Saisonstart EVL 2025/2026

EV Landshut DEL2– Saisonauftakt 2025/2026 Das Team Autowelt Dietzinger wünscht dem EVL eine erfolgreiche Saison 2025/2026 AUTOWELT F. DIETZINGER Straubinger Str. 5 · 84030Landshut Tel. 4987197473 14-·-www.mazda-autohaus-dietzinger-landshut.de *Gültig bei Kauf eines neuen Mazda (außer Mazda6e) vom 15. bis zum 27.09.2025. Verfügbarkeit der Optionen abhängig vom gewählten Modell und von der gewählten Ausstattungsvariante. Maximaler Preisvorteil beim Kauf eines Mazda CX-60 mit Comfort-Paket und Lederausstattung (Sitzmittelbahn und -wangen in Leder). Angebot gültig bei Erstzulassung auf Privatkunden und auf Gewerbekunden ohne Rahmenabkommen. 6 Jahre Garantie gemäß den Mazda Garantiebedingungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.mazda.de/garantie. JETZT DIE PREMIERE DES NEUEN MAZDA6e ERLEBEN. ODER EINE AUSSTATTUNGSOPTION IM WERT VON BIS ZU 2.900 € GRATIS* FÜR ALLE ANDEREN MODELLE ERHALTEN. Informationen zum Energieverbrauch, elektrischer Reichweite, Energiekosten, KFZ-Steuer und CO2-Kosten finden Sie unter www.mazda.de/Energieverbrauch. MAZDA TECHNOLOGIE WOCHEN VOM 15. BIS 27.09.2025 Von Team zu Team: S mbH&Co. KG M eldstraße 32 84030 Landshut/Ergolding Telefon: +49 871 759 – 0 info.bayern@mbsw.de www.mbsw.de Schreiner & Wöllenstein wünscht allen Spielern, dem Trainerstab sowie allen Unterstützern und Fans des EV Landshut eine erfolgreiche Saison 2025/2026. Vertrauen Sie auf unser Mobilitätsverprechen mit Dienst, Leistung und Qualität. Entdecken Sie hier unsere automobilen Angebote und unsere neuesten Modelle. In Tradition verbunden Schreiner & Wöllenstein GmbH & C Moosfeldstraß Jetzt geht’s los! Der EV Landshut eröffnet die neue DEL2-Spielzeit am Freitag (20 Uhr) daheim gegen die Ravensburg Towerstars. Mit den Oberschwaben haben die Rot-Weißen seit dem Playoff-Aus noch eine Rechnung offen. Von Marcel Meinert Es ist so etwas wie der Beginn eines neuen Eishockey-Zeitalters am Gutenbergweg. Der EV Landshut bestreitet am Freitagabend (20 Uhr) in der VRBank-Landshut-Arena sein erstes Pflichtspiel mit Cheftrainer Uwe Krupp an der Bande. Zu Gast zum Saisonstart der DEL2 ist Vizemeister Ravensburg Towerstars, der die vergangene Spielzeit der Niederbayern im Playoff-Viertelfinale beendet hat. Die Rot-Weißen haben dementsprechend noch eine dicke Rechnung zu begleichen. Ganz unabhängig vom Gegner steht aber im Vordergrund, dass der „neue EVL“ die vielen positiven Eindrücke aus der Saisonvorbereitung nun erstmals unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen muss. „Wir hatten eine wirklich gute Vorbereitung. Die Jungs haben hervorragend trainiert und sich in den Testspielen teuer verkauft. Die Spiele hätten wir auch nicht alle gewinnen müssen. Am Ende waren die Siege aber gut fürs Selbstvertrauen“, sagt Uwe Krupp: „Dennoch bin ich vorsichtig, daraus jetzt zu große Rückschlüsse zu ziehen. Die erste Phase ist abgeschlossen. Jetzt geht es erst so richtig los.“ Der 60-jährige Chefcoach weiß nur zu genau, dass man sich ab Freitagabend für die guten Resultate in den Probeläufen rein gar nichts mehr kaufen kann. Dennoch gilt es natürlich auch, die Begeisterung, die rund um den „E-Vau-El“ herrscht, so gut es irgendwie geht, auszunutzen. Tickets für die Auftaktpartie gegen die Oberschwaben gibt es nur noch vereinzelt über den neu eingerichteten Zweitmarkt (mehr Infos dazu auf der EVLHomepage). „Wir wissen, die ganze Stadt schaut auf uns“, sagte der Übungsleiter bei einem Sponsorenevent in dieser Woche, bei dem auch Andreas „Blacky“ Schwarz als alter und neuer EVL-Kapitän vorgestellt wurde. „Das war eine logische Sache. ,Blacky‘ ist der richtige Mann, er hat die Persönlichkeit, den Charakter und auch das entsprechende Standing in der Mannschaft“, betonte Uwe Krupp. Unterstützt wird Andreas Schwarz durch ein Stellvertreter-Quartett, zu dem neben den beiden Neuzugängen Tobias Lindberg und David Elsner auch Jakob Mayenschein und Tor Immo gehören. Ob der Schwede Immo am Freitag auf dem Eis steht, ist aber noch fraglich. Nachdem er in der Vorbereitung verletzungsbedingt nur zum Auftakt gegen Pardubice mitmischte, ist er nun seit einer Woche wieder im Übungsbetrieb. „Wir werden am Spieltag entscheiden, ob er zum Einsatz kommt“, will sich der Trainer nicht in die taktischen Karten schauen lassen. Gleiches gilt auch für die Besetzung der Torwartposition, auf der sich Jonas Langmann und Philipp Dietl in der Vorbereitung ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Grundsätzlich wieder einsatzbereit wären auch die zuletzt angeschlagenen Elias Lindner, Trevor Gooch und Dominik Groß. Auch Julian Kornelli stand nach seiner Unterkörperverletzung bereits wieder auf dem Eis, ein Einsatz ist aber eher unwahrscheinlich. Uwe Krupp hat also inklusive der Förderlizenzspieler Tobi Schwarz und Simon Seidl die Qual der Wahl, wenn es um die Nominierung seiner ersten Pflichtspiel-Formationen geht. Na dann: Auf los geht’s los! EV Landshut: Jonas Langmann, Philipp Dietl, Johannes Kurrer; Wade Bergman, Alex Dersch, Stanislav Dietz, Finn Serikow, Andreas Schwarz, Martin Has, Elias Lindner, Dominik Groß; Tobi Schwarz, David Stieler, Oliver Stümpel, Tobias Lindberg, Jesse Koskenkorva, David Elsner, Lukas Gaus, Jakob Mayenschein, Yannick Wenzel, Trevor Gooch, Tor Immo, Simon Seidl, Luis Scheibengraber, Seonwoo Park, Pascal Steck. Volle Kraft voraus: David Elsner ist von den Blue Devils Weiden zu seinem Heimatverein EV Landshut zurückgekehrt und hat mit seinen Teamkollegen in der neuen Saison allerhand vor. Foto: Christine Vinçon

EV Landshut DEL2– Saisonauftakt 2025/2026 Einfach sorglos bauen ✔Beratung, Planung, Ausführung✔Alles aus einer Hand ✔erfahrene Mitarbeiter ✔hohe Qualitätsansprüche MERLI-BAU Partner: ✔Bau- und Eingabeplanung ✔Einfamilienhäuser ✔Mehrfamilienhäuser ✔Wohnanlagen mit TG MERLI BAU GmbH, 84144 Geisenhausen, Daimlerstraße 10, Tel. 08743/9679-10, Fax: - 22, E-Mail: info@merli-bau.de TVG Sportgelände EFH in Geisenhausen Baumit MERLI –BAU für’s Leben ERLI BAU für’s Leben Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Saison! Toskana Villa in Mirskofen EFH in Geisenhausen Familie Merli Viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison! Bayrische Wirtshauskultur & Biergarten DACHDECKER-MEISTERBETRIEB www.dachdecker-wiesner.de Telefon: 0871/65353 Technologie trifft Teamgeist – gemeinsam für den EVL. Als Partner der Region wünschen wir dem EVL eine erfolgreiche Saison in der DEL2! draexlmaier.com MEISTERBETRIEB Baumaschinentechnik Premium-Servicepartner SERVICE Sennebogen Service Service Service Ammer Baumaschinen Telefon: 0172/8 51 48 38 Liebigstraße 3, 84051 Altheim www.ammer-baumaschinen.de info@ammer-baumaschinen.de „Als Partner des EVL wünschen wir eine gute Saison!“ Wir bleibenamPuck. Stimmt schon: unsere Produkte finden überwiegend in der Heiztechnik Verwendung. Wer behauptet aber, das würde sich nicht mit Eishockey vertragen? Wie der EVL sind wir heiß auf die nächste Herausforderung. Dabei treten wir gegen harte Gegner an: den Wettbewerb, technische Hürden, die Zeit. Als Nummer eins in der Luft- und Heiztechnik wissen wir, wie man sich durchbeißt. Das wünschen wir auch dem EVL. Also, haut rein, Jungs! www.ebmpapst.com Der Puck fliegt wieder! Auf geht’s Landshut, kämpfen und siegen! Wir wünschen den Fans des EVL spannende Duelle, packende Zweikämpfe und viel Grund zum Jubeln sowie dem Verein einen guten Saisonstart. EV Landshut DEL2– Saisonauftakt 2025/2026 Aktuell ✓Informativ ✓Sympathisch✓ Ihre Heimatzeitung EVL-Heimspiele in der Hauptrunde 2025/2026 Freitag, 19. September Landshut – Ravensburg Sonntag, 28. September Landshut – Freiburg Freitag, 3. Oktober Landshut – Regensburg Sonntag, 12. Oktober Landshut – Krefeld Freitag, 17. Oktober Landshut – Crimmitschau Sonntag, 26. Oktober Landshut – Bietigheim Freitag, 31. Oktober Landshut – Kassel Sonntag, 16. November Landshut – Lausitz Sonntag, 23. November Landshut – Bad Nauheim Freitag, 28. November Landshut – Krefeld Sonntag, 30. November Landshut – Weiden Sonntag, 7. Dezember Landshut – Düsseldorf Freitag, 12. Dezember Landshut – Kaufbeuren Sonntag, 21. Dezember Landshut – Rosenheim Freitag, 26. Dezember Landshut – Regensburg Sonntag, 28. Dezember Landshut – Freiburg Sonntag, 4. Januar Landshut – Ravensburg Freitag, 16. Januar Landshut – Düsseldorf Sonntag, 18. Januar Landshut – Crimmitschau Dienstag, 20. Januar Landshut – Bietigheim Sonntag, 25. Januar Landshut – Kassel Freitag, 30. Januar Landshut – Lausitz Freitag, 6. Februar Landshut – Bad Nauheim Freitag, 13. Februar Landshut – Weiden Sonntag, 1. März Landshut – Kaufbeuren Freitag, 6. März Landshut – Rosenheim

EV Landshut DEL2– Saisonauftakt 2025/2026 Drama garantiert Der große Liga-Check: Wer sind die Aufstiegsaspiranten, wo spukt das Abstiegsgespenst herum? Von Marcel Meinert Dramatik, Emotion und Leidenschaft – dafür steht die stets unberechenbare DEL2 auch in der Spielzeit 2025/26. Unsere Sportredaktion gibt vor dem ersten Bully den großen Überblick über Aufstiegsaspiranten, PlayoffAnwärter und Abstiegskandidaten. Das große Gesprächsthema im vergangenen Sommer war fraglos der erstmalige Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL. Am Rhein folgte danach der komplette Kahlschlag, sowohl in der Vereinsführung als auch auf dem Eis. Die Geschäftsführer Rick Amann und Andreas Niederberger haben zusammen mit Trainer Rick Chernomaz ein kleines „DEL2-All-Star-Team“ zusammengestellt, das sich schnell finden soll. Der direkte Wiederaufstieg ist aber kein Muss. Die größte Herausforderung für das Team um den Ex-Landshuter Nicolas Geitner könnte die fehlende Kadertiefe sein. Die scheint dagegen beim Lokalrivalen Krefeld Pinguine absolut gegeben zu sein. Voller Vorfreude auf die Rückkehr des Straßenbahnderbys gegen die DEG haben die Seidenstädter die Mannschaft unter anderem mit dem Ravensburger Mathew Santos noch einmal verstärkt und möchten den Hauptrundenmeister des Vorjahres, die Kassel Huskies, angreifen und die DELRückkehr ins Visier nehmen. Bei den Nordhessen geht es schlicht darum, endlich in den Playoffs auf den Punkt fit zu sein. Dafür hat man diesmal auf den ganz großen Kaderumbruch verzichtet und setzt darauf, mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit dem großen Ziel „Aufstieg“ näher zu kommen. Neben Kassel, Krefeld, der DEG und dem EVL haben auch die Starbulls Rosenheim und erstmals Vorjahresfinalist Ravensburg Towerstars die Bürgschaft für einen möglichen Aufstieg in die Eliteliga hinterlegt. Während die Oberbayern ihre Ambitionen mit der Verpflichtung von Fabian Dietz (Ravensburg) oder Lewis Zerter-Gossage (Weißwasser) noch einmal deutlich untermauert haben, musste Ravensburg vor allem in der Offensive einige Schlüsselpositionen neu besetzen. Beim Auftakt in Landshut dürften speziell die neuen Kontingentspieler Alex-Olivier Voyer und Mark Rassell in den Fokus rücken. Hinter den vermeintlichen „Top Sechs“ setzt der ESV Kaufbeuren nach dem Abrutschen in die Playdowns im Vorjahr auf einen Neuanfang – unter dem sportlichen Leiter Patrick Reimer, Neu-Coach Todd Warriner, der aus Tilburg kam, und mit den beiden ehemaligen EVLCracks John Rogl und Tyson McLellan. Jetzt peilen die „Joker“ von der Wertach wieder mindestens die PrePlayoffs an. Gleiches gilt für die Blue Devils Weiden, die ihr starkes Premierenjahr bestätigen müssen, und sicher auch für die Lausitzer Füchse oder den EHC Freiburg, der nach zahlreichen Trainerrochaden im Vorjahr jetzt auf eine stabile Saison unter Martin Stloukal hofft. Für frische Impulse an der Bande soll Peter Russell beim EC Bad Nauheim sorgen. Vor zwei Jahren gewann er mit Ravensburg im Finale gegen die Wetterauer den DEL2-Titel und will nun den „roten Teufeln“ Beine machen, um nicht in den Abstiegskampf involviert zu werden. Den Gang in die Playdowns würde auch Aufsteiger und Liga-Rückkehrer Bietigheim Steelers, der mit Neuzugang Benjamin Zientek aus Landshut vor allem auf viel Erfahrung setzt, nur zu gerne vermeiden. Nach Jahren im Fahrstuhl zwischen DEL und Oberliga kann es nur darum gehen, dass sich der Spitzenreiter der ewigen Zweitliga-Tabelle wieder in seinem natürlichen Lebensraum zurechtfindet. Derweilen stehen die Eispiraten Crimmitschau vor der großen Herausforderung, die namhaften Abgänge von Topscorer Tobias Lindberg (Landshut), Colin Smith (Düsseldorfer EG) und Scott Feser (Rosenheim) zu kompensieren. Nachdem im Sommer sogar die gesamte Zukunft des Standorts auf dem Spiel stand, kann das Saisonziel jetzt nur Klassenerhalt heißen. Dies gilt auch für die Eisbären Regensburg, den DEL2-Meister von 2024, der im Vorjahr erst in der zweiten Playdown-Runde sein Billett für die Spielzeit 2025/26 löste. Immerhin: Mit einem Testspielsieg über die Ravensburg Towerstars feierten die Eisbären eine gelungene Generalprobe für den Saisonauftakt, den Fans, Spieler und Verantwortliche landauf landab schon kaum mehr erwarten können. Vom Paradiesbach an die Isar: Mit Tobias Lindberg wechselte der Topscorer der Eispiraten Crimmitschau zum EV Landshut. Foto: Georg Gerleigner „Der Neuanfang ist schon gemacht“ Zwei EVL-Fans über ihre Hoffnungen mit Uwe Krupp Seit rund 20 Jahren schlägt ihr Herz für den EV Landshut: Andreas Hilz und Sascha Wilken besuchen fast jedes Heim- und Auswärtsspiel des EVL und sind seit 2010 im Vorstand des Fanclubs Hallertau aktiv. Sie lieben den EV Landshut. Leicht war das in den vergangenen Jahren nicht immer. Umso größer ist nun die Freude darüber, dass mit Uwe Krupp ein Trainer in Landshut übernommen hat, der nicht nur reichlich Erfahrung mitbringt, sondern auch wieder neue Impulse setzen soll. „Ich bin 2003 zum EVL gekommen“, erzählt Andreas Hilz über seinen ersten Stadionbesuch. Der große Bruder eines Schulfreundes hatte ihn mitgenommen: „Da habe ich die Faszination Eishockey für mich entdeckt.“ Seinen Kumpel Sascha Wilken nahm er dann drei Jahre später mit in die Eishalle. „Ich bin sofort gefesselt gewesen“, erzählt Wilken. Seitdem ist der Stadionbesuch für die beiden 36-Jährigen am Wochenende nicht mehr wegzudenken. „Es ist halt einfach eine Selbstverständlichkeit. Man geht irgendwie in sein zweites Wohnzimmer“, sagt Wilken. Dass nach dem Abgang von Heiko Vogler, dessen fast vierjährige Amtszeit von allerlei Nebengeräuschen begleitet war, ausgerechnet Uwe Krupp in Landshut aufschlägt, hat die beiden überrascht. „Das hat definitiv Euphorie bei mir entfacht“, gibt Andreas Hilz zu. Sascha Wilken nickt: „Das merkt man auch bei vielen anderen.“ „Ich verspreche mir einiges von Uwe Krupp, vor allem was den Nachwuchs betrifft“, sagt Hilz. Was er damit meint? „In den vergangenen Jahren ist es ein wenig auf der Strecke geblieben, junge Spieler einzubinden.“ Mit Marcel Tabert, Luis Scheibengraber, Lukas Gaus, Maximilian Oswald und Johannes Kurrer hat der EVL vor der Saison gleich fünf Eigengewächse mit Profi-Verträgen ausgestattet. „Das ist der erste Schritt in die Richtung, die ich mir wünsche“, sagt Hilz. Sportlich wünschen sich die beiden vor allem eins: „Wieder attraktives Eishockey“, stellt Wilken klar. „Schön wäre auch, im Viertelfinale zur Abwechslung mal nicht in Spiel sieben zu scheitern“, findet Hilz. „Der Neuanfang ist durch die Aufbruchsstimmung schon gemacht. Gelungen ist er, wenn man eine Entwicklung sieht“, findet Hilz – und spricht damit sicher vielen EVL-Fans aus der Seele. (hoj) ■Info Vor dem Saisonstart des EV Landshut hat sich unsere Mediengruppe mit Trainer Uwe Krupp, Kapitän Andreas „Blacky“ Schwarz, Stanislav Dietz und Jakob Mayenschein ausführlich unterhalten. Das Videointerview finden Sie auf dem YouTube-Kanal von idowa. Sascha Wilken (links) und Andreas Hilz sind Stammgäste bei den Spielen des EV Landshut – und setzen große Hoffnungen in Uwe Krupp. Foto: pr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=