WANDERN & BIKEN Regionen. Trends. Hotels. Eine Werbebeilage der Mediengruppe Attenkofer September 2025
„Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen“ Das Gedicht „Septembermorgen“ von Eduard Mörike umschreibt für mich mit jedem Wort die Schönheit des Herbstes – die Farbenpracht, die Verträumtheit. Es ist für mich seit jeher die schönste Zeit des Jahres. Zeit, sich davonzuträumen. Wovon träumen Sie, liebe Leser? Von einer Auszeit vom stressigen Alltag, umgeben von malerischem Bergpanorama, wie es kein Gedicht der Welt so schön in Worte fassen könnte? Von Herbstzeit, Farbenpracht und viel Natur? Dann haben wir in dieser Beilage genau das Richtige, um Ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Dafür muss Ihr Blick nicht in die Ferne schweifen, denn alle Urlaubsziele, die wir Ihnen präsentieren, liegen zum Greifen nah. Ob nun in Bayern, Österreich, Tschechien oder Italien. Lassen Sie sich inspirieren und leben Sie Ihren Traum. Viel Erholung in der schönsten Zeit des Jahres wünscht Matthias Jell Redaktion „Wandern + Biken “ Foto: Smileus - stock.adobe.com Die schönste Zeit des Jahres Aus dem Inhalt 04 Fantastische Augenblicke Eine Herbstwanderung am Dreisessel 07 Traumhafte Auszeit Mit Alps Resorts Österreich entdecken 10/22 Urlaub mit Stil Paradiesische Ziele entdecken 16 Pedale, Palmen, Panorama Das Hotel Mignon Meran Park & Spa 17 Natur pur Das Hotel Wöscherhof im Zillertal 18 Herbstzeit in Nordböhmen Tschechiens schönste Radwege 19 Tradition und Komfort Das Hotel Spa Devin in Marienbad 29 Naturvielfalt in Niederbayern Wandern im Deggendorfer Land Impressum Wandern & Biken Werbebeilage der Abendzeitung München und Mediengruppe Attenkofer am 12./13. September 2025 Redaktion Matthias Jell, Andrea Reimer Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Grafik Titelbild: ©Ivan Kmit - stock.adobe.com Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing
4 Wandern + Biken Eintauchen in eine fantastische Welt Eine Herbstwanderung am Dreisessel im Bayerischen Wald Wenn die Hitzemonate des Sommers vorbei sind, zieht es auch mich wieder raus zum Wandern in die Natur. Einer der Höhepunkte in Ostbayern ist zweifelsfrei der Dreisessel. Fast schon surreal wirken dessen Granitfelsen und all das Totholz. Belohnt wird man zudem mit einem traumhaften Panoramablick – nicht nur über den Bayerischen Wald, sondern auch bis nach Österreich und Tschechien. Startpunkt meiner Wanderung ist der Dreisesselberg-Parkplatz. Von dort geht es ein paar hundert Meter über einen asphaltierten Weg zu den imposanten Dreisesselfelsen, Steinzeugen aus einer anderen Zeit. Die Spitze der Felsen ist leicht zu erreichen, der Ausblick gigantisch. Ein Balanceakt durch das Steinerne Meer Der Dreisessel hat aber noch viel mehr zu bieten. Ich mache also kehrt und nach einer kurzen Einkehr in den Berggasthof wieder den asphaltierten Weg hinab. Etwa auf halber Strecke zweigt dieser Weg nach links in Richtung Steinernes Meer ab – eines der Ziele meiner Wanderung. Generell ist die Wanderung nicht sehr anspruchsvoll. Grundvoraussetzung sind aber gute Wanderschuhe und Trittsicherheit. Denn spätestens, wenn man das Steinerne Meer erreicht, ist beides unverzichtbar. Ich durchquere das „Meer“ an einem trockenen, sonnigen Tag. Bei Regen und nebliger Sicht dürfte es wohl zu riskant sein, hier von Fels zu Fels zu balancieren. Das Steinerne Meer sollte man auf sich wirken lassen. Für mich hat es etwas Unwirkliches – dieses Karge, dieses Leere. Dafür sorgt auch immer wieder das unzählige Totholz auf der Wanderung. Wenn tote Bäume zum Leben erwachen Besonders ein toter Baum sticht mir dabei ins Auge. Im gleißenden Licht der Sonne wirkt das schattige Ungetüm wie ein Werwolf, der gerade zum Leben erwacht. Keine Frage, der Dreisessel ist eine einzigartige Wanderung, anhand der speziellen Umgebung, die man andernorts eher selten findet. Weitere Höhepunkte des Rundweges sind das nahe dem Berg Plöckenstein gelegene Dreiländereck Deutschland – Österreich – Tschechien und die Bischof-NeumannKapelle. Vor allem das Plateau des Dreiländerecks wirkte auf mich fast schon surreal, ein Moment um innezuhalten. Man kann die Wanderung individuell planen und nach Belieben ausweiten, denn am Dreisessel bieten sich genug Möglichkeiten. Matthias Jell Wenn die Natur die Fantasie beflügelt: Dieser tote Baum wirkte auf mich wie ein Werwolf, der zum Leben erwacht. Fotos: Markus Stock Herbstzeit am Dreisessel im Bayerischen Wald
luxus . genuss . naturerlebnisse in den Dolomiten Wenn alpine Eleganz auf erstklassige Gastfreundschaft trifft, entsteht ein Urlaubserlebnis, das seinesgleichen sucht: das Mirabell Dolomites Hotel in Olang am Fuße des Kronplatz ist eine 5-Sterne-Oase für Genießer, RuhesuchendeundAktivurlauber. Wenn die Dolomiten ihr herbstliches Farbenspiel entfalten, wird der Aufenthalt im Mirabell zum sinnlichen Genuss: goldene Wanderwege, frische Höhenluft und feinste Küche begleiten Sie durch diese besondere Jahreszeit. Olang - Pustertal | Südtirol Tel. +39 0474 49 61 91 hotel@mirabell.it www.mirabell.it Mirabell Dolomites Hotel Luxury . Ayurveda & SPA
6 Wandern + Biken 7 Wandern + Biken Mit Kindern auf Hüttentour Der Deutsche Skiverband gibt Tipps, wie das Abenteuer klappt Zu zweit gerne in den Bergen von Hütte zu Hütte gewandert? Wer glaubt, dass solche Abenteuer mit Kindern nicht mehr möglich sind, irrt. Hat der Nachwuchs Lust, kommt es dem Deutschen Skiverband (DSV) zufolge einzig auf die richtige Vorbereitung an – und auf eine kindgerechte Routenplanung. Wie viele Tagesetappen für eine Hüttenwanderung mit Kindern ideal sind, sollten Eltern individuell entscheiden – abhängig von Alter und Wandererfahrung. Gerade mit jüngeren Kindern könnten ein oder zwei Übernachtungen in einem Familienzimmer genügen. Verfügen die Hütten nur über ein Bettenlager, sollte man diese erst mit Kindern ab etwa sechs bis acht Jahren ansteuern. Ab einem Alter von etwa elf Jahren sind laut DSV auch mehrtägige Etappen drin. Wer sich unsicher ist, was den Kindern zugemutet werden kann, kann sich an folgenden DSVRichtwerten für die Länge einer Tagesetappe orientieren: Bei Kindern zwischen vier und sechs Jahren sollte die Distanz nicht mehr als vier bis sieben Kilometer betragen. Zwischen sechs und elf Jahren kann die Distanz pro Tag schon bei sechs bis 15 Kilometer liegen. Zwischen elf und 14 Jahren sind auch anspruchsvollere Touren mit mehr Übernachtungen möglich. Dabei entscheidend: Genügend Zeit für Pausen einplanen, so bleiben sie besser motiviert. Zudem ist es empfehlenswert, die Routen lieber zu leicht als zu anspruchsvoll zu wählen. Außerdem wichtig: die passende Reisezeit wählen. Der DSV rät, gerade die heißen Sommermonate auszuklammern – nicht nur wegen der hohen Temperaturen, sondern auch wegen des Gewitterrisikos. Besser geeignet: der Spätsommer und der Herbst. Weil Schlafplätze in diesem Zeitraum allerdings gefragt sind, sollten Eltern früh dran sein mit der Buchung. Auch im Hinblick auf das Gepäck sollten Eltern auf ihre Kinder Rücksicht nehmen. Als Orientierung hilfreich: Ein gut sitzender Rucksack sollte nicht mehr als ein Fünftel des eigenen Körpergewichts auf die Waage bringen. Gerade bei jüngeren Kindern kann es sich aber womöglich lohnen, die Ersatz- oder Regenkleidung gänzlich im elterlichen Rucksack zu verstauen. Christoph Jänsch, dpa Damit die Wanderung in guter Erinnerung bleibt, sollten Eltern ihre Kinder mit der Routenlänge nicht überfordern. Foto: Nicolas Armer/dpa/dpa-tmn So traumhaft kann eine Auszeit sein Alps Resorts bietet unzählige Möglichkeiten, den Herbst von seiner schönsten Seite zu erleben Goldene Wälder, klare Bergluft und sonnige Gipfel – der Herbst in Österreich ist die schönste Zeit, um eine kleine Auszeit zu genießen. Mit über 45 Hotels und Resorts in ganz Österreich bietet Alps Resorts unzählige Möglichkeiten für einen spontanen Kurzurlaub. Ob Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Kärnten oder das Salzburger Land – überall warten gemütliche Unterkünfte in der Natur. Besonders zum Wandern zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite und kaum ein Ort eignet sich besser dafür als das Alpendorf Dachstein West im Salzburger Land. Direkt vor der Haustür starten unzählige Wanderwege, die durch goldene Wälder hinauf zu sonnigen Gipfeln führen. Klare Fernsicht, angenehme Temperaturen und die Ruhe der bunten Bergwelt machen diese Zeit zur besten Wanderzeit des Jahres. Nach erlebnisreichen Stunden draußen wartet alpiner Komfort und entspannte Atmosphäre im privaten Chalet. Für zusätzliche Erholung lädt der Wellnessbereich ein. Preisvorteile im Herbst Gerade jetzt lohnt es sich besonders: Zahlreiche Herbstangebote warten – mit Preisvorteilen von bis zu 40 Prozent. Ob für ein verlängertes Wochenende oder ein paar Tage zwischendurch – im Alpendorf Dachstein West erlebt man den Herbst von seiner schönsten Seite. i Weitere Informationen: ALPS RESORTS holiday@alps-resorts.com www.alps-resorts.com Gemütliche Unterkünfte, atemberaubendes Panorama Fotos: Alps Resorts Wellness-Angebote für die ideale Erholung nach aktiven Stunden
8 Wandern + Biken 9 Wandern + Biken Malerische Nockberge erleben Das Hotel Almrausch bietet tolle Herbstaktionen Das Genusshotel Almrausch in Bad Kleinkirchheim zu erleben, heißt auch, die Schönheit der malerischen Nockberge für sich zu entdecken, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Für Hotelgäste ist die Kärnten Card, die zahlreiche Vorteile bietet, inklusive. So kann man damit etwa bis einschließlich 2. November 2025 die Bergbahnen kostenlos nutzen und die Gipfel ganz bequem erkunden. Im Rahmen einer speziellen Herbstaktion spendiert das Hotel Almrausch zwischen 27. September und 2. November eine Übernachtung gratis. Zudem können Hotelgäste bei einer Familienaktion vom 11. Oktober bis 2. November Geld sparen. Bei Buchung der Pauschale „Herbstfarben im Wanderparadies Nockberge“ dürfen Kinder unter 12 Jahren gratis übernachten. i Weitere Informationen: Hotel Almrausch Josef Juritz e.U. Wasserfallweg 7 A-9546 Bad Kleinkirchheim ☎+43(0)4240/8484 office@genusshotel-almrausch.at www.genusshotel-almrausch.at Die traumhaften Nockberge im Herbst. Foto: Barbara Drews Ein Wohlfühlort Bad Endorf im Chiemsee Alpenland Umgeben von magischer Natur mit Wäldern, Blumenwiesen, Naturseen und vielen kleinen Bächen ist Bad Endorf der perfekte Einstiegspunkt für Radund Wandertouren im Chiemgau. Ob im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, Richtung Simssee Moos oder Chiemsee – hier ist für jede Altersgruppe und für jedes Bedürfnis eine Route dabei. Im Anschluss lässt es sich hervorragend in den Chiemgau Thermen mit einem atemberaubenden Ausblick über den Simssee auf die Berge des Inntals entspannen. Auch die Saunawelt lässt keine Wünsche offen: Hier stehen fünf verschiedene Saunen und zwei Dampfbäder im Innenbereich sowie die Erdsauna im Saunagarten zur Verfügung. Abgerundet wird ein Aufenthalt durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in und um Bad Endorf. i Weitere Informationen: Tourist Info Bad Endorf Bahnhofplatz 2 83039 Bad Endorf ☎08053/300850 info@bad-endorf.de www.bad-endorf.de Bad Endorf auf dem Rad erleben. Fotos: Tourist Info Bad Endorf Unberührte Natur und magische Ausblicke Faszinierende Bergwelten Das 22. Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee 2025 Spannung, Begegnungen und die besten Bergfilme aus allen Ecken der Welt erwartet die Besucher des 22. Internationalen Bergfilm-Festivals Tegernsee vom 15. bis 19. Oktober, beim einzigen offenen BergfilmWettbewerb Deutschlands. In den Wettbewerbskategorien „Erlebnisraum Berg“, „Naturraum Berg“ und „Lebensraum Berg“ sind Filme aus den Bergen und mit den Bergen aus den unterschiedlichsten Bereichen zu sehen. Eine international besetzte Jury entscheidet über die Preisträger in den einzelnen Kategorien. Der Ticketverkauf hat am 12. September begonnen. i Weitere Informationen: www.bergfilm-tegernsee.de Eine Szene aus dem Film „Meru – The Ascent of the Goldfish“ Foto: Daniel Hug.com Sicher wandern Fünf wertvolle Tipps für Begegnungen mit Kühen Wenn sich Wanderweg und Weide kreuzen, lässt sich ein Kontakt zwischen Mensch und Kuh kaum vermeiden. Damit dieser möglichst friedlich abläuft, können Wandersleute einige Dinge beachten. Beim Wandern kommt es immer mal wieder zu Begegnungen zwischen Mensch und Kuh – immerhin führen viele Wege mitten durch Almen. Wie verhält man sich richtig, wenn ein Kuhkontakt unvermeidlich ist? Die Sektionen München und Oberland des Deutschen Alpenvereins geben Wanderern fünf goldene Verhaltensregeln an die Hand. 1. Abstand halten und Hunde anleinen: Wer auf einer Weide unterwegs ist, sollte unbedingt ausreichend Abstand zu den Tieren halten und nach Möglichkeit auf dem markierten Weg bleiben. Hunde sollten spätestens vor dem Betreten der Weide angeleint werden. Aber: Werden die Kühe aggressiv, sollten Hundebesitzer ihren Vierbeiner laufenlassen. 2. Auf die Körpersprache achten: Eine Kuh sollte man nicht mit den Augen fixieren, rät der DAV. Außerdem sollte man stets entspannt und ruhig bleiben, die Tiere keinesfalls erschrecken. Zudem sollte man auf typische Drohgebärden achten: Senkt eine Kuh den Kopf, scharrt sie mit den Klauen, beginnt sie zu brüllen oder schnaubt sie aus, ist besondere Vorsicht geboten. 3. Besonders vorsichtig sein beim Kontakt mit Kälbern: Auch wenn sie schön und flauschig aussehen mögen: Kühe sind keine Kuscheltiere. Die Tiere daher in Ruhe lassen, nicht streicheln und füttern – erst recht keine Kälber. Mutterkühe können angreifen, wenn sie ihren Nachwuchs in Gefahr wähnen. 4. Auch bei einem Angriff möglichst Ruhe bewahren: Wenn sich eine Kuh nähert und tatsächlich angreift, möglichst ruhig bleiben. Dem Tier nicht den Rücken zukehren und die Weide zügig und geordnet verlassen. Im äußersten Notfall kann es helfen, der Kuh zum Beispiel mit einem (Wander-)Stock auf die empfindliche Nase zu schlagen. 5. Das Verhalten der Tiere beobachten: Ob Kühe „auf Krawall gebürstet sind“, lässt sich dem DAV zufolge bereits von Weitem erkennen. Dann sollten die Tiere in noch größerem Abstand (20 bis 50 Meter) umgangen werden. Christoph Jänsch, dpa-tmn Auf Weiden sollten Wanderer Abstand zu Kühen halten und Hunde stets anleinen. Foto: Angelika Warmuth/dpa/dpa-tmn Wandern, Biken, Entspannen. Dein Alpen-Erlebnis: unvergesslich! cooee-alpin.com HOTELS Bad Kleinkirchheim Gosau am Dachstein St. Johann in Tirol 15. BIS 19. OKTOBER 2025 22. INTERNATIONALES BERGFILM-FESTIVAL TEGERNSEE Infos und Tickets ab 12. September unter www.bergfilm-tegernsee.de
10 Wandern + Biken 11 Wandern + Biken Zwischen Pinienhain und Meer beginnt in Caorle ein neues Kapitel italienischer Gastfreundschaft. Das Cavallino Bianco Carole – Venezia bietet ab Mai kommenden Jahres 101 luxuriöse Suiten. Hier finden Familien Gastlichkeit, Design, maßgeschneiderten Service und eine Philosophie, die das ganzheitliche Wohlbefinden aller Familienmitglieder in den Mittelpunkt stellt. Jede Suite verfügt über getrennte Schlafbereiche, zwei Bäder sowie eine private Terrasse mit Blick auf die Adria. Im Spaund Wellnessbereich, der Restaurantwelt und der Kinderspiellandschaft erleben Familien höchsten Komfort und können so unbeschwerte Erinnerungen sammeln. www.cavallino-bianco.com (c) Cavallino Bianco Carole Das Familienparadies Sporthotel Achensee in Tirol ist ein Ort, an dem aus kleinen Momenten große Erinnerungen entstehen. Das familiengeführte Hotel begrüßt seine Gäste mit echter Tiroler Herzlichkeit und einem wunderbaren Gespür dafür, was Familien wirklich brauchen. Platz zum Toben. Ecken zum Kuscheln. Zeit für Abenteuer – und Raum für Ruhe. Familienfreundlich, angenehm ruhig und enspannt stilvoll bietet der Spabereich alles, was Körper und Seele strahlen lässt. Die stilvollen Familienzimmer und Suiten sind echte Wohlfühlorte. Ob mit Bergblick vom Balkon oder gemütlich auf der Terrasse – hier wohnt man nicht nur, hier erlebt man Familienzeit. www.sporthotel-achsensee.com (c) Sporthotel Achensee Stilvoller Genuss in den Bergen Für Familien und Paare: In diesen Unterkünften und Regionen steht das Wohlbefinden an erster Stelle Eingebettet in eindrucksvolle Naturlandschaften stehen die Pletzer Resorts für ganzheitliche Erholung mit nachhaltiger Wirkung. Im Zentrum steht die Move & Relax Philosophie. Sie vereint Bewegung, gezielte Regeneration und bewusste Ernährung. Moderne Move Bereiche, ein 25-MeterSportbecken und eine Vielzahl an Outdoor-Möglichkeiten schaffen ideale Bedingungen für körperliche Aktivität. Den Ausgleich dazu bieten Saunen, Massagen, Beauty-Treatments und die Energy Küche. Gäste erleben individuelle Begleitung ohne Leistungsdruck, finden ihren eigenen Rhythmus – und kehren gestärkt, inspiriert und mit neuem Körpergefühl in den Alltag zurück. www.pletzer-resorts.com (c) Mathäus Gartner Schritt für Schritt bergauf, der Herbstsonne entgegen – dabei die Stille und Schönheit der Natur genießen. Über 850 Kilometer Wanderwege machen im Ahrntal den Weg zum Ziel. Das Wellnessresort Amonti & Lunaris setzt auf authentische Experten. Ein Alpinführer und professionelle Bike-Guides begleiten die Gäste in die Bergwelt. Das Wellnessresort krönt den Südtiroler Herbst mit Wellness und Spa im gehobenen Luxussegment. Das gesamte Dach ist ein einziges Wohlfühl-Areal. Panorama-Ruheräume und Sonnenterrassen reihen sich an Saunen, Dampfbad und Sky Bar. Suiten mit Whirlpool, Suiten für Familien und Wohnwelten mit Private Spa definieren Hotelkomfort neu. www.wellnessresort.it (c) Amonti & Lunaris Wenn der Herbst beginnt, startet in den Quellenhof Luxury Resorts eine der schönsten Jahreszeiten. In den Häusern in Südtirol und am Gardasee erwartet Genießer ein luxuriöses Erlebnis, in dem Spa, Sauna, feinste Kulinarik und medizinische Innovation zu einer Symbiose verschmelzen. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier bei Meran zählt zu den führenden Wellnessresorts in Südtirol. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Quellenhof See Lodge, ein Adults-Only-Refugium der Extraklasse. Eingebettet in eine Hügellandschaft verbindet das Quellenhof Luxury Resort Lazise italienisches Lebensgefühl mit dem Anspruch eines modernen Wellness- und Designhotels. www.quellenhof-resorts.it (c) Quellenhof Luxury Resort Passeier Manche Reisen führen nicht nur an einen anderen Ort – sie führen zu einem neuen Lebensgefühl. Im Hotel Panorama Royal in Bad Häring wird daraus ein bewusst gestalteter Weg zu mehr Energie, innerer Balance und echter Lebensfreude. Im Mittelpunkt steht das exklusive Konzept „Our Way of Healing“. Basierend auf sechs flexibel kombinierbaren Säulen – von Energiearbeit und Achtsamkeit über moderne Longevity-Methoden bis hin zu bewusster Regeneration. In der Küche wird Genuss großgeschrieben: Die Gourmet-Halbpension, von Gault&Millau als beste Österreichs ausgezeichnet, verwöhnt mit kreativer Vielfalt, Qualität und Leichtigkeit. www.panorama-royal.at (c) Michael Huber Die Mischung macht’s in Olang: Hier treffen kleine Wanderer auf solche die besonders hoch hinauswollen. Verantwortlich dafür ist die Lage zwischen dem Pustertal und an den Flanken des Kronplatzes. Die ist für Wanderungen in der Talebene genauso ideal, wie für alles, was darüber hinaus geht. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel: der türkisgrüne Antholzer See am Talschluss des Antholzertals. Im Sommer unternehmen Kletterer eine geführte Tour über den Olanger Klettersteig am Hochalpenkopf, samt Abstieg zum Pragser Wildsee. Die „Perle der Dolomitenseen“ liegt vor einer imposanten Bergkulisse und ist auch das Ziel der Olanger Höhenwanderung. www.olang.com (c) Manuel Kottersteger Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein. Direkt hinter dem Haus beginnt die Koralpe: sanfte Höhenzüge, bunte Waldwege, weite Ausblicke bis zu den Karawanken. Inmitten alter Obstbäume oder im ruhigen Innenraum finden Yoga- und Qi Gong-Einheiten statt. Zirbensauna, Massagen und gemütliche Rückzugsorte laden ein, die Wärme zu spüren. Das Boutiquehotel mit nur neun Zimmern ist ein Ort für bewusstes Verweilen und eine Auszeit ohne Programmstress. www.staging.hotelgutsein.at (c) Hotel „Gut Sein“ Auf den Spuren von Hexen und Mönchen Mystische Wandertouren und stille Pilgerpfade bei Halberstadt am Harz Der sagenumwobene Brocken und die Legenden von Hexenritt und Teufelskult machen den Harz zu einer Reiseregion voller spannender und mystischer Geschichten. Die mystische Reise „Das versunkene Heiligtum“ umfasst zwölf geografische und geologische Wanderziele, die in vorchristlicher Zeit als Kultstätten dienten. Rund um Halberstadt führen kurze und längere Touren zu verwunschenen Brunnen, Türmen, Höhlen und bizarren Felsen sowie sagenhaften Kult- und Kraftorten. Dagegen verbindet der klassische „Harzer Klosterwanderweg“ über sieben Etappen historische Klöster und Kirchen in der geschichtsträchtigen Gebirgsregion: Der beliebte Fernwanderweg zwischen den Unesco-Welterbestätten Goslar und Quedlinburg wurde um die Strecke bis nach Halberstadt erweitert. So bietet die landschaftlich reizvolle Wanderroute auf alten Pilgerwegen sowohl einen Einblick in die kulturelle und spirituelle Geschichte der Domstadt Halberstadt, wie auch viel Erholungspotenzial für Körper, Geist und Seele auf idyllischen Pfaden in den Gebirgslagen des Harzes. Nahe Halberstadt führt der Klosterwanderweg beispielsweise über die bewaldeten Hügel des Landschaftsparks Spiegelsberge, zu den dunklen Felsformationen der Thekenberge und über den Kammweg der Harsleber Berge. (djd) Ein Rundweg in den Thekenbergen führt zu alten Kultstätten. Heideblüte am großen ThekenbergFoto: DJD/Tourist Info Halberstadt/S.Herfurth NEW ARTGARAGE &Gallerie IHRE GOLDENE AUSZEIT AM HOCHKÖNIG Wandern durch goldene Wälder. Biken mit Blick auf Berge & See. Eintauchen in wohlig warmes Poolwasser – und einfach mal gar nichts müssen. Ob Aktivprogramm oder Ruhepol: Bei uns funkelt der Herbst in seiner schönsten Form. Adults Only Spa & Family Spa, stylische Suiten, kostenlose Bergbahnen inklusive. Klingt gut? Dann sichern Sie sich Ihren Lieblingsplatz – für mehr Herbst, mehr Genuss, mehr Hochgefühl. HOCHKÖNIGSTRASSE27 A-5761 MARIA ALM TEL.+43 6584 7447 urlaub@hochkoenigin.com www.hochkoenigin.com
12 Wandern + Biken 13 Wandern + Biken eBike-Tour optimal planen Tipps für mehr Fahrspaß und Erholung auf dem eBike-Tagesausflug Perfekte Auszeit vom Alltag: Ein Tagesausflug mit dem eBike verbindet Bewegung, frische Luft und Erholung. Mit der richtigen Vorbereitung wird daraus ein unbeschwertes Erlebnis voller Fahrspaß. Tamara Winograd, Marketingleiterin eines eBike Antriebssystemherstellers, verrät, wie man eine Tour optimal plant. Bevor es losgeht, lohnt sich ein genauer Blick auf die geplante Tour. Besonders attraktiv sind Strecken abseits des Autoverkehrs – etwa entlang von Flüssen, durch Wälder oder über sanfte Hügellandschaften. Unterstützung bei der Routenplanung bieten digitale Helfer wie spezielle eBike-Apps. Sie können gezielt dabei helfen, Touren an persönliche Vorlieben anzupassen. Für eine bessere Einschätzung des Terrains liefern einige Apps zudem eine detaillierte 3-D-Kartendarstellung, die das Höhenprofil der Strecke visualisieren. So weiß man schon vor dem Start, welche Anstiege und Abfahrten warten und kann seine Kräfte besser einteilen. Reichweite im Blick behalten Einmal unterwegs, möchte niemand auf halber Strecke feststellen, dass der Akku knapp wird. Faktoren wie Terrain, Fahrmodus, Gesamtgewicht und individueller Fahrstil beeinflussen, wie weit man mit dem eBike kommt. Hier sorgt die Funktion „Range Control“ für Sicherheit: „Mit dem Feature können eBiker im Voraus festlegen, wie viel Akkuladung am Ziel noch verfügbar sein soll. Während der Fahrt passt das System mittels künstlicher Intelligenz die Motorunterstützung entsprechend an. Das schafft Planbarkeit, auch wenn man unterwegs flexibel bleiben möchte“, sagt Tamara Winograd. Gerade wenn man länger im Sattel sitzt, darf natürlich auch der Komfort nicht zu kurz kommen. Ein gut eingestelltes eBike, wettergerechte Kleidung und regelmäßige Pausen erhöhen den Fahrspaß – ebenso wie die passende Motorunterstützung. So gibt es spezielle Antriebe, die gezielt für Wochenendausflüge, anspruchsvolle Radtouren und ausgedehnte Bikepacking-Reisen entwickelt wurden, wie die Expertin weiß. Ein solcher Antrieb bietet auch bei Steigungen Unterstützung. Noch komfortabler wird es mit einer integrierten Schaltlösung, die den Gangwechsel auf Wunsch vollständig übernimmt. Das System passt sich dann automatisch dem Terrain und der Trittfrequenz an – für gleichmäßiges, entspanntes Radeln ohne manuelles Schalten. (akz-o) Perfekte Auszeit vom Alltag: Ein Tagesausflug mit dem eBike verbindet Bewegung, frische Luft und Erholung. Mit der richtigen Vorbereitung wird daraus ein unbeschwertes Erlebnis voller Fahrspaß. Foto: Robert Bosch GmbH/akz-o Mit Herz und Herkunft Über 100 Jahre Hotelgeschichte sind noch lange nicht genug: der Bodenmaiser Hof 2.0 Auf schier unzähligen Laufwegen, Wanderstrecken und BikeTrails können sich Gäste des Bodenmaiser Hof richtig verausgaben. Währenddessen erfindet sich das Vier-Sterne-Hotel im Hintergrund neu – bleibt aber seinen Wurzeln treu. Die wildromantische Umgebung des Bayerischen Waldes ist prädestiniert für einen Ausflug in die Natur. Direkt ab der Haustür des Bodenmaiser Hofs können Gäste die Region erkunden. Auf Wunsch ist eine Begleitung durch einen der hauseigenen Sportguides möglich. Innerhalb des Fit- und Vitalprogramms geht es mit den ortskundigen Naturliebhabern mehrmals pro Woche an die frische Luft. Es werden zum Beispiel Bike-Touren am Silberberg oder Wanderungen auf den Großen Arber, den König des Bayerischen Waldes, angebo- ten. Wer anschließend seinen müden Muskeln etwas Gutes tun möchte, kann in einen der fünf Pools eintauchen, in einer der acht verschiedenen Saunen schwitzen oder sich im Spa-Bereich eine Heavy-Leg-Massage gönnen. Wer denkt, der Bodenmaiser Hof sei mit seiner über 100-jährigen Hotelgeschichte zu alt, um sich neu zu erfinden, hat weit gefehlt. Derzeit erhält das Vier-Sterne-Superior-Hotel in mehreren Etappen ein neues Gesicht, um im kommenden Jahr in neuem Glanz zu erstrahlen. Auf diese Neuerungen dürfen sich die Gäste freuen: schicke und gemütliche Highlight-Suiten, ein zusätzlicher Aktivpool sowie eine neunte Themensauna. Außerdem entstehen zusätzliche Deluxe-Ruhezonen und die Lobby, die „Oma Rosa Bar“ sowie die Rundai-Brennerei werden liebevoll aufgefrischt. i Weitere Informationen: www.bodenmaiser-hof.de So soll das Hotel nächstes Jahr aussehen. Foto und Grafik: Bodenmaiser Hof Der Bodenmaiser Hof ist ein Wohlfühlort für Naturliebhaber. Holmernhof Dreiquellenbad ***** LeadingCampingResort - BadGriesbachBayern Spezialitäten Brennerei Drexler Arrach GmbH Lamer Straße 94 · 93474 Arrach Tel. 09943/3640 · Fax 09943/2432 info@drexlers-baerwurz · www.drexlers-baerwurz.de · Destillerie-Museum mit Whisky-Kino · Handwerksmuseum · günstiger Einkauf direkt vom Hersteller · kostenlose Schnapsproben www.drexlers-baerwurz.de HERBST im . HOTEL & GASTHOF BRÄU **** | Dorfplatz 1 | 6280 Zell im Zillertal Tel. +43 5282 2313 0 | info@hotel-braeu.at | WWW.HOTEL-BRAEU.AT Sehr schönes 4-SterneHotel im Zentrum von Zell im Zillertal. Gemütliche & geschmackvolle Atmosphäre. Alle Zimmer und Suiten NEU renoviert. Pauschale pro Person im Doppelzimmer “Comfort“ Zeitraum 4Nächte 3Nächte Goldener Herbst: 31.08. – 19.10.2025 €499,– €377,– NEU – BRÄU-GARTEN & SPA • Auf 2 Etagen auf über 1.200m2 Luxus-Sauna mit 5Saunen • 25mInnen- & Außenpool zum Durchschwimmen • Fitnessraum&großer Relax-Garten © Fotos: Hotel & Gasthof Bräu ****, Zillertaltourismus: TomKlocker Preis pro Person Inklusive • vitalen Frühstücksbuffet • 5-Gänge Wahlmenü • großes Salatbuffet • Begrüßungsobstler • Relaxen im Bräu Garten und Spa • gratis Parkplatz/Tiefgarage • gratis WLAN im ganzen Haus • Anreise jeden Tag möglich
14 Wandern + Biken 15 Wandern + Biken Herbstzauber im Gsiesertal Goldene Tage im Alpine Nature Hotel Stoll Wenn sich die Wälder der Dolomiten in warme Rot- und Goldtöne kleiden, zeigt das Gsiesertal seine Schönheit. Stille Bergwiesen, klare Luft und sonnige Herbsttage laden zu Spaziergängen, Wanderungen oder genussvollen Radtouren ein. Das Alpine Nature Hotel Stoll ist der ideale Ort, um diese Jahreszeit bewusst zu erleben. In gemütlichen Zimmern mit alpinem Flair finden Gäste Ruhe, im Restaurant warten regionale Spezialitäten und im großzügigen Wellnessbereich entspannt man auf höchstem Niveau. i Weitere Informationen: Alpine Nature Hotel Stoll Unterplanken – Puregg 2 Pustertal/Südtirol I-39030 Pichl/Gsies ☎+390474/746916 info@hotelstoll.com www.hotelstoll.com Das Alpine Nature Hotel Stoll liegt im Gsiesertal. Foto: Silbersalz Mountainbike-Touren am Fuße der Dolomiten: Dabei erlebt man den Herbst in seiner ganzen Pracht. Foto: Harald Wisthaler HÖHEPUNKT: DAS HERBSTZAUBERPAKET ➙ 5 Nächte mit 3/4 Verwöhnpension ➙Zugang zum Wellnessbereich mit Indoor- & OutdoorPool, Saunen und Ruhezonen ➙geführte Wanderungen im Gsiesertal und den Dolomiten ➙ein Tag E-Bike-Verleih ➙„Time Out“-Massage und „Event Sauna“ ➙Guest-Pass für öffentliche Verkehrsmittel und Aktivprogramm Preis: ab 800,- Euro pro Person Wald, Wein und Weitsicht Iphofen: bewegen, erleben und verweilen Rund um Iphofen trifft Neugier auf Bewegungsdrang: 150 Kilometer bestens markierte Wanderwege verlocken zu Spaziergängen durch Wälder, Weinberge und stille Wiesen. Die Wanderwege belohnen mit traumhaften Ausblicken an herrlichen Aussichtspunkten und laden an Panoramaschaukeln wie am Kalbkreuz oder am Schwanberg zu entspannten Pausen ein. Radler starten in Iphofen in eine Auswahl von Touren wie der Kirchenburgen-Tour, der Schwanberg- oder Keuper-Tour – mal leicht, mal anspruchsvoll, stets naturnah und voller unvergesslicher Ausblicke. Ob kurze Bewegungspause oder naturnahe Auszeit: Hier wird jeder Schritt zum Erlebnis. i Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen Kirchplatz 1 97346 Iphofen ☎09323/870306 tourist@iphofen.de www.iphofen.de/natur Instagram: @iphofeninfo So schön sind die Weinberge im Herbst in Iphofen. Foto: Jan R. Schäfer Kindgerechte Abenteuer im Allgäu Erlebnisreiche Wanderungen, Rätselrallye und Lama-Trekking Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege sowie eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen der Alpspitzbahn, einem bunten ComicSpecht mit goldenem Krönchen. Mit Bastis Rätselkarte gelangen sie zu sechs Stationen mit geheimnisvollen Buchstaben und QR-Codes, hinter denen sich Geschichten verbergen. Wer am Ende die richtige Lösung kombiniert, kann sie in Bastis Rätselheft eintragen, das an der Talstation oder an der Kombibahn am Berg erhältlich ist. Und wer das Rätsel geknackt hat, bekommt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Auf Familien mit Kindern warten rund um den Ferienort Nesselwang noch viele weitere kleine und große Abenteuer, vom Streichelzoo über den spektakulären Wasserfallweg und die rasante Sommerrodelbahn bis zur schnellsten Zipline Deutschlands, dem Alpspitz-Kick für alle Wagemutigen ab 1,50 Meter Körpergröße. Dagegen laden ausgewiesene Kinderwagen-Wanderwege auch Familien mit kleineren Kindern, mit Rollstuhl- oder Fahrradfahrern ein, die sanftere Allgäuer Landschaft zwischen Wäldern, Wiesen und Seen zu erkunden. Auf dem Lamaweg werden die vierbeinigen Wandergenossen auf dem Lama-Erlebnishof besucht, die Hasentour führt ins wildromantische Wertachtal, die Fischrunde lädt bei schönem Wetter zum Baden im Attlesee ein, und der Entenspaziergang verbindet den Spielplatz Rabaukennest mit dem Kurpark und dem plätschernden Mühlbach. Besondere Begegnungen und intensive Erfahrungen für alle Generationen verspricht eine LamaTrekkingtour: Die hochsozialen Tiere mit den sanften Augen sind freundlich, entspannt und immer interessiert an ihrer Umgebung. Wer mit ihnen auf Wanderschaft geht, lässt sich unwillkürlich auf ihre entspannte Ruhe ein. (djd) Die Aussichtsplattform an der Alpspitze hoch über Nesselwang ist eine Station auf der Rätselrallye. Foto: DJD/Markt Nesselwang/Sandra Geiger JETZT BUCHEN Außerlitzstraße 80 . 6780 Schruns . 0043 5556 77049 . hotel@vitalquelle.at . www.vitalquelle.at Genießen Sie in vollen Zügen! Ihr Wolfühl-Urlaub ist bereits vorprogrammiert. 4=3 GENIESSERTAGE ab595,-proPerson Scan für mehr!
17 Wandern + Biken Wandern und Biken in unberührter Natur Das familiengeführte Hotel Wöscherhof****s ist eine Wohlfühloase mitten im Zillertal Mitten im Zillertal, im charmanten Uderns, bildet der familiengeführte Wöscherhof****s den perfekten Ausgangspunkt für Wander- und Biketouren inmitten unberührter Natur. Auf rund 1.400 Kilometern gut markierter Wanderwege eröffnen sich vielfältige Erlebnisse – von sanften Almspaziergängen bis zu herausfordernden Gipfeltouren mit atemberaubenden Panoramen. Die klare Bergluft, plätschernde Gebirgsbäche und die Ruhe der Landschaft laden ein, neue Energie zu tanken. Für Radbegeisterte bietet das Zillertal über 1.300 Kilometer Radwege, die vom entspannten E-Bike-Ausflug bis zur anspruchsvollen Mountainbike-Tour alles bereithalten. Direkt am Hotel stehen top-ausgestattete Bikes bereit, und geführte Touren eröffnen spannende Einblicke in die abwechslungsreiche Umgebung – abseits der üblichen Pfade. Ausgezeichnetes Spa mit Sky Infinity Pool Das mehrfach ausgezeichnete Spa auf dem Rooftop ist ein Refugium der Erholung. Der beheizte Sky Infinity Pool mit Blick auf die Bergwelt, verschiedene Saunen und das Saunadorf schaffen eine Atmosphäre, in der Körper und Geist zur Ruhe kommen. Individuelle Behandlungen mit frischen Bergkräutern schenken nachhaltige Regeneration – perfekt nach einem aktiven Tag in den Bergen. Highlight: Regionale und kreative Küche Ein weiteres Highlight ist die Küche des Wöscherhofs: Regionalität trifft Kreativität. Frische Produkte aus der eigenen Landwirtschaft werden hier zu kulinarischen Erlebnissen, die das Berggefühl auch am Gaumen lebendig werden lassen. Der Wöscherhof verbindet authentische Tiroler Gastfreundschaft mit modernem Komfort – ein Ort, an dem Aktivurlaub und nachhaltige Erholung Hand in Hand gehen. i Weitere Informationen: Hotel Wöscherhof Kirchweg 26 A A-6271 Uderns im Zillertal ☎+43(0)5288-63054 office@woescherhof.com www.woescherhof.com Traumhaftes Panorama und Erholung pur bietet das Hotel Wöscherhof. Foto: Rotwild/Hotel Wöscherhof 16 Wandern + Biken Pedale, Palmen, Panorama Alpin unterwegs, mediterran entspannt – das Hotel Mignon Meran Park & Spa in Südtirol Wer die Berge liebt und gleichzeitig das mediterrane Lebensgefühl Südtirols schätzt, findet im Fünf-Sterne-Hotel Mignon Meran Park & Spa den idealen Ausgangspunkt. Eingebettet in einen ruhigen, weitläufigen Park im Herzen der Kurstadt, umgeben von Zedern, Palmen und prächtigen Blüten, liegt das traditionsreiche Haus nur wenige Gehminuten von der Meraner Altstadt entfernt – und damit perfekt, um nach einer Wanderung oder Biketour im Umland direkt in das lebendige Flair der Kurstadt einzutauchen. Die Lage könnte kaum vielseitiger sein: Vom Hotel Mignon aus ist man schnell unterwegs – von aussichtsreichen Wanderungen auf den Meraner Höhenwegen über Panorama-Routen entlang der zahlreichen Waalwege bis hin zu anspruchsvolleren Gipfeltouren in die Texelgruppe. Gemütlicher geht es auch mit dem Sessellift nach Dorf Tirol oder auf die Sonnen-Hochebene Meran 2000. Mehrmals wöchentlich bietet das Hotel einen VIP-Shuttle zu den Einstiegen der schönsten Wege der Umgebung. Von Genussradeln bis hin zu Mountainbike-Trails Auch Biker schwingen sich direkt in den Sattel: Ob auf dem weitläufigen Fahrradwegenetz von Stadt zu Stadt, Genussradeln entlang der Etsch, E-Bike-Ausflüge in die Weinberge oder knackige Mountainbike-Trails – alles beginnt vor der Hoteltür. Wer ohne eigenes Rad anreist, kann Cityund E-Bikes direkt im Hotel leihen. Und das mediterrane Klima sorgt für tolles Outdoor-Wetter von März bis in den späten Herbst. Nach aktiven Stunden in der Natur lädt das Hotel Mignon dazu ein, die Beine hochzulegen und die Seele baumeln zu lassen: Der 2.000 Quadratmeter große Park Spa bietet wohltuende Saunen, Pools und Anwendungen, die beanspruchte Muskeln wieder locker machen. Kulinarisch verwöhnt die Küche von Küchenchef Hanspeter Humml mit einer Mischung aus alpinen Spezialitäten und mediterraner Leichtigkeit – genau das Richtige, um die Eindrücke des Tages genussvoll ausklingen zu lassen. 50 Zimmer und Suiten, familiäre Gastfreundschaft Mit nur 50 Zimmern und Suiten, von denen einige über eine private Dachterrasse mit Whirlpool verfügen, bewahrt das Fünf-Sterne-Haus eine persönliche Note und eine warme, familiäre Gastfreundschaft. Im Herzen von Meran, zentral und doch abgelegen, treffen hier alpine Ursprünglichkeit und städtische Eleganz aufeinander – perfekt für alle, die Bewegung und Erholung in einer Reise verbinden möchten. Ob für einen verlängerten Herbstgenuss oder einen aktiven Kurztrip: Das Hotel Mignon bietet alles, was Wanderer und Biker suchen – und noch ein bisschen mehr. i Weitere Informationen: Hotel Mignon K. Grabmayrstr. 5 I-39012 Meran ☎+390473/230353 info@hotelmignon.com www.hotelmignon.com Der traumhafte Blick von der Dachterrasse des Hotel Mignon: Mehr Panorama geht nicht. Fotos: Hotel Mignon Meran Park & Spa Im Pool kann man den Alltag hinter sich lassen und sich rundum erholen. Rauf auf den Sattel und den malerischen Ausblick genießen. BUCHENSIE JETZT IHRE AUSZEIT! Au 170 . 6553 See . Österreich . +43 5441 8509 . info@seemount.at . www.seemount.at WELLNESS DAYS INKL. € 30,- SPA-GUTSCHEIN 29.05. - 02.11.2025 4 ÜN ab € 599,- proPerson SCAN MICH!
18 Wandern + Biken 19 Wandern + Biken Mit dem Fahrrad durch Nordböhmen Die Region rund um Liberec ist ein Paradies für Radfahrer, aber auch für Wanderer Nordböhmen ist ein regelrechtes Radparadies Mitteleuropas. In der Region Liberec wird Sport zum Erlebnis. Kilometerlange Wanderwege führen hier durch felsige Täler, vorbei an Burgen und Flüssen – einzigartige Ausblicke, die man nur hier findet, inklusive. Eine beliebte Route ist der Ploucˇnice-Radweg, der von Krˇizˇany ins benachbarte Deˇcˇín in der Region Ústí nad Labem reicht. Der Weg führt durch Schluchten, über ruhig gelegene Wiesen, vorbei an romantischen Denkmälern. Eine gemütliche Route, die ohne große Anstrengung das ideale Ziel für einen mehrtägigen Ausflug ist. Entlang des Flusses Jizera passiert man auf einer Strecke von 170 Kilometern malerische Täler, Burgen und Felsenstädte im Wanderparadies Böhmen. Wer auf der Suche nach längeren Ausflügen ist, der sollte sich auf den Oder-Neiße-Radweg begeben, der drei Länder verbindet. Der tschechische Teil führt dabei vom Isergebirge ins Lausitzer Gebirge und beeindruckt an der Grenze zu Deutschland und Polen mit seiner individuellen Atmosphäre, in der Tradition auf modernen Radtourismus trifft. Für einen kürzeren, aber nicht weniger reizvollen Ausflug ist der St. Zdislava-Radweg perfekt. Er verbindet Geschichte mit Natur, stets begleitet von dem friedlichen Panorama des Lausitzer Gebirges. Ein Radweg, auf dem früher Züge fuhren Absolut unvergleichlich ist der Varhany-Radweg, der auf einer ehemaligen Eisenbahnlinie gebaut wurde. Die Fahrt zwischen den orgelpfeifenähnlichen Basaltfelsen ist ein spektakuläres Erlebnis, das man so nur hier machen kann. Nordböhmen bietet also für jeden Anspruch das passende Ziel – ob für eine sportliche Herausforderung oder für einen gemütlichen Familienausflug. Jede Route ist anders und doch haben sie eines gemeinsam: einzigartige Ausblicke, die man immer wieder genießen möchte. i Weitere Informationen: www.liberecky-kraj.cz/de/ Herbst in Nordböhmen: ein wahres Naturschauspiel. Foto: Vit Cerny Tradition, Komfort und Wohlbefinden Das Hotel Spa Deˇvín erleben und rundum erholen Willkommen im Hotel Spa Deˇvín – einem Ort, an dem Tradition auf modernen Komfort trifft und Wohlbefinden zum Erlebnis wird. Im Herzen der berühmten Kurstadt Mariánské Lázneˇ (Marienbad) gelegen, bietet dieses charmante Hotel die perfekte Verbindung aus historischer Eleganz, heilsamer Natur und persönlicher Gastfreundschaft. Nur wenige Schritte von der prachtvollen Kolonnade und dem idyllischen Kurpark entfernt, erwartet Besucher ein Haus mit Geschichte – und einem klaren Fokus auf Erholung. Stilvoll eingerichtete Zimmer, liebevoller Service und eine hauseigene Kurabteilung mit jahrzehntelanger Erfahrung sorgen für eine regenerierende Auszeit. Wellnessbereich mit privater Sauna Im Hotel Spa Deˇvín stehen Körper und Seele im Mittelpunkt. Kurprogramme werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Gastes abgestimmt und basieren auf den natürlichen Heilquellen Marienbads sowie modernsten balneologischen Erkenntnissen. Der exklusive Wellnessbereich mit privater Sauna für zwei Personen, entspannenden Bädern und professionellen Massagen rundet das exklusive Angebot des Hotel Spa Deˇ vín ab. Dazu verwöhnt das neu gestaltete Hotelrestaurant seine Gäste mit erstklassiger tschechischer und internationaler Kulinarik – immer frisch, regional und kreativ. Im Hotel Spa Deˇvín kann man den Alltag hinter sich lassen und in eine Welt der Ruhe, Gesundheit und Erholung eintauchen. Hier wird Entspannung seit Generationen gelebt und mit echter Herzlichkeit weitergegeben. i Weitere Informationen: Hotel Spa Deˇvín Prˇíkrá 618 CZ- 35301 Mariánské Lázneˇ ☎+420354470400 info@spahoteldevin.cz www.spahoteldevin.cz Das Hotel liegt im Herzen der Kurstadt Mariánské Lázneˇ. Foto: Jakub Janca Das neu gestaltete Restaurant Foto: David Vesely Entscheidung für Route und Zeitpunkt ist jedem Wanderer überlassen. ab 10.00 Uhr BERGMESSE bei der Kapelle Oedwies mit den Perlbachtaler Sängern und der Weibinger Dorfmusi ab 11.30 Uhr GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN bei der Oedwies FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT! Shuttleservice: Parkmöglichkeit bei Oed 2 in 94250 Achslach. Hier startet der Shuttleservice ab 8.00 Uhr. ferienregion hirschenstein Achslach• Bernried Metten• Offenberg • Schwarzach 16. HIRSCHENSTEINWANDERUNG am 14.09.2025 FERIENREGION HIRSCHENSTEIN Wandern, Biken, Familienerlebnisse undmehr! Weitere Informationen und Prospektmaterial erhalten Sie hier: Tourist-Information Bernried Engerlgasse 25 a · 94505 Bernried Telefon: 09905/7400-24 E-Mail: info@hirschenstein-bayerischer-wald.de web: www.hirschenstein-bayerischer-wald.de Besuchen Sie die längste Sommerrodelbahn im Bayerischen Wald. Mehr dazu unter www.baerenbob.de DAS GANZE ANGEBOT FINDEN SIE AUF WWW.SPAHOTELDEVIN.CZ/DE +420 354 470 400 | +420 354 621 692 | info@spahoteldevin.cz SPA HOTEL DĚVÍN & MARIENBAD MARIENBAD – IHRE OASE DER ENTSPANNUNG UND REGENERATION KOMPLEXE HEILKUR 7 Tage / 6 Nächte |ab 520 € / 1 Person* 7 Tage / 6 Nächte |ab 680 € / 1 Person** Der Aufenthalt beinhaltet: Unterkunft im komfortablen Superior-Zimmer mit Begrüßungsgetränk, Halbpension in Buffetform (Getränke zum Abendessen gegen Aufpreis), leichtes Mittagessen (Suppe und Wahl vom Salatbuffet) ärztliche Konsultation, 3 Behandlungen pro Tag (insgesamt 12 Behandlungen), 2× 1-stündiger Eintritt ins städtische Schwimmbad (150 m vom Hotel entfernt), Tee- und Kaffeeset, Bademantel, WiFi-Internet-Anschluss in den Zimmern und öffentlichen Bereichen des Hotels kostenfrei. WELLNESS & RELAX PROGRAM 3 Tage / 2 Nächte |ab 175 € / 1 Person* 3 Tage / 2 Nächte |ab 267 € / 1 Person** Der Aufenthalt beinhaltet: Unterkunft im modern De Luxe Zimmer mit Begrüssungsgetränk, Halbpension (50 Min.),klassische teilweise Massage (Rücken- und Nackenbereich), (20 Min.), Mineral-Bad mit Zusatz „Linola Fett Oilbad“ (20 Min.), 1× pro Aufenthalt 2 Stunden Eintritt ins Schwimmbad (städtisches Schwimmbad 150 m vom Hotel entfernt),Tee- und Kaffeeset, Bademantel und Hausschuhe WiFi-Internet-Anschluss in den Zimmern und öffentlichen Bereichen des Hotels kostenfrei. Unser Spa-Hotel vereint traditionelle Kurbehandlungen mit moderner Wellness und verfügt über ein neu ausgestattetes Konferenzzentrum. Entdecken Sie das weltberühmte Heilbad im Herzen unberührter Natur – Teil des UNESCO-Welterbes. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Kur- und Wellnesspaketen das passende für sich aus. Alle angegebenen Preise enthalten bereits einen Rabatt von 15 %. *im Doppelzimmer (bei Belegung mit 2 Personen) |**im Einzelzimmer
20 Wandern + Biken Genuss für alle Sinne Wandern im sächsischen Elbtal für Natur-, Kultur- und Weinliebhaber Im Osten Deutschlands lädt eine einzigartige Weinregion zum Genießen und Wein-Wandern ein: die Sächsische Weinstraße. Der einmalige Blick von den terrassierten Weinbergen auf das malerische Elbtal belohnt alle, die die Welt gern zu Fuß erkunden. Durch die gesamte Region erstreckt sich ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen, auf denen Weintradition und Genuss verschmelzen. Weinvielfalt auf kleinstem Raum Rund um Dresden, Radebeul und Meißen erstreckt sich eine der kleinsten Weinregionen Deutschlands. Auf nur etwas mehr als 500 Hektar Rebfläche reifen hier fast 80 verschiedene Rebsorten. Diese besondere Vielfalt auf kleinstem Raum ist einmalig in Deutschland. Charakteristisch für das Weinland Sachsen sind die eindrucksvollen, terrassierten Weinberge. Seit dem 17. Jahrhundert prägen sie das Bild des Elbtals und verleihen der Region ein fast schon mediterranes Flair. Bis heute sind sie beliebte Ausflugsziele von Einheimischen und Gästen zugleich und bilden die Grundlage für die eleganten Weine und klassischen Flaschengärsekte der hiesigen Winzer. Der Sächsische Weinwanderweg ist in sechs (Tages-)Etappen unterteilt und kann individuell erwandert werden. Der Einstieg ist überall möglich und der Weg in beide Richtungen gut ausgeschildert. Für eine Tageswanderung eignen sich besonders die Etappen drei und vier, die in Dresden oder Oberau beginnen und beide nach etwa 15 Kilometern in Radebeul enden. Ein Großteil beider Strecken führt entlang idyllischer terrassierter Weinberge mit einem traumhaften Weitblick. Von Dresden kommend steigen Wanderer unter anderem die Spitzhaustreppe im Goldenen Wagen hinauf oder hinab. Weiter führt der Weg zum Schloss Wackerbarth. Hier finden ganzjährig Führungen und Veranstaltungen statt. (djd) Von oben genießt man einen malerischen Ausblick über das sächsische Elbtal. Foto: DJD/Schloss Wackerbarth/Erik Gross WoidWanderWoche 2025 – „Schaurig Sagenhaft“ 6. – 9. November 2025 | Lamer Winkel Der Lamer Winkel zählt zu den schönsten Wanderregionen im Bayerischen Wald. Eingebettet zwischen Osser, Arber und Kaitersberg öffnet sich ein weites Tal mit den Luftkurorten Arrach und Lam sowie dem Erholungsort Lohberg. Von hier aus führen Wege auf die „Acht Tausender“ des Bayerischen Waldes, auf sagenumwobene Gipfel wie den Osser oder hinein in geheimnisvolle Moore. Ob gemütlicher Spaziergang, genussvolle Halbtageswanderung oder sportliche Tagestour – für jeden Wandertyp gibt es die passende Route. Und wer den Blick über den Bayer- und Böhmerwald schweifen lässt, spürt sofort: Hier steckt die Natur voller Geschichten. Genau diese Geschichten stehen im Mittelpunkt der WoidWanderWoche 2025. Unter dem Motto „Schaurig Sagenhaft“ werden vom 6. bis 9. November Sagen und Mythen lebendig. Zwischen moosbewachsenen Bäumen, Moorlandschaften und Bergpfaden begegnet man Sagengestalten wie dem Osserriesen oder hört von berüchtigten Figuren wie dem Räuber Heigl. Begleitet von erfahrenen Wanderführern tauchst du ein in eine Welt, in der Natur, Brauchtum und Erzählkunst eins werden. Sagenwelt zum Erwandern Jede Tour der WoidWanderWoche erzählt ihre eigene Geschichte. Mal geht es hinauf auf sagenumwobene Gipfel, mal hinein in stille Moore oder vorbei an alten Totenbrettern und Marterln. Die Sagenfiguren begleiten dich dabei auf Schritt und Tritt. So wird jede Wanderung zu einer lebendigen Begegnung mit der Kultur und den Mythen des Bayerischen Waldes. Die Magie der Rauhnächte erleben Ein besonderes Highlight ist die Nachtwanderung zum Rauhnachtschnitzer – geheimnisvoll, mystisch und voller Atmosphäre. Ergänzt wird das Erlebnis durch schaurige Moorführungen und stimmungsvolle Fackelwanderungen, die zeigen, warum die dunkle Jahreszeit im Bayerischen Wald schon immer eine besondere Bedeutung hatte. Autorenlesung – Geschichten aus der Zwischenwelt Am Freitagabend liest KarlHeinz Reimeier aus seinen Weihrazgeschichten. Uralte Erzählungen, von Generation zu Generation weitergegeben, die bis heute für Gänsehautmomente sorgen. Für Familien und Entdecker Auch für Familien ist einiges geboten: Abenteuer unter Tage im Bergwerk, Filmklassiker wie „Räuber Hotzenplotz“ oder ein entspannter Nachmittag mit Märchenund Sagenstunden. Anzeige PROGRAMM-HIGHLIGHTS(Auszug): Donnerstag, 6.11.: Tradition & Brauchtum – Totenbretter, Marterl, Moorführung & Nachtwanderung zum Rauhnachtschnitzer Freitag, 7.11.: Mystischer Rundweg, Autorenlesung & Fackelwanderung – auf den Spuren von Osserriese & Räuber Heigl Samstag, 8.11.: Abenteuer im Bergwerk, Film & Abendstimmung an der Fürstenzeche Sonntag, 9.11.: Schmugglerpfade zum Osser & Räucher-Workshop TEILNAHME UND INFOS: Für alle Veranstaltungen ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung in den Tourist Infos erforderlich: nTOURIST INFO ARRACH Tel. 09943/1035 · Mail: tourist@arrach.de nTOURIST INFO LAM Tel. 09943/777 · Mail: tourist@lam.de nTOURIST INFO LOHBERG Tel. 09943/941313 · Mail: tourist@lohberg.de Kostenlose Teilnahme für Gäste mit der Lamer Winkel Gästekarte und für Einheimische des Lamer Winkel (Arrach, Lam und Lohberg) soweit keine weiteren Kosten angegeben. Bei einer Teilnahme ohne Lamer Winkel Gästekarte fällt eine Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Person/Veranstaltung an bzw. angegebene Unkosten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, es wird keinerlei Haftung durch den Veranstalter übernommen. Kurzfristige Änderungen / Absagen der Veranstaltungen (z.B. witterungsbedingt oder bei Ausfall des Wanderführers) behalten wir uns vor.
www.mediengruppe-attenkofer.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=