STATUS 1 Straubing

der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen STATUS DIE FEUERWEHREN Ausgabe: November 2025 | www.status1-magazin.de in Kooperation mit der FLORIAN 43½ Kinder üben wie die Großen BILKA68 Straubing für den Ernstfall gerüstet

Was ist eigentlich STATUS 1? „STATUS1“, so haben wir unser Magazin, das die Arbeit der Feuerwehren im Landkreis beleuchtet, genannt. Was heißt eigentlich „STATUS 1“? Eine Frage, die sicherlich so gut wie jede Feuerwehrfrau, jeder Feuerwehrmann beantworten kann. „STATUS1“ bedeutet, das jeweilige Fahrzeug ist wieder einsatzbereit und über Funk erreichbar. „STATUS1“ wurde bewusst als Titel gewählt, da es die höchste Einsatzbereitschaft signalisiert – was symbolhaft den hohen Sicherheitsstandard, welchen die Wehren im Landkreis gewährleisten, zum Ausdruck bringen soll. 1 4 7 5 8 0 2 3 6 9 Um dies an die Leitstelle zu melden, wird am Funkgerät im Fahrzeug die Taste mit der „1“ gedrückt. „2“ – „Einsatzbereit auf Wache“ „3“ – „Einsatzauftrag übernommen“ „4“ – „Ankunft an Einsatzstelle“ „5“ – „Sprechwunsch“ „6“ – „Fahrzeug bzw. Einsatzmittel nicht einsatzbereit“ „0“ – „Sprechwunsch mit hoher Priorität“ 1 2 3 4 5 6 0 DieSG Einsatztechnikkonstruiert und produziert für Feuerwehren und sonstige Hilfsorganisationen technische Hilfsmittel, wie z.B. Rollcontainer aller Art, Sonderumbauten an Fahrzeugen sowie Beschaffung von technischer Ausrüstung. Des weiteren bieten wir geländegängige Fahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung sowie für den Transport von Material im unwegsamen Gelände an. Natürlich gehen wir auch über die Landkreisgrenze hinaus und liefern deutschlandweit. Wir bieten die Normlösung für jede Ausrüstung, die auf einem Einsatzfahrzeug vorhanden sein soll. Denn wir wissen: SICHERHEIT ist das WICHTIGSTE in dieser Branche. Deshalb entwickeln wir in enger Absprache mit unseren Kunden die perfekte Lösung! SG Einsatztechnik UG (haftungsbeschränkt) Im Gewerbegebiet 26 93458 Eschlkam Tel.: 09948/ 95 59 69 1 info@sg-einsatztechnik.com www.sg-einsatztechnik.com

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 3 06 Impressum 1 STATUS Das Feuerwehrmagazin Verlag und Druck: Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung Straubing KG Herausgeber: Prof. Dr. Martin Balle Gesamtleitung Media-Sales: Michael Kusch Anzeigenleitung: Stefan Mühlbauer Anzeigenverkauf: Verkaufsteams der Geschäftsstellen Straubing und Bogen Konzept: Stefan Dietl Redaktion: Lena Kunz, Matthias Jell und Andrea Reimer Titelbilder: Ulli Scharrer, FFW Stadt Straubing, FFWPerkam Bilder und Texte geliefert von: KFV Straubing-Bogen e. V. und FFW Stadt Straubing Layout und Grafik: Marina Wimmer Sie finden das Feuerwehrmagazin STATUS 1 auch online unter: www.status1-magazin.de www.idowa.de Der KreisFeuerwehrVerband Straubing-Bogen e.V. mit den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Straubing-Bogen an alle Firmen, die in unserem Magazin eine Anzeige geschaltet haben! Durch Ihre Anzeige ist es möglich, das Magazin kostenlos für die Feuerwehren herzustellen und zu verteilen. Vielen Dank Foto: Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen Inhalt 06 | Digitalisierung Wie KI Einsatzkräfte unterstützt 08 | Großübung Ehemaliger Woolworth dient als Übungsgelände 11 | Perkam 43 1/2 Kinder erhalten eigenes Fahrzeug 14 | Spende Schonende Rettung dank Tragetücher 14

4 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin Was passiert, wenn ich den Notruf wähle? 1 (egal ob Festnetz oder Mobiltelefon) 112 Notrufnummer wählen: 2 3 5 6 7 Leitstelle nimmt Notruf an, dort gibt es mehrere Einsatzleitplätze für Disponenten, ein Arbeitsplatz nimmt alle Notrufe für Rettungsdienst und Feuerwehr entgegen. Diese fünf „W-Fragen“ sind wichtig: » Wo ist es passiert? » Was ist passiert? » Wie viele Verletzte gibt es? » Wer meldet den Notfall? » Warten auf Rückfragen! Der Notruf wird im System durch den Disponenten für Notrufe erfasst. Dieser leitet den Einsatz an den Disponenten für die Feuerwehren weiter. Der Disponent für die Feuerwehren alarmiert die nach dem Alarmierungsplan zuständigen Feuerwehren mit einem Einsatzstichwort (z.B. „Kleinbrand Freifläche“ oder „THL3-Verkehrsunfall / Person eingeklemmt“) und macht eine Durchsage mit Stichwort, Örtlichkeit und den alarmierten Feuerwehren. Die Alarmierung erfolgt noch analog (digital wird vorbereitet). Alarmierung der Einsatzkräfte durch Sirene oder Piepser. Die alarmierten Kräfte fahren zum Gerätehaus, ziehen Einsatzkleidung an und rücken mit den disponierten Fahrzeugen aus. An der Einsatzstelle treffen alle alarmierten Einheiten ein, um zu helfen. Foto: Berufsfeuerwehr Regensburg; Meisner 4 abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH www.abel-kaeufl.de Seit über 30Jahren DER Partner für sicherheitskritische Kommunikations-Lösungen! safer connected • Digitalfunk-Endgeräte • innovative Einsatzzielführung • digitale AlarmierungsTechnologie • elektronische Sirenen • RückfallKommunikation

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 5 unsere Freiwilligen Feuerwehren stehen wie kaum eine andere Institution für Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Engagement. Tag und Nacht sind sie bereit, Menschen zu helfen – und das meist ehrenamtlich. Doch die Aufgaben der Feuerwehr verändern sich. Moderne Technik, neue Gefahrenlagen und der rasante Fortschritt in der digitalen Welt fordern uns heraus, aber sie eröffnen auch Chancen. Die Digitalisierung hält längst Einzug in den Feuerwehreinsatz – von digitalen Einsatzleitsystemen über vernetzte Fahrzeuge bis hin zu Drohnen, die aus der Luft wertvolle Informationen liefern. Ein besonders spannendes Feld ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Sie kann helfen, Einsatzszenarien schneller zu analysieren, Gefahrenschwerpunkte zu erkennen oder Ressourcen effizienter zu planen. KI wird die menschliche Erfahrung und Intuition niemals ersetzen – aber sie kann sie sinnvoll ergänzen und unterstützen. Wie wichtig das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation ist, hat auch die Großübung BILKA 68 eindrucksvoll gezeigt. Verehrte Leserinnen und Leser, Hier wurde nicht nur das Zusammenspiel der Einsatzkräfte auf die Probe gestellt, sondern auch neue digitale Systeme getestet, die in Zukunft Leben retten könnten. Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Sicherheitsarchitektur. Sie zeigen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Die Freiwillige Feuerwehr bleibt damit ein starkes Beispiel für gelebte Gemeinschaft bodenständig und zugleich zukunftsorientiert. Digitalisierung und KI sind keine Gegensätze zum Ehrenamt, sondern Werkzeuge, die es unterstützen und stärken. Ich wünsche den Leserinnen und Lesern einen spannende Einblick in eine moderne Feuerwehr, die mit Herz, Hand und Hightech für die Bürger Straubings da ist. Stephan Bachl, Stadtbrandrat Ihr zuverlässiger Partner für moderne Haustechnik SANITÄR | HEIZUNG | SOLAR | SPENGLEREI Sanitär Dietl | Straubinger Str. 25 a | 94360 Mitterfels | Tel. 09961 910275 Mail sanitaer-dietl@t-online.de | Webwww.sanitaer-dietl.de Ohne dich bleibt’s dunke www.elektroecker.de/karriere Jetzt bewerben: Egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder imBüro WerdeTeil unseres Teams undbringLicht ins Handwerk! el! n o: Holzpellets Auftausalz Premium Brennstoffe ausBayern 09964 601443 LEHNER Holzhandlung - Dienstleistungen Nadelholzbriketts Buchenbriketts Hausmarke ABV R A F 299 € pro 960 kg Palette Ultra Premium Qualität Ultra Premium Qualität pro 960 kg Palette RZ Holzpellets Ultra Premium Qualität pro 990 kg Palette Brennholz Holzbriketts Anzündhilfen Brennholzaufbereitung Gartenerde Rindenmulch Winterdienst 349€ 379 € Krähhof 1 - 94347 Ascha - www.holzhandlung-lehner.de Angebote gültig solange der Vorrat reicht 314 AUCH WIR DANKEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR FÜR IHREN UNERMÜDLICHEN EINSATZ!

6 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin Feuerwehr Straubing setzt auf Digitalisierung Digitale Einsatzführung und Live-KI unterstützen Einsatzkräfte Mit modernster digitaler Technik und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird bei der Feuerwehr Straubing die Einsatzführung Schritt für Schritt auf ein neues Niveau gehoben. Das Ziel ist klar: noch mehr Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz im Einsatz dank Digitalisierung und und der Nutzung von KI. Zentraler Baustein ist das bereits seit 2013 in Straubing eingeführte digitale Einsatzmanagement. Die Feuerwehr setzt auf das System FIREBOARD, mit dem alle größeren Einsätze bereits digital geführt und die Informationen in Echtzeit erfasst werden. Damit ist eine Koordinierung der Einsatzabschnitte, -kräfte und -mittel möglich – übersichtlich, schnell und effizient. Eine digitale Lagekarte liefert dem Einsatzleiter jederzeit den aktuellen Überblick über die gesamte Lage. Vernetzt mit der Kreis-Einsatz-Zentrale (KEZ) und dem Stabsraum im Einsatzzentrum ist ein Abruf aller wichtigen Informationen sofort und in Echtzeit möglich. Unterstützt wird das System durch KI-basierte Auswertungen. Sie erkennt und zählt Personen, Fahrzeuge und Boote und erstellt so in Sekundenschnelle ein präzises Lagebild. Ausgestattet mit einer KI-gestützten Wärmebildauswertung bietet die neue Drohne „VITUS III“ auch einen entscheidenden Vorteil bei der Vermisstensuche. Denn dann zählt jede Minute. Zum Einsatz kommen die digitalen Dienste samt KI vorrangig bei der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), einer Katastrophenschutzeinheit der Stadt Straubing. Genutzt wird die Technik insbesondere im Einsatzleitwagen, der schon jetzt mit modernster IT- und Kommunikationstechnik ausgestattet ist. Dort werden Lagebilder erfasst, Einsätze koordiniert und Informationen in Echtzeit verarbeitet. Ergänzend werden vermehrt Tablets verwendet, um direkt vor Ort Daten aufzunehmen und in das System einzuspeisen. Schritt für Schritt wird die digitale Infrastruktur zudem in der KEZ erweitert, optimiert und integriert. Die Auslieferung des neuen Einsatzleitwagen Bei Großveranstaltungen – wie hier bei der Lampionfahrt – bietet die Drohne einen guten Überblick. Entscheidender Vorteil bei der Vermisstensuche: eine Drohne mit Wärmebildausrüstung. M Fotos: FFW Straubing

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 7 (ELW) im neuen Jahr schließt den nächsten Entwicklungsschritt ab. Die neue Technik ist damit nicht nur für den täglichen Feuerwehrdienst gedacht, sondern auch ein großer Fortschritt im Katastrophenschutz. Bei Großschadenslagen oder Naturkatastrophen wie Hochwasser, kann die KI im Zusammenspiel mit dem neuen ELW wertvolle Unterstützung leisten – etwa bei der Beurteilung von Gefahrenbereichen, der Analyse von Bewegungen im Schadensgebiet oder der Planung von Rettungs- und Versorgungsmaßnahmen. Auch übergeordnete Führungsgremien profitieren von den digitalen Auswertungen. Durch die automatische Erfassung und Analyse von Daten können Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden. Selbst bei Großveranstaltungen hilft die Technik, Hochwertige Technikausrüstung findet sich im Einsatzleitwagen. Personendichten zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen in Echtzeit gezielt anzupassen. Mit diesem innovativen Schritt zeigt die Feuerwehr Straubing eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz den Bevölkerungsschutz stärken – und beweist einmal mehr, dass Hightech und Engagement Hand in Hand gehen. Jeder Einsatz verlangt einen zuverlässigen Partner HIRSCHVOGEL GmbH & Co. KG - Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service HIRSCHVOGEL Osserstraße 2 | 94315 Straubing | T.: +49 9421 7307-0 info@hirschvogel.eu | hirschvogel.eu STRAUBING · CHAM · PASSAU · PLATTLING · REGEN · VILSHOFEN HIRSCHVOGEL steht an der Seite unserer Feuerwehren in der Region.

8 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin Feuerwehr und Rettungsdienst proben Ernstfall Realitätsnahes Szenario: Brandbekämpfung im ehemaligen Woolworth Im Februar dieses Jahres fand am SteinerThor-Platz im ehemaligen Woolworth-Komplex eine großangelegte Einsatzübung von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Unter dem Übungstitel „BILKA68 – Brennt Kaufhaus“ probten über 100 Einsatzkräfte ein realitätsnahes Szenario: einen Brand in einem Einkaufszentrum während des laufenden Betriebs. Dank der Winter Immobiliengruppe, die das kurz vor dem Abriss stehende Gebäude zur Verfügung stellte, bot sich den Einsatzkräften eine einmalige Trainingsmöglichkeit. Im ersten Szenario wurde ein BMA-Alarm, ausgelöst durch eine Rauchentwicklung im Keller, angenommen. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Explosion im Keller, wodurch zahlreiche Kunden verletzt, eingeschlossen, von Trümmern bedeckt oder unter Schock auf das ehemalige Parkdeck geflüchtet waren. Die Aufgabe der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst bestand darin, neben der Brandbekämpfung das verwinkelte Gebäude mit all seinen Etagen abzusuchen, die vermissten Personen zu finden und fachgerecht zu retten. Unter Atemschutz und teils mit schwerem Gerät wurden die Betroffenen Etage für Etage befreit, aus dem Gebäude gebracht und dem Rettungsdienst übergeben, der sie medizinisch versorgte und abtransportierte. Nach gut einer Stunde war das Gebäude geräumt, und kurze Zeit später waren alle „Verletzten“, die von den beiden Jugendgruppen dargestellt wurden, versorgt. Die Gesamteinsatzleitung lag bei Stadtbrandrat Stephan Bachl, der, unterstützt von der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), im Verlauf der Übung die Funktion des Örtlichen Einsatzleiters (ÖEL) übernahm – wie es das Bayerische Katastrophenschutzgesetz in solchen Einsatzlagen vorsieht. Der ÖEL koordiniert in diesem Rahmen überIHRE GANZ PRIVATE HAUS-FEUERWEHR Schon bevor sie zu Ihren vier Wänden werden, gehen Klimatherm-Ziegel für Sie durch‘s Feuer. Kaum ein Baustoff widersteht Feuer so gut wie Ziegel. Schon eine beidseitig verputzte, 11,5 cm dicke Innenwand aus Ziegel widersteht einem 90-minütigem Brand. Tonwerk Venus GmbH & Co KG| Ziegeleistraße | Schwarzach Tel. 09962/9406-0 | www.venus-tonwerk.de | info@venus-tonwerk.de Malzmühlweg 60 Schützen Sie sich vor lästigen Mücken Schützen Sie sich vor lästigen Mücken IST Insektenschutztechnik GmbH Kleegartenstraße 51 94405 Landau an der Isar Tel.: 09951/69064-0 info@insektenschutztechnik.de NL Cham Rene Arnold: 0160 / 93 35 50 26 NL Regensburg Gerhard Schedlbauer: 0151 / 65 85 42 46 NLMünchen Josef Schwaiger: 0151 / 65 52 39 46 Die Gemeinde Parkstetten freut sich mit der FF Parkstetten und dem Patenverein FF Reibersdorf auf das bevorstehende 150-jährige Gründungsfest vom 16.07. – 20.07.2026. Gemeinde Parkstetten | Schulstraße 3 | 94365 Parkstetten gemeinde@parkstetten.de | www.parkstetten.de

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 9 greifend den Einsatz im Zusammenspiel mit den jeweiligen Einsatzleitern von Feuerwehr, Rettungsdienst oder anderen Einheiten. Als eine der ersten Maßnahmen wurde der Einsatz in die sechs Einsatzabschnitte Brandbekämpfung, Wasserversorgung, Personensuche, Personenrettung vom Dach, Technische Rettung und Rettungsdienst strukturiert. Darauf basierend wurden dann weitere detaillierte Einsatzaufträge, die zuvor von der Übungsleitung ausgearbeitet worden waren, an die jeweiligen Einsatz- bzw. Abschnittsleiter verteilt. Neben der Feuerwehr, die mit allen Löschzügen der Stadt Straubing sowie der UG-ÖEL im Einsatz war, war auch der Rettungsdienst mit einem großen Aufgebot vertreten. Dieser richtete nicht nur eine Patientenablage direkt am Übungsgebäude ein, sondern baute im Innenhof der benachbarten Fach- und Berufsoberschule einen Behandlungsplatz auf. Dort erfolgten – entsprechend der angenommenen hohen Anzahl an Verletzten – Sichtung, Priorisierung und medizinische Versorgung der „Verletzten“. Zusätzlich wurde dort eine Betreuungsstelle für unverletzte oder leicht betroffene Personen durch PSNVE-Kräfte (Psychosoziale Notfallversorgung) betrieben. Den reibungslosen Informationsfluss zwischen der Einsatzleitung, den Einsatzabschnitten und dem Rettungsdienst stellten in bewährter Weise die beiden Unterstützungsgruppen UG-ÖEL und UG-SanEL (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) mit ihren beiden Einsatzleitwägen sicher. Die Übung „BILKA68“ war ein voller Erfolg. Feuerwehr und Rettungsdienst demonstrierten erneut eindrucksvoll ihr Zusammenspiel und ihre Leistungsfähigkeit unter realistischen Einsatzbedingungen. Auch das Fazit der Übungsleitung fiel positiv aus – sowohl die Organisation als auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten funktionierten hervorragend. Fotos: Feuerwehr Stadt Straubing h S d S bi wir lassen dich durchstarten WIR SIND MOLL Ein Unternehmen der ROFA-Group mollgmbh.de | 94339 Leiblfing | Telefon 09427 9500 0 BEWIRB DICH UM EINE AUSBILDUNG ZUM > TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER m/w/d > FEINWERKMECHANIKER m/w/d > KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT m/w/d karriere.rofa-group.com/moll-de JETZT BEWERBEN DERMOLLAZUBIBUS! Wir bringen unsere Azubis von Zuhause in die Arbeit und wieder zurück. Bequem, sicher und natürlich kostenlos! Als erfolgreicher Unternehmensverbund in den Bereichen Förderanlagen, Automatisierung und Intralogistik bieten wir Dir nicht nur eine hervorragende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen, sondern auch weitreichende Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein tolles Team, spannende Aufgaben und viele Möglichkeiten der Weiterbildung erwarten Dich. Danke an alle Feuerwehren für den ehrenamtlichen Einsatz für unsere Sicherheit!

10 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin die Rolle der Feuerwehr ist heutzutage weit mehr als nur das Löschen von Bränden. Wir stehen in einer Zeit, in der die Feuerwehr eine unverzichtbare Schlüsselrolle bei der Bewältigung unterschiedlichster Notlagen spielt. Ob bei der technischen Hilfeleistung, dem Schutz bei Naturkatastrophen oder der Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten – die Aufgaben und Anforderungen an uns wachsen stetig. Gleichzeitig erfordert dies eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, um auf jede erdenkliche Situation vorbereitet zu sein. Eine weitere Herausforderung wird der für die Feuerwehren immer mehr in den Fokus rückende Katastrophenschutz auch für die Feuerwehren werden. Neben den fachlichen Aspekten ist die Kameradschaft das Herzstück unserer Feuerwehrarbeit. In einer Zeit, in der vieles im Alltag schnelllebig wird und immer wieder neue Anforderungen an uns gestellt werden, sind es die starken zwischenmenschlichen Bindungen, die unsere Feuerwehren zusammenhalten. Liebe Leserinnen und Leser, Besonders stolz bin ich auf das große Engagement der vielen jungen Menschen, die sich für das Feuerwehrwesen begeistern. Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren sind unsere Zukunft und es erfüllt mich mit Zuversicht, zu sehen, wie viele junge Kameradinnen und Kameraden sich in der Ausbildung und im Dienst engagieren. Im Namen aller Feuerwehrangehörigen möchte ich mich für die Unterstützung vonseiten der Kommunen, politische Entscheidungsträger sowie einigen Sponsoren bedanken. Nicht zu vergessen sind alle Blaulichtorganisationen im Landkreis Straubing-Bogen für die kollegiale und offene Zusammenarbeit. Abschließend möchte ich meinen Dank an alle Feuerwehrangehörigen richten – sei es aktiv, in der Jugendfeuerwehr, im Vorstand oder in der Unterstützung. Ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und ihre Opferbereitschaft sind das Fundament, auf dem unsere Arbeit basiert. Sie sind die Heldinnen und Helden des Alltags, die unermüdlich dafür sorgen, dass unser Landkreis sicher bleibt. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Markus Weber Kreisbrandrat des Landkreises Straubing- Bogen PeterWeig Dipl-Ing. (FH) Versorgungstechnik www.weig-online.de Mail: Ing.buero@weig-online.de Als verlässlicher Partner stehen wir Ihnen bei der Fachplanung Ihrer Gebäudetechnik zur Seite Auf der Öd 14 | 94522 Wallersdorf | Telefon 09933/6399-127 | Fax 09933/6399-126 Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär / Entwässerung / Elektro MEISTERBETRIEB BLITZSCHNELLER KUNDENDIENST 0170 460 85 71 Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten Installation und Sat-Technik Photovoltaikanlagen Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten Photovoltaikanlagen Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten Installation und Sat-Technik Photovoltaikanlagen Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten Installation und Sat-Technik Photovoltaikanlagen Egal ob verheerende Sturmschäden, brisantes Hochwasser, wütende Feuer oder tragische Unfälle – sie sind immer da, wenn es – im wahrsten Sinne des Wortes – brennt: die Feuerwehren der Stadt Straubing und des Landkreises Straubing-Bogen.

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 11 Die Kinderfeuerwehr liegt den Perkamern am Herzen. Das zeigt auch ihr großartiges Projekt „Florian Perkam 43 ½“ – das Feuerwehrauto für die Kleinen. Was als witzige Idee in gemütlicher Runde seinen Ursprung fand, setzte eine kleine Gruppe der aktiven Mannschaft der Feuerwehr Perkam kurzerhand um. Als Grundlage des Projekts diente ein Fahrgestell, welches 2014 für die damalige Fahnenweihe im Einsatz war. Und so entstand in unzähligen Stunden das dem Löschgruppenfahrzeug nachempfundene Übungsfahrzeug für die Perkamer „Fire-Deifal“. Neben einer kleinen Verkehrsabsicherung, einem ErsteHilfe-Koffer, sowie vielen Schläuchen und Armaturen zum spielerischen, aber auch funktionsfähigen Aufbau eines Löschaufbaus, kann dieses kleine Feuerwehrauto nahezu jeden Wunsch der Nachwuchseinsatzkräfte erfüllen. Die Mittel für dieses Projekt stammen aus dem Erlös des Christkindlmarktes der Feuerwehr. Einsatz für Florian Perkam 43 ½ Kinderfeuerwehr bekommt eigenes Fahrzeug Bereit für den Einsatz: Damit die Kleinen wie ihre Vorbilder üben können, finden sich im Florian Perkam 43 1/2 ähnliche Utensilien wie im großen Fahrzeug. Foto: FFW Perkam • Stahlbau • Maschinenbau • automatische Toranlagen • Schrankenanlagen • Zutrittskontrolle v09421/18338-0 www.proelss.eu rstlöscher aus LA Du

12 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin Zwei Flachwassersauger durfte die Kreisbrandinspektion des Landkreises StraubingBogen im April aus den Händen von Florian Ramsl von der Versicherungskammer Bayern in Empfang nehmen. Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr Löschwasser auch bei geringem Wasserstand aus Gewässern pumpen. So kann zum Beispiel aus Bächen gesaugt werden, wenn der Wasserstand nur noch fünf Zentimeter beträgt, ansonsten wären 30 Zentimeter notwendig. Da nicht überall Hydranten vorhanden sind, muss das Löschwasser oft aus Bächen oder Teichen gepumpt werden. Der Schwimmsauger ist dafür eine einfache, aber geniale Erfindung. Denn die heißen Sommer und dadurch bedingt eintretenden Trockenperioden sorgen dafür, dass mit den herkömmlichen Ein weiteres Stück mehr Sicherheit Zwei Schwimmsauger an die Kreisbrandinspektion übergeben Mitteln der Feuerwehr aus vielen niedrigen Bächen kein Löschwasser mehr entnommen werden kann. „Das ist eine sehr gute Sache“, bedankte sich die stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl für die Spende. „In der Hoffnung natürlich, dass die Schwimmsauger möglichst nur zu Übungszwecken gebraucht werden.“ Ursprünglich waren die Schwimmsauger hauptsächlich für die Wasserversorgung bei niedrigem Wasserstand gedacht, kommen aber auch beim Abpumpen vollgelaufener Keller, Garagen und Senken zum Einsatz. Das Projekt wurde von der Versicherungskammer Bayern gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern entwickelt. Mittlerweile wurden den bayerischen Feuerwehren über Jürgen Biermeier (Landratsamt), Stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl, Kreisbrandrat Markus Weber, Florian Ramsl (Versicherungskammer Bayern), Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Josef Solleder und Stephanie Aumer (Abteilungsleiterin Landratsamt, von links) bei der Übergabe der Schwimmsauger. 1.250 Schwimmsauger zur Verfügung gestellt. „Es ist uns wichtig, das Ehrenamt zu unterstützen und die Feuerwehren spielen eine wichtige Rolle, um die Bevölkerung zu schützen“, betonte Florian Ramsl. Bereits Ende 2019 hat der Landkreis 15 Stück erhalten, die auf einzelne Feuerwehren aufgeteilt wurden. Die neuen beiden Schwimmsauger kommen nun der Ausbildung der Kreisbrandinspektion – und hier im speziellen der landkreiseigenen Maschinistenausbildung – zugute. Kreisbrandrat Markus Weber und der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Josef Solleder hoben unisono die Bedeutung der Ausbildung hervor, für die die neuen Schwimmsauger hervorragend zu gebrauchen sind. Täglich wechselnde günstige Gerichte Auf Ihren Besuch freut sich das Peterhof-Team! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di. – Fr. ab 10.00 Uhr, Sa. – So. ab 9.00 Uhr Heerstraße 85 Tel. 0 94 21/28 27 Da Peterhof des bayerische Wirtshaus i. d. Altstadt www.arcobraeu.de Arcobräu. Geschmack, der verbindet. Die Werbemanufaktur Tel. 09422 4023-61 · info@justlandplus.de · www.justlandplus.de ALLES FÜR DEN VEREIN FESTSCHRIFT.SHIRTS.KAPPEN.PLAKATE WEBSITES STEMPEL UVM.

STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin 13 Aktive Dienstleistende Jugend Einsatzarten Gesamtsumme der Einsätze 2.005 514 Brandschutzeinsätze 40 Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen 147 Sicherheitswache 1.042 Technische Hilfeleistungen 262 Sonstige Tätigkeiten weiblich 805 männlich 5.677 Gesamt 6.482 davon Atemschutzgeräteträger 1.208 Geleistete Einsatzstunden ehrenamtlich Feuerwehrdienstleistende 32.136 Führungspersonal 3.908 Gesamt 36.044 0 100 200 300 400 500 600 Anwärter männlich Anwärter weiblich 126 353 584 Personenrettung 10 tot geborgene Personen 244 betreute/versorgte Personen 50 gerettete Personen 16 Personenrettung über Feuerleiter 19 medizinisch erstversorgte Personen 17 hilflos vorgefundene Personen (z.B. Wohnungsöffnung) 5 First Responder: gerettete Personen Jugendgruppen Kinderfeuerwehr weiblich männlich 285 185 125 Freiwillige Feuerwehren in 136 Feuerwehrvereinen 15 tot vorgefundene Personen (z.B. Wohnungsöffnung) JAHRESSTATISTIK 2024 Weil man Kunden besser versteht, wenn man aus der gleichen Ecke kommt. Petersgewanne 1a 94327 Bogen-Furth 09422/8079960 ÖZ: Mo.–Sa. 8–20 Uhr Weißwurst-Frühstück jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr GRATIS dazu ein FREIBIER 7,70 1 Paar „Weiße“ mit Brez‘n

14 STATUS1 – Das Feuerwehrmagazin Im Juli dieses Jahres hatten die Kommandanten der Feuerwehren Bogen, Geiselhöring und Mallersdorf, sowie die Kreisbrandinspektion einen erfreulichen Termin. Gemeinsam erhielten sie aus den Händen des BRK Kreisverbandes Straubing-Bogen über 70 Einmaltragetücher für den Drehleitereinsatz. Patientenschonende Rettung BRK spendet Tragetücher an Feuerwehr Seit der Umstellung im Landkreis auf die aktuelle Version des Bayern RTW im Rettungsdienst ist eine Aufnahme der Krankentrage des Rettungsdienstes auf die Drehleiter nicht mehr möglich. Um bei einer patientenschonenden Rettung über eine Drehleiter weiter wie gewohnt zusammenarbeiten zu können, stellten die Drehleiterstandorte Geiselhöring, Mallersdorf und Bogen das System auf die Handhabung mit der Schleifkorbtrage um. Damit der Patient problemlos auf diese Feuerwehrtrage umgelagert werden kann, spendete der BRK Kreisverband StraubingBogen Einmaltragetücher. Mit diesen stabilen Tragetüchern kann eine anschließende Umlagerung des Patienten auf die Rettungsdiensttrage ohne Zeitverzug durchgeführt werden. Bei der Übergabe betonten der BRKKreisgeschäftsführer Markus Eckhardt und Kreisbrandrat Markus Weber gleichermaßen die gute Zusammenarbeit und freuten sich über die Spende. Foto: KfV Straubing-Bogen Die Freude über die Spende steht den Verantwortlichen ins Gesicht geschrieben. LÄNGER IMMOBILIEN KÖNIGSGARTEN VERWALTUNG VERMIETUNG Länger Immobilien Verwaltungs GmbH & Co. KG Ittlinger Str. 11 – 94315 Straubing www.laenger-immobilien.com info@koenigsgarten.com 09421 - 740 877 IHRE FEIER IN GUTEN HÄNDEN! …von der Familienfeier bis zum Firmenevent… Gasthof- Metzgerei Greindl Degernbach Familie Greindl · 94327 Degernbach bei Bogen Tel. 0 94 22/15 35 · www.gasthaus-greindl.de Die Gemeinde Steinach, Landkreis Straubing-Bogen, unterstützt mit dieser Anzeige den ehrenamtlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren. Insbesondere den Ortsfeuerwehren Steinach und Münster werden Anerkennung und Dank für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst am Nächsten ausgesprochen.

leicht STAUF zu erreichen über B22 - Ausfahrt Cham-Ost kostenlos direkt am Haus Brückl ... alles fürs Wohnen GmbH Further Str. 37 • Tel. 0 99 71 / 85 68-0 www.brueckl-wohnen.de info@brueckl-wohnen.de Montag - Freitag: Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 16.00 Uhr FREI kl wohnen.de Eine Initiative von„markt intern“ www.1a-auszeichnung.de 2025 Entdecken Sie alle Möglichkeiten! Moderne Wohnlandschaft Planungsprogramm viel Platz zum Relaxen und Entspannen, mit hervorragendem Sitz-komfort, strapazierfähiger Stoffbezug mit modischer Kontrastnaht ist pflegefreundlich und in vielen Farben wählbar. Stellmaß: ca.173×308×236cm, ohne Dekokissen und Kopfstützen. 1462345 Relaxfunktion gegen Mehrpreis WIR HABEN DIE AUSWAHL ... UND SIE DAS VERGNÜGEN Kopfstütze gegen Mehrpreis 1.999,- ab AKTIONSPREIS BOXSPRINGBETTEN-KOMPETENZ-ZENTRUM SCHLAFEN - WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT NIRGENDWO GÜNSTIGER TIEFPREISGARANTIE* oder Sie bekommen die DIFFERENZ zurück WIR HABEN DIE BESTEN PREISE! Unser Ehrenwort für Sie: Bei gleicher Leistung und Qualität Wohnküchen sind da … DIE NEUEN .. sehen, erleben, fühlen QR-Code scannen und Film anschauen Angebote gültig bis 31.12.2025 KÜCHE IM TREND Couchecke LS23 Arve, 3-Sitzer-Element mit Armteil links und XL-Canapé mit Armteil rechts, Stoff Cord grau (88% Polyester, 12% Polyamid) PG2, Metallfüße schwarz, Rücken in Möbelstoff bezogen, Sitzhöhe 45 cm, Sitztiefe 68 cm. B/H/T ca. 302/87/178 cm. 1.699,- ABHOLPREIS Große Farbvielfalt Sensationeller Musterküchen- & Elektrogeräte-Abverkauf g g assiv, inkl. Kaltschaum-Topper, Topper Bezug waschbar bis 60° C, Liegefläche ca. 180x200 cm. Ohne Auflagen, Zierkissen und Dekoration. 1300473 Bezug Flachgewebe, Füße Eiche M Boxspringbett JORINA 1.398,- AKTIONSPREIS INKLUSIVE - Kaltschaum-Topper - 1x 7 Zonen-Taschenfederkern-Matratze H3 - 1x 7 Zonen-Taschenfederkern-Matratze H4 - Bonell-Federkern-Unterpolsterung Schlafen wie auf Wolke 7 DESIGN-TISCH 999.- ECKBANK 1199.- Eckbankgruppe LS287222, in trendigem Design. Eckbank, Sitz und Rücken in Spitzkissenoptik mit umlaufender Massivholzleiste in Charakter-Eiche, Bezug Mikrofaser, Stellmaß ca. 207×154 cm, 1199.–, Design-Tisch, Platte Charakter-Eiche massiv geölt mit Facettenprofil, Gestell Eisen schwarz, B/H/T ca. 140×76× 90 cm, 999.–, Schwingstuhl, Gestell Rundrohr, Eisen schwarz, Bezug Mikrofaser, B/H/T ca. 45×99× 61 cm, je 149.–. Ohne Deko. SCHWINGSTUHL 139.- JE 3347318 3347316 FÜR ALLE, DIE GERNE KOCHEN & GENIESSE da D EN

QR-Code scannen und mehr erfahren! Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Jobs. Im Gesundheits- und Sozialwesen. Ausbildung–Staatlich anerkannte Ausbildungen z. B. in Physiotherapie, Ergotherapie und Pflegefachberufen Weiterbildung–Fort- und Weiterbildungen zur fachlichen Spezialisierung Jobs–Vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Döpfer Gruppe Studium–Berufsbegleitende Studiengänge im Gesundheits- und Sozialwesen – auch ohne Abitur z.B. B.Sc. Rettungswissenschaften, B.Sc. Physician Assistance, B.A. Medizinpädagogik oder B.Sc. Pflege www.doepfer-gruppe.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=