STATUS DIE FEUERWEHREN Ausgabe: November 2025 | www.status1-magazin.de in Kooperation mit der GEFLÜGELPEST FFW leistet Amtshilfe IMEINSATZ Wehren vielfältig gefordert KLEINE HELDEN Fire-Kids feiern Jubiläum im Landkreis Dingolfing-Landau
An alle Feuerwehrkräfte im Landkreis: Danke für euren Einsatz! GEMEINDE LOICHING GEMEINDE NIEDERVIEHBACH GEMEINDE MENGKOFEN GEMEINDE MOOSTHENNING GEMEINDE GOTTFRIEDING GEMEINDE MAMMING GEMEINDE MARKLKOFEN MARKT REISBACH MARKT EICHENDORF MARKT SIMBACH MARKT FRONTENHAUSEN MARKT WALLERSDORF MARKT PILSTING STADT DINGOLFING STADT LANDAU Gemeinsam ein starkes Team www.dingolfing-landau.de DieSG Einsatztechnikkonstruiert und produziert für Feuerwehren und sonstige Hilfsorganisationen technische Hilfsmittel, wie z.B. Rollcontainer aller Art, Sonderumbauten an Fahrzeugen sowie Beschaffung von technischer Ausrüstung. Des weiteren bieten wir geländegängige Fahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung sowie für den Transport von Material im unwegsamen Gelände an. Natürlich gehen wir auch über die Landkreisgrenze hinaus und liefern deutschlandweit. Wir bieten die Normlösung für jede Ausrüstung, die auf einem Einsatzfahrzeug vorhanden sein soll. Denn wir wissen: SICHERHEIT ist das WICHTIGSTE in dieser Branche. Deshalb entwickeln wir in enger Absprache mit unseren Kunden die perfekte Lösung! SG Einsatztechnik UG (haftungsbeschränkt) Im Gewerbegebiet 26 93458 Eschlkam Tel.: 09948/ 95 59 69 1 info@sg-einsatztechnik.com www.sg-einsatztechnik.com
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 3 Inhalt 10 08 | Kreisbrandinspektion Die Führungskräfte stellen sich vor 10 | Feuerwehrnachwuchs Pioniere der Region 12 | Einsatzvielfalt in Bildern aus Stadt und Land 13 | Katastrophenschutz im Einsatz Freiwillige Feuerwehr unterstützt bei Geflügelpest 14 | Was passiert, wenn ich den Notruf wähle? 16 | Einsatz und Gemeinschaft Gründungsjubiläen 2026 13 Impressum 1 STATUS Das Feuerwehrmagazin Verlag und Druck: Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung Straubing KG Herausgeber: Prof. Dr. Martin Balle Gesamtleitung Media-Sales: Michael Kusch Anzeigenleitung: Stefan Mühlbauer Anzeigenverkauf: Verkaufsteams der Geschäftsstelle Dingolfing und Landau Konzept: Stefan Dietl Redaktion: Lena Kunz, Matthias Jell und Andrea Reimer an alle Firmen, die in unserem Magazin eine Anzeige geschaltet haben! Durch Ihre Anzeige ist es möglich, das Magazin kostenlos für die Feuerwehren herzustellen und zu verteilen. Titelbilder: Kreisfeuerwehrverband Dingolfing-Landau Bilder und Texte geliefert von: Kreisfeuerwehrverband Dingolfing-Landau Layout und Grafik: Marina Wimmer Vielen Dank Sie finden das Feuerwehrmagazin STATUS 1 auch online unter: www.status1-magazin.de www.idowa.de
4 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Was ist eigentlich STATUS 1? „STATUS1“, so haben wir unser Magazin, das die Arbeit der Feuerwehren im Landkreis beleuchtet, genannt. Was heißt eigentlich „STATUS 1“? Eine Frage, die sicherlich so gut wie jede Feuerwehrfrau, jeder Feuerwehrmann beantworten kann. „STATUS 1“ bedeutet, das jeweilige Fahrzeug ist wieder einsatzbereit und über Funk erreichbar. 1 1 2 4 5 6 0 4 7 5 8 0 2 3 6 9 Um dies an die Leitstelle zu melden, wird am Funkgerät im Fahrzeug die Taste mit der „1“ gedrückt. „2“ – „Einsatzbereit auf Wache“ 3 „3“ – „Einsatzauftrag übernommen“ „4“ – „Ankunft an Einsatzstelle“ „5“ – „Sprechwunsch“ „6“ – „Fahrzeug bzw. Einsatzmittel nicht einsatzbereit“ „0“ – „Sprechwunsch mit hoher Priorität „STATUS1“ wurde bewusst als Titel gewählt, da es die höchste Einsatzbereitschaft signalisiert – was symbolhaft den hohen Sicherheitsstandard, welchen die Wehren im Landkreis gewährleisten, zum Ausdruck bringen soll. Tankstelle Franz J. Grasmeier KFZ-Werkstatt | moderne Waschanlage Hauptstraße 4 – 94436 Haunersdorf Tel.: 09956/323 – Fax: 09956/829 E-Mail: info@tankstelle-grasmeier.de Internet: www.tankstelle-grasmeier.de Bayerische Schmankerl in gemütlicher Atmosphäre finden Sie im Wirthaus „Zum Oberen Krieger“. Vergessen Sie den Alltags-Stress und lassen Sie sich von uns verwöhnen. ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.- Sa. 11-23 Uhr, So. 11- 22 Uhr Reservierungen nehmen wir gerne entgegen. Tel.: 0 99 51/6 04 91 44 · Internet: www.zum-oberen-krieger.de Landauer Traditionswirtshaus seit 1589
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 5 mit der dritten Ausgabe des Feuerwehrmagazins „Status 1“ möchten wir Sie über die Arbeit der 93 Feuerwehren in unserem Landkreis Dingolfing-Landau ausführlich informieren. Mit Dankbarkeit blicke ich als Kreisbrandrat auf die vielen Stunden zurück, die ehrenamtliche Kräfte der 92 Freiwilligen Feuerwehren und das Team der Werkfeuerwehr BMW Group geleistet haben. Mit rund 4.500 aktiven Kameradinnen und Kameraden, sowie mit circa 600 jungen Menschen in den Jugendgruppen unserer Wehren, investieren wir gemeinsam in eine starke, zukunftsträchtige und vor allem verlässliche Gefahrenabwehr. Die Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau sind eine große Stütze in der kommunalen Gefahrenabwehr und ein besonderes Fundament im kulturellen Leben jeder Gemeinde. Wir investieren weiter in Ausbildung, Technik, aber auch in Prävention. Der ehrenamtliche Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr ist nicht Sehr verehrte Leserinnen und Leser, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, nur Verpflichtung und Verantwortung, sondern Freude, Zugehörigkeit und Kameradschaft. Wir sind sehr froh, wenn wir immer wieder Nachwuchs gewinnen können. Mein Dank gilt allen Frauen und Männern in den Feuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz. Bitte engagieren Sie sich auch weiterhin in unserem nicht immer einfachen, aber wichtigen und unentbehrlichen Ehrenamt. Mein Dank gilt auch den Familien der Feuerwehrkräfte, sowie den Arbeitgebern für ihr Verständnis gegenüber unserem ehrenamtlichen Dienst. Danke auch den politischen Mandatsträgern in unserem Landkreis, allen voran Landrat Werner Bumeder, sowie allen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen unserer Städte, Märkte und Gemeinden für die große Unterstützung und die Förderung des Brandschutzes. Alles erdenklich Gute und bleiben sie alle weiter gesund. Max Schraufnagl, Kreisbrandrat, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Dingolfing-Landau e.V. Foto: Kreisfeuerwehrverband Dingolfing-Landau abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH www.abel-kaeufl.de Seit über 30Jahren DER Partner für sicherheitskritische Kommunikations-Lösungen! safer connected • Digitalfunk-Endgeräte • innovative Einsatzzielführung • digitale AlarmierungsTechnologie • elektronische Sirenen • RückfallKommunikation
6 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin die 93 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau sind tragende Säulen im Brandschutz sowie im Bereich der technischen Hilfeleistung. Entsprechend dem Leitspruch „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ leisten über 4.000 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte einen unverzichtbaren Dienst. Der Titel „Status 1“ ist nicht zufällig gewählt, denn er steht im Funkverkehr der Feuerwehren für „Einsatzbereit über Funk.“ Genau diese Einsatzbereitschaft zeichnet unsere Feuerwehren Tag für Tag aus. Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, Unwettern oder technischen Hilfeleistungen – unsere ehrenamtlichen Kräfte stehen bereit, wenn andere Hilfe benötigen. Häufig geschieht das still, ohne große Worte, aber mit umso mehr Herzblut, Fachwissen und Verantwortung. Dieses Engagement, meist ehrenamtlich und oftmals unter schwierigen Bedingungen, verdient unseren höchsten Respekt. Verehrte Leserinnen und Leser, Als Landrat bin ich sehr stolz auf die Arbeit unserer Feuerwehren. Ohne ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wäre ein funktionierender Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in dieser Form nicht möglich. Die Kameradinnen und Kameraden opfern ihre Freizeit auch bei Übungen, Schulungen oder Lehrgängen, um sich bestmöglich auf alle Einsatzlagen vorzubereiten. Sie riskieren bei Einsätzen sogar die eigene Gesundheit um anderen zu helfen. Ich wünsche mir auch für die Zukunft, dass unsere Feuerwehren auf „Status 1“ bleiben. Wir brauchen unsere Feuerwehrleute. Von ihrem Mut, ihrer Einsatzbereitschaft und ihrer Umsicht profitieren wir alle. Herzlichen Dank dafür! Werner Bumeder, Landrat Foto: Andreas Hasak Hauptstraße 86 94405 Landau an der Isar Telefon: 09951/59441 info@GasthofZurPost.Bayern www.GasthofZurPost.Bayern �www.zollner-hien.eu Moosfürther Str. 86 94522 Wallersdorf �09933 9509-0 �info@zollner-hien.de Fahrzeugtechnik GmbH Logistik & Lagerei Dr.-Begger-Straße 1 | 94522 Wallersdorf Tel. 09933/9538-602 | Fax: 09933/9538-604 Mobil: 0171/6 907 668 info@scheermann-haustechnik.de www.scheermann-haustechnik.de
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 7 Der Analogfunk war über viele Jahrzehnte unersetzlich für die Feuerwehren, die Alarmierung und der Funkverkehr liefen darüber ab. Der Digitalfunk hat sich jedoch seit Jahren für die Einsatzkräfte etabliert und die Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau haben nun auch die Funkmeldeempfänger, auch Piepser genannt, auf das digitale Funknetz umgestellt. Die Sirenen der 92 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis wurden bereits oder werden noch an den Digitalfunk angebunden. Dadurch kann die Sirenenanlage zentral überwacht werden. Im Falle einer Störung, die die Sirene daran hindert, ordnungsgemäß auszulösen, wird automatisch eine Meldung an die entsprechende Kommune gesendet. Moderne, elektronische Sirenen sind zudem mit einem Batteriespeicher ausgestattet, sodass auch bei einem Stromausfall eine zuverlässige Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr oder Effiziente Alarmierung Digitalisierung in Feuerwehren: Umstellung auf den Digitalfunk eine Warnung der Bevölkerung möglich ist. Es gibt Änderungen beim regelmäßigen SirenenProbealarm für die Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau: Der Sirenen-Probealarm findet immer am ersten Samstag eines Monats um 12 Uhr statt. Bis zur vollständigen Umstellung auf die digitale Alarmierung dauert die Auslösung der einzelnen Sirenenstandorte bis zu 25 Minuten. Der regelmäßige SirenenProbealarm dient der Überprüfung der Sirenenanlagen, um technische Defekte oder eine schlechte Wahrnehmung zeitnah zu erkennen und dadurch die Alarmierung der Feuerwehren zu jeder Zeit sicherzustellen. Sirenen- und Lautsprecherwarnung Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen Signal: Heulton von einer Minute Dauer S Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr dient. Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten. Weil man Kunden besser versteht, wenn man aus der gleichen Ecke kommt. Ihr Prof i ... für Farbe und mehr! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.malerbetrieb-weinzierl.de Deggendorfer Str. 16 94522 Wallersdorf 09933/321 seit 1879 Pizza • Kebap Café • Backshop am Landauer Bahnhof Bahnhofstraße 31 94405 Landau a.d. Isar Abhol- und Lieferservice Telefon: 0 99 51 / 9 46 00 28 und 09951/6959922 Bestellung gerne über WhatsApp 0151/43416107 www.knusperpalast.de Christian Jungbauer Malerfachbetrieb Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Holunderring 9 · 94522 Wallersdorf Mobil 0160/6968567 STATUS 1 Das Feuerwehrmagazin Die Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau
8 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Inspektion Landau KBI Johannes Pichlmayr FL DGF-LAN 3 KBM Martin Jobst FL DGF-LAN 1/1 Funkausbildung Digitalfunk KBM Stephan Pflaum FL DGF-LAN 1/2 Funkausbildung FB Digitalfunk KBM Hans Kulzer FL DGF-LAN 1/3 Atemschutzausbildung KBM Alfons Hallschmid FL DGF-LAN 1/4 Fachberater EDV Kreisbrandrat Max Schraufnagl FL DGF-LAN 1 KBM Alois Gamsreiter FL DGF-LAN 3/1 Abschnitt 1+2 KBM Andreas Miller FL DGF-LAN 3/4 Abschnitt 3+4 KBM Christoph Sporrer FL DGF-LAN 3/5 Abschnitt 5 KBM Christian Greiner FL DGF-LAN 3/6 Abschnitt 6+7 KBM Stefan Fischer FL DGF-LAN 2/1 Abschnitt 1 Feuerwehren Kammern Landau, Mettenhausen, Möding, Niederhöcking, Oberframmering, Oberhöcking, Reichersdorf, Thalham, Thanhöcking, Usterling, Wildthurn, Wolfsdorf, Zeholfing Feuerwehren Altenbuch, Ettling, Ganacker, Größköllnbach, Haidenkofen, Haidlfing, Harburg, Moosfürth, Pilsting, Trieching, Waibling, Wallersdorf Feuerwehren Haunersdorf, Langgraben, Pischelsdorf, Ruhstorf, Simbach Sonderaufgabe Stellv. für Atemschutzausbildung und Übungsanlage Feuerwehren Adldorf, Aufhausen, Dornach, Eichendorf, Exing, Hartkirchen, Indersbach, Kröhstorf, Lappersdorf, Perbing, Prunn, Reichstorf, Rengersdorf, Wisselsdorf Feuerwehren Dingolfing Frauenbiburg, Höfen, Moosthenning, Ottering, Sossau, Teisbach, Thürnthenning, BMW Werkfeuerwehr Organisation der Feuerwehr-Führungsdienstgrade im Landkreis Dingolfing-Landau KBI = Kreisbrandinspektor, KBM = Kreisbrandmeister Josef Schmerbeck Dingolfinger Str. 80 94405 Oberhöcking Tel.: 09951/9800-0 Kfz-Reparaturwerkstätte l Karosseriefachbetrieb Ludwigstraße 21 94405 Landau/Isar Tel. 0 99 51/16 32 Wir empfehlen unsere original griechischen Spezialitäten Öffnungszeiten: Tägl. von 11–14 Uhr und von 17–24 Uhr Dienstag Ruhetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Lärchenhobelware· Bauholz · Lohnschnitt · Zaunlatten · geriffelte Terrassenbretter · Fassadenbretter Bahnhofstraße 79 · 84160 Frontenhausen · Telefon 08732/1345 · Fax 930790 E-Mail: lerbinger.burgermuehle@gmx.de · www.holz-lerbinger.de
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 9 KBM Jürgen Dziekan FL DGF-LAN 1/5 Maschinistenausbildung KBM Georg Strohmaier FL DGF-LAN 1/8 VB und BMA Inspektion Dingolfing KBI Helmut Huber FL DGF-LAN 2 KBM Ulrich Schüll FL DGF-LAN 1/6 Gefahrgut KBM Jürgen Schachtner FL DGF-LAN 2/2 Abschnitt 2 KBM Christian Schmidt FL DGF-LAN 2/3 Abschnitt 3 KBM Andreas Hausbeck FL DGF-LAN 2/4 Abschnitt 4 KBM Thomas Prinz FL DGF-LAN 2/5 Abschnitt 5 Feuerwehren Dornwang, Lengthal, Loiching, Niederviehbach, Oberviehbach, Rimbach, Weigendorf, Wendelskirchen Sonderaufgabe HLK Feuerwehren Hofdorf, Hüttenkofen, Martinsbuch, Mengkofen, Mühlhausen, Ottending, Puchhausen, Süßkofen, Tunding, Tunzenberg Feuerwehren Bubach, Englmannsberg, Frichlkofen, Gottfrieding, Griesbach, Hackerskofen, Mamming, Niederhausen, Oberhausen, Pilberskofen, Haingersdorf Feuerwehren Failnbach, Frontenhausen, Haberskirchen, Marklkofen, Niederreisbach, Poxau, Rampoldstetten, Reisbach, Reith, Steinberg Landratsamt Dingolfing-Landau Landrat Werner Bumeder KBM Nico Angerstorfer FL DGF-LAN 1/7 Jugendarbeit und zbV KBM Florian Aigner FL DGF-LAN 1/9 Ausbildung PeterWeig Dipl-Ing. (FH) Versorgungstechnik www.weig-online.de Mail: Ing.buero@weig-online.de Als verlässlicher Partner stehen wir Ihnen bei der Fachplanung Ihrer Gebäudetechnik zur Seite Auf der Öd 14 | 94522 Wallersdorf | Telefon 09933/6399-127 | Fax 09933/6399-126 Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär / Entwässerung / Elektro Unteres Moos 4 94405 Landau / Isar Tel. 0 99 51 / 60 30 76 Mobil 01 60 / 8 38 42 31 www.blumenwerkstatt-landau.de Bianca Schrögmeier Blumenwerkstatt Unteres Moos 4, 94405 Landau/Isar Tel. 0 99 51 / 60 30 76 Mobil 01 60 / 8 38 42 31 www.blumenwerkstattlandau.de Blumenwerkstatt Bianca Schrögmeier _liebevolle und kreative Weihnachtsfloristik _Blumen für jeden Anlass ZIMMEREI & HOLZBAU GÜNNEWIG GMBH Ashöcking 9 94405 Landau Tel. 09951/3029010 www.zimmerei-guennewig.de · info@zimmerei-guennewig.de
10 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Kinderfeuerwehren sind mittlerweile im Landkreis Dingolfing-Landau keine Seltenheit mehr. Vor etwa zehn Jahren, als dieses Konzept noch relativ neu war, begann die Freiwillige Feuerwehr Aufhausen mit ihren „Fire-Kids“ als Pionier in der Region. Im Oktober dieses Jahres feierten sie ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Fest, das nicht nur die Kinder begeisterte, sondern auch die Bedeutung und Lebendigkeit der Nachwuchsarbeit im Feuerwehrwesen verdeutlichte. Die Idee für die Kinderfeuerwehr entstand bei einem gemütlichen Abend im Jahr 2014 in Aufhausen (Markt Eichendorf). Elisabeth Feuerwehrnachwuchs mit Herz und Humor Ein Rückblick auf die Pioniere aus Aufhausen Dullinger und Hannes Karg setzten sich mit viel Engagement für ein eigenes Programm ein, das nicht nur Feuerwehrwissen vermittelte, sondern auch Ausflüge zu anderen Rettungsorganisationen wie der Polizei und der Wasserwacht beinhaltete. Im Jahr 2016 gaben sich die Kinder den Namen „Fire-Kids“. Besondere Aktivitäten wie „Rama Dama“ oder der Besuch bei der Polizei Landau mit einer Führung durch die Arrestzelle bleiben unvergessen. Zu Beginn war es eine Herausforderung, da es damals noch kein etabliertes Konzept für Kinderfeuerwehren auf Bezirksebene gab. Im Jahr 2023 wurde das Konzept in Aufhausen überarbeitet: Die Treffen finden nun alle zwei Wochen statt und legen mehr Wert auf spielerisches Lernen, um den Kindern auf altersgerechte Weise Freude an der Feuerwehr zu vermitteln. Der Erfolg gibt dem Team recht – die Gruppe zählt mittlerweile 17 Mitglieder. Die Kinder zeigten, was sie bisher gelernt haben. Schreinerei Joseph Süß INDUSTRIESTRASSE 6, 94419 REISBACH 08734 1269 INFO@VILSTALER.DE SCHREINEREI_VILSTALER EINZIGARTIG. VIELSEITIG. INDIVIDUELL. ●Heizung ●Sanitär ●Photovoltaik ●Elektro Technischer Hochbau Tragwerksplanung Heizung, Lüftung, Sanitär, Sprinkler Elektrotechnik, MSR Brandschutz 3D-Digitalisierung LEAN-Management Regenerative Energien Building Information Modeling Hauptsitz Dingolfing Stauseestraße 21 84130 Dingolfing Tel. +49 8731 3777 0 www.ing-apfelboeck.de Niederlassung Landau Fleischgasse 26 94405 Landau a. d. Isar Tel. +49 9951 9844 0 Niederlassung München Riesenfeldstraße 75 80809 München RCS Maurer Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung landau@rcs-maurer.de| Tel. 09951 9809-0 Eggenfelden | Landau | Regensburg | München www.rcs-maurer.de RCS Maurer ist seit über 60 Jahrenein zuverlässiger Partner für seine Mandanten in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Achsvermessung • Fahrerassistenzsysteme • Scheinwerferprüfplatz • HU/AU im Haus • Reifenmontage/Einlagerung • Gebraucht-/ Neuwagen • Reparatur von PKW • Transporter • Anhänger • u.v.m. 1a autoservice Sedlmeier Heuweg 1 94431 Pilsting/Ganacker Tel. 09953/980539 www.sedlmeier.go1a.de Plattlinger Straße 5 – 94522 Wallersdorf Telefon (09933) 8526 Susanne Kletzander Lymphdrainage und Massagen und Termine nach Vereinbarung Gundula Stärz Praxis für Krankengymnastik -Spring
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 11 Fotos: Feuerwehr Aufhausen Eine besondere Würdigung wurde beim Fest den langjährigen Betreuern zuteil: Elisabeth Dullinger und Hannes Karg, die die Fire-Kids von Anfang an begleitet haben. Das Team wird ergänzt durch Kommandant Markus Renner, Hannes Karg, Ramona Willnecker und die Vorsitzende Gabriele Renner. Ein magischer Höhepunkt des Festes fand im Schulungsraum statt: Die Zauberin „Janine Silver“ begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen mit ihrer Show. Strahlende Gesichter bei der Verleihung der Urkunden. Die Verantwortlichen durften sich über kleine Aufmerksamkeiten freuen. Einige Kinder durften sogar selbst mitzaubern und stellten der Künstlerin im Anschluss neugierig Fragen. Als Familienunternehmen entwickelt HORSCH LEEBhochmoderne Pflanzenschutztechnologie für eine effiziente und präzise Landwirtschaft. Gelebte Werte und ein starker Zusammenhalt im Team bilden die Basis, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu gestalten. WIR FINDEN EINENWEG. HORSCH LEEB Application Systems GmbH Kleegartenstraße 54, 94405 Landau a. d. Isar www.horsch.com Mehr Infos unter +49 (0)9953 93060 www.frey-reisen.de Wir löschen Ihr Feuer und freuen uns darauf, Ihre Reiseträume zu verwirklichen. Städtereisen | Radreisen | Musicalreisen | Flugreisen | Wellnessreisen | Tagesfahrten | uvm… Brennt die Reiselust? Schützen Sie sich vor lästigen Mücken Schützen Sie sich vor lästigen Mücken IST Insektenschutztechnik GmbH Kleegartenstraße 51 94405 Landau an der Isar Tel.: 09951/69064-0 info@insektenschutztechnik.de NL Cham Rene Arnold: 0160 / 93 35 50 26 NL Regensburg Gerhard Schedlbauer: 0151 / 65 85 42 46 NLMünchen Josef Schwaiger: 0151 / 65 52 39 46
12 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Einsatzvielfalt in Bildern aus Stadt und Land Vor dem BMW Werk Dingolfing verlor eine Kehrmaschine Öl Eine Fritteuse setzte in Höfen eine Küche in Vollbrand Unfall mit Traktor nahe Haidlfing Auf der A92 bei Dingolfing-West brannte ein Auto HAAS-KIES KIESGRUBE BAGGER- LADER- U. FUHRBETRIEB ABBRUCHARBEITEN HAAS-KIES Tel.: 0 99 53 / 5 30 Deggendorfer Str. 48 Fax.: 09953/2850 94431 Pilsting haas.kies@t-online.de www.haas-kies.de Vilsmeiergasse 5 · 94419 Niederhausen Tel. 08734-1022 · Fax 08734-932127 info@buengener-maschinenbau.de www.büngener-maschinenbau.de Elektroinstallation Steuerungstechnik Photovoltaik SAT-Anlagen Netzwerktechnik Markus Lochner Hauptstraße 25 94419 Reisbach Telefon: 08734 / 9390964 E-Mail: elektro-lochner@gmx.de Wir danken für eure Einsätze und wünschen euch weiterhin eine gute Kameradschaft!
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 13 Vor wenigen Wochen wurde in einem Gänsebetrieb im Landkreis Dingolfing-Landau die Geflügelpest (auch Vogelgrippe genannt) festgestellt. Fünf Gänse waren infiziert. Das hatte jedoch Folgen für alle rund 3.000 Tiere des Nutzgeflügelbestands. Es handelte sich um den ersten Fall der Aviären Influenza in Bayern in diesem Herbst. Die erforderlichen Maßnahmen für den Ausbruch der Geflügelpest wurden vom Landratsamt unmittelbar eingeleitet: Alle Tiere mussten gekeult und gesichert abtransportiert werden – unter strengen Hygienevorschriften. Dafür hatte die Führungsgruppe Katastrophenschutz Vogelgrippe im Gänsebetrieb Katastrophenschutz im Einsatz: Freiwillige Feuerwehr unterstützt bei Geflügelpest (FüGK) des Landkreises Dingolfing-Landau auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zur Amtshilfe hinzugezogen. Gemäß den tierseuchenrechtlichen Vorgaben wurde eine Schutzzone von mindestens drei Kilometern und eine Überwachungszone von mindestens zehn Kilometern per Allgemeinverfügung festgelegt. Vor Ort als Unterstützung im Einsatz: • Feuerwehr Simbach mit LF 20 KatS (Fahrzeug des Bundes) mit Anhänger Stromerzeuger mit Flutlichtanlage (Lkr. DGF-LAN) • Feuerwehr Reisbach mit Gerätewagen Dekontamination-Personal (Bund) • Feuerwehr Höfen mit Wechselladerfahrzeug (Lkr. DGF-LAN) • Feuerwehr Landau a.d. Isar mit UG-ÖEL (Lkr. DGF-LAN) zur Führungsunterstützung • THW Mengkofen mit Dekontamination für Fahrzeuge (Bund) • BRK Dingolfing-Landau Bereitschaft inklusive Verpflegung (Lkr. DGF-LAN) Einsatzfahrzeuge, wie hier das WLF der Feuerwehr Höfen mussten bei jeder Ausfahrt dekontaminiert werden. rstlöscher aus LA Du Theresienstraße 2 · 94405 Landau Telefon 09951/2313 · www.optik-flamm.de
14 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Was passiert, wenn ich den Notruf wähle? 1 (egal ob Festnetz oder Mobiltelefon) 112 Notrufnummer wählen: 2 3 Leitstelle nimmt Notruf an, dort gibt es mehrere Einsatzleitplätze für Disponenten, ein Arbeitsplatz nimmt alle Notrufe für Rettungsdienst und Feuerwehr entgegen. Diese fünf „W-Fragen“ sind wichtig: » Wo ist es passiert? » Was ist passiert? » Wie viele Verletzte gibt es? » Wer meldet den Notfall? » Warten auf Rückfragen! Der Notruf wird im System durch den Disponenten für Notrufe erfasst. Dieser leitet den Einsatz an den Disponenten für die Feuerwehren weiter. Je genauer die Angaben sind, umso besser kann Hilfe zugeteilt werden! Foto: Berufsfeuerwehr Regensburg; Meisner Wir liefern auch kurzfristig Fernwärmeleitungen und -zubehör. Wir bieten Wartungsverträge an und werten geforderte Abwasserproben im eigenen Labor aus. BAGGERBETRIEB Nirschl GmbH Zertifiziertes Fachunternehmen für die Wartung und den Betrieb von Kleinkläranlagen Göttersdorf 7 - 84180 Loiching Tel. 08731/40469 - Fax 08731/312777 Viehmarktstraße 5, 94405 Landau www.optik-enzinger.de | info@optik-enzinger.de Wir sind Ihr Partner für Fliesenhandel und Verlegung imNeubau und bei Renovierungen Wir bieten Reparatur- und Serviceleistungen für verschiedene Marken z.B. Mazda, VW, Audi, Mercedes, Seat, Skoda, Ford, Hyundai usw. Straubinger Straße 4 – 94405 Landau Telefon 0 99 51/ 98 53-0 – Fax 98 53-50
STATUS1– Das Feuerwehrmagazin 15 – Das Feuerwehrmagazin 4 5 6 7 Der Disponent für die Feuerwehren alarmiert die nach dem Alarmierungsplan zuständigen Feuerwehren mit einem Einsatzstichwort (z.B. „Kleinbrand Freifläche“ oder „THL3-Verkehrsunfall / Person eingeklemmt“) und macht eine Durchsage mit Stichwort, Örtlichkeit und den alarmierten Feuerwehren. Die Alarmierung erfolgt noch analog und digital (bis Mitte 2026 soll analoge Alarmierung abgeschaltet werden). Alarmierung der Einsatzkräfte durch Sirene oder Piepser. Die alarmierten Kräfte fahren zum Gerätehaus, ziehen Einsatzkleidung an und rücken mit den disponierten Fahrzeugen aus. » Notruf missbräuchlich zu verwenden, ist strafbar und wird teuer! » Notwendigkeit des Notrufs selbst bedenken (z.B. Muss wegen eines kleinen Asts auf der Straße schon die Feuerwehr kommen?) » Bei großen Schadenslagen / Unwetterereignissen: Geduld! Die Einsätze werden nach Priorität abgearbeitet. An der Einsatzstelle treffen alle alarmierten Einheiten ein, um zu helfen. Hinweise: umzu he Daniel Liebl Maurermeister Lindenstraße 8 94405 Landau a. d. Isar Tel. 0 87 34 / 93 777 14 Fax 0 87 34 / 93 777 63 Mobil 0160 / 94 79 75 67 www.bau-liebl.de E-Mail: info@bau-liebl.de Bauplanung Neubauten Umbauten Renovierungen Sanierungen Innenausbauten Innen- und Außenputz Vollwärmeschutz Daniel Liebl Maurermeister Lindenstraße 8 94405 Landau a. d. Isar HAAS www.haas-kies.de Inh. Gerhard Haas Telefon: 09953/980772 Pfingstbuckel 27 Fax: 09953/2850 94431 Pilsting E-Mail: container@haas-kies.de Containerdienst
Im kommenden Jahr wird’s heiß im Landkreis Dingolfing-Landau und das nicht nur wegen den hoffentlich sommerlichen Temperaturen. Gleich mehrere Feuerwehren feiern 2026 runde Gründungsjubiläen und blicken dabei auf 130 beziehungsweise 150 Jahre Einsatz für die Gemeinschaft zurück. Gefeiert wird das, was die Feuerwehr ausmacht: Zusammenhalt, Engagement und echte Kameradschaft mit Festen voller zünftiger Musik, guter Laune und vielem mehr. 130 und 150 Jahre Einsatz und Gemeinschaft Mehrere Feuerwehren im Landkreis Dingolfing-Landau feiern 2026 ihre Gründungsjubiläen Feuerwehr Prunn 29. bis 31. Mai 2026 Den Auftakt macht die Feuerwehr Prunn mit ihrem 150-jährigen Bestehen. Los geht’s am Freitag mit der Zeltparty „Prunn on Fire“, bevor das Wochenende mit Musik, Bewirtung und guter Laune lockt. Feuerwehr Haberskirchen 4. bis 7. Juni 2026 130 Jahre Feuerwehr Haberskirchen – das wird zünftig gefeiert. Der Startschuss fällt mit einem Warm-Up-Weißwurstfrühstück, danach heizt „Oiamara mit Bande“ dem Publikum ein. Auch an den Folgetagen geht’s im Festzelt musikalisch und gesellig weiter. Feuerwehr Prunn Feuerwehr Haberskirchen 16 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Foto: FFW Prunn Foto: FFW Haberskirchen Herbstzeit –Zeit für Apfelessig! www.essigbrauerei.de Hergestellt aus dem Direktsaft sonnengereifter Äpfel H w Auch als Bio APFELESSIG erhältlich! Karl Mossandl GmbH & Co. KG - Schwaiger Str. 64 - 84130 Dingolfing Tel. 08731 709-0 - www.mossandl.de - info@mossandl.de Auchwir sind „immer für Sie im Einsatz“ PETRASCHULTE Rechtsanwältin Eggenfeldener Str. 31 94436 Simbach Tel. 09954/905040 Fax 09954/905041 E-Mail: rain.schulte@online.de Tierarztpraxis Fugmann HAUNERSDORF Aufhausener Straße 7 Telefon 09956-9305-0 Obere Bachstraße 23b, 94522 Wallersdorf, www.et-schreiber.de
Feuerwehr Frauenbiburg Feuerwehr Mengkofen 3. bis 6. Juli 2026 Das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Mengkofen beginnt am Freitag ganz traditionell mit dem Bieranstich. Das restliche Wochenende ist geprägt von musikalischer Unterhaltung, bevor es am Montag mit dem Kinderprogramm abschließt. Feuerwehr Dornwang 10. bis 26. Juli 2026 (Ausweichtermin: 31. Juli bis 2. August) Die Feuerwehr Dornwang startet ihr 150-jähriges Gründungsfest mit der Zeltparty „Dornwang on Fire“. Ab Samstag folgt dann der Festbetrieb mit Musik und guter Unterhaltung. Feuerwehr Frauenbiburg 10. bis 12. Juli 2026 In Frauenbiburg beginnt das 150 Jahre Jubiläumswochenende am Freitag mit der „legendären Saugschlauchparty“. Natürlich erwartet die Besucher auch am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Programm. Feuerwehr Dornwang Feuerwehr Mengkofen Foto: FFW Mengkofen Foto: FFW Dornwang Foto: FFW Frauenbiburg Ihr Versicherungspartner vor Ort: Versicherungsbüro Franz Schraufnagl Bahnanlage 3, 94428 Eichendorf Tel 09952 90007 franz.schraufnagl@ergo.de franz-schraufnagl.ergo.de Genießen Sie unsere italienischen Spezialitäten bei romantischer Atmosphäre Inhaber: Familie Lombardi Hauptstraße 4 · 94405 Landau a. d. Isar Telefon: 09951/59463 & 09951/6007060 Öffnungszeiten: Do. – Mo. 11:00 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 23:00 Uhr, www.Gattopardo-Landau.de SEIT 30 JAHREN IN LANDAU Dienstag & Mittwoch Ruhetag! NAT Neuberger Anlagen-Technik AG | Mengkofener Str. 29 | D-84130 Dingolfing | HAUS REGENBOGEN LANDAU Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Theresienhöhe 18·94405 Landau an der Isar Telefon: 09951/6919805 E-Mail: info@schreinerei-schott.de www.schreinerei-schott.de Hochstraße 50 • 94405 Landau • Telefon 0 99 51/9 88 00 www.raumausstattung-schrettenbrunner.de H ht ß 50 94405L d Tlf 09951/98800 BODENBELÄGE VORHÄNGE SONNENSCHUTZ POLSTEREI MATRATZEN
Feuerwehr Ganacker 4. bis 6. September 2026 Zum Abschluss der Jubiläumssaison lädt Ganacker ein. 150 Jahre Feuerwehr und das wird mit einem besonderen Highlight gefeiert: Ein historischer Rundweg erzählt die Geschichte der Wehr und ersetzt die klassische Festschrift. Am Samstag steht der Kuppelcup auf dem Programm, bei dem sich die Feuerwehren im Saugschlauchkuppeln messen können. Feuerwehr Ganacker 18 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin Foto: FFW Ganacker Mo,Mi,Do,Fr,Sa,So ab 17 Uhr LAFAMILIA Kontakt +49 9951516908848 www.lafamilia-landau.de Hochstrasse 55 Landau an der Isar Öffnungszeiten Mittag 12-14 Uhr Abend ab 17 Uhr M. Schneider GmbH Planungs- und Konstruktionsbüro M S M. Schneider GmbH · Gewerbepark 9 · 84183 Niederviehbach Beratung Planung Projektierung Konstruktion Projektleitung Telefon 08702/94633-0 Fax 08702/94633-10 info@mschneidergmbh.de www.mschneidergmbh.de ...Von der Beratung bis zur Montage in kompetenten Händen. 94431 Ganacker · 09953 / 93100 www.oberhofer-schreinerei.de Technik, die Geborgenheit schafft. Sonja Brunner GmbH & Co. KG Moosweg 2, 94436 Haunersdorf Tel. 09956-447 www.heizung-brunner.de • Wärme & Wasser • Bad & Design • Solar & Energie • Lüftung & Komfort • Wartung & Service Sonnenhof Lehermeier Untergries bei Reisbach Telefon 08734/259 Samstag: Buffett-Abende An Sonn- und Feiertagen empfehlen wir ab 11.00 Uhr unseren Mittagstisch! Partyservice für sämtliche Anlässe. Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten für Feierlichkeiten jeglicher Art! www.sonnenhof-lehermeier.de
leicht STAUF zu erreichen über B22 - Ausfahrt Cham-Ost kostenlos direkt am Haus Brückl ... alles fürs Wohnen GmbH Further Str. 37 • Tel. 0 99 71 / 85 68-0 www.brueckl-wohnen.de info@brueckl-wohnen.de Montag - Freitag: Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 16.00 Uhr FREI kl wohnen.de Eine Initiative von„markt intern“ www.1a-auszeichnung.de 2025 Entdecken Sie alle Möglichkeiten! Moderne Wohnlandschaft Planungsprogramm viel Platz zum Relaxen und Entspannen, mit hervorragendem Sitz-komfort, strapazierfähiger Stoffbezug mit modischer Kontrastnaht ist pflegefreundlich und in vielen Farben wählbar. Stellmaß: ca.173×308×236cm, ohne Dekokissen und Kopfstützen. 1462345 Relaxfunktion gegen Mehrpreis WIR HABEN DIE AUSWAHL ... UND SIE DAS VERGNÜGEN Kopfstütze gegen Mehrpreis 1.999,- ab AKTIONSPREIS BOXSPRINGBETTEN-KOMPETENZ-ZENTRUM SCHLAFEN - WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT NIRGENDWO GÜNSTIGER TIEFPREISGARANTIE* oder Sie bekommen die DIFFERENZ zurück WIR HABEN DIE BESTEN PREISE! Unser Ehrenwort für Sie: Bei gleicher Leistung und Qualität Wohnküchen sind da … DIE NEUEN .. sehen, erleben, fühlen QR-Code scannen und Film anschauen Angebote gültig bis 31.12.2025 KÜCHE IM TREND Couchecke LS23 Arve, 3-Sitzer-Element mit Armteil links und XL-Canapé mit Armteil rechts, Stoff Cord grau (88% Polyester, 12% Polyamid) PG2, Metallfüße schwarz, Rücken in Möbelstoff bezogen, Sitzhöhe 45 cm, Sitztiefe 68 cm. B/H/T ca. 302/87/178 cm. 1.699,- ABHOLPREIS Große Farbvielfalt Sensationeller Musterküchen- & Elektrogeräte-Abverkauf g g assiv, inkl. Kaltschaum-Topper, Topper Bezug waschbar bis 60° C, Liegefläche ca. 180x200 cm. Ohne Auflagen, Zierkissen und Dekoration. 1300473 Bezug Flachgewebe, Füße Eiche M Boxspringbett JORINA 1.398,- AKTIONSPREIS INKLUSIVE - Kaltschaum-Topper - 1x 7 Zonen-Taschenfederkern-Matratze H3 - 1x 7 Zonen-Taschenfederkern-Matratze H4 - Bonell-Federkern-Unterpolsterung Schlafen wie auf Wolke 7 DESIGN-TISCH 999.- ECKBANK 1199.- Eckbankgruppe LS287222, in trendigem Design. Eckbank, Sitz und Rücken in Spitzkissenoptik mit umlaufender Massivholzleiste in Charakter-Eiche, Bezug Mikrofaser, Stellmaß ca. 207×154 cm, 1199.–, Design-Tisch, Platte Charakter-Eiche massiv geölt mit Facettenprofil, Gestell Eisen schwarz, B/H/T ca. 140×76× 90 cm, 999.–, Schwingstuhl, Gestell Rundrohr, Eisen schwarz, Bezug Mikrofaser, B/H/T ca. 45×99× 61 cm, je 149.–. Ohne Deko. SCHWINGSTUHL 139.- JE 3347318 3347316 FÜR ALLE, DIE GERNE KOCHEN & GENIESSE da D EN
20 STATUS1– Das Feuerwehrmagazin QR-Code scannen und mehr erfahren! Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Jobs. Im Gesundheits- und Sozialwesen. Ausbildung–Staatlich anerkannte Ausbildungen z. B. in Physiotherapie, Ergotherapie und Pflegefachberufen Weiterbildung–Fort- und Weiterbildungen zur fachlichen Spezialisierung Jobs–Vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Döpfer Gruppe Studium–Berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheits- und Sozialwesen – auch ohne Abitur z.B. B.Sc. Rettungswissenschaften, B.Sc. Physician Assistance, B.A. Medizinpädagogik oder B.Sc. Pflege www.doepfer-gruppe.de
status1-magazin.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=