händleradressen auf Seite 36 + 37 Audi Q3 S-LINE 43.840,- € 35 TDI. STRONIC. LED. NAVI. AHK. KAMERA., SUV, 9.050 km, Diesel, EZ: 10.2024, Daytonagrau Perleffekt, 110 kW (150 PS) ID: X853T9 www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi SQ5 47.980,- € TDI quattro NAVI. SHZG. 2x PDC. VIRTUAL., SUV, 57.700 km, Diesel, EZ: 09.2022, Mythosschwarz, 251 kW (341 PS) ID: SDC4ET www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi A4 Avant S-LINE 48.780,- € 40 TDI. STRONIC. LED. NAVI. PANO., Kombi, 7.950 km, Diesel, EZ: 10.2024, Mythosschwarz, 150 kW (204 PS) ID: Y69292 www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi A6 allroad 35.980,- € 50 TDI QUATTRO. ACC. AHK. LED. KAMERA., Kombi, 86.800 km, Diesel, EZ: 05.2020, Mythosschwarz, 210 kW (286 PS) ID:7DFEVT www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi S6 Avant 56.980,- € 3.0 TDI QUATTRO. SHZG. VIRTUAL., Kombi, 31.100 km, Diesel, EZ: 02.2022, Vesuvgrau, 253 kW (344PS) ID: PD6342 www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi Q8 e-tron S-LINE 48.880,- € QUATTRO 50. MATRIX. NAVI. AHK., SUV, 47.900 km, Elektro, EZ: 06.2023, Plasmablau, 250 kW (340PS) ID: Y43DDX www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi Q3 Sportback 38.880,- € 35 TFSI. STRONIC. LED. NAVI. KAMERA., SUV, 6.650 km, Benzin, EZ: 07.2024, Nanograu, 110 kW (150PS) ID:4NN6AM www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi Q2 ADVANCED 28.990,- € QUATTRO 40 TFSI. STRONIC. AHK. LED., SUV, 60.310 km, Benzin, EZ: 05.2023, Mythosschwarz, 140 kW(190PS) ID:GNG2YU www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi Q3 S-LINE S tronic 32.491,- € 45 TFSIe. LED. NAVI. PANO. AHK., SUV, 58.660 km, Benzin, EZ: 02.2022, Individuallackierungen Audi excl, 180 kW (245 PS) ID: ZA6AUC www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi Q4 Sportback 39.890,- € e-tron S-LINE 40. LED. NAVI., SUV, 36.770 km, Elektro, EZ: 03.2024, Gletscherweiß, 150 kW (204 PS) ID:69X3EN www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi A5 Cabriolet 54.780,- € S-LINE. COMPETITION 40 TDI. AHK., Cabrio, 9.500 km, Diesel, EZ: 06.2024, Distriktgrün Verdeck schwarz, 150 kW (204 PS) ID: FEWP4B www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi Q3 quattro 17.380,- € 2.0 TDI. AHK. NAVI. SHZG. 2x PDC. KLIMA., SUV, 116.250 km, Diesel, EZ: 01.2017, Utopiablau, 110 kW (150PS) ID:9CZVUA www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi RSQ8 105.880,- € NP: 185.000 EUR. RS-ESSENTIALS. V305., SUV, 32.600 km, Benzin, EZ: 06.2022, Daytonagrau Perleffekt, 441 kW (600 PS) ID:D56UTV www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 Audi A1 Sportback 23.990,- € S-LINE 25 TFSI. STRONIC. LED. NAVI., Kleinwagen, 9.400 km, Benzin, EZ: 04.2024, Tausilber, 70 kW (95 PS) ID:MGGT32 www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 Audi A4 ADVANCED 28.680,- € QUATTRO 40 TDI. STRONIC. LED. NAVI., Limousine, 71.100 km, Diesel, EZ: 03.2021, Mythosschwarz, 150 kW (204 PS) ID:64GCGW www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 MERCEDES Händleradressen auf Seite 36 + 37 B 200 35.950,- € B200 Progressive+NaviPremium+AHK+ Kamera+LED+Ver, Limousine, 10.000 km, Benzin, Baujahr: ID:5CAB62 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 B200 Progressive+NaviPremium+AHK+ Kamera+LED+Ver, Limousine, 10.000 km, Benzin, Baujahr: ID:5CAB62 BJ:2024 A 180 21.490,- € A 180 d Kompaktlimousine Progressive/ LED/Autom., Limousine, 64.730 km, Diesel, Baujahr: 2019, ID:WYPS5C www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C 300 49.950,- € C 300 d T-Modell AMG+DISTRONIC+AHK+DIGITALLE D+So, Kombi, 24.360 km, Diesel, Baujahr: 2023, ID:63E3DT www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 DEINEMAUTO Die Schritte zu Auto L Z, 50 el, EZ: 07.2012, 15 W (204 PS) ID: ABCDEF 20.900,–€ HÄNDLERLOGO Telefon 0123 / 456 789 Limousine, Navi, Leder, SHZ, 0.000 km, Diesel EZ 50kW(204 MUSTER 1. Gehe ins Internet zu ps.idowa.de. 2. Gib die in der Fotoanzeige angegebene ID.-Nr. im Suchbegriff ein und klicke auf „Auto suchen“. 3. Dann erhältst Du weiterführende Informationen mit einer direkten Kontaktmöglichkeit. Mit drei Klicks zuDeinem Auto Telefon: 0 94 21 - 9 40 68 70 E-Mail: ps@idowa.de 1. 2. 3.

10 ps.idowa.de 11 MERCEDES Händleradressen auf Seite 36 + 37 C 220 39.949,- € C220d AVANTGARDE+MBUXNavi+AHK+Ka mera+LED+Schie, Limousine, 34.850 km, Diesel, Baujahr: ID:349HVT www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C220d AVANTGARDE+MBUXNavi+AHK+Ka mera+LED+Schie, Limousine, 34.850 km, Diesel, Baujahr: ID:349HVT BJ:2023 47.900,- € GLC 300 d 4MATIC Coupé AMG+AHK+Kamera+MULTIBEAM, Sportwagen/Coupé, 97.100 km, Diesel, Baujahr: 2019, ID: AVZT64 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 GLC 300 48.949,- € GLA 220 4M AMG+PanoDach+MULTIBEAM+AHK+DISTRONI C, SUV/Geländewagen/Pickup, 20.490 km, Benzin, Baujahr: ID:W6A22P www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 GLA 220 4M AMG+PanoDach+MULTIBEAM+AHK+DISTRONI C, SUV/Geländewagen/Pickup, 20.490 km, Benzin, Baujahr: ID:W6A22P BJ:2024 GLA 220 C 180 38.950,- € C180 AVANTGARDE+MBUXPremium+Ka mera+LED+Assisten, Limousine, 27.750 km, Benzin, Baujahr: ID: EMVN8F www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C180 AVANTGARDE+MBUXPremium+Ka mera+LED+Assisten, Limousine, 27.750 km, Benzin, Baujahr: ID: EMVN8F BJ:2021 A 250 37.950,- € A 250 4MATIC Limo AMG+MBUXHigh+LED+19ZollViels pe, Limousine, 23.000 km, Benzin, Baujahr: 2022, ID:NWR9PU www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 A 250 38.591,- € A 250 4MATIC Limo AMG+Kamera+KEYLESSGO+Night-Pa, Limousine, 23.170 km, Benzin, Baujahr: 2023, ID: FAM7G2 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 B 220 38.950,- € B 220 d 4MATIC Progressiv+AHK+Kamera+MULTI BEAM, Limousine, 22.900 km, Diesel, Baujahr: 2022, ID:GFUB5W www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 48.949,- € A 35 4M Limo Aero-Paket+PanoDach+MULTIBEAM+Burm, Limousine, 11.490 km, Benzin, Baujahr: 2023, Digitalweiß, 225 ID: V93XHA www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 A 35 A 250 29.950,- € A 250 e Limousine AMG+MBUXHigh+LED+FernlichtAss, Limousine, 11.290 km, Baujahr: 2020, Polarweiß, 118 kW ID: YZAZ42 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 B 200 29.950,- € B200 Progressive+MBUXHigh+LED+AH K+Fernlichtass, Limousine, 23.200 km, Benzin, Baujahr: ID:NRGCG6 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 B200 Progressive+MBUXHigh+LED+AH K+Fernlichtass, Limousine, 23.200 km, Benzin, Baujahr: ID:NRGCG6 BJ:2022 B 200 21.950,- € B200d Progressive+NaviPremium+LED+ AHK+Standhei, Limousine, 145.330 km, Diesel, Baujahr: ID:8927VC www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 BJ:2019 E 220 28.900,- € E 220 d T-Modell AVANTGARDE+MULTIBEAM+AHK+K amera, Kombi, 109.000 km, Diesel, Baujahr: 2018, ID:DCCFHS www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 B 220 32.950,- € B2204M Progressive+DISTRONIC+AHK+Ka mera+Easy-P, Limousine, 31.000 km, Benzin, Baujahr: 2020, ID:UZ5WWM www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 A 220 39.949,- € A 220 d Limousine AMG+PanoDach+MULTIBEAM+360°+, Limousine, 24.990 km, Diesel, Baujahr: 2024, Digitalweiß, 140 ID: XD4BDP www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 A 250 43.950,- € A 250 4MATIC AMG+Kamera+DISTRONIC+MULTIB EAM+Nig, Limousine, 10.700 km, Benzin, Baujahr: 2023, Lack ID: EG7AEX www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 A 250 4MATIC AMG+Kamera+DISTRONIC+MULTIB EAM+Nig, Limousine, 10.700 km, Benzin, Baujahr: 2023, Lack ID: EG7AEX C 300 54.949,- € C 300 d T-Modell AMG+DISTRONIC+AHK+Burmester ®+Pa, Kombi, 26.500 km, Diesel, EZ: 01.2024, Selenitgraumet., ID: X5F2F9 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C 220 37.950,- € C220d AVANTGARDE+LED+AHK+Kamera +Schiebedach+MB, Limousine, 38.300 km, Diesel, Baujahr: ID: V64HA9 www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C220d AVANTGARDE+LED+AHK+Kamera +Schiebedach+MB, Limousine, 38.300 km, Diesel, Baujahr: ID: V64HA9 BJ:2022 65.950,- € V250dEDL AMG+Standheiz+AHK+MBUXNavi +Pano-Dac, Kombi, 30.000 km, Diesel, Baujahr: 2021, ID: PSDP9C www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 V 250 C 220 42.850,- € C220d AVANTGARDE+AHK+360°Kamera+ SD+Totwinkelas, Limousine, 14.870 km, Diesel, Baujahr: ID: ZMH89M www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 C220d AVANTGARDE+AHK+360°Kamera+ SD+Totwinkelas, Limousine, 14.870 km, Diesel, Baujahr: ID: ZMH89M BJ:2022 E 220 34.950,- € E 220 d T-Modell AVANTGARDE+MBUXNavi+Kamera +Spie, Kombi, 30.600 km, Diesel, Baujahr: 2021, ID:H7XRGZ www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 47.950,- € V250dAVAEDL COMAND+AHK+360°+LiegePaket+Bur, Andere, 104.400 km, Diesel, Baujahr: 2018, ID:MB738V www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 V 250 47.490,- € GLC 400 d 4MAT AMG+MULTIBEAM+AHK+360°Kam era+DIST, SUV/Geländewagen/Pickup, ID:M2ZTCP www.auto-hirsch.de Tel. 08723 1018 GLC 400 ŠKODA Händleradressen auf Seite 36 + 37 Škoda Fabia Drive 14.280,- € 125 Best of 1.0 TSI PANO. NAVI., Kombi, 93.500 km, Benzin, EZ: 02.2021, Quarz-Grau, 81 kW (110 PS) ID:R8SPA9 www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Octavia 31.880,- € Selection 2.0 TDI DSG. NAVI. MATRIX. KAM. AHK, Kombi, 9.550 km, Diesel, EZ: 09.2024, Graphite-Grau, 110 kW (150 PS) ID: PZWGAX www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Octavia Combi 29.450,- € Selection 1.5 eTSI e-TEC DSG LED. Anhängerkupplung., Kombi, 26.600 km, Benzin, EZ: 09.2024, Black-Magic Perleffekt, 110 kW ID:WBF5P5 www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Kodiaq Selection 43.980,- € 1.5 TSI iV PLUG-IN. PANO. TravelA., SUV, 9.950 km, Benzin, EZ: 01.2025, Brillant-Silber, 150 kW (204PS) ID: FMBUSB www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Kamiq 19.270,- € 1.0 TSI SITZHEIZG. SMART-LINK. METALLIC., SUV, 6.500 km, Benzin, EZ: 03.2025, Race-Blau, 70 kW (95 PS) ID:GVWD52 www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Octavia Combi 33.950,- € RS 2.0 TDI DSG STDHZG. LED. NAVI., Kombi, 53.700 km, Diesel, EZ: 03.2023, Graphite-Grau, 147 kW(200PS) ID:6HNNNE www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Enyaq 85 40.880,- € AHK. CLEVER. TRANSPORT. PANO., SUV, 9.950 km, Elektro, EZ: 02.2025, Graphite-Grau, 210 kW (286PS) ID:5HYYNT www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Enyaq 85 Suite 44.990,- € NAV. MATRIX. KAM. TRAVEL. WÄRME-P. AHK., SUV, 6.500 km, Elektro, EZ: 01.2025, GraphiteGrau, 210 kW (286 PS) ID: YUERFE www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Octavia Combi 17.990,- € Ambition 1.0 TSI DSG. NAVI. PANO. AHK., Kombi, 109.900 km, Benzin, EZ: 01.2021, Black-Magic Perleffekt, 81 kW (110 PS) ID:G54H9U www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Enyaq 85 40.480,- € AHK. CLEVER. 20 ALU. SOFORT VERFÜGBAR!, SUV, 7.500 km, Elektro, EZ: 11.2024, GraphiteGrau, 210 kW (286 PS) ID:8WXR8Z www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Fabia Selection 20.480,- € 1.0 TSI DSG. LED. ViCo. KAMERA. SHZ. GRA., Limousine, 6.500 km, Benzin, EZ: 04.2025, Black-Magic Perleffekt, 85 kW (116 PS) ID:W525BF www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Fabia Drive 24.980,- € 1.0 TSI 6-GANG. NAVI. FernA. ViCo. KAMERA. AHK., Kleinwagen, 15.550 km, Benzin, EZ: 09.2024, Black-Magic Perleffekt, 85 kW ID:DVGA9C www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Superb Combi 39.980,- € Selection 1.5 TSI iV PLUG-IN. AHK. LIC., Kombi, 19.950 km, Benzin, EZ: 11.2024, Graphite-Grau, 110 kW(150PS) ID: YE4TYA www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 Škoda Superb Selection 45.490,- € iV PLUG 1.5 TSI MATRIX. HUD. AHK., Kombi, 8.200 km, Benzin, EZ: 10.2024, Graphite-Grau, 110 kW (150PS) ID: E2UHZ6 www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 Škoda Karoq Selection 30.650,- € 1.5 TSI DSG MATRIX. ACC. NAVI., SUV, 19.750 km, Benzin, EZ: 11.2024, Moon-Weiss, 110 kW (150PS) ID:NVHAYN www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038

12 ps.idowa.de 13 Gewitter im Straßenverkehr Worauf Autofahrer und Camper achten sollten im Falle eines plötzlichen Unwetters Für manche sind sie ein grandioses Naturschauspiel – andere Menschen haben eine fast panische Angst vor ihnen. Fakt ist: Heftige Gewitter sind im Sommer nicht selten. Doch wie groß ist die Gefahr für Autofahrer und Camper und wie schützen sie sich? Ein Blitzeinschlag ins Auto kommt trotz aller Ängste in der Realität „äußerst selten“ vor, hält der ADAC auf seiner Internetseite fest. Und wenn, sei ein Einschlag auch meist ungefährlich. Allerdings: Gewitter sind nicht für alle Verkehrsteilnehmer frei von Risiko. Das Wichtigste zuerst: Im normalen Auto sind die Insassen laut ADAC gut gegen Blitzschlag geschützt. Denn dessen Karosserie bildet einen sogenannten Faradayschen Käfig. So wird die elektrische Entladung beim Einschlag um die Insassen herumgelenkt. Fenster und etwaige Schiebedächer schließt man bei Gewitter aber besser und zieht soweit möglich alle Antennen ein. Wie sicher ist man in einem Cabrio? Auch in einem geschlossenen Cabrio besteht kein gesteigertes Risiko, notiert der Club auf seiner Internetseite. Denn in fast jeder Verdeck-Konstruktion gebe es Stangen aus Metall, die einen Einschlag ableiten. Auch Frontscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik wirkten entsprechend mit. Schlägt der Blitz tatsächlich ein, können Schäden wie Brandspuren am Cabrioverdeck oder auf dem Lack entstehen. Der ADAC rät generell nach einem Blitzschlag dazu, vor allem die Reifen des Autos auf Folgen des Einschlags wie Brandspuren und andere Beschädigungen zu untersuchen. Wie sicher ist es in Wohnmobilen und Wohnwagen? Bei Campingfahrzeugen mit Kunststoffaufbau ohne Metallgerippe oder -geflecht in den Außenwänden gibt es laut ADAC keinen Faradayschen Käfig – und daher keinen Schutz gegen Blitzschlag. Hier rät der ADAC, sich während eines Gewitters nach Möglichkeit in der Mitte des Fahrzeugs bodennah in Hockstellung aufzuhalten – oder eben noch rechtzeitig ein festes Gebäude oder einen anderen Ort aufzusuchen. Im Wohnmobil ist das Führerhaus meist der sicherste Ort. Bei Fahrzeugen mit einer Metallhaut aus mindestens 0,5 Millimeter starkem Aluminium gebe es keine Probleme. Aber diese und andere Metallteile müssten leitend mit dem Fahrzeugrahmen verbunden sein. Grundsätzlich gilt laut ADAC bei anrückendem Gewitter in Freizeitmobilen: • Offene Fenster, Türen und Klappdächer schließen • Kein Geschirr spülen oder duschen • 230-Volt-Kabel außen am Wagen zum Schutz vor Überspannung abziehen • Keine metallischen Teile der Einrichtung anfassen • Den Kopf möglichst vom Dachbereich fernhalten • Ausfahrbare Antenne einziehen • Weder ein- noch aussteigen – zum Schutz vor etwaiger Schrittspannung nach Einschlägen in der Nähe Vorsicht auch bei Wohnmobilen und Wohnwagen mit Hub- oder Klappdach aus Kunststoff: Durch den Dachausschnitt ergibt sich im Faradayschen Käfig eine Lücke. Daher besser alles schließen und vermeiden, mit dem Kopf in den Dachbereich zu kommen. Auch wenn im Auto ein Blitzschlag eher kein großes Risiko ist, kann man am Steuer durch grelle Blitze kurz geblendet werden. Das vergrößert die Gefahr, etwa vom Weg abzukommen oder andere Verkehrsteilnehmer zu übersehen. Bei einem Gewitter drohen die größten Gefahren für Autofahrer durch Begleiterscheinungen wie schlechter Sicht, Regen, Hagel, Windböen, Aquaplaning, abgerissenen Ästen und anderen Hindernissen. Um das Risiko im Auto weiter zu reduzieren, parkt man bei drohendem oder tatsächlichem Gewitter nicht an erhöhten Standpunkten. Bei angesagtem Unwetter mit Sturm meidet man vor allem waldreiche Strecken. Aber auch in Innenstadtgebieten können Gefahren von abknickenden Ästen oder gar umstürzenden Bäumen ausgehen – darauf verzichten, in deren Nähe zu parken und im Fahrzeug zu bleiben. Möglichst einen sicheren Unterstand oder einen Innenraum aufsuchen. Der ADAC rät, bereits ab Windstärke 5 (29 bis 38 Stundenkilometern Windgeschwindigkeit) vorsichtig zu sein. Wird vor schwerem Sturm (ab Windstärke 10) oder Orkan gewarnt, empfiehlt der Autoclub: besser gar nicht mehr losfahren und besseres Wetter abwarten. Peter Löschinger, dpa-mag Bei einem Unwetter ist man in einem Auto relativ sicher. Foto: Patrick Pleul/dpa VOLKSWAGEN Händleradressen auf Seite 36 + 37 VW Golf VIII Variant 25.351,- € 1.5 eTSI DSG LED. ACC. NAVI. Sitzheizung., Kombi, 12.600 km, Benzin, EZ: 03.2023, Deep Black Perleffekt, 96 kW (131 PS) ID: PENNWZ www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 VW Passat Variant 30.881,- € 2.0 TDI DSG. LED. CLIMA. KAMERA., Kombi, 8.200 km, Diesel, EZ: 08.2024, Maripositgrün, 90 kW (122PS) ID: Y2BX6C www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 VW Golf VIII R-LINE 27.980,- € 2.0 TSI 4Mo DSG STDHZG. KAMERA., Limousine, 68.990 km, Benzin, EZ: 03.2022, Deep Black Perleffekt, 140 kW (190 PS) ID:HZ7AY7 www.ostermaier.de Tel. 09421/53339963 VW Passat Variant 22.980,- € ELEGANCE 2.0 TDI 4M DSG LED., Kombi, 102.300 km, Diesel, EZ: 01.2021, Pyritsilber, 147 kW (200PS) ID:97BTCX www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 54.780,- € Volkswagen T7 Multivan 2.0 TDI DSG 7 Sitze, AHK, HuD., Kleinbus, 17.700 km, EZ: 09/2024, Deep Black Perleffekt, 110 kW (150PS) Tel. 08741/300974215 www.ostermaier.de VW Tiguan LIFE 26.480,- € 2.0 TDI 4Mo DSG LED. AHK. KAMERA., SUV, 138.600 km, Diesel, EZ: 10.2022, Uranograu, 110 kW (150 PS) ID:BDAGFV www.ostermaier.de Tel. 08638/87336972 VW Amarok STYLE 47.730,- € DC 3.0 TDI DSG 4M MATRIX. AHK. KAMERA., Pickup, 10.900 km, Diesel, EZ: 06.2024, Bright Beige, 177 kW (241 PS) ID:RMB2NT www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 VWTiguan 25.950,- € URBAN SPORT 2.0 TDI DSG LED. NAVI. KAMERA., SUV, 110.700 km, Diesel, EZ: 02.2022, Deep Black Perleffekt, 110 kW (150 PS) ID: XXWBTR www.ostermaier.de Tel. 08638/87336972 VW Touran MOVE 36.780,- € 2.0 TDI DSG ACC. AHK. KAMERA. NAVI., Van, 16.090 km, Diesel, EZ: 08.2024, Delfingrau, 110 kW (150PS) ID: YBU7Z8 www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 VWSharan 30.850,- € UNITED 1.4 TSI DSG 7-SITZE. XENON. PAN., Van, 64.400 km, Benzin, EZ: 11.2020, Reflexsilber, 110 kW (150 PS) ID:75DCYZ www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 VWSharan 23.680,- € Comfortline 2.0 TDI DSG. NAV. FernA. ACC. 7-Sitze., Van, 146.250 km, Diesel, EZ: 06.2020, Pure White, 110 kW (150 PS) ID: FC6U4V www.ostermaier.de Tel. 0871/976233038 VW Polo LIFE 20.350,- € 1.0 TSI DSG SHZG. PDC. APP-C. CLIMATR., Kleinwagen, 22.700 km, Benzin, EZ: 09.2024, Reef Blue, 70 kW (95 PS) ID: YNAA65 www.ostermaier.de Tel. 08721/91739988 VWArteon 37.251,- € Shootingbrake R-LINE 2.0 TSI DSG., Kombi, 8.490 km, Benzin, EZ: 11.2023, Kings Red, 140 kW (190PS) ID: YGY47U www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 VWTouran 17.950,- € COMFORTLINE 2.0 TDI DSG PANO. SITZHZG., Van, 138.050 km, Diesel, EZ: 03.2020, Uranograu, 85 kW (116 PS) ID:2U28GY www.ostermaier.de Tel. 08638/87336972 VWCaddy 34.980,- € Pan Americana 2.0 TDI 4MOTION LED. NAVI., Van, 12.990 km, Diesel, EZ: 12.2021, Candy-Weiß, 90 kW (122 PS) ID:D5T92M www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 VW T7 Multivan 55.480,- € STYLE LANG 2.0 TDI DSG MATRIX., Kleinbus, 17.730 km, Diesel, EZ: 09.2024, Indiumgrau, 110 kW (150PS) ID: FCRPGM www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 VWCaddy 29.850,- € DARK LABEL 1.5 TSI LED. PANO. APP-C. SHZ., Van, 25.600 km, Benzin, EZ: 07.2023, Pure Grey, 84 kW (114 PS) ID:BACUC9 www.ostermaier.de Tel. 08638/87336972 VW T-Cross STYLE 19.870,- € 1.0 TSI ACC. 5J-G. KAMERA. NAVI+., SUV, 21.950 km, Benzin, EZ: 01.2022, Reflexsilber, 81 kW (110PS) ID:UZWN64 www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 VW Golf VIII Variant 21.340,- € MOVE 1.0 TSI ACC. 5J-G. NAVI., Kombi, 14.150 km, Benzin, EZ: 10.2023, Reflexsilber, 81 kW (110PS) ID: FUZM2D www.ostermaier.de Tel. 08631/35339887 VWArteon 44.800,- € Shootingbrake R-LINE 2.0 TDI DSG ACC., Kombi, 25.990 km, Diesel, EZ: 02.2024, Mondsteingrau, 147 kW(200PS) ID:4RNRWD www.ostermaier.de Tel. 08741/60839989 Für die nächste Ausgabe PLATZ SICHERN Jetzt schon einen unter Tel. 09421 - 9406870 oder E-Mail anps@idowa.de

14 Vermieten statt rumstehen So bessert das Auto die Haushaltskasse auf Im Schnitt wird ein privates Auto nur eine Stunde lang am Tag bewegt. Die restlichen 23 Stunden verbringt es nach Angaben des Umweltbundesamts im Ruhezustand. Beste Voraussetzung also für Carsharing. Das bieten professionelle Plattformen auch für ganz normale private Autos an. Wie geht das? Hier Fragen und Antworten: Wie funktioniert das Vermieten über eine Plattform? Wer sein eigenes Auto vermieten will, kann sich hierzu auf Plattformen wie Getaround oder Snappcar anmelden. „Diese Anbieter ähneln Vermittlungsplattformen für Privatunterkünfte wie etwa Airbnb“, erklärt Philipp Mathey vom Automobil-Club Verkehr (ACV). Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen sich dort als Nutzer registrieren und legitimieren. Mieter können anschließend über verschiedene Filter wie Ort oder Zeitraum der Wunschanmietung ein für sie passendes Angebot auswählen. Kostet die Anmeldung Geld? Nein. Der Plattformanbieter verdient sein Geld durch eine Provision am Vermietungspreis, den der private Fahrzeuganbieter selbst festlegen kann. „Snappcar etwa berechnet eine Servicegebühr von acht Prozent und erhält eine Versicherungsgebühr von zwölf Prozent“, so Mathey. Bei einer Tagesmiete von 50 Euro blieben dem Vermieter also 40 Euro, der Plattformbetreiber bekäme zehn Euro. Kann jedes Auto dort angeboten werden? Nein. Die Kriterien bestimmt der Plattformbetreiber. In jedem Fall muss das Fahrzeug auf den Anbieter zugelassen und versichert sein und über eine gültige Hauptuntersuchung verfügen. Bei Getaround etwa darf ein Fahrzeug nicht mehr als 200.000 Kilometer gelaufen und älter als 15 Jahre alt sein, teilt der Anbieter mit. Snappcar akzeptiert auch ältere Fahrzeuge. Wo liegen die Vorteile eines privaten Carsharings? Ein Vorteil ist nach Ansicht des Auto Club Europa (ACE) das Schonen von Ressourcen. „Wenn mehr Menschen Carsharing nutzen, werden langfristig weniger Fahrzeuge benötigt und müssen damit auch gar nicht erst hergestellt werden“, sagt Jeannine Ulm vom ACE. Ein ganz praktischer Vorteil für Mieter privater Fahrzeuge sei zudem die Auswahl. „Man bekommt so auch mal ein außergewöhnlicheres Fahrzeug wie eine Cabrio, Geländewagen, Young- oder Oldtimer.“ Allerdings sei die Auswahl regional sehr unterschiedlich. Wie funktioniert das mit der Versicherung? Mit der eigenen Versicherung funktioniert eine Vermietung nicht. „Eine private Kfz-Police deckt so ein Geschäftsmodell nicht ab“, sagt der ACE. Daher wird der Wagen für die Zeit der Vermietung über die Plattform versichert. Man sollte aber in jedem Fall die eigene Versicherung darüber informieren. Ist das Mieten über diese Plattformen günstiger? Nein, nicht unbedingt. Der ACV hat in einer Stichprobe für einen Mietzeitraum von zwei Tagen in einer Großstadt Preise zwischen 73 und 116 Euro ermittelt, inklusive 400 Freikilometern. Zum Vergleich: Bei den gängigen Mietwagen-Anbietern starten die Preise für denselben Zeitraum und Ort für einen Kleinwagen mit 500 Freikilometern bei 70 Euro. Wie verhält es sich steuerlich? Diesen Punkt sollten Vermieter im Auge behalten. Warum, erklärt Alexander Schnaars vom ADAC: „Bei der privaten Vermietung eines Autos oder Wohnmobils gilt eine steuerliche Freigrenze von 256 Euro pro Jahr. Übersteigen die Einkünfte aus der Vermietung diese Freigrenze, müssen diese komplett versteuert werden.“ Wo liegen eventuelle Fallstricke? Die Fahrzeuge sind nicht zwingend verfügbar. Es erfolgt zunächst nur eine Anfrage über die Plattform beim Fahrzeuganbieter. „Der entscheidet dann, ob er seinen Wagen für den gewünschten Zeitpunkt hergeben kann. Man kann ein Auto also nicht sofort verbindlich buchen“, sagt Mathey. Daneben gibt es dem ACV zufolge immer wieder negative Erfahrungsberichte rund um die Abwicklung von Versicherungsschäden. „Vermieter berichten etwa von Problemen, den Selbstbehalt des Mieters einzutreiben“, so Mathey. Wie funktioniert das mit Strafzetteln? Da es für die Zeit der Vermietung eine verbindliche Vereinbarung gibt, kann der Fahrzeughalter mögliche Knöllchen weiterreichen. Dazu muss er auf dem Anhörungsbogen den tatsächlichen Fahrer angeben, die Behörde wendet sich daraufhin an diesen. Wer sein Fahrzeug allerdings auch für Fahrten ins Ausland vermietet, sollte aufpassen. „In vielen anderen Ländern gibt es die Halterhaftung“, sagt Ulm. Kommt es zu Geschwindigkeitsverstößen, wird dort automatisch der Fahrzeughalter zur Rechenschaft gezogen. Der ACE rät daher dazu, auch für diesen Fall eine entsprechende Haftungsverpflichtung schriftlich zu fixieren. Worauf sollte man achten, wenn der Wagen übernommen wird? Vermieter und Mieter sollten den Wagen gemeinsam auf Vorschäden prüfen und den Zustand protokollieren, rät der ACE. Denn: „Die Fahrzeuge im privaten Carsharing sind manchmal deutlich älter als in der gewerblichen Vermietung oder im Sharing“, so Ulm. Gleichzeitig aber sei das Intervall zwischen zwei Hauptuntersuchungen größer als bei gewerblichen Angeboten: Die müssten jährlich zur HU, private Fahrzeuge hingegen nur alle drei Jahre. Claudius Lüder, dpa Mein Auto ist auch dein Auto – aber nur auf Zeit und gegen Geld. Der eigene Wagen lässt sich über professionelle Sharing-Plattformen teilen. Foto: Bernd Diekjobst/dpa

ps.idowa.de 15 Autohaus Platzer & Wimmer GmbH Goldener Steig 40 94116 Hutthurm Telefon 0 85 05 / 90 00 – 0 info@platzer-wimmer.de www.platzer-wimmer.de WOHNMOBILE Auto Hirsch GmbH Eggenfeldener Straße 46 94424 Arnstorf Telefon 0 87 23 / 10 18 Telefax 0 87 23 / 25 95 m.hirsch@auto-hirsch.de www.hirsch.arnstorf.mercedes-benz.de AVP AUTOLAND GmbH & Co. KG Dr.-Wandinger-Str. 7 94447 Plattling Telefon 09931 / 70 90 Telefax 09931 / 70 95 19 plattling@avp-autoland.de www.avp-autoland.de Autohaus Platzer & Wimmer GmbH Goldener Steig 40 94116 Hutthurm Telefon 0 85 05 / 90 00 – 0 info@platzer-wimmer.de www.platzer-wimmer.de CLASSIC GARAGE PLATZER & WIMMER HUTTHURM ESTD 2022 OLDTIMER UND KLASSISCHE FAHRZEUGE Autohaus Astaller GmbH Dieselstraße 1 84069 Schierling Telefon 0 94 51 / 9 43 40 Telefax 0 94 51 / 9 43 420 info@astaller.de www.astaller.de Autorisierter Mercedes-Benz PKW und Transporter Service -Service Autohaus Mühlbauer Peter & Siegfried Mühlbauer OHG Chamer Straße 6 93437 Furth im Wald Telefon 0 99 73 / 84 24 0 Telefax 0 99 73 / 84 24 30 Whatsapp +49 151 / 51 03 09 08 www.autohaus-muehlbauer.de Autohaus Ostermaier GmbH Chamer Straße 50 94315 Straubing Telefon 0 94 21 / 84 02 – 0 straubing@ostermaier.de www.ostermaier.de Das große HÄNDLERVERZEICHNIS NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN / ELEKTROMOBILITÄT / WOHNMOBILE & CAMPER ONLINEKATALOG Der digitale Diese Beilage gibt’s auch zum Durchblättern im Internet unterps.idowa.de Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Sommer 2025 E-Auto: Darauf sollte man vor dem Kauf achten Camper: Frei und unabhängig Carsharing: Mit dem eigenen Auto Geld verdienen © Autohaus Ostermaier

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=