Zuhause Magazin

Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer November 2025 Das Immobilienmagazin Alte Schätze in Schubladen Ein Tiny House auf Rädern Farbtrends im Herbst © Baywobau Baubetreuung GmbH & Scheidl Bauunternehmen GmbH

Während der Wunsch nach mehr Flexibilität, Komfort und Nachhaltigkeit wächst, steht die Baubranche vor großen Aufgaben: gestiegene Zinsen und Baukosten, neue gesetzliche Vorgaben und der Druck, klimafreundliche Lösungen umzusetzen. Doch gerade in diesem Umfeld eröffnen sich auch große Chancen. Seit Jahrzehnten prägen die beiden Traditionsbauträger Städte und Regionen mit neuem Wohn- und Lebensraum, der auf Langlebigkeit, Energieeffizienz und Lebensqualität setzt – und damit Antworten auf die Herausforderungen der Zeit gibt. Aktuell zeigen sie gemeinsam in Landshut, wie werthaltiges Bauen heute aussehen kann. In dem neuen Wohnquartier FLOW, das die beiden Bauträger im Westen der Stadt im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekt realisieren, verbinden sich architektonische Qualität und bedarfsgerechte Raumkonzepte mit ökologischer Verantwortung. Direkt am sanft fließenden Klötzlmühlbach und in komfortabler Nähe zur Altstadt entstehen mit FLOW schon bald hochwertige 2- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen – jeweils mit eigenem Garten, Balkon oder Dachterrasse, einige sogar mit direktem Blick aufs Wasser. Eingebettet in großzügige grüne Außenanlagen, laden die Wohnungen zu entspanntem, naturnahem Wohnen ein. Urbaner Komfort natürlich inklusive – mit Kita und Grundschule bereits in Fußnähe und der Landshuter Altstadt ums Eck. Auch in Sachen Bauweise und Technik setzt FLOW nachhaltige Maßstäbe. So sorgen die wohngesunde Ziegelbauweise mit Endenergiebedarfsklasse A+, PV-Dachanlagen und LuftWasser-Wärmepumpen für eine hohe Energieeffizienz mit spürbarem Sparvorteil bei den Betriebs- bzw. Nebenkosten. Jede Wohnung erhält zudem ein betriebsbereites Balkonkraftwerk für privaten Solarstrom – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel. Vielfach kompakte Grundrisse machen FLOW auch für Kapitalanleger attraktiv, die neben der hohen Objektqualität zusätzlich von der hohen Mietnachfrage in der Hochschulstadt profitieren. Der Verkauf der Wohnungen ist vor Kurzem gestartet – und von Beginn an auf ein hohes Interesse getroffen, wie Baywobau und Scheidl mitteilen. Wer sich jetzt persönlich zu seinen Möglichkeiten informieren möchte, kann sich vor Ort am Baugrundstück in der Klötzlmüllerstraße 142 beraten lassen. ANZEIGE Herausforderungen nachhaltig beantworten. Wie Baywobau und Scheidl mit ihrem Projekt FLOW in Landshut ein zukunftsweisendes neues Wohnquartier entstehen lassen. Michael Scharrer 0171 / 642 44 68 Stefan Neumeister 0160 / 157 72 49 Freie Handelsvertreter – für Sie provisionsfrei: INFO-CENTER Klötzlmüllerstraße 142 Fr 16–19 Uhr, Sa & So 14–17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Alexander Lippert 0170 / 991 97 19 RUHE, NATUR & LEBEN – nur 10 Radminuten in die Altstadt, nach 27Autominuten am FlughafenMünchen& in rund 40 Min. ins Münchner Stadtgebiet KOMFORT ZUM AUFLEBEN – mit sonnigen Terrassen mit Garten, Balkonen und Dachterrassen, Designbädern, Glasfaser-Internet, Fußbodenheizung, TG-Einzelstellplätzen u. v. m. ZUKUNFTSORIENTIERT & NACHHALTIG – mit bester Endenergiebedarfsklasse A+, PV-Dachanlagen & Luft-Wasser-Wärmepumpen SOLAR-BEWOHNERSTROM – mit einem privaten Balkonkraftwerk pro Wohnung schon inklusive INVESTITION MIT BESTEM GEFÜHL – zukunftsfeste Qualität zweier Traditionsbauträger 2-Zi.-Whg. EG 39,99 m² Wfl. € 279.900,– 2-Zi.-Whg. 1. OG 57,22 m² Wfl. € 399.900,– 3-Zi.-Whg. 2. OG 71,54 m² Wfl. € 479.900,– 4-Zi.-Whg. DG 115,68 m² Wfl. € 819.900,– WOHNEN, WO DAS BESTE ZUSAMMENFLIESST. IDYLLE DIREKT AM BAcH, ALTSTADT UM DIE EcKE. LANDSHUT–WEST Abbildung aus Sicht des Illustrators Informationen zu den Beratungszeiten sowie Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen finden Interessierte auf www.baywobau.de und www.scheidl-bau.de. VERKAUFSSTART ERFOLGT! JETZT AMBAUGRUNDSTÜcK VORBEIKOMMEN UND IHR NEUES ZUHAUSE SIcHERN.

Foto: Lilli – stock.adobe.com Impressum ZUHAUSE Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 7. November 2025 Redaktion Lena Kunz, Doris Emmer, Susanne Zimmermann Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Produktmanagement Yvonne Königseder, Katharina Rötzer, Franziska Krasniqi, Christina Koglin Grafik Marina Wimmer Titelbild: ©Baywobau Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing Inhalt 06 Ein Haus auf vier Rädern: Ramona und Julian Rasche unterwegs im Tiny House 08 Immobilien aus den Landkreisen Cham, Deggendorf, DingolfingLandau, Straubing-Bogen, Regen sowie der Stadt Straubing 12 Das Geld im Blick: Haushaltsbuch mal anders 16 Dunklere Tage laden Diebe ein: Tipps für mehr Sicherheit 17 Alte Schätze: Kupfer in kaputten Handys und Haushaltsgeräten 22 Maklerverzeichnis 24 Die Blume der Saison: Die richtige Pflege des Weihnachtssterns 25 Rosenrot: Die Trendfarbe für den Herbst 26 Ho, ho, ho! Weihnachtsdeko-Tipps für DIYs Wie heißt es so schön: Kleider machen Leute. Ich aber finde, dass das Eigenheim noch viel mehr über einen Menschen verrät. Ob farbenfroh oder dezent, minimalistisch oder detailverliebt – das Zuhause spiegelt meist den Charakter seiner Bewohner wider. Und gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden, und die Temperaturen sinken, wünschen wir uns alle ein bisschen mehr Gemütlichkeit in unseren eigenen vier Wänden. In dieser Ausgabe von „Zuhause“ haben wir viele Ideen und Inspirationen gesammelt, wie Sie sich auf die Herbst- und Weihnachtszeit einstimmen können. Von Deko- und DIY-Tipps für die Adventszeit über die neuen Trendfarbe Rosenrot, bis hin zur wohl wichtigsten Blume der Saison: dem Weihnachtsstern. Zudem widmen wir uns dem Thema Naturböden, die nicht nur nachhaltig, sondern auch optisch ein Highlight sind. Wenn es draußen immer kälter wird, darf natürlich auch das Thema Wärme nicht fehlen. Wir geben hilfreiche Tipps rund um den Kamin und zeigen, wie Sie beim Heizen mit Gas clever sparen können. Außerdem finden Sie Beiträge über energieeffiziente Glühbirnen, das Führen eines Haushaltsbuches und darüber, wie Sie vielleicht sogar versteckte Schätze im eigenen Zuhause entdecken können. Auch die Themen Wohnen und Bauen kommen nicht zu kurz. Wir berichten über gemeinschaftliches Leben, geben wertvolle Hinweise zum Immobilienkauf für Menschen in der zweiten Lebenshälfte und erklären, wie Sie Schimmelbildung effektiv vermeiden können. Ein besonderes Highlight dieser Ausgabe ist die Geschichte meiner Schwester und ihres Mannes, die sich ihren Traum vom Tiny House auf Rädern erfüllt haben. Mit viel Eigeninitiative und handwerklichem Geschick haben sie eine kleine Schlafkoje gebaut und sind damit quer durch Deutschland gereist. Eine Idee, die zeigt, wie vielfältig der Begriff „Zuhause“ sein kann. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken und vielleicht spiegelt Ihr Eigenheim auch bald Ihren ganzen Charakter wider. Gemütlich durch die kalte Jahreszeit LenaKunz Redaktion „Zuhause“

4 Gemeinschaftlich bauen und wohnen Chancen und Hürden einer Baugruppe meistern – mit den wichtigsten Tipps zum Erfolg Gemeinsam bauen und dann zusammenwohnen – die Vorstellung klingt doch romantisch für junge Familien und einsame Senioren, oder? Trotzdem wagen nur wenige Menschen den Schritt, Wohneigentum innerhalb einer Baugruppe zu errichten. Dabei gibt es gute Beispiele, in denen fast familiäre Gemeinschaften entstanden sind. Folgende Dinge sind wichtig, damit es klappt: 1. Passende Mitbewohner Wer sich mit dem Gedanken trägt, gemeinsam mit anderen zu bauen, muss sich Mitbewohner suchen. „Wichtig ist, dass die Leute zusammenpassen und gemeinsam Konflikte lösen können, die immer beim Bauen auftreten können“, sagt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren. „Das wird man nicht gleich beim ersten Treffen herausbekommen, aber es zeigt sich meist sehr schnell, ob jemand teamfähig ist oder nicht.“ Natürlich müssen sich auch alle das Wohneigentum finanziell leisten können. „Wer nicht genügend passende Mitstreiter in seinem privaten Umfeld findet, kann sich an kommunale Beratungsstellen und regionale Netzwerke wenden. Dort gibt es Informationen über aktuelle Projekte“, sagt Marion Kempe, Vorsitzende des Bundesverbandes Baugemeinschaften in Dresden. 2. Gemeinsame Ziele Soll es eine Alters-WG werden, ein generationsübergreifendes Projekt, eine integrative Wohnform oder einfach das gemeinsame Zuhause junger Familien? „Gut ist, wenn möglichst früh definiert wird, wie die Wohngemeinschaft am Ende aussehen soll“, meint Ivy Wollandt von der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen SchleswigHolstein. „Dann finden die passenden Mitstreiter leichter zusammen.“ 3. Ein geeignetes Grundstück Mit dem Grundstück steht und fällt die Baugemeinschaft. „In größeren Städten ist es sehr schwer, auf dem freien Markt passende Grundstücke oder Objekte zu finden“, sagt Kempe. „Auf dem Land ist es häufig leichter.“ In der Phase des Grundstückskaufs sollten sich Baugruppen unbedingt beraten lassen. „Es geht um viel Geld, es sind Fehler möglich. Hier braucht man unbedingt jemanden, der sich auskennt“, sagt Kempe. Immer mehr Kommunen unterstützen das gemeinschaftliche Bauen und bieten ihre Grundstücke und Objekte für diesen Interessentenkreis an. „Über Ausschreibungen suchen sie die Gruppe aus, die das beste Konzept für die Nutzung hat“, sagt Kempe. „Oft bekommen Baugruppen den Zuschlag, die mehr wollen als nur das reine Wohnen, zum Beispiel Raum schaffen für die Nachbarschaft, ökologische Projekte oder eine Kita, die dann von der Kommune betrieben wird.“ 4. Projektleiter mit Erfahrung Je mehr bauliches und organisatorisches Fachwissen in der Gruppe vorhanden ist, umso besser. Aber in der Regel finden sich in Baugemeinschaften Baulaien zusammen, sodass es unumgänglich ist, einen erfahrenen Projektsteuerer zu beauftragen. „Es gibt Projektentwicklungsbüros, die sich auf Baugruppen spezialisiert haben“, sagt Wollandt. „Sie kennen sich aus mit Behörden, Genehmigungsverfahren, Banken und Fördermöglichkeiten. Ohne Projektentwickler geht es eigentlich nicht.“ Penningh zufolge sind diese von einem Projektsteuerer – die meist Architekten sind – betreuten Baugemeinschaften bei Kommunen beliebt, weil alles in einer Hand liegt und es klare Vorstellungen für die Entwicklung des infrage kommenden Grundstücks gibt“, sagt Penningh. 5. Sichere Rechtsform Mit der Verbreitung der Baugemeinschaftsidee haben sich laut Bundesverband Baugemeinschaften, neben der Bildung von Wohneigentum nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG), inzwischen eine Vielzahl verschiedener Rechts- und Kooperationsformen herausgebildet – zum Beispiel bewohnergetragene Genossenschaften, GmbH & Co. KGs, Kooperationen mit Traditionsgenossenschaften oder kommunale Wohnungsunternehmen. „Wichtig ist, schon bei der Gründung daran zu denken, unter welchen Umständen einzelne Mitglieder später aussteigen können und neue aufgenommen werden können“, rät Kempe. „Für kleinere Baugemeinschaften eignet sich zum Beispiel die Rechtsform einer Genossenschaft.“ 6. Grundsätze der Gemeinschaft Es braucht viel Zeit, damit sich die Baugemeinschaft zusammenfindet und einheitlich handeln kann. „Es ist ratsam, sich möglichst früh auf Grundsätze und Werte der Gruppe zu einigen, die bei späteren Auseinandersetzungen eine gute Orientierung bieten“, so Wollandt. „Dazu gehören auch vermeintliche Kleinigkeiten, zum Beispiel, ob Haustiere erlaubt sind.“ Ebenfalls sinnvoll: Die Einigung auf einheitliche Bodenbeläge in allen Wohnungen, weil das günstiger ist. Das spart Wollandt zufolge viel Kraft. Katja Fischer, dpa Wer zusammen in der Gruppe baut, sollte sich frühzeitig auf das gemeinsame Ziel einigen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn ca. 128 m Wfl., 5 Zimmer Nachhaltige Holzbauweise SO-Terrasse, Garage, Stpl. Reihenendhaus 499.500,- € KURZFRISTIG BEZIEHBAR Bedarfsausweis - 62,70 kWh/m2a - Kl. B - Nahwärme - Bj. 2025 ca. 143 m Wfl., 5 Zimmer Keller, Garage, Stellplatz Begrüntes Flachdach NEUBAU GEISELHÖRING Doppelhaushälfte *zzgl. 19.500,- € für die Garage ca. 146 m Wfl., ca. 45 m Nfl. 5 Zimmer, Keller, Garage, Stpl. Nachhaltige Holzbauweise 646.000,- € 619.750,- € Ihr Kaufpreis* abzügl. KfW-Zuschuss Kaufpreis* - 26.250,- € NEUBAU STRAUBING Unverbindliche Visualisierung „Timber Town Straubing“ und „Sonnenfeld“ aus Sicht des Illustrators, Druckfehler, Irrtümmer ausgeschlossen. Reihenhaus ab 577.000,- € NEUBAU STRAUBING Fordern Sie ein Exposé an! Ideal für Selbstnutzer und Kapitalanleger! info@rdecker.de www.rdecker.de 08081-939001 Robert Decker Immobilien, Alte Ziegelei 2, 84405 Dorfen Zukunftsprojekte

6 zuhause.idowa.de 7 Selbstgebautes Tiny House auf vier Rädern Unterwegs mit mobilem Schlafzimmer: Ramona und Julian Rasche erkunden Deutschland Was als lockerer Scherz auf einer Geburtstagsfeier begann, wurde schnell zur Realität. „Man könnte sich doch eine Art Tiny House auf einen Anhänger bauen“, meinten Ramona und Julian Rasche damals und lachten. Doch aus diesem spontanen Gedanken wurde ein echtes Projekt. Schon 2018 hatte das Paar ihre erste gemeinsame Deutschlandreise unternommen: mit dem Auto und lediglich einem Zelt. Doch das Wetter spielte nicht mit. „Es hat in Strömen geregnet, da war es mit dem Zelt doch etwas ungemütlich“, erinnert sich Julian. Ein Wohnwagen kam für die beiden allerdings nicht infrage, zu groß und unflexibel. Die Lösung: eine kleine, mobile Schlafkoje – kompakt, funktional und natürlich selbst gebaut. Vom Skizzenblock zum Miniaturhaus Noch am Abend der Geburtstagsparty entstanden die ersten Skizzen. Julian, von Beruf Bauingenieur, setzte sie wenige Tage später in 3D um. Das Material kam größtenteils aus dem eigenen Umfeld, unter anderem von Julians Onkel, der eigentlich Brennholz im Garten liegen hatte. „Das Holz war perfekt und konnte zum Glück noch rechtzeitig vor dem Kamin gerettet werden“, sagt Julian. Im Sommer 2020 startete dann der Bau des Tiny Houses. Jedes Wochenende wurde immer mal wieder daran gewerkelt. Stark unterstützt wurden die beiden dabei von Julians Onkel Bernhard und Cousin Tobias. Schritt für Schritt wuchs das kleine Haus auf dem Anhänger: Holzgestell, Dämmung, Elektrik, Fenster, Rauchmelder und ein Blechdach – und das alles selbst gemacht. Innen minimalistisch, aber durchdacht: eine Matratze, Regale für Kleidung, eine Schuhablage und ein clever verbauter Stauraum für Kabel, Kochplatte und Besteck in einer Außenklappe. „Im Grunde ist es wie ein Wohnwagen, nur kleiner“, erklärt Ramona. Geschlafen wird drinnen, gekocht draußen, und Strom gibt’s auf dem Campingplatz. Erste Fahrt – erste Nachbesserungen Drei Monate später war das Tiny House bereit für die erste Fahrt. Natürlich lief nicht alles sofort rund: „In der ersten Nacht war es eiskalt, also haben wir später noch eine Heizung eingebaut“, erzählt Ramona, „und aus den Regalen ist uns bei der ersten Fahrt alles rausgefallen. Jetzt sind Kisten drin, das hält besser.“ Kleine Anpassungen waren zwar nötig, doch das Grundkonzept ging voll auf. Mit dem Miniaturhaus auf dem Hänger ging es dann zunächst in den Südwesten Deutschlands, und für einen Tag in die Schweiz. Dank des geringen Gewichts und der kompakten Größe lässt sich Mit dem mobilen Schlafzimmer ging es auch an den Forggensee. Fotos: Ramona und Julian Rasche Innen kann es ganz schön kuschelig werden. der Anhänger leicht fahren und vor allem auch parken. Voraussetzung ist lediglich der ganz normale Autoführerschein. Befestigt ist das Häuschen mit nur vier Schrauben, und es ist bei Bedarf jederzeit abnehmbar. Für den vollen Campingkomfort kam später noch ein Pavillon dazu. Und das kleine Haus sorgt überall für Aufsehen: „Auf den Campingplätzen werden wir ständig angesprochen, viele wollen dann auch mal einen Blick hineinwerfen“, sagt Ramona und muss schmunzeln. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende Mittlerweile haben Ramona und Julian mit ihrem selbst gebauten Tiny House viele Ecken Deutschlands bereist, zuletzt den Waginger See. Als Nächstes soll es in den Nordwesten Deutschlands gehen, damit die Deutschland-Tour abgeschlossen ist, und dann vielleicht irgendwann sogar nach Italien oder Kroatien. Auch Onkel Bernhard nutzt das Minihaus gelegentlich für eigene Urlaube. Ein paar Kleinigkeiten stehen aber noch auf der To-doListe: „Ein Vorhang fürs Fenster und ein Fliegengitter für die Klappe wären ganz praktisch“, meint Julian. Für eine längere Reise sei das mobile Schlafzimmer aber nur bei gutem Wetter geeignet: „Drei Wochen mit Sonnenschein würden schon funktionieren, bei Dauerregen wird’s dann doch etwas ungemütlich.“ Was als spontane Idee begann, hat sich für Ramona und Julian zu einem Herzensprojekt entwickelt. Ihr Tiny House ist mehr als nur ein Schlafplatz, es ist ihr mobiles Stück zuhause auf Reisen. Und wer weiß, wohin es die beiden noch führen wird. Die Pläne sind noch offen und die Welt ist groß. Lena Kunz An der Seite ist genügend Stauraum für Kleidung. Die Außenklappe für Küchenutensilien. Dein Ziel. Unser Antrieb. Seit 1994 steht die Birk & Partner AG für Vertrauen, Verlässlichkeit und Ergebnisse, die sich sehen lassen. Sonja & Michael Keil begleiten dich persönlich – vom ersten Kennenlernen bis zur Schlüsselübergabe. „Verkaufen ist unsere Leidenschaft – deine Zufriedenheit unser Ziel. Wir hören zu, verstehen, was dir wichtig ist, und machen deinen Immobilienweg leicht. Und weil Lebensträume oft Finanzierung brauchen, sind wir auch als Finanzmakler an deiner Seite: mit passgenauen Finanzierungen und durchdachten Vermögensanlagen, die zu deinen Plänen und deinem Tempo passen.“ KEIL VERKAUFT 09421/8408-700 immobilien@birk-partner.de individuell kompetent flexibel IMMOBILIEN FINANZIERUNG VERMÖGEN ANZEIGE

8 zuhause.idowa.de 9 LANDKREIS CHAM Roding Cham Furth i. Wald Kapitalanlage Bad Kötzting Eigentumswohnung ca. 102,1 m² 3 09421 847040 390.000 € 9765689 B, Pellet, Bj. 2021, EEK A+, 29,80 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Einfamilienhaus Rettenbach/Brieberg Einfamilienhaus ca. 176.2 m² ca. 1.040 m² 09421 847040 430.000 € 10383407 B, Öl, Bj. 1992, EEK G, 223,25 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Genehmigte Planung inkl. Cham Wohn-/Geschäftshaus ca. 710,67 m² ca. 311m² 09421 847040 749.000 € 10388732 V, FERN, Bj. 1952, EEK C, 92,10 kWh/m²a Objekt Vermietbare Fl. Grundstück Telefon Preis ID Teilvermietetes MFH Grafenwiesen Mehrfamilienhaus ca. 343,96 m² ca. 1.000 m² 09421 847040 360.000 € 10264185 B, Öl, Bj. 1952, EEK H, 362,34 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID LANDKREIS DEGGENDORF Deggendorf Osterhofen Plattling Villa mit Panoramablick Winzer / Vorderreckenberg Villa 430m² 4024m² 09951-950-855 999.000 € 10410275 Bedarfsausweis, Öl, Bj. 1990, EEK F, 170,60 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Anwesen in Alleinlage Schaufling Anwesen mit 3 WE 290m² 12300m² 09961 942843 1.200.000 € 10373359 Verbrauchsausweis, Öl, Bj. 2000, EEK C, 76,32 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Plattling Einfamilienhaus ca. 119,28 m² ca. 738m² 09421 847040 315.000 € 10331143 V, Gas, Bj. 1989, EEK F, 169,46 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Balkonwohnung Deggendorf - Stadt-Au im 2. OG, Aufzug 90m² 4mit EBK 09421 863-2483 295.000 € 10383108 V, KWK fossil, Bj. 1970, EEK F, 173,40 kWh/m²a, TG-Stellplatz Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Zweifamilienhaus in Plattling 205m² 640m² 0171 70 70 505 10419871 Verbrauchsausweis, Heizöl, Bj. 1971, EEK D, 122,3 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID 495.000 € Zweifamilienhaus Besonderheit Bernried - Eckhütt Rückzugsort 270 m²/250 m² 28.700m² 09421 863-2483 850.000 € 10352595 B, Elektro, Holz, Bj. ca. 1900, EEK H, 317,20 kWh/m²a Objekt Wohn-/Nutzfl. Grundstück Telefon Preis ID LANDKREIS DEGGENDORF Deggendorf Osterhofen Plattling Bungalow in Bestlage in Landau a.d. Isar Bungalow 190m² 1.189m² 09951-950-625 499.000 € 10408644 Bedarfsausweis, Gas, Bj. 1960, EEK H, 364 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Neubau in Pilsting Einfamilienhaus 143m² 375m² 09951-950-857 547.000 € 10408444 Der Energieausweis wird bei Besicht. vorgelegt, Bj. 2026 Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus mit ELW Dingolfing - Regerstraße verfügbar ab sofort 248m² 598m² 09421/863-3134 467.000 € 10263839 B, Öl, Bj. 1963, EEK F, 199,2 kWh/ m²a, EBK, Parkett, Keller, PV Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Pilsting verfügbar ab sofort 135m² 525m² 09421 863-3135 215.000 € 10390714 B, Gas, Holz, Bj. 1975, EEK H, 300,78 kWh/m²a, Kachelofen Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Simbach verfügbar ab sofort 160 m²/92 m² 667m² 09421 863-3135 349.000 € 10375447 B, Öl, Holz, Bj. 1976, EEK H, 313,07 kWh/m²a, Kachelofen Objekt Wohn-/Nutzfl. Grundstück Telefon Preis ID Doppelhaushälfte Eichendorf verfügbar ab sofort 100m² 178m² 09421/863-3134 279.000 € 10260581 V, Gas, Bj. 1950, EEK A+, 29,58 kWh/m²a, geschützter Innenhof Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Mammingerschwaigen verfügbar ab 01.12.25 200m² 1.857m² 09421/863-3134 450.000 € 10413521 B, Öl, Bj. 1972, EEK H, 276,10 kWh/m²a, Keller, Nebengeb. Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Hofstelle Moosthenning - Schöndorf verfügbar ab sofort 260m² 13.521m² 09421/863-3134 985.000 € 10130419 Baudenkmal, Bj. ca. 1750, EA nicht erforderlich, Glasfaser, PV Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Sanierungsobjekt Reisbach Einfamilienhaus ca. 110,83 m² ca. 1.299 m² 09421 847040 90.000 € 10362599 B, Holz, Bj. 1949, EEK H, 443,88 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grd. (Erbpacht) Telefon Preis ID EG-Wohnung - Neubau Pilsting / Goben Eigentumswohnung ca. 71,08 m² 3 09421 847040 276.800 € 10176812 Luft-/Wasser-WP, Bj. 2026, Energieausweis in Bearbeitung Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID 2-Zimmer Wohnung Pilsting Etagenwohnung 52.36m² 2 09951 950 531 249.900 € 10413995 NB, KfW 40 QNG Bauweise, Energieausweis wird vorgelegt Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Einfamilienhaus in Frontenhausen Einfamilienhaus 186m² 792m² 09951-950-620 595.000 € 10408468 Bedarfsausweis, Gas, Bj. 1998, EEK C, 79,20 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Neubau in Pilsting Einfamilienhaus 124m² 375m² 09951-950-857 479.500 € 10408402 Der Energieausweis wird bei Besicht. vorgelegt, Bj. 2026 Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID 2-Zimmer Wohnung Pilsting Obergeschosswohnung 56.52m² 2 09951 950 531 259.900 € 10413605 NB, KfW 40 QNG Bauweise, Energieausweis wird vorgelegt Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID LANDKREIS DINGOLFINGLANDAU Landau Reisbach Dingolfing Baugrundstück Niederviehbach Grundstück ohne Bauzwang 572m² 09951-950-855 255.000 € 10410277 Es liegt kein Energieausweis vor Objekt Besonderheit Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus mit ELW Landau - obere Stadt verfügbar ab sofort 120 m²/30 m² 508m² 09421 863-3135 325.000 € 10331461 B, Öl, Elektro, Bj. 1971, EEK H, 334,9 kWh/m²a, EBK,Parkett Objekt Wohn-/Nutzfl. Grundstück Telefon Preis ID Landkreis Cham 4 Objekte – S. 8 Stadt Straubing 16 Objekte – S. 11 Weitere Regionen 1 Objekt – S. 12 Landkreis Dingolfing-Landau 19 Objekte – S. 9+10 Landkreis Straubing-Bogen 14 Objekte – S. 10 Landkreis Regen 2 Objekte – S. 11 REGIONEN VERZEICHNIS Das Regensburg 4 Objekte – S. 12 Landkreis Deggendorf 6 Objekte – S. 8+9 V Verbraucherausweis Baujahr Bj C Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes vonA+bisH Ko Koks, Braunkohle, Steinkohle Öl Heizöl Ew Erdwärme Sol Solar Gas Erdgas, Flüssiggas E Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Fw Fernwärme aus Heizwerk o. KWK Of Ofenheizung OK Offener Kamin ZH Zentralheizung WP Luft-/WasserWärmepumpe Hz Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel Kof Kachelofen Energieausweis-Abkürzungen in den Anzeigen: RWN Regenwassernutzung Ethzg Etagenheizung BHKW Blockheizkraftwerk Fbhzg Fußbodenheizung ESV Eigene Stromversorgung SSV Städtische Stromversorgung EWV Eigene Wasserversorgung SWV Städtische Wasserversorgung Mögliche Abkürzung in Anzeigen Einfamilienhaus Straubing B, 235 kWh, Pellets, Bj 1870, G Objekt Einfamilienhaus Wohnfläche ca. 120m² Grundstück ca. 500m² Telefon 0123 / 123456789 Preis 339.000 € ID 28R6G45 Mustermarkler

10 zuhause.idowa.de 11 Erdgeschosswohnung Landau Erdgeschosswohnung 70.8m² 3 09951 950 531 326.900 € 10413830 NB, KfW 40 Bauweise, Energieausweis wird vorgelegt Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Einfamilienhaus Landau a.d. Isar Einfamilienhaus 153m² 828m² 09951-950-548 315.000 € 10408647 Bedarfsausweis, Öl, Bj. 1969, EEK H, 414,80 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus in top Lage in Landau a.d. Isar Einfamilienhaus 130m² 705m² 0995151-950-625 415.000 € 10408513 Bedarfsausweis, Öl, Bj. 1975, EEK H, 362,5 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID LANDKREIS DINGOLFINGLANDAU Landau Reisbach Dingolfing LANDKREIS STRAUBINGBOGEN Straubing Geiselhöring Bogen Exklusives Penthouse Salching Penthouse 71.59m² 2 09951 950 856 324.900 € 10413455 NB, KfW 40 QNG Bauweise, Energieausweis wird vorgelegt Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Zweifamilienhaus Geiselhöring Zweifamilienhaus ca. 146,11 m² ca. 970m² 09421 847040 369.000 € 10293852 B, Öl, Bj. 1966, EEK H, 314,29 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Teilbare ETW Sankt Englmar Dachgeschoss ca. 146m² 6 09421 847040 249.000 € 10312547 V, Öl, Bj. 1993, EEK D, 118,50 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Baugrundstück mit Scheune und PV-Anlage Niederwinkling / Buglau Grundstück ca. 1.470 m² 09421847040 179.000 € 10144536 Objekt teilbar, kein Bauzwang Grundstück Telefon Preis ID EFH mit Sanierungsbedarf Stallwang Einfamilienhaus ca. 100m² ca. 489m² 09421 847040 89.000 € 10354526 Elektro, Bj. 1900, Energieausweis in Bearbeitung Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Reiheneckhaus Bogen Reiheneckhaus ca. 117m² ca. 353m² 09421 847040 290.000 € 10331502 V, Öl, Bj. 1963, EEK F, 166,80 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Mehr-Generationen-Haus Bogen Wohnhaus 260m² 1051m² 09421/2012 498.000 € 10417333 ZH (Bj. 2021), Pellets, Bj. 1979 Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Einfamilienhaus Niederwinkling - Seiderau verfügbar ab sofort 137m² 402m² 09421 863-2251 200.000 € 10404341 V, Elektro, Holz, Bj. 1978, EEK G, 206,51 kWh/m²a, Glasfaser, PV Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Wohnen und Arbeiten Kirchroth Wohnhaus + Gewerbe 361m² 1531m² 09421/2012 649.000 € 10417174 ZH (Bj. 1996), Öl + Solar, Bj. 1978 Objekt Wohn-/Gewerbefläche Grundstück Telefon Preis ID Historisch Bogen - Furth Reihenhaus 128m² 316m² 09421 863-2483 230.000 € 10309347 Baudenkmal, Bj. ca. 1400, EA nicht erforderlich, 2 Bäder Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Modernes EFH Haselbach Einfamilienhaus 261.05m² 1215m² 09421/2012 850.000 € 10106351 ZH, Wärmepume, Bj. 2019 Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID 2-Zimmer Wohnung Salching Obergeschosswohnung 59.19m² 2 09951 950-856 274.900 € 10413515 NB, KfW 40 QNG Bauweise, Energieausweis wird vorgelegt Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Landhausstilanwesen Bogen - Stadtrand verfügbar ab sofort 149m² 1.657m² 09421 863-2483 490.000 € 10194540 V, Öl, EEK F, 188,66 kWh/m²a, Bj. 1984, Kachelofen, Parkett, EBK Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Dachgeschoss Bogen Eigentumswohnung 108m² 4 09421/2012 198.000 € 9983398 V, Öl, Bj. 1992, EEK E, 141,5 kWh/ m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID STADT STRAUBING Wohnen in der Innenstadt Straubing Erdgeschoss ca. 58.27 m² TG-Stellplatz 09421 847040 169.000 € 10334031 V, Gas, Bj. 1993, EEK D, 129,40 kWh/m²a Objekt Wohnfläche inkl. Telefon Preis ID Verm. Erdgeschoss-ETW Straubing - Ittling Eigentumswohnung 59.29m² 2 09421/2012 170.000 € 10171067 V, ZH, Gas, Bj. 1993, EEK E, 138,8 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Freie 4,5-Zimmer-ETW Straubing - zentrumsnah Eigentumswohnung 97.88m² 4,5 09421/2012 278.000 € 10407361 V, ZH (Bj. 1997), Öl, Bj. 1976, EEK F, 160,5 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID ETW im Zentrum Straubing Dachgeschoss ca. 96m² 3 09421 847040 280.000 € 10331563 V, Gas, Bj. 1995, EEK C, 91,30 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Sanierungsobjekt Straubing - Zentrum Mehrfamilienhaus 230m² 341m² 09421/2012 368.000 € 10000280 B, ZH (Bj. 1980+2021), Gas, EEK G, Bj. 1925, 245,7 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Etagenwohnung in zentraler Lage in Straubing Etagenwohnung 74m² mitGarage 09951-950-548 195.000 € 10408671 Verbrauchsausweis, Gas, Bj. 1980, EEK C, 94,90 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Besonderheit Telefon Preis ID Balkonwohnung Straubing - Süd im3. OG 87m² 3mit EBK 09421 863-2483 280.000 € 10377444 V, Öl, Bj. 1977, EEK D, 128,50 kWh/m²a, TG-Stellplatz Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Verm. ETW im Zentrum Straubing - Zentrum Eigentumswohnung 75m² 3 09421/2012 198.000 € 10086578 B, Gas, ZH(Bj. 2012), EEK G, 219,5 kWh/m²a, Bj. 1895 Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Reihenmittelhaus Straubing - Süd verfügbar ab sofort 125m² 317m² 09421 863-2483 355.000 € 10404768 V, Gas, Bj. 1980, EEK F, 185,40 kWh/m²a, 2 Bäder, DG, Keller Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Erdgeschosswohnung Straubing - Ittling Hochparterre m. Erker 77m² 3 09421 863-2483 212.000 € 10213563 B, Gas, Bj. 1996, EEK D, 117,30 kWh/m²a, TG-Duplex-Stellplatz Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Balkonwohnung Straubing - Süd im 2. OG, Aufzug 56m² 2mit EBK 09421 863-2483 219.000 € 10226660 V, Gas, Bj. 1968, EEK D, 108,50 kWh/m²a, Stellplatz Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID 2-Zi.-Dachterrassen-ETW Straubing- Zentrumsnah Eigentumswohnung 70.88m² 2 09421/2012 185.000 € 10417173 V, ZH (Bj. 2021), Gas, Bj. 1990, EEK D, 114,7 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Sofort beziehbar! 3-Zi.- ETW Straubing - Süd Eigentumswohnung 78.27m² 3 09421/2012 240.000 € 10419004 V, ZH (Bj. 2015), Öl, Bj. 1971, EEK Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID , ( j ), , j , D, 121,0 kWh/m²a 3-Familienhaus Straubing - Kagers Mehrfamilienhaus 250m² 778m² 09421/2012 478.000 € 10343943 ZH (Bj. 2005), Öl, Bj. 1971 Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Balkonwohnung Straubing - Ost im 1. OG, Aufzug 88m² 3mit EBK 09421 863-2483 305.000 € 10258451 V, Gas, Bj. 1990, EEK D, 103 kWh/m²a, TG-Stellplatz Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Große 3-Zimmer-ETW Straubing - Süd Eigentumswohnung 101.5m² 3 09421/2012 239.000 € 10349894 V, ZH(Bj. 2008), Öl, Bj. 1972, EEK C, 95,1 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID LANDKREIS REGEN Viechtach Zwiesel Regen Neubau - KfW40 QNG NH Kirchberg i.W. / Untermitterdorf Eigentumswohnung ca. 73,68 m² ca. 674m² 09421 847040 220.700 € 10132697 WP, Bj. 2026, Energieausweis in Bearbeitung Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Neubau - KfW40 QNG NH Regen Eigentumswohnung ca. 109,13 m² ca. 641m² 09421 847040 368.000 € 10132718 B, WP, Bj. 2025, EEK A+, 10,00 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Freu dich auf

12 zuhause.idowa.de 13 Mehr Kontrolle dank Budget-Planer Der Monatsstart und ein leerer Geldbeutel: ein Online-Haushaltsbuch bringt mehr Durchblick Der neue Monat hat gerade erst begonnen und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation. Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen aller Einnahmen und Ausgaben verbessert sich in kurzer Zeit der finanzielle Durchblick und man erhält Klarheit zu den eigenen finanziellen Spielräumen. Haushaltsbuch in digitaler Form Die klassische Haushaltsbuch-Variante mit Stift und Papier ist beliebt, doch inzwischen gibt es digitale Alternativen, die bequem am Computer oder Smartphone nutzbar sind. Die Vorteile liegen aber nicht nur in der Handhabung. Im Gegensatz zum gedruckten Haushaltsbuch lassen sich in Online-Budgetplanern übersichtliche, individuelle und grafisch aufbereitete Analysen der persönlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen. Eine umfassende und zudem kostenfreie Alternative ist beispielsweise der kostenfreie Web-Budgetplaner vom Beratungsdienst „Geld und Haushalt“. Das Tool hilft dabei, schnell und unkompliziert das eigene Geld besser kennenzulernen. So erkennen Nutzer, wie lange das Geld im laufenden Monat noch reicht und wo möglicherweise noch Einsparpotenziale liegen. Einfacher Einstieg in die Budgetoptimierung Der Start ist unkompliziert: Eine Registrierung ist nicht notwendig, stattdessen reicht eine Anmeldung mit der eigenen E-MailAdresse. Nach Eingabe der festen monatlichen Einnahmen und Ausgaben werden diese automatisch weitergeführt, sodass mit wenigen Klicks bereits ein klarer Überblick entsteht. Die Nutzung ist anonym, kostenlos und werbefrei. Datenschutz wird dabei großgeschrieben, und der Service läuft auf Servern mit Standort in Deutschland. Ein Tipp: Durch den Import von Buchungen, zum Beispiel vom eigenen Konto, fällt der Einstieg jetzt noch leichter. Das größte Sparpotenzial bietet sich bei variablen Ausgaben, beispielsweise beim Einkaufen, Tanken oder für Kleidung. Nutzer können im Web-Budgetplaner individuelle Limits setzen und erhalten so ein besseres Gefühl dafür, wofür und wie viel sie monatlich tatsächlich ausgeben. Dieses Wissen hilft dabei, an der richtigen Stelle zu sparen und bewusstere finanzielle Entscheidungen zu treffen. djd Mit einem Online-Budgetplaner kann man schnell Einsparpotenziale erkennen. Foto: djd/Christian Gohdes Immobilienkauf mit 50 plus Das sollten Interessenten bei Kreditaufnahme beachten Eine eigene Immobilie zu erwerben, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Im Vordergrund steht die Finanzierung: Als junger Mensch haben die meisten Kaufinteressierten kaum Eigenkapital angespart, auch ihr Gehalt reicht oftmals noch nicht für große Sprünge. Das ändert sich zwar mit zunehmendem Alter, doch dann treten andere Hindernisse auf. Die 2016 in Deutschland in Kraft getretene Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) wird aufgrund einer fehlenden Durchführungsverordnung von vielen Banken so ausgelegt, dass Darlehensnehmende ihren Kredit innerhalb der statistischen Lebenserwartung vollständig zurückzahlen müssen. Das verkürzt die mögliche Laufzeit einer Baufinanzierung für Personen über 50 und führt zu höheren Anforderungen der Banken. Wichtige Faktoren: Eigenkapital und Bonität Das Durchschnittsalter der Immobilienkaufenden hat sich in den vergangenen Jahrzehnten spürbar erhöht, beobachtet etwa Udo Zimmermann, Spezialist für Baufinanzierung. Während früher vor allem junge Familien oder Berufseinsteiger den Schritt ins Eigenheim wagten, ist die Generation 50 plus keine Seltenheit mehr. „Wir finden meist eine sehr gute Lösung“, so Zimmermann. Denn Kreditinstitute können in der Anwendung der Kreditlinie einige Spielräume nutzen. Für jede Baufinanzierung gilt: Je mehr Eigenkapital Antragstellende mitbringen, desto besser. „Best Ager sollten im Idealfall mehr als die allgemein empfohlenen zehn bis 15 Prozent an eigenen finanziellen Mitteln aufbringen, um das Bankhaus zu überzeugen und gute Konditionen zu bekommen“, so der Spezialist von der Baufinanzierung. Die Bonität gibt Auskunft darüber, wie kreditwürdig eine Person ist. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen sind ausschlaggebend. Idealerweise ist eine Immobilie bis zum Eintritt ins Rentenalter komplett bezahlt. Bei fehlendem Eigenkapital sind Zusatzsicherheiten eine Option, so Zimmermann: „Eine lastenfreie Immobilie innerhalb der Familie oder finanzielle Unterstützung durch Schenkungen oder Privatdarlehen geben der Bank die Sicherheit, auch im Falle eines Kreditausfalls den ausstehenden Betrag zu erhalten.“ Flexibel bei der Finanzierung bleiben Nicht jedes Darlehen lässt sich bis zum Renteneintritt vollständig tilgen. Darum sollte die Finanzierung so ausgestaltet sein, dass die monatliche Rate mit Ende der Gehalts- und Beginn der Rentenzahlung angepasst werden kann. Man sollte darauf achten, dass kostenfreie Wechsel des Tilgungssatzes möglich sind, um flexibel auf die Veränderung der Einkommenssituation reagieren zu können. Weiterhin empfiehlt der Experte: „Oftmals wird mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben die private Rentenversicherung ausgezahlt, sodass eine größere Summe auf einmal getilgt werden kann. djd Mit über 50 nochmals umziehen: Der Traum vom Wohneigentum lässt sich auch in dieser Lebensphase verwirklichen. Foto: djd/Dr. Klein Best Ager haben bei der Kreditfinanzierung einer Immobilie eigene Besonderheiten wie eine möglichst hohe Eigenkapitalquote zu beachten. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/mixetto LANDKREIS REGENSBURG Regensburg Hemau Regenstauf Studentenapartment in Bestlage in Regensburg Apartment 24.78m² mit Terrasse 09951-950-548 140.000 € 10408688 Bedarfsausweis, Gas, Bj. 2007, EEK B, 69,00 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Besonderheit Telefon Preis ID Wohnen im Grünen Nittenau / Thann Eigentumswohnung ca. 196,48 m² ca. 1.998 m² 09421 847040 430.000 € 10220649 B, Öl, Bj. 1961, EEK H, 403,36 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Neubau - KfW40 QNG NH Altenthann Eigentumswohnung ca. 78,79 m² 2 09421847040 336.000 € 10268441 B, LUFTWP, Bj. 2025, EEK A+, 8,40 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Zimmer Telefon Preis ID Zweifamilienhaus Sinzing Zweifamilienhaus ca. 218.49 m² ca. 768m² 09421 847040 650.000 € 10374185 B, Öl, Bj. 1956, 299,59 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID WEITERE REGIONEN Vermietetes RMH Taufkirchen Reihenmittelhaus ca. 112,14 m² ca. 157m² 09421 847040 690.000 € 10250207 B, Gas, Bj. 1970, EEK G, 225,58 kWh/m²a Objekt Wohnfläche Grundstück Telefon Preis ID Drei Klicks zu Ihrer neuen Immobilie 1. Gehen Sie online auf www.zuhause.idowa.de 2. Geben Sie in der Suchmaske die in der Fotoanzeige angegebeneObjekt-IDein und klicken Sie auf „Suchen“ 3. Sie gelangen direkt zum Exposé mit weiterführenden Informationen und den Kontaktdaten des Anbieters 1. 2.

14 zuhause.idowa.de 15 Ein natürlicher Boden sorgt für einen tiefen Schlaf Naturhaar-Teppich entlastet die Atemwege und verhilft zu mehr Erholung Gesunder Schlaf ist die Basis für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Neben Faktoren wie Matratzenhärte, Licht und Temperatur spielt auch der Bodenbelag im Schlafzimmer eine Rolle. Teppiche mit Naturhaar können das Raumklima positiv beeinflussen und dazu beitragen, dass wir uns im Schlaf erholen. Der Grund: Die Naturfasern regulieren die Luftfeuchtigkeit, binden Staubpartikel und schaffen eine ruhige, behagliche Atmosphäre. Raumklima verbessern Naturfasern wie Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle sind hygroskopisch. Das bedeutet, sie können Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Das sorgt für ein ausgeglicheneres Klima im Schlafzimmer – gerade in der Heizperiode, wenn die Luft oft sehr trocken ist. Schleimhäute und Haut werden dadurch geschont, die Atemwege entlastet. Die Struktur der Naturhaare hält zudem Staubpartikel und Allergene fest, die auf glatten Böden schnell aufgewirbelt werden. Sie können auf Teppich einfach abgesaugt werden. So trägt ein textiler Bodenbelag ganz nebenbei zu einer sauberen und allergikerfreundlicheren Raumluft bei. Sicher und vielseitig Ein Teppichboden punktet auch in Sachen Sicherheit und Gestaltung. Die strukturierte Oberfläche bietet kleinen und großen Füßen Halt und verringert die Gefahr, auszurutschen. Das gibt besonders Kindern und Senioren zusätzliche Sicherheit. Zudem lässt sich ein Schlafzimmer mit textilen Belägen individuell gestalten: Farbwelten von beruhigendem Blau bis zu warmen Naturtönen schaffen eine ruhige Stimmung, die für einen guten Schlaf wichtig ist. Neben einer ruhigen Optik ist auch akustische Ruhe wichtig für guten Schlaf. Teppichboden dämpft Schritte und mindert Trittschall. Außerdem schluckt er Umgebungsschall, der auf glatten Oberflächen leicht nachhallt. Auch die Wärmeempfindung ist angenehm: Textile Böden fühlen sich fußwarm an und verhindern, dass Bodenkälte in den Raum abstrahlt. Das ist besonders schön, wenn man nachts barfuß beispielsweise ins Bad möchte. djd In großzügigen Räumen schlucken Teppiche Schall und schaffen eine ruhige Wohnatmosphäre. Foto: djd/Tretford Weseler Teppich Ein Teppich bietet auch Sicherheit. Foto: djd/Jona Laffin/Tretford Weseler Ohne Asche und Ruß bleibt der Kamin effizient Entspannt die Wärme genießen – doch vorher sollte geprüft werden, ob ein Befeuern bedenkenlos möglich ist Der Herbst endet, die Temperaturen fallen: Wer einen Kamin hat, kann ihn bald wieder anschmeißen. Doch damit es dabei zu keinen Problemen kommt, sollte der Kamin regelmäßig gereinigt und geprüft werden, empfiehlt der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik. So kann man die Dichtungen der Türen mit einem einfachen Trick testen: Ein Blatt Papier zwischen Tür und Ofen legen, die Tür schließen und dann vorsichtig am Papier ziehen. Lässt sich das Blatt ohne große Mühe einwandfrei entfernen, erfüllt die Dichtung ihren Job nicht mehr und muss ausgetauscht werden. Innenraum sauber halten Damit alles einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, den Innenraum des Kamins sauber zu halten. Asche und Ruß können mit einer Schaufel, einem Besen oder auch einem speziellen Aschesauger mit Filter für Feinstaub entfernt werden, rät der HKI Verband. Flecken auf der Scheibe hingegen können mit Fettreinigern oder Kaminofenreinigern entfernt werden. Zusätzlich sollte der Aschekasten regelmäßig geleert werden, damit die Luftkanäle nicht überhitzen. Auf Schäden überprüfen Ist der Innenraum dann erst einmal frei von Schmutz, ist es ein Leichtes, ihn auf Schäden zu untersuchen. Während größere Schäden ausgebessert werden sollten, stellen kleine Haarrisse in Schamottsteinen oder Platten kein Problem dar, erklärt der Industrieverband. Auch der Schornstein und die Rauchrohre sollten sauber gehalten werden. Denn sammeln sich hier Ablagerungen, senkt das die Wirkungsfähigkeit des Kamins und behindert den Abzug des Rauchs. Das Ofenrohr ist meist über eine Revisionsklappe erreichbar und kann selbst gereinigt werden. Für den Schornstein hingegen ist ein Schornsteinfeger oder ein zugelassener Fachbetrieb zuständig. dpa/tmn Ein gepflegter Kamin spendet nicht nur Wärme und Gemütlichkeit, sondern arbeitet auch sicherer. Foto: Christin Klose/dpa-tmn Immobilien Immobilien sind Vertrauenssache. fs-bank.de Egal, ob Sie eineImmobilie kaufenoder verkaufenmöchten – unser professionelles Immobilienteam unterstützt Sie mit Leidenschaft und Erfahrung. Wir sind Ihre Experten für Kauf, Verkauf, MieteundVermietungvon Häusern, Wohnungen oder Grundstücken – privat und gewerblich. Florian Göbl Immobilienfachwirt Abteilungsleiter Immobilien www.pongratz-holz.de Holzhandel in Bogen, Tel. 0 94 22 / 16 61 Akustik-Paneele2400 x 600 mm Sofort ab Lager 79,– €/Stück Öffnungszeiten: siehe Webseite Jetzt schon einen Platz sichern Für die nächste Ausgabe 09421-9406870 oder per E-Mail an zuhause@idowa.de

16 zuhause.idowa.de 17 Dunkelheit zieht Diebe an Professioneller Einbruchschutz ist eine Möglichkeit, das Zuhause zu schützen In den dunklen Wintermonaten steigt die Zahl der Einbrüche vielerorts deutlich an. Die früh einsetzende Dämmerung gibt den Tätern ein Gefühl der Anonymität, die Dunkelheit bietet ihnen Deckung und erleichtert das Vorgehen. Denn unbeleuchtete Wohnobjekte geben einen sichtbaren Hinweis auf die Abwesenheit der Bewohner. Hinzu kommt, dass weniger Menschen unterwegs sind, die Täter können ungestört handeln und müssen keine Zeugen befürchten. „Polizeiliche Statistiken, die eine Zunahme der Einbrüche zeigen, sind das eine, doch sie bilden die teilweise schwerwiegenden psychischen Auswirkungen und Ängste der Opfer nicht ausreichend ab“, betont Carl BeckerChristian, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.. Ein Einbruch ist ein gravierender Eingriff in die Privatsphäre, der oft ein Unsicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden hinterlässt. Ein großer Teil der Betroffenen fühlt sich nach einer solchen Tat hilflos und leidet unter starken Ängsten und Schlafproblemen. Mehr Sicherheit bei Fenstern und Türen Durch einbruchhemmende Fenster und Türen wird der Einstieg für Diebe erschwert und die Tat eventuell verhindert. „Sie sollten aber um eine Alarmanlage ergänzt werden, die sofort die Notruf- und Serviceleitstelle informiert. So werden die Täter im besten Fall noch während des Einbruchs entdeckt“, sagt Becker-Christian. Da die meisten Einbrecher keine Profis sind, schreckt eine Alarmanlage oft von vornherein ab oder treibt Einbrecher in die Flucht. Zudem warnt eine Alarmanlage die Bewohner vor Sicherheitslücken wie offenen Fenstern oder Türen. Diese sollten nicht eigenhändig installiert werden. Damit sie einwandfrei funktionieren, ist eine professionelle Beratung, Planung und Montage durch einen Fachbetrieb unerlässlich. „Auf günstige Angebote aus Baumärkten oder Discountern sollte man besser verzichten“, rät Carl BeckerChristian. Qualifizierte Fachfirmen lassen sich beispielsweise über eine PLZ-Suche auf unabhängigen Informationsportalen finden. Dort gibt es auch Hinweise zu Gefahrenquellen und Tipps zum Thema Einbruchschutz. djd Ein Einbrecher versucht, durchs Fenster in eine Wohnung zu kommen. Foto: IMAGO/MiS Kupferschätze in Schubladen, Kellern und Dachböden Ein wertvoller Rohstoff, der unendlich oft recycelt werden kann In Kabeln, alten Elektrogeräten und scheinbar nutzlosen Alltagsgegenständen steckt oft jede Menge Kupfer, ein wertvoller Rohstoff, der nicht auf dem Dachboden verstauben, sondern recycelt werden sollte. Wer solche Schätze hebt, schützt nicht nur Ressourcen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn Kupfer ist zu hundert Prozent recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. Die größte Kupfermine Deutschlands liegt nicht unter der Erde, sondern in den Kellern, Dachböden und Schubladen der Haushalte. Würden alle Handys und Smartphones, die in Deutschland ungenutzt herumliegen, recycelt, würden die gewonnenen Materialien den Bedarf für alle neuen Smartphones der nächsten zehn Jahre decken, hat eine aktuelle Studie des Instituts für Wirtschaft (IW) herausgefunden. Im Vergleich zur Neugewinnung spart das Kupferrecycling rund 85 Prozent Energie. Auch seltene Erden, Gold, Silber, Lithium oder Palladium lassen sich aus Elektrogeräten zurückgewinnen. Ein ausgedienter Föhn, ein kaputter Toaster oder alte Handys sind daher wertvolle Rohstoffquellen. Wer seine Altgeräte fachgerecht über den Recyclinghof oder den Handel entsorgt, trägt dazu bei, das Klima zu schützen und Rohstoffe einzusparen. Kupfer ist bei der Umsetzung der Energiewende unentbehrlich: Es steckt in Solaranlagen, Elektromotoren und Stromleitungen. „Jedes Gramm Kupfer, das recycelt wird, zählt – ökologisch und ökonomisch“, betont Dr. Ladji Tikana, Director of Materials & Sustainability vom Kupferverband. „Wenn Verbraucher aktiv recyceln, fördern sie eine nachhaltige Rohstoffversorgung für zukünftige Generationen.“ Geräte zur Sammelstelle bringen Es lohnt sich also, mal wieder die Schubladen durchzusehen, den alten PC im Keller nicht länger aufzubewahren, kaputte Küchengeräte oder defekte Tablets zur Sammelstelle zu bringen. Der Recyclinghof und viele Elektrohändler nehmen Geräte kostenlos entgegen. So kann jeder mit wenig Aufwand helfen, aus alten Dingen neue Schätze zu gewinnen. djd Defekte Handys sowie andere elektronische Geräte sind wertvolle Rohstoffquellen. Foto: djd/Kupferverband Jetzt informieren und reservieren: 089 30 90 45 – 445 | www.kupfereck.de Ein Projekt der LAPG Isarhangleiten GmbH & Co.KG | Ein Unternehmen der ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH Ihre Vorteile auf einen Blick: Top-Lage im Herzen von Landshut mit idealer Anbindung 1- bis 3-Zimmer-Eigentumswohnungen Garantierte monatliche Mieteinnahmen über 25 Jahre Rundum-Sorglos-Paket / kein Verwaltungsaufwand Bevorzugtes Belegungsrecht als Eigentümer Bedarfsgerechte Pflegeleistungen flexibel buchbar Das bezugsfertige Seniorendomizil „Wohnen am Kupfereck“ im Herzen von Landshut bietet Kapitalanlegern eine zukunftssichere Immobilienanlage mit sozialem Mehrwert, attraktive steuerliche Vorteile und langfristig garantierte Mieteinnahmen. Getragen von einer stetig steigenden Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum profitieren Anleger von einem verlässlichen Ertragspotenzial. Das umfassende Rundum-SorglosPaket ohne eigenen Verwaltungsaufwand sorgt für eine komfortable und stressfreie Kapitalanlage. Eine Investition, die heute Steuern spart und morgen Sicherheit schafft. Bereits über 50% der Wohnungen sind vergeben. Sichern Sie sich jetzt eine der letzten Einheiten! Betreutes Wohnen am Kupfereck in Landshut Jetzt investieren, doppelt profitieren – mit 10% Sonderabschreibung bis Ende 2025 10% Sonderabschreibung bis Ende 2025 Ihr zuverlässiger Klima- und Kältespezialist seit 1999 in Cham + Umgebung für individuelle Beratung, fachgerechte Montage und Rundum-Service. Mehr Infos unter: kaeltetechnik-wanninger.de lKlimaanlage lKühltechnik für Gewerbe lWärmerückgewinnung lWärmepumpe Kältetechnik Wanninger GmbH Gewerbepark Chammünster Nord C 6 93413 Cham | 09971/99633-0 info@kaeltetechnik-wanninger.de

18 zuhause.idowa.de 19 Glühbirnen brauchen viel mehr Strom als LEDs Der Umstieg lohnt sich: Alte Glühlampen verursachen deutlich höhere Kosten als moderne LED-Leuchten Wer heute noch alte Glühbirnen im Einsatz hat, verglüht richtig Geld. LED-Lampen, die mittlerweile am weitesten verbreitet sind, verbrauchen fast 90 Prozent weniger Strom. Das hat das Vergleichsportal Verivox ausgerechnet. In einem Rechenbeispiel stellt das Portal eine 75-Watt-Glühbirne und eine LED-Lampe mit 950 Lumen gegenüber. Die Leuchtkraft ist die gleiche. Angenommen, man beleuchtet seine Wohnung ein Jahr lang im Schnitt vier Stunden täglich mit fünf solcher Lampen: dann zahle man mit den alten Glühlampen Stromkosten in Höhe von rund 190 Euro, mit den modernen LED-Lampen nur rund 20 Euro. Die alte Formel „Licht aus, das spart Energie“ gilt laut Verivox grundsätzlich immer noch. In einem ungenutzten Raum muss keine Lampe brennen. Aber mit LEDLampen fällt es nicht mehr so stark ins Gewicht, wenn man mal versehentlich das Licht anlässt, weil die Lampen von vornherein nur sehr wenig Energie verbrauchen. In energieefiziente Leuchtmittel investieren Um langfristig Stromkosten zu sparen, ist es daher vor allem sinnvoll, in die Anschaffung energieeffizienter Leuchtmittel zu investieren. Laut Verivox gilt der gleiche Rat auch für andere Geräte, etwa für alte Kühl-Gefrierkombinationen. Der Anschaffungspreis für modernere Geräte sei durch die geringeren Stromkosten oft schon nach wenigen Jahren wieder gedeckt. dpa/tmn Alte Glühbirnen kosten viel Strom: Moderne LED-Lampen sparen bis zu 90 Prozent Energie. Foto: Christin Klose/dpa-tmn • GARAGENTORE • ROLLLADEN • MARKISEN • TERRASSENDÄCHER • RAFFSTORE Telefon: 0871/ 7 96 64 | Fax: 0871/ 7 32 21 www.rolladenbau-rottenkolber.de UPGRADE FÜR IHRE ALTEN ROLLOS Wärmedämmungen von roma schonen Geldbeutel und Umwelt FENSTER HAUSTÜREN MARKISEN Landshuter Schlüsseldienst GmbH Wir sorgen seit über 50 Jahren für Ihre Sicherheit! Alle Arten von Schlüsseln, Schließanlagen, Sicherheitsberatung, schnell und fachmännisch 84028 Landshut | Freyung 605 | Tel. 0871/248 59 | lsdgmbh@t-online.de Mo. bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr - Samstag geschlossen Sven Dierks Bahnhofstraße 13 | 84051 Essenbach/Altheim Telefon 0171/7339550 | Telefax 08703/909252 E-Mail: sven.dierks@mnet-online.de Sanitär und Heizung | Neu- und Altbau | Bädersanierung Brennwerttechnik | Photovoltaik | Alternativenergie | Solartechnik Sonnenring 34 – 36 · 84032 Altdorf Telefon 0871/ 3 50 43 · Telefax 0871/3 42 90 www.graf-rolladen.de · E-Mail: info@graf-rolladen.de Meisterbetrieb für Neubauten und Sanierungen •Antriebe und Steuerungen • Rollläden • Wohnraumtüren • Insektenschutz •Fenster • Garagentore •Markisen • Haustüren • Terrassendächer • Jalousien GRAFKG hm-pvGmbH 93482 Grafenkirchen 09975 - 90 433 0 hm-pv.de Immobilienfinanzierung | Privatkredit | Bausparen ZUHAUSENEU ENTDECKEN Immobilienkredit, Modernisierung ZUKUNFTPLANEN Umschuldung, Forward-Darlehen, Bausparen WÜNSCHEVERWIKLICHEN Ratenkredit, Ihr finanzieller Spielraum FAHRT INSGLÜCK Auto-, Motorrad-, Wohnmobil-, Bootkredit Bahnhofstr. 7 | 94469 Deggendorf seit 25 Jahren Ihr Partner für unabhängige Kreditvermittlung und Finanzberatung 0991 / 99 13 27 01 | info@bayernkredit.de | www.bayernkredit.de ! $ -- - ,(.+ - ( " * !()* - + ( .+ $ -- ! )* * .+ * (), ()* - (*-( ,(.+ !(.+ ( + " $ -- ()," (-* + " $ -- +-- $+ ( " +-- ! ! # .( , % ' + & - -- . KÜCHENDESIGN 1984–2024 JAHRE Wiesmeier Die Küche GmbHI Alte Regensburger Straße 12I 84030 Landshut-Ergolding Tel. 0871 275603I info@wiesmeier-kuechen.de I www.wiesmeier-kuechen.de Alles auseiner Hand! Ihre Küchenspezialisten Thomas & Christine Wiesmeier Mit unserem Komplettservice führen wir auf Wunsch sämtliche Arbeiten aus, die zur Neugestaltung Ihrer Küche erforderlich sind. Fliesen – Natursteine – Holzböden AVANTA E. Bauderer GmbH Äußere Parkstraße 13 84032 Altdorf/Landshut Tel. 0871/93193-0 · www.avanta.de Zu erreichen über A92 Ausfahrt Landshut-West Gut beraten Fliesen · Naturstein · Mosaik ∙ Meister-Verlegebetrieb ∙ ∙ Opalstraße 56 ∙ 84032 Altdorf ∙ ∙ www.fliesen-niedermaier.de ∙ kontakt@fliesen-niedermaier.de 0871 143 3618 Fliesen ∙ Marmor N Niedermaier

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=