Eine Werbebeilage der Mediengruppe Attenkofer November 2025 360° Wintersport
Unsere Urlaubsregel: FREUDENSCHREIE STRENGSTENS ERLAUBT MAGISCHE FAMILIENMOMENTE IN HANDVERLESENEN MITGLIEDSHOTELS JETZT INFORMIEREN: WWW.KINDERHOTELS.COM
Foto: KitzSki/Tom Klocker Aus dem Inhalt Impressum Winter + Sport 360⁰ Wintersport Werbebeilage der Abendzeitung München und Mediengruppe Attenkofer am 21./22. November 2025 Redaktion Daniela Kossi Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Grafik Titelbilder: ARochau/Evaldas - stock.adobe.com Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing 04_Das bringt der Winter Veranstaltungen und Events 06_Familienzeit in Tirol Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 08_Wo Winterträume wahr werden KitzSki bietet offizielle Schneegarantie 10_Winter zwischen Berg und Stadt Die Vielfalt Innsbrucks 12_Abenteuer im Schnee Wintersport im Pillerseetal 16_Die Kraft der Innovation Val die Fassa: Modernste Seilbahn Italiens 20_Nicht zu Hause und doch daheim Huber’s Boutiquehotel in Mayrhofen 22_Sportliche Tage im Schnee Feriendomizile für den Winter 23_Grenzenloser Pistenspaß Skicircus Saalbach Hinterglemm 27_Bergauf mit Kraft Die Lechtaler Skitourentage 28_Winterwanderlust Die besten alpinen Wanderhotels 34_Winterzauber für Genießer Das sportliche Bergdorf Sankt Englmar Spuren im Schnee Wenn der erste Frost über die Landschaft zieht und die Berge ihr weißes Kleid anlegen, bricht in vielen Haushalten wieder Hektik aus: Wo sind die Schneeschuhe? Kann ich den Skihelm noch eine Saison tragen oder sollte ich ihn gegen einen Neuen austauschen? Ach ja, die Skier müssen auch noch zum Service gebracht werden… Der Winter ist wieder da – und mit ihm die sportliche Leidenschaft, die Generationen verbindet und jedes Jahr wieder aufs Neue begeistert. Ob auf zwei Brettern, einem Board oder Kufen, auf präparierten Pisten, verschneiten Loipen oder in der frischen Winterluft beim Schneeschuhwandern: Für jeden gibt es den passenden Weg, um auch im Winter aktiv zu sein. Wer noch nach Inspiration für die Saison 2025/2026 sucht, wird in unserer Wintersportbeilage sicher fündig: Während sich im Tiroler Lechtal Ende Januar alles ums Skitourengehen dreht (Seite 27), sind es im Chiemgau im gleichen Zeitraum Heißluftballone (Seite 4). Die Skiregion KitzSki garantiert dieses Jahr als erstes Nicht-Gletscherskigebiet eine offizielle Schneesicherheit (Seite 8) und im italienischen Val die Fassa wird die modernste Seilbahn Italiens in Betrieb genommen (Seite 16). In den schneebedeckten Weiten Lapplands finden dagegen all jene ihr Winterglück, die etwas Abstand vom Trubel in den Skigebieten suchen: Ende Februar hat das Bayerische Pilgerbüro eine Reise in den hohen Norden Finnlands im Programm (Seite 13). Wo auch immer es Sie diesen Winter hinzieht: Ich wünsche Ihnen eine sichere, genussvolle Zeit im Schnee! Daniela Kossi Redaktion „Reise + Magazine“
4 Schladming-Dachstein: Dachsteinlauf in der Ramsau Beim größten Volkslanglauf-Event der Region sind vom9. bis 11. Januar 2026sowohl Profis als auch Hobbyläufer gefragt. Beim Dachsteinlauf in der Ramsau stehen verschiedene Rennen auf dem Programm: Von der zehn Kilometer- bis zur herausfordernden 40 Kilometer-Langlaufstrecke, über den beliebten Dachstein Genusslauf bis zum Teamrennen und dem Kids Race. Beim Genusslauf können dieses Jahr auch erstmals Winterwanderer mitmachen. Mehr unter: www.schladming-dachstein.at Foto: Peter Burgstaller Alta Badia: 40 Jahre Ski-Weltcup Am21. und 22. Dezember 2025messen sich zum 40. Mal die besten Skirennläufer der Welt auf der „Gran Risa“-Piste in Alta Badia in den Dolomiten. Seit 1985 gilt die traditionsreiche Strecke in La Villa als Inbegriff technischer Raffinesse und spektakulärer Spannung. Zum runden Geburtstag blickt das Skigebiet mit einer Fotoausstellung entlang der Pisten auf große Momente und legendäre Champions zurück. Besucher erleben das Event hautnah auf den Tribünen am Zieleinlauf. Ein Hauch von Weltcup-Atmosphäre bleibt auch danach, wenn sich ambitionierte Hobbyskifahrer wieder der Herausforderung von 69 Prozent Gefälle stellen. Tickets: www.skiworldcup.it Mehr unter: www.altabadia.org Foto: : Freddy Planinschek Saalfelden-Leogang: Skitouren im Mondschein Von Dezember bis März lohnt es sich am Leoganger Berg Asitz die Tourenski abends noch anzuschnallen: Dienstags und freitags findet ein Skitouren-Abend statt, bei dem man auf das funkelnde Tal blickt und in einer der Hütten in der Region einkehren kann. Und wer noch nie eine Skitour ausprobiert hat, kann dasam7. und 8. März 2026imRahmen des SAAC Skitourencamps machen. Mehr unter: www.saalfelden-leogang.com Foto: Moritz Ablinger Das bringt der Winter d W Chiemgau: Inzeller Ballonwoche Wenn der tiefblaue bayerische Himmel wieder mit bunten Tupfen übersät ist, lädt die Gemeinde Inzell im Chiemgau zur alljährlichen Ballonwoche. Vom25.bis 30. Januar 2026können Besucher Teil dieses Spektakels werden und eine Ballonfahrt buchen. Zum Abschluss der Veranstaltung findet am 30. Januar das legendäre Ballonglühen statt, bei dem die Fahrer ihre Ballone zu einer einstudierten Choreografie am Boden glühen lassen. Mehr unter: www.inzell.de/ ballonwoche Foto: Inzeller Touristik GmbH Veranstaltungen und Events t
Ski . Relax . Genuss SONNIGE WINTERTRÄUME AUF SÜDTIROLS SKIBERG NR. 1 UND ENTSPANNTE WOHLFÜHLMOMENTE IM 5 STERNE MIRABELL DOLOMITES HOTEL Wenn sich die verschneiten Hänge des Kronplatzes im Sonnenlicht verlieren und der Winter sein strahlendstes Gesicht zeigt, ist das Mirabell in Olang die ideale Adresse für all jene, die sportliche Aktivität, tiefgehende Entspannung und Genussmomente stilvoll miteinander verbinden möchten. Ein Wintermärchen mit maßgeschneiderten Urlaubserlebnissen und exklusiven Angeboten. Mirabell Dolomites Hotel Luxury . Ayurveda & SPA Olang | Pustertal | Südtirol Tel. +39 0474 49 61 91 | hotel@mirabell.it | www.mirabell.it Kronplatz - Dolomiten 130 Ayurveda & Beauty Behandlungen Winter Specials
6 „FamilySkiing“ im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau In nur 90 Minuten staufrei von München in die vielfach ausgezeichnete Skiregion Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau zählt mit 114 abwechslungsreichen Pistenkilometern, modernen Liftanlagen und zahlreichen Highlights zu den beliebtesten Skigebieten Tirols. Um Wintersportlern auch in Zukunft bestmögliche Bedingungen zu bieten, wird auch in der kommenden Wintersaison kräftig in die Infrastruktur investiert – insgesamt rund drei Millionen Euro, von optimierter Pistenqualität bis zu innovativen Zugangssystemen. Ein perfekter Skitag beginnt, wenn die ersten Sonnenstrahlen die schneebedeckten Holzhäuser der Bergdörfer erleuchten. Besonders beeindruckend ist der 360 Grad View Tower „Top of Alpbachtal“, ein komplett aus Holz gebauter Aussichtsturm am höchsten Punkt im Skigebiet auf 2.030 Metern, der mit rund 25.000 handgefertigten Holzschindeln verkleidet wurde. Von hier oben eröffnet sich ein grandioser Blick über die majestätischen Gipfel. Vielfalt an Pisten und urigen Hütten Nach einem gemütlichen Frühstück in einer der vielen familienfreundlichen Unterkünfte geht es ab auf die Piste. In den speziell angelegten Kinderländern lernen die Kids spielerisch das Skifahren. Während sie ihre ersten Skiabenteuer erleben, genießen die Erwachsenen die Vielfalt der Pisten. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Skifahrer, das Skigebiet bietet für jeden die passende Abfahrt. Neue effiziente Beschneiungsanlagen am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel verbessern ab der kommenden Wintersaison die Schneesicherheit und ermöglichen noch mehr Pistenspaß. Neue Kinderpiste am Schatzberg Am Schatzberg wird ein bestehender Ziehweg von der Bergstation der Schatzbergbahn zur Hahnkopfbahn künftig als neue blaue Kinderpiste genutzt. Damit entsteht ein weiteres attraktives Angebot für Familien und Skianfänger. Verbesserungen für Kinder und Skianfänger Im Schatzberg Zwergenland wird ein zusätzliches Förderband installiert. Auch an der Bergstation der Markbachjochbahn erwartet Wintersportler ein neues, 110 Meter langes, überdachtes Förderband – ideal für komfortable Aufstiege und erste Schwünge im Schnee. Aktivitäten abseits der Piste Eine wohlverdiente Pause in einer der urigen Hütten gehört für Groß und Klein einfach dazu. Traditionelle Spezialitäten, wie der Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne in der Böglalm oder die Wildschönauer Brezensuppe auf der Gipfö Hit am Schatzberg, lassen den Tag kulinarisch aufleben. Am Nachmittag bietet sich eine Pferdekutschenfahrt durch das höchstgelegene Dorf der Kitzbüheler Alpen, Thierbach, an. Die verschneite Landschaft zieht still vorbei, während das sanfte Schnaufen der Pferde und das Knirschen des Schnees die pure Winterromantik spürbar machen. Abenteuerlustige können den Tag mit einer Abfahrt auf einer der zertifizierten Naturrodelbahnen oder mit einer Fahrt im Alpbachtaler Lauser-Sauser ausklingen lassen. Wer das Skifahren so richtig liebt, hat außerdem die Möglichkeit, auch nachts die Skier anzuschnallen. Die beleuchteten Pisten bieten ein ganz besonderes Erlebnis – das Gefühl, über glitzernden Schnee zu gleiten, während die Sterne am Himmel funkeln, ist unvergesslich. Event-Highlights im Winter 2025/2026 • 21. Dezember 2025: Bergadvent Alpbachtal am Wiedersberger Horn – verschneiter Adventabend hoch oben am Berg • 7. Februar 2026: Open Faces Freeride Contest Alpbachtal • 7. März 2025: Kronehit BergBeats • „Sound on Snow“ – musikalisches Saisonfinale im März: - 14. März: Schneefest am Schatzberg - 20. - 22. März 2026: „Sound on Snow“ Niederau - 27. - 29. März 2026: Liveacts am Schatzberg, unter anderem mit „Abborn“ am Schatzberg Laufende Highlights: • Nachtskilauf am Reither Kogel von 26. Dezember 2025 bis 6. März 2026 (jeden Donnerstag und Freitag) • Pistenraupen Co-Pilot am Reither Kogel von 28. Dezember 2025 bis 1. März 2026 (jeden Montag, Mittwoch und Sonntag) • First Line Skiing am Wiedersberger Horn ab Anfang März 2026 (jeden Samstag) i Mehr unter: www.skijuwel.com Winter 2025/2026: 5. Dezember 2025 – 12. April 2026 (Saisonende Wildschönau: 6. April 2026) Mit vielfältigen Angeboten zählt das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau zu den beliebtesten Skigebieten Tirols. Fotos: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 25 urige Hütten verwöhnen mit verschiedenen Tiroler Spezialitäten und regionalen Schmankerln. Unterwegs auf der Funslope
8 KitzSki – Wo Winterträume Wirklichkeit werden Als erstes Nicht-Gletscherskigebiet bietet KitzSki eine offizielle Schneegarantie in der Wintersaison 2025/2026 Wenn sich der erste Schnee über Kitzbühel legt, verwandelt sich die Gamsstadt in eine Bühne für den alpinen Winter. Zwischen sanften Grasbergen, imposanten Gipfeln und charmanten Tiroler Häusern entfaltet sich eines der vielseitigsten Skigebiete der Alpen: KitzSki – ein Ort, an dem Tradition, Innovation und Lebensgefühl aufeinandertreffen. Mit 233 Abfahrtskilometern und 58 modernen Liftanlagen zählt KitzSki zu den größten und facettenreichsten Skigebieten des Alpenraums. Die Region verbindet Kitzbühel, Jochberg, Hollersbach und den Pass Thurn zu einem zusammenhängenden Wintersportgebiet. Eine Besonderheit: An einem Skitag lässt sich die Grenze zwischen Tirol und Salzburg mehrfach überqueren – von den schneesicheren Höhen am Resterkogel über die legendären Hänge des Hahnenkamms bis hin zum 360°-Panorama am Pengelstein. Schneegarantie in der Premium-Saison Als erstes Nicht-Gletscherskigebiet der Alpen bietet KitzSki eine offizielle Schneegarantie. Zwischen 21. Dezember 2025 und 14. März 2026 ist Skifahren garantiert. Sollte in diesem Zeitraum an einzelnen Tagen im gesamten Skigebiet aufgrund von Schneemangel das Skifahren nicht möglich sein, wird der anteilige Ticketpreis rückerstattet – vorausgesetzt, der Skipass (1-14 Tage) wurde bis 20. Dezember 2025 online erworben. Möglich wird diese Verlässlichkeit durch die Kombination aus natürlichen Vorteilen und modernster Technik: 1.260 Schneeerzeuger, zehn Speicherseen und effiziente Kühlturmanlagen sorgen für optimale, ressourcenschonende Bedingungen – selbst in milden Wintern. KitzSki ist ein Skigebiet für alle Familien genießen kostenlose Übungslifte und „Kids go Free“- Tage, Genießer weite Carvinghänge und Könner die Herausforderungen der legendären Streif. Abwechslung bieten Höhenloipen, Pistenskitouren und der beliebte Rodelspaß am Gaisberg. Wer mit der Bahn den Berg hinauffährt, genießt Ausblicke weit über die Kitzbüheler Alpen, lässt den Alltag hinter sich und entdeckt auf einer der Hütten Tiroler Kulinarik und echte Gastfreundschaft. So wird jeder Tag zu einem Erlebnis – sportlich, genussvoll und unvergesslich. i Mehr unter: www.kitzski.at KitzSki bietet Ausblicke weit über die Kitzbüheler Alpen hinaus. Bei dem Panorama kann man den Alltag einfach mal hinter sich lassen. Foto: KitzSki/Helmut Lackner Länderübergreifend: Beim Skifahren in KitzSki lässt sich die Grenze zwischen Tirol und Salzburg an einem Skitag mehrmals überqueren. Fotos: KitzSki/Tom Klocker Rasanter Pistenspaß auf 233 Abfahrtskilometern
SKISAFARI. Weltcupfeeling inklusive kitzski.at
10 Winter zwischen Berg und Stadt Die Region Innsbruck im Winter: Wer Vielfalt sucht, wird hier fündig Vom Pulverschnee in den höhergelegenen Skigebieten über eindrucksvolle Kulturerlebnisse bis hin zu stillen Momenten in der Natur: Wer im Winter in die Region Innsbruck reist, darf sich auf jede Menge sportliche Aktivitäten und genussvolle Auszeiten freuen. Unbegrenztes Skivergnügen Rund um Innsbruck warten abwechslungsreiche Pisten für jedes Niveau. Etwa im Wintersportort Kühtai, welcher auf 2.000 Metern Höhe bestens präparierte Abfahrten mit Schneesicherheit bis in den April bietet. Zudem kommt man dort in den Genuss von komfortablem „Ski-in, Ski-out“, was bedeutet, dass direkt vom Hotel auf die Hänge gefahren werden kann. Um weitere elf Skigebiete wie die Axamer Lizum, den Patscherkofel oder auch den Stubaier Gletscher zu entdecken, greift man am besten auf den „SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck“ zurück. Neben dem Skispaß beinhaltet das Ticket auch 23 Kultur- und Freizeitattraktionen in der Region, wie die meisten Museen in Innsbruck oder die berühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens. Flanieren, staunen und genießen Nach dem Pistenerlebnis ist vor der Sightseeingtour in Innsbruck: Die Stadt lockt mit charmanten Altstadtgassen neben moderner Architektur, alpin-urbanem Flair und reicher Geschichte. Wer auf den Spuren der Habsburger wandeln will, findet mit der Hofkirche, in der überlebensgroße Bronzefiguren ein leeres Kaisergrab bewachen, und der Hofburg historische Highlights mitten im Zentrum. Der Hop-on-Hop-offBus Sightseer bringt seine Passagiere bequem zu weiteren Attraktionen – von der markanten Bergiselschanze bis zum romantischen Schloss Ambras. Will man es lieber gemütlich angehen, lässt man sich beim Schlendern durch die Innenstadt treiben, genießt Tiroler Schmankerln, besucht ein traditionelles Kaffeehaus oder erkundet die kleinen und feinen Lokale im Stadtviertel Wilten. Auf leisen Pfaden durch den Schnee Noch eine Spur ruhiger geht es im Umland der Tiroler Landeshauptstadt zu. Südlich von Innsbruck etwa spaziert man entspannt auf dem Winterwanderweg Gletscherblick von Igls nach Patsch. Auch auf dem Mieminger Plateau führen viele, fast ebene Pfade durch Wald und Wiesen, wie beispielsweise die Genussroute. Hier gibt es unterwegs immer wieder Gelegenheit, um einzukehren und regionale Köstlichkeiten zu probieren. Alle, die es besonders idyllisch und winterlich mögen, sind wiederum im Sellraintal gut aufgehoben: Vom Weiler Praxmar geht es zu Fuß durch die verschneite Landschaft nach Lüsens und weiter zu einem der schönsten Talabschlüsse der Alpen. i Mehr unter: www.innsbruck.info Eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und schon von Weitem sichtbar: die Sprungschanze Bergisel. Im Hintergrund ragt die Innsbrucker Nordkette in den Himmel. Foto: Innsbruck Tourismus/Tom Bause Auf über 2.000 Metern in Kühtai: Anfänger wie Fortgeschrittene dürfen sich hier auf schneesichere Tage freuen. Foto: Innsbruck Tourismus/Eye5 - Jonas Schwarzwälder Sightseeing darf in Innsbruck nicht fehlen–zum Beispiel in der eindrucksvollen Hofburg. Foto: Innsbruck Tourismus/Kathrin Baumann Nicht weit von Innsbruck entfernt: die berühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens Foto: Swarovski Kristallwelten
www.hoeflehner.com WINTERWELLNESS direkt an der Piste NATURWELLNESS 5.000 m² großer Premium Alpin Spa mit brandneuem Yogahaus & täglich bis zu zwölf Aktivprogrammen NATURKULINARIUM Kreative, gesunde, heimische Naturküche NATURERLEBNIS 1. 117 m Seehöhe, Ski-in Ski-out, 123 Pistenkilometer, drei hauseigene Skihütten NATURDESIGN Zirbenzimmer, Familiensuiten & Sky Chalets UNSERE SKI-SPECIALS
12 13 Wo der Schnee Geschichte schreibt Drei Skigebiete, fünf Orte, ein Tal: Das Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen verwandelt Schnee in Abenteuer Schnee unter den Schuhen, klare Bergluft über den Gipfeln und endlose Möglichkeiten für Bewegung und Erholung: Das Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen ist das perfekte Ziel für alle, die den Winter in seiner ganzen majestätischen Vielfalt erleben möchten. Fünf charmante Orte – Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring – verbinden Tiroler Herzlichkeit mit Natur, Action und Genuss. Skispaß und Panorama für jeden Ski- und Snowboardfans kommen voll auf ihre Kosten: Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet 270 Pistenkilometer voller Abwechslung, die Steinplatte Waidring beeindruckt mit 42 sonnigen Kilometern und grandiosen Aussichten, und die Buchensteinwand lockt mit 22 Pistenkilometern, dem imposanten Jakobskreuz und Abfahrten für jedes Level. Langlauf und Winterabenteuer Über 100 Kilometer bestens präparierte Loipen führen durch stille Wälder und über sonnige Wiesen – ideal für sportliche Aktivität und Naturgenuss. Ein besonderes Highlight ist der Nachtlanglauf auf der autark solarbetriebenen Nachtloipe in Hochfilzen – Langlaufen unter funkelndem Sternenhimmel wird hier zum unvergesslichen Erlebnis. Wer es abseits der Piste mag, entdeckt Schneeschuhwanderungen, Rodelbahnen, Eisstockschießen oder geführte Lama-Touren. Selbst ein Winterspaziergang durch die glitzernde Landschaft wird zum Abenteuer. Winter-Events mit Herzklopfen Spannung, Action und besondere Momente erwarten Gäste bei diesen Events im Pillerseetal: • IBU BMW Biathlon Weltcup in Hochfilzen vom 12.–14. Dezember 2025 • Nordic Spirit Festival inHochfilzen am 21. Dezember 2025 • FIS Freeride World Tour in Fieberbrunn vom 5.–10. März 2026 • Volksbiathlon in Hochfilzen am 8. März 2026 • White Pearl Mountain Days vom 20.–29. März 2026 Wer es ruhiger mag, genießt Adventsveranstaltungen oder das stimmungsvolle Christkindldorf am See – kleine Events voller Tradition und Atmosphäre. Nachhaltige Anreise ins Pillerseetal Wer mit dem Zug anreist, profitiert von einem kostenlosen Shuttleservice zur Unterkunft und retour (Mehr unter: autofrei.tirol). Zusätzlich gilt die Gästekarte des Pillerseetals als Fahrkarte für Regiobusse in der Region und den Regionalzügen (S-Bahn und REX) zwischen Hochfilzen und Wörgl – praktisch, nachhaltig und stressfrei. Ob Skispaß, Langlauf, Rodeln oder Laternenwanderungen – das Pillerseetal verwandelt jeden Tag in ein kleines Wintermärchen. Hier trifft Natur auf Abenteuer, Ruhe auf Erlebnis und jeder Moment wird unvergesslich. i Mehr unter: www.pillerseetal.at Ein Eldorado für Langläufer: Über 100 Kilometer präparierte Loipen führen durch das Pillerseetal. Foto: TVB Pillerseetal/Mirja Geh Spaß auf der Piste: Wer ins Pillerseetal reist, kann zwischen drei Skigebieten wählen. Foto: TVB Pillerseetal/Mirja Geh Wenn der Tag auf der Piste zum Abenteuer wird: Familienfreundlichkeit wird in der Region großgeschrieben. Foto: TVB Pillerseetal/Klaus Listl Lappland: Winter im hohen Norden Wer den finnischen Winter erleben möchte, reist mit dem Bayerischen Pilgerbüro nach Lappland Lappland ist keine schlechte Adresse, um sich den Winterwonnen hinzugeben. Der hohe Norden Finnlands verzaubert mit seiner beeindruckend schönen Natur. Wer diese verschneite Landschaft schon immer mal sehen wollte, kann Ende Februar 2026 mit dem Bayerischen Pilgerbüro in den hohen Norden reisen. Verschneite Wälder, klare Luft und eine eindrückliche Stille: Diese – und weitere Eigenschaften – zeichnen Lappland aus. Besucher dürfen sich bei ihrer Reise mit dem Bayerischen Pilgerbüro aber auch auf viele Aktivitäten freuen. Zwischen Huskys und Polarlichtern Ein Schlittenhundegespann zieht die Besucher durch die verschneite Landschaft. Wer selbst aktiv werden möchte, erlebt bei Wanderungen mit Schneeschuhen besondere Einblicke in dieses Winterwunderland. Und mit etwas Glück kann man dabei auch das spektakuläre Schauspiel der Polarlichter genießen. Eines der Highlights der Reise ist aber ein Besuch bei den Samen, dem indigenen Volk Lapplands. Die Samen siedelten sich vor mindestens 3.500 Jahren in Nordnorwegen, Schweden, Finnland und auf der russischen Halbinsel Kola an. Ihre Kultur ist von tiefer Naturverbundenheit geprägt und ihr Kunsthandwerk mit Holz, Horn und Leder ist bei Besuchern ebenso bekannt wie beliebt. Die sechstägige Reise „Lappland – eine Winterreise in den Norden Finnlands“ findet vom 28. Februar bis 5. März 2026 statt und kostet pro Person im Doppelzimmer ab 2.698 Euro. i Mehr Informationen zu diesem und weiteren Reiseangeboten unter: www.pilgerreisen.de Mit dem Schlittenhundegespann durch die verschneite Landschaft Lapplands Foto: Adobe Stock/belostmi Mit etwas Glück zeigen sich auch Polarlichter. Foto: Pixabay Sturrax Unser Katalog 2026 ist da! Katalog 2026, Information & Beratung: Bayerisches Pilgerbüro | Dachauer Straße 9 | 80335 München Telefon 089 / 54 58 11- 0 | E-Mail: info@pilgerreisen.de | www.pilgerreisen.de u ©Bayerisches Pilgerbüro u u u Zypern – wandern auf den Spuren der Aphrodite 8-tägige Wanderreise (Flug) | 22.02. – 01.03.2026 Preis p. P. im DZ ab€1.495,– Lappland – eine Winterreise in den Norden Finnlands 6-tägige Studienreise (Flug) | 28.02. – 05.03.2026 Preis p. P. im DZ ab€2.698,– Japan – zur Kirschblüte im Land des Lächelns 12-tägige Studienreise (Flug) | 17.03. – 28.03.2026 Preis p. P. im DZ ab€6.998,– Barcelona – kosmopolitische Hauptstadt Kataloniens 5-tägige Studienreise (Flug) | 24.03. – 28.03.2026 Preis p. P. im DZ ab€1.450,–
14 Winterzauber im Tannheimer Tal Wenn das Tannheimer Tal sein weißes Kleid trägt, beginnt eine Zeit voller Magie und Erlebnisse Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Allgäuer Alpen bietet das Tannheimer Tal im Winter neben abwechslungsreichen Naturerlebnissen auch viele traditionelle Veranstaltungen. Spätestens wenn verschneite Winterlandschaften auf festliche Stimmung treffen, können sich Gäste der Magie nicht mehr entziehen. Zur Adventszeit locken der Duft von Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Leckereien auf den Christkindlmärkten. Stimmungsvoll und idyllisch Gräner Adventmarkt, die stimmungsvolle Bergweihnacht und der Christkindlmarkt am Vilsalpsee verzaubern ab November mit Lichterglanz, Musik und regionalen Spezialitäten. Neben warmen Speisen bieten die Marktstände auch handgemachte Geschenke, Schmuck und Dekoration. Wer es etwas sportlicher mag, nimmt hingegen an den Skate Girls Tagen teil. Der nächste Termin findet am 31. Januar 2026 statt. Frauen, die bereits SkatingErfahrung im Skilanglauf mitbringen, können bei den Skate Girls Tagen ihre Technik verbessern, lernen effizienter zu laufen und mit mehr Leichtigkeit durch den glitzernden Schnee zu gleiten. Mit der Bahn auf den Berg – und das kostenlos Ein Zuckerl für alle Gäste, die mindestens drei Nächte in der Region bleiben: Sie können an ausgewählten Terminen die Bergbahnen im Tannheimer Tal kostenlos nutzen – ideal, um Bewegung in der Natur mit Wellness und Kulinarik flexibel zu verbinden. 140 Kilometer Loipen, vier Skigebiete, 81 Kilometer Winterwanderwege und geführte Schneeschuh- und Skitouren machen das Tal zum Paradies für Aktive und Genießer. Abseits der Pisten und Loipen warten Eislaufplatz, Rodelbahnen, Tanni’s Kinderparadies und Schlittenfahrten. i Mehr unter: www.tannheimertal.com Bei Germknödel und Kaiserschmarrn mit Freunden auf der Hütte einkehren Foto: TVB Tannheimer Tal/Basti Heckl Christkindlmarkt am Vilsalpsee Foto: TVB Tannheimer Tal/Hans-Peter Zitt Alle Orte des Tannheimer Tals und die Bergbahnen Tannheimer Tal feiern gemeinsam den Saisonstart mit einem vielseitigen Programm für Familien, Sportbegeisterte und Gesundheitsbewusste. www.tannheimertal.com/winteropening Winteropening 12. bis14. Dezember 2025 Winterbergbahnen inklusive vom 15. bis 18. Dezember 2025 www.tannheimertal.com/wbi Foto: Wolfgang Ehn Änderungen vorbehalten
16 Die Kraft der Innovation Im Dezember wird in Val die Fassa in den Trentiner Dolomiten die modernste Seilbahn Italiens eröffnet In den Dolomiten schlägt ein neues Herz, das Innovation und Tradition vereint. Es befindet sich in Val di Fassa in den Trentiner Dolomiten. Mit der Eröffnung der neuen 3S-Seilbahn, der modernsten Italiens, die Campitello mit dem Col Rodella im Herzen der legendären Sellaronda verbindet, beginnt eine neue Ära. Es ist nicht nur eine Anlage, sondern ein Erlebnis, das die sechsminütige Fahrt bietet. Die 16 Kabinen mit 30 Plätzen, beheizten Sitzen und Panoramafenstern sind wie Schatztruhen, die am Himmel schweben und von denen sich aus das Tal in seiner ganzen Schönheit offenbart. Die stündliche Beförderungskapazität von 2.177 Personen – doppelt so viele wie die historische Seilbahn, die in der vergangenen Saison hier noch in Betrieb war – unterstreicht den technologischen Fortschritt von Dopplmayr für Sitc in Canazei. Neue Bahnen zwischen Moena und Canazei Aber das ist nur eine von vielen interessanten Neuheiten: In den Skigebieten Canazei, Carezza und San Pellegrino tragen weitere neue Gondelbahnen und Sessellifte zum technischen Fortschritt im Winter 2025/2026 bei. Ab dem 29. November, wenn die Anlagen in Betrieb gehen, kann man zwischen Moena und Canazei auf über 210 Pistenkilometern und 80 Anlagen Ski fahren. Hier fühlen sich alle Wintersportler willkommen, die Slalom, Natur und Schönheit suchen. Der digitale Skipass ist das Symbol für einen intelligenten und vernetzten Berg, während die fünf Skischulen und GourmetHütten von einem Tal erzählen, das nach Exzellenz auf allen Ebenen duftet. Straßer und Aicher sind Botschafter der Region Und genau hier sind die deutschen Ski-Champions Linus Straßer und Emma Aicher zusammen mit Lara Colturi die Pro-Botschafter des Projekts Val di Fassa, das den wahren Geist des Sports zelebriert. Straßer, seit vier Jahren Botschafter der Region, berichtet immer wieder von unvergesslichen Ski- und Gastronomieerlebnissen im Dolomitental. Auch internationale Wettkämpfe kehren in dieser Saison zurück: Am 7. und 8. März 2026 messen sich die Stars des Alpinen SkiWeltcups der Frauen auf der Piste „La Volata“ in San Pellegrino und am 30. und 31. Januar 2026 kehren die Spitzenathleten des SkiCross-Weltcups zurück. Am 25. Januar 2026 wird mit der Marcialonga di Fiemme e Fassa die Leidenschaft für den Skilanglauf neu entfacht. i Mehr unter: www.fassa.com Idyllisch und zugleich spektakulär: Das Fassatal in den Trentiner Dolomiten ist bei Wintersportlern sehr beliebt. Fotos: Fotoarchiv ApT Val die Fassa Skifahren inmitten der majestätischen Felsgipfel der Dolomiten ist immer wieder ein Erlebnis. In Val die Fassa geht diese Saison die modernste Seilbahn Italiens in Betrieb. Sie verbindet Campitello mit dem Col Rodella im Herzen der Sellaronda. Foto: Fotoarchiv Doppelmayr
Gönnen Sie sich neue Eindrücke, genießen Sie die Freiheit in einer einzigartigen Atmosphäre, inmitten faszinierender Landschaften und zahlreicher Aktivitäten. Winter im Fassatal, entdecken Sie Ihre Gefühle neu. Val di Fassa. Wo du zu Hause bist fassa.com Unbegrenzten Skivergnügen
Die Erlebnisregion Murau ist ein Paradies für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler. Sieben abwechslungsreiche Skigebiete vereinen perfekte Schneebedingungen, eindrucksvolle Panoramen und steirische Einkehrkultur. Die Erlebnisregion Murau zählt zu den Top-Ski-Destinationen in der Steiermark. Der Kreischberg mit seinen vielfach ausgezeichneten WM-Pisten auf bis 2.120 Höhenmetern bringt mit 10er-Gondelbahnen alle Ski- und Snowboardfans komfortabel ins Schneeparadies. Auf 1.900 Metern Seehöhe liegt der perfekt designte Snowpark und eine herausfordernde Speed Strecke mit Zeitnehmung. Kinder lieben das Familienareal mit Dino Wald, Geisterbahn und der KreiSchi-Safari. Das schneesichere Skigebiet Lachtal (bis auf 2.222 m Seehöhe) ist ein alpines Highlight mit der höchsten Liftstation der Steiermark. Auf 35 abwechslungsreichen Pistenkilometern genießen Wintersportler beste Bedingungen. Besonders Familien fühlen sich im Kinderland „Wildes Lachtal“ wohl: Bambi, Hase und Hirsch begleiten die Kleinsten, während Mini-Slalom, Babylift und Zauberteppich für Spaß und Lernerfolg sorgen. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Skigebiet Grebenzen in St. Lambrecht – ein weiterer Geheimtipp für Familien. Die neue 10er- Gondelbahn sorgt für Komfort, während Kinder im Karussell, am Babylift oder auf der Rodelbahn Spaß haben. Eingebettet im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen bietet das Gebiet sanfte Pisten, herrliche Ausblicke und urige Hütten. ERLEBNISREGION MURAU IN DER STEIERMARK SKISPASS AUF MEHR ALS 150 PISTENKILOMETERN MEHR INFORMATIONEN Erlebnisregion Murau Liechtensteinstr. 3-5 8850 Murau Tel. 03532 2720 info@regionmurau.at www.regionmurau.at VON GANZEM HERZEN WINTER. Genuss mit Ausblick! Auch im Winter werden Sie mit doppeltem Genuss verwöhnt: Köstliche regionale Speziali- täten treffen auf beeindruckende Ausblicke. Kulinarik und Naturerlebnis in perfekter Harmonie! Doppelter Genuss erwartet Sie auch auf den Hütten: Das Auge wird von einer herrlichen Aussicht auf die mit Schnee bedeckte Murauer Bergwelt verwöhnt. Der Gaumen erfreut sich wiederum an einer hausgemachten süßen Versuchung. Wer der Piste also nicht lange fernbleiben will, nimmt Platz auf den Sonnen-Terrassen der Skihütten. Entdecken Sie die vielfältigen gastronomischen Betriebe – von der urigen Almhütte über gut bürgerliche Gasthäuser, bis hin zum Haubenlokal, hier finden Sie bestimmt Ihr steirisches Lieblingsgericht. Wir wünschen einen erlebnisreichen Urlaub mit unvergesslichen Momenten in der Erlebnisregion Murau! Fotos: (c) TV Murau - Tom Lamm I Jörg Mitterer - Limex Images 18 Die Turracher Höhe zählt durch die Höhenlage auf 1.800 Metern zu den schneesichersten und attraktivsten Ski-Destinationen Österreichs und präsentiert sich von November bis April als vielfältiges Wintereldorado. Ski- und Snowboardfahrer schätzen die 43 km gepflegten Pisten bis auf über 2.200 Höhenmetern. Der Snowpark zählt zu den umfangreichsten Fun-MountainAngeboten Österreichs. Familien nützen Nocky`s Winterzeit als spezielles Kinderangebot. Willkommen in einer Winterwelt voller Vielfalt - bereit für unvergessliche Abenteuer und Begegnungen im Schnee! WillkommenineinerWinterweltvollerVielfalt-bereitfür unvergesslicheAbenteuerundBegegnungenimSchnee! Der längste Riesentorlauf der Welt, "der Kreischer", findet in der Region Murau statt. Es warten 6,7 km, 1.250 Höhenmeter und ca. 250 Tore mit diversen Abfahrten, wie z.B. Terrassenüberfahrt zwischen Biertischen und Waterslide Pool auf die TeilnehmerInnen. Ob mit Badewanne, Skibob, Einhorn oder verkleidet als Dinosaurier oder Nikolaus – alles ist erlaubt, Nichts muss. Nicht die Tagesbestzeit aufgestellt oder die Frühshoppen Gelegenheit beim Eagle genutzt? Kein Problem! Es werden auch andere Ergebnisse wie die Mittelzeit oder das größte Team prämiert. Für die Kleinen gibt es eine eigene „Kids Kreischer Strecke“. Dieses außergewöhnliche Rennen findet am 21. März 2026 im Skigebiet Kreischberg statt. www.derkreischer.at DER “KREISCHER” DER LÄNGSTE RIESENTORLAUF DER WELT WINTEREVENT HIGHLIGHT Für Skitourenliebhaber und Schneeschuhwanderer bietet die Erlebnisregion Murau eine facettenreiche Auswahl an schneebedeckten Gipfeln: Auf der Frauenalpe, dem Greim, dem Zirbitzkogel, dem Preber und vielen weiteren Bergen.Von leichten Touren für Anfänger bis hin zu sportlich ambitionierten Routen. Langläufer genießen das umfangreiche Loipen-Angebot in der herrlichen Winterlandschaft zum Beispiel auf den prämierten Loipen „Höhenloipe am Prebersee“ und der beschneiten und beleuchteten Weirerteich-Loipe. ABSEITS DER PISTEN WINTERERLEBNIS 19
20 21 Neuer Rückzugsort für Winterurlauber Ab Dezember 2025 neu in der Alps Resorts-Familie: das Carpe Solem Kaprun**** Superior Über 45 Alps Resorts in ganz Österreich bieten unvergessliche Urlaubsmomente in den Alpen. Jedes Hotel und Ferienresort verbindet Raum für Miteinander mit modernem Komfort. Mit dem Carpe Solem Kaprun kommt ein neues, beeindruckendes Highlight für Winterurlauber hinzu. Das Carpe Solem Kaprun verbindet modernen Vier-Sterne-Superior-Komfort mit alpiner Gemütlichkeit. Ob stilvolle Hotelzimmer, großzügige Apartments oder exklusive Wellness-Suiten – hier findet jeder Gast seinen Rückzugsort für unvergessliche Urlaubsmomente. Entspannung und Genuss stehen im Mittelpunkt Ideal für Familien, Paare oder Freundesgruppen, die winterliche Abenteuer erleben und zugleich entspannen möchten. Denn: Entspannung und Genuss stehen im Mittelpunkt. Im Family Spa mit Kids Area können Groß und Klein gemeinsam relaxen, während das Adults Only Spa auf dem Dach mit Infinity-Pool, Panorama-Sauna und Ruhezonen Erholung verspricht. Das hauseigene Alps-Kitchen-Restaurant verwöhnt mit regionalen Spezialitäten und frischen, saisonalen Zutaten. Ausblicke auf das Kitzsteinhorn Auf der Sonnenterrasse genießen Gäste traumhafte Ausblicke auf das majestätische Kitzsteinhorn. Direkt vor der Haustür liegen die Skigebiete Kitzsteinhorn, Maiskogel und Schmittenhöhe, bequem erreichbar mit dem kostenlosen Winterbus. Von Skivergnügen über Winterwanderungen bis zu Schneeschuh-Touren – im Carpe Solem Kaprun beginnt der Winterurlaub direkt vorm Hotel. Tipp: Gäste des neuen Alps Resorts profitieren vom Eröffnungsangebot: 10 Prozent Rabatt auf den Aufenthalt. i Mehr unter: www.alps-resorts.com Ab Ende Dezember genießt man im Infinity-Pool des neuen Carpe Solem Kaprun**** Superior Ausblicke auf das Kitzsteinhorn. Fotos: Alps Resorts (*Kategorisierung geplant) Nicht zu Hause und doch daheim Zwischen alpinem Chic und Tiroler Heimatliebe – das Huber’s Boutiquehotel in Mayrhofen Umgeben von den mächtigen Dreitausendern des Zillertals ist das Huber’s Boutiquehotel ein besonderer Rückzugsort für alle Zugvögel, die nach Genuss auf allen Ebenen suchen. Das Vier-Sterne-Haus steht für Qualität, Eleganz und ein gutes Bauchgefühl. Das kleine Refugium liegt nur wenige Meter neben den Talstationen der Mayrhofner Bergbahnen – aber doch sicher eingebettet in die Ruhe des eigenen Gartens. Und genau hier bilden moderne Architektur, Natur und extravagantes Design eine Symbiose, die den Geist beflügelt. Winterglück und Pistengaudi Nach dem Frühstück mit vielen hausgemachten und regionalen Leckereien, geht es hinauf in die Berge. Der Skigroßraum Mayrhofen verspricht mit 142 präparierten Pistenkilometern, 61 modernen Liftanlagen und perfekten Bedingungen Skitage der Extraklasse. Ob Anfänger, Genießer oder ambitionierter Wintersportler – hier bleiben keine Wünsche offen. Kleine Details für ein stimmiges Gesamtbild Wieder zurück im Hotel ist in den stylishen Zimmern und Suiten des Huber’s Boutiquehotel jedes Detail am richtigen Platz: Klare Linien, hochwertige Materialien und natürliches Zirbenholz machen jedes Zimmer zu einem Refugium, das zelebriert werden möchte. Vom Balkon aus kann man den Gondeln beim Fliegen zusehen. Und in der freistehenden Badewanne mit Blick auf die Berge herrlich entspannen. Abschalten und genießen lässt es sich nach einem aktiven Tag aber auch im gemütlichen „Sunken Sofa“ im großzügigen Green Spa, oder im glasklaren Wasser des ganzjährig beheizten Außenpools und in der wohltuenden Hitze der unterschiedlichen Saunen. Wer noch mehr Action sucht, kann sich im „GymRoom“ auspowern. Fest steht: Hier findet jeder seinen Weg zum Urlaubsglück. Genuss, der alle Sinne beflügelt Der Wind, die Berge, die klare Bergluft – das alles macht hungrig. Hungrig auf mehr. Und mehr wollte Klemens Huber, der Chef des Hauses, schon immer. In seinem Haubenrestaurant „Kle“ trifft Individualität auf exquisite Zutaten, Saisonales auf Vision. Das Ziel: Genuss, der alle Sinne beflügelt. Es gibt, was es gibt – keine Gans im Hochsommer und keinen Spargel im Winter. Dafür Bärlauch und Kräuter im Frühling, Maroni im Herbst und Kekse zur Weihnachtszeit. So wie früher, nur ganz anders. „Kle“ steht für Klemens, und der steht jeden Tag selbst am Herd. Es steht aber auch für Kühn – Lecker – Elegant. Das spüren die Gäste am Gaumen. Und in jedem Winkel von Huber’s Boutiquehotel. i Mehr unter: HUBER’s Boutiquehotel Dornaustraße 612 6290 Mayrhofen Tel: +43 (0)5285 62569 info@hbhotel.at www.hbhotel.at Klare Linien und hochwertige Materialien sorgen für ein behagliches Wohngefühl im Huber’s Boutiquehotel. Fotos: HUBER’s Boutiquehotel Das Huber’s Boutiquehotel: ein heimeliger Rückzugsort für Genießer in den Zillertaler Alpen
22 23 Sportliche Tage im Schnee Feriendomizile für den Winter: In diesen Regionen und Hotels gehen Bewegung und Regeneration Hand in Hand In Bad Hofgastein tut sich etwas: Im Impuls Hotel Tirol, eine der ersten Adressen für Gesundheit, Vitalität und Inspiration, gibt es ab Dezember viel Neues zu entdecken: 22 Zimmer erhalten ein frisches, stilvolles Design. Auch die beliebte Hotelbar wird neugestaltet – ein Ort, der noch mehr Raum für Begegnung und Genuss bieten soll. Das Konzept als Ort ganzheitlicher Entspannung bleibt unverändert. Yoga, Meditation, bewusste Ernährung sowie Bewegung in der Natur und im heilsamen Höhenklima des Gasteinertals stehen weiterhin im Mittelpunkt der gesunden Auszeiten. Wenn die Türen wieder öffnen, erwartet die Gäste ein Haus voller neuer Impulse. www.hotel-tirol.at (c) Marktl Photography Das My Mayr Med Resort in Bad Birnbach, das „Hotel nur für mich“, stellt Gesundheit und persönliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Hier gibt es den Raum und die Zeit, sich selbst wertzuschätzen und neue Energie zu tanken. My Mayr Med ist weit mehr als Wellness. Im exklusiven Resort betreut ein kompetentes Ärzteund Expertenteam Gäste, die entschlacken, auftanken und ein neues Lebensgefühl entwickeln möchten. Das Gesundheitszentrum im Haus wird ergänzt durch Wellness, Physiotherapie, Kosmetik, Spa und Fitness. Ein Gesamtkonzept, das sich der nachhaltigen Entspannung und dem guten Körpergefühl widmet. www.mymayr.de (c) Mood Photography Der Advent ist in Berchtesgaden von ursprünglichem Brauchtum und alter Handwerkskunst geprägt. Der Berchtesgadener Christkindlmarkt, das Adventssingen und das traditionelle Weihnachtsschießen machen den Advent zu einer „staaden Zeit“ – mit ein paar Salutschüssen zwischendurch. Überall an den rund 50 Adventshütten bieten Drechsler, Schnitzer und Krippenbauer Handgemachtes und Originelles an. Das Highlight: Eine Woche vor dem Heiligen Abend kommen die Mitglieder der 17 Weihnachts-Schützenvereine an ihren Standplätzen zum alljährlichen „Christkindl anschießen“ zusammen. Die Schützen gehören seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe. www.berchtesgaden.de (c) Bergerlebnis Berchtesgaden Das Familienparadies Sporthotel Achensee liegt direkt an der Talstation der Christlum-Lifte und macht den Einstieg ins Schneevergnügen kinderleicht. Ob erste Schwünge auf der Kinderübungswiese direkt am Hotelgelände, sonnige Abfahrten für die Eltern oder gemeinsame Abenteuer abseits der Pisten – hier erleben Familien Wintertage voller Energie, Genuss und ganz viel Gemeinsamkeit. Mit der All-Inclusive-Pension sind Familien zudem rundum versorgt. In der Indoor-Softplayanlage geht es hoch hinaus, durchs Labyrinth und rasant die Rutschen hinunter, während im Kinderwellnessbereich kleine Genießer erste Wohlfühlmomente erleben. www.sporthotel-achensee.com (c) Christian Vorhofer Hoch über der Stadt erhebt sich Schloss Mittersill, eingerahmt von verschneiten Gipfeln der Hohen Tauern und der Kitzbüheler Alpen. Hinter den ehrwürdigen Mauern verschmelzen historische Eleganz und moderner Luxus zu einem Rückzugsort voller Geborgenheit. Jede Suite, jedes Zimmer ist ein Refugium für die Sinne – lichtdurchflutete Räume, edles Mobiliar, private Saunen schaffen Momente, in denen man einfach sein kann. Das Schloss Spa ist eine Oase der Stille – ein Rückzugsort, der Geschichte, Natur und Luxus auf einzigartige Weise vereint. Die Wellnesslandschaft erstreckt sich über 500 Quadratmeter und gibt den Blick in die verschneite Bergwelt frei. www.schloss-mittersill.com (c) Michael Huber Der Kronplatz ist das modernste und beliebteste Skigebiet Italiens und ein fünf Sterne-Skigebiet. Ab 29. November heißt es wieder: Freie Fahrt auf 121 Kilometern Piste. Sie liegen zwischen 1.000 und 2.275 Metern Höhe, gelten als besonders schneeverwöhnt und können zu 100 Prozent beschneit werden. Skifahrer schätzen neben der Pistenqualität und -vielfalt auch die 31 modernen Bahnen. Zwei Extras: Vom Gadertal sind es nur ein paar Stationen mit dem Skibus Richtung Alta Badia und zur Sellaronda. Und von der Talstation Percha bei Bruneck pendelt der Ski Pustertal Express Richtung Drei Zinnen. Beide Ziele zählen zum Verbund Dolomiti Superski. www.kronplatz.com (c) wisthaler.com Ein Winterurlaub in den Familux Resorts ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Ob im Alpenrose – Familux Resort in den Tiroler Bergen, im Dachsteinkönig – Familux Resort im Salzkammergut, im Oberjoch – Familux Resort inmitten der Allgäuer Gipfel oder im The Grand Green – Familux Resort im Thüringer Wald – überall eröffnen sich Landschaften, die wie geschaffen sind für gemeinsame Abenteuer. Was alle vier Resorts verbindet, ist ihre Mischung aus Service, Ausstattung und Wellness. Wer Schnee liebt, ist bei Familux genau richtig: Familienfreundliche Pisten, sportliche Snowboard-Abfahrten, Rodelbahnen, Langlaufloipen und verschneite Winterwanderwege liegen quasi vor der Tür. www.familux.com (c) Daniela Jakob Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Langläufer steigen in ein vielseitiges Loipennetz ein und Winterund Schneeschuhwanderer entdecken stille Landschaften. Drinnen erwartet die Gäste ein großzügiges Wellnessrefugium. Im behaglichen Sauna-Dörfl duftet es nach Zirbe und Bergwiesenheu, in der Zirben-Spa-Suite genießen Paare wohlige Zweisamkeit am Kachelofen. Wohltuende Massagen, Bäder und Treatments runden das Verwöhnprogramm ab. www.hotel-alpina.at (c) Hotel Alpina Willkommen im Home of Lässig Der Winter im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn steht für nahezu grenzenlosen Pistenspaß Sobald die ersten Schneeflocken vom Himmel rieseln und die Temperaturen wieder unter den Gefrierpunkt fallen, steht die schönste Jahreszeit im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn in den Startlöchern. Die Region vereint höchsten Liftkomfort mit nahezu grenzenlosem Pistenspaß auf 270 Abfahrtskilometern und 70 modernen Liften, sowie tief verschneite Freeridehänge mit endloser Weite. Neue Highlights im Skicircus In Fieberbrunn wird der alte Maiskopf Schlepplift durch eine 6erSesselbahn ersetzt. Die neue Bahn erhöht die Förderkapazität von 800 auf rund 1.800 Personen pro Stunde. Wartezeiten auf dem Weg zurück ins Tal gehören damit der Vergangenheit an. Das Besondere an dem Projekt: Für den Neubau werden zentrale Komponenten der ehemaligen Sassgalun-Bahn aus Ischgl übernommen. Antrieb, Stützen und Sessel werden weiterverwendet und mit neuen Elementen wie Seil, Steuerung und modernen Stationsgebäuden kombiniert. So gelingt der Umbau nicht nur effizient, sondern auch ressourcenschonend – ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Bergbahninfrastruktur. In Leogang begeistert die neue Funslope an der Steinbergpiste mit Action und Abwechslung alle Alters- und Könnerstufen. Ergänzend dazu lädt der Funcross am Schanteilift alle Skifahrer dazu ein, ihr Können unter Beweis zu stellen – ganz nach dem Motto: „Racefeeling meets Flow“. Digital und komfortabel: das Smartphone Ticket Mit dem Smartphone Ticket wird der Zutritt zu den Pisten so einfach wie nie zuvor. Dank modernster Technologie verwandelt sich das Mobiltelefon in einen vollwertigen Skipass – kontaktlos, praktisch und sicher. Ganz ohne zusätzliche Karte geht es mit dem Smartphone durchs Drehkreuz – für mehr Komfort und unbeschwerten Skigenuss. Richtig viel Spaß für wenig Geld Spaß auch abseits der Piste gibt es im Home of Lässig zur Genüge: Snowtrails, SkiMovie-Strecken, Funslopes, Rennstrecken und Snowparks warten nur darauf, von kleinen und großen Abenteuerhungrigen unter die Bretter genommen zu werden. Und das Beste: Mit der „Junior Xplore Card“ erhalten alle unter 19 Jahren (geb. 2007-2019) jeden Samstag in der gesamten Wintersaison 2025/2026 ihr Skiticket für nur 15 Euro. Geplanter Saisonstart: 28. November 2025 i Mehr unter: skicircus.saalbach.com Besonders familienfreundlich: Alle Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren bekommen im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ihr Skiticket jeden Samstag für nur 15 Euro. Foto: saalbach.com/Mia Knoll Nahezu grenzenloser Skispaß auf 270 Abfahrtskilometern Foto: saalbach.com/Stefan Voitl „Easy up – wild down“ lautet die Devise im Home of Lässig. Freeride-Fans dürfen sich auf faszinierende Tiefschneehänge freuen. Foto: saalbach.com/ Christoph Johann
24 25 Winter im tschechischen Marienbad Im Hotel Spa Devín werden Herzlichkeit und die Liebe zum Detail seit Generationen gelebt Im Herzen der berühmten tschechischen Kurstadt Marienbad verbindet das Hotel Spa Devín historische Eleganz mit heilsamer Natur und herzlicher Gastfreundschaft. Ein Ort, an dem Tradition auf modernen Komfort trifft und das persönliche Wohlbefinden an erster Stelle steht. Im Winter zeigt sich Marienbad von seiner märchenhaften Seite: Gäste finden jetzt verschneite Parks, klare Luft und ein besonderes Gefühl der Ruhe. Wer neben Entspannung auch Bewegung sucht, hat hier ideale Bedingungen für einen aktiven Winterurlaub. Skiurlaub mitten imKurort Nur zehn Minuten zu Fuß von der Hauptkolonnade entfernt liegt das Skigebiet Mariánky – kompakt, gepflegt und ideal für genussvolle Stunden im Schnee. Drei präparierte Pisten mit insgesamt 1,5 Kilometer Länge bieten Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zwei Skilifte und eine Kabinenbahn, die älteste ihrer Art in der Tschechischen Republik, sorgen für einen bequemen Aufstieg. Bei guten Schneeverhältnissen ist das Skigebiet täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Dreimal pro Woche – mittwochs, freitags und samstags – genießen Gäste außerdem das romantische Nachtskifahren unter Flutlicht. Nach einem Tag auf der Piste oder einem Spaziergang durch die verschneiten Kolonnaden wartet im Hotel Spa Devín pure Erholung. Wo sich Gesundheit und Genuss verbinden Die Kur- und Wellnessprogramme werden individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt und basieren auf den natürlichen Heilquellen Marienbads sowie modernen balneologischen Erkenntnissen. Im Wellnessbereich mit privater Sauna für zwei Personen, entspannenden Bädern und professionellen Massagen finden Körper und Seele ihre Balance. Kulinarisch verwöhnt das Team im kürzlich renovierten Hotelrestaurant mit einer Auswahl an tschechischen und internationalen Gerichten – kreativ, saisonal und mit Liebe zum Detail zubereitet. i Mehr unter: www.spahoteldevin.cz/de/ Das Hotel Spa Devín liegt mitten in Marienbad. Zum Skigebiet Mariánky sind es nur wenige Minuten. Foto: Hotel Spa Devín Sanfter Wintersport-Tourismus Langlaufen und Winterwandern in der „Natur-aktiv-Region Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald“ Im Herzen des bayerisch-böhmischen Grenzkamms und im „Städtedreieck“ Furth im Wald, Waldmünchen, Domalice liegt die „Natur-aktiv-Region Oberer Bayerischer Wald/Böhmischer Wald“. Nordic-Fans finden hier, im grenzüberschreitenden „DSV nordic aktiv Zentrum“, ein 150 Kilometer langes zertifiziertes Streckennetz. Im Bayerischen- und Böhmischen Wald, rund um Gibacht, Althütte, Cerchov und Voithenberg, gibt es für Wintersportler ein grenzüberschreitendes Angebot in verschiedenen Sportarten: Nordic Walking: Das Nordic-Walking-Streckennetz entspricht den Qualitätskriterien des Deutschen Skiverbandes DSV. Zusammen mit den Informationsangeboten entlang der Strecken bietet die Region umfassende Möglichkeiten, den Ausdauersport gezielt zu erlernen. Auf insgesamt 23 Kilometern und auf vier Strecken finden Einsteiger und Fortgeschrittene gute Trainingsmöglichkeiten. Langlaufen: Skilanglauf zählt zu den besten Ausdauersportarten für den Körper. „Klassisch“ und „Skating“ sind optimale Bewegungsformen für ein gesundes Ganzkörpertraining. Im „DSV nordic aktiv Zentrum“ finden Langläufer dazu ein auf alle Schwierigkeitsgrade abgestimmtes Streckennetz von insgesamt 82 Kilometer Länge. Von den neun Loipen sind über die Hälfte sowohl in klassischer als auch in Skating-Technik befahrbar. Winterwandern: Die richtigen Schneeverhältnisse vorausgesetzt – werden für die Gäste attraktive Winterwanderwege präpariert. Oberste Priorität hat dabei die tägliche Pflege, da die Bedingungen im Winter oft sehr schnell wechseln können. Startpunkte für die insgesamt zehn Kilometer präparierten Winterwanderwege befinden sich in Althütte, Voithenberg und in WaldmünchenKeilbügerl. Schneeschuhwandern: Schneeschuhe verführen dazu, einfach irgendwo querfeldein zu laufen. Schneeschuhwanderer sollten aber unbedingt der Streckenbeschilderung folgen. Das garantiert zum einen die optimale Ausführung und zum anderen können Mensch und Natur so in einem ungestörten Miteinander leben. Auf 33 Kilometern können Wintersportler die Idylle des winterlichen Grenzkamms erfahren. i Mehr unter: www.aktivregionbayerischerwald.de Langlaufen bei top Bedingungen – darauf ist das „DSV nordic aktiv Zentrum“ ausgelegt. Foto: munayshots.de/Tourist-Information Furth im Wald Winterparadies mit Panorama-Rodelbahn Die Jennerbahn am Königssee startet am 1. Advent in die Wintersaison 2025/2026 Hoch über dem Königssee, wo der Blick über verschneite Gipfel und den mächtigen Watzmann schweift, verwandelt sich der Jenner in ein Winterparadies für Familien, Genießer und Sportler. Auf 1.800 Metern Höhe schlängelt sich die Rodelbahn „Jennerhex“ über 1,4 Kilometer durch die Winterlandschaft – perfekt präpariert, familienfreundlich und mit der Sesselbahn immer wieder bequem erreichbar. So wird jede Abfahrt zum puren Vergnügen. Für Winterwanderer und Tourengeher Von der Bergstation führt der beschilderte Schneeschuhtrail zum „Vorderen Pfaffenkegel“, eine abwechslungsreiche Route mit fantastischen Ausblicken in den Nationalpark Berchtesgaden, ideal auch für Einsteiger. Nach dem Winterspaß lädt das Restaurant Jenneralm zur genussvollen Pause ein: regionale Schmankerl, ein Kaffee in der Sonne und ein Panorama, das verzaubert. Wenn frischer Schnee fällt, wird der Jenner zum Eldorado für Freerider und Tourengeher. Erfahrene Skifahrer finden hier schöne Tiefschneehänge und eine ausgewiesene Skiroute. Die Jennerbahn startet an den Adventswochenenden in die Saison und fährt ab 13. Dezember 2025 täglich. Das Wintererlebnisticket macht den Tag perfekt: Eine Berg- und Talfahrt sowie die unbegrenzte Nutzung der Mitterkaser-Sesselbahn an der Rodelstrecke sind inklusive. i Mehr unter: www.jennerbahn.de Pures Rodelvergnügen: Auf der „Jennerhex“ geht es über 1,4 Kilometer durch die verschneite Landschaft. Fotos: Jennerbahn Nach der Wanderung ist vor der Brotzeit – Ausblicke inklusive. DAS GANZE ANGEBOT FINDEN SIE AUF WWW.SPAHOTELDEVIN.CZ/DE +420 354 470 400 | +420 354 621 692 | info@spahoteldevin.cz SENIOR VITAL 5 Tage / 4 Nächte |ab 345 / Person* Das Programm beinhaltet: Unterkunft in einem komfortablen Zimmer mit Begrüßungsgetränk, Halbpension, Perlbad, Paraffinpackung, 2x inhalation, klasische Teilmassasge, Gassack, Nordic-Walking-Stöcke für 2 Stunden1× 2-stündiger Eintritt in das städtische Schwimmbad (150 m vom Hotel entfernt), kostenloses WLAN im Zimmer und in den öffentlichen Bereichen des Hotels. WELLNESS & RELAX PROGRAMM 3 Tage / 2 Nächte |ab 180 € / Person* Der Aufenthalt beinhaltet: Unterkunft in einem modernen und luxuriösen Zimmer der Kategorie De Luxe mit Begrüßungsgetränk, Halbpension in Buffetform, klassische Teilmassage, Mineralbad mit Zusatz „Linolla Fett Oilbad“,1× 2-stündiger Eintritt in das städtische Schwimmbad (150 m vom Hotel entfernt), kostenloses WLAN im Zimmer und in den öffentlichen Bereichen des Hotels. WEIHNACHTS-WERTGUTSCHEIN Im Wert von 5.250 CZK zum Preis von 5.000 CZK Wertgutscheine mit persönlicher Widmung, die Sie selbst gestalten können, und mit einer Vorlage Ihrer Wahl aus unserem Angebot. EIN GESCHENK, DAS FREUDE BEREITET Möchten Sie Ihren Angehörigen oder Freunden eine Freude machen? Schenken Sie ihnen einen Aufenthalt im malerischen Marienbad (Mariánské Lázně). Das Spa Hotel Děvín bietet Ihnen Wert- und Aufenthaltsgutscheine ganz nach Ihren Wünschen. Das Gutscheinangebot finden Sie unter www.spahoteldevin.cz/de/ gutscheine/ oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +420 354 470 400 bzw. per E-Mail: info@spahoteldevin.cz Das Spa Hotel bietet Kur- und Wellnessaufenthalte und verfügt zugleich über ein neues, modernes Konferenzzentrum. Besuchen Sie das weltberühmte Heilbad inmitten unberührter Natur, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Wählen Sie eines unserer Wellness- & Kurpakete. Probieren Sie unseren E-Shop aus und entdecken Sie unser breites Angebot an Aufenthaltsprogrammen. Ihre Buchung können Sie ganz einfach über unsere Website im Bereich „Geschenkgutscheine“ vornehmen, wo Sie entweder ein bestimmtes Programm oder einen Wertgutschein auswählen können. *im Doppelzimmer (bei Belegung mit 2 Personen)
www.idowa.deRkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=